DE4211659C2 - Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einerFlüssigkeit mit einer zylindermantelförmigen, flüssigkeitsdurchlässigen Abscheidefläche - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einerFlüssigkeit mit einer zylindermantelförmigen, flüssigkeitsdurchlässigen Abscheidefläche

Info

Publication number
DE4211659C2
DE4211659C2 DE4211659A DE4211659A DE4211659C2 DE 4211659 C2 DE4211659 C2 DE 4211659C2 DE 4211659 A DE4211659 A DE 4211659A DE 4211659 A DE4211659 A DE 4211659A DE 4211659 C2 DE4211659 C2 DE 4211659C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separated
liquid
separating surface
housing
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4211659A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4211659A1 (de
Inventor
Hans Georg Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4211659A priority Critical patent/DE4211659C2/de
Priority to EP93104454A priority patent/EP0564870A1/de
Priority to PL29827593A priority patent/PL298275A1/xx
Priority to JP9379682A priority patent/JPH0610401A/ja
Publication of DE4211659A1 publication Critical patent/DE4211659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4211659C2 publication Critical patent/DE4211659C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/014Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements with curved filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/60Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/60Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration
    • B01D29/605Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration by level measuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/64Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
    • B01D29/6469Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers
    • B01D29/6476Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/80Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying
    • B01D29/82Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression
    • B01D29/828Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/128Vertical or inclined screw presses

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer Flüssigkeit mit einer zylindermantel­ förmigen, flüssigkeitsdurchlässigen Abscheidefläche, die zur Ablagerung des Abscheideguts auf ihrer Innenseite anströmseitig auf einem Teil des Umfangs offen ausgebildet ist, und mit einer parallel zur Abscheidefläche angeordneten, zur Abwurfstelle des Abscheideguts führenden, als Schneckenfördereinrichtung mit Gehäuse, Welle und Förderwendel ausgebildeten Förderstrecke für das Abscheidegut, wobei die Förderwendel an der Abscheidefläche entlangstreichend das Abscheidegut abnimmt, nach oben fördert und so die Abscheidefläche immer wieder reinigt sowie am oberen Ende der Förderstrecke eine Kompaktierzone für das Abscheidegut gebildet ist.
Diese Vorrichtung kann insbesondere in Kläranlagen eingesetzt werden, ist jedoch auch vorteilhaft für andere Bereiche der Technik verwendbar, beispielsweise in der Textilindustrie, der Kunststoffindustrie, in Schlachthöfen u. dgl., und zwar immer dann, wenn ein Abscheidegut in mehr oder weniger fester Form aus einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser, herausgeholt werden soll. Bei dem Abscheidegut kann es sich um Rechen- und/oder Siebgut handeln, also um Gut, welches auch relativ grobstückig anfällt. Andererseits kann das Abscheidegut aber auch eine relativ feine Konsistenz aufweisen, wie beispielsweise ein Filtergut.
Eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zum Entfernen von Rechen- und/oder Siebgut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit ist aus der DE-PS 37 16 434 bekannt. Die Vorrichtung weist einen bis zur Sohle des Gerinnes reichenden, schräg aufwärts gerichteten, teilweise in die Flüssigkeit eintauchen­ den, zylindermantelförmigen Rost mit durchgehenden Roststäben und zwischen diesen gebildeten Längsspalten auf, der hier die Abscheidefläche bildet. Parallel zum Rost ist eine als Schneckenfördereinrichtung mit Gehäuse, Welle und Förderwendel ausgebildete Förderstrecke für das Abscheidegut vorgesehen. Die Abscheidung des Abscheideguts erfolgt an der inneren Oberfläche der Abscheidefläche, also auf der Seite, an der auch die Förderwendel immer wieder entlangstreicht. Die bekannte Vorrich­ tung wird in einem Gerinne, also in einem offenen System, einge­ setzt. Da sich die Abwurfstelle oberhalb des Flüssigkeits­ spiegels im Gerinne befindet, kann sich im Bereich der nach oben fördernden Förderstrecke kein Flüssigkeitsdruck aufbauen. Am Ende der Förderstrecke ist in einem Bereich, der frei von einer Förderwendel ist, eine Kompaktierzone gebildet, in welcher sich das Abscheidegut anreichert bzw. zusammengepreßt wird, um noch weitere Flüssigkeit aus dem Abscheidegut herauszupressen. Das Abscheidegut gelangt dann über eine Abwurfschurre aus dem Gehäuse der Förderstrecke heraus und wird beispielsweise in einen Container abgeworfen. Die bekannte Vorrichtung ist nur in einem offenen Kanalsystem anwendbar.
Es gibt jedoch auch Fälle, in denen ein teilweise geschlossenes Kanalsystem vorliegt, beispielsweise der Ablauf aus einem Regenrückhaltebecken in ein offenes Gerinne, das dem Transport der mit dem Abscheidegut verunreinigten Flüssigkeit dient. In einem solchen Kanalsystem kann die Flüssigkeit auch unter Druck stehen, wobei hier insbesondere der Druck infolge eines Höhenunterschieds angesprochen ist. Ein solcher Druck liegt beispielsweise dann vor, wenn ein Sammelbecken in einem Ablauf endet und der Flüssigkeitsspiegel in dem Sammelbecken höher ist als im Ablauf. In einem solchen Kanalsystem ist die Flüssigkeit ebenfalls durch Abscheidegut verschmutzt, welches in Form von Fett, Laub, Steinen oder sonstigen Stoffen vorliegen kann.
Diese Abscheidegüter lagern sich auch im Ablauf ab und können die Ursache für Betriebsstörungen nicht nur in den Leitungen und Gerinnen, sondern auch in nachgeschalteten Anlagen, z. B. in einer Kläranlage, sein. Es entsteht somit das Reinigungsproblem. Bisher ist es bekannt, ein geschlossenes Leitungssystem an der Stelle, an der die Reinigung erfolgen soll, mit einem Unter­ brechungsschacht zu versehen, also das geschlossene System an dieser Stelle zu öffnen, und in den Unterbrechungsschacht eine Siebschnecke gemäß der DE-PS 37 16 434 oder eine andere Reinigungseinrichtung einzusetzen. Nachteilig daran ist, daß an dieser Stelle das geschlossene System geöffnet wird, also in ein offenes System übergeht. Weiterhin ist der Bauaufwand, der durch den Unterbrechungsschacht verursacht wird, erheblich.
Andererseits sind Abflußbegrenzer bekannt, wie sie in Rückhalte­ räumen unterschiedlichster Bauart einsetzbar sind. Diese Abfluß­ begrenzer stellen praktisch ein schwimmergesteuertes Ventil dar, wobei durch ansteigenden Wasserstand der Abflußbegrenzer mehr oder weniger geschlossen wird. Damit ist es möglich, in Regen­ rückhaltebecken, Staubecken, Pufferbecken u. dgl. z. B. bei einem Regenereignis große Wassermengen aufzunehmen und die ohnehin überlastete Kläranlage zu entlasten. Nachfolgend kann das Rückhaltebecken dann gezielt mit niedriger Abflußrate entleert werden. Solche Abflußbegrenzer besitzen meist eine aufwendige und störanfällige Mechanik, um die Bewegung des Schwimmers auf eine ventilkörperartige Platte o. dgl. zu übertragen, mit der ein Abflußquerschnitt verstellt wird. Weiterhin ist an solchen Abflußbegrenzern nachteilig, daß sich insbesondere während der Stauperiode vor den Abflußbegrenzern Schweb- und Sinkstoffe sowie andere Verureinigungen wie Steine und andere Verschmutzungen aufstauen können, so daß die ordnungsgemäße Funktion und die Leichtgängigkeit des Abfluß­ begrenzers behindert sein kann. Auch werden diese Verunreini­ gungen in nachfolgende Abflußleitungen oder Kanäle mitgenommen und belasten somit das gesamte weitere Kanalnetz einschließlich nachgeschalteter Anlagen und Einrichtung z. B. einer Kläranlage.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine für den Einsatz in Kläranlagen oder vergleichbaren Anlagen bestimmte Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art, die in freiem Gefälle oder in Weiterbildung dann auch in einem geschlossenen Kanalsystem einsetzbar ist, so weiterzubilden, daß sie noch vielseitiger anwendbar und damit noch wirtschaftlicher einsetzbar ist.
Erfindungsgemäß wird dies bei der Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art dadurch erreicht, daß auf der Außenseite der flüssigkeitsdurchlässigen Abscheidefläche ein die Abscheide­ fläche abdeckender, flächig ausgebildeter Regulierungskörper angeordnet ist, der parallel zur Abscheidefläche vorgesehen und parallel zur Abscheidefläche verstellbar ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung erbringt sowohl eine Reinigung wie auch eine Mengenregulierung. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn mit Abscheidegut verunreinigte Flüssigkeit bei­ spielsweise aus einem Regenrückhaltebecken mit eingeschränktem Durchsatz gezielt einer Kläranlage zugeführt werden soll. Es wird dann der Regulierungskörper entsprechend verstellt, der relativ zu der flüssigkeitsdurchlässigen Abscheidefläche angeordnet und ortsveränderlich bewegbar ist, so daß bei einer Verschiebung des Regulierungskörpers relativ zur Abscheidefläche die freie Durchtrittsfläche der Abscheidefläche verändert, also vergrößert oder verkleinert wird und somit die Mengenregulierung stattfindet. Die gesonderte Anordnung eines nachgeschalteten Ventils wird vermieden.
Der Regulierungskörper kann eine geschlossene Fläche aufweisen, wobei der Regulierungskörper relativ zur Abscheidefläche parallel zur Achse der Welle axial verstellbar gelagert ist. Der Regulierungskörper kann aus einem zylindermantelförmig gebogenen Blech bestehen, das mit geringem Abstand die Abscheidefläche außen umgibt.
Die Abscheidefläche kann als Lochblech, als Spaltsieb oder auch als Filterfläche ausgebildet sein. Dies richtet sich nach der Art des Abscheideguts und dem jeweiligen Anwendungsfall, bei dem die Vorrichtung eingesetzt wird.
Für die Veränderung der Durchtrittsfläche der Abscheidefläche kann ein Antrieb für den Regulierkörper vorgesehen sein, der in Abhängigkeit von der Füllstandshöhe in einem vorgeschalteten Behälter steuerbar ist. Zweckmäßig kann der Antrieb als motorischer Antrieb ausgebildet sein. Auch ein hydraulischer Antrieb ist denkbar.
Das Gehäuse der Schneckenfördereinrichtung kann anströmseitig über die Abscheidefläche hinaus verlängert sein und in einen Einlaufstutzen übergehen, der mit einem Flansch oder dgl. dichtend an eine Zulaufleitung anschließbar ist. Das Gehäuse der Schneckenfördereinrichtung, welches bei der im Stand der Technik bekannten Vorrichtung oberhalb der Abscheidefläche endet, so daß die Abscheidefläche selbst frei in das Gerinne einragt, wird bei der neuen Vorrichtung nach unten verlängert. Es weist im unteren Bereich einen Einlaufstutzen auf, der über entsprechende Anschlußmittel, z. B. einen Flansch, mit der als Zulaufleitung fungierenden Auslaßleitung des Beckens verbindbar sein kann.
Am Ende der Kompaktierzone kann eine einen Pfropfbildende Gegendruckplatte vorgesehen ist. Nach oben wird dann der sich in der Kompaktierzone bildende Pfropf aus Abscheidegut beim Auf­ treten von Druck in der Flüssigkeit als Dichtelement genutzt, wobei es sich bei dieser Abdichtung nicht um einen hermetischen Abschluß handelt, da das Abscheidegut an dieser Stelle aus dem geschlossenen System herausgeführt werden muß. Außerdem tritt nicht in allen Fällen und zu allen Betriebszuständen auch ein Druck in der Flüssigkeit auf. Dies hängt von der Verlegung des Kanalsystems und von dem Flüssigkeitsstand in den Anschluß­ elementen, beispielsweise in einem vorgeschalteten Sammelbecken o. dgl., ab. Wenn jedoch ein solcher Druck in der Flüssigkeit auftritt, wird der Pfropf in der Kompaktierzone als ein solches, das Gehäuse nach oben abschließendes Dichtelement genutzt, während im bisherigen Stand der Technik die Kompaktierzone lediglich dazu diente, weitere Flüssigkeit aus dem Abscheidegut auszupressen. Die Gegendruckplatte verstärkt die Abdichtwirkung des Pfropfs in der Kompaktierzone. Mit Hilfe der Gegendruck­ platte ist es möglich, auf die Pfropfbildung, auf die Ausdehnung des Pfropfs und auf die Dichtheit des zusammengepreßten Abscheideguts im Bereich des Pfropfs Einfluß zu nehmen.
Die Gegendruckplatte ist zweckmäßig an der Stelle des Übergangs zwischen der Kompaktierzone und einer an das Gehäuse an­ schließenden Abwurfschurre vorgesehen und kann dabei axial verschiebbar gelagert sein. Die Gegendruckplatte versperrt damit - je nach ihrer axialen Einstellung - den Querschnitt am Über­ gang zwischen der Kompaktierzone und der Abwurfschurre mehr oder weniger, so daß diese Übergangsstelle mehr oder weniger zuge­ halten wird. Die axiale Verschiebbarkeit zu Einstell- und/oder Verstellzwecken kann auch eine Anpassung an die Art des Abscheideguts erbringen.
In bevorzugter Ausführungsform ist die Gegendruckplatte als Konuskörper ausgebildet, der auf der durchgehenden Welle der Schneckenfördereinrichtung axial verschiebbar gelagert ist. Der Konuskörper füllt den Zwischenraum zwischen der Welle und dem Gehäuse der Schneckenfördereinrichtung aus und kann seinerseits über Dichtelemente auch bei verschiebbarer Lagerung gegenüber dem Gehäuse und der Welle abgedichtet sein. Im Bereich der Kompaktierzone ist die Welle der Schneckenfördereinrichtung ohne Förderwendel ausgebildet, so daß sich im Anschluß daran auch ein ungehinderter Verschiebeweg für die axiale Verstellung des Konuskörpers ergibt.
Die Gegendruckplatte bzw. der Konuskörper kann unabhängig von seiner axialen Verstellbarkeit axial federnd-nachgiebig gelagert sein, damit er bei auftretenden Hindernissen begrenzt ausweichen kann. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Steine oder ähnliches Festgut sich in dem Pfropf in der Kompaktierzone anreichern und ein federnd-nachgiebiges Ausweichen der Gegen­ druckplatte erfordern, damit sie in den Bereich der Abwurf­ schurre übertreten können. Damit dient die Gegendruckplatte mit ihrer federnd-nachgiebigen Lagerung gleichzeitig als Sicher­ heitselement.
Die Erfindung wird anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung in einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 einen Schnitt im oberen Bereich der Vorrichtung und
Fig. 3 einen Schnitt im unteren Bereich der Vorrichtung.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung 1 weist ein durch­ gehendes Gehäuse 2 auf, welches im oberen Teil rohrförmig und im unteren Teil kastenförmig ausgebildet ist. Der untere Teil des Gehäuses 2 bildet einen Einlaufstutzen 3, der mit einem Flansch 5 an den Ablauf eines Pufferbeckens anschließbar ist. An der Ablaufseite 4 ist kein Stutzen vorgesehen. Hier geht das geschlossene System in ein offenes System über, z. B. ein offenes Gerinne. An der Übergangsstelle vom Einlaufstutzen 3 zur Ablaufseite 4 befindet sich eine Abscheidefläche 7, also eine wasserdurchlässige Fläche, die in Form eines Lochsiebs, eines Spaltsiebs, als Rost, als perforierte Fläche oder auch als Filterfläche ausgebildet sein kann. Die Abscheidefläche 7 ist zylindermantelförmig ausgebildet und an der dem Einlaufstutzen 3 zugekehrten Seite offen gestaltet. In Strömungsrichtung hinter der Abscheidefläche 7 ist ein Regulierungskörper 23 (siehe Fig. 3) vorgesehen, der in Fig. 1 nicht dargestellt ist. Zu Abdicht­ zwecken gegenüber dem Gehäuse 2 können Trenn- und Übergangswände 6, 8 vorgesehen sein. Im unteren Bereich können diese trichter­ förmig gestaltet sein.
In dem Gehäuse 2 und auch relativ zur Abscheidefläche 7 ist eine Schneckenfördereinrichtung 9 mit Welle 10 und Förderwendel 11 angeordnet. Im Bereich der Abscheidefläche 7 ist die Förder­ wendel 11 wellenlos gestaltet, um den hydraulischen Widerstand zu erniedrigen. Die Förderwendel 11 ist jedoch so gestaltet, daß sie im Bereich der Abscheidefläche 7 an dieser entlangstreicht und das Abscheidegut aufnimmt und nach oben fördert. Für den Antrieb der Welle 10 mit der Förderwendel 11 ist ein Motor 12 und ein Getriebe 13 vorgesehen, die mit dem oberen Ende der Welle 10 in Verbindung stehen. Im oberen Bereich der Schnecken­ fördereinrichtung 9 geht das Gehäuse 2 in eine Abwurfschurre 14 über, über die das Abscheidegut in einen Container 15 gelangt. Vor und im Bereich der an das Gehäuse 2 anschließenden Abwurf­ schurre 14 ist eine Kompaktierzone 16 gebildet, die zumindest teilweise förderwendelfrei ausgebildet ist. Die Förderwendel 11 kann beispielsweise nach oben abnehmende Steigung besitzen und dann in gewisser Entfernung von der Abwurfschurre 14 enden, während die Welle 10 durchgehend vorgesehen ist. In der Kompaktierzone 16 wird aus dem Abscheidegut ein Pfropf 17 gebildet, d. h. das Abscheidegut füllt den gesamten Querschnitt aus, wird zusammengepreßt und bildet damit eine Art Dichtung. Gleichzeitig wird das Abscheidegut beim Zusammendrücken zu dem Pfropf 17 entwässert. Je nach den Bedingungen des Rohrleitungs­ systems bzw. des Kanals, in welchen die Vorrichtung 1 eingebaut wird, kann es vorkommen, daß das gesamte Gehäuse 2 bis zum Pfropf 17 auch mit Flüssigkeit gefüllt ist, die zudem noch unter Druck stehen kann, wenn beispielsweise an die Rohrleitung ein Becken mit einem Wasserstand angeschlossen ist, der die Höhe des Pfropfs 17 überragt. Wenn die Vorrichtung für einen Anwendungs­ fall vorgesehen ist, bei welchem das Gehäuse 2 über den Pfropf 17 hinaus unter Druck stehen wird oder stehen kann, ist es erforderlich, vor dem Ersteinbau einen Pfropf 17 zu bilden und auch während des sich nach dem Einbau anschließenden Betriebs der Vorrichtung 1 dafür zu sorgen, daß dieser Pfropf 17 - da er ein Dichtelement bildet - niemals verschwindet.
Fig. 2 läßt erkennen, daß die Bildung des Pfropfs 17 durch eine Gegendruckplatte 18 verstärkt ist, die gegenüber der Welle 10 wie auch gegenüber dem Gehäuse 2 abgedichtet gelagert ist. Die Gegendruckplatte 18 ist zweckmäßig ortsfest angeordnet und umschließt die Welle 10. Die Gegendruckplatte 18 ist im Bereich der Abwurfschurre 14 gelagert und kann zweckmäßig in Richtung der Achse der Welle 10 verschiebbar oder verstellbar gelagert sein. Auch eine federnd-nachgiebige Lagerung, wie dargestellt, ist zweckmäßig. Hierzu ist eine Mutter 19, z. B. auf einem nicht dargestellten Gewinde, auf der Welle 10 verdrehbar angeordnet. Auf der Mutter 19 stützt sich eine Stützscheibe 20 ab, die als Auflager für ein oder mehrere Federn 21 dient, über die die Gegendruckplatte 18 ausweichbar, also axial verschiebbar, gelagert ist. Zwischen Stützscheibe 20 und Mutter 19 kann eine Lagerung 22 vorgesehen sein, beispielsweise in Form eines Kugellagers, damit beim Verdrehen der Mutter 19 die Stützscheibe 20 nicht mitgedreht wird. Die Gegendruckplatte 18 kann so gelagert sein, daß sie sich in einer solchen Ausgangsstellung befindet, daß der Durchtrittsquerschnitt zur Abwurfschurre 14 abgeschlossen ist, wenn kein Pfropf 17 vorhanden ist. Es versteht sich, daß die Gegendruckplatte 18 beim Auftreten des Pfropfs axial in Richtung auf das Getriebe 13 ausweicht, so daß sich der Pfropf 17 dabei aufbauen kann und jeweils ein Teil des Pfropfs 17 in die Abwurfschurre 17 übertreten kann, wobei jedoch die Dichtfunktion des Pfropfs 17 nicht aufgehoben wird. Die Gegendruckplatte 18 kann als Konuskörper ausgebildet sein, um den Übergang des sich von dem Pfropf 17 lösenden Teils des Abscheideguts beim Übertritt in die Abwurfschurre 14 zu begünstigen.
Fig. 3 verdeutlicht die Gestaltung der Vorrichtung 1 gemäß Fig. 1 im unteren Bereich. Die zylindermantelförmige Abscheidefläche 7 ist von dem Regulierungskörper 23 umgeben, der ebenfalls zylindermantelförmig nach Art einer Halbschale ausgebildet ist und die Abscheidefläche 7 auf ihrer Außenseite abdeckt. Der Regulierungskörper 23 erfüllt damit Ventilfunktion zwischen dem Einlaufstutzen 3 und der Ablaufseite 4. Der Regulierungskörper 23 ist in Richtung eines Doppelpfeils 24 parallel zur Achse der Welle 10 bzw. der Förderwendel 11 verschiebbar gelagert. Zu diesem Zweck greift am Regulierkörper 23 eine Zahnstange 25 an, über die die Verstellung mittels eines Stellmotors 26 erfolgt. In der vollständig geöffneten Stellung befindet sich der Regu­ lierungskörper 23 oben, so daß die gesamte Fläche der Abscheide­ fläche 7 freigegeben ist. Für den Antrieb des Regulierungs­ körpers 23 ist der Stellmotor 26 vorgesehen, der aber auch als hydraulischer Antrieb verwirklicht sein kann. Über nicht darge­ stellte Führungselemente wird die Bewegung des Regulierungs­ körpers 23 parallel zu der Achse der Schneckenfördereinrichtung 9 eingehalten. Der Regulierungskörper 23 kann als Blechschale ausgebildet sein. Die Anordnung elastischer Dichtelemente ist meist entbehrlich, da es im allgemeinen nur um eine Mengenregu­ lierung geht und ein vollkommen dichtender Abschluß in vielen Fällen entbehrlich ist.

Claims (9)

1. Vorrichtung (1) zum Entfernen von Abscheidegut aus einer Flüssigkeit mit einer zylindermantelförmigen, flüssigkeits­ durchlässigen Abscheidefläche (7), die zur Ablagerung des Abscheideguts auf ihrer Innenseite anströmseitig auf einem Teil des Umfangs offen ausgebildet ist, und mit einer parallel zur Abscheidefläche (7) angeordneten, zur Abwurfstelle des Abscheideguts führenden, als Schneckenfördereinrichtung (9) mit Gehäuse (2), Welle (10) und Förderwendel (11) ausgebildeten Förderstrecke für das Abscheidegut, wobei die Förderwendel (11) an der Abscheidefläche (7) entlangstreichend das Abscheidegut abnimmt, nach oben fördert und so die Abscheidefläche (7) immer wieder reinigt sowie am oberen Ende der Förderstrecke eine Kompaktierzone (16) für das Abscheidegut gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite der flüssigkeits­ durchlässigen Abscheidefläche (7) ein die Abscheidefläche (7) abdeckender, flächig ausgebildeter Regulierungskörper (23) angeordnet ist, der parallel zur Abscheidefläche (7) vorgesehen und parallel zur Abscheidefläche (7) verstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Regulierungskörper (23) eine geschlossene Fläche aufweist, und daß der Regulierungskörper (23) relativ zur Abscheidefläche (7) parallel zur Achse der Welle (10) axial verstellbar gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheidefläche (7) als Lochblech, Spaltsieb oder Filterfläche ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Veränderung der Durchtritts­ fläche der Abscheidefläche (7) ein Antrieb für den Regulierungs­ körper (23) vorgesehen ist, der in Abhängigkeit von der Füll­ standshöhe in einem vorgeschalteten Behälter steuerbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) der Schneckenfördereinrichtung (9) anströmseitig über die Abscheidefläche (7) hinaus verlängert ist und in einen Einlaufstutzen (3) übergeht, der mit einem Flansch (5) oder dgl. dichtend an eine Zulaufleitung anschließbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Kompaktierzone (16) eine einen Pfropf (17) bildende Gegendruckplatte (18) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegendruckplatte (18) an der Stelle des Übergangs zwischen der Kompaktierzone (16) und einer an das Gehäuse (2) anschließenden Abwurfschurre (14) axial verschiebbar gelagert ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegendruckplatte (18) als Konuskörper ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegendruckplatte (18) axial federnd-nachgiebig gelagert ist.
DE4211659A 1992-04-07 1992-04-07 Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einerFlüssigkeit mit einer zylindermantelförmigen, flüssigkeitsdurchlässigen Abscheidefläche Expired - Fee Related DE4211659C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211659A DE4211659C2 (de) 1992-04-07 1992-04-07 Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einerFlüssigkeit mit einer zylindermantelförmigen, flüssigkeitsdurchlässigen Abscheidefläche
EP93104454A EP0564870A1 (de) 1992-04-07 1993-03-18 Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer Flüssigkeit mit einer zylindermantelförmigen, flüssigkeitsdurchlässigen Abscheidefläche
PL29827593A PL298275A1 (en) 1992-04-07 1993-03-26 Apparatus for removing precipitate from liquids having a precipitate eduction surface in the form of cilidrical jacket permeable por liquids
JP9379682A JPH0610401A (ja) 1992-04-07 1993-04-06 液体透過性の筒壁状分離面を有する、液体から分離物質を除去するための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211659A DE4211659C2 (de) 1992-04-07 1992-04-07 Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einerFlüssigkeit mit einer zylindermantelförmigen, flüssigkeitsdurchlässigen Abscheidefläche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4211659A1 DE4211659A1 (de) 1993-10-14
DE4211659C2 true DE4211659C2 (de) 1996-03-28

Family

ID=6456301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4211659A Expired - Fee Related DE4211659C2 (de) 1992-04-07 1992-04-07 Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einerFlüssigkeit mit einer zylindermantelförmigen, flüssigkeitsdurchlässigen Abscheidefläche

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0564870A1 (de)
JP (1) JPH0610401A (de)
DE (1) DE4211659C2 (de)
PL (1) PL298275A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954012A1 (de) * 1999-11-10 2001-05-23 Bernhard Giersberg Feststoffseparationsvorrichtung zur Feststoffseparation aus Suspensionen, insbesondere Suspensionen, die in geschlossenen Systemen gefördert werden

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9410097U1 (de) * 1994-06-22 1994-08-11 Basika Entwaesserungen Gmbh Fettabscheidevorrichtung
DE19520992C2 (de) * 1995-06-08 1999-08-12 Premark Feg L L C N D Ges D St Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Abfällen aus Wasser
DE19641600A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-30 Noggerath Holding Gmbh Co Kg Vorrichtung zum Entfernen von Rechen- und/oder Siebgut aus einer mit Feststoffen belasteten Flüssigkeit
SE507499C2 (sv) * 1996-10-07 1998-06-15 Spirac Engineering Ab Separationsanordning försedd med transportspiral och silorgan
US5795467A (en) * 1996-10-23 1998-08-18 Schloss Engineered Equipment, Inc. Adjustable inlet for waste water treatment apparatus
DE10100534B4 (de) * 2001-01-05 2004-05-19 Stefan Barth Bahnkreisende, oszillierende, steigende Schiefe-Ebene
DE102010013186B4 (de) * 2010-03-26 2017-02-09 Johann Schweiger Reinigungsvorrichtung und Reinigungsverfahren zur Reinigung von Gewässern sowie technische Anlage mit solcher Reinigungsvorrichtung
CN104441734A (zh) * 2014-12-09 2015-03-25 苏州美生环保科技有限公司 一种智能固液分离装置
CN104476794A (zh) * 2014-12-09 2015-04-01 苏州美生环保科技有限公司 一种智能控制垃圾处理机
WO2019150168A1 (es) * 2018-02-01 2019-08-08 Universidad Tecnológica De Panamá (Utp) Aparato para la recolección de residuos sólidos desde un cauce de agua
DE102019007315B3 (de) * 2019-10-21 2020-11-05 Stefan Barth Kombirotationshebel mit Förderschnecke für kleine Wasserkraftwerke
CN116024943B (zh) * 2023-02-16 2024-01-02 甘肃省水利水电勘测设计研究院有限责任公司 一种具有污物拦截的水库大坝用水源调度分流装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716434C1 (de) * 1987-05-16 1988-12-08 Hans-Georg Huber Vorrichtung zum Entfernen von Rechen- und/oder Siebgut aus in einem Gerinne stroemender Fluessigkeit
DE3920196A1 (de) * 1989-06-21 1991-01-10 Huber Hans Georg Dipl Ing Vorrichtung zum entfernen von rechen- und/oder siebgut aus in einem gerinne stroemender fluessigkeit
DE3941673C2 (de) * 1989-12-18 1993-12-16 Hornbach Klaeranlagen Gmbh & C Schneckenförderer
DE4001859C2 (de) * 1990-01-23 1996-08-29 Schreiber Berthold Siebrechen zur Entnahme von festen Bestandteilen aus strömenden Flüssigkeiten
DE9100126U1 (de) * 1990-03-14 1991-03-28 Noggerath & Co, 3061 Ahnsen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954012A1 (de) * 1999-11-10 2001-05-23 Bernhard Giersberg Feststoffseparationsvorrichtung zur Feststoffseparation aus Suspensionen, insbesondere Suspensionen, die in geschlossenen Systemen gefördert werden

Also Published As

Publication number Publication date
DE4211659A1 (de) 1993-10-14
PL298275A1 (en) 1993-10-18
EP0564870A1 (de) 1993-10-13
JPH0610401A (ja) 1994-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534021T2 (de) Auffangbehälter
EP0457951B1 (de) Vorrichtung zur Durchflussabscheidung von Öl aus Wasser mit mäanderförmiger Strömung
DE4211659C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einerFlüssigkeit mit einer zylindermantelförmigen, flüssigkeitsdurchlässigen Abscheidefläche
DE4211606C1 (de)
EP0596052B1 (de) Verfahren und einlaufvorrichtung zur beschickung von flachsandfängen bzw. absetzbecken/nachklärbecken
EP2581508B1 (de) Abwasserhebeanlage
EP1366245A1 (de) Abwasseranlage mit reinigungsvorrichtung
EP0517202B1 (de) Vorrichtung zum Abzweigen von Regenwasser aus einem Dachrinnenfallrohr
DE4314673C1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer Flüssigkeit
DE3510171A1 (de) Fluessigkeitsrueckhalteeinrichtung fuer den einbau in einen fluessigkeitsspeicherraum
DE3912436C2 (de) Vorrichtung zum Regeln des Abflusses
EP3069773A2 (de) Filtervorrichtung für eine förderanlage zur förderung von sperr- und/oder feststoffhaltigen flüssigkeiten
DE19632911A1 (de) Flüssigkeitsabscheider sowie in diesen einbaubare Separationsvorrichtung
DE4243171C1 (de) Sandfang
DE19939679C2 (de) Abwasserreinigungsvorrichtung mit Feststoffakkumulation
EP0535197B1 (de) Einrichtung zur abtrennung des biologischen schlammes vom gereinigten wasser
DE1427912B2 (de) Einrichtung zum Aufbringen von Kühlflüssigkeit auf ein erhitztes Metallband in einer Walzanlage
DE2614588C2 (de) Klärvorrichtung für die Wasseraufbereitung und Aufbereitungsanlage dazu
EP0198461A2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Abführen von groben Verunreinigungen aus Abwasserkanälen oder dergl
DE4241178C2 (de) Schwimmstoff-Abscheider
DE3122289A1 (de) "trenn- und reinigungseinrichtung fuer ein fluessigkeitsgemisch, das auch feststoffe enthalten kann"
DE19526375A1 (de) Sandfang
DE3332511A1 (de) Filter, insbesondere fuer fluessigkeiten
EP0742036A2 (de) Leichtflüssigkeitsabscheider
DE1759851C3 (de) Vorrichtung zum Räumen von Schwimmstoffen von der Oberfläche von Klärbecken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee