DE4221175A1 - Verbindungssystem für Rohrleitungen - Google Patents

Verbindungssystem für Rohrleitungen

Info

Publication number
DE4221175A1
DE4221175A1 DE4221175A DE4221175A DE4221175A1 DE 4221175 A1 DE4221175 A1 DE 4221175A1 DE 4221175 A DE4221175 A DE 4221175A DE 4221175 A DE4221175 A DE 4221175A DE 4221175 A1 DE4221175 A1 DE 4221175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
connection system
sealing
profile ring
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4221175A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4219722A priority Critical patent/DE4219722C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4221175A priority patent/DE4221175A1/de
Publication of DE4221175A1 publication Critical patent/DE4221175A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/10Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/10Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered
    • F16L19/106Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered the ring comprising a shoulder against which the pipe end abuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/10Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered
    • F16L19/12Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered with additional sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindungssystem nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Es sind Verbindungssysteme bekannt, bei denen sogenannte Schweißkegel eingesetzt werden (vgl. Kataloge der Firmen Exmar GmbH und Parker-Ermeto). Diese Schweißkegel haben den Vorteil, daß sie durch den Einsatz eines Runddichtringes häufigere Lösungsvorgänge und Wiedermontagen bei guter Dicht­ heit erleichtern und auch in eine DIN-Verschraubung mit 24°- Konus passen. Neben dem Umstand der Nichteignung für be­ stimmte Einsatzfälle aufgrund der reinen Elastomer-Abdichtung besteht ein weiterer Nachteil darin, daß sie angeschweißt werden müssen, was nicht nur den Einsatz von Gerätschaft erfordert, sondern auch das entsprechend ausgebildete und geprüfte Personal. Der gleiche Nachteil ist auch für DIN- Verschraubungen mit 60°-Konus und kugelförmig bearbeitetem Schweiß- oder Lötnippel zutreffend.
Weiterhin gibt es sogenannte Verschraubungen in Stoßaus­ führung (vgl. Katalog der Firma Parker-Ermeto). Bei derar­ tigen Verschraubungen ist es üblich, einen Schneidring, der das Rohr hält, mit Hilfe der Spannmutter in ein gehärtetes Zusatzteil hineinzupressen, welches über den sonst bei der Verschraubung üblichen Innenkonus und vorn über eine radial verlaufende Stirnfläche verfügt. Der Nachteil dieser Ausfüh­ rung liegt nicht nur in den durch das Zusatzteil bedingten, höheren Produktionskosten, sondern auch noch in dem Umstand, daß die Abdichtung zwischen dem gehärteten Schneidring und dem gehärteten Zusatzteil aufgrund der geringen Verformungs­ fähigkeit der Berührungsflächen besonders problematisch ist. Weiterhin sind die gehärteten Materialien nicht korrosions­ beständig.
Die radial verlaufende Stirnfläche verfügt zusätzlich über einen spitzkantigen umlaufenden Vorsprung, welcher beim ersten Anzug zur Verbesserung der Abdichtung zum Verschrau­ bungskörper hin in diesen eine kleine Rille eindrückt. Trifft man nun bei einer Wiederholungsmontage diese Rille nicht genau wieder mit dem Vorsprung, sondern etwas versetzt, vergrößern sich die Dichtprobleme an dieser Stelle noch.
Eine weitere bekannte Verschraubungsart, welche auch einen 24°-DIN-Konus zuläßt, ist die sogenannte Bördelverschraubung (vgl. Katalog der Firma Exmar GmbH). Hier wird ein Adap­ terteil, welches auf der einen Seite einen 24°-Kegel mit Runddichtring besitzt und auf der anderen einen stumpferen Kegel, auf den ein im gleichen Winkel aufgeweiteter Rohrbund mit Hilfe einer Spannmutter aufgepreßt wird, verwendet. Die Nachteile bestehen im Prinzip wie bei der Ausführung mit Schweißkegel, nur daß hier kein Schweißgerät, sondern eine Bördelmaschine verwendet werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungs­ system nach Patentanmeldung Nr. P 42 19 722.8 so weiter aus­ zubilden, daß eine Deformierung des Rohres (6) ausschließlich im hinteren Bereich des Profilringes (3) erfolgt, um aus Gründen der besseren Demontierbarkeit eine geringere Ein­ tauchtiefe des Rohrvorderteiles mit dem Profilring in den Verschraubungskörper (1) zu erzielen, die vorgenannten Nachteile der bekannten Verbindungssysteme zu eliminieren unter Beibehaltung der in P 42 19 722.8 genannten Aufgaben­ stellung und auch, um auf einfache Weise eine bleibende, un­ lösbare Rohrverbindung herzustellen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbeson­ dere in der leichten Montier- und Demontierbarkeit bei auch geringen Verschraubungsabständen und im Wegfall von sonst erforderlichen Schweiß-, Löt- und Bördeleinrichtungen. Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den nachfol­ genden Zeichnungen.
Es zeigen
Fig. 1 einen Verschraubungskörper (1) mit einem Innen­ konus (1a), eine Überwurfmutter (2), einen Metall­ profilring (3), einen Dichtring (4) am vorderen Teil des Profilringes (3), einen kombinierten Dicht- und Haltering (5) am hinteren und inneren Profilringbereich, ein Rohrteil (6) und einen Gleitring (7) im losen Zustand.
Fig. 2 die gleichen Teile wie Fig. 1, jedoch im fest­ gezogenen Zustand.
Fig. 3 die gleichen Teile wie Fig. 1 und 2, jedoch mit gelöster Spannmutter (2).
Fig. 4 eine Variante von Fig. 1 mit einem Runddichtring (8) als vorderes Dichtelement im losen Zustand und
Fig. 5 die gleichen Bauteile, wie in Fig. 4 dargestellt, im festgezogenen Zustand.
Fig. 6 eine weitere Variante, bei der am vorderen Teil des Profilringes (3) ein zylindrischer, weicher Metall­ dichtring (9) aufgesteckt ist, wiederum im losen Zustand und
Fig. 7 die Teile von Fig. 6 im festgezogenen Zustand.
Fig. 8 eine Ausführung im festgezogenen Zustand, bei der der Profilring (3) stirnseitig auf eine Flachdich­ tung (10) gepreßt wird.
Fig. 9 eine weitere Variante im festgezogenen Zustand, bei der der vordere Teil des Profilringes (3) kugel­ förmig ausgebildet ist und in einem 60°-DIN-Konus abdichtet.
Fig. 10 die Ausführung einer unlösbaren Rohrverbindung in Schraubausführung und festgezogen.
Fig. 11 die Ausführung einer unlösbaren Rohrverbindung in Preßausführung im losen und
Fig. 12 im festen Zustand.
In Fig. 1 ist erkennbar, daß der Profilring (3) in seinem vorderen Bereich sehr kurz ausgebildet ist und einen Anschlag (3i) aufweist. Auf die konische Außenfläche (3a) ist ein Dichtring (4) aufgesteckt, welcher mit seiner äußeren Fläche (4a) über die Fläche (3b) des Profilringes hervorsteht. Der Profilring weist weiterhin einen Bund mit einer Anschlag­ fläche (3c) auf und verfügt in seinem hinteren Bereich über einen schlanken Konus (11) an der Außenseite sowie über Vor­ sprünge (3d 1) und (3d 2) an der Innenseite. Dabei ist der Vorsprung (3d 1) gegenüber dem Vorsprung (3d 2) so weit von der Außenwandung des Rohres (6) zurückgesetzt, daß noch ein oberer kombinierter Dicht- und Haltering (5) bzw. ein Dicht- Gleitring (vgl. Fig. 11) eingesteckt werden kann. Dieser Dicht- und Haltering (5) weist an seinem hinteren Ende eine Verdickung (5a) auf, welche die Aufgabe hat, zu verhindern, daß die Spannmutter (2) nach Lösung über das Rohr (6) nach hinten wegrutschen kann. Dieses passiert besonders leicht, wenn beispielsweise die Verschraubung gegenüber der zeichne­ rischen Darstellung in 180° verdrehter Position montiert ist, d. h. also die Spannmutter (2) nach unten wegrutschen würde. Zwischen Spannmutter (2) und Profilring (3) befindet sich noch ein Gleitring (7). Die Gleit- und Dichtringe (4), (5) und (7) sollten vorzugsweise aus einem Elastomer, wie zum Beispiel PTFE oder ähnlichem, hergestellt sein.
Der Durchmesser der konischen Außenfläche (3b) des Profil­ ringes (3) ist nun so bemessen, daß es während des Anziehens der Spannmutter (2) zu einer metallischen Berührung zwischen (3b) und (1a) kommt, bevor die Anschlagfläche (3c) auf der Stirnseite des Verschraubungskörpers (1) aufsitzt. Wird die Verschraubung nun fest angezogen, wie in Fig. 2 dargestellt, kommt es zunächst zu einer metallischen Abdichtung zwischen (3b) und (1a), hinter der sich dann - eingekammert - der Dichtring (4) befindet. Im weiteren Verlauf des Anzuges der Spannmutter (2) wird der Profilring (3) in seinem hinteren Bereich so verformt, daß er das Rohr (6) mit seinen Vorsprün­ gen (3d 1) und (3d 2) einschnürt. Diese Verformung wird zum einen durch das Vorhandensein des Gleitringes (7) und zum anderen durch den Umstand stark erleichtert, daß der Profil­ ring (3) auf dem Rohr (6) keinerlei reibungserzeugende Gleit­ bewegung ausführt, sondern dieses nur in radialer Richtung deformiert. Der von oben her eingesteckte Dicht-Haltering (5) wird bei diesem Vorgang mit seinem vorderen Ende zwischen den Vorsprüngen (3d 1) und (3d 2) total eingekammert, während er hinter dem Vorsprung (3d 1) noch eingeklemmt und gehalten wird.
Zu den Vorteilen aus der Patentanmeldung Nr. P 42 19 722.8, welche darin bestehen, daß sich - von der Produktseite her gesehen - eine metallische Abdichtung vor einer total und bleibend gekammerten Elastomerabdichtung befindet und sich zwischen den aufeinanderreibenden konischen Flächen, durch welche die Verformung bewirkt wird, ein Gleitelement befin­ det, kommt hinzu, daß
  • 1. die Eintauchtiefe des Rohr- bzw. Profilring-Vorderteiles in den Verschraubungskörper (1) sehr gering ist.
  • 2. ein preiswert zu erstellendes Element (5) vorhanden ist, welches als hinterer Anschlag für die gelöste Spann­ mutter (2) dient - vgl. Fig. 3 - und
  • 3. der Dichtring (4) - wie auch in P 42 19 722.8 - auswech­ selbar ist.
  • 4. das Rohr durch die leichte Verformung des Profilringes (3) in seinem vorderen Bereich eine zumindest Einspan­ nung erfährt, welche gegen radiale Belastung besser ab­ stützt.
Zur Erläuterung des Vorteils 1 sei erwähnt, daß es, insbeson­ dere bei kurzen Rohrleitungen, welche über zwei Verschraubun­ gen verfügen, bei der großen Eintauch- bzw. Einstecktiefe der vorderen Rohrteile bei handelsüblichen Verschraubungen mitun­ ter kaum möglich ist, diese zu montieren bzw. zu demontieren. Durch die im vorderen Bereich sehr kurze Ausbildung des Profilringes (3) ist es nach Lösen der Spannmutter (2) schon nach einem sehr kurzen Weg von der Verschraubung (1) weg mög­ lich, das Rohrende mit Profilring seitlich von der Verschrau­ bung wegzuschieben bzw. dieses auch sofort herauszukippen. Dabei ist es auch sinnvoll, den Dicht-Haltering (5) nach hinten so lang zu gestalten, daß die Spannmutter (2) vor Er­ reichen des hinteren Anschlages (5a) mindestens soweit zu­ rückgeschoben werden kann, wie in Fig. 3 dargestellt.
Fig. 4 stellt mit dem Runddichtring (8) eine Ausführung dar, wie sie üblicherweise bei sogenannten Schweißkegeln als vor­ teilhafte Abdichtungsart für eingeschränkte Einsatzfälle verwendet wird. Durch die guten Dicht- und Halteeigenschaften der Verbindung von Rohr (6) und Profilring (3) kann die Ver­ bindung auch in der in Fig. 5 dargestellten Art (festgezo­ gen) erfolgen, ohne daß Schweißarbeiten erforderlich sind.
Weiterhin ist es auch hier sinnvoll, den Durchmesser (3d) entsprechend der Beschreibung in Fig. 1 etwas größer zu gestalten, um eine metallische Abdichtung vor die Elasto­ merabdichtung zu legen.
In Fig. 6 verfügt der Profilring (3) in seinem vorderen Bereich über einen zylindrisch ausgebildeten Vorsprung, auf den ein Weichmetallring (9) aufgesteckt und auswechselbar ist. Die Darstellung betrifft wieder den losen Zustand, während in Fig. 7 der festgezogene Zustand dargestellt ist.
Fig. 8 zeigt nun eine Variante, welche eine Verbindung in sogenannter Stoßausführung, d. h. ohne daß der Profilring (3) mit dem Rohr (6) und die Verschraubung (1) ineinandergreifen. Die Abdichtung erfolgt hier leicht über einen flachen, dünnen Dichtring (10), welcher vorzugsweise aus Metall und auswech­ selbar ist. Die in Fig. 8 dargestellte Lösung ist rationel­ ler und funktionsfähiger als die der bekannten Stoßverschrau­ bung, verbunden mit der vorteilhaften Möglichkeit des Dicht­ ring-Wechsels.
Fig. 9 zeigt nun eine Variante, bei der die Verschraubung (1) über einen 60°-DIN-Dichtkegel verfügt, in den ein im vorderen Bereich kugelförmig abgedrehter Profilring (3) hineinragt. Sogenannte Dichtkegel dieser Bauart (in Kugel­ form) werden im Regelfall an das anzuschließende Rohr ange­ schweißt oder im Hartlötverfahren aufgelötet. Um die damit verbundenen Nachteile rationeller wie auch mechanischer Art zu eliminieren, ist der sogenannte Dichtkegel in der schon eingangs beschriebenen Art mit dem Rohr verbunden.
Eine unlösbare Rohrverbindung wird mit einem symmetrischen bzw. spiegelbildlich ausgeführten Profilring (3) in Fig. 10 in festgezogenem Zustand dargestellt. Dabei werden die Rohr­ enden (6.1) von oben und (6.2) von unten in den Profilring (3) eingesteckt und über die Spannmutter (2) und die Spann­ schraube (12) durch Deformierung des Profilringes zur Rohr­ mitte hin miteinander fest verbunden. Für eine 100%ige Ab­ dichtung und geringe Reibung sorgt in diesem Fall wieder ein kombinierter Gleit-Dichtring (5) an jedem Ende des Profil­ ringes (3) (vgl. auch Fig. 11).
Fig. 11 zeigt nun eine unlösbare Verbindung zweier Rohre (6.1) und (6.2) mit einem ebenfalls symmetrisch ausgeführten Profilring (3), bei der die Verformung des Profilringes nicht durch Schraubteile, sondern durch zwei aufzupressende koni­ sche Ringe (13) erfolgt. Um diese Teile möglichst leicht und dünnwandig auszubilden, verfügen sie außen ebenfalls über konische Flächen (13a). Während der Aufpreßphase drückt das Preßwerkzeug (14) auf die Flächen (13a) und verhindert somit ein Aufweiten der Ringe (13) während der Verformungsphase von Profilring (3) und den Rohren (6.1) und (6.2). Die nach der Verformungsphase noch aufzubringende Haltekraft ist weitaus geringer und erlaubt aufgrund dieser Konzeption eine entspre­ chend leichte Ausführung der Ringe (13). Die Ringe (13) weisen weiterhin einen nach innen gerichteten, umlaufenden Vorsprung (13b) auf, welcher im Durchmesser kleiner ist als zwei um den Profilring (3) herumlaufende Vorsprünge (3j). Beim Zusammenschieben der konischen Ringe (13) überwinden die Vorsprünge (13b) gleichzeitig die Vorsprünge (3j), und auf­ grund der Elastizität der Materialien kommt es zu einer Ver­ klammerung (vgl. Fig. 12), welche ein Zurückrutschen der Ringe (13) verhindert. Die kombinierten Gleit-Dichtringe (5) sind auch hier wieder bleibend gekammert.
Sämtliche Ausführungen haben als gemeinsamen Vorteil den Um­ stand, daß zwischen Rohraußenwand und Profilring-Innenseite keine Gleitbewegung in axialer Richtung erfolgt, was auf­ grund der ausbleibenden Reibkräfte nicht nur das Anzugsmoment verringert, sondern auch durch nichtmögliche Riefenbildung die metallische Abdichtung stark verbessert.

Claims (18)

1. Verbindungssystem für Rohrleitungen, geeignet für Vakuum bis hin zu Höchstdrücken, nach Patentanmeldung Nr. P 42 19 722.8, dadurch gekennzeichnet, daß die das Rohr haltende und abdichtende Verformung durch den Profilring (3) ausschließlich an dessen hinteren Bereich durch die Spannmutter (2) erfolgt.
2. Verbindungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilring (3) mit seinem vorderen Teil nur sehr kurz, z. B. 3 bis 4 mm, in den Innenkonus der Verschrau­ bung (1) eintaucht bzw. hineinragt.
3. Verbindungssystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kurze vordere Teil des Profilringes (3) mit einem wechselbaren Metalldichtring ausgestattet ist.
4. Verbindungssystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kurze vordere Teil des Profilringes (3) hinter einem metallisch abdichtenden Bereich (3b) einen Elasto­ mer-Dichtring besitzt.
5. Verbindungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil des Profilringes (3) auf der Stirnseite der Verschraubung (1) abdichtet.
6. Verbindungssystem nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Profilring-Vorderteil und Verschraubungs- Stirnseite ein dünner, relativ leicht verformbarer und wechselbarer Dichtring (10) angeordnet ist.
7. Verbindungssystem nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Dichtring (5) so verlängert und an seinem Ende (5a) aufgedickt ist, daß er gleichzeitig als Anschlag für die gelöste Spannmutter (2) funktioniert.
8. Verbindungssystem nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Profilring (3) und der Spannmutter (2) ein Gleitring (7) angeordnet ist.
9. Verbindungssystem nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitring (7) am Umfang einmal unterbrochen und somit austauschbar ist.
10. Verbindungssystem nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleit- und Dichtelemente insgesamt oder zum Teil in einem Beschichtungsverfahren aufgebracht sind.
11. Verbindungssystem nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleit- und Dichtelemente so gekammert sind, daß im festgezogenen Zustand der Verbindung kein Material­ fluß auftreten kann.
12. Verbindungssystem nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß während des Verformungsvorganges keine Gleitbewegung in achsialer Richtung zwischen Rohraußenwand und Gleit­ ring (3) stattfindet.
13. Verbindungssystem nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß auch im gelösten Zustand der Verbindung der hintere Dichtring (5) bleibend fest gekammert ist.
14. Verbindungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilring (3) symmetrisch ausgebildet und innen mit einem Anschlag (3k) versehen ist.
15. Verbindungssystem nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilring (3) für eine unlösbare Rohrverbindung eingesetzt wird.
16. Verbindungssystem nach Anspruch 1, 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßringe (13) außen konische Flächen (13a) auf­ weisen.
17. Verbindungssystem nach Anspruch 1, 14, 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßringe (13) innen über umlaufende Vorsprünge (13b) verfügen.
18. Verbindungssystem nach Anspruch 1, 14, 15, 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilring (3) außen über umlaufende Vorsprünge (3j) verfügt.
DE4221175A 1992-06-17 1992-07-01 Verbindungssystem für Rohrleitungen Withdrawn DE4221175A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4219722A DE4219722C2 (de) 1992-06-17 1992-06-17 Verbindungssystem für Rohrleitungen
DE4221175A DE4221175A1 (de) 1992-06-17 1992-07-01 Verbindungssystem für Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4219722A DE4219722C2 (de) 1992-06-17 1992-06-17 Verbindungssystem für Rohrleitungen
DE4221175A DE4221175A1 (de) 1992-06-17 1992-07-01 Verbindungssystem für Rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4221175A1 true DE4221175A1 (de) 1994-03-10

Family

ID=25915747

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4219722A Expired - Fee Related DE4219722C2 (de) 1992-06-17 1992-06-17 Verbindungssystem für Rohrleitungen
DE4221175A Withdrawn DE4221175A1 (de) 1992-06-17 1992-07-01 Verbindungssystem für Rohrleitungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4219722A Expired - Fee Related DE4219722C2 (de) 1992-06-17 1992-06-17 Verbindungssystem für Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4219722C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0863354A1 (de) 1997-03-07 1998-09-09 Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co. Rohrverschraubung mit Schneidring für metallische Rohrleitungen
EP3364086A1 (de) * 2017-02-20 2018-08-22 Walter Stauffenberg Gmbh & Co. Kg Verbindungsanordnung zum anschluss einer rohrleitung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505323U1 (de) * 1995-03-29 1995-06-08 Wilfer, Manfred, 87534 Oberstaufen Klemmverschraubung
DE19530089C2 (de) * 1995-08-16 2000-06-15 Manfred Froehlich Hochdruckverbindungssystem
WO1997007356A1 (de) * 1995-08-16 1997-02-27 Froehlich Manfred Hochdruckverbindungssystem
NL1002514C2 (nl) 1996-03-04 1997-09-05 Fischer Georg Waga Nv Koppelinrichting.
US6629708B2 (en) * 1997-04-15 2003-10-07 Swagelok Company Ferrule with relief to reduce galling
TW473600B (en) * 1997-04-15 2002-01-21 Swagelok Co Tube fitting, rear ferrule for a two ferrule tube fitting and ferrule for a tube fitting and a non-flared tube fitting
US5882050A (en) * 1997-04-15 1999-03-16 Williams; Peter C. Ferrule with relief to reduce galling
DE19937332C5 (de) * 1999-08-11 2006-10-19 Ifm Electronic Gmbh Klemmvorrichtung
ITMI20010100A1 (it) * 2001-01-19 2002-07-19 Larga Spa Perfezionamento agli elementi di tenuta per raccordi
US20030197378A1 (en) * 2002-04-18 2003-10-23 Allstead Bradley E. Sealing compression ferrule for plumbing connection fitting
DE10251204A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-19 Eifeler Maschinenbau Gmbh Zweiteiliger Schneidring, Schneidringgarnitur und Rohrverbindung
FR2873184B1 (fr) * 2004-07-13 2008-05-16 Senior Aerospace Ermeto Raccord a bague a double sertissage
KR101729457B1 (ko) 2008-12-10 2017-04-21 스와겔로크 컴패니 도관 피팅용 페룰 조립체
KR102004667B1 (ko) 2010-01-21 2019-07-26 스와겔로크 컴패니 도관 피팅용 유지 구조물을 갖는 도관 파지 장치
DE202011050785U1 (de) * 2011-07-21 2012-10-26 Hans Sasserath & Co. Kg Anschlussanordnung für Rohre
WO2015171998A2 (en) 2014-05-09 2015-11-12 Swagelok Company Conduit fitting with components adapted for facilitating assembly
WO2019210016A1 (en) 2018-04-27 2019-10-31 Swagelok Company Ferrule assembly for conduit fitting

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7046423U (de) * 1971-05-06 Armaturenfabrik Voss H Dichtungsring fur eine Rohrverbindung
US1725975A (en) * 1926-06-21 1929-08-27 Bystricky Joseph Coupling device
US2414995A (en) * 1944-09-27 1947-01-28 Paul D Wurzburger Pipe coupling
US2496510A (en) * 1946-06-29 1950-02-07 Parker Appliance Co Tube coupling
US3007721A (en) * 1958-09-22 1961-11-07 Battelle Memorial Institute Flareless tube coupling and ferrule therefor
US3075793A (en) * 1959-06-03 1963-01-29 Crawford Fitting Co Packed wedge type coupling having positioning means
US3201153A (en) * 1961-05-15 1965-08-17 Parker Hannifin Corp Flareless tube coupling for plastic or metal tubing
JPS5441124B2 (de) * 1974-02-01 1979-12-06
FR2461186A1 (fr) * 1979-07-06 1981-01-30 Legris Perfectionnement aux raccords pour tuyauteries notamment pour tuyauteries de fluides a haute pression
US4298222A (en) * 1980-07-23 1981-11-03 Jaco Manufacturing Company Tube coupling
US4556242A (en) * 1983-11-25 1985-12-03 Imperial Clevite Inc. Vibration resistant high pressure tube fitting

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0863354A1 (de) 1997-03-07 1998-09-09 Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH + Co. Rohrverschraubung mit Schneidring für metallische Rohrleitungen
EP3364086A1 (de) * 2017-02-20 2018-08-22 Walter Stauffenberg Gmbh & Co. Kg Verbindungsanordnung zum anschluss einer rohrleitung
WO2018149532A1 (de) * 2017-02-20 2018-08-23 Walter Stauffenberg Gmbh & Co. Kg Verbindungsanordnung zum anschluss einer rohrleitung
JP2020508415A (ja) * 2017-02-20 2020-03-19 ヴァルター シュタウフェンベアク ゲー・エム・ベー・ハー ウント コー. カー・ゲーWalter Stauffenberg GmbH & Co. KG パイプラインを接続する接続装置
US10962151B2 (en) 2017-02-20 2021-03-30 Walter Stauffenberg Gmbh & Co. Kg Connection arrangement for connecting a pipeline
JP7014730B2 (ja) 2017-02-20 2022-02-01 ヴァルター シュタウフェンベアク ゲー・エム・ベー・ハー ウント コー. カー・ゲー パイプラインを接続する接続装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4219722A1 (de) 1993-12-23
DE4219722C2 (de) 1996-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4221175A1 (de) Verbindungssystem für Rohrleitungen
EP0163252A1 (de) Rohrverschraubung mit Berührungsdichtung
DE2135481B2 (de) Keilringkupplung
EP1855043A1 (de) Schraubfitting für ein Kunststoffrohr
EP0515930B1 (de) Kupplungsvorrichtung zur Herstellung einer nichtlösbaren Rohrverbindung
EP1596117A1 (de) Verbindung zwischen dem Ende eines gewellten Rohres und einem Anschlussstück
DE3206570A1 (de) Rohrverbindung
DE60020212T2 (de) Rohrverbindungselement, insbesondere für kunststoffrohre
DE4304534A1 (de) Verbindungssystem für Rohrleitungen
EP1095225B1 (de) Schubgesicherte steckmuffenverbindung
DE102008057425B4 (de) Rohrverbindung
DE1450382A1 (de) Rohrkupplung ohne Erweiterung
DE202011003529U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren
EP0943854B1 (de) Klemmringverbindung
DE2240918A1 (de) Rohrverschraubungsstueck
DE19852861C1 (de) Rohrpreßverbindung
DE10313678B3 (de) Rohrverbindung mit einem umgeformten Rohr
DE3731222C2 (de)
DE1234162B (de) Gasdichte Schraubverbindung fuer OElfeldrohre
DE3110923A1 (de) "gas-hausanschlussvorrichtung"
DE2757901C3 (de) Anschlußvorrichtung für einen Metallschlauch
DE2421333C2 (de) Verbindung für starre Rohre beliebiger Durchmesser
DE102017011647B4 (de) Rohrkupplung zum Anpressen mittels Gummiringen für Rohre, insbesondere aus Kunststoff
AT406282B (de) Vorrichtung zum verbinden rohrförmiger bauteile
DE3047382A1 (de) "rohrverbindung"

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4219722

Format of ref document f/p: P

8122 Nonbinding interest in granting licences declared
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4219722

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination