DE4222535A1 - Vorrichtung zum Umwuchtausgleich einer um eine Rotationsachse drehbaren Schleifscheibe - Google Patents

Vorrichtung zum Umwuchtausgleich einer um eine Rotationsachse drehbaren Schleifscheibe

Info

Publication number
DE4222535A1
DE4222535A1 DE4222535A DE4222535A DE4222535A1 DE 4222535 A1 DE4222535 A1 DE 4222535A1 DE 4222535 A DE4222535 A DE 4222535A DE 4222535 A DE4222535 A DE 4222535A DE 4222535 A1 DE4222535 A1 DE 4222535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterweights
rotation
axis
bearing bush
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4222535A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Lulay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Hofmann GmbH and Co KG Maschinenfabrik
Original Assignee
Hofmann Werkstatt Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hofmann Werkstatt Technik GmbH filed Critical Hofmann Werkstatt Technik GmbH
Priority to DE4222535A priority Critical patent/DE4222535A1/de
Priority to ES93107360T priority patent/ES2096135T3/es
Priority to EP93107360A priority patent/EP0578939B1/de
Priority to US08/064,983 priority patent/US5467653A/en
Priority to JP5204392A priority patent/JPH0666666A/ja
Publication of DE4222535A1 publication Critical patent/DE4222535A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0032Arrangements for preventing or isolating vibrations in parts of the machine
    • B23Q11/0035Arrangements for preventing or isolating vibrations in parts of the machine by adding or adjusting a mass, e.g. counterweights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto
    • B24B41/042Balancing mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/28Counterweights, i.e. additional weights counterbalancing inertia forces induced by the reciprocating movement of masses in the system, e.g. of pistons attached to an engine crankshaft; Attaching or mounting same
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/30Compensating imbalance
    • G01M1/36Compensating imbalance by adjusting position of masses built-in the body to be tested

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Unwuchtaus­ gleich einer um eine Rotationsachse drehbaren Schleifscheibe mit Ausgleichsgewichten, die bezüglich einer zur Rotations­ achse senkrechten Schleifscheibenmittelebene mit symmetri­ scher Masseverteilung um die Rotationsachse drehbar geführt sind, und einer Positioniereinrichtung für unterschiedliche Winkelpositionierungen der Ausgleichsgewichte.
Bei einer derartigen aus der EP 0 409 050 A2 bekannten Vor­ richtung sind um die Rotationsachse der Schleifscheibe zwei Ausgleichsgewichte auf gleichen Radien in verschiedenen Win­ kelpositionierungen für einen Unwuchtausgleich der Schleif­ scheibe einstellbar. Die Schwerpunkte der Ausgleichsgewichte bewegen sich bei der Positionierung in verschiedene Winkel­ stellungen in der Schleifscheibenmittelebene, d. h. die bei­ den Ausgleichsgewichte haben symmetrische Massenverteilung bezüglich der Schleifscheibenmittelebene, die senkrecht zur Rotationsachse der Schleifscheibe liegt. Hierdurch wird gegenüber Schleifscheibenauswuchtsystemen, bei denen die Schwerpunkte der Ausgleichsgewichte in unterschiedlichen Ebenen sich bewegen, ein momentfreies Auswuchtsystem er­ zielt. Hierzu werden die Ausgleichsmassen, welche in Form von Hohlzylindersegmenten (Viertelzylinderschalen) ausge­ bildet sind, auf einem gleichen Radius um die Rotationsachse bewegt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher die Massen der Aus­ gleichsgewichte um die Rotationsachse gleichförmig verteilt sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ausgleichsgewichte auf unterschiedlichen Radien um 360° um die Rotationsachse drehbar geführt sind, wobei das Produkt aus Masse des jeweiligen Ausgleichsgewichts und dem zuge­ ordneten Radius gleich groß ist.
Bevorzugt besitzen die Ausgleichsgewichte die Form von Halbschalen, welche bei ihren Drehungen um 360° um die Rotationsachse aneinander vorbei bewegbar sind. Das Aus­ gleichsgewicht mit der größeren Masse liegt auf dem inneren Radius und das Ausgleichsgewicht mit der kleineren Masse auf dem äußeren Radius.
Ein kompakter Aufbau unter Verwendung einer geringen Anzahl an Einzelbauteilen wird dadurch erzielt, daß die Positionier­ einrichtung zwei elektrische Stellmotore aufweist, die um die Rotationsachse angeordnet sind, wobei die Motorwellen der beiden Stellmotore innen und auf der Rotationsachse liegen und aufeinander zugerichtet sind. Die elektrischen Anschlüsse der beiden Stellmotore können für eine leichte Zugänglichkeit hierbei außen liegen. Jedes der beiden Aus­ gleichsgewichte ist auf einer um die Rotationsachse dreh­ baren Lagerbuchse befestigt, die sich über die gesamte axiale Länge eines jeweiligen Stellmotors erstreckt, wobei über innenliegende Mitnehmer, die drehfest mit den Motor­ wellen verbunden sind, die Drehbewegung der Stellmotore mit einfachen Mitteln, ohne daß hierzu zusätzliche Getriebe (Zahnräder und dergl.) erforderlich sind, übertragen wird. Als Mitnehmermittel genügt jeweils ein einfacher Stift, mit welchem die drehfeste Verbindung mit der Lagerbuchse her­ gestellt wird. Es kann auch eine Keilverzahnung oder ähn­ liches zum Einsatz kommen.
Die beiden Stellmotore sind an gehäusefesten Lagerbuchsen befestigt, wobei die drehbaren Lagerbuchsen für die Aus­ gleichsgewichte auf diesen beiden gehäusefesten Lagerbuchsen drehbar gelagert sein können.
Während bei der bekannten Vorrichtung nach der EP 0 409 050 A2 jeweils zwei Lagerbuchsen bzw. Lagerringe mit den Innen­ flächen der Ausgleichsgewichte verbunden sind, können bei einer Ausführungsform die Ausgleichsgewichte an außenlie­ genden Flanschen der jeweils zugeordneten Lagerbuchsen befestigt sein Es ist ferner möglich, das jeweils andere stirnseitige Ende des Ausgleichsgewichts zusätzlich am jeweils anderen Aus­ gleichsgewicht drehbar zu lagern. Hierfür kann ein zusätz­ licher außenliegender, mit dem stirnseitigen Ende der Lager­ buchse verbundener Lagerring jeweils vorgesehen sein.
Es ist jedoch auch möglich, anstelle eines Gehäuses, welches die Stellmotore und die Ausgleichsgewichte umfaßt und an welches die Schleifscheibe angeflanscht werden kann, eine durchgehende zylindrische Halterung, in deren Innenraum die beiden Stellmotore angeordnet sind, zu verwenden. Die zylin­ drische Halterung dient als Verbindungsmittel für zwei stirnseitige Lagerplatten, wobei die eine der beiden Lager­ platten beispielsweise durch Anflanschen mit der Schleif­ scheibe verbunden sein kann. Die drehbaren Lagerbuchsen, welche mit den Ausgleichsgewichten verbunden sind, sind auf der Außenseite (Mantelfläche) der zylindrischen Halte­ rung gelagert. Die zusammenmontierte Anordnung kann dann in einer Mittenbohrung der Schleifscheibe angeordnet sein. Der von den Motorwellen vermittelte Drehantrieb kann über ein Zahnradgetriebe auf die drehbaren Lagerbuchsen übertra­ gen werden.
Anhand der Figuren wird an Ausführungsbeispielen die Er­ findung noch näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schnittbildliche Darstellung der beiden Ausgleichsgewichte eines ersten Ausführungs­ beispiels;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das erste Ausführungs­ beispiel;
Fig. 3 eine schnittbildliche Darstellung der beiden Ausgleichsgewichte eines zweiten Ausführungs­ beispiels;
Fig. 4 einen Längsschnitt durch das zweite Ausführungs­ beispiel; und
Fig. 5 einen Längsschnitt eines dritten Ausführungs­ beispiels.
Bei den beiden Ausführungsbeispielen sind zwei Ausgleichs­ gewichte 1 und 2 (Fig. 1 und 2) bzw. 21 und 22 (Fig. 3 und 4) vorgesehen. Die beiden Ausgleichsgewichte werden auf unterschiedlichen Führungsradien R1 und R2 (Fig. 1 und 2) bzw. R3 und R4 (Fig. 3 und 4) in kreisförmigen Führungs­ bahnen um eine Rotationsachse A der nicht näher dargestell­ ten Schleifscheibe geführt.
Die Ausgleichsgewichte 1 und 2 bzw. 21 und 22 sind als Zylin­ derhalbschalen ausgebildet. Das auf dem inneren Radius R1 bzw. R3 geführte Ausgleichsgewicht 1 bzw. 21 besitzt gegen­ über dem auf dem äußeren Kreis R2 bzw. R4 geführten Aus­ gleichsgewicht 2 bzw. 22 die größere Masse. In beiden Aus­ führungsbeispielen sind die Massen der Ausgleichsgewichte und die Radien in der Weise aufeinander abgestimmt, daß M1 × R1 = M2 × R2 bzw. M21 × R3 = M22 × R4 ist, wobei M1 die Masse des Ausgleichsgewichts 1, M2 die Masse des Ausgleichsgewichts 2, M21 die Masse des Ausgleichsgewichts 21 und M22 die Masse des Ausgleichsgewichts 22 ist. Die jeweils beiden Ausgleichsgewichte 1, 2 bzw. 21, 22 können jeweils um 360° um die Rotationsachse A gedreht werden. Die hierfür verwendeten Führungsmittel und Antriebsmittel sind in den Fig. 2 bzw. 4 dargestellt.
Für den Antrieb bei der Positionierung der Ausgleichsgewich­ te dienen elektrische Stellmotore 3 und 4. Die elektrischen Stellmotore sind am Gehäuse 25, welches zylindrisch ausge­ bildet sein kann, mittels ortsfesten Lagerbuchsen 13 und 14 gelagert. Die beiden ebenfalls in zylindrischen Gehäusen angeordneten Stellmotore 3 und 4 liegen koaxial zur Rota­ tionsachse A. Ihre beiden Motorwellen 5 und 6 liegen eben­ falls konzentrisch zur Rotationsachse A und sind aufeinan­ der zu gerichtet. Jeweilige um die ortsfest angeordneten Stellmotore 3 und 4 bzw. um die ortsfesten Lagerbuchsen 13 und 14 drehbare Lagerbuchsen 7, 8 (Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2) bzw. 19, 20 (Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4) sind drehfest und direkt über Mitnehmerstifte 9 und 10 drehfest mit den Motorwellen 5 und 6 verbunden. Die drehbaren Lagerbuchsen 7,8 bzw. 19, 20 für die Aus­ gleichsgewichte 1, 2 bzw. 21, 22 besitzen innere Flansche 26, 27, die über die Mitnehmerstifte 9 und 10 drehfest mit den Motorwellen 5 und 6 verbunden sind. Die Motorwellen 5 und 6 können auch keilverzahnt oder sonstwie fest mit den Lagerbuchsen 7, 8 bzw. 19, 20 verbunden sein.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 ist das Aus­ gleichsgewicht 1 mit der vom Stellmotor 3 angetriebenen Lagerbuchse 7 verbunden. Das Ausgleichsgewicht 2 ist mit der drehbaren Lagerbuchse 8, welche vom Stellmotor 4 ange­ trieben wird, verbunden. Die Verbindung der beiden Aus­ gleichsgewichte 1 und 2 mit den Lagerbuchsen 7 und 8 erfolgt über außenliegende stirnseitige Flansche 28 und 29. Mittels Schrauben 30 und 31 sind die Ausgleichsgewichte 1 und 2 mit den Flanschen 30 und 31 verbunden. Hierbei liegt der Flansch 28 der einen drehbaren Lagerbuchse 7 an der einen Stirnseite der Anordnung und der Flansch 29 der anderen drehbaren Lager­ buchse 8 an der anderen Stirnseite der Anordnung. Die dreh­ baren Lagerbuchsen 7 und 8 sind mittels Wälzlager 32, 33 und 34, 35 auf den fest mit dem Gehäuse bzw. einstückig mit dem Gehäuse 25 verbundenen Lagerbuchsen 13 und 14 drehbar gelagert. Das Gehäuse 25 besitzt an einer Stirnseite einen Befestigungsflansch 36, mit welchem mittels Schraubenbolzen 37, 38 eine nicht näher dargestellte Schleifscheibe verbun­ den werden kann. Die Stromversorgung der Stellmotore 3 und 4 erfolgt über eine koaxial geführte elektrische Zuleitung 39.
Auch beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 besitzt das Gehäuse 25 den Befestigungsflansch 36, an welchem mittels Schraubenbolzen 37 und 38 die nicht näher darge­ stellte Schleifscheibe befestigt wird, und der Antrieb der Stellmotore 3 und 4 erfolgt über die elektrische Zulei­ tung 39. Bei den in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Aus­ führungsbeispielen ist die Anordnung der einzelnen Bauteile und der Ausgleichsgewichte so, daß beim Verstellen der Aus­ gleichsgewichte für einen Unwuchtausgleich an der Schleif­ scheibe der Schwerpunkt der Gesamtanordnung auf der Schleif­ scheibenmittelebene E wandert. Die Anordnung der Massen der einzelnen Bauteile im Gehäuse ist so, daß je nach Lage der auszugleichenden Unwucht der Schwerpunkt dieser Massen eine bestimmte der Unwuchtwinkellage gegenüber liegende Winkellage in der Ebene E einnimmt.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 wird die Lager­ buchse 20, mit welcher das äußere und leichtere Ausgleichs­ gewicht 22 verbunden ist, mittels eines Wälzlagers 40 an der ortsfesten Lagerbuchse 13 drehbar gelagert. Das Lager 40 befindet sich an einer Stirnseite der Gesamtanordnung. Die Lagerbuchse 20 besitzt einen äußeren Flansch 17, mit welchem mit Hilfe von Schrauben 41 das Ausgleichsgewicht 22 an der einen Stirnseite fest verbunden ist. An der an­ deren Stirnseite ist das Ausgleichsgewicht 22 mit Schrauben 43 mit einer weiteren Lagerbuchse 24 verbunden. Die ring­ förmig ausgebildete Lagerbuchse 24 stützt sich über ein Wälzlager 42 außen an der Lagerbuchse 19, mit welcher das andere Ausgleichsgewicht 21 verbunden ist, ab. Auf diese Weise ist das Ausgleichsgewicht 22 an seinen beiden Stirnseiten im Gehäuse an den beiden festen Lagerbuchsen 13 und 14 abgestützt, wobei die Abstützung an der Lager­ buchse 14 über die drehbare Lagerbuchse 19 für das Aus­ gleichsgewicht 21 mit der größeren Masse erfolgt.
In gleicher Weise ist das Ausgleichsgewicht 21 an seiner einen Stirnseite mittels Schrauben 44 mit einem äußeren Lagerflansch 45 der Lagerhülse 19 verbunden. Die Lagerhülse 19 ist drehbar gelagert mit Hilfe eines Wälzlagers 46 an der ortsfesten Lagerbuchse 14, an welcher auch der Stell­ motor 4 innen befestigt ist. An der anderen Stirnseite ist das Ausgleichsgewicht 21 mit Schrauben 47 mit einer zusätzlichen drehbaren Lagerbuchse 23 verbunden. Die zusätz­ liche drehbare Lagerbuchse ist über ein Wälzlager 48 außen an der drehbaren Lagerbuchse 20 für das andere Ausgleichs­ gewicht 22 gelagert. Auf diese Weise wird auch das Aus­ gleichsgewicht 21 an den beiden konzentrisch um die Rota­ tionsachse A angeordneten zylindrischen ortsfesten Lager­ buchsen 13 und 14 wie das Ausgleichsgewicht 22 gelagert, wobei die Lagerung an der ortsfesten Lagerbuchse 13 über die drehbare Lagerbuchse 20 für das andere Ausgleichsgewicht 22 erfolgt. Bei den beiden Wälzlagern 40, 46, welche die drehbaren Lagerbuchsen 20 und 19 an den ortsfesten zylin­ drischen Lagerbuchsen 13 und 14 abstützen, handelt es sich um innenliegende Lager, und bei den beiden Wälzlagern 48 und 42, welche die zusätzlichen Lagerbuchsen 23 und 24 an den drehbaren Lagerbuchsen 20 und 19 abstützen, handelt es sich bezüglich der Wälzlager 40 und 46 um außenliegende Wälz­ lager. Auf diese Weise erreicht man für die beiden Aus­ gleichsgewichte 21 und 22 stirnseitige Drehlager, die eine Abstützung des jeweils einen Ausgleichsgewichts über die Lagerbuchse des anderen Ausgleichsgewichts an den ortsfesten Lagerbuchsen 13 und 14 gewährleisten.
Bei der in der Fig. 5 dargestellten Ausführungsform sind die beiden Stellmotore 3 und 4 in einer gemeinsamen zylin­ drischen Halterung (Lagerhülse 55) angeordnet. Die zylin­ drische Halterung 55 dient ferner zum Verbinden von stirn­ seitigen Lagerplatten 56 und 57 an den beiden Enden der zylindrischen Halterung 55. Die stirnseitigen Lagerplatten 56 und 57 sind mit der zylindrischen Halterung mittels Schrauben 60, 61 drehfest verbunden. Die nicht näher darge­ stellte Schleifscheibe kann mittels weiterer Schrauben 62, 63 mit der aus den beiden Lagerplatten 56, 57 und der ver­ bindenden zylindrischen Halterung 55 bestehenden Verbund­ konstruktion drehfest verbunden sein.
Ausgleichsgewichte 53 und 54 sind ebenfalls als Zylinderhalb­ schalen wie bei den beiden vorherigen Ausführungsbeispielen ausgebildet. Das Ausgleichsgewicht 53 ist durch Schrauben mit einer drehbaren Lagerbuchse 49 verbunden. Die drehbare Lagerbuchse 49 ist auf der Mantelfläche der zylindrischen Halterung 55 mittels Wälzlager 64, 65 drehbar gelagert. Das Ausgleichsgewicht 54 ist mit einer drehbaren Lagerbuchse 50 verbunden. Die Lagerbuchse 50 ist drehbar auf der Mantel­ fläche der zylindrischen Halterung 55 mittels Wälzlager 66, 67 gelagert.
Zur Übertragung der Antriebsdrehbewegung der Motorwellen 5 und 6 auf die drehbaren Lagerbuchsen 49 und 50 dient ein Zahnradgetriebe. Das Zahnradgetriebe besitzt mit den Motor­ wellen 5, 6 drehfest beispielsweise mittels Kerbverzahnung oder anderer Mitnehmermittel verbundene Zahnräder 68, 69. Diese Zahnräder kämmen mit Zahnrädern 58, 59, die mittels Lagerbolzen 70, 71 an den stirnseitigen Lagerplatten 56, 57 gelagert sind. Die Zahnräder 58 und 59 kämmen mit jeweiligen Innenzahnkränzen 72 und 73 an den Lagerbuchsen 49 und 50. Die aus den jeweiligen Zahnrädern und den Innenzahnkränzen bestehenden Zahnradgetriebe sind wie einfache Planetenge­ triebe ausgebildet. Wie die Darstellung der Fig. 5 zeigt, ist in jeder Stirnseite der Anordnung ein Zahnradgetriebe vorgesehen. Die Lagerplatten 56, 57 können auch ringförmig ausgebildet sein, wie es die Fig. 5 zeigt.

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Unwuchtausgleich einer um eine Rotations­ achse drehbaren Schleifscheibe mit Ausgleichsgewichten, die bezüglich einer zur Rotationsachse senkrechten Schleifschei­ benmittelebene mit symmetrischer Massenverteilung um die Rotationsachse drehbar geführt sind, und einer Positionier­ einrichtung für unterschiedliche Winkelpositionierungen der Ausgleichsgewichte, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsgewichte (1, 2; 21, 22; 53, 54) auf unter­ schiedlichen Radien (R1, R2; R3, R4) um 360° um die Rotati­ onsachse (A) drehbar geführt sind, wobei das Produkt aus Masse des jeweiligen Ausgleichsgewichts und zugeordnetem Radius für die Ausgleichsgewichte gleich groß ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsgewichte (1, 2; 21, 22; 53, 54) die Form von Zylinderhalbschalen haben.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Positioniereinrichtung zwei elektrische um die Rotationsachse (A) angeordnete Stellmotore (3, 4) auf­ weist und daß die Ausgleichsgewichte (1, 2; 21, 22) an drehbaren Lagerbuchsen (7, 8; 19, 20; 49, 50) gelagert sind, die sich über die gesamte axiale Länge eines jeweiligen Stellmotors erstrecken und mit den Motorwellen (5, 6) in Antriebsverbindung sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jeder Stellmotor (3, 4) an einer zuge­ ordneten gehäusefesten Lagerbuchse (13, 14) befestigt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die drehbare Lagerbuchse (7; 19) für das eine Ausgleichsgewicht (1; 21) auf der einen gehäusefesten Lagerbuchse (13) und die andere drehbare Lagerbuchse (8; 20) für das andere Ausgleichsgewicht (2; 22) an der anderen ge­ häusefesten Lagerbuchse (14) drehbar gelagert sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ausgleichsgewichte (1, 2; 21, 22; 53, 54) an außenliegenden Flanschen (15, 16; 17, 18; 45; 51, 52) der drehbaren Lagerbuchsen (7, 8; 19, 20; 49, 50) befestigt sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das jeweils eine Ausgleichsgewicht (21, 22) zusätzlich am jeweils anderen Ausgleichsgewicht (22, 21) drehbar gelagert ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß für die jeweils zusätzliche Lagerung eine außen liegende weitere drehbare Lagerbuchse (23, 24) für jedes Ausgleichs­ gewicht (21, 22) vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmotore längs der Rotations­ achse (A) mit innen liegenden und aufeinander zu gerichteten Motorwellen (5, 6) angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsgewichte in sich über­ lappende Positionen verstellbar sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stellmotore (3, 4) in einer ge­ meinsamen zylindrischen Halterung (55) gelagert sind und daß die zylindrische Halterung (55) an ihren beiden Enden zwei stirnseitige Lagerplatten (56, 57) mit einander ver­ bindet, von denen die eine Lagerplatte (56) mit der Schleif­ scheibe drehfest verbindbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden stirnseitigen Lagerplatten (56, 57) je­ weils mindestens ein Zahnrad (58, 59) gelagert ist, über welches die Drehung der Motorwellen (5, 6) auf die drehbare Lagerbuchse (49, 50) übertragbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorwellen (5, 6) über Mitnehmer (9, 10) drehfest direkt mit den drehbaren Lagerbuchsen (7, 8; 19, 20) verbunden sind.
DE4222535A 1992-07-09 1992-07-09 Vorrichtung zum Umwuchtausgleich einer um eine Rotationsachse drehbaren Schleifscheibe Withdrawn DE4222535A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4222535A DE4222535A1 (de) 1992-07-09 1992-07-09 Vorrichtung zum Umwuchtausgleich einer um eine Rotationsachse drehbaren Schleifscheibe
ES93107360T ES2096135T3 (es) 1992-07-09 1993-05-06 Dispositivo para el equilibrado de una muela giratoria alrededor de un eje.
EP93107360A EP0578939B1 (de) 1992-07-09 1993-05-06 Vorrichtung zum Unwuchtausgleich einer um eine Rotationsachse drehbaren Schleifscheibe
US08/064,983 US5467653A (en) 1992-07-09 1993-05-24 Apparatus for unbalance compensation of a grinding wheel
JP5204392A JPH0666666A (ja) 1992-07-09 1993-06-25 といし車の不つりあい補正装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4222535A DE4222535A1 (de) 1992-07-09 1992-07-09 Vorrichtung zum Umwuchtausgleich einer um eine Rotationsachse drehbaren Schleifscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4222535A1 true DE4222535A1 (de) 1994-01-13

Family

ID=6462827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4222535A Withdrawn DE4222535A1 (de) 1992-07-09 1992-07-09 Vorrichtung zum Umwuchtausgleich einer um eine Rotationsachse drehbaren Schleifscheibe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5467653A (de)
EP (1) EP0578939B1 (de)
JP (1) JPH0666666A (de)
DE (1) DE4222535A1 (de)
ES (1) ES2096135T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19920699A1 (de) * 1999-05-05 2000-12-07 Hofmann Mess Und Auswuchttechn Verfahren und Einrichtung zum Auswuchten von Rotoren
DE10206284A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-28 Reishauer Ag Schleifscheibenaufnahme
DE10304719A1 (de) * 2003-02-06 2004-08-26 Ifa-Technologies Gmbh Automatische Auswuchteinrichtung in einer Antriebswelle und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102006031806A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-17 Ewald Chodura Auswuchtvorrichtung und Verfahren
DE102009008261A1 (de) * 2009-02-10 2010-08-12 Bigu Terrazzo Gmbh Schleif- und Fräswerkzeug zur Bearbeitung von Kunst- und Naturstein
DE102016006092A1 (de) 2016-05-20 2017-11-23 Klingelnberg Ag WERKZEUGSPlNDEL MlT WUCHTSYSTEM, GESAMTSYSTEM, DAS ElNE WERKZEUGSPlNDEL MlT WUCHTSYSTEM UMFASST UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER WERKZEUGSPINDEL MIT WUCHTSYSTEM
DE102021109516B3 (de) 2021-04-15 2022-03-24 Core Sensing Gmbh Generator zur Anordnung in einer in Rotation versetzbaren Hohlwelle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR9401033A (pt) * 1994-05-02 1994-11-01 Romi Ind Dispositivo compensador de massas, particularmente aplicável em cabeçote de broquear rotativo
DE19711726B4 (de) * 1997-03-20 2005-08-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zum Unwuchtausgleich eines Rotors
DE102008028892A1 (de) * 2008-06-18 2009-12-31 Dittel Messtechnik Gmbh Wuchteinrichtung, Auswuchtsystem und Auswuchtverfahren
US11660638B2 (en) 2018-03-20 2023-05-30 Lord Corporation Wide bandwidth circular force generator devices, systems, and methods

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867956C (de) * 1944-04-18 1953-02-23 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren zum Ermitteln und Ausgleichen von Unwuchten an umlaufenden Koerpern, insbesondere an Vortriebsschrauben von Luftfahrzeugen
DE2148832B2 (de) * 1971-09-30 1978-06-29 Werner 4600 Dortmund- Aplerbeck Liebmann Vorrichtung zum Auswuchten von umlaufenden Körpern
DE2945631C2 (de) * 1979-11-12 1985-09-12 Vil'njusskij filial eksperimental'nogo Naučno-issledovatel'skogo instituta metallorežuščich stankov, Vil'njus Vorrichtung zum Auswuchten von drehantreibbaren Körpern
DE3743432A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Asmeto Ag Auswuchteinrichtung
DE3733144A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-13 Althaus P Gerhard Wuchtkopf zum auswuchten von schnelldrehenden spindeln von maschinen, insbesondere schleifmaschinen
EP0409462A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-23 Barry Wright Corporation Gerät zur Erzeugung von Massenkraft
EP0409050A2 (de) * 1989-07-20 1991-01-23 BALANCE SYSTEMS S.r.l. Vorrichtung zum Auswuchten einer sich drehenden Masse, insbesondere für Schleifscheiben

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142524B (de) * 1959-10-17 1963-01-17 Fortuna Werke Spezialmaschinen Vorrichtung zum statischen und dynamischen Auswuchten von Schleifscheiben auf mit einem Schwingungsanzeiger ausgeruesteten Schleifmaschinen
SU679842A1 (ru) * 1975-10-10 1979-08-15 Yurev Valentin G Устройство дл балансировки роторов
SU712711A2 (ru) * 1977-12-01 1980-01-30 Yurev Valentin G Устройство дл балансировки роторов
WO1982000353A1 (en) * 1980-07-21 1982-02-04 Ab Sandvik Balancing means for a rotating tool
JP2810489B2 (ja) * 1990-05-30 1998-10-15 株式会社ノリタケカンパニーリミテド 砥石車

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867956C (de) * 1944-04-18 1953-02-23 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren zum Ermitteln und Ausgleichen von Unwuchten an umlaufenden Koerpern, insbesondere an Vortriebsschrauben von Luftfahrzeugen
DE2148832B2 (de) * 1971-09-30 1978-06-29 Werner 4600 Dortmund- Aplerbeck Liebmann Vorrichtung zum Auswuchten von umlaufenden Körpern
DE2945631C2 (de) * 1979-11-12 1985-09-12 Vil'njusskij filial eksperimental'nogo Naučno-issledovatel'skogo instituta metallorežuščich stankov, Vil'njus Vorrichtung zum Auswuchten von drehantreibbaren Körpern
DE3743432A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Asmeto Ag Auswuchteinrichtung
DE3733144A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-13 Althaus P Gerhard Wuchtkopf zum auswuchten von schnelldrehenden spindeln von maschinen, insbesondere schleifmaschinen
EP0409462A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-23 Barry Wright Corporation Gerät zur Erzeugung von Massenkraft
EP0409050A2 (de) * 1989-07-20 1991-01-23 BALANCE SYSTEMS S.r.l. Vorrichtung zum Auswuchten einer sich drehenden Masse, insbesondere für Schleifscheiben

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19920699A1 (de) * 1999-05-05 2000-12-07 Hofmann Mess Und Auswuchttechn Verfahren und Einrichtung zum Auswuchten von Rotoren
DE19920699C2 (de) * 1999-05-05 2001-10-31 Hofmann Mess Und Auswuchttechn Verfahren und Vorrichtung zum Auswuchten von Rotoren
DE10206284A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-28 Reishauer Ag Schleifscheibenaufnahme
US6712682B2 (en) 2002-02-15 2004-03-30 Reishauer Ag Grinding wheel fixture
DE10304719A1 (de) * 2003-02-06 2004-08-26 Ifa-Technologies Gmbh Automatische Auswuchteinrichtung in einer Antriebswelle und Verfahren zum Betreiben derselben
DE10304719B4 (de) * 2003-02-06 2005-12-01 Ifa-Technologies Gmbh Auswuchteinrichtung für eine einen Hohlraum aufweisende hochzylindrische Kraftfahrzeugantriebswelle und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102006031806A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-17 Ewald Chodura Auswuchtvorrichtung und Verfahren
DE102009008261A1 (de) * 2009-02-10 2010-08-12 Bigu Terrazzo Gmbh Schleif- und Fräswerkzeug zur Bearbeitung von Kunst- und Naturstein
DE102016006092A1 (de) 2016-05-20 2017-11-23 Klingelnberg Ag WERKZEUGSPlNDEL MlT WUCHTSYSTEM, GESAMTSYSTEM, DAS ElNE WERKZEUGSPlNDEL MlT WUCHTSYSTEM UMFASST UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER WERKZEUGSPINDEL MIT WUCHTSYSTEM
DE102021109516B3 (de) 2021-04-15 2022-03-24 Core Sensing Gmbh Generator zur Anordnung in einer in Rotation versetzbaren Hohlwelle

Also Published As

Publication number Publication date
US5467653A (en) 1995-11-21
EP0578939A1 (de) 1994-01-19
EP0578939B1 (de) 1996-11-06
JPH0666666A (ja) 1994-03-11
ES2096135T3 (es) 1997-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1998930B1 (de) Positioniereinrichtung
DE4222535A1 (de) Vorrichtung zum Umwuchtausgleich einer um eine Rotationsachse drehbaren Schleifscheibe
WO2019072673A1 (de) Roboterarm mit einer roboterhand-antriebsvorrichtung
WO2011020534A2 (de) Vorrichtung zum verstellen von sturz und/oder spur
DE10015340A1 (de) Walzgerüst für Walzstraßen zum Walzen von metallischen Rohren, Stäben oder Drähten
EP3152467B1 (de) Umlaufgetriebe mit zwei sonnenrädern und verzahnungsspielminimierung
DE3444420C2 (de)
DE19732001A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Werkzeugträger von Werkzeugmaschinen
DE2736386C3 (de) Reibrollgetriebe zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Längsbewegung
DE2710708C3 (de) Lagerung für Walzkörper bei Verdichtungswalzen
DE10335506A1 (de) Achsdifferentialbaugruppe
DE3418268A1 (de) Vibrationsvorrichtung, insbesondere fuer bodenverdichtungsgeraete
DE10240097A1 (de) Exzentrischer Planetenträger
EP0075749B1 (de) Zweiachsiger elektrischer Kompaktantrieb, insbesondere Stellantrieb
DE7540045U (de) Antriebseinheit fuer einen manipulatorarm
DE4042174A1 (de) Differentialgetriebe
EP1080315B1 (de) Kupplungselement zur verbindung von zwei gleichachsig hintereinander und mit querabstand zueinander angeordneten achsparallelen wellen
EP0552801A1 (de) Rollenkupplung
DE102023202624B3 (de) Lenkbarer Einzelradantrieb für ein Flurförderzeug und Flurförderzeug
DE2654877C3 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE19512976A1 (de) Antriebsaggregat, insbesondere Drehwerksantrieb, mit einem Planetengetriebe und einem Abtriebselement
DE60118454T2 (de) Drehturm mit zwei Aufbautrommeln zur Reifenherstellung
DE3542823C2 (de)
DE3200467C2 (de) Stufenlos regelbares, zweistufiges Reibscheibengetriebe
DE3927405C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEBR. HOFMANN GMBH & CO KG, MASCHINENFABRIK, 64319

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G01M 1/36

8130 Withdrawal