DE4213784C2 - Auftragskopf für Anwendungen in der Heiß- und Kaltleimtechnik - Google Patents

Auftragskopf für Anwendungen in der Heiß- und Kaltleimtechnik

Info

Publication number
DE4213784C2
DE4213784C2 DE19924213784 DE4213784A DE4213784C2 DE 4213784 C2 DE4213784 C2 DE 4213784C2 DE 19924213784 DE19924213784 DE 19924213784 DE 4213784 A DE4213784 A DE 4213784A DE 4213784 C2 DE4213784 C2 DE 4213784C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
application head
hot
applications
glue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924213784
Other languages
English (en)
Other versions
DE4213784A1 (de
Inventor
Wolfgang Bachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UES KLEBETECHNIK GMBH, 47804 KREFELD, DE
Original Assignee
U E S KLEBETECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by U E S KLEBETECHNIK GmbH filed Critical U E S KLEBETECHNIK GmbH
Priority to DE19924213784 priority Critical patent/DE4213784C2/de
Publication of DE4213784A1 publication Critical patent/DE4213784A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4213784C2 publication Critical patent/DE4213784C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/001Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work incorporating means for heating or cooling the liquid or other fluent material

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Auftragskopf für Anwendungen in der Heiß- und Kaltleimtechnik mit einer Leimzufuhr, einer Luftzufuhr sowie einer Heizung und Temperaturrege­ lung für die Heißleimanwendung.
Mit einem solchen Auftragskopf können hoch- und niedrig­ viskose Medien, insbesondere PU- , EVA- und Kaltleime verar­ beitet werden. Die Verarbeitung wird elektropneumatisch gesteuert, wozu u. a. auch die Luftzufuhr vorgesehen ist.
Aus der DE 80 34 755 U1 ist eine Vorrichtung zur Ver­ flüssigung eines schmelzbaren Klebers in Form einer Hand­ pistole bekannt. Bei der insoweit vorbekannten Vorrichtung ist die Patrone in einem ihr zugeordneten Kanal einge­ presst oder in ihm verklebt oder mit ihm verschraubt.
Gleiches gilt für die DE 33 42 755 A1, die hinsichtlich der Patrone die gleiche Ausführung wiedergibt. Hierin sind auch Heizelemente in plattenförmiger Ausbildung offenbart. Die EP 0 187 943 A2 offenbart einen weiteren Auftragskopf.
Bei derart vorbekannten Auftragsköpfen sind die Heizung und die Temperaturregelung in den Auftragskopf integriert.
Bei Störungen, die hauptsächlich von der Heizung und der Temperaturregelung ausgehen, muss der gesamte Auftragskopf von der Luft- und Leimzufuhr sowie von den elektrischen Anschlüssen abgetrennt werden. Bei Auftragsköpfen für die Verarbeitung von Heißleimen muss dazu abgewartet werden, bis der Auftragskopf sich abgekühlt hat. Nach Einbau eines neuen oder eines reparierten Auftragskopfes muss nach Er­ reichen der Betriebstemperatur zunächst die Pneumatik wie­ der einjustiert werden. Das alles ist sehr zeitaufwendig und führt zu längeren kostenintensiven Produktionsunter­ brechungen.
Aufgabe der Erfindung ist es, längere Produktionsunterbre­ chungen beim Arbeiten mit dem Auftragskopf zu vermeiden.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Auftragskopf für An­ wendungen in der Heiß- und Kaltleimtechnik mit einer Leimzufuhr, einer Luftzufuhr und einer Patrone, die die Heizung mit Temperaturregelung für die Heißleimeinrichtung beinhaltet, wobei die Patrone zu ihrer leichten Auswech­ selbarkeit an einem Ende eine Steckverbindung für ihre elektrischen Anschlüsse aufweist, und der patronenseitige Teil der Steckverbindung in einer umfangseitigen Ausneh­ mung der Patrone angeordnet ist. Im Störfall braucht le­ diglich die Verbindung zur Patrone gelöst und die Patrone gegen eine andere ausgewechselt zu werden. Das kann sogar bei leicht abgesenkter Betriebstemperatur unter Beachtung entsprechender Schutzmaßnahmen geschehen. Ein aufwendiges Abklemmen der elektrischen Anschlüsse und ein neues Ein­ stellen von Pneumatik und Hydraulik sowie eine komplette Demontage des Auftragskopfes entfällt. Im Ergebnis können Defekte schnell behoben werden und längere, kostenintensi­ ve Produktionsunterbrechungen vermieden werden.
Nach bevorzugter Ausführung der Erfindung ist die Patrone zylindrisch ausgebildet. Sie kann beidseits verschließba­ re, axial gerichtete Durchgangsbohrungen zur Aufnahme von Heizstäben und eines Temperaturreglers aufweisen.
Zum Schutz gegen Spritz- und Schallwasser nach IP 65 kann die Patrone umfangseitige Dichtungen aufweisen. Ferner kann eine zwischen den Teilen der Steckverbindung wirksame Dichtung vorgesehen sein.
Im Folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Aus­ führungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf eine Stirnseite einer aus­ wechelbaren Patrone für einen Auftragskopf, und
Fig. 2 ein Schnitt in Richtung A-B-C-D-E-F durch den Gegenstand nach Fig. 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Patrone 1 gehört zu ei­ nem nicht dargestellten Auftragskopf für die Anwendung in der Heiß- und Kaltleimtechnik, der üblicherweise mit Luft- und Leimzufuhr ausgerüstet ist. Die Patrone 1, die bei der dargestellten Ausführung zylindrisch ausgebildet ist, wird in eine zugeordnete Ausnehmung des Auftragskopfes einge­ setzt. Umfangsdichtungen 2 der Patrone 1 dichten mit der Wandung der Ausnehmung.
Die Patrone 1 weist bei der dargestellten Ausführungsform zwei axialgerichtete Durchgangsbohrungen 3 zur Aufnahme von Heizstäben 4 auf. Parallel dazu ersteckt sich eine weitere Durchgangsbohrung 5 zur Aufnahme eines Temperatur­ reglers 6, der außerdem über eine sich zwischen den beiden Umfangsdichtungen 2 erstreckende Umfangsausnehmung 7 zu­ gänglich ist. Die Durchgangsbohrungen 3 und 5 sind an den Stirnseiten der Patrone 1 mit Schraubverschlüssen 8 abge­ dichtet verschließbar.
In einer zwischen der einen Stirnseite und der benachbar­ ten Umfangsdichtung 2 angeordneten Radialbohrung 9, die die Durchgangsbohrungen 3, 5 schneidet, ist ein Teil 10 einer Steckverbindung angeordnet, das mit dem zugeordneten anderen Teil 11 unter Zwischenschaltung einer Dichtung 12 verbindbar ist. Zur Steckverbindung 10, 11 führen An­ schlussleitungen 13 von Heizstäben 4 und dem Temperatur­ regler 6.
Bei einem Störfall wird die Steckverbindung 10, 11 gelöst und die Patrone 1 aus ihrer zugeordneten Ausnehmung des Auftragskopfes herausgenommen sowie durch eine neue, funk­ tionsfähige Patrone 1 ersetzt. Das kann auch bei Betriebs­ temperatur erfolgen.

Claims (5)

1. Auftragskopf für Anwendungen in der Heiß- und Kalt­ leimtechnik, mit einer Luft- und Leimzufuhr sowie mit ei­ ner Patrone, die die Heizung und die Temperaturregelung für die Heißleimanwendung beinhaltet, wobei die Patrone (1) zu ihrer leichten Auswechselbarkeit an einem Ende eine Steckverbindung (10, 11) für ihre elektrischen Anschlüssen (13) aufweist und der patronenseitige Teil (10) der Steck­ verbindung (10, 11) in einer umfangseitigen Ausnehmung (9) der Patrone (1) angeordnet ist.
2. Auftragskopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone (1) zylindrisch ausgebildet ist.
3. Auftragskopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Patrone (1) beidseits verschließbare, axial gerichtete Durchgangsbohrungen (3, 5) zur Aufnahme von Heizstäben (4) und eines Temperaturreglers (6) auf­ weist.
4. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Patrone (1) umfangsseitige Dichtungen (2) aufweist.
5. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ge­ kennzeichnet durch eine zwischen den Teilen der Steckver­ bindung (10, 11) wirksame Dichtung (12).
DE19924213784 1992-04-27 1992-04-27 Auftragskopf für Anwendungen in der Heiß- und Kaltleimtechnik Expired - Fee Related DE4213784C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213784 DE4213784C2 (de) 1992-04-27 1992-04-27 Auftragskopf für Anwendungen in der Heiß- und Kaltleimtechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213784 DE4213784C2 (de) 1992-04-27 1992-04-27 Auftragskopf für Anwendungen in der Heiß- und Kaltleimtechnik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4213784A1 DE4213784A1 (de) 1993-10-28
DE4213784C2 true DE4213784C2 (de) 2001-07-05

Family

ID=6457561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924213784 Expired - Fee Related DE4213784C2 (de) 1992-04-27 1992-04-27 Auftragskopf für Anwendungen in der Heiß- und Kaltleimtechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4213784C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19719000A1 (de) * 1997-05-06 1998-11-12 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Leim auf Zuschnitte für Packungen
DE102009036253A1 (de) * 2009-08-05 2011-02-17 Otto, Andreas Mobiles Heizteil für Kartuschensysteme

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8034755U1 (de) * 1980-12-29 1982-04-08 Heinrich Steinel KG, 4836 Herzebrock Vorrichtung zur verfluessigung eines schmelzbaren klebers
DE3342755A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Reinhard 8088 Eching Ursprung Heizelement fuer waermegeraete, verfahren zu dessen herstellung und heisskleber-pistole mit heizelement
EP0187943A2 (de) * 1985-01-14 1986-07-23 Nordson Corporation Elektrischer Verbinder für eine Heissschmelzmassenschlaucheinheit und eine Pistole

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8034755U1 (de) * 1980-12-29 1982-04-08 Heinrich Steinel KG, 4836 Herzebrock Vorrichtung zur verfluessigung eines schmelzbaren klebers
DE3342755A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 Reinhard 8088 Eching Ursprung Heizelement fuer waermegeraete, verfahren zu dessen herstellung und heisskleber-pistole mit heizelement
EP0187943A2 (de) * 1985-01-14 1986-07-23 Nordson Corporation Elektrischer Verbinder für eine Heissschmelzmassenschlaucheinheit und eine Pistole

Also Published As

Publication number Publication date
DE4213784A1 (de) 1993-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0608491B1 (de) Grossvolumiges Druckbegrenzungsventil
DE3522955C2 (de)
DE3227910A1 (de) Vorrichtung zum schmelzen und zum abgeben von thermoplastischem material
EP1713614B1 (de) Schnellspannzylinder mit sicherheitsvorrichtung gegen blockierung
EP1743733B1 (de) Schnellspann-Vorrichtung mit Austauschzylinder
EP1984631B1 (de) Modulares druckluft -wartungsgerät
DE4213784C2 (de) Auftragskopf für Anwendungen in der Heiß- und Kaltleimtechnik
EP0021161A1 (de) Anschlussvorrichtung für flache Hohlkörper
DE3341675C1 (de) Sicherheitsverschluss fuer zweiteilige Gehaeuse zum Filtern von Fluessigkeiten
EP2217812B1 (de) Ventilanordnung und damit ausgestattete schaltschrankanordnung
WO1999050584A1 (de) Vorrichtung zum nachträglichen einbau eines fluidzählers in eine rohrleitung
EP0629802A1 (de) Druckausgeglichenes Druckbegrenzungsventil
DE10351095B4 (de) Luftaufbereitungsanlage und Verfahren zum Versorgen einer Nutzkraftfahrzeugbremsanlage mit Druckluft
EP0787905A2 (de) Einheit zur Verteilung eines Druckmediums
DE1750053B2 (de) Doppelrohrbruchsicherheitsventil
EP0039476B1 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines Heizkörperventils, insbesondere Thermostatventils, an einen Heizkörper
DE1600652A1 (de) Druckmittelbeaufschlagter Zylinder
DE202007007036U1 (de) Mikrobreitenverstellbare Schlitzdüse
DE2316425C2 (de)
DE3220359A1 (de) Wasserkupplung
DE202012013238U1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung einer Undichtheit an einer fluidführenden Leitung
EP1210213B1 (de) Mittel zum wechseln von handschuhen
DE1602601C (de) Spannkasten für Pressen
DE8533682U1 (de) Einspritzkühler
DE19802183B4 (de) Verfahren zur Notreparatur eines Absperrschiebers in wasserführenden druckbeaufschlagten Rohrleitungen, insbesondere in Rohrleitungen bis zu einem Mediendruck von 6 bar, nach dem Abriss einer Schieberplatte von einer Spindel

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: UES KLEBETECHNIK GMBH, 47804 KREFELD, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee