DE4223211A1 - Zweistrahl-Gitterpolychromator - Google Patents

Zweistrahl-Gitterpolychromator

Info

Publication number
DE4223211A1
DE4223211A1 DE19924223211 DE4223211A DE4223211A1 DE 4223211 A1 DE4223211 A1 DE 4223211A1 DE 19924223211 DE19924223211 DE 19924223211 DE 4223211 A DE4223211 A DE 4223211A DE 4223211 A1 DE4223211 A1 DE 4223211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grating
detector array
spectrum
polychromator
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924223211
Other languages
English (en)
Other versions
DE4223211C2 (de
Inventor
Juergen Dipl Phys Dr Wulf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PE Manufacturing GmbH
Original Assignee
Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH filed Critical Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH
Priority to DE19924223211 priority Critical patent/DE4223211C2/de
Publication of DE4223211A1 publication Critical patent/DE4223211A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4223211C2 publication Critical patent/DE4223211C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J3/18Generating the spectrum; Monochromators using diffraction elements, e.g. grating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J3/18Generating the spectrum; Monochromators using diffraction elements, e.g. grating
    • G01J2003/1866Monochromator for three or more wavelengths
    • G01J2003/1876Polychromator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Polychromator. Ein Polychromator dient zur simultanen Erfassung eines Spektrums. Ein Lichtbündel wird durch dispergierende Mittel, üblicherweise ein Gitter, spektral zerlegt. Zu diesem Zweck wird in einer Bildebene über das Gitter ein Bild eines Eintrittsspaltes erzeugt. Durch die Beugung am Gitter wird dieses Bild jedoch wellenlängenabhängig auseinandergefächert. Es entsteht ein Spektrum. In der Ebene dieses Spektrums sitzt ein Detektorarray. Ein Detektorarray ist eine Reihe von dicht nebeneinander angeordneten Detektorelementen. Die Detektorelemente sind üblicherweise Photodioden. Jedes der Detektorelemente erfaßt einen bestimmten, engen Wellenlängenbereich des Spektrums. Es können daher gleichzeitig alle Wellenlängen des Spektrums in einem bestimmten Spektralbereich erfaßt und mit ihrer spektralen Intensität in elektrische Signale umgesetzt werden. Insofern unterscheidet sich ein Polychromator von einem Monochromator. Bei einem Monochromator ist in der Bildebene, wo das Spektrum erzeugt wird, ein Austrittsspalt angeordnet. Der Austrittsspalt läßt jeweils nur einen engen Wellenlängenbereich des Spektrums durch. Hinter dem Austrittsspalt ist ein einziger photoelektrischer Detektor, z. B. ein Photomultiplier, angeordnet. Durch Verschwenken des Gitters werden die verschiedenen Wellenlängen des Spektrums dort nacheinander abgetastet.
Bei Absorptionsmessungen hängen die Signale des Detektors bei einer bestimmten Wellenlänge nicht nur von der Absorption der Probe ab sondern auch von der Helligkeit der Lichtquelle, der Gitterefficiency, der Absorption von Küvetten und Lösungsmitteln und ähnlichen Einflüssen. Es sind daher Zweistrahlgeräte bekannt, die solche Einflüsse kompensieren. Dabei wird ein Meßlichtbündel durch die Probe geleitet. Ein Referenzlichtbündel geht von der gleichen Lichtquelle aus wie das Meßlichtbündel. Durch Verhältnisbildung der Signale von Meß- und Referenzlichtbündel kann der Einfluß von Schwankungen der Helligkeit der Lichtquelle eliminiert werden. Wenn das Meßlichtbündel nicht nur der Probenabsorption sondern auch sonstigen Absorptionseinflüssen unterworfen ist, wird das Referenzlichtbündel längs eines Pfades geleitet, der keine Probe enthält aber allen sonstigen Absorptionseinflüssen, z. B. durch eine mit Lösungsmittel gefüllte Küvette, unterworfen ist, die auch auf das Meßlichtbündel wirksam sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Gitterpolychromator störende Einflüsse wie Schwankungen in der Helligkeit der Lichtquelle oder nicht durch die Probe bedingte Absorptionen zu kompensieren.
Der Erfindung liegt speziell die Aufgabe zugrunde, einen Zweistrahl-Gitterpolychromator mit hoher Auflösung zu schaffen.
Erfindungsgemäß werden die angegebenen Aufgaben gelöst durch einen Zweistrahl-Gitterpolychromator mit einem Gitter, einem ersten Eintrittsspalt und einem ersten Hohlspiegel, durch welchen ein durch der ersten Eintrittsspalt eintretendes erstes Lichtbündel parallelgerichtet auf das Gitter geleitet wird, und einem ersten Detektorarray, auf welchem das dispergierte erste Lichtbündel durch einen zweiten Hohlspiegel als Spektrum gesammelt wird, und mit einem zweiten Eintrittsspalt, durch welchen ein zweites Lichtbündel eintritt, das durch den zweiten Hohlspiegel parallelgerichtet und auf das Gitter geleitet wird, und einen zweiten Detektorarray, auf welchem das dispergierte zweite Lichtbündel durch den ersten Hohlspiegel als Spektrum gesammelt wird, bei welchem die Eintrittsspalte und die Diodenarrays im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen, die senkrecht zur Richtung der Gitterfurchen des Gitters ist, der erste Eintrittsspalt in der Ebene des zweiten Diodenarrays neben diesem angeordnet ist und der zweite Eintrittsspalt in der Ebene des ersten Diodenarrays neben diesem angeordnet ist. Dabei ist vorteilhafterweise der erste Eintrittsspalt in der Ebene des zweiten Diodenarrays am Ort der nullten Ordnung des von dem zweiten Lichtbündel erzeugten Spektrums angeordnet und der zweite Eintrittsspalt in der Ebene des ersten Diodenarrays am Ort der nullten Ordnung des von dem ersten Lichtbündel erzeugten Spektrums angeordnet. Die Anordnung kann dann so sein, daß das erste Detektorarray zur Erfassung des Spektrums des ersten Lichtbündels in plus erster Ordnung angeordnet ist und das zweite Detektorarray zur Erfassung des Spektrums des zweiten Lichtbündels in minus erster Ordnung angeordnet ist.
Die Erfindung schafft somit einen Zweistrahl- Gitterpolychromator. Meß- und Referenzlichtbündel laufen dabei über das gleiche Gitter. Der Strahlengang verläuft für Meß- und Referenzlichtbündel in einer Ebene, die mit der Dispersionsebene des Gitters übereinstimmt. Dadurch können Abbildungsfehler gering gehalten werden. Die Verringerung von Abbildungsfehlern erhöht die Auflösung des Zweistrahl- Gitterpolychromators.
Ein Ausführungsbeispiel eines Zweistrahl-Gitterpolychromators ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt den Strahlengang eines Zweistrahl- Gitterpolychromator für ein erstes Lichtbündel, das ein Meßlichtbündel sein kann.
Fig. 2 zeigt den Strahlengang des Zweistrahl- Gitterpolychromators für ein zweites Lichtbündel, das ein Referenzlichtbündel sein kann.
Der Zweistrahl-Gitterpolychromator enthält einen ersten Eintrittsspalt 10. Ein durch den Eintrittsspalt 10 eintretendes erstes Lichtbündel 12 fällt auf einen Hohlspiegel 14 und wird von diesem parallelgerichtet. Die parallelen Strahlen des ersten Lichtbündels sind in Fig. 1 mit 17 bezeichnet. Das parallelgerichtete Lichtbündel 12 fällt auf ein Gitter 16. Die Gitterfurchen des Gitters 16 verlaufen senkrecht zur Papierebene in Fig. 1. Durch das Gitter 16 wird das parallel einfallende Licht je nach der Wellenlänge in verschiedene Richtungen gebeugt. In Fig. 1 sind das von dem Gitter 16 in plus erster Ordnung gebeugte, parallele Strahlenbündel 18 mit einer Wellenlänge von 200 nm, das von dem Gitter 16 in plus erster Ordnung gebeugte, parallele Strahlenbündel 20 mit einer Wellenlänge von 500 nm und das von dem Gitter 16 in plus erster Ordnung gebeugte, parallele Strahlenbündel 22 mit einer Wellenlänge von 800 nm dargestellt. Die in plus erster Ordnung gebeugten, parallelen Strahlenbündel 18, 20 und 22 fallen auf einen zweiten Hohlspiegel 24. Der zweite Hohlspiegel 24 liegt mit seiner optischen Achse in der gleichen Ebene wie der erste Hohlspiegel 14. Die optischen Achsen der beiden Hohlspiegel 14 und 24 bilden einen Winkel. Die Flächen der Hohlspiegel 14 und 24 schneiden sich in einer Kante 26. Vorteilhafterweise schließen sich die Hohlspiegel 14 und 24 längs dieser Kante unmittelbar aneinander an. Der zweite Hohlspiegel sammelt die parallelen Strahlenbündel 18, 20 und 22 in einer Ebene 28. Dort wird in erster Ordnung ein Spektrum des Wellenlängenbereiches von 200 bis 800 nm erzeugt. In nullter Ordnung wird von dem Gitter 16 ein paralleles Lichtbündel 30 zurückgeworfen. Das Lichtbündel 30 fällt auch auf den Hohlspiegel 24 und wird von diesem an einem Ort 32 in der Ebene 28 gesammelt. In der Ebene 28 ist ein Detektorarray 34 angeordnet, das aus einer Vielzahl von einzelnen Photodioden besteht. Jede dieser Photodioden erfaßt die in erster Ordnung gebeugte Strahlung aus einem engen Wellenlängenbereich. Dadurch wird das gesamte Spektrum des ersten Lichtbündels 12 in dem gesamten Wellenlängenbereich von 200 nm bis 800 nm gleichzeitig erfaßt.
Ein zweiter Eintrittsspalt 36 ist an dem Ort 32 vorgesehen, an dem die in nullter Ordnung gebeugten Strahlen des ersten Lichtbündels 12 gesammelt werden (Fig. 1). Durch diesen zweiten Eintrittsspalt 36 tritt ein zweites Lichtbündel 38. Das Lichtbündel 38 fällt auf den zweiten Hohlspiegel 24 und wird von diesem parallelgerichtet. Das parallelgerichtete zweite Lichtbündel 38 fällt auf das Gitter 16. Von dem Gitter 16 wird das Lichtbündel 38 in minus erster Ordnung gebeugt und in parallele Teillichtbündel dispergiert. In Fig. 2 sind das von dem Gitter 16 in minus erster Ordnung gebeugte, parallele Strahlenbündel 40 mit einer Wellenlänge von 200 nm, das von dem Gitter 16 in minus erster Ordnung gebeugte parallele Strahlenbündel 42 mit einer Wellenlänge von 500 nm und das von dem Gitter 16 in minus erster Ordnung gebeugte Strahlenbündel 44 mit einer Wellenlänge von 800 nm dargestellt. Die gebeugten Strahlenbündel 40, 42 und 44 fallen auf den ersten Hohlspiegel 14. Der Hohlspiegel 14 sammelt die gebeugten, parallelen Strahlenbündel 40, 42 und 44 in einer Ebene 48. In dieser Ebene 48 entsteht ein Spektrum minus erster Ordnung des zweiten Lichtbündels 38. Dieses Spektrum wird - wie das Spektrum plus erster Ordnung des ersten Lichtbündels - durch ein Detektorarray 50 erfaßt. Das von dem Gitter 16 in nullter Ordnung zurückgeworfene, parallele Strahlenbündel 52 wird durch den Hohlspiegel 14 an einem Ort 54 gesammelt. Wie aus Fig. 2 erkennbar ist, ist an diesem Ort der erste Eintrittsspalt 10 angeordnet.

Claims (3)

1. Zweistrahl-Gitterpolychromator mit einem Gitter (16), einem ersten Eintrittsspalt (10) und einem ersten Hohlspiegel (14), durch welchen ein durch der ersten Eintrittsspalt (10) eintretendes erstes Lichtbündel (12) parallelgerichtet auf das Gitter (16) geleitet wird, und einem ersten Detektorarray (34), auf welchem das dispergierte erste Lichtbündel (18, 20, 22) durch einen zweiten Hohlspiegel (24) als Spektrum gesammelt wird, und mit einem zweiten Eintrittsspalt (36), durch welchen ein zweites Lichtbündel (38) eintritt, das durch den zweiten Hohlspiegel (24) parallelgerichtet und auf das Gitter (16) geleitet wird, und einen zweiten Detektorarray (50), auf welchem das dispergierte zweite Lichtbündel (40, 42, 44) durch den ersten Hohlspiegel (14) als Spektrum gesammelt wird,
bei welchem
  • a) die Eintrittsspalte (10, 36) und die Diodenarrays (34, 50) im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen, die senkrecht zur Richtung der Gitterfurchen des Gitters (16) ist,
  • b) der erste Eintrittsspalt (10) in der Ebene (48) des zweiten Diodenarrays (50) neben diesem angeordnet ist und
  • c) der zweite Eintrittsspalt (36) in der Ebene (28) des ersten Diodenarrays (34) neben diesem angeordnet ist.
2. Zweistrahl-Gitterpolychromator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) der erste Eintrittsspalt (10) in der Ebene (48) des zweiten Diodenarrays (50) am Ort (54) der nullten Ordnung des von dem zweiten Lichtbündel (38) erzeugten Spektrums angeordnet ist und
  • b) der zweite Eintrittsspalt (36) in der Ebene (28) des ersten Diodenarrays (34) am Ort (32) der nullten Ordnung des von dem ersten Lichtbündel (12) erzeugten Spektrums angeordnet ist.
3. Zweistrahl-Gitterpolychromator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Detektorarray (34) zur Erfassung des Spektrums des ersten Lichtbündels (12) in plus erster Ordnung angeordnet ist und das zweite Detektorarray (50) zur Erfassung des Spektrums des zweiten Lichtbündels (38) in minus erster Ordnung angeordnet ist.
DE19924223211 1992-07-15 1992-07-15 Zweistrahl-Gitterpolychromator Expired - Fee Related DE4223211C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223211 DE4223211C2 (de) 1992-07-15 1992-07-15 Zweistrahl-Gitterpolychromator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223211 DE4223211C2 (de) 1992-07-15 1992-07-15 Zweistrahl-Gitterpolychromator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4223211A1 true DE4223211A1 (de) 1994-01-20
DE4223211C2 DE4223211C2 (de) 1999-03-04

Family

ID=6463224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924223211 Expired - Fee Related DE4223211C2 (de) 1992-07-15 1992-07-15 Zweistrahl-Gitterpolychromator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223211C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410036A1 (de) * 1994-03-23 1995-09-28 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Zweistrahl-Polychromator
CN114812396A (zh) * 2022-03-11 2022-07-29 智慧星空(上海)工程技术有限公司 一种光谱共焦测量系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137428A1 (de) * 2001-07-27 2003-02-20 Karlsruhe Forschzent Vorrichtung zur Messung eines Spektrums
DE102015107942A1 (de) 2015-05-20 2016-11-24 Sick Ag Spektrometer und Gasanalysator

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54113384A (en) * 1978-02-24 1979-09-04 Hitachi Ltd Multi-wave spectroscopic photometer
JPS5637527A (en) * 1979-09-05 1981-04-11 Hitachi Ltd Spectrophotometer
JPS5737223A (en) * 1980-08-15 1982-03-01 Hitachi Ltd Multiwavelength spectrophotometer
US4458323A (en) * 1980-04-18 1984-07-03 Hewlett-Packard Company Method of performing measurements and error analysis of the measurements
US4545680A (en) * 1983-04-08 1985-10-08 Allied Corporation Spectroanalysis system
EP0192200A2 (de) * 1985-02-19 1986-08-27 The Perkin-Elmer Corporation Verfahren und Vorrichtung zur sofortablesenden Mehrkanal- und Mehrfarben-Spektrophotometrie
DE3711590A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-14 Jenoptik Jena Gmbh Optische anordnung fuer simultanspektrometer
JPS63198832A (ja) * 1987-02-12 1988-08-17 Shimadzu Corp アレイ型分光光度計検出器
US4848904A (en) * 1988-02-16 1989-07-18 Applied Biosystems Inc. Dual beam multichannel spectrophotometer with a unique logarithmic data converter
JPH02275316A (ja) * 1989-03-13 1990-11-09 Avl Ges Verbrennungskraftmas & Messtech Mbh ガス流から部分量を連続的に抽出する方法および装置
DE3939148C2 (de) * 1989-11-27 1992-01-09 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe, De

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54113384A (en) * 1978-02-24 1979-09-04 Hitachi Ltd Multi-wave spectroscopic photometer
JPS5637527A (en) * 1979-09-05 1981-04-11 Hitachi Ltd Spectrophotometer
US4458323A (en) * 1980-04-18 1984-07-03 Hewlett-Packard Company Method of performing measurements and error analysis of the measurements
JPS5737223A (en) * 1980-08-15 1982-03-01 Hitachi Ltd Multiwavelength spectrophotometer
US4545680A (en) * 1983-04-08 1985-10-08 Allied Corporation Spectroanalysis system
EP0192200A2 (de) * 1985-02-19 1986-08-27 The Perkin-Elmer Corporation Verfahren und Vorrichtung zur sofortablesenden Mehrkanal- und Mehrfarben-Spektrophotometrie
DE3711590A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-14 Jenoptik Jena Gmbh Optische anordnung fuer simultanspektrometer
JPS63198832A (ja) * 1987-02-12 1988-08-17 Shimadzu Corp アレイ型分光光度計検出器
US4848904A (en) * 1988-02-16 1989-07-18 Applied Biosystems Inc. Dual beam multichannel spectrophotometer with a unique logarithmic data converter
JPH02275316A (ja) * 1989-03-13 1990-11-09 Avl Ges Verbrennungskraftmas & Messtech Mbh ガス流から部分量を連続的に抽出する方法および装置
DE3939148C2 (de) * 1989-11-27 1992-01-09 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410036A1 (de) * 1994-03-23 1995-09-28 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Zweistrahl-Polychromator
US5495331A (en) * 1994-03-23 1996-02-27 Bodenseewerk Perkin-Elmer Gmbh Dual-beam polychromator
DE4410036B4 (de) * 1994-03-23 2004-09-02 Berthold Gmbh & Co. Kg Zweistrahl-Polychromator
CN114812396A (zh) * 2022-03-11 2022-07-29 智慧星空(上海)工程技术有限公司 一种光谱共焦测量系统
CN114812396B (zh) * 2022-03-11 2024-03-12 智慧星空(上海)工程技术有限公司 一种光谱共焦测量系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE4223211C2 (de) 1999-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69206641T2 (de) Hochempfindlicher Multiwellenlängenspektralanalysator
EP1754032B1 (de) Echelle-spektrometer mit verbesserter detektorausnutzung durch die verwendung zweier spektrometeranordnungen
DE2739585C2 (de) Spektrophotometer
EP0098423B1 (de) Gitterspektrometer
DE2364069C3 (de) Spektralphotometer
EP0098429B1 (de) Monochromator
EP0362562A2 (de) Spektrometer zur gleichzeitigen Intensitätsmessung in verschiedenen Spektralbereichen
DE2740724A1 (de) Spektrophotometer mit gleichzeitiger bestimmung der lichtintensitaet
DE3939148C2 (de)
DE3843876A1 (de) Spektralmikroskop mit einem photometer
DE112011103836T5 (de) Spektrophotometer
DE3811923C2 (de) Atomemissionsspektrometer mit Untergrundkompensation
DE2758141C2 (de) Spektrophotometer
DE4017317A1 (de) Anodnung zur verbesserung der aufloesung eines spektrometers
WO2008155169A1 (de) Spektrometeranordnung
DE3247355A1 (de) Geraet zur quantitativen auswertung von duennschichtchromatogrammen
DE4118760A1 (de) Echelle-doppelmonochromator
DE2417427A1 (de) Fluoreszenz-spektralphotometer
DE4223211C2 (de) Zweistrahl-Gitterpolychromator
DE69822459T2 (de) Photodiodenanordnung
DE4138679C2 (de) Gerät zur Bestimmung visueller Oberflächeneigenschaften
DE102005024271B4 (de) Gitterspektrometersystem und Verfahren zur Messwerterfassung
EP0217054B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spektralphotometrie
DE4223212C2 (de) Gitter-Polychromator
DE102006018287B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur spektralanalytischen Bewertung von Materialien oder Objekten in einem Material- oder Objektstrom

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PERKIN ELMER BODENSEEWERK ZWEIGNIEDERLASSUNG DER B

8339 Ceased/non-payment of the annual fee