DE419545C - Sicherungsvorrichtung am Fuellzylinder von Wurststopfmaschinen - Google Patents

Sicherungsvorrichtung am Fuellzylinder von Wurststopfmaschinen

Info

Publication number
DE419545C
DE419545C DEH98892D DEH0098892D DE419545C DE 419545 C DE419545 C DE 419545C DE H98892 D DEH98892 D DE H98892D DE H0098892 D DEH0098892 D DE H0098892D DE 419545 C DE419545 C DE 419545C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
filling cylinder
safety device
lid
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH98892D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH98892D priority Critical patent/DE419545C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE419545C publication Critical patent/DE419545C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C11/00Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
    • A22C11/02Sausage filling or stuffing machines
    • A22C11/06Sausage filling or stuffing machines with piston operated by liquid or gaseous means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

  • Sicherungsvorrichtung am Füllzylinder von Wurststoptmaschinen. Im Füllzylinder von Wurststopfmaschinen steht die Wurstmasse unter der Einwirkung eines durch ein gasförmiges oder flüssiges Druckmittel oder andere Vorrichtungen, wie z. B. durch ein Gewicht, angetriebenen Kolbens.
  • Wenn nach Ausleerung der Wurstmasse der Kolben seinen höchsten Stand erreicht hat, so besteht die Gefahr, daß derselbe beim Öffnen des Deckels infolge der plötzlichen Druckentlastung in die Höhe geschleudert wird, was besonders bei der Anwendung von gasförmigen Druckmitteln zu schweren Unfällen führen kann.
  • Man hat bisher das ungewollte Austreten des Kolbens aus dem Füllzylinder dadurch zu verhindern gesucht, daß man am Deckel Sicherungen anbrachte, die ein öffnen des Deckels überhaupt ausschlossen, solange der Kolben. unter Druck stand. Als Sperrorgan für den Kolben diente also der Deckel selbst, der seinerseits nur in der Schließstellung gesichert war. Durch solche Sicherungen konnte aber nicht verhindert werden, daß der Kolben doch aus dem Füllzylinder heraustrat, wenn beispielsweise der betreffende Arbeiter den Kolben bei geöffnetem Deckel ansteigen ließ, um den Füllzylinder mit einer ihn nicht ganz ausfüllenden Wurstmenge zu beschicken. Wird hierbei übersehen, die Druckmittelzufuhr im richtigen Augenblick zu unterbrechen, so tritt der Kolben oben aus dem Zylinder, da nur der geschlossene Deckel selbst in gesperrtem Zustand als Sicherung wirkt. Ein weiterer Nachteil der üblichen Sicherungsvorrichtungen besteht darin, daß der Deckel überhaupt nicht geöffnet werden konnte, solange sich der Kolben in der höchsten Stellung befand.
  • Es mußte vielmehr jedesmal der Kolben vom Druck entlastet werden; erst, wenn dies geschehen und infolgedessen der Kolben etwas zurückgegangen war, konnte der Deckel geöffnet werden.
  • Um das Herausschleudern des Kolbens zu verhindern, ist auch schon vorgeschlagen worden, seinen Hub durch Befestigung an einer am Boden des Füllzylinders angeordneten Kette zu begrenzen. Dies bringt jedoch den L belstand mit sich, daß am Kolbenrand durchtretende Fleischteilchen an die Kettenglieder gelangen und diese Kolbenhubbegrenzungsvorrichtung demzufolge die Ursache eines unhygienischen Arbeitens der betreffenden Maschine ist.
  • Demgegenüber wird bei der Sicherungsvorrichtung gemäß der Erfindung ein gefahrloses öffnen des Deckels, auch wenn sich der Kolben in seiner höchsten Stellung unter Druck - befindet, dadurch erreicht, daß ein durch öffnen des Füllzylinderdeckels betätigtes Sperrorgan den Hub des Kolbens begrenzt und diesen bei geöffnetem Deckel am Heraustreten aus dem Füllzylinder verhindert.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Abb. i ist ein senkrechter Querschnitt durch das obere Ende des Füllzylinders und zeigt die Sicherungsvorrichtung bei geschlossenem Deckel in ausgerückter Stellung.
  • Abb.2 zeigt, wie die durch öffnen des Deckels eingerückte Sicherungsvorrichtung den Kolben sperrt und am Austreten aus dem Füllzylinder verhindert.
  • Die obere Öffnung des Füllzylinders i ist durch den um den Zapfen 3 schwenkbaren Deckel 2 abgeschlossen. Im Füllzylinder gleitet der durch ein gasförmiges oder flüssiges Druckmittel in bekannter Weise angetriebene Kolben 4. In einer im Zylindermantel nahe dem oberen Rand vorgesehenen Bohrung ist der als Sperrorgan dienende Bolzen 5 geführt, der unter dem Einfluß einer mit dem Deckel 2 verbundenen Schubkurve 6 steht. Bei ausgerückter Stellung des Bolzens schließt sein vorderes Ende mit der Innenwand des Zylinders bündig. Beim Öffnen des Deckels drückt die Schubkurve 6 den Bolzen 5 entgegen dem Druck einer Feder 7 in den Zylinderraum und verriegelt so den Austritt des Kolbens. Beim Schließen des Deckels 2 bewirkt die Feder 7, daß der Sperrbolzen 5 wieder in seine ausgerückte Lage zurückkehrt, sobald die Schubkurve 6 bei entsprechender Schließstellung des Deckels 2 den Rückweg für den Bolzen 5 freigibt. Da das Sperrorgan 5 bei geschlossenem Deckel im Zylinder eingekapselt liegt, im übrigen aber oberhalb des von der Fleischmasse eingenommenen Raumes angeordnet ist, so ist die Gefahr ausgeschlossen, daß Fleischteilchen am Sperrorgan haftenbleiben und in Verwesung übergehen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Sicherungsvorrichtung am Füllzylinder von Wurststopfmaschinen mit einem durch ein Druckmittel gehobenen Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des Kolbens (4) mittels eines durch Öffnen des Füllzylinderdeckels (2) eingerückten Sperrorgans begrenzt wird. Q. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrorgan aus einem im Zylindermantel (i) geführten, durch eine Feder (7) in Ruhestellung gehaltenen Riegel (5) besteht, der durch eine am Deckelgelenk (3) vorgesehene Schubkurve (6) eingerückt wird.
DEH98892D 1924-10-19 1924-10-19 Sicherungsvorrichtung am Fuellzylinder von Wurststopfmaschinen Expired DE419545C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH98892D DE419545C (de) 1924-10-19 1924-10-19 Sicherungsvorrichtung am Fuellzylinder von Wurststopfmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH98892D DE419545C (de) 1924-10-19 1924-10-19 Sicherungsvorrichtung am Fuellzylinder von Wurststopfmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419545C true DE419545C (de) 1925-10-09

Family

ID=7168185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH98892D Expired DE419545C (de) 1924-10-19 1924-10-19 Sicherungsvorrichtung am Fuellzylinder von Wurststopfmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419545C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE545334C (de) Fluessigkeitsbremse, insbesondere fuer Karren mit hebbarer Plattform
DE419545C (de) Sicherungsvorrichtung am Fuellzylinder von Wurststopfmaschinen
DE661531C (de) Spuelventil
DE2137108A1 (de) Speicherladeventil
DE454842C (de) Vorrichtung an hydraulischen Wurstfuellmaschinen
DE491746C (de) Sicherheitsventil
DE504881C (de) Abschliessvorrichtung fuer die Austrittsoeffnung von Mostrichbehaeltern
DE533112C (de) Hochdruckkolbenkompressor, bei dem der die Ventile enthaltende Deckel mit dem Zylinder zu einem Stueck vereinigt ist
DE712169C (de) Korb fuer die Beschickung von OEfen, insbesondere von Elektrooefen
DE502612C (de) Schwungrad mit angegossener Schnurrolle und einem Ausgleichsgewicht fuer Naehmaschinen
AT127479B (de) Druckluftsteuervorrichtung für Bremsen.
DE424782C (de) Gesperre fuer Klappdeckel von Behaeltern, insbesondere von Wurstfuellmaschinen
DE726243C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung
DE538144C (de) Verschlussdeckel fuer Pressen mit schwingbarem Verschlusshaken
DE392329C (de) Gleitbremse
DE543175C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Saecken
AT226982B (de) Selbsttätige Einsatzgutwaage für Kupolöfen
DE504977C (de) Hahnartiger Verschluss fuer den Stopfkanal von Wurstfuellmaschinen
DE363233C (de) Sicherheitsventil fuer hydraulische Hochdruckpressen
DE545082C (de) Presse mit offenem, durch Zugstange zu schliessendem Maul
DE423970C (de) Einseil-Selbstgreifer
DE452414C (de) Daempfungsvorrichtung an Waagen zur Beseitigung von ploetzlichen Stosswirkungen
AT40399B (de) Vorrichtung zum Abfeuern von Geschützen mit Schraubenverschluß.
DE467737C (de) Tuerschliess- und OEffnungsvorrichtung mit stufenfoermiger Schliessbewegung
DE552038C (de) Federbelastete Schmierbuchse