DE4207006A1 - Computertomograph - Google Patents

Computertomograph

Info

Publication number
DE4207006A1
DE4207006A1 DE4207006A DE4207006A DE4207006A1 DE 4207006 A1 DE4207006 A1 DE 4207006A1 DE 4207006 A DE4207006 A DE 4207006A DE 4207006 A DE4207006 A DE 4207006A DE 4207006 A1 DE4207006 A1 DE 4207006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray beam
radiation detector
computer tomograph
ray
detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4207006A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4207006C2 (de
Inventor
Siegfried Dipl Ing Styrnol
Helmut Dipl Ing Winkelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6453317&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4207006(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4207006A priority Critical patent/DE4207006C2/de
Priority to US07/990,634 priority patent/US5299250A/en
Priority to JP5044807A priority patent/JPH067343A/ja
Publication of DE4207006A1 publication Critical patent/DE4207006A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4207006C2 publication Critical patent/DE4207006C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/29Measurement performed on radiation beams, e.g. position or section of the beam; Measurement of spatial distribution of radiation
    • G01T1/2914Measurement of spatial distribution of radiation
    • G01T1/2985In depth localisation, e.g. using positron emitters; Tomographic imaging (longitudinal and transverse section imaging; apparatus for radiation diagnosis sequentially in different planes, steroscopic radiation diagnosis)

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Computertomographen mit einer Meßeinheit aus Röntgenstrahler und Strahlendetektor, welche um die Systemachse rotiert, sowie Positionsdetektoren für das Röntgenstrahlenbündel, deren Ausgangssignale bewirken, daß das Röntgenstrahlenbündel etwa zentrisch auf dem Strah­ lendetektor auftrifft.
Bei einem Computertomographen kann sich bei der Rotation der Meßeinheit der Fokus des Röntgenstrahlers geringfügig ver­ lagern, was dazu führen würde, daß der Strahlendetektor nicht mehr zentrisch vom Röntgenstrahlenbündel getroffen wird. Deshalb ist es bekannt, einen Regelkreis vorzusehen, in dem das Röntgenstrahlenbündel mit Hilfe von Positions­ detektoren erfaßt und der Röntgenstrahler so verstellt wird, daß der Strahlendetektor immer etwa zentrisch vom Röntgen­ strahlenbündel getroffen wird. Die Verstellung des Röntgen­ strahlers ist jedoch aufgrund der relativ großen zu ver­ stellenden Masse mit einem erheblichen technischen Aufwand verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Computer­ tomographen der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Aufwand für den Ausgleich von Änderungen der Fokus­ position gering ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Primärstrahlenblende so verstellt wird, daß das Röntgen­ strahlenbündel immer etwa zentrisch auf dem Strahlendetektor auftrifft. Bei dem erfindungsgemäßen Computertomographen wird das Auswandern des Röntgenstrahlenbündels bei einer Änderung der Fokusposition vorzugsweise durch zwei an den beiden Enden des Strahlendetektors angeordnete Positions­ detektoren insbesondere in Richtung der Systemachse erfaßt und es erfolgt eine entsprechende Verstellung der Primär­ strahlenblende, so daß der Strahlendetektor immer zentrisch von Röntgenstrahlung getroffen wird.
Besonders zweckmäßig ist es, die Blendenplatten der Primär­ srahlenblende individuell zweidimensional einstellbar auszu­ bilden, so daß die Blendenplatten auch kippbar sind und eine optimale Anpassung des Röntgenstrahlenbündels an die Lage des Strahlendetektors möglich ist.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in zwei Ansichten dargestellten Ausführungsbeispieles in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert.
In der Fig. 1 ist ein Drehkranz 1 dargestellt, auf dem ein Röntgenstrahler 2 mit einer Primärstrahlenblende 3 sowie ein Strahlendetektor 4 mit nachgeschalteter Elektronik 5 ge­ lagert sind. Der Strahlendetektor 4 besteht aus einer Reihe von Detektorelementen und ist um den Fokus 6 des Röntgen­ strahlers 2 gekrümmt. Zur Abtastung eines Untersuchungs­ objektes in der Meßöffnung 7 wird die Meßeinheit aus Rönt­ genstrahler 2 und Strahlendetektor 4 um die senkrecht zur Zeichenebene verlaufende Systemachse 8 gedreht. Aus den Detektorausgangssignalen berechnet ein nicht dargestellter Rechner ein Bild der untersuchten Schicht oder des unter­ suchten Volumens des Untersuchungsobjektes und bewirkt die Wiedergabe auf einem Monitor.
Seitlich sind an den beiden Enden des Strahlendetektors 4 zwei Positionsdetektoren 9, 10 angeordnet. Diese Positions­ detektoren 9, 10 erfassen die Auswanderung des Röntgenstrah­ lenbündels 11 aufgrund von Verlagerungen des Fokus 6, und zwar insbesondere in Richtung der Systemachse 8 (Schicht­ dickenrichtung).
In der Fig. 2 ist gezeigt, daß die Ausgangssignale der Posi­ tionsdetektoren 9, 10 einem Regler 12 zugeführt werden, der zwei Antriebe 13, 14 für die Blendenplatten 15, 16 der Pri­ märstrahlenblende 3 derart ansteuert, daß das Röntgenstrah­ lenbündel 11, wie voll ausgezogen gezeichnet, immer etwa zentrisch auf den Positionsdetektoren 9, 10 und damit auch auf den Detektorelementen des Strahlendetektors 4 auftrifft.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Blendenplatten 15, 16 durch individuelle Antriebe 13, 14 individuell eingestellt werden können. Die Antriebe 13, 14 bewirken dabei, daß der Spalt zwischen den Blendenplatten 15, 16 immer die ge­ wünschte Größe hat.
Eine zweckmäßige Weiterbildung besteht darin, daß die Blen­ denplatten 15, 16 nicht nur eindimensional, sondern zwei­ dimensional verstellbar gelagert werden, so daß mit Hilfe einer entsprechenden Anzahl von Antrieben nicht nur eine lineare, sondern eine zweidimensionale Verstellung der Blendenplatten 15, 16, d. h. auch eine Verkippung, möglich ist. Dies bedeutet, daß die Blendenachse gegenüber der Detektorachse verkippt werden kann.

Claims (3)

1. Computertomograph mit einer Meßeinheit aus Röntgenstrah­ ler (2) und Strahlendetektor (4), welche um die Systemachse (8) rotiert, sowie mit Positionsdetektoren (9, 10) für das Röntgenstrahlenbündel (11), deren Ausgangssignale eine Ver­ stellung der Primärstrahlenblende (3) derart bewirken, daß das Röntgenstrahlenbündel (11) etwa zentrisch auf dem Strahlendetektor (4) auftrifft.
2. Computertomograph nach Anspruch 1, bei dem die Positions­ detektoren (9, 10) seitlich an den beiden Enden des Strah­ lendetektors angebracht sind und die Auswanderung des Rönt­ genstrahlenbündels (11) in Richtung der Systemachse (8) er­ fassen.
3. Computertomograph nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Blendenplatten (15, 16) der Primärstrahlenblende (3) indi­ viduell zweidimensional einstellbar sind.
DE4207006A 1992-03-05 1992-03-05 Computertomograph Expired - Lifetime DE4207006C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4207006A DE4207006C2 (de) 1992-03-05 1992-03-05 Computertomograph
US07/990,634 US5299250A (en) 1992-03-05 1992-12-14 Computer tomography apparatus with compensation for focus migration by adjustment of diaphragm position
JP5044807A JPH067343A (ja) 1992-03-05 1993-03-05 コンピュータトモグラフ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4207006A DE4207006C2 (de) 1992-03-05 1992-03-05 Computertomograph

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4207006A1 true DE4207006A1 (de) 1993-09-09
DE4207006C2 DE4207006C2 (de) 1994-07-14

Family

ID=6453317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4207006A Expired - Lifetime DE4207006C2 (de) 1992-03-05 1992-03-05 Computertomograph

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5299250A (de)
JP (1) JPH067343A (de)
DE (1) DE4207006C2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5563924A (en) * 1994-02-04 1996-10-08 Siemens Aktiengesellschaft X-ray apparatus having an adjustable primary radiation diaphragm
SE9401904D0 (sv) * 1994-06-02 1994-06-02 Siemens Elema Ab Röntgenundersökningsapparat
US5610963A (en) * 1996-02-06 1997-03-11 General Electric Company Methods and systems for determining the z-axis profile of a detector in a CT system
SE9700277D0 (sv) * 1997-01-30 1997-01-30 Siemens Elema Ab Röntgenfotografeingsanordning
KR100329932B1 (ko) * 1998-07-03 2002-05-09 윤종용 단층사진 촬영 시스템의 중심축 보정방법
US6056437A (en) * 1998-08-25 2000-05-02 General Electric Company Methods and apparatus for imaging system detector alignment
FI981859A0 (fi) * 1998-08-31 1998-08-31 Heikkinen Jari Laite munuaistoiminnan gammakuvauksen kalibrointiin
US6094469A (en) * 1998-10-21 2000-07-25 Analogic Corporation Computed tomography system with stable beam position
US6385279B1 (en) 1999-08-27 2002-05-07 General Electric Company Methods and apparatus for positioning a CT imaging x-ray beam
US6310938B1 (en) 1999-08-27 2001-10-30 General Electric Company Methods and apparatus for calibrating CT x-ray beam tracking loop
US6396902B2 (en) 2000-07-31 2002-05-28 Analogic Corporation X-ray collimator
US6449340B1 (en) 2000-07-31 2002-09-10 Analogic Corporation Adjustable x-ray collimator
US6556657B1 (en) 2000-08-16 2003-04-29 Analogic Corporation X-ray collimator and method of manufacturing an x-ray collimator
JP4700798B2 (ja) * 2000-10-25 2011-06-15 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー X線ct装置
JP3964615B2 (ja) * 2000-11-09 2007-08-22 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー コリメータ制御方法および装置並びにx線ct装置
US6647092B2 (en) * 2002-01-18 2003-11-11 General Electric Company Radiation imaging system and method of collimation
DE10222397A1 (de) * 2002-05-21 2003-12-04 Siemens Ag Verfahren zur Blendenregelung eines Computertomographen und Computertomograph
DE10242920B4 (de) * 2002-09-16 2013-08-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Computertomographiegerätes und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US7310410B2 (en) * 2004-07-28 2007-12-18 General Electric Co. Single-leaf X-ray collimator
JP5242155B2 (ja) * 2007-12-27 2013-07-24 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー X線ct装置
EP2268359B1 (de) * 2008-04-21 2012-09-12 Varian Medical Systems Particle Therapy GmbH Teilchenstrahl-therapieanlage und verfahren zum führen eines strahls geladener teilchen in einer teilchenstrahl-therapieanlage
CN103829963B (zh) 2012-11-27 2018-02-23 Ge医疗系统环球技术有限公司 准直仪及包含该准直仪的ct系统
CN103892850B (zh) 2012-12-28 2019-10-01 通用电气公司 用于ct系统的限束器
US9566040B2 (en) * 2014-05-14 2017-02-14 Swissray Asia Healthcare Co., Ltd. Automatic collimator adjustment device with depth camera and method for medical treatment equipment
JP6640470B2 (ja) 2015-05-14 2020-02-05 株式会社日立製作所 放射線治療システム
CN105476654B (zh) * 2016-01-04 2018-08-21 沈阳东软医疗系统有限公司 一种上切片位置校正方法、装置及设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920051A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-27 Philips Patentverwaltung Roentgengeraet zur ermittlung der absorptionsverteilung in einem ebenen untersuchungsbereich
FR2495787A1 (fr) * 1980-11-19 1982-06-11 Philips Nv Procede et dispositif pour determiner la repartition de l'absorption de rayonnement dans un plan d'un corps
DE3632811A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-02 Toshiba Kawasaki Kk Roentgenuntersuchungsgeraet
DE3709109A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Siemens Ag Computertomograph

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817724C2 (de) * 1988-05-25 1996-04-04 Siemens Ag Computertomograph
US4991189A (en) * 1990-04-16 1991-02-05 General Electric Company Collimation apparatus for x-ray beam correction

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920051A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-27 Philips Patentverwaltung Roentgengeraet zur ermittlung der absorptionsverteilung in einem ebenen untersuchungsbereich
FR2495787A1 (fr) * 1980-11-19 1982-06-11 Philips Nv Procede et dispositif pour determiner la repartition de l'absorption de rayonnement dans un plan d'un corps
DE3632811A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-02 Toshiba Kawasaki Kk Roentgenuntersuchungsgeraet
DE3709109A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Siemens Ag Computertomograph

Also Published As

Publication number Publication date
US5299250A (en) 1994-03-29
DE4207006C2 (de) 1994-07-14
JPH067343A (ja) 1994-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4207006A1 (de) Computertomograph
DE10242920B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Computertomographiegerätes und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19962399A1 (de) Röntgenziel-Zentrierungseinrichtung für ein radiographisches Bildgebungssystem
DE112005001757B4 (de) Röntgeneinrichtung mit einem Einzelblatt-Röntgenkollimator
DE19650545A1 (de) Kollimationseinrichtung zur Verringerung der Röntgenstrahldosis für den Patienten
EP0807406A1 (de) Röntgendiagnostikgerät für Tomosynthese
DE2637960A1 (de) Winkelstellungsmessfuehler
DE102006010726A1 (de) Computertomographiesystem mit einstellbarer Brennfleck-zu-Detektor-Distanz
EP1580765B1 (de) Sekundärkollimator für eine Röntgenstreuvorrichtung sowie Röntgenstreuvorrichtung
EP0236790B1 (de) Zahnärztliches Röntgendiagnostikgerät zur Erstellung von Panorama-Schichtaufnahmen vom Kiefer eines Patienten
DE3500759A1 (de) Digitale roentgenstrahlungsvorrichtung
DE4438988A1 (de) Projektionsbereich-Rekonstruktionsverfahren für eine wendelförmig abtastende Computertomographie-Vorrichtung mit einem vielspaltigen Detektorfeld, das überlappende Bündel verwendet
CH623933A5 (de)
DE102005009817B4 (de) Lochmaske für einen Röntgenstrahlendetektor, Computertomographiegerät, aufweisend eine Lochmaske und Verfahren zur Justierung einer Lochmaske
DE102005028411A1 (de) Kollimator für einen Strahlendetektor und Computertomographiegerät
DE69530371T2 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit strahlenblende
DE4041296A1 (de) Primaerstrahlenblende
DE4436828C1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Steuervorrichtung für zwei C-Bögen
DE2721712A1 (de) Radiographisches geraet
EP0133488A1 (de) Computertomograph
DE2446680B2 (de) Tubus zur Begrenzung eines Bündels durchdringender Strahlen
EP0074021B1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE2723431A1 (de) Vorrichtung fuer tomographie
DE3913302C2 (de) Computertomographiesystem
DE3215280A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen radiografischer schichtbilder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right