DE4210903A1 - Rahmenlose Verglasung einer Fassade - Google Patents

Rahmenlose Verglasung einer Fassade

Info

Publication number
DE4210903A1
DE4210903A1 DE4210903A DE4210903A DE4210903A1 DE 4210903 A1 DE4210903 A1 DE 4210903A1 DE 4210903 A DE4210903 A DE 4210903A DE 4210903 A DE4210903 A DE 4210903A DE 4210903 A1 DE4210903 A1 DE 4210903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glazing
facade
silicone adhesive
profile
frameless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4210903A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Dipl Ing Toensmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Priority to DE4210903A priority Critical patent/DE4210903A1/de
Priority to ES93104738T priority patent/ES2090747T3/es
Priority to DE59303289T priority patent/DE59303289D1/de
Priority to EP93104738A priority patent/EP0564891B1/de
Priority to AT93104738T priority patent/ATE140758T1/de
Publication of DE4210903A1 publication Critical patent/DE4210903A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine rahmenlose, aus einer oder mehreren Scheiben bestehende Verglasung eines durch Profilschienen begrenzten Feldes einer Fassade, wobei zur Festlegung der Verglasung ein Silikonkleber verwen­ det wird.
Die Verbindung des Silikonklebers mit der Glasscheibe stellt an die Glas­ scheibe keine besonderen Anforderungen, da sowohl im Glas als auch im Kle­ ber als wesentlicher Bestandteil Silicium enthalten ist.
Bei der Verbindung zwischen einem Silikonkleber und einem Bauteil aus Alu­ minium muß die Oberfläche des Bauteils für die Verklebung besonders behan­ delt werden. Hierzu eignet sich eine Eloxierung, deren Schicht aber nicht überaltert sein darf. Hieraus ergibt sich ein nicht unerheblicher Aufwand und eine große Sorgfalt für die Durchführung einer Verglasung eines aus Aluminiumprofilen bestehenden Rahmenfeldes einer Fassade.
Um eine Auseinandersetzung mit den geschilderten Problemen zu vermeiden, ist es bekannt (DE 36 33 618 A1), zwischen der Verglasung und den Fassaden­ profilen ein Haftvermittlungsprofil anzuordnen, das aus Glas oder einem extrudierten Silikonstrang bestehen kann und in einer hinterschnittenen Nut des jeweiligen Fassadenprofils festgelegt wird. Dieses Haftvermittlungs­ profil weist eine plane, zur Glasscheibe gerichtete Oberfläche auf, die zur Verklebung mit einspritzbarem Silikon besonders geeignet ist.
Nachteilig an dieser Konstruktion ist, daß zusätzliche Haftvermittlungs­ profile zwischen der Verglasung und der Unterkonstruktion vorgesehen wer­ den müssen, die ebenfalls mit Toleranzen behaftet sind und sich nur schwer einbringen lassen bzw. daß sie einen spielfreien Sitz der Haftvermittlungs­ profile nicht gewährleistet, so daß hierdurch die Belastbarkeit der Verkle­ bung durch Bewegungsspiel ungünstig beeinflußt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine rahmenlose Verglasung der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß auf zusätzliche, zwischen der Verglasung und den Fassadenprofilen angeordnete Haftvermittlungsprofile ver­ zichtet werden kann und an die Oberfläche der Befestigungsseite der Fassaden­ profile für die Verbindung mit der Verglasung geringe Anforderungen zu stellen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verglasung durch den Silikonkleber unmittelbar mit den Fassadenprofilen verbunden ist und die Befestigungsflächen der Fassadenprofile mit Hinterschneidungen versehene, mit dem Silikonkleber gefüllte Nuten aufweisen.
Der Silikonkleber wird in einen Füllraum zwischen der festzulegenden Glas­ scheibe und dem zugeordneten Fassadenprofil eingepreßt, wobei die Höhe des Füllraumes durch eine zwischen der Glasscheibe und dem Fassadenprofil ange­ ordnete Distanzleiste bestimmt wird.
Der Silikonkleber geht eine intensive Klebeverbindung mit der Glasscheibe ein und wird gegenüber dem Fassadenprofil im wesentlichen durch eine mecha­ nische, formschlüssige Verbindung festgelegt, wobei dieser Formschluß durch eine Verkrallung bzw. Verklammerung zwischen dem im ausgehärteten Zustand eine Profilleiste bildenden Silikonkleber und dem Fassadenprofil zustande kommt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
Die Verglasung 1 eines Rahmenfeldes einer Fassade kann aus einer Glas­ scheibe 2 bestehen oder als Mehrscheibenisolierverglasung ausgebildet sein. In der Zeichnung ist strichpunktiert eine gestufte Zweischeibeniso­ lierverglasung angedeutet, bei der die Außenscheibe 2 die Innenscheibe 3 im Randbereich überragt.
Zur Verbindung der Glasscheibe 2 mit einem Fassadenprofil 4 aus Aluminium, das im Strangpreßverfahren hergestellt ist, ist dieses Fassadenprofil an der Befestigungsseite 5 mit Nuten 6, 7, 8 und 9 versehen, die mit Hinter­ schnittenen Flächen ausgerüstet sind. Die Nut 9 bildet eine Verankerungs­ nut für eine Distanzleiste 10, die sich an der Innenseite 11 der Glas­ scheibe 2 abstützt und die Höhe des Füllraumes 12 für einen Silikonkleber 13 bestimmt.
Die Distanzleiste 10 kann an der der Glasscheibe 2 zugewandten Seite selbst­ klebend ausgebildet sein.
Es ist vorteilhaft, die Distanzleiste 10 aus einem Material zu fertigen, an dem der Silikonkleber 13 nicht haftet, so daß der Silikonkleber aus­ schließlich ein Verbindungsmittel darstellt, das an zwei Seiten wirkt.
Im Bereich der Nuten 6, 7 und 8, die eine Teilmenge des Silikonklebers 13 aufnehmen, sind die Ecklinien und Längskanten abgerundet, so daß Spannungs­ spitzen in dem Silikonkleber 13, der ausgehärtet eine Profilleiste bildet, vermieden werden.
Die Randleisten 14 und 15 des Füllraumes 12 weisen Stege 16 und 17 auf, die in den Füllraum ragen.
Das Nutenbild des Fassadenprofils 4 kann eine beliebige geometrische Form sein, die mit hinterschnittenen Flächen versehen ist, damit eine ausrei­ chende mechanische Verkrallung zwischen dem Silikonkleber 13 und dem Fassa­ denprofil 4 zustandekommt.
Sofern die Verglasung als gestufte Mehrscheibenisolierverglasung ausgebildet ist, wird die Innenscheibe 3 entweder durch ein Fassadenprofil 18 abge­ stützt oder ebenfalls durch einen Silikonkleber unmittelbar mit dem Fassaden­ profil verbunden.
Bezugszeichen
 1 Verglasung
 2 Glasscheibe
 3 Innenscheibe
 4 Fassadenprofil
 5 Befestigungsseite
 6 Nut
 7 Nut
 8 Nut
 9 Nut
10 Distanzleiste
11 Innenseite
12 Füllraum
13 Silikonkleber
14 Randleiste
15 Randleiste
16 Steg
17 Steg
18 Fassadenprofil

Claims (8)

1. Rahmenlose, aus einer oder mehreren Scheiben bestehende Verglasung eines durch Profilschienen begrenzten Feldes einer Fassade, wobei zur Festlegung der Verglasung ein Silikonkleber verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Verglasung (1) durch den Silikon­ kleber (13) unmittelbar mit den Fassadenprofilen (4) verbunden ist und die Befestigungsflächen (5) der Fassadenprofile mit Hinterschneidungen ver­ sehene, mit dem Silikonkleber gefüllte Nuten (6, 7, 8) aufweisen.
2. Rahmenlose Verglasung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (6, 7, 8) der Befestigungsfläche (5) des Fassadenprofils (4) in den Ecken und an den sonstigen Längskanten mit bogenförmigen Übergängen ver­ sehen sind.
3. Rahmenlose Verglasung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Randleisten (14) der Befestigungsflächen (5) der Fassadenprofile (4) winkelförmig mit einem in den Füllraum (12) für den Silikonkleber rangenden Steg (16) ausgebildet sind.
4. Rahmenlose Verglasung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Füllraumes (12) für den Silikonkleber (13) durch eine sich an der Scheibenunterseite (11) und an der Befestigungsseite des Fassadenprofils abstützende Distanzleiste (10) festgelegt ist.
5. Rahmenlose Verglasung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzleiste (10) an der Innenseite des Füllraumes (12) für den Silikon­ kleber angeordnet ist und das Fassadenprofil (4) an der Befestigungsseite für die Verglasung eine Verankerungsnut (9) für die Festlegung der Distanz­ leiste (10) aufweist.
6. Rahmenlose Verglasung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzleiste (10) aus einem mit dem Silikonkleber keine Verbindung ein­ gehenden Material gefertigt ist.
7. Rahmenlose Verglasung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Distanzleiste (10) an der der Glasscheibe (2) zugewandten Seite selbstklebend ausgebildet ist.
8. Rahmenlose Verglasung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verglasung (1) als gestufte Mehrscheibenisolierverglasung ausgebildet und der die Innenscheibe (3) überragende Rand der Außenscheibe (2) über den Silikonkleber (13) am Fassadenprofil (4) festgelegt und die Innenscheibe (3) entweder durch ein Fassadenprofil (18) abgestützt oder ebenfalls durch einen Silikonkleber unmittelbar mit dem Fassadenprofil verbunden ist.
DE4210903A 1992-04-02 1992-04-02 Rahmenlose Verglasung einer Fassade Withdrawn DE4210903A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210903A DE4210903A1 (de) 1992-04-02 1992-04-02 Rahmenlose Verglasung einer Fassade
ES93104738T ES2090747T3 (es) 1992-04-02 1993-03-23 Acristalado sin marco de una fachada.
DE59303289T DE59303289D1 (de) 1992-04-02 1993-03-23 Rahmenlose Verglasung einer Fassade
EP93104738A EP0564891B1 (de) 1992-04-02 1993-03-23 Rahmenlose Verglasung einer Fassade
AT93104738T ATE140758T1 (de) 1992-04-02 1993-03-23 Rahmenlose verglasung einer fassade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210903A DE4210903A1 (de) 1992-04-02 1992-04-02 Rahmenlose Verglasung einer Fassade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4210903A1 true DE4210903A1 (de) 1993-10-07

Family

ID=6455762

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4210903A Withdrawn DE4210903A1 (de) 1992-04-02 1992-04-02 Rahmenlose Verglasung einer Fassade
DE59303289T Expired - Fee Related DE59303289D1 (de) 1992-04-02 1993-03-23 Rahmenlose Verglasung einer Fassade

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59303289T Expired - Fee Related DE59303289D1 (de) 1992-04-02 1993-03-23 Rahmenlose Verglasung einer Fassade

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0564891B1 (de)
AT (1) ATE140758T1 (de)
DE (2) DE4210903A1 (de)
ES (1) ES2090747T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2724971B1 (fr) * 1994-09-27 1996-11-29 Menuiserie Gregoire Chassis vitre a double vitrage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543525A1 (de) * 1985-12-10 1987-06-11 Eltreva Ag Fenster- oder tuerfluegel
DE3633618A1 (de) * 1986-07-22 1988-02-04 Gartner & Co J Rahmenlose verglasung
DE3626194C2 (de) * 1986-08-01 1997-05-22 Schuermann & Co Heinz Fassadenverkleidung
IT1223109B (it) * 1987-11-12 1990-09-12 Azzimonti Paolino Spa Procedimento atto a realizzare l'assemblaggio di lastre in vetro ad una intelaiatura metallica, mezzi di accoppiamento cosi' ottenuto

Also Published As

Publication number Publication date
ATE140758T1 (de) 1996-08-15
EP0564891B1 (de) 1996-07-24
EP0564891A1 (de) 1993-10-13
ES2090747T3 (es) 1996-10-16
DE59303289D1 (de) 1996-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3908983A1 (de) Glasbauelement fuer eine ganzglasfassade
EP0301166B1 (de) Fassadenelement aus Glas
DE19601505C1 (de) Glasrandhalterung
DE3301757C2 (de) Fahrzeugfenster
EP0611854A1 (de) Glasverbundplatte für Wand- und Gebäudeverkleidungen
EP0114257B1 (de) Fahrzeugfenster
DE202005012108U1 (de) Verglasungssystem
DE2308457C2 (de) Randeinfassung für Glasscheiben
EP0225473A1 (de) Fenster- oder Türflügel
DE3425740C3 (de) Distanzprofilkörper für die rahmenlose Befestigung von Verglasungselementen an Gebäuden
EP1020578B1 (de) Isolierelement, das im Spaltraum zwischen zwei benachbarten Glasscheiben oder Füllungsplatten einer Fassade oder eines Lichtdachs angeordnet ist
EP0325098A1 (de) Verglasung mit einer Verbundscheibe und Verfahren zum Herstellen einer solchen Verbundscheibe
DE3810200C2 (de) Fassadenverkleidung für Gebäude
EP0564891B1 (de) Rahmenlose Verglasung einer Fassade
EP0775789A1 (de) Glasbauelement aus einer Mehrscheibenverbundeinheit mit einer Stirnseiten-Schutzmassnahme
DE20109000U1 (de) Bauelement aus einer Glasplatte
EP1020581B1 (de) Dichtungsleiste für den Spalt zwischen zwei benachbarten Glasscheiben oder Füllungsplatten einer Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion
DE4000969A1 (de) Anordnung zum befestigen einer gebaeudeplatte an einer gebaeudewand
AT389551B (de) Mechanische halterung einer verglasungsplatte fuer die fassadenverglasung
DE3414958A1 (de) Verklotzungssystem
CH674541A5 (de)
EP0357994B1 (de) Rahmenkonstruktion in Pfosten-Riegel-Bauweise, insbesondere für Fassaden, Dächer od. dgl.
DE2729997B2 (de) Aufsatzprofil für Glasscheiben
DE3735490A1 (de) Haltemittel zur befestigung bzw. sicherung von glasscheiben, insbesondere mehrscheibigen isolierglasscheiben, an hochbaukonstruktionen
CH703832A1 (de) Isolierglas für ein Fenster sowie Fensteranordnung mit einem solchen Isolierglas.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination