DE421462C - Verfahren zur Reduktion von oxydischen Eisenerzen durch Methan oder methanhaltige Gase - Google Patents

Verfahren zur Reduktion von oxydischen Eisenerzen durch Methan oder methanhaltige Gase

Info

Publication number
DE421462C
DE421462C DEG60566D DEG0060566D DE421462C DE 421462 C DE421462 C DE 421462C DE G60566 D DEG60566 D DE G60566D DE G0060566 D DEG0060566 D DE G0060566D DE 421462 C DE421462 C DE 421462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methane
reduction
iron
iron ores
gases containing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG60566D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABTEILUNG SCHALKE
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Original Assignee
ABTEILUNG SCHALKE
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABTEILUNG SCHALKE, Gelsenkirchener Bergwerks AG filed Critical ABTEILUNG SCHALKE
Priority to DEG60566D priority Critical patent/DE421462C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421462C publication Critical patent/DE421462C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/08Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in rotary furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/008Use of special additives or fluxing agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Reduktion von oxydischen Eisenerzen durch Methan oder methanhattige Gase. Bei der Verhüttung von Eisenerzen im Hochofen. geht bekanntlich ein Teil der im Koks enthaltenen Ve=reinigungen in das Eisen über. `Man hat deshalb schon versucht, hochwertige Eisenerze durch Reduktion mit geeigneten Gasen auf Metall und Eisenschwamm zu verarbeiten. Insbesondere hat man hierzu Kohlenoxyd oder kohlenoxydhaltige Gase (Generato bgas) verwendet. Die Reduktion mit kohlenoxydhaltigen Gasen hat sich jedoch nicht bewährt, hauptsächlich deshalb nicht, weil es praktisch nicht gelingt, den Sauerstoff soweit zu entfernen, daß ein hochwertiges Produkt, 111e es beispielsweise zur Stahlfabrikation erforderlich ist, erzielt wird. Auch Methan und andere Kohlennasserstoffe wurden bereits als Reduktionsgase vorgeschlag eÜ.
  • Es hat sich hierbei gezeigt, daß eine Reduktion von Eisenoxyden zu Metall oder Eisenkarbid mit Afethan unter 700'-'C nicht erfolgt. Überschreitet man diese Temperatur, so tritt allerdings Reduktion ein. jedoch ist es aus technischen Gründen erwünscht, möglichst unterhalb der Temperatur von 7 oo° C zu bleiben, weil es dann möglich ist, die Reduktion in von außen beheizten Apparaten, z. B. Drehtrommeln, durchzuführen. Um unter 700' C bleiben zu können, ist es jedoch, wie gefunden wurde, notwendig, das Methan zu aktivieren. Dies geschieht dadurch, daß den Eisenoxyden entweder eine gewisse -Menge Eisen zugeschlagen oder auch vorgeschalte: wird,. oder auch dadurch, daß man dem Methan eine gewisse Menge `Vasserstoff beimischt. Im letztgenannten Falle wird die zur Einleitung der Reaktion erforderliche Menge metallischen Eisens aus den Oxyden reduziert. Die Anwesenheit von metallischem Eisen bei der Verwendung von Methan als Reduktionsmittel ist erforderlich, um aus dein Methan reduzierenden Wasserstoff abzuspalten, wobei der Kohlenstoff intermediär Karbid bildet oder auch als solcher elementar auftritt. Unterhalb der angegebenen Temperaturgrenze zerfällt eben Methan nicht durch die Wärme, sondern nur durch die Berührung mit einem Katalysator, wie z. B. Eisen.
  • Es ist auch schon ein Verfahren bekannt, Eisenoxyde mittels Leuchtgas bei Temperaturen von 6oo bis goo° C zu metallisch reinem Eisen. zu reduzieren. Neu ist dagegen der Gedanke, diese an sich bekannte Reduktion nur so lange auszuführen, bis sich in dem Reduktionsgute ein genügend hoher Prozentsatz metallischen Eisens gebildet hat, der dann, wie vorstehend beschrieben, als Katalysator für das -Methan wirkt und ermöglicht, das Methan auch unter 700° C als aktives Reduktionsmittel zu verwenden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRücHE: i. Verfahren zur Reduktion von Eisenoxyden mit Methan oder methanhaltigen Gasen bei erhöhter Temperatur, jedoch nicht über 700° C, dadurch gekennzeichnet, daß man den Eisenoxyden eine gewisse Menge metallischen Eisens beimischt oder vorlegt. z. Verfahren nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Einleitung der Reaktion erforderliche metallische Eisen im Reduktionsgute selbst erzeugt wird, und zwar dadurch, daß, wie an sich bekannt, zunächst ein wasserstoffhaltiges Reduktionsgas verwendet wird.
DEG60566D 1924-01-25 1924-01-25 Verfahren zur Reduktion von oxydischen Eisenerzen durch Methan oder methanhaltige Gase Expired DE421462C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG60566D DE421462C (de) 1924-01-25 1924-01-25 Verfahren zur Reduktion von oxydischen Eisenerzen durch Methan oder methanhaltige Gase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG60566D DE421462C (de) 1924-01-25 1924-01-25 Verfahren zur Reduktion von oxydischen Eisenerzen durch Methan oder methanhaltige Gase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421462C true DE421462C (de) 1925-11-12

Family

ID=7132496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG60566D Expired DE421462C (de) 1924-01-25 1924-01-25 Verfahren zur Reduktion von oxydischen Eisenerzen durch Methan oder methanhaltige Gase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421462C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2709645A (en) * 1946-11-15 1955-05-31 Exxon Research Engineering Co Production of industrial gases
DE1186090B (de) * 1956-05-04 1965-01-28 John Olof Edstroem Verfahren zum Reduzieren von oxydischen Erzen, insbesondere Eisenerzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2709645A (en) * 1946-11-15 1955-05-31 Exxon Research Engineering Co Production of industrial gases
DE1186090B (de) * 1956-05-04 1965-01-28 John Olof Edstroem Verfahren zum Reduzieren von oxydischen Erzen, insbesondere Eisenerzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE421462C (de) Verfahren zur Reduktion von oxydischen Eisenerzen durch Methan oder methanhaltige Gase
DE3306910A1 (de) Verfahren zur herstellung von ferrosilizium
DE660619C (de) Verfahren zur Gewinnung organischer Verbindungen
US2221061A (en) Process of making iron and nickel alloys
DE728703C (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus Erzen durch Chlorierung
DE863952C (de) Verfahren zur Reduktion von Eisenoxyden in einem Flammofen
DE881719C (de) Verfahren zur Erhoehung des Heizwertes von Brenngasen durch Methanisierung
US1629563A (en) Process for making iron and steel
AT163809B (de) Verfahren zur Glühbehandlung von Metallen, insbesondere bei der Erzeugung metallkeramischer Körper durch Sinterung, in einer, außerhalb des Glühraumes erhitzten Schutzgasatmosphäre
DE553820C (de) Herstellung von Metallcarbonylen
DE663559C (de) Verfahren zur Desoxydation von Metallschmelzen mittels Wasserstoff
DE693756C (de) das aus manganarmen Eisenerzen im Hochofen ohne Manganzusatz gewonnen wurde
DE600772C (de) Verfahren zur Herstellung von kohlenstoffarmen Metallen
DE880491C (de) Verfahren fuer die gasfoermige Reduktion von Metalloxyden
DE530568C (de) Verfahren zum Reduzieren von Eisenerzen mittels Gase
DE422030C (de) Verfahren zur Reduzierung armer oolithischer Eisenerze
DE869338C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriummonoxyd
DE644975C (de) Verfahren zur katalytischen Oxydation von Schwefelwasserstoff in Brenngasen
DE881406C (de) Verfahren zur Herstellung von Normgas, wie Stadtgas, Ferngas oder anderem heizkraeftigem Gas aus Wassergas
DE404699C (de) Verfahren zum Verhuetten von Erzen
GB262126A (en) Improvements in methods and means for producing malleable iron and steel directly out of oxide ore
DE361192C (de) Verfahren zur Erzeugung von metallischem Eisen
US2026183A (en) Making high-chrome steel from chrome-iron
DE898314C (de) Verfahren zum Herstellen einer eisen- und chromhaltigen Vorlegierung fuer die Erzeugung von Chromstahl oder Eisen
US771645A (en) Method of decarburizing metals or alloys.