DE4220161A1 - Neue Formulierungen von Wirkstoffen zum Pflanzenschutz und Verfahren zu ihrer Anwendung - Google Patents

Neue Formulierungen von Wirkstoffen zum Pflanzenschutz und Verfahren zu ihrer Anwendung

Info

Publication number
DE4220161A1
DE4220161A1 DE19924220161 DE4220161A DE4220161A1 DE 4220161 A1 DE4220161 A1 DE 4220161A1 DE 19924220161 DE19924220161 DE 19924220161 DE 4220161 A DE4220161 A DE 4220161A DE 4220161 A1 DE4220161 A1 DE 4220161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
solution
per liter
aromatics
solution according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924220161
Other languages
English (en)
Other versions
DE4220161C2 (de
Inventor
Jacki Dipl Ing Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEFES AGRO GMBH, 50170 KERPEN, DE
Original Assignee
STEFES PFLANZENSCHUTZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEFES PFLANZENSCHUTZ GmbH filed Critical STEFES PFLANZENSCHUTZ GmbH
Priority to DE19924220161 priority Critical patent/DE4220161C2/de
Priority to GB9310524A priority patent/GB2267826B/en
Priority to FR9307297A priority patent/FR2692438B1/fr
Publication of DE4220161A1 publication Critical patent/DE4220161A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4220161C2 publication Critical patent/DE4220161C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N53/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing cyclopropane carboxylic acids or derivatives thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue Formulierungen von Wirkstoffen zum Pflanzenschutz, die bestimmte Aromaten als Lösungsmittel in Kombination mit natürlichen Ölen enthalten und ein Verfahren zu ihrer Anwendung.
Es ist bekannt, Wirkstoffe zum Pflanzenschutz in Xylolen in Gegenwart von Emulgatoren zu lösen und bei der praktischen Anwendung der Wirkstoffe diese Lösungen in Wasser zu emulgieren und in dieser Form anzuwenden. Wichtige insektizide Wirkstoffe sind hierbei die Pyrethroide.
Da Xylole bezüglich ihrer toxischen Eigenschaften nicht als völlig unbedenklich anzusehen sind, - so sind sie seit 1987 in der "EPA List of Inerts with a high priority for Testing" aufgeführt - , wird in der Pflanzenschutzindustrie schon seit geraumer Zeit nach geeigneten Ersatzstoffen für Xylole und andere toxisch bedenkliche Lösungsmittel gesucht.
Vergleichsweise gut geeignete Lösungsmittel für Wirkstoffe mit hydrophobem Charakter sind beispielsweise die sog. "SOLVESSO"-Lösungsmittel, wie z. B. die SOLVESSO-Typen 100,150 und 200 (Merkblatt der Exxon Chemical "Performance Fluids for Pesticides"; SOLVESSO ist ein eingetragenes Warenzeichen der Exxon Corporation), wobei SOLVESSO-Typ 100 aufgrund des relativ niedrigen Flammpunkts von kleiner als 60°C und seiner geringen Dichte von geringerem Interesse ist.
Bei den SOLVESSO-Lösungsmitteln handelt es sich um Aromatengemische, welche höher sieden als die Xylolisomeren bzw. deren Gemische. Die Kennzahlen 100, 150 und 200 bedeuten abnehmende Flüchtigkeit und zunehmenden Flammpunkt.
Diese Lösungsmittel lösen relativ große Mengen zahlreicher Wirkstoffe. Aufgrund der hohen Toxizität insbesondere von Pyrethroiden ist es für die praktische Anwendung, um eine Gefährdung von Mensch und Tier zu vermeiden, erforderlich, weniger konzentrierte Lösungen zur Verfügung zu haben. Während übliche Pflanzenschutzmittel als Konzentrate mit mehr als 700 g pro Liter auf dem Markt sind, sollten bei Pyrethroiden solche Konzentrationen unbedingt vermieden werden. Diese üblichen hohen Konzentrationen sind im Falle der Pyrethroide aufgrund der kleinen Anwendungsmengen pro Hektar auch nicht erforderlich. So werden beispielsweise nur ca. 5 g des Pyrethroids Deltamethrin pro Hektar und ca. 25 g des Pyrethroids Fenvalerat pro Hektar angewandt. Pyrethroid-Konzentrate enthalten aus den genannten Gründen daher meist nur 2,5 bis 10 Gew.-% des Wirkstoffs im Konzentrat, also 25 bis 100 g pro Liter. Aufgabenstellung bei der vorliegenden Erfindung war es daher, Konzentrate zu entwickeln, die sich präzise auf in der Handhabung unproblematische und sichere Konzentrationen einstellen lassen unter Verbesserung der Eigenschaften wie Toxizität, Entflammbarkeit, Stabilität der wäßrigen Emulsion, biologischer Wirkung und anderer Eigenschaften.
Mit der vorliegenden Erfindung ist es der Anmelderin gelungen, eine Lösung von Wirkstoffen, insbesondere von Pyrethroiden zum Pflanzenschutz mit diesen verbesserten Eigenschaften zu entwickeln, dadurch gekennzeichnet, daß der (die) Wirkstoff(e) in einem Gemisch von Lösungsmitteln gelöst sind (ist), das Aromaten im Siedebereich oberhalb des Siedebereichs der Xylole bis zu einem Siedepunkt von 300°C und Pflanzen- und/oder Tieröl enthält und ferner ein Verfahren zur Anwendung einer Wirkstoffemulsion in Wasser zum Pflanzenschutz, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff in Lösungsmitteln, die Aromaten im Siedebereich oberhalb des Siedebereichs der Xylole bis zu einem Siedepunkt von 300°C und Pflanzen- und/oder Tieröl enthalten, gelöst wird, wobei der Lösung zusätzlich wenigstens ein oberflächenaktives Mittel zugesetzt wird, diese Lösung in Wasser emulgiert wird und die Emulsion zum Pflanzenschutz eingesetzt wird.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe sind vorzugsweise Pyrethroide wie z. B. Permethrin, Cypermethrin, Deltamethrin oder Fenvalerat.
Von besonderer Bedeutung sind hierbei Lösungen von Deltamethrin ((S)-α- Cyano-3-phenoxybenzyl-(1R,3R)-3-(2,2-dibromvinyl)-2,2- dimethylcyclopropancarboxylat) und Fenvalerat ((RS)- α-Cyano-3- phenoxybenzyl-(RS)-2-(4-chlorphenyl-3-)methylbutyrat).
Als erfindungsgemäßes Lösungsmittelgemisch werden Aromaten im Gemisch mit Pflanzen- und/oder Tieröl eingesetzt.
Als Aromaten eignen sich diejenigen im Siedebereich oberhalb des Siedebereichs der Xylole, d. h. der einzelnen Isomeren bzw. deren Gemischen bis zu einem Siedepunkt von 300°C.
Bevorzugt handelt es sich um Aromaten, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen, nämlich Alkylbenzole, wobei "Alkyl" eine oder mehrere Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl- bzw. C4-C6-Alkylgruppen sein kann. Solche Aromaten zeichnen sich durch relativ geringe Flüchtigkeit und Entflammbarkeit aus und sind toxikologisch und ökotoxikologisch unbedenklich.
Definiert man die Verdampfungsgeschwindigkeit von n-Butylacetat mit 100, so liegen diejenigen der erfindungsgemäßen Aromaten bei etwa 1 bis etwa 25. Teilweise sind diese Aromaten als Einzelverbindungen oder in Gemischen bereits von der EPA zugelassen. Die Aromaten können erfindungsgemäß einzeln oder in beliebigen Gemischen eingesetzt werden.
Lösungsmittel dieser Art besitzen ein sehr hohes Lösevermögen für zahlreiche Pflanzenschutzwirkstoffe, insbesondere für die oben genannten Pyrethroide.
Die aromatischen Lösungsmittel sind preiswerte Industriechemikalien, mit denen sich auch relativ hochkonzentrierte Wirkstofflösungen herstellen lassen, so daß sie wirtschaftlich günstig gelagert und transportiert werden können. Günstig wirken sich hierbei die relativ geringe Flüchtigkeit und der relativ hohe Flammpunkt aus.
Im Handel erhältliche und erfindungsgemäß gut geeignete Lösungsmittel sind die bereits beschriebenen SOLVESSO-Lösungsmittel.
Die Anmelderin hat überraschend gefunden, daß sich Pflanzen- und/oder Tieröl besonders gut dazu eignen, im Gemisch mit diesen Aromaten Formulierungen gelöster Wirkstoffe einzustellen, wie sie zum praktischen Einsatz erforderlich sind, wobei zahlreiche Eigenschaften der Lösungen gegenüber dem Stand der Technik erheblich verbessert werden konnten.
Als natürliche Öle eignen sich sowohl Pflanzenöle als auch tierische Öle, wobei Pflanzenöle bevorzugt sind.
Beispielhaft seien genannt: Rapsöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Distelöl, Ricinusöl, Walöl, Fischöl u. a. Erfindungsgemäß bevorzugt sind Rapsöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl und Maiskeimöl.
Das Verhältnis von Aromaten zum natürlichen Öl liegt bei kleiner als 100 zu 40 Gew.-Teilen zu größer als 0 bis 60 Gew.-Teilen. Es lassen sich demgemäß bis zu 60 Gew.-Teile der Aromaten durch die leicht biologisch abbaubaren natürlichen Öle ersetzen, die zudem toxikologisch völlig unbedenklich sind.
Bevorzugt ist ein Verhältnis von Aromaten zu natürlichen Ölen von 20 bis 80 zu 80 bis 20 Gew.-Teilen.
Die Menge an Wirkstoff in einer solchen Lösung kann je nach Wirkstoff 10 bis 350 g pro Liter betragen.
Beispielsweise setzt man erfindungsgemäß 1 bis 100 g pro Liter, vorzugsweise 15 bis 75 g pro Liter und besonders bevorzugt 20 bis 60 g pro Liter des Pyrethroids Deltamethrin ein oder 10 bis 350 g pro Liter, vorzugsweise 30 bis 320 g pro Liter und besonders bevorzugt 80 bis 240 g pro Liter des Pyrethroids Fenvalerat ein. Zusätzlich setzt man der Lösung wenigstens ein oberflächenaktives Mittel zu. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, solche oberflächenaktive Mittel zu verwenden, die aus einer nichtionischen und einer anionischen Komponente bestehen. Eine besonders geeignete nichtionische Komponente ist Nonylphenol, wobei die Nonylgruppe ein Propylentrimer-Isomeres ist, das mit 4 bis 70 Mol Ethylenoxid, vorzugsweise 30 bis 70 Mol Ethylenoxid kondensiert ist, in Mischung mit wenigstens einem Blockpolymeren aus Polyoxypropylenoxid und Polyoxyethylenoxid mit einem mittleren Molekulargewicht von 1800 bis 9000.
Als besonders geeignete anionische Komponente hat sich Ca- Dodecylbenzolsulfat erwiesen.
Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Komponenten beschränkt.
Vielmehr kann der Fachmann aus der Vielzahl bekannter oberflächenaktiver Mittel weitere geeignete Zusätze auswählen.
Das Verhältnis von anionischer zu nichtionischer Komponente beträgt 1 : 0,1 bis 1 : 20, bevorzugt 1 : 1 bis 1 : 5, während das Verhältnis des oberflächenaktiven Mittels zum Wirkstoff (0,1 bis 5):1 beträgt.
Die erfindungsgemäßen Formulierungen bieten den Vorteil durch Variation der Anteile an Aromaten und natürlichen Ölen bei gegebener Wirkstoffmenge und Menge an oberflächenaktivem Mittel die Dichte der Lösung auf nahezu genau 1 kg/L einzustellen. Hierdurch wird mit Wasser mit ebenfalls der Dichte 1 kg/L eine sehr gute Stabilität der Spritzbrühe erreicht.
Weiterhin entfallen bei den erfindungsgemäßen Formulierungen die kritischen Klassifizierungen gemäß Verordnung für brennbare Flüssigkeiten (VbF), da der Flammpunkt der Formulierungen über dem für die Lagerung kritischen Wert von 55°C liegt. Demgemäß entfallen die Sicherheitsanforderungen für die Lagerung von Produkten mit Flammpunkt kleiner als/gleich 55°C. Gleichzeitig erhöhen sich die zugelassenen Lagermengen.
Die Einstufung nach der Gefahrstoffverordnung wird selbst bei der Herstellung von doppelt konzentrierten Präparaten - bedingt durch die nichttoxischen Öle - nicht negativ beeinflußt.
Durch die Verwendung der natürlichen Öle wird zudem die Flüchtigkeit und damit die Emission in die Umwelt vermindert. Gleichzeitig wird hierdurch auch die Verflüchtigungstendenz des Wirkstoffes vermindert und eine bessere Wirkstoffaufnahme erzielt.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Formulierungen besteht darin, daß sie in wasserlöslichen Polyvinylalkohol-Folien konfektioniert werden können. Dies ist im Hinblick auf die Rücknahmeverpflichtung für Leergebinde von großer Bedeutung.
Mit den erfindungsgemäßen Lösungen ist es somit möglich, Wirkstoffkonzentrate hoher Konzentration in Aromaten-Lösungsmitteln herzustellen, für die ein nur geringer Lagerraum erforderlich ist.
Ferner erhält man mit Wasser besonders stabile Emulsionen, in denen keine Niederschläge durch ausfallende Feststoffe auftreten und die sich aufgrund der Dichte, die der des Wassers entspricht, hervorragend verarbeiten lassen. Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Lösungen geht man daher bevorzugt so vor, daß man den oder die Wirkstoffe im aromatischen Lösungsmittel löst, wobei man hohe Konzentrationen einstellen kann.
Die Lösung wird nunmehr in Wasser emulgiert und die Emulsion als Pflanzenschutzmittel zum Beispiel zur Bekämpfung von Schadinsekten eingesetzt.
Mit Hilfe der folgenden Beispiele werden erfindungsgemäße Formulierungen näher erläutert.
Beispiel 1
Deltamethrin technisch (98%ig)|51 g/L
Subst. Nonylphenol/Blockpolymer + Ca-D. 120 g/L
Solvesso 200 400 g/L
Rapsöl, ad 1 L
Beispiel 2
Deltamethrin technisch|51 g/L
Subst. Nonylphenol/Blockpolymer + Ca-D. 100 g/L
C₉-Methylaromatengemisch 350 g/L
Sojaöl, ad 1 L
Beispiel 3
Fenvalerat technisch (96%ig)|209 g/L
Subst. Nonylphenol/Blockpolymer + Ca-D. 125 g/L
Solvesso 150/Solvesso 200 1 : 1 324 g/L
Sojaöl, ad 1 L
Beispiel 4
Fenvalerat technisch|220 g/L
Nonylphenol/Blockpolymer + Mg-D. 120 g/L
Trimethylbenzol/Isopropylbenzol 1 : 1 150 g/L
Sonnenblumenöl, ad 1 L

Claims (34)

1. Wirkstofflösung zum Pflanzenschutz, dadurch gekennzeichnet, daß der (die) Wirkstoff(e) in einem Gemisch von Lösungsmitteln gelöst ist (sind), das Aromaten im Siedebereich oberhalb des Siedebereichs der Xylole bis zu einem Siedepunkt von 300°C und Pflanzen- und/oder Tieröl enthält.
2. Lösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der (die) Wirkstoff(e) (ein) Pyrethroid(e) ist (sind).
3. Lösung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Aromaten zu Öl kleiner als 100 bis 40 Gew.-Teilen zu größer als 0 bis 60 Gew.-Teilen beträgt.
4. Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Aromaten zu Öl 20 bis 80 Gew.-Teilen zu 80 bis 20 Gew.-Teilen beträgt.
5. Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß 1 bis 100 g pro Liter, vorzugsweise 15 bis 75 g pro Liter und besonders bevorzugt 20 bis 60 g pro Liter des Pyrethroids Deltamethrin in der Lösung enthalten sind.
6. Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß 10 bis 350 g pro Liter, vorzugsweise 30 bis 320 g pro Liter und besonders bevorzugt 80 bis 240 g pro Liter des Pyrethroids Fenvalerat in der Lösung enthalten sind.
7. Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Öl Rapsöl ist.
8. Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Öl Sojaöl ist.
9. Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Öl Sonnenblumenöl oder Maiskeimöl ist.
10. Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aromaten aus wenigstens einem SOLVESSO-Lösungsmittel (Warenzeichen der Exxon Corporation) bestehen.
11. Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aromaten aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.
12. Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung zusätzlich wenigstens ein oberflächenaktives Mittel enthält.
13. Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das oberflächenaktive Mittel aus einer nichtionischen und einer anionischen Komponente besteht.
14. Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß als nichtionische Komponente Nonylphenol kondensiert mit 4 bis 70 Mol Ethylenoxid in Mischung mit wenigstens einem Blockpolymeren aus Polyoxypropylen und Polyoxyethylen besteht mit einem mittleren Molekulargewicht von 1800-9000.
15. Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß als anionische Komponente Ca-Dodecylbenzol-Sulfonat eingesetzt wird.
16. Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von anionischer zu nichtionischer Komponenten 1 : 0,1 bis 1 : 20, bevorzugt 1 : 1 bis 1 : 5 beträgt.
17. Lösung nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des oberflächenaktiven Mittels zum Wirkstoff (0,1-5):1 beträgt.
18. Verfahren zur Anwendung einer Wirkstoffemulsion, zum Pflanzenschutz, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff in Lösungsmitteln, die Aromaten im Siedebereich oberhalb des Siedebereiches der Xylole bis zu einem Siedepunkt von 300°C und Pflanzen und/oder Tieröl enthalten, gelöst wird, wobei der Lösung zusätzlich wenigstens ein oberflächenaktives Mittel zugesetzt wird, diese Lösung in Wasser emulgiert wird und die Lösung zum Pflanzenschutz angewandt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß als Wirkstoff (ein) Pyrethroid(e) eingesetzt wird (werden).
20. Verfahren nach den Ansprüchen 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß Aromaten und Öl in einem Verhältnis von kleiner als 100 bis 40 Gewichtsteilen zu größer als 0 bis 60 Gewichtsteilen eingesetzt werden.
21. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Aromaten zu Öl 20 bis 80 Gewichtsteilen zu 80 bis 20 Gewichtsteilen beträgt.
22. Verfahren nach den Ansprüchen 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß 1 bis 100 g pro Liter, vorzugsweise 15 bis 75 g pro Liter und besonders bevorzugt 20 bis 60 g pro Liter des Pyrethroids Deltamethrin eingesetzt werden.
23. Verfahren nach den Ansprüchen 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß 10 bis 350 g pro Liter, bevorzugt 30 bis 320 g pro Liter und besonders bevorzugt 80 bis 240 g pro Liter des Pyrethroids Fenvalerat eingesetzt werden.
24. Verfahren nach den Ansprüchen 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß als natürliches Pflanzenöl Rapsöl eingesetzt wird.
25. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß als natürliches Pflanzenöl Sonnenblumenöl oder Maiskeimöl eingesetzt wird.
26. Verfahren nach den Ansprüchen 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß als natürliches Pflanzenöl Sojaöl eingesetzt wird.
27. Verfahren nach den Ansprüchen 18 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß Aromaten, bestehends aus wenigstens einem SOLVESSO-Lösungsmittel (Warenzeichen der Exxon Corporation) eingesetzt werden.
28. Verfahren nach den Ansprüchen 18 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß Aromaten eingesetzt werden, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.
29. Verfahren nach den Ansprüchen 18 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberflächenaktives Mittel eingesetzt wird, bestehend aus einer nichtionischen und einer anionischen Komponente.
30. Verfahren nach den Ansprüchen 18 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß als nichtionische Komponente Nonylphenol, das mit 4 bis 70 Mol Ethylenoxid kondensiert ist, in Mischung mit einem Blockpolymeren eingesetzt wird, das aus Polyoxypropylen und Polyoxyethylen mit einem mittleren Molekulargewicht von 1800-9000 besteht.
31. Verfahren nach den Ansprüchen 18 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß als anionische Komponenten Ca-Dodecylbenzolsulfonat eingesetzt wird.
32. Verfahren nach den Ansprüchen 18 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die anionische und nichtionische Komponente in einem Verhältnis zueinander von 1 : 0,1 bis 1 : 20, bevorzugt 1 : 1 bis 1 : 5, eingesetzt werden.
33. Verfahren nach den Ansprüchen 18 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß das oberflächenaktive Mittel im Verhältnis zum Wirkstoff von (0,1 bis 5):1 eingesetzt wird.
34. Verwendung einer Wirkstofflösung zum Pflanzenschutz nach den Ansprüchen 1 bis 17.
DE19924220161 1992-06-19 1992-06-19 Neue Formulierungen von Wirkstoffen zum Pflanzenschutz und deren Anwendung Expired - Fee Related DE4220161C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220161 DE4220161C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Neue Formulierungen von Wirkstoffen zum Pflanzenschutz und deren Anwendung
GB9310524A GB2267826B (en) 1992-06-19 1993-05-21 Solvent mixture for plant protection agents
FR9307297A FR2692438B1 (fr) 1992-06-19 1993-06-17 Produits phytosanitaires en solutions.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220161 DE4220161C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Neue Formulierungen von Wirkstoffen zum Pflanzenschutz und deren Anwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4220161A1 true DE4220161A1 (de) 1993-12-23
DE4220161C2 DE4220161C2 (de) 1996-01-11

Family

ID=6461421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924220161 Expired - Fee Related DE4220161C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Neue Formulierungen von Wirkstoffen zum Pflanzenschutz und deren Anwendung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4220161C2 (de)
FR (1) FR2692438B1 (de)
GB (1) GB2267826B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2721800B1 (fr) * 1994-07-01 1997-12-26 Roussel Uclaf Nouveaux concentres emulsionnables renfermant un u plussieurs pesticides
JP3855321B2 (ja) 1996-11-01 2006-12-06 住友化学株式会社 農薬組成物
BE1018441A3 (nl) * 2009-11-30 2010-11-09 Globachem Emulgeerbaar concentraat van een pesticide.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982004055A1 (en) * 1981-05-13 1982-11-25 Gyogyszer Es Vegyeszet Chinoin Triglyceride based surfactants,process for the preparation thereof and plant protecting compositions containg the same
EP0124253A2 (de) * 1983-03-30 1984-11-07 The Dow Chemical Company Landwirtschaftliche Zusammensetzungen, Verfahren zur Herstellung von landwirtschaftlichen Zusammensetzungen und Verfahren zur Verwendung von landwirtschaftlichen Zusammensetzungen
DE3343092A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Wasserloesliche pestizide formulierung
EP0358494A2 (de) * 1988-09-06 1990-03-14 Dowelanco Emulsionskonzentrat eines Pestizids
EP0420520A1 (de) * 1989-09-22 1991-04-03 Roussel-Uclaf Pestizide Mittel
WO1992004167A1 (en) * 1990-09-03 1992-03-19 Shell South Africa (Proprietary) Limited Method of producing metal soap

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364892C2 (de) * 1973-12-28 1984-10-04 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Insektizides Mittel für die ULV- Applikation
JPS521029A (en) * 1975-06-23 1977-01-06 Fumakiraa Kk Method for increasing activities of quick firing aerosols
GB1562908A (en) * 1976-12-09 1980-03-19 Ici Ltd Insecticidal compostions
GB1602971A (en) * 1977-03-11 1981-11-18 Wellcome Found Synergistic pesticidal compositions
DD138932A5 (de) * 1977-10-04 1979-12-05 Hoechst Ag Insektizide und akarizide mittel
DE2862437D1 (en) * 1977-12-20 1984-09-27 Ici Plc Insecticidal formulations and process for their preparation
CA1125654A (en) * 1978-08-28 1982-06-15 Kozo Tsuji Fenitrothion concentrate for ulv spraying
IT1123122B (it) * 1979-09-12 1986-04-30 Montedison Spa Composizioni liquide insetticide contenenti piretroidi sintetici
US4617318A (en) * 1981-09-25 1986-10-14 American Cyanamid Company Non-irritating pyrethroid formulations in vegetable oils and tall oils
IT1157914B (it) * 1982-01-12 1987-02-18 Montedison Spa Formulazioni insetticide a base di piretroidi e esteritioffosforici
BR8303428A (pt) * 1982-06-28 1984-02-07 Penick Corp Composicao pesticida e metodo para preparar uma composicao pesticida
JPH03176409A (ja) * 1989-12-01 1991-07-31 Sumitomo Chem Co Ltd 殺虫組成物

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982004055A1 (en) * 1981-05-13 1982-11-25 Gyogyszer Es Vegyeszet Chinoin Triglyceride based surfactants,process for the preparation thereof and plant protecting compositions containg the same
EP0124253A2 (de) * 1983-03-30 1984-11-07 The Dow Chemical Company Landwirtschaftliche Zusammensetzungen, Verfahren zur Herstellung von landwirtschaftlichen Zusammensetzungen und Verfahren zur Verwendung von landwirtschaftlichen Zusammensetzungen
DE3343092A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Wasserloesliche pestizide formulierung
EP0358494A2 (de) * 1988-09-06 1990-03-14 Dowelanco Emulsionskonzentrat eines Pestizids
EP0420520A1 (de) * 1989-09-22 1991-04-03 Roussel-Uclaf Pestizide Mittel
WO1992004167A1 (en) * 1990-09-03 1992-03-19 Shell South Africa (Proprietary) Limited Method of producing metal soap

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BÜCHEL, K.H.: Pflanzenschutz und Schädlings- bekämpfung, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1977, S. 199-200 *
SCHAFER, E.W. et al.: Arch.Environ.Contam. Toxicol. 14, 1, 1985, S. 111-129 *
US-Z: WHITNEY, R.W. et al.: JAOCS. J.Am. Oil Chem.Soc. 63, 3, 1986, S. 340-345 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2692438A1 (fr) 1993-12-24
GB9310524D0 (en) 1993-07-07
GB2267826B (en) 1996-07-10
FR2692438B1 (fr) 1998-07-24
GB2267826A (en) 1993-12-22
DE4220161C2 (de) 1996-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728172T2 (de) Mikroemulsion und verfahren
DE69514828T2 (de) Emulgierbare zusammensetzung zur insektenbekämpfung
EP0149051B1 (de) Wasserlösliche pestizide Formulierung
DE69516304T2 (de) Emulgierbare zusammensetzung zur insektenbekaempfung
DE3624910A1 (de) Konzentrierte waessrige mikroemulsionen
EP0197293B1 (de) Makroemulsionen
DE68913754T2 (de) Pestizidale kontrolle.
DE3700881A1 (de) Zur schaedlingsbekaempfung geeignete oel-in-wasser-emulsion, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben
DE69600890T2 (de) Mikroemulsionen von 3-Isothiazolonverbindungen
EP0090178A1 (de) Pestizide Formulierungen
DE69012487T2 (de) Konzentrierte wässrige emulsionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung auf dem pestizidgebiet.
DE69515881T2 (de) Pestizide zusammensetzungen, die ethoxylierte fettamine zur steigerung der effektivität von endothall und dessen salzen enthalten.
DE4220161C2 (de) Neue Formulierungen von Wirkstoffen zum Pflanzenschutz und deren Anwendung
EP0196463A1 (de) Makroemulsionen
DE69221510T2 (de) Neue Pestizidzusammensetzungen gewonnen aus Nimöl und Nimwachsfraktionen
DE69720770T2 (de) Verfahren zur Bekämpfung kriechender Insekten mittels Mikroemulsionen
EP0053100B1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE19730134A1 (de) Fungicide Zusammensetzungen auf der Basis von zwei Verbindungen vom Triazoltyp
DE60221001T2 (de) Insektizidzusammensetzung mit verbesserter lagerstabilität
DE1093136B (de) Insektenbekaempfungsmittel
DE2919792C2 (de) Holzkonservierungsmittel
DD243846A5 (de) Makroemulsionen
DE1140391B (de) Fungizide Mittel
DE3508643A1 (de) Makroemulsionen
EP0537447B1 (de) Wässriges Holzschutzmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STEFES AGRO GMBH, 50170 KERPEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee