DE4209561A1 - 4-benzimino-3-phenyl-1,3-selenazetidin-2- thione, 4-benzimino-(ethoxycarbimino)-3-phenyl -1,3-thiazetidin-2-thione und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

4-benzimino-3-phenyl-1,3-selenazetidin-2- thione, 4-benzimino-(ethoxycarbimino)-3-phenyl -1,3-thiazetidin-2-thione und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE4209561A1
DE4209561A1 DE19924209561 DE4209561A DE4209561A1 DE 4209561 A1 DE4209561 A1 DE 4209561A1 DE 19924209561 DE19924209561 DE 19924209561 DE 4209561 A DE4209561 A DE 4209561A DE 4209561 A1 DE4209561 A1 DE 4209561A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
benzimino
thione
general formula
thiones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924209561
Other languages
English (en)
Inventor
Karen Rosenbaum
Lothar Prof Dr Rer Nat Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Leipzig
Original Assignee
Universitaet Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet Leipzig filed Critical Universitaet Leipzig
Priority to DE19924209561 priority Critical patent/DE4209561A1/de
Publication of DE4209561A1 publication Critical patent/DE4209561A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N55/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D293/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and selenium or nitrogen and tellurium, with or without oxygen or sulfur atoms, as the ring hetero atoms
    • C07D293/02Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and selenium or nitrogen and tellurium, with or without oxygen or sulfur atoms, as the ring hetero atoms not condensed with other rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung der Titelverbindungen, die Bedeutung erlangen als bioaktive Stoffe mit NCS-Struktursequenz, insbesondere mit fungizider und acarizider Wirkung.
Bekannt sind die mycobakteriostatischen, fungiziden und insektiziden Eigenschaften von N-Aryl-1,3-thiazetidinen, 2,4- Bis-imino-1,3-thiazetidinen sowie von N-(Thio)Benzoyl(thio)harnstoffen (S.A. Hyghes, E.B. Mc.Call: Brit. Pat. 943.273 [1963], Chem. Abstr. 60 [1964] 5528; U. Petersen, W. Stendel: Ger. Pat. 27 51 586 [1979], Chem. Abstr. 91 [1979] 1 57 718; M. Anderson, A. G. Brinnand, P. Camilleri, E.J. Langner, R.C. Weaver: "Recent advances in the chemistry of insect control II" Cambridge [1990] 185-205; C. Polter, E. Ludwig, E. Uhlemann: Zentralbl. Mikrobiol. 143 [1988] 561).
Verfahren zur Herstellung von 4-Benzimino(Ethoxycarbimino)-3- phenyl-1,3-selena(thia)azetidin-2-thionen und die Stoffe selbst sind bisher nicht bekannt.
Bekannt sind 4-Imino-1,3-thiazetidin-2-thione, die bei der Neutralisation des Kaliumsalzes von N-Cyanodithiocarbamidinsäure nachgewiesen werden oder die als Zwischenstufe bei der Isothiocyanatsynthese aus Carbodiimid und Dischwefelkohlenstoff bei erhöhten Temperaturen sowie als Intermediat bei der Kondensation von Dialkylcyanamid mit Dischwefelkohlenstoff zu 2,6-Bis-(dialkylamino)-4-dialkylthiocarbamoyl-1,3,5- thiazetidin angenommen werden (G. Gattow, K. Klaeser: Z. anorg. Chem. 434 [1977] 110; J. Goerdeler, K. Jonas: Chem. Ber. 99 [1966] 3572; T. Tsuchiya, M. Yasumoto, I. Shibuya, M. Goto: J. Chem. Soc. Perkin Trans I 1990 1218).
Außerdem sind 4-Aryl(Tosyl-, 3-[6-methoxypyridin])-3-phenyl-1,3- thiazetidin-2-one(thione) durch Reaktionen der entsprechend substituierten Thioharnstoffe mit (Thio)Phosgen darstellbar (M. Frend, H. Wolf: Ber. dt. Chem. Ges. 24 [1892] 1456; H. Ulrich, B. Tucker, A.A.R. Sayigh: Tetrahedron 22 [1966] 1565; K.E. Fahrenholtz, W. Benz, J.F. Blount, T.H. Williams: J. org. Chem. 45 [1980] 4219).
Die Erfindung hat das Ziel, einfache, technisch realisierbare und kostengünstige Verfahren zur Herstellung von 4-Benzimino- (Ethoxycarbimino)-3-phenyl-1,3-selena(thia)azetidin-2-thionen anzugeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf technisch machbarem, einfachen Wege die Synthese der 4-Benzimino- (Ethoxycarbimino)-3-phenyl-1,3-selena(thia)azetidin-2-thione der allgemeinen Formel I zu realisieren.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den o.g. Anforderungen der Ausgangsstoffe der Formel II an die Reaktionsbedingungen auf unterschiedliche Weise gelöst. 4-Benzimino-3-phenyl-1,3-selenazetidin-2-thione: Ausgehend von N′-Aryl-N-benzoylselenoharnstoffen (J.B. Douglass: J. Amer. Chem. Soc. 59 [1937] 741), die in Aceton gelöst werden, gelingt die Darstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I (X=Se) durch Reaktion mit Thiophosgen bei Raumtemperatur, wobei nach beendeter Zugabe von Thiophosgen und 15minütigem Rühren und Einengen der Reaktionslösung die Verbindungen der allgemeinen Formel I (X=Se) nach Absaugen aus Ethanol umkristallisiert werden.
4-Benzimino(Ethoxycarbimino)-3-phenyl-1,3-thiazetidin-2-thione: Ausgehend von N′-Aryl-N-benzoylthioharnstoffen (K. Neucki: Ber. dt. chem. Ges. 6 [1873] 598) bzw. von N-Thiocarbamoylurethanen (H. Hartmann, I. Reuther: J. prakt. Chem. 315 [1973] 144), die jeweils in Aceton aufgeschlämmt werden, gelingt die Darstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I (X=S) durch Reaktion mit Thiophosgen bei 45°C, wobei nach beendeter Zugabe von Thiophosgen und 2-5 stündigem Rühren und Einengen der Reaktionslösung die Verbindungen der allgemeinen Formel I nach Absaugen aus Acetonitril oder Ethanol umkristallisiert werden.
Die Erfindung soll nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden:
Ausführungsbeispiel 1 4-Benzimino-3-phenyl-1,3-selenazetidin-2-thion
1,6 g (5 mmol) N′-Phenyl-N-benzoylselenoharnstoff (siehe J.B. Douglass: J. Amer. Chem. Soc. 59 [1937] 741) werden in 30 ml Aceton gelöst und mit 0,58 g (5 mmol) Thiophosgen, gelöst in 10 ml Aceton, vereinigt und bei Raumtemperatur 15 min. gerührt. Es sind geringe HCl-Entwicklung und Selenabscheidung zu beobachten. Nach schonendem Einengen der Reaktionslösung auf die Hälfte des Volumens wird der sich bildende Niederschlag abgetrennt und aus Ethanol umkristallisiert.
Ausbeute 0,8 g (45% d. Th.),
Fp.: 111-113°C.
Ausführungsbeispiel 2 4-Benzimino-3-phenyl-1,3-thiazetidin-2-thion
2,56 g (0,01 mol) N′-Phenyl-N-benzoylthioharnstoff (siehe K. Neucki: Ber. dt. chem. Ges. 6 [1873] 598) werden in 50 ml Aceton gelöst und mit 1,15 g (0,01 mol) Thiophosgen vereinigt. Man rührt fünf Stunden unter Rückfluß. Der sich bildende Niederschlag wird nach Beendigung der Reaktion isoliert und aus Ethanol oder Acetonitril umkristallisiert.
Ausbeute: 0,3 g (10% d. Th.),
Fp.: 100-102°C.
4-Benzimino-3-(p-bromphenyl)-1,3-thiazetidin-2-thion
Aus 3,36 g (0,01 mol) N′-(p-Bromphenyl)-N-benzoylthioharnstoff und 1,15 g (0,01 mol) Thiophosgen.
Ausbeute: 2,7 g (73% d. Th.),
Fp.: 181-184°C.
4-Ethoxycarbimino-3-phenyl-1,3-thiazetidin-2-thion
Aus 2,24 g (0,01 mol) N-Thiocarbamoyl-ethylurethan (siehe H. Hartmann, I. Reuther: J. prakt. Chem. 315 [1973] 144) und 1,15 g (0,01 mol) Thiophosgen, zwei Stunden Reaktionszeit.
Ausbeute: 0,9 g (35% d. Th.),
Fp.: 95-96°C.
Ausführungsbeispiel 3
Auf einen Nährboden einer Schimmelpilzkultur wird ein Tropfen einer 1×10-5 molaren ethanolischen Lösung von 4-Benzimino-3-(p- bromphenyl)1,3-thiazetidin-2-thion aufgetragen. Der Agar wird 48 Stunden auf 30°C temperiert. Nach 48 Stunden ist ein Hemmhof von 2 cm Durchmesser auf dem Agar sichtbar.

Claims (9)

1. 4-Benzimino-3-phenyl-1,3-selenazetidin-2-thione.
2. 4-Benzimino-3-phenyl-1,3-selenazetidin-2-thione der allgemeinen Formel I, in der X Se; R¹ H oder Halogen und R² Benzoyl bedeuten.
3. 4-Benzimino(Ethoxycarbimino)-3-phenyl-1,3-thiazetidin-2- thione.
4. 4-Benzimino(Ethoxycarbimino)-3-phenyl-1,3-thiazetidin-2- thione der allgemeinen Formel I, in der X S, R¹ H oder Halogen und R² Benzoyl bzw. Ethoxy bedeuten.
5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 zur Herstellung von 4-Benzimino- 3-phenyl-1,3-selenazetidin-2-thionen der Formel I, dadurch gekennzeichnet, daß N′-Aryl-N-benzoylselenoharnstoffe der allgemeinen Formel II in der X Se; R¹ H oder Halogen und R² Benzoyl bedeuten, mit Thiophosgen in Lösungsmitteln bei Raumtemperatur unter Durchmischen zur Reaktion gebracht werden.
6. Verfahren nach Anspruch 3 und 4 zur Herstellung von 4-Benzimino (Ethoxycarbimino)-3-phenyl-1,3-thiazetidin-2-thionen der allgemeinen Formel I, dadurch gekennzeichnet, daß N′-Aryl-N- benzoylthioharnstoffe bzw. N-Thiocarbamoylurethane der allgemeinen Formel II, in der X S; R¹ H oder Halogen und R² Benzoyl bzw. Ethoxy bedeuten, mit Thiophosgen in Lösungsmitteln bei Raumtemperatur bzw. unter Rückfluß unter Durchmischen zur Reaktion gebracht werden.
7. Verfahren nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel polare aprotische Lösungsmittel wie Aceton o.a. Verwendung finden.
8. Verfahren nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionen für Selenderivate bei Raumtemperatur, für Thioderivate bei 45°C ablaufen.
9. Verwendung von 4-Benzimino(Ethoxycarbimino)-3-phenyl-1,3- selena(thia)azetidin-2-thionen als fungizide, insektizide, mycobakteriostatische Mittel.
DE19924209561 1992-03-20 1992-03-20 4-benzimino-3-phenyl-1,3-selenazetidin-2- thione, 4-benzimino-(ethoxycarbimino)-3-phenyl -1,3-thiazetidin-2-thione und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE4209561A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924209561 DE4209561A1 (de) 1992-03-20 1992-03-20 4-benzimino-3-phenyl-1,3-selenazetidin-2- thione, 4-benzimino-(ethoxycarbimino)-3-phenyl -1,3-thiazetidin-2-thione und verfahren zu ihrer herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924209561 DE4209561A1 (de) 1992-03-20 1992-03-20 4-benzimino-3-phenyl-1,3-selenazetidin-2- thione, 4-benzimino-(ethoxycarbimino)-3-phenyl -1,3-thiazetidin-2-thione und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4209561A1 true DE4209561A1 (de) 1993-09-23

Family

ID=6454901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924209561 Withdrawn DE4209561A1 (de) 1992-03-20 1992-03-20 4-benzimino-3-phenyl-1,3-selenazetidin-2- thione, 4-benzimino-(ethoxycarbimino)-3-phenyl -1,3-thiazetidin-2-thione und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4209561A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013116052A1 (en) * 2012-02-02 2013-08-08 Dow Agrosciences Llc Pesticidal compositions and processes related thereto

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013116052A1 (en) * 2012-02-02 2013-08-08 Dow Agrosciences Llc Pesticidal compositions and processes related thereto
US9018388B2 (en) 2012-02-02 2015-04-28 Dow Agrosciences Llc Pesticidal compositions and processes related thereto

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3755350A (en) Substituted 3-phenyl hydantoins useful as fungicides
EP0277317B1 (de) Nitro-Derivate von 2-Iminoimidazolidinen und 2-Iminotetrahydropyrimidinen
CH633542A5 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoffderivaten.
DE1670679A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoxazin-Derivaten
DE4209561A1 (de) 4-benzimino-3-phenyl-1,3-selenazetidin-2- thione, 4-benzimino-(ethoxycarbimino)-3-phenyl -1,3-thiazetidin-2-thione und verfahren zu ihrer herstellung
EP0008071B1 (de) 1-Iminomethylen-substituierte 2-(Phenoxy-alkyl)-2-imidazolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel, welche diese Derivate als aktive Komponente enthalten und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
DE2321075A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminoverbindungen
DE1246722B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffderivaten
EP0044266B1 (de) Neue substituierte 3,5-Diamino-1,2,4-oxadiazole und 3,5-Diamino-1,2,4-thiadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2157708B2 (de) ^,ff-Dihalogenbenzaldehyd-lalkyl-3-sulfonylsemicarbazone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1921737A1 (de) Heterocyclische Acylreste enthaltende Sulfonylharnstoffe und Sulfonylsemicarbazide mit antidiabetischer Wirkung
DE940980C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Diphenylthioharnstoffen
DE1670770C3 (de) Arylsulfonylharnstoffe und Arylsulfonylthioharnstoffe
DD243930A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5,5-disubstituierten 4-carbamoyl-4,5-dihydro-1,3,4-thiadiazol-2-yl-harnstoffen
DE1126392B (de) Verfahren zur Herstellung cyclischer Harnstoffe und Thioharnstoffe
DD204026A5 (de) Wuchsregulatorische und entblaetternde mittel
DE2209822A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4,4'-diisoamyl-oxy-diphenyl-thioharnstoff
DE2901334A1 (de) Neue harnstoffderivate
DE1670677C (de) Verfahren zur Herstellung von 3,1-Benzothiazinen
EP0080106A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten N-Isocyanatocarbonyl-carbamaten
DE1643784C (de) Biologisch wirksame Isothiocyanate und Verfahren zu deren Herstellung
EP0156198A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten
DD294019A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,4-disubstituierten 3-thiono-1,2,4-thiadiazolidin-5-onen und den bislang unbekannten isomeren 5-alkylimino-4-aryl-1,2,4-dithiazolidin-3-onen
DE2227921A1 (de) Benzimidazol-2-yl-carbaminsaeureketonoximester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre gungizide verwendung
DD281188A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-substituierten 5-ureido-1,2,4-thiadiazol-3-onen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee