DE421908C - Kombinierte Dampfkraft- und Dampfschwelanlage - Google Patents

Kombinierte Dampfkraft- und Dampfschwelanlage

Info

Publication number
DE421908C
DE421908C DEM75479D DEM0075479D DE421908C DE 421908 C DE421908 C DE 421908C DE M75479 D DEM75479 D DE M75479D DE M0075479 D DEM0075479 D DE M0075479D DE 421908 C DE421908 C DE 421908C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
process water
schweler
smoldering
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM75479D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merz & Mclellan Fa
Original Assignee
Merz & Mclellan Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merz & Mclellan Fa filed Critical Merz & Mclellan Fa
Application granted granted Critical
Publication of DE421908C publication Critical patent/DE421908C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/24Flyer or like arrangements
    • D01H7/44Drag arrangements for bobbins or flyers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B49/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated
    • C10B49/02Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Kombinierte Dampfkraft- und Dampfschwelanlage. Die Erfindung bezweckt, den Betrieb von Dampfschwelanlagen dadurch wirtschaftlicher zu gestalten, daß eine solche Anlage mit einer Dampfkraftanlage kombiniert und auf besondere Art ein Wärmeaustausch zwischen beiden --Anlagen vorgenommen wird. Nach der Erfindung wird der Abdampf aus der Dampfkraftmaschine in ständigem Kreislauf wieder dem Dampfkessel zugeführt, und in die Abdampfleitung werden Wärmeaustauscher eingefügt, in denen die Wärme des Abdampfes für das Betriebswasser oder den Betriebsdampf der Schwelanlage nutzbar gemacht wird. Hierbei wird einerseits der erhebliche Vorteil erreicht, daß der Dampf für die Dampfkraftanlage in einem geschlossenen Kreislauf verbleibt, so daß die Kesselwasserreinigung erspart wird. Anderseits ist die Wärmeausnutzung in der Gesamtanlage eine außerordentlich günstige.
  • Für die Wiedergewinnung der Wärme in Schwelanlagen ist schon vorgeschlagen worden, das Schwelgas zum Antrieb von Gasmaschinen zu verwenden, deren Abgase ihre Wärme an das Betriebswasser der Schwelanlage abgeben, und .es ist ebenfalls schon vorgeschlagen worden, den Abdampf von Dampfkraftanlagen zur Erzeugung von Heizdampf auszunutzen. Diesen Vorschlägen gegenüber liegt die Erfindung in der schon erwähnten Bildung des vollkommenen Kreislaufes zwischen Dampfkessel und Kraftmaschine und in der Herbeiführung des Wärmeaustausches zwischen diesem geschlossenen Kreislauf und dem Betriebswasser und -dampf für die Schwelanlage. In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Der aus einem (nicht mitgezeichneten) Dampfkessel entnommene Dampf wird einer Kondensationsturbine i, 2, 3 zugeführt, von deren Niederdruckseite 2 der Abdampf durch ein Rohr q. abströmt. Dieses Abdampfrohr ist durch eine Reihe von Wärmeaustauschern 5, 6 und 7 geführt, um alsdann in einen Heißwasserkessel 8 zu münden, von dem aus es dem Dampfkessel wieder zufließt. Dieses ist der Kreislauf zwischen Dampfkessel, Kraftmaschine, Abdampf und Wärmeaustauscher.
  • Weiter wird durch .eine Pumpe 9 Betriebswasser durch das zweite Element der Wärmeaustauschvorrichtungen 7, 6 und 5 gedrückt, im Gegenstrom zum Abdampf. Vom Austauscher 5 aus strömt dieses Betriebswasser durch eine weitere Wärmeaustauschvorrichtung io, die durch die Abgase einer Schwelretorte i i geheizt wird, und sodann durch einen Niederdrucküberhitzer 12 in die Re torte 11.
  • Aus dem oberen Teil dieser entweichen die Abgase, bestehend aus Dampf mit den verschiedenen gasförmigen Destillationsprodukten, um durch eine weitere Wärmeaustauschvorrichtung io hindurch einem Speisewassererhitzer 13 und dann einer Kühlvorrichtung 14 zugeführt zu werden. Der Speisewassererhitzer 13 und der Kühler i q. kondensieren den Dampf und den Teer, der in einen Behälter 15 abfließt, während die gasförmigen Produkte einer Kondensationsanlage zugeführt und dann weiter verwertet werden.
  • Das Speisewasser für den Kessel wird aus dem Heißwasserbehälter 8 entnommen und strömt durch den Speisewassererhitzer 13. In Zeiten, in denen die Retorte i i außer Betrieb ist, wird eine Zweigleitung 16 eingeschaltet, durch die der Betriebsdampf nach dem Durchströmen der drei Wärmeaustauschvorrichtungen unmittelbar dem Speisewassererhitzer zugeleitet wird.
  • Zur Inbetriebsetzung der Anlage sind Mittel vorgesehen, durch die der Hochdruckdampf vom Dampfkessel durch eine Leitung 17 und ein Reduzierventil 18 unmittelbar in die Schwelretorte i i eingeleitet werden kann, durch den Niederdruckhochüberhitzer 12.
  • In einer abgeänderten Form der Erfindung wird der Dampf, anstatt als Abdampf aus einer Turbine entnommen zu werden, wie oben beschrieben, aus der Auspuffleitung beispielsweise einer Rückdruckturbine abgeleitet, oder es wird unmittelbar der Auspuffdampf einer anderen Kraftmaschine verwendet. Es würde also der ganze Auspuffdampf der Rückdruckturbine oder sonstigen Kraftanlage in die Wärmeaustauschvorrichtungen 5, 6 und 7 eingeleitet werden.
  • Der Abdampf, der beim Verlassen der Wärmeaustauschvorrichtungen völlig kondensiert sein kann, kann entweder direkt oder mittels einer (nicht dargestellten) Pumpe in den Heißwasserbehälter 8 eingeleitet werden, er kann in den Kondensator einer Turbine, in die Saugleitung der Kondensations-, Luft-oder Wasserpumpe geführt werden usw.
  • Da der Druck des Dampfes, der in die Schwelretorte eingeleitet wird, höher als die Atmosphäre sein muß, damit in der Retorte der Druckabfall vor sich gehen kann, wird das Betriebswasser mittels einer Pumpe 9, wie vorher schon erwähnt, durch die Wärmeaustauschvorrichtungen gedrückt.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜcIiE: i. Betriebsverfahren für kombinierte Dampfkraft- und Dampfschwelanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß man in dem Kreislauf: Dampfkessel, Kraftmaschine, Abdampf, Wärmeaustauscher, den Wärmeaustausch mit dem Betriebswasser und -dampf des Schwelers stattfinden läßt.
  2. 2. Kombinierte Dampfkraft- und Dampfschwelanlage zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdampfleitung (q.) aus der Kraftmaschine (i, 2, 3) durch das eine Element von Wärmeaustauschern (5, 6, 7) hindurch zum Dampfkessel zurückgeführt wird, während durch das andere Element dieser Wärmeaustauschvorrichtungen das zu verdampfende Betriebswasser für einen Schweler (i i ) gedrückt wird, so daß beide Kreisläufe vollständig getrennt voneinander bleiben.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Betriebswasserleitung für den Schweler (i i) ein Niederdrucküberhitzer (i2) eingeschaltet ist, durch den das Betriebswasser oder der Betriebsdampf des Schwelers vor der Einführung in diesen geleitet wird. ¢. Anlage nach Anspruch 2 oder 3 mit einem Speisewassererhitzer (13) in der Speiseleitung des Dampfkessels, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Speisewassererhitzer (13) beheizt werden kann entweder von der Abgasleitung des Schwelers oder aber, in dessen Betriebspausen, von der Betriebswasser- oder -dampfleitung des Schwelers.
DEM75479D 1920-12-03 1921-10-21 Kombinierte Dampfkraft- und Dampfschwelanlage Expired DE421908C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB421908X 1920-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421908C true DE421908C (de) 1925-11-20

Family

ID=10423245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM75479D Expired DE421908C (de) 1920-12-03 1921-10-21 Kombinierte Dampfkraft- und Dampfschwelanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE421908C (de)
FR (1) FR421908A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187584B (de) * 1954-07-30 1965-02-25 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zur Vortrocknung von Kohle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187584B (de) * 1954-07-30 1965-02-25 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zur Vortrocknung von Kohle

Also Published As

Publication number Publication date
FR421908A (fr) 1911-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200756T2 (de) Methode zur Nutzung von Abgaswärme zum Rückgewinnungsverfahren von Kohlendioxid
DE494108C (de) Verfahren zum Verdampfen durch Gasstroeme unter Wiedergewinnung von Waerme
DE421908C (de) Kombinierte Dampfkraft- und Dampfschwelanlage
DE2112319A1 (de) Verfahren zur Wirkungsgraderhoehung des energetischen Kreisprozesses einer Dampfturbine fuer ueberkritische Parameter
EP0019297A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf
DE2648576C2 (de) Gas-Dampfturbinenanlage
DE940466C (de) Mehrstoffverfahren zur Umwandlung von Waerme in mechanische Energie
DE102006043409A1 (de) Stromerzeugung im Grundlastbereich mit geothermischer Energie
DE1050609B (de) Eine Gasturbinen und eine Dampfturbmenanlage umfassende Warmekraftanlage
DE597200C (de) Vorrichtung zur Brueden- und Abdampfverwertung durch Einleiten des Dampfes in ein Absorptionsmittel
DE102011108308A1 (de) Wärmerückgewinnung bei Absorptions- und Desorptionsprozessen bei reduzierter Wärmeaustauschfläche
DE903934C (de) Verfahren zur Verwertung von Abdampf in einer Dampfkraftanlage und Einrichtung hierzu
DE351009C (de) Fernheizverfahren
AT92227B (de) Verfahren zur Erzeugung von destilliertem Zusatzwasser bei Kraftanlagen, insbesondere Dampfturbinenanlagen.
DE2845228A1 (de) Verfahren zur nutzung der waerme der bei der bierherstellung anfallenden brueden
DE417059C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Hochdruckdampf unter Verwendung einer schwersiedenden Fluessigkeit
DE3142056A1 (de) "verfahren zur abwaermenutzung fuer die erzeugung mechanischer energie"
AT201363B (de) Verfahren zum Betrieb einer Atomkraftanlage
DE853590C (de) Verfahren zur Erzeugung von Ersatzspeisewasser fuer Dampfkraftwerke mittels verlustloser Verdampfung
DE3427302A1 (de) Dampfkraftanlage zur erzeugung von dampf aus salzhaltigem rohwasser
DE2651851A1 (de) Verfahren und anlage zur gewinnung von stickstoffhaltigem erdgas
DE361472C (de) Verfahren zum Betrieb von Dampfkraftanlagen mit Salzloesungen
DE492070C (de) Verfahren zur Abscheidung von Daempfen der Absorptionsfluessigkeit in Absorptionskaelteapparaten
AT150463B (de) Verfahren zur Erzeugung von Dampf und Einrichtungen zu seiner Durchführung.
AT80547B (de) Verfahren zur Destillation von Lösungen oder FlüssVerfahren zur Destillation von Lösungen oder Flüssigkeitsmischungen. igkeitsmischungen.