DE4223084A1 - Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen schaltgetriebes - Google Patents

Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen schaltgetriebes

Info

Publication number
DE4223084A1
DE4223084A1 DE4223084A DE4223084A DE4223084A1 DE 4223084 A1 DE4223084 A1 DE 4223084A1 DE 4223084 A DE4223084 A DE 4223084A DE 4223084 A DE4223084 A DE 4223084A DE 4223084 A1 DE4223084 A1 DE 4223084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
inclination
zero
sensor
detects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4223084A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Wendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE4223084A priority Critical patent/DE4223084A1/de
Publication of DE4223084A1 publication Critical patent/DE4223084A1/de
Priority to JP6502981A priority patent/JPH08501616A/ja
Priority to US08/351,442 priority patent/US5549525A/en
Priority to PCT/EP1993/001815 priority patent/WO1994001701A1/de
Priority to EP93915877A priority patent/EP0650565B1/de
Priority to DE59306748T priority patent/DE59306748D1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/20Preventing gear creeping ; Transmission control during standstill, e.g. hill hold control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/50Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts
    • F16H59/52Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts dependent on the weight of the machine, e.g. change in weight resulting from passengers boarding a bus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18118Hill holding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/20Preventing gear creeping ; Transmission control during standstill, e.g. hill hold control
    • F16H2061/202Active creep control for slow driving, e.g. by controlling clutch slip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/20Preventing gear creeping ; Transmission control during standstill, e.g. hill hold control
    • F16H2061/205Hill hold control, e.g. with torque converter or a friction device slightly engaged to keep vehicle stationary
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/02Driving off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • F16H59/66Road conditions, e.g. slope, slippery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S477/00Interrelated power delivery controls, including engine control
    • Y10S477/90Control signal is vehicle weight
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S477/00Interrelated power delivery controls, including engine control
    • Y10S477/901Control signal is slope

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines automatischen Schaltgetriebes nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
Bei Fahrzeugen mit Automatgetrieben beginnt in vielen Fällen mit Einlegen der Fahrposition und Motorleerlauf das Fahrzeug zu kriechen, weil der Motor an das Getriebe ein Moment abgibt, auch wenn kein Gaspedal betätigt ist.
Aus der DE 41 18 474 A1 ist eine Anti-Kriechsteuerung für ein automatisches Fahrzeuggetriebe bekannt. Wenn Fahrzeuggeschwindigkeit und Öffnungswinkel des Motordrosselventils Null oder nahezu Null sind und die Bremse betätigt wird, wird die Drehmomentübertragung unterbrochen oder gemindert. Die Anti-Kriechsteuerung bleibt aktiviert, solange der Motor im Leerlauf läuft und das Fahrzeug angehalten bleibt, auch wenn das Bremssystem gelöst wird.
Als nachteilig bei vollständiger Drehmomentunterbrechung erweist sich, daß beim Anhalten des Fahrzeugs an einer Steigung dieses nur mit einer Bremse gegen unbeabsichtigtes Zurückrollen abgesichert werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde zu vermeiden, daß das Fahrzeug an einer Steigung zurückrollt, wenn die Drehmomentminderung aktiviert ist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Dabei ist es vorteilhaft, daß das verbleibende Schleppmoment die Einflüsse überkompensiert, ein geringes Kriechen bewirkt und dadurch dem Fahrer anzeigt, daß eine Fahrposition noch eingelegt ist. Die Höhe des hierfür notwendigen Schleppmoments ist abhängig von der Neigung des Fahrzeugs und im weiteren von der Fahrzeugbeladung.
Die Fahrzeugneigung wird durch einen Neigungssensor erfaßt, der ein Beschleunigungssensor sein kann. Eine Signalbewertung wird nur dann vorgenommen, wenn die Randbedingungen, Fahrzeuggeschwindigkeit und Drosselklappenöffnung Null oder nahezu Null, gegeben sind, um sicherzustellen, daß das Fahrzeug sich nicht in einer Beschleunigungsphase befindet. Eine Kennlinie, aus der die Zuordnung der Fahrzeugneigung und der Fahrzeugbeladung zum resultierenden Kupplungsdruck sich ergibt, ist in einem elektronischen Steuergerät abgelegt.
In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, den Beladungszustand des Fahrzeugs in die Steuerung mit einzubeziehen. Die Beladung bewirkt gegenüber dem unbeladenen Fahrzeug eine Änderung der Achslast. Die Verteilung der Last ist unterschiedlich auf Vorder- und Hinterachse. Dadurch verändert sich die Neigung des Fahrzeugs und verursacht eine Signal-Verfälschung des Neigungssensors. Diese Fehlinformation bewirkt, daß ein höheres Schleppmoment eingestellt wird. Korrigiert wird die Fehlinformation durch ein Signal, das eine Funktion der Fahrzeugbeladung darstellt. Als Maß für den Beladungszustand des Fahrzeugs kann das Signal der Leuchtweitenregulierung der Fahrzeugscheinwerfer oder das Signal der Fahrzeug-Niveauregulierung verwendet werden. Ebenfalls verwendet werden können Sensoren, die den Abstand des Fahrzeugs von der Fahrbahn messen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 als Blockschaltbild den Aufbau der Steuerungseinrichtung;
Fig. 2 den Ablaufplan für das Programm der Standabkopplung.
Fig. 1 zeigt ein Automatgetriebe 10, das mit einem Motor 9 durch eine Antriebswelle 11 verbunden ist. Das Getriebe 10 besitzt nicht dargestellte Kupplungen, deren Momentenübertragung durch nicht dargestellte, elektrisch hydraulische Stellglieder bestimmt wird. Angesteuert werden diese Stellglieder durch ein elektronisches Steuergerät 6, das neben einem Mikroprozessor 7 zur Signalverarbeitung auch über einen Speicher 8 verfügt, in dem die Zuordnungsvorschrift Fahrzeugbeladung, Fahrzeugneigung zu Kupplungsdruck abgelegt ist. Eingangsgröße für das elektronische Steuergerät 6 ist ein Signal von einem Fahrbereichschalter 1, das Signal v von einem Drehzahlsensor 2, welches für die Fahrzeuggeschwindigkeit steht, das Signal DKI von einem Motordrosselklappenventil 3, das Signal von einem Neigungssensor 4, das Signal einer Fahrzeug-Leuchtweitenregulierung oder Fahrzeug- Niveauregulierung oder die Signale von Abstandssensoren 5.
Fig. 2 zeigt das Ablaufschema des Programms Standabkopplung. Mit Einlegen einer Fahrstufe wird das Programm aktiviert. Schritt S1 prüft, ob der aktuelle Drosselklappenwert DKI kleiner als ein vorgegebener Grenzwert DKI-GRENZ ist. Schritt S2 prüft, ob die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit v kleiner einem Grenzwert v-GRENZ ist. Beide Grenzwerte liegen bei Null oder nahezu Null. Bei folgenden Fahrzuständen sind die Abfragen von S1 und S2 positiv erfüllt: Abbremsen oder Ausrollen des Fahrzeugs kurz vor dem Stillstand, z. B., um vor einer Ampel anzuhalten. Fahrzeug festgebremst, z. B. bei einem Ampelstopp. Sind die Abfragen von S1 und S2 positiv erfüllt, so wird die Schleppmomentregelung als Schritt S3 ausgeführt. Ist eine der beiden Bedingungen nicht erfüllt, unterbleibt bei Schritt S4 eine Schleppmomentregelung. Dadurch werden alle anderen Fahrzustände erfaßt, z. B. Beschleunigen oder Anfahrvorgang, Abbremsen, Schubbetrieb bei Bergabfahrten. Bei diesen Fahrzuständen ist eine Schleppmomentregelung nicht sinnvoll.
Beendet wird die Schleppmomentregelung, wenn das Fahrzeug beschleunigt oder mit Verlassen der Fahrstufe. Das Programm bleibt aktiviert, auch wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit und der Motordrosselklappenwert größer dem Grenzwert sind.
Bezugszeichen
 1 Fahrpositionsschalter
 2 Geschwindigkeitssensor
 3 Motordrosselklappensensor
 4 Neigungssensor
 5 Signal Leuchtweitenregulierung, Niveauregulierung oder    Abstandssensoren
 6 elektronisches Steuergerät
 7 Mikroprozessor
 8 Speicher
 9 Motor
10 Getriebe
11 Antriebswelle Getriebe
S1 Schritt
S2 Schritt
S3 Schritt
S4 Schritt

Claims (6)

1. Verfahren zur elektronischen Steuerung eines automatischen Schaltgetriebes (10) in einem Fahrzeug mit Kupplungen, die durch einen Mikroprozessor (7) gesteuert werden, einem Fahrpositionsschalter (1), einem Sensor (2), der die Fahrzeuggeschwindigkeit erfaßt, einem Sensor (3), der den Motordrosselklappenwert erfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sensor (4) die Neigung der Fahrbahn oder des Fahrzeugs erfaßt, der Mikroprozessor (7) bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von Null oder nahezu Null und einem Motordrosselklappenwert von Null oder nahezu Null eine im Kraftfluß liegende Kupplung in der Art regelt, daß das übertragene Moment die aus der Neigung resultierenden Einflüsse ausgleicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzlicher Parameter in die Steuerung das Fahrzeuggewicht und die Beladung mit eingeht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilung der Beladung erfaßt und zur Korrektur der Neigung des Fahrzeugs verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beladungsabhängige Einstellung einer Fahrzeugbeleuchtung (5) als Maß für den Beladungszustand verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Niveauregulierung des Fahrzeugs ein Signal (5) für den Beladungszustand gewonnen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung des Fahrzeugs zur Fahrbahn mit Abstandssensoren (5) bestimmt wird.
DE4223084A 1992-07-14 1992-07-14 Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen schaltgetriebes Withdrawn DE4223084A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4223084A DE4223084A1 (de) 1992-07-14 1992-07-14 Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen schaltgetriebes
JP6502981A JPH08501616A (ja) 1992-07-14 1993-07-10 自動変速装置の電子式制御方法
US08/351,442 US5549525A (en) 1992-07-14 1993-07-10 Electronic control process for an automatic transmission
PCT/EP1993/001815 WO1994001701A1 (de) 1992-07-14 1993-07-10 Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen schaltgetriebes
EP93915877A EP0650565B1 (de) 1992-07-14 1993-07-10 Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen schaltgetriebes
DE59306748T DE59306748D1 (de) 1992-07-14 1993-07-10 Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen schaltgetriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4223084A DE4223084A1 (de) 1992-07-14 1992-07-14 Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen schaltgetriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4223084A1 true DE4223084A1 (de) 1992-11-26

Family

ID=6463150

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4223084A Withdrawn DE4223084A1 (de) 1992-07-14 1992-07-14 Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen schaltgetriebes
DE59306748T Expired - Fee Related DE59306748D1 (de) 1992-07-14 1993-07-10 Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen schaltgetriebes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59306748T Expired - Fee Related DE59306748D1 (de) 1992-07-14 1993-07-10 Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen schaltgetriebes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5549525A (de)
EP (1) EP0650565B1 (de)
JP (1) JPH08501616A (de)
DE (2) DE4223084A1 (de)
WO (1) WO1994001701A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0681123A2 (de) * 1994-05-02 1995-11-08 Aisin Aw Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Automatikgetriebes
EP0751325A2 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Aisin Aw Co., Ltd. Steuereinrichtung eines Automatikgetriebes
US6144911A (en) * 1997-06-24 2000-11-07 Daimler Benz Aktiengesellschaft Method for performing gear-change operations in an automated mechanical transmission, in particular for diesel engines
DE10112949A1 (de) * 2001-03-17 2002-09-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Regelung des Kriechmomentes beim Stillstand eines Fahrzeugs
US6662095B1 (en) 1999-07-09 2003-12-09 Zf Friedrichshafen Ag Method of detecting the rotational direction of an output shaft during starting
DE10347714A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung eines Schaltelements in einem Kraftfahrzeug-Getriebe
DE102007023957A1 (de) * 2007-05-23 2008-11-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Lastschaltgetriebes
DE102007032946A1 (de) 2007-07-14 2009-01-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Trennkupplung
US7537545B2 (en) 2005-05-12 2009-05-26 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling an automatic transmission and automatic transmission
DE102007003692B4 (de) * 2007-01-25 2009-09-10 Arkadi Magarshak Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe und einen Anlasser
EP2280195A1 (de) 2009-07-27 2011-02-02 ZF Friedrichshafen AG Verfahren zur Steuerung einer Wandlerüberbrückungskupplung
DE10347713B4 (de) * 2003-10-14 2011-02-17 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Schaltelementes in einem Automatgetriebe oder automatisierten Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE19922694B4 (de) * 1999-05-18 2012-05-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeuges mit einer elektonischen Getriebesteuerung mit einer Funktion zur Standabkopplung eines Antriebstranges
DE102014223467A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Einstellung eines Kriechvorganges eines Fahrzeuges mit einem automatisierten Kupplungssystem

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5813940A (en) * 1996-05-23 1998-09-29 Volkswagen Ag Transmission clutch control arrangement
JP3414159B2 (ja) * 1996-10-11 2003-06-09 日産自動車株式会社 エンジンのアイドル回転数制御装置
JP3546401B2 (ja) * 1999-08-06 2004-07-28 本田技研工業株式会社 車両の駆動力制御装置
DE10021770A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung eines Automatgetriebes für ein Kraftfahrzeug
GB0018186D0 (en) * 2000-07-26 2000-09-13 Eaton Corp Calculation of slip on grades
JP3736329B2 (ja) 2000-10-13 2006-01-18 日産自動車株式会社 車両の走行制御装置
JP2002168331A (ja) * 2000-11-28 2002-06-14 Aisin Seiki Co Ltd 自動変速機の制御装置
KR20030030672A (ko) * 2001-10-12 2003-04-18 우신크라이오백(주) 실린더형 대상물 내면의 진공 플라스마 증착방법
US7340339B1 (en) 2003-02-14 2008-03-04 Caterpillar Inc. Power management system
FR2875201B1 (fr) * 2004-09-10 2006-12-01 Renault Sas Procede de commande a plusieurs modes de fonctionnement d'une transmission automatisee pour un vehicule automobile, notamment pour un avancement au ralenti du vehicule automobile avec frein active et dispositif correspondant
DE102006037704A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur fahrwiderstandsabhängigen Einstellung des Kupplungsmomentes eines Kraftfahrzeuges
US10316959B2 (en) 2016-01-29 2019-06-11 Cnh Industrial America Llc System and method for controlling a work vehicle transmission based on the detection of unintended vehicle motion

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933075C2 (de) * 1979-08-16 1984-04-19 Zahnraederfabrik Renk Ag, 8900 Augsburg Antriebs- und Bremsanlage von Kraftfahrzeugen
JPS58109752A (ja) * 1981-12-23 1983-06-30 Mitsubishi Motors Corp 車両用自動変速機のクリ−プ防止装置
JPS6155455A (ja) * 1984-08-24 1986-03-19 Toyota Motor Corp 車輌用自動変速機のアイドル運転時制御方法
JPS62198530A (ja) * 1986-02-27 1987-09-02 Aisin Seiki Co Ltd 自動クラッチ制御装置
JPS62261551A (ja) * 1986-05-08 1987-11-13 Komatsu Ltd 自動変速装置における発進速度段選択装置
JPS62292540A (ja) * 1986-06-12 1987-12-19 Isuzu Motors Ltd 制動力保持制御装置
HU206654B (en) * 1987-10-14 1992-12-28 Csepeli Autogyar Method for ratio switching of automatic or automatized mechanical synchronous gear box at motor vehicles
EP0324878A1 (de) * 1988-01-20 1989-07-26 Csepel Autogyár Verfahren und Einrichtung zum sicherheitsvollen Anfahren und energiesparenden Parken von mit elektrohydraulisch gesteuertem hydromechanischen automatischen Wechselgetriebe ausgestatteten Strassenkraftfahrzeugen
JPH0454374A (ja) * 1990-06-25 1992-02-21 Honda Motor Co Ltd 車両用自動変速機の制御方法
DE4025069C1 (de) * 1990-08-08 1992-02-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
CA2077425C (en) * 1991-09-12 1997-03-04 Ichiro Sakai Vehicle automatic transmission control system
US5315899A (en) * 1992-11-09 1994-05-31 Jatco Corporation Hydraulic control system for automatic transmission of automotive vehicle with exhaust braking system using vehicle payload sensing means
US5406862A (en) * 1993-11-02 1995-04-18 Eaton Corporation Method and apparatus for selecting a starting gear in an automated mechanical transmission

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0681123A2 (de) * 1994-05-02 1995-11-08 Aisin Aw Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Automatikgetriebes
EP0681123A3 (de) * 1994-05-02 1997-07-23 Aisin Aw Co Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Automatikgetriebes.
EP0751325A2 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Aisin Aw Co., Ltd. Steuereinrichtung eines Automatikgetriebes
EP0751325A3 (de) * 1995-06-30 1997-09-10 Aisin Aw Co Steuereinrichtung eines Automatikgetriebes
US6144911A (en) * 1997-06-24 2000-11-07 Daimler Benz Aktiengesellschaft Method for performing gear-change operations in an automated mechanical transmission, in particular for diesel engines
DE19922694B4 (de) * 1999-05-18 2012-05-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeuges mit einer elektonischen Getriebesteuerung mit einer Funktion zur Standabkopplung eines Antriebstranges
US6662095B1 (en) 1999-07-09 2003-12-09 Zf Friedrichshafen Ag Method of detecting the rotational direction of an output shaft during starting
DE10112949A1 (de) * 2001-03-17 2002-09-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Regelung des Kriechmomentes beim Stillstand eines Fahrzeugs
DE10347714A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung eines Schaltelements in einem Kraftfahrzeug-Getriebe
DE10347713B4 (de) * 2003-10-14 2011-02-17 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Schaltelementes in einem Automatgetriebe oder automatisierten Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE10347714B4 (de) * 2003-10-14 2011-06-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Schaltelements in einem Automatgetriebe oder automatisierten Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges
US7537545B2 (en) 2005-05-12 2009-05-26 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling an automatic transmission and automatic transmission
DE102007003692B4 (de) * 2007-01-25 2009-09-10 Arkadi Magarshak Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe und einen Anlasser
DE102007023957A1 (de) * 2007-05-23 2008-11-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Lastschaltgetriebes
DE102007032946A1 (de) 2007-07-14 2009-01-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Trennkupplung
EP2280195A1 (de) 2009-07-27 2011-02-02 ZF Friedrichshafen AG Verfahren zur Steuerung einer Wandlerüberbrückungskupplung
DE102014223467A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Einstellung eines Kriechvorganges eines Fahrzeuges mit einem automatisierten Kupplungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP0650565A1 (de) 1995-05-03
DE59306748D1 (de) 1997-07-17
WO1994001701A1 (de) 1994-01-20
EP0650565B1 (de) 1997-06-11
US5549525A (en) 1996-08-27
JPH08501616A (ja) 1996-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4223084A1 (de) Verfahren zur elektronischen steuerung eines automatischen schaltgetriebes
EP1899190B1 (de) Verfahren zum steuern eines antriebsstranges eines fahrzeugs mit einer antriebsmaschine und mit einem getriebe
DE10081460B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3728572C2 (de)
DE69432722T2 (de) Fahrregelsignal-Fehlererkennungssystem und -Verfahren für automatische Getriebe
DE19711618B4 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung einer Kupplung
EP0156820B1 (de) Verfahren und schaltungsvorrichtung zur ermittlung des verbrauchsoptimalen getriebeganges eines kraftfahrzeugantriebes
DE3743407C2 (de)
EP1123475B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatgetriebes eines kraftfahrzeuges bei einer spontanen gas-pedalrücknahme
DE10203954A1 (de) Fahrzeug-Fahrsteuerungsvorrichtung
DE4120552C1 (de)
DE4021810A1 (de) Antriebsschlupf-regelsystem
DE19528625A1 (de) System zur Bestimmung der Übersetzungsänderung bei einem Automatikgetriebe
DE112006002019T5 (de) Fahrzeugfahrtregelungsvorrichtung
DE112011101687B4 (de) Fahrzeug-Gangwechsel-Steuervorrichtung
DE3443038A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des betriebs eines drosselventils
DE19734112B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung bei Kraftfahrzeugen
DE4326182A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung eines Anzeigesignals oder eines Steuersignals für ein sinnvolles Hochschalten eines Stufengetriebes eines Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor
DE4120566A1 (de) Verfahren zur steuerung eines selbsttaetig schaltenden getriebes eines kraftfahrzeugs
DE19946335A1 (de) Verfahren zum Beeinflussen eines beim Fahren eines Kraftfahrzeugs mit einer Übersetzungsänderung verbundenen Schaltvorgang
DE112013004571T5 (de) Fahrzeugsteuersystem
DE10241166A1 (de) Steuersystem und -verfahren für Fahrzeuge
EP1105663B1 (de) Verfahren zum steuern des antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs und antriebsstrangsteuerung
DE19523804B4 (de) Verfahren zur Beeinflussung des Antriebsmoments in Kraftfahrzeugen bei Kurvenfahrt
DE10212320B4 (de) Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines automatisierten Getriebes eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee