DE4206453A1 - Oeko-grillpfanne zum braten und grillen von lebensmitteln - Google Patents

Oeko-grillpfanne zum braten und grillen von lebensmitteln

Info

Publication number
DE4206453A1
DE4206453A1 DE19924206453 DE4206453A DE4206453A1 DE 4206453 A1 DE4206453 A1 DE 4206453A1 DE 19924206453 DE19924206453 DE 19924206453 DE 4206453 A DE4206453 A DE 4206453A DE 4206453 A1 DE4206453 A1 DE 4206453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grill pan
pan according
shape
flanks
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924206453
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Zuran
Johann Zuran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924206453 priority Critical patent/DE4206453A1/de
Priority to US08/023,938 priority patent/US5453574A/en
Publication of DE4206453A1 publication Critical patent/DE4206453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/067Horizontally disposed broiling griddles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Braten von Lebensmitteln, insbesondere von Fleischspeisen mit Hilfe von Holz-, Gas-, Elektrogrillgeräten oder anderen Vorrichtungen zum Erhitzen.
Ein bekanntes derartiges Gerät (DE 41 16 809 Al) zum Braten und Grillen von Lebensmitteln, besteht aus Blech in Form einer flachen Schale, weist einen gewellten Boden mit sich abwechselnden Erhebungen und Tälern auf. In den Tälern ist eine Vielzahl von Öffnungen vorhanden, die den Durchtritt von Fetttröpfchen ermöglichen.
Die zweite Ausführung dieses Geräts weist auf den höchsten Punkten der Erhebungen eingebrachte Öffnungen - Aussparungen auf.
Beide Bauausführungen dieses Geräts haben den Nachteil, daß beim Grillen durch die vorhandenen Öffnungen - bei der zweiten Ausführung weniger - das Fett in die Hitzequelle tropft und mit starker Ruß- und Rauchentwicklung verbrennt.
Hierbei besteht das Problem der Bildung gesundheitsgefährdender Krebserreger vor allem von 3,4-Benzpyren, das als carcinogen bekannt ist, und mit dem aufsteigenden Ruß zum Grillgut gelangt.
Eine weitere bekannte Grillpfanne (DE-GM 82 28 063.0) wird heute beim Grillen oder Braten verstärkt eingesetzt. Sie besteht aus einstückiger Metallfolie mit umlaufendem Bördelrand und einer wellenförmigen Grillfläche. Auch bei diesem Gerät sind in die Wülste Aussparungen eingestanzt, wodurch die direkte Bestrahlung des Grillguts erfolgt. Diese Gegebenheit führt aber leider dazu, daß an diesen Stellen auch das Fett in die Hitzequelle tropft und verbrennt. Das übrige in den Rillen vorhandene Fett läßt sich schlecht ausgießen, da das gesamte Gerät zu biegsam ist.
Da es sich bei diesem Gerät um ein Wegwerfprodukt handelt, entspricht es außerdem nicht ökologischen Gesichtspunkten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Grillpfanne nach der in Anspruch 1 dargelegten Art preisgünstig, dauerhaft wiederverwendbar zur Verfügung zu stellen, bei der die Kriterien Gesundheit, Umweltentlastung und unbeeinträchtigter Einsatz voll erfüllt sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Grillpfanne einstückig geformt ist, und daß die wellenförmige Bodenausformung, die aus abwechselnden Tälern und Erhebungen besteht, in den Flanken der Erhebungen Durchlüftungsöffnungen mit Einprägungen aufweist.
Die Durchlüftungsöffnungen ermöglichen das Umströmen des Grillguts durch die von unten kommende heiße Luft und die Holzkohlengase. Die Einprägungen verhindern das Abtropfen des Fetts in die Feuerstelle. Das aus dem Grillgut abfließende Fett kann so in die Täler abfließen und sich durch die querliegende Fettsammelrinne verteilen. Die Fettsammelrinne soll zusätzlich das Ausgießen des Fetts erleichtern.
Die Täler und Erhebungen des wellenförmigen Bodens der Grillpfanne können, im Schnitt gesehen, unterschiedliche geometrische Formen, wie z. B. spitz, spitz-gerundet, halbkreisartig, trapezartig, rechteckartig, sägezahnförmig, hausförmig und kombinierte Formen aufweisen.
Die Flanken können einseitig oder beidseitig die Durchlüftungsöffnungen aufweisen, wobei die Ausprägung unterhalb der Öffnungen nach innen und oberhalb der Öffnungen nach außen ausgebildet sind.
Die erfindungsmäßige Öko-Grillpfanne kann einstückig aus einem Niro-Stahl- Blech, Alu-Blech oder Stahlblech mit lebensmittelfreundlicher Beschichtung gefertigt werden. Ebensogut ist sie auch als Gußstück mit entsprechender Beschichtung realisierbar.
Figurenbeschreibung
Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Geräts mit trapezförmiger und spitz-gerundeter Bodenausführung sowie einseitig in den Flanken eingestanzten Durchlüftungsöffnungen mit Einprägungen als flache Eindrucksform,
Fig. 2-8 zeigen jeweils schematisch einen Teil-Schnitt durch eine Erhebung und Durchlüftungsöffnung der Flanke des ausgeformten Bodens für verschiedene Ausführungsbeispiele und zwar spitzförmige, spitzförmig-gerundete, gerundete, trapezförmige, rechteckig-gerundete, sägeförmige, hausförmige Form des Bodens der genannten Erfindung,
Fig. 9-11 zeigen perspektivische Teil-Ansichten einer Öffnung mit der Eindrucksform:
9 flache Eindrucksform,
10 gerundete Eindrucksform,
11 dreieckförmige Eindruckform,
Fig. 12-13 perspektivische Teil-Ansicht einer Öffnung mit Innen- und Außeneinprägung der Flanke,
Fig. 14 Teilschnitt durch eine Erhebung und Durchlüftungsöffnung der Flanke mit gebogener Lasche der Einprägung.
Bezeichnungen
 1 schalenförmige Ausformung
 2 Rand
 3 wellenförmige Bodenausformung
 4 Erhebungen der wellenförmigen Bodenausformung
 5 Täler der wellenförmigen Bodenausformung
 6 seitliche Fettsammelrinne
 7 zusätzliche Fettsammelrinne seitlich
 8 mittig angeordnete Fettsammelrinne (nicht dargestellt)
 9 -
10 -
11 spitzartige Ausprägung des Bodens
12 spitz-gerundete Ausprägung des Bodens
13 halbkreisartige Ausprägung des Bodens
14 trapezartige Ausprägung des Bodens
15 rechteckartig-gerundete Ausprägung des Bodens
16 sägezahnförmige Ausprägung des Bodens
17 hausförmig-kombinierte Ausprägung des Bodens
18 -
19 Lasche der eingedrückten Einprägung - gebogen
20 aufsteigende heiße Luft und Holzkohlengase
21 Flanke der Erhebung
22 eingestanzte Öffnung, Durchlüftungsöffnungen
23 eingedrückte Ausformung der Einprägung (innen)
24 Lasche der eingedrückten Einprägung
25 Abtropfkante/Schürze
26 Abtropfen bzw. Abfließen des Fetts
27 flache Ausformung der Lasche der eingedrückten Fläche
28 rundliche Ausformung der Lasche der eingedrückten Fläche
29 dreieckähnliche Ausformung der Lasche der eingedrückten Fläche
30 Außeneinprägung der Flanke

Claims (15)

1. Öko-Grillpfanne, gekennzeichnet durch schalenförmige (1) Gestalt mit Rand (2), einstückig geformt, wellenförmiger Bodenausformung (3), die aus abwechselnden Tälern (5) und Erhebungen (4) besteht, wobei in den Flanken (21) der Erhebungen (4) eingestanzte Durchlüftungs­ öffnungen (22) mit Ausprägungen (23, 30) vorhanden sind, die das Abtropfen des Fetts (26) in die Täler (5) ermöglichen, und außerdem wenigstens eine quer zu den Erhebungen liegende Sammelrinne (6) vorhanden ist.
2. Öko-Grillpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ohne Sammelrinne (6) ausgebildet ist.
3. Öko-Grillpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine mittig angeordnete Sammelrinne (8) aufweist.
4. Öko-Grillpfanne nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenausformung (3) spitz (11), spitz-gerundet (12), halb-kreisförmig (13), trapezförmig (14), rechteckförmig-gerundet (15) oder sägezahnförmig (16) gestaltet ist.
5. Öko-Grillpfanne nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenausformung (3) die Kombinationen (17) der unter 4, genannten Formen aufweist.
6. Öko-Grillpfanne nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanken (21) der Erhebungen (4) wenigstens auf einer Seite in regelmäßigen Abständen eingestanzte Öffnungen (22) mit eingedrückter Ausformung (23) aufweisen, die das Umströmen des Grillguts durch heiße Luft und Holzkohlengase (20) ermöglichen.
7. Öko-Grillpfanne nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanken (21) der Erhebungen (4) wenigstens auf einer Seite in unregelmäßigen Abständen eingestanzte Öffnungen (22) mit eingedrückter Ausformung (23) aufweisen.
8. Öko-Grillpfanne nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Flanken (21) der Erhebungen (4) eingebrachten Öffnungen (22) mit der eingedrückten Ausformung der Einprägung (23) derart geformt sind, daß eine Abtropfkante (25) vorhanden ist, die das Abtropfen des Fetts (26) in die Wärmequelle verhindert.
9. Öko-Grillpfanne nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Flanken (21) vorhandenen Öffnungen (22) eine flache (27) Eindrucksform der eingedrückten Fläche aufweisen.
10. Öko-Grillpfanne nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Flanken (21) vorhandenen Öffnungen (22) eine rundliche (28) Eindrucksform aufweisen.
11. Öko-Grillpfanne nach Anspruch 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Flanken (21) vorhandenen Öffnungen (22) eine dreieck-ähnliche (29) Eindrucksform aufweisen.
12. Öko-Grillpfanne nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Flanken (21) vorhandenen Öffnungen (22) eine Inneneinprägung (23) unterhalb der Öffnung und eine Außeneinprägung (30) oberhalb der Öffnung aufweisen.
13. Öko-Grillpfanne nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Flanken (21) vorhandenen Ausprägungen (30) oberhalb der Öffnungen (22) eine flach (27), rundliche (28) oder dreieckähnliche (29) Eindrucksform der eingedrückten Lasche (24) aufweisen.
14. Öko-Grillpfanne nach Anspruch 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einstückigem Niro-Stahlblech, einem Alu-Blech oder einem Blech mit einer lebensmittelgerechten Beschichtung geformt ist.
15. Öko-Grillpfanne nach Anspruch 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß sie gießtechnisch hergestellt ist und mit einer lebensmittelgerechten Beschichtung beschichtet ist.
DE19924206453 1992-02-05 1992-02-26 Oeko-grillpfanne zum braten und grillen von lebensmitteln Withdrawn DE4206453A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924206453 DE4206453A1 (de) 1992-02-26 1992-02-26 Oeko-grillpfanne zum braten und grillen von lebensmitteln
US08/023,938 US5453574A (en) 1992-02-05 1993-02-26 Eco-grill pan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924206453 DE4206453A1 (de) 1992-02-26 1992-02-26 Oeko-grillpfanne zum braten und grillen von lebensmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4206453A1 true DE4206453A1 (de) 1993-09-02

Family

ID=6452978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924206453 Withdrawn DE4206453A1 (de) 1992-02-05 1992-02-26 Oeko-grillpfanne zum braten und grillen von lebensmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4206453A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7146906B2 (en) 2003-01-21 2006-12-12 Hikmet Kuran Brazier grill and a brazier
EP2351503A1 (de) * 2008-11-10 2011-08-03 Yongde Li Barbecue-ofen
EP2745755A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-25 ACS Coating Systems GmbH Grillblech
WO2019095132A1 (zh) * 2017-11-15 2019-05-23 宁波吉盛电器有限公司 多功能引火板及烤炉
EP3695761B1 (de) * 2019-02-14 2022-09-07 Severin Elektrogeräte GmbH Grillgerät mit reflektorschale
WO2023232691A1 (de) * 2022-06-01 2023-12-07 BSH Hausgeräte GmbH Gargutträger

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7146906B2 (en) 2003-01-21 2006-12-12 Hikmet Kuran Brazier grill and a brazier
EP2351503A1 (de) * 2008-11-10 2011-08-03 Yongde Li Barbecue-ofen
EP2351503A4 (de) * 2008-11-10 2012-06-27 Yung Tak Lee Barbecue-ofen
EP2745755A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-25 ACS Coating Systems GmbH Grillblech
WO2019095132A1 (zh) * 2017-11-15 2019-05-23 宁波吉盛电器有限公司 多功能引火板及烤炉
EP3695761B1 (de) * 2019-02-14 2022-09-07 Severin Elektrogeräte GmbH Grillgerät mit reflektorschale
WO2023232691A1 (de) * 2022-06-01 2023-12-07 BSH Hausgeräte GmbH Gargutträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505630C1 (de) Abdeckhaube fuer Brat- und Kochgeraetschaften
US5453574A (en) Eco-grill pan
DE2455693C2 (de) Schutzvorrichtung aus metallfolie fuer elektrokochplatten
EP2263504A2 (de) Brataufsatz mit Rillen zur Fettentsorgung
DE4206453A1 (de) Oeko-grillpfanne zum braten und grillen von lebensmitteln
EP2745755B1 (de) Grillblech
EP1656833A1 (de) Koch-, Brat- oder Backgerät, insbesondere Backform
DE3715621A1 (de) Gesundheitsgrillrost-staebe mit fettabtropfkante, fettablaufflaeche und fettauffang-/fettablauf-rinne
DE4244629A1 (en) Metal barbecue grill assembly - has fat drainage ducts between bars with ventilation slots, fat outlets and groove end plates
DE19906181A1 (de) Öko-Grillpfanne mit Halterahmen und Absetzschale
DE102012025135B4 (de) Grillblech
WO2014202252A1 (de) Grillpfanne
DE202014104354U1 (de) Grillrost
DE102006011413A1 (de) Gargerät
DE4307256A1 (de) Öko-Grillpfanne - Gerät zum Grillen und Braten
DE3309875A1 (de) Vorrichtung zur bereitung von speisen
DE19529005C1 (de) Grillschale und Verfahren zu deren Herstellung
DE202019004099U1 (de) Grillblech
DE4212681A1 (de) Gerät zum Grillen, genannt Öko-Grillpfanne
DE202012012270U1 (de) Grillblech
DE102017006464A1 (de) Grillrost und damit ausgestatteter Grill
DE202005004888U1 (de) Gargerät
DE653684C (de) Roestvorrichtung fuer Fleisch u. dgl.
DE4203726C2 (de) Grillpfanne
DE19609364A1 (de) Öko-Grillpfanne

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee