DE4211244A1 - Maschine zum Aufstellen oder profilieren von Rändern an Blechbahnen - Google Patents

Maschine zum Aufstellen oder profilieren von Rändern an Blechbahnen

Info

Publication number
DE4211244A1
DE4211244A1 DE19924211244 DE4211244A DE4211244A1 DE 4211244 A1 DE4211244 A1 DE 4211244A1 DE 19924211244 DE19924211244 DE 19924211244 DE 4211244 A DE4211244 A DE 4211244A DE 4211244 A1 DE4211244 A1 DE 4211244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiling
machine according
machine
sheet metal
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924211244
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Holzmayr
Werner Eschenmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924211244 priority Critical patent/DE4211244A1/de
Publication of DE4211244A1 publication Critical patent/DE4211244A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/08Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles making use of forming-rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D15/00Apparatus or tools for roof working
    • E04D15/04Apparatus or tools for roof working for roof coverings comprising slabs, sheets or flexible material

Description

Die Erfindung betrifft eine Profiliermaschine zum Aufstellen oder Profilieren von geraden Rändern an Blechbahnen welche dann durch Stehfälze oder Doppelstehfälze miteinander verbunden werden und auf Dächern oder an Wänden eine abgeschlossene dichte Verkleidung bilden.
Ähnliche Profiliermaschinen werden benutzt, um ein bedingt durch die Form der Rollen, vorgegebenes Profil an den Rändern von Blechbahnen zu erzeugen damit sie zur Verkleidung von Dächern oder Wänden durch Umfalzen der übereinandergreifenden Ränder verwendet werden können z. B. Aktenzeichen P 3150835.9 (B 21 D5/16) oder Aktenzeichen P 2617755 (B 21 D5/08).
Bei den bisherigen Profiliermaschinen hat sich folgendes als sehr nachteilig erwiesen.
  • 1. Die Maschinen sind nur, je nach montierten Rollensatz, für ein bestimmtes durch die Rollen vorgegebenes Profil bzw. Falzhöhe zu verwenden.
  • 2. Ein Umbauen der Maschine auf eine andere Falzhöhe ist wegen dem großen Aufwand auf der Baustelle nicht möglich.
  • 3. Die herkömmlichen Profiliermaschinen sind sehr groß, haben ein hohes Gewicht und können wenn überhaupt nur mit einem Kran aufs Dach transportiert werden was sie in ihrer Benutzung stark einschränkt.
Der Sinn und Zweck der vorliegenden Erfindung ist es deshalb eine einfache leichte bzw. von Hand zu transportierende und trotzdem vielseitig einsetzbare Profiliermaschine für den Handwerker zu entwickeln, welche auch ohne Hebezeuge aufs Dach gebracht werden kann und der Benutzer die vorgeschriebene Falzhöhe an Ort und Stelle selber einstellen kann.
Um das gesetzte Ziel zu erreichen wurde folgende Konstruktion entwickelt. Auf einen stabilen geschweißten Rahmen, vorzugsweise aus Vierkantrohr, der auch als Auflage der Maschine dient, sind die einzelnen Komponenten der Maschine aufgebaut und zwar:
  • - Das Antriebsaggregat (Motor, Abb. 1 Fig. 1 Nr. 6) das einen großen Teil des Gewichtes ausmacht ist so montiert, das es abgeschraubt und von der Antriebskette abgehängt werden kann, um einzeln zum geplanten Einsatzort gebracht zu werden.
  • - In einem bestimmten Abstand über dem Rahmen verlaufen quer zur Blechdurchlaufrichtung zwei Führungen (Abb. 1 Fig. 1 Nr. 7), vorzugsweise Zahnstangen die mit der Verzahnung nach unten angeordnet und mit dem Rahmen fest verbunden sind.
  • - Über den Zahnstangen gleitet auf der rechten Hälfte je ein Verstellbock der durch die Form der Zahnstange geführt wird und auch das Zahnrad zur Verstellung der Breite beinhaltet.
  • - Die Verstellböcke sind von unten an eine durchgehende Trägerplatte (Abb. 1 Fig. 1 Nr. 5) kraftschlüssig verschraubt. Auf die Trägerplatte werden weitere Baukastenkomponenten aufgebaut.
  • - Auf die vordere Hälfte der Trägerplatte wird die erste Profiliereinheit (vier Rollenpaare Abb. 1 Fig. 1 Nr. 1 bzw. Nr. 2) mit wenigen Handgriffen montiert und auf die hintere Hälfte der Trägerplatte wird die zweite Profiliereinheit (vier Rollenpaare Abb. 1 Fig. 1 Nr. 3 bzw. Nr. 4) ebenso zeitsparend montiert. Die zwei Profiliereinheiten jeder Seite (Abb. 1 Fig. 1 Nr. 1 und Nr. 3, bzw. Nr. 2 und Nr. 4) lassen sich gegenseitig verstellen durch Verschieben auf der Trägerplatte, wobei eine unterschiedliche Falzhöhe zustande kommt. Es lassen sich die Profiliereinheiten einzeln transportieren. Die vier Rollenpaare je einer Profiliereinheit sind durch eine Antriebskette verbunden. Die Kraftübertragung von einer Einheit zur anderen erfolgt über eine gesonderte Antriebskette, die beim Zusammenbau der Baukastenkomponenten eingehängt wird.
  • - Die zweite Trägerplatte ist starr auf der linken Seite des Rahmens montiert in gleicher Höhe wie die rechte Trägerplatte.
Sie hat die gleiche Funktion wie die oben beschriebene rechte Trägerplatte.
Durch Verstellen der vorderen zu den hinteren Profiliereinheiten oder durch nur einseitiges Profilieren der Blechbahnen lassen sich verschiedene Biegevarianten (Abb. 2 Fig. 2-15) erzielen.
Für besondere Anforderungen können die Profilrollen so ausgeführt werden daß sie je nach Blechdicke auseinander federn.
Bei besonders breiten Blechbahnen kann zur Unterstützung gegen Durchbiegung ein umlaufendes Band, ähnlich eines Förderbandes, untergebaut werden.
Die Trennvorrichtung für die Länge der profilierten Blechbahnen ist beim Blecheinlauf angebaut, dadurch entsteht kein Abfall und es entsteht ein gerader Schnitt, somit wird kein profiliertes Blech geschnitten (einfache Konstruktion).

Claims (16)

1. Maschine zum Aufstellen oder Profilieren von Rändern an Blechbahnen oder Blechstreifen von durch Stehfalze oder Doppelfalze zu verbindenden Blechbahnen für Dach oder Wandverkleidungen, wobei sich die Höhe der Aufstellung oder Profilierung verstellen läßt, die Maschine sich ortsveränderlich einsetzen läßt, die Anpassung der Profilrollen an die Blechstärke über Federkraft erfolgen kann, vielseitig verwendbar ist, geringe Biegekräfte auftreten, sich schnell in Baugruppen zerlegen läßt, eine sehr kompakte, Gewicht sparende Bauart aufweist.
2. Profiliermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine unterschiedliche Falzhöhe (Abb. 2 Nr. 1) durch einfaches Verstellen der Profiliereinheiten (Abb. 1 Fig. 1 Nr. 1-4) zueinander erreicht wird.
3. Profiliermaschine nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine im Baukastensystem aufgebaut ist, dadurch können die Profiliereinheiten (Abb. 1 Fig. 1 Nr. 1-4) und das Antriebsaggregat (Abb. 1 Fig. 1 Nr. 6) schnell montiert und demontiert werden.
4. Profiliermaschine nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rollenkonstruktion bei stark schwankenden Blechdicken selbstständig durch Federkraft verstellt.
5. Profiliermaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine eine hohe Vielseitigkeit aufweist und unterschiedliche Biegevarianten (Abb. 2 Fig. 2-15) fertigen kann durch einfaches Verstellen der Maschine.
6. Profiliermaschine nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß auswechselbare vormontierte Profiliereinheiten (Abb. 1 Fig. 1 Nr. 1-4) für verschiedene Grundprofile aufgebaut werden können.
7. Profiliermaschine nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der Rollen so gewählt ist, daß möglichst keine Flächen der Profilrollen eine kreisende oder Abrieb erzeugende Bewegungen ausführen und zwar durch eine leicht schräge Anordnung der Rollen (Abb. 3 Fig. 16 bezogen auf die Blechdurchlaufrichtung.
8. Profiliermaschine nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Rolle eines Rollenpaares innerhalb einer Profiliereinheit durch eine Kette angetrieben wird (Abb. 1 Fig. 1 Nr. 8).
9. Profiliermaschine nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragung vom Motor zu den Profiliereinheiten, über eine Kette (Abb. 1 Fig. 1 Nr. 9) sowie die Kraftübertragung von einer Profiliereinheit zur anderen über eine gesonderte Kette erfolgt (Abb. 1 Fig. 1 Nr. 10). Der Antrieb der Rollen kann durch eine Kette, oder ebenso durch mehrere Ketten vom Motor ausgehend erfolgen.
10. Profiliermaschine nach Anspruch 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hintereinander folgenden Profiliereinheiten auf einer gemeinsamen Trägerplatte (Abb. 1 Fig. 1 Nr. 5) so aufgebaut sind, daß sie sich darauf parallel zur Blechdurchlaufrichtung verschieben und danach klemmen lassen.
11. Profiliermaschine nach Anspruch 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine auch mit verminderten Rollensatz nur einer oder mehrerer Profiliereinheiten betrieben werden kann.
12. Profiliermaschine nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung bezüglich unterschiedlicher Breite der Blechbahnen die Trägerplatte (Abb. 1 Fig. 1 Nr. 5) auf einer oder mehreren Führungen Abb. 1 Fig. 1 Nr. 7) aufgebaut ist, die auch gleichzeitig zur Verstellung und Klemmung dient.
13. Profiliermaschine nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Maschine eine flache Bauweise aufweist, somit ein geringes Gewicht und einen sehr tiefen Schwerpunkt hat. Dadurch kann sie von Hand transportiert werden und auch auf stark geneigten Flächen zum Einsatz kommen.
14. Profiliermaschine nach Anspruch 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung der zu profilierenden Blechbahnen von unten durch ein umlaufendes Band erfolgt.
15. Profiliermaschine nach Anspruch 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtungen für die Länge der Profilbahnen bereits beim Blecheinlauf integriert ist.
16. Profiliermaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung als Zahnstange ausgelegt ist Abb. 1 Fig. 1 Nr. 7), welche mit der Verzahnung nach unten angeordnet ist und ein quadratisches, rechteckiges oder rundes Profil hat.
DE19924211244 1992-04-03 1992-04-03 Maschine zum Aufstellen oder profilieren von Rändern an Blechbahnen Ceased DE4211244A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924211244 DE4211244A1 (de) 1992-04-03 1992-04-03 Maschine zum Aufstellen oder profilieren von Rändern an Blechbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924211244 DE4211244A1 (de) 1992-04-03 1992-04-03 Maschine zum Aufstellen oder profilieren von Rändern an Blechbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4211244A1 true DE4211244A1 (de) 1993-10-07

Family

ID=6456008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924211244 Ceased DE4211244A1 (de) 1992-04-03 1992-04-03 Maschine zum Aufstellen oder profilieren von Rändern an Blechbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4211244A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011854A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-20 Edag Eng & Design Ag Rollfalzkopf und Verfahren zum Erzeugen einer Blechfalzverbindung
CN101638937B (zh) * 2008-07-30 2011-08-10 陈万强 电动粉顶机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150835A1 (de) * 1981-12-22 1983-06-30 Friedhelm 5241 Friedewald Bartolosch Anordnung zum profilieren bzw. vorprofilieren von blechtafeln oder -streifen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150835A1 (de) * 1981-12-22 1983-06-30 Friedhelm 5241 Friedewald Bartolosch Anordnung zum profilieren bzw. vorprofilieren von blechtafeln oder -streifen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011854A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-20 Edag Eng & Design Ag Rollfalzkopf und Verfahren zum Erzeugen einer Blechfalzverbindung
DE10011854B4 (de) * 2000-03-10 2010-08-12 Edag Gmbh & Co. Kgaa Rollfalzkopf und Verfahren zum Erzeugen einer Blechfalzverbindung
DE10011854C5 (de) * 2000-03-10 2013-06-20 Fft Edag Produktionssysteme Gmbh & Co. Kg Rollfalzkopf und Verfahren zum Erzeugen einer Blechfalzverbindung
CN101638937B (zh) * 2008-07-30 2011-08-10 陈万强 电动粉顶机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726274C2 (de)
DE2250239C3 (de) Maschine zum Herstellen eines Rohres großen Durchmessers, insbesondere eines Silos
DE10011854B4 (de) Rollfalzkopf und Verfahren zum Erzeugen einer Blechfalzverbindung
DE2544409A1 (de) Einrichtung an naehanlagen zum bilden eines doppelten umschlages an den schnittkanten von flachen materialbahnen
DE4032777A1 (de) Schneidstation fuer eine plattentrennmaschine
DE4007707A1 (de) Rollenbahn fuer skids
DE3631401C2 (de) Längsführung für positionierbare Anschlageinrichtungen
DE4211244A1 (de) Maschine zum Aufstellen oder profilieren von Rändern an Blechbahnen
CH670809A5 (de)
DE102008025890A1 (de) Kontinuierlicher Faltprozess
EP0267505B1 (de) Maschine zum Bewegen von Werkstücken und dergleichen
EP2435195B1 (de) Walzprofiliervorrichtung und -verfahren
DE2744061C2 (de)
EP0186857B1 (de) Case-Gehäusesystem
EP2128069A2 (de) Falteinrichtung
EP2435198B1 (de) Flexibler niederhalter für walzprofilieranlagen
DE2536643A1 (de) Schraegfoerderer
DE2353031C2 (de) Vorrichtung zur Weiterleitung von Gegenständen in einem Winkel, insbesondere für Verarbeitungsstrecken von Plattenelementen
DE2519341A1 (de) Vorrichtung zum beladen mehrerer tragplatten eines ablegegestells mit blattartigen gegenstaenden
DE3150835A1 (de) Anordnung zum profilieren bzw. vorprofilieren von blechtafeln oder -streifen
DE3303407C2 (de) Preßrahmen
DE124896C (de)
DE3527210A1 (de) Profilwalzmaschine fuer bleche
DE2657029C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Metallprofilen zu Tür- oder Fensterrahmen
AT212115B (de) Vorrichtung zur Verbindung von Dachblechbändern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection