DE361472C - Verfahren zum Betrieb von Dampfkraftanlagen mit Salzloesungen - Google Patents

Verfahren zum Betrieb von Dampfkraftanlagen mit Salzloesungen

Info

Publication number
DE361472C
DE361472C DEP38371D DEP0038371D DE361472C DE 361472 C DE361472 C DE 361472C DE P38371 D DEP38371 D DE P38371D DE P0038371 D DEP0038371 D DE P0038371D DE 361472 C DE361472 C DE 361472C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
steam generator
fireless
salt solutions
power plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP38371D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP38371D priority Critical patent/DE361472C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE361472C publication Critical patent/DE361472C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/20Methods of steam generation characterised by form of heating method using heat evolved in a solution absorbing steam; Soda steam boilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Verfahren zum Betrieb von Dampfkraftanlagen mit Salzlösungen. Es ist ein Verfahren zum Betrieb von Dampfkraftanlagen bekannt geworden, bei rlem ein feuerloser, mit Salzlösung gefüllt; r und ein mit Brennstoff geheizter Dampferzeuger zum Wiedereindampfen der verdünnten. Salzlösung vorhanden sind. Hierbei sollte der beim Eindampfen der Salzlösung entstehende Dampf vom Kessel aus einen Kreislauf durch Kraftmaschine, durch den feuerlosen Dampferzeuger zurück zum Kessel machen und das wärmeführende Mittel, (las in dem feuerlosen Dampferzeuger verdampft wird, die Kraftmaschine, den Kondensator und den Dampferzeuger durchkreisen. Es ist jedoch bei dieser Betriebseinrichtung erforderlich, daß neugebaute Maschinensätze zur Aufstellung gelangen.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll ein Verfahren zum Betrieb von Dampfanlagen mit Salzlösungen ermöglicht werden, ohne,daß eine Auswechselung oder ein Umbau von schon vorhandenen normalen Kraftanlagen notwendig wird. Dies wird dadurch erreicht, daß zwischen dein Kondensator einer Dampfanlage oder .einer anderen Speisewasserquelle und dem mit Brennstoff geheizten Dampferzeuger ein feuerloser Dampferzeuger c eingeschaltet wird, dessen Dampfmenge, nachdem sie in einer Kraftmaschine Arbeit verrichtet hat, in die Salzlösung des Wärmetauschapparates c eingeleitet wir.l.
  • Die dargestellte Schaltung stellt ein Ausführungsbeispiel des vorliegenden Erfindungsgegenstandes dar. Vom Dampfkessel a aus strömt der Dampf durch die Kraftmaschine f und wird im Kondensator g niedergeschlagen.. Das Kondensat wird mit Hilfe der Pumpe h durch den. Vorwärmer i in die Heizschlange d des feuerlosen Dampferzeugers c gepumpt und hier verdampft. Letzterer Dampf durchströmt die Leitung e, eine zweite Kraftmaschine L oder einen entsprechenden Teil der schon. vorhandenen Maschine f und fließt durch Leitung h in Tc Salzlösung des Verdampfers c. Erst von hier aus gelangt das wärmeführende Mittel mit der verdünnten Salzlösung zum Eindampfkessel a zurück, von dem aus die konzentriertere Lösung durch Vorwärmer i wie-(lerum dem feuerlosen Dampferzeuger c zufließt. Ist jedoch kein Kondensator vorhanden, so findet der Erfindungsgegenstand sinngemäße Anwendung. Es erfolgt an Stelle der Kondensation des Dampfes freier Auspuff desselben, wobei unter Umständen der Auspuffdampf noch zu Heizzwecken verwendet werden kann. In diesem Falle muß -der feuerlose Dampferzeuger mit gewöhnlichem Wasser gespeist werden. Die letztere Darstellung des Erfindungsgegenstandes läßt sich z. B. vorteilhaft beim Lokoniotivbetrieb verwenden.
  • Es ist weiterhin in Fällen, wo Heizrla:npf über weite Entfernungen bis zur Verbrauchsstelle geleitet werden muß, empfehlenswert, hierfür den hochgespannten Dampf des Kessels a zu verwenden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Versfahren zum Betrieb von Dampfanlagen mit Salzlösung oder anderen Flüssigkeiten :mit höherer Verdampfun:gstemperatur als Wasser, dadurch -ekeln,-21 zeichnet, daß zwischen dem Kondensator (g) einer Dampfanlage oder einer anderen Speisewasserquelle und :dem geheizten Dampferzeuger (a) ein feuerloser Dampferzeuger (c) eingeschaltet ist, dessen Dampfmenge, nachdem sie in einer Kraftmaschine Atheit verrichtet hat, in die Salzlösung des Wärmetauschapparates (c) eintritt. Verfahren zum Betrieb von Dampfanlagen mit Salzlösungen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die verdünnte Salzlauge im Kreislauf aus dem feuerlosen Dampferzeuger (c) durch einen Dampferzeuger (a) zum Zwecke des Eindampfens gepumpt wird, wobei der im Dampferzeuger (a) entstehende Dampf sowohl zur Energieerzeugung als auch zu Heiz- und Kochzwecken ausgenutzt werden kann.
DEP38371D Verfahren zum Betrieb von Dampfkraftanlagen mit Salzloesungen Expired DE361472C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38371D DE361472C (de) Verfahren zum Betrieb von Dampfkraftanlagen mit Salzloesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38371D DE361472C (de) Verfahren zum Betrieb von Dampfkraftanlagen mit Salzloesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE361472C true DE361472C (de) 1922-10-14

Family

ID=7375843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP38371D Expired DE361472C (de) Verfahren zum Betrieb von Dampfkraftanlagen mit Salzloesungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE361472C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651900B2 (de) Dampfkraftanlage
DE2929995A1 (de) Verfahren zur umwandlung geringer waermeenergie in mechanische energie in einer turbine zur weiteren verwendung und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE361472C (de) Verfahren zum Betrieb von Dampfkraftanlagen mit Salzloesungen
DE3020297A1 (de) Anlage zur erzeugung von ueberhitztem prozessdampf aus salzhaltigem rohwasser
DE1040713B (de) Atomkraftwerk mit verschiedenen Reaktortypen
DE597200C (de) Vorrichtung zur Brueden- und Abdampfverwertung durch Einleiten des Dampfes in ein Absorptionsmittel
DE641440C (de) Dampfkraftanlage mit einem Hochdruckdampferzeuger und einem von der Feuerung desselben beheizten Niederdruckdampferzeuger
DE317928C (de)
DE532660C (de) Dampfkraftanlage mit Pumpspeicherwerk
DE420204C (de) Verfahren zur Ausnutzung der Kuehlwasserwaerme von Brennkraftmaschinen
DE502604C (de) Dampfkraftanlage mit Waermeumformung
DE202012007723U1 (de) Vorrichtung zur Optimierung des inneren Wirkungsgrades eines Organic-Rankine-Prozesses mittels eines Rekuperator-Zwischenkreislaufs
DE372897C (de) Verfahren zum Heizen vermittels mechanischer Energie
DE1792313A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von Suesswasser aus Meer- oder Brackwasser
DE429028C (de) Vorrichtung zur Regelung der UEberhitzung im Abdampf von Gegendruck-Dampfmaschinen
AT114571B (de) Dampfkesselanlage zur mittelbaren Hochdruckdampferzeugung.
AT141055B (de) Dampferzeuger.
DE889597C (de) Dampferzeuger mit mittelbarer Beheizung des Arbeitsmittels
DE628701C (de) Kesselanlage mit Misch- und Oberflaechenverdampfung
DE2842236A1 (de) Verfahren zum erzeugen von elektrischer energie durch sonnenwaerme
DE3313226C1 (de) Verfahren zur Umsetzung von Wärmeenergie in mechanische Energie
DE10361318A1 (de) Anlage zur Entsalzung von Meerwasser
AT131229B (de) Warmwasser-Pumpenheizung.
DE417059C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Hochdruckdampf unter Verwendung einer schwersiedenden Fluessigkeit
AT150463B (de) Verfahren zur Erzeugung von Dampf und Einrichtungen zu seiner Durchführung.