DE4205604C2 - Vorrichtung zur Messung großer Längen - Google Patents
Vorrichtung zur Messung großer LängenInfo
- Publication number
- DE4205604C2 DE4205604C2 DE19924205604 DE4205604A DE4205604C2 DE 4205604 C2 DE4205604 C2 DE 4205604C2 DE 19924205604 DE19924205604 DE 19924205604 DE 4205604 A DE4205604 A DE 4205604A DE 4205604 C2 DE4205604 C2 DE 4205604C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- gap
- modules
- projection
- measuring device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B3/00—Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
- G01B3/02—Rulers with scales or marks for direct reading
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Meßvorrichtung zum Messen
großer Längen in der Form eines Lineals der im Oberbegriff von
Anspruch 1 erläuterten Art.
Meßvorrichtungen dieser Art werden zum Messen großer Längen
verwendet, die beispielsweise in der Größenordnung von ca. 30 m
liegen können. Wegen ihrer großen Länge müssen derartige Meß
vorrichtungen aus Einzelteilen aufgebaut werden, die zum Messen
zusammengesetzt werden müssen.
Eine Meßvorrichtung der obenbeschriebenen Art ist der DE 30 22 888 C2
zu entnehmen. Beim Zusammensetzen der Module einer Meß
vorrichtung dieser Art besteht immer das Problem, daß sich die
Geschwindigkeit der Abtasteinheit, wenn sie über den Verbin
dungsspalt zwischen zwei Modulen fährt, verändert. Selbst wenn
sich dies nur in einem kurzen Ruck äußert, so führt dies doch
zu einem Meßfehler, der gewöhnlich nicht akzeptabel ist. Um
dieses Problem in den Griff zu bekommen, wurde bereits in der
bekannten Meßvorrichtung vorgeschlagen, die Stoßstelle zwischen
den beiden Modulen schräg zur Laufrichtung der Rollen anzuord
nen, so daß die Umfangsfläche der Rolle nach und nach vom er
sten auf den zweiten Modul übertreten kann. Die Module müssen
jedoch gewöhnlich über eine Dichtung aneinandergereiht werden,
so daß sich ein gewisser Verbindungsspalt zwischen den beiden
Modulen ergibt. Es wurde nun festgestellt, daß bei der bekann
ten Meßeinrichtung trotzdem ein Stoß auftreten kann, falls der
Verbindungsspalt zu groß wird, was leicht geschehen kann, da
die tatsächliche Breite des Verbindungsspaltes in Laufrichtung
der Rollen, bedingt durch den schrägen Verlauf des Verbindungs
spaltes an dieser Stelle, wesentlich größer ist als es dem tat
sächlichen Abstand zwischen den beiden Modulen entspricht.
Andererseits muß berücksichtigt werden, daß die zwischen den zu
verbindenden Kanten sitzende Dichtung eventuell nur angeklebt
oder in an den Kanten vorgesehene Rillen oder Stufen eingelegt
wird. Wenn die Dichtung in derartige Rillen oder Stufen der
Kanten eingelegt werden muß, wird eine mechanische Bearbeitung
derselben logischerweise äußerst schwierig, und zwar einerseits
aufgrund der erwähnten Neigung derselben und andererseits in
folge der geringen Materialmenge an den Spitzen.
Eine weitere Lösung ist aus dem Patent DE 27 06 926 C2 bekannt.
Hier werden jeder Lauffläche der Halterung-Führung mindestens
zwei Rollen zugeordnet, die in Meßrichtung gesehen hintereinan
der liegen. Derartige Tandem-Kugellager ermöglichen in der Tat
ein einwandfreies Gleiten über die Verbindungsstellen; diese
Lösung ist jedoch konstruktiv sehr kompliziert und kostspielig,
da alle mit einer Führungsfläche verbundenen Rollen genau auf
ein und derselben Ebene liegen müssen.
Die DE-PS 16 98 006 betrifft einen aus Einzelstücken zusammen
gesetzten Längenmaßstab. Bei diesem Längenmaßstab besteht das
Problem, die Trennung zwischen den Einzelstücken so zu legen,
daß beim Zusammensetzen der Einzelstücke die Maßeinteilung über
den Verbindungsspalt nicht verändert wird. Zu diesem Zweck wird
in dieser Patentschrift vorgeschlagen, den Verbindungsspalt Z-
förmig oder schräg zu legen, so daß er sich durch wenigstens
einen Teilstrich der Maßeinteilung erstreckt. Beim Zusammenset
zen der Teilstücke der Längenmeßeinrichtung können dann die
durch den Verbindungsspalt getrennten Teilstriche fluchtend
miteinander ausgerichtet werden, so daß sichergestellt ist, daß
sich die Maßeinteilung über den Verbindungsspalt nicht ändert.
Es ist weder ein mehrteiliger Führungsträger noch eine Abtast
einheit beschrieben, die entlang des Führungsträgers auf Rol
len verfahrbar ist.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Meßvor
richtung der genannten Art zu schaffen, die Meßfehler zuverläs
sig verhindern kann.
Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale
gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird auf konstruktiv
einfache Weise sichergestellt, daß sich die Rolle immer auf der
Laufbahn wenigstens eines Moduls abstützen kann, auch dann,
wenn der Spalt größer wird, ohne daß die Geschwindigkeit der
Rollen irgendeine Änderung erfährt. Durch die erfindungsgemäße
Ausgestaltung weist der Verbindungsspalt zwischen den Modulen
im Bereich der Laufbahn einen Abschnitt auf, dessen Richtung
mit der Laufrichtung der Rollen zusammenfällt. Dadurch kann der
Spalt, im Rahmen der Breite der Rollen, beliebig groß ausgebil
det werden, ohne daß die Rollen den Kontakt mit der Laufbahn
des einen oder des anderen Moduls verlieren und in den Verbin
dungsspalt rollen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteran
sprüchen zu entnehmen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand
der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht einer auseinandergebau
ten erfindungsgemäßen Meßvorrichtung zur Messung großer Längen, insbesondere
einen der Verbindung zwischen zwei Bausteinen entsprechenden
Abschnitt dieser Meßvorrichtung,
Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung einer anderen
Ausführungsform, bei der die Abtasteinheit eine
geringere Anzahl von Rollen für das Abrollen auf dem
Führungsträger aufweist und in welcher, der
Einfachheit halber, nur die Rollen dieser Abtasteinheit
dargestellt sind,
Fig. 3 einen schematischen Grundriß einer einzigen Rolle
einer Abtasteinheit und die Verbindung zwischen den
entsprechenden Abschnitten zweier Module, und
Fig. 4 einen seitlichen Aufriß des Details
der vorangehenden Figur.
In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel werden
teilweise zwei Module 1 und 2 eines Führungsträgers für
ein Meßlineal 3 in zweiseitiger Ausbildung so gezeigt, daß
die eine Seitenfläche mit dem Bezugszeichen 4 als Laufbahn für
drei der Rollen 5, 6 und 6′ der Abtasteinheit 7 dient,
während an der anderen Seitenfläche 8 über einer internen
Längsrille 9 eine geneigte Ebene 10 als Laufbahn für die Abstützung der
anderen beiden Rollen 11-11′ der Abtasteinheit 7
vorgesehen ist.
Erfindungsgemäß werden an den Rändern 12 eines der zu
verbindenden Module entsprechende Vorsprünge 13 und 14
vorgesehen, welche die jeweiligen Nuten 15 und 16 des anderen
Moduls ergänzen und bei der Verbindung in dieselben
eindringen, und zwar mit der Besonderheit, daß diese Teile eine
gebrochene Bahn für den Verbindungsspalt zwischen den Modulen
bilden, in dem eine der Rolle 5 gegenüberliegende und genau in
Laufrichtung der Abtasteinheit 7 ausgerichtete Kante
17, eine den Rollen 6 und 6′ gegenüberliegende und zur
vorstehend genannten parallel ausgerichtete Kante 18 sowie
eine dritte Kante 19 definiert werden, die ebenfalls
parallel zu den vorstehend genannten ausgerichtet ist, jedoch dem
anderen Rollenpaar der Abtasteinheit, d. h. den Rollen 11-11′
gegenüberliegt.
Die Ausgestaltung des durch die Ränder 12 gebildeten Verbindungsspalts
entspricht selbstverständlich nicht ausschließlich dem in Fig. 1
dargestellten praktischen Ausführungsbeispiel. Die Ausrichtung
dieses Verbindungsspaltes kann beliebig geändert werden, wie z. B. bei der
Ausführungsform in Fig. 2. Die Abtasteinheit weist hier nur zwei
Rollenpaare 6-6′, 11-11′ auf, wodurch der Verbindungsspalt auch nur zwei
Kanten 18 und 19 aufweist, die parallel zur Lauf
richtung der Abtasteinheit 7 angeordnet sind. Es ergibt sich
von selbst, daß die Kante 18 dem Rollenpaar 6-6′ und
die Kante 19 dem Rollenpaar 11-11′ gegenüberliegt.
Wie speziell Fig. 3 zu entnehmen ist, muß jede der Rollen 5,
6, 11 beim Gleiten über den Verbindungsspalt 17-18-19, auf Grund der
Längsausrichtung dieses Verbindungsspaltes ständig zumindest eine
der Flächen der beiden Module 1 und 2 berühren, womit der
typische "Sprung" und damit die Schwingung vermieden wird, zu der
es bei einer Queranordnung des Verbindungsspaltes kommen würde. Wie es die mit
20 bezeichneten Querbereiche der Fig. 3 zeigen, kann der Verbindungsspalt
in den Querbereichen 20 außerdem eine beachtliche Breite für das Einlegen
einer Dichtung oder zu anderen Zwecken aufweisen, ohne daß
dieser Umstand einen einwandfreien Übergang der Rollen von einem
Modul zum anderen beeinträchtigen würde.
Abschließend wäre nur noch darauf hinzuweisen, daß der obere
Rand 21 der Querkanten 20 des Verbindungsspaltes bevorzugt geschliffen
wird, um eventuelle Unterschiede in der Höhe der Module
auszugleichen, wie in Fig. 4 dargestellt ist.
Claims (3)
1. Meßvorrichtung zum Messen großer Längen in der Form eines
Lineals, mit einem Führungsträger und einer Abtasteinheit, die
auf Rollen über Laufbahnen entlang des Führungsträgers verfahr
bar ist, wobei der Führungsträger aus wenigstens zwei Modulen
besteht, die über einen stirnseitigen Verbindungsspalt derart
zusammensetzbar sind, daß sich die Rollen beim Übergang über
den Verbindungsspalt auf der Laufbahn wenigstens eines Moduls
befinden, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüber
liegenden Module (1, 2) im Bereich des Verbindungsspaltes einen
an einem Modul (1, 2) angeordneten Vorsprung (13, 14) und am
anderen Modul (2, 1) wenigstens eine den Vorsprung (13, 14)
aufnehmende Nut (15, 16) aufweisen, die jeweils durch eine
Kante (17, 18, 19) begrenzt sind, die sich parallel zur Lauf
richtung der Rollen (5, 6, 11) erstreckt und innerhalb der
Laufbahn für die Rollen (5, 6, 11) liegt.
2. Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Vorsprung (13, 14) und die Nut (15, 16) parallel zur Lauf
richtung der Rollen breiter sind als die maximale Breite des
Verbindungsspaltes.
3. Meßvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß der Vorsprung wenigstens eine quer zur parallelen Kante
(17, 18, 19) verlaufende Querkante (20) aufweist, die inner
halb der Laufbahn für die Rollen (5, 6, 11) eine Abschrägung
(21) aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES9100609A ES2028728A6 (es) | 1991-03-08 | 1991-03-08 | Dispositivo de medicion para grandes longitudes. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4205604A1 DE4205604A1 (de) | 1992-09-24 |
DE4205604C2 true DE4205604C2 (de) | 1996-10-17 |
Family
ID=8271553
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924205604 Expired - Fee Related DE4205604C2 (de) | 1991-03-08 | 1992-02-24 | Vorrichtung zur Messung großer Längen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4205604C2 (de) |
ES (1) | ES2028728A6 (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1698006C3 (de) * | 1968-03-16 | 1975-03-27 | Veb Feinmess Dresden, X 8023 Dresden | Aus Einzelstücken zusammengesetzter Längenmaßstab |
DE2706926C2 (de) * | 1977-02-18 | 1979-06-07 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut | Längen- oder Winkelmeßeinrichtung |
DE3022888C2 (de) * | 1980-06-19 | 1984-04-12 | Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut | Meßeinrichtung für große Meßlängen |
-
1991
- 1991-03-08 ES ES9100609A patent/ES2028728A6/es not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-02-24 DE DE19924205604 patent/DE4205604C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4205604A1 (de) | 1992-09-24 |
ES2028728A6 (es) | 1992-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3816900C1 (de) | ||
DE3148464C2 (de) | Vorrichtung zum Verfahren beweglich aufgehängter Trennwände | |
DE2757453C3 (de) | ||
DE3644743C2 (de) | Wälzlager-Geradeführung | |
DE3311857C2 (de) | Linearlager | |
DE69609443T2 (de) | Variierbare Kapazitätspeicher für längliche Objekte | |
EP1342928A2 (de) | Linearwälzlager | |
DE4206808A1 (de) | Stabilisierte laengsfuehrungseinrichtung mit waelzlager | |
DE3411701C2 (de) | Schwerkraft-Fördereinrichtung für mit Rädern versehene Paletten | |
DE3506083A1 (de) | Lagereinheit | |
DE2202085C3 (de) | Wälzlager zur längsbeweglichen Lagerung von Teilen | |
DE69822715T2 (de) | Seitenführung für eine Speicherstation, mit einer Doppelreihe von Rollen | |
DE4103434A1 (de) | Zweischienen-geradefuehrungsvorrichtung | |
DE3153202C2 (de) | Linear-Rollenlager | |
DE2304015C2 (de) | Wälzlager zur längsbeweglichen Lagerung von Teilen | |
DE4205604C2 (de) | Vorrichtung zur Messung großer Längen | |
EP0418640B1 (de) | Käfig für ein Wälzlager für Längsbewegungen | |
DE3812377C1 (en) | Cage for linear roller bearings | |
DE4343803A1 (de) | Vorrichtung zum Bilden von Zigarettengruppen | |
EP1187697B1 (de) | Verfahren zur führung eines endlosen bandsägeblattes | |
DE2609670C3 (de) | Geradführung für ein MeB- und/oder Anreißgerät | |
EP0437858B1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Oberflächenmuster aufweisenden Rohlingen für Klinkersteine, Ziegel und dgl. | |
EP0719902B1 (de) | Verfahrbares Trennwandelement | |
DE3038377C2 (de) | Rollenumlaufschuh | |
DE2747841C2 (de) | Wälzlager für Linearbewegungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |