DE421184C - Spannvorrichtung fuer ungezogenes Stangenmaterial - Google Patents

Spannvorrichtung fuer ungezogenes Stangenmaterial

Info

Publication number
DE421184C
DE421184C DES69348D DES0069348D DE421184C DE 421184 C DE421184 C DE 421184C DE S69348 D DES69348 D DE S69348D DE S0069348 D DES0069348 D DE S0069348D DE 421184 C DE421184 C DE 421184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
sleeve
nut
work spindle
tensioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES69348D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES69348D priority Critical patent/DE421184C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421184C publication Critical patent/DE421184C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16158Jaws movement actuated by coaxial conical surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 7. N O VEMBER 1925
REICHS PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 49 a GRUPPE 20
(S 693481149a1)
Otto Siegfried in Charlottenburg.
Spannvorrichtung für ungezogenes Stangenmaterial.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. März 1925 ab.
Die bekannten Spannvorrichtungen zum
Spannen von ungezogenem Stangenmaterial weisen noch immer einen großen Mangel an Festigkeit und Sicherheit in der Spannung auf und haben infolge unrichtiger Übertragung des Spanndruckes auf die Arbeitsspindel einen starken Verschleiß der betrqffenen Teile. Erreichbar ist mit ihnen ein Materialausgleich von höchstens 1Z2 mm bei starken Materialien unter Anwendung
starker Drucke innerhalb der Spannbacken und dementsprechender äußerster Beanspruchung der Antriebsteile.
Demgegenüber bezweckt die Erfindung infolge der besonderen Ausführungsform unter Ausschaltung der eben angeführten Mangel ein einwandfreies und leichtes Spannen auch des widerspenstigsten Materials.
Auf der Zeichnung zeigen
ίο Abb. ι und 2 den Futterkopf im Längsund Querschnitt,
Abb. 3 einen Längsschnitt durch den Antrieb der Spannvorrichtung und Abb. 4 eine Abwicklung der Kurventrommel.
Der Futterkopf 3 (Abb. 1 und 2) ist eine Erweiterung der Arbeitsspindel 1 zur Aufnahme der Spannbacken 4 und 5, in die die für gezogenes Material übliche Spannpatrone ao zerlegt ist. Die äußeren Spannbacken 4 tragen in T-förmigen Nuten die inneren Spannbacken 5. Quer zu den T-Nuten ist eine Nut eingedreht, in die der Kupplungsring 6 einhakt, der die Spannbacken unter Zulassung eines allseitigen geringen Spielraumes mit der Spannseele 2 und über diese mit dem Antriebe der Spannvorrichtung verbindet. Die äußeren Spannbacken 4 sind nur achsial verschiebbar ; die inneren Spannbacken 5 können sich wegen ihrer Verbindung mit dem Verschlußring 7 nur in radialer Richtung bewegen.
Die die Knaggen 10 tragende Hülse 8 (Abb. 3) ist nicht, wie bisher üblich, fest mit der Arbeitsspindel 1 verschraubt, sondern in achsialer Richtung verschiebbar auf ihr gelagert. Zur Mitnahme der Spannseele 2 während der Verschiebung ihres Antriebes nach links zum Öffnen des Futters greifen die Spannknaggen 10 in Schlitze der Seele 2 ein. Den eigentlichen Spanndruck nach erfolgtem Materialausgleich übt der von dem Spannschieber 23 verschobene Spannring 9 aus. Um den Spannknaggen 10 für das Spannen immer die gleichen Angriffspunkte zu bieten und um den verschiedenen Spannstellungen der Knaggenlagerhülse 8 mit den Knaggen 10 zu begegnen, schließt sich zu beiden Seiten an den Arbeitsteil des Spannringes 9 ein zylindrischer Teil an. Die Knaggenlagerhülse 8 ist mit einer Ausgleichmutter 12 unter Zulassung eines Spielraumes von etwa 3 mm durch eine Überwurfmutter 11 verbunden. Zwischen den Teilen 8 und 12 liegen kräftige Blattfedern, die den Spielraum, ,soweit ihn die Überwurfmutter 11 zuläßt, während der Dauer der Entspannung des Futters herstellen und aufrechterhalten.
Die Ausgleichmutter 12 läuft mit einem linksgängigen Flachgewinde mit möglichst geringer Steigung auf der Arbeitsspindel 1.
Sie trägt zwei gezahnte Antriebsscheiben. Zwischen beiden Stufen liegt der Fangring 13, der die Spurkränze der als Zahnräder ausgebildeten Spannscheibe 17 und Entspannscheibe 16 aufnimmt. Der Fangring 13 verhindert ein seitliches Ausweichen der beiden Scheiben 16, 17, die drehbar und verschiebbar auf der Schalthülse 18 angeordnet sind. Um jedes Ecken der Scheiben 16,17 zu vermeiden, ist auf der Welle 21 die Fangscheibe 24 angeordnet. Am Ende der Arbeitsspindel 1 sitzt fest mit ihr verbunden das Antriebszahnrad 14, das in das auf der Schatthülse 18 festsitzende Zahnrad 15 eingreift. Die Scheiben 16, 17 bilden mit ihren Gegenrädern ein Wechselgetriebe zum wechselseitig schnelleren und langsameren Antrieb der Ausgleichmutter 12 der Arbeitsspindel ι gegenüber.
Die Steuerung dieses Wechselgetriebes erfolgt für das öffnen des Futters von der Entspannfeder 27 (Abb. 4) der Kurventrommel aus über den Steuerschieber 22 durch achsiales Verschieben der Schalthülse 18, wobei deren Vollkegel in den entsprechenden Hohlkegel des Zahnrades 16 gedrückt wird. Hierdurch erhält die Mutter 12 Antrieb, überholt nunmehr die Arbeitsspindel 1, läuft zurück und öffnet, nachdem die zwischen g0 Knaggenlagerhülse 8 und Ausgleichmutter 12 liegenden Blattfedern einen Spielraum zwischen beide gelegt haben, das Futter durch Zurückziehen der Hülse 8 und damit der äußeren Spannbacken 4 vollständig. Sie nimmt dabei durch den Fangring 13 das gesamte Wechselgetriebe 16, 17 mit. Der Teil 20 bringt die Schalthülse 18 zum Stehen und hebt damit die Kupplung zwischen dieser und der Scheibe 16 auf. Die Stellung dieses Teiles 20 bestimmt somit die öffnungsweite des Futters. Das Schließen des Futters nach erfolgtem Materialvorschub durch die Zuführungsschiene 28 erfolgt demgegenüber von der Spannfeder 29 über den Steuerschieber 22 durch Kuppeln der Schalthülse 18 mit der Spannscheibe 17, so daß nun diese die Ausgleichmutter 12 antreibt. Entsprechend der die Geschwindigkeit der Ausgleichmutter 12 der Arbeitsspindel 1 gegenüber nun herab- no setzenden übersetzung läuft die Mutter auf der Spindel vor und schließt das Futter bis zur Anlage der inneren Spannbacken 5 an das Material. Da das Schließen des Futters bis zu diesem Punkte durch den achsialen Vorschub der Seele 2 mittels der Ausgleichmutter 12 erfolgt, muß dieser Vorschub den verschiedenen Materialstärken entsprechend auch verschieden groß sein.
Der den verschiedenen Materialstärken Rechnung tragende Vorschub der Seele 2 bedingt ein rechtzeitiges Abschalten der Spann-
scheibe 17 von der Schalthülse 18. In dem Augenblick, in dem das Futter bis zur Anlage der inneren Spannbacken 5 an das Material geschlossen ist, bleibt die Hülse 8 mit den Knaggen 10 stehen und hält den durch einen Gabelhebel mit ihr verbundenen Rückschaltschieber ig fest. Die Ausgleichmutter 12 läuft, da die Kupplung zwischen Spannscheibe 17 und Schalthülse 18 weiter besteht, auf der Arbeitsspindel 1 weiter vor und zehrt den Spielraum zwischei sich und der Knaggenlagerhülse 8 auf. Kurz bevor sie auf die Knaggenlagerhülse 8 aufläuft, um dieser während der folgenden Operationen ein festes Auflager zu bieten, schlägt die Schalthülse 18 gegen den Rückschaltschieber 19, der damit die Kupplung zwischen dieser und der Spannscheibe 17 aufhebt, so daß sich jetzt die Ausgleichmutter 12 und die Arbeitsspindel 1 mit gleicher Geschwindigkeit drehen. Die Einstellung des Rückschaltschiebers 19 hat so zu erfolgen, daß sich die Ausgleichmutter τ 2 durch den kleinen Schlag der sie bis dahin überholenden Arbeitsspindel 1 leicht angezogen hinter die Hülse 8 legt. Bei dem darauf folgenden Spannen durch die den Spannschieber 23 verschiebende Spannkurve 30 (Abb. 4) wird mit den Spannknaggen ro einerseits das Material im Futter, anderseits die Ausgleichmutter 12 unter Zugrundelegung eines entsprechenden Konus als Auflager für die Knaggenlagerhülse 8 endgültig festgelegt.
Der Entspann- und Spannvorgang.
Nach Abstich des fertige'i Arbeitsstückes setzt sich die Kurventrommel (Abb. 4) in Bewegung. Die Entspannkurve 26 nimmt mit dem Spannschieber 23 den Spannring 9 zurück (in Abb. 3 Verschiebung nach' rechts) und gibt damit die Spannknaggen 10 frei. Jetzt faßt die Entspannfeder 27 der Kurventrommel den Steuerschieber 22, der die Schalthülse 18 mit der Entspannscheibe 16 kuppelt, so daß diese die Antriebscheibe für die Ausgleichmutter 12 bildet. Die Ausgleichmutter 12, die nach dem Entspannen des Futters lose verschraubt hinter der Knaggenlagerhülse 8 lag, überholt der Übersetzung entsprechend nunmehr die Arbeitsspindel i, läuft auf ihr zurück (in Abb. 3 nach links) und öffnet nach Herstellung des gegebenen Spielraumes zwischen sich und der Knaggenlagerhülse 8 das Futter. Das Verbindungsstück 20 bringt die Schalthülse 18 zum Stehen und hebt die Kupplung zwischen dieser und der Entspannscheibe 16 auf. Damit ist das Futter endgültig geöffnet. Nun bringt die Vorschubschiene 28 das Material vor. Die Spannfeder 29 kuppelt über den Steuerschieber 22 die Schalthülse 18 mit der Spannscheibe 17, so daß nun diese zur Antriebscheibe für die Ausgleichmutter 12 wird. Entsprechend der die Geschwindigkeit der Ausgleichmutter 12 der Arbeitsspindel 1 gegenüber nunmehr herabsetzenden Übersetzung läuft diese auf der Arbeitsspindel vor und schließt das Futter bis zur Anlage der inneren Spannbacken 5 an das Material. In dem Augenblick bleibt die Hülse 8 mit dem Rückschaltschieber 19 stehen. Die Ausgleichmutter 12 läuft mit dem gesamten Wechselgetriebe weiter und zehrt den Spielraum zwischen sich und der Knaggenlagerhülse 8 auf. Durch das Anschlagen der Schalthülse 18 an den Rückschaltschieber 19 wird die Kupplung zwischen dieser (18) und der Spannscheibe 17 in dem Augenblick aufgehoben, in dem die Ausgleichmutter 12 ein festes Auflager für die Knaggenlagerhülse 8 zu bieten vermag. Nun faßt die Spannkurve 30 den Spannschieber 23 und legt durch achsialen Vorschub des Spannringes 9 (in Abb. 3 nach links) mittels der Spannknaggen 10 einerseits das Material im Futter und anderseits die Ausgleichmutter 12 endgültig fest.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Spannvorrichtung für ungezogenes Stangenmaterial mit Vor- und Festspannvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die die Spannknaggen (10) tragende Hülse (8) mit Spiel in achsialer Richtung mit einer mit der Arbeitsspindel (1) durch Gewinde verbundenen Mutter (12) gekuppelt ist, die durch ein gesteuertes Wechselgetriebe (16, 17) rascher oder langsamer als die Arbeitsspindel (1) angetrieben wird und deren Antrieb beim Spannvorgang durch die infolge des Anliegens der Backen (5) an das Material zum Stillstand gelangende, die Spannknaggen (10) tragende Hülse (8) ausgeschaltet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DES69348D 1925-03-25 1925-03-25 Spannvorrichtung fuer ungezogenes Stangenmaterial Expired DE421184C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69348D DE421184C (de) 1925-03-25 1925-03-25 Spannvorrichtung fuer ungezogenes Stangenmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69348D DE421184C (de) 1925-03-25 1925-03-25 Spannvorrichtung fuer ungezogenes Stangenmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421184C true DE421184C (de) 1925-11-07

Family

ID=7500921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES69348D Expired DE421184C (de) 1925-03-25 1925-03-25 Spannvorrichtung fuer ungezogenes Stangenmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421184C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5855377A (en) * 1996-11-13 1999-01-05 Murphy; William G. Dead length collect chuck assembly
EP1554075A2 (de) * 2002-10-18 2005-07-20 Schumag AG Werkzeugkopf, verstellring und spanabhebende maschine, insbesondere sch lmaschine
US9476683B2 (en) 2011-12-14 2016-10-25 Eurenco Munition, charge for such a munition, and method of manufacturing such a munition

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5855377A (en) * 1996-11-13 1999-01-05 Murphy; William G. Dead length collect chuck assembly
EP1554075A2 (de) * 2002-10-18 2005-07-20 Schumag AG Werkzeugkopf, verstellring und spanabhebende maschine, insbesondere sch lmaschine
US9476683B2 (en) 2011-12-14 2016-10-25 Eurenco Munition, charge for such a munition, and method of manufacturing such a munition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3914311C1 (de)
DE3002439C2 (de) Schrauber, insbesondere für Mehrfachschraubersysteme
DE2621932A1 (de) Futter zum spannen von kopf- und stiftschrauben beim einschraubvorgang
DE2139718C3 (de) Kraftbetätigtes Keilspannfutter
DE2617610B2 (de) Drehmomentbegrenzungs- und Trennkupplung
DE421184C (de) Spannvorrichtung fuer ungezogenes Stangenmaterial
DE3528120C1 (de) Kraftbetaetigtes Spannfutter
DE2456962A1 (de) Schaltvorrichtung fuer wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1810722C3 (de) Spannfutter
DE2810852C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen öffnen und Schließen von Werkstoffstangen-Zuführungsrohren an Mehrspindel-Stangendrehautomaten
DE876789C (de) Spannvorrichtung
CH189288A (de) Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge.
DE2746668C3 (de) Rohrreinigungsgerät für Wasser-, Gas- und Industrieleitungen
DE938603C (de) Drehbohrmaschine, insbesondere Gesteinsdrehbohrmaschine
DE2051119B2 (de) Spanneinrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE650386C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder u. dgl.
DE481458C (de) Ein- und ausrueckbare Kupplung mit Mitnehmerbolzen
DE550378C (de)
DE586210C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselkupplungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuggetriebe
DE552336C (de) Gewindeschneideinrichtung fuer Ein- und Mehrspindelautomaten mit im gleichen Drehsinn, aber verschiedener Geschwindigkeit umlaufender Werkzeug- und Werkstueckwelle
DE414157C (de) Ein- und ausrueckbares Umlaufgetriebe, insbesondere fuer Spindelkaesten
DE332366C (de) Zwischen das Schaltrad und dessen Antrieb eingeschaltete Vorrichtung zum Verstellen des Bildbandes im Fenster von Reihenbilderapparaten
AT79205B (de) Antriebsvorrichtung für Motorfahrzeuge, insbesondere für Flugzeuge mit mehreren Motoren und Triebschrauben.
DE578434C (de) Verbundexzenter
DE289888C (de)