DE4141810A1 - Hydraulisch betaetigbare ausrueckvorrichtung fuer eine reibungskupplung - Google Patents

Hydraulisch betaetigbare ausrueckvorrichtung fuer eine reibungskupplung

Info

Publication number
DE4141810A1
DE4141810A1 DE4141810A DE4141810A DE4141810A1 DE 4141810 A1 DE4141810 A1 DE 4141810A1 DE 4141810 A DE4141810 A DE 4141810A DE 4141810 A DE4141810 A DE 4141810A DE 4141810 A1 DE4141810 A1 DE 4141810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
release
guide cylinder
retaining ring
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4141810A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4141810C2 (de
Inventor
Werner Kroeger
Helmut Riesinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4141810A priority Critical patent/DE4141810C2/de
Publication of DE4141810A1 publication Critical patent/DE4141810A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4141810C2 publication Critical patent/DE4141810C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/087Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation the clutch being actuated by the fluid-actuated member via a diaphragm spring or an equivalent array of levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulisch betätigbare Aus­ rückvorrichtung für eine trennbare Reibungskupplung für ein Kraftfahrzeug, nach dem Oberbegriff des Haupt­ anspruchs.
Eine hydraulisch betätigbare Ausrückvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkupplung ist aus der DE-OS 31 33 968 be­ kannt. Nach dieser Druckschrift wird das Ausrücklager durch einen Haltering auf einem Führungszylinder geführt. Auf den Haltering wirkt die Kraft eines Ringkolbens, der bei Beaufschlagung des Zylinderraumes mit Druckmittel, den Haltering mit dem Ausrücklager axial entlang dem Füh­ rungsrohr bewegt. Dabei werden die Kupplungsausrück­ elemente gegen die Kraft ihrer Rückstelleinrichtung be­ wegt und der Reibschluß zwischen Kupplungsscheibe und Schwungrad wird aufgehoben.
Die bekannte Festlegung des Ausrücklagers durch einen Haltering, der auf einem Führungszylinder in axialer Richtung bewegbar geführt wird, hat den Nachteil, daß an den Berührstellen des Ausrücklagers mit den Kupplungsaus­ rückelementen Gleitbewegungen entstehen. Die Gleit­ bewegungen zwischen den Kupplungsausrückelementen und der Ausrückvorrichtung führen zu Verschleiß und damit zu vor­ zeitiger Zerstörung der Ausrückvorrichtung.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Aus­ rückvorrichtung so auszuführen, daß Ungleichförmigkeiten in der Bewegungsübertragung durch die Ausrückvorrichtung ausgeglichen werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst.
Nach der Erfindung wird das Ausrücklager so auf dem Füh­ rungszylinder geführt, daß eine Selbstzentrierung der Ausrückvorrichtung bezüglich den Kupplungsausrück­ elementen möglich ist. Dazu wird die Innenfläche des Halterings, mit der dieser auf dem Führungszylinder ge­ führt wird, konvex ausgebildet.
Das hat den Vorteil, daß das durch den Haltering geführte Ausrücklager bezüglich dem Führungszylinder Taumel­ bewegungen ausführen kann und somit in der Lage ist, Be­ wegungsungleichförmigkeiten der Kupplungsausrückelemente auszugleichen. Durch diese Ausgleichsbewegungen des Halterings auf dem Führungszylinder wird auch vermieden, daß Schwingungen auf die Ausrückvorrichtung übertragen werden, die diese frühzeitig zerstören.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfol­ genden Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung näher dargestellt.
Die einzige Figur zeigt einen Teilschnitt durch die hydraulisch betätigbare Ausrückvorrichtung für eine Membranfederkupplung. Es wird eine Abtriebswelle 1 über eine Kupplungsscheibe 2 von einem Schwungrad 3 angetrie­ ben, das über Kupplungsbeläge 4 reibschlüssig mit der Kupplungsscheibe 2 verbunden ist. Der Reibschluß zwischen Schwungrad 3 und Kupplungsscheibe 2 kann durch Verschie­ ben einer Membranfeder 5 an ihrem Innendurchmesser in axialer Richtung aufgehoben werden, weil dadurch der Druck des Außendurchmessers der Membranfeder auf die Kupplungsbeläge 4 aufgehoben wird.
Eine hydraulisch betätigbare Ausrückvorrichtung übernimmt das Verschieben der sich drehenden Membranfeder 5 an ihrem Innendurchmesser in axialer Richtung. Dazu wird ein Ausrücklager, das mit seinem Innenring 6 durch die Kraft einer Druckfeder 7 immer in Anlage mit der Membranfeder 5 gehalten wird, von einem hydraulisch beaufschlagten Ring­ kolben 8 auf einem Führungszylinder 9 in axialer Richtung verschoben. Das Ausrücklager wird an seinem Außenring 10 mit einer Tellerfeder 11 an einem Haltering 12 festge­ legt, der die radiale Führung des Ausrücklagers auf dem Führungszylinder 9 übernimmt. Die Innenfläche des Halte­ rings 12, die auf dem Führungszylinder 9 gleitet, ist konvex ausgebildet. Da der Haltering 12 an dem Ringkolben 8 nur anliegt, wird eine taumelnde Bewegung des Halte­ rings 12 und damit des Ausrücklagers ermöglicht. Dieses Taumeln gleicht Bewegungsungleichförmigkeiten durch Fluchtungsfehler zwischen Membranfeder 5 und Ausrück­ lagerinnenring 6 aus.
Beim Ausrückvorgang wird Hydraulikflüssigkeit durch eine Zuleitung 13 in einen Ringzylinder 14 gepumpt, der mit einer Ringdichtung 15 abgedichtet ist. Die Ringdichtung 15 bewegt sich dadurch mit dem Ringkolben 8 in axialer Richtung und entspannt, über den Haltering 12 und das Ausrücklager, die Membranfeder 5. Der Faltenbalg 16 zwi­ schen Ringzylinder 14 und Haltering 12 verhindert das Eindringen von Schmutz in die Ausrückvorrichtung.

Claims (1)

  1. Hydraulisch betätigbare Ausrückvorrichtung, insbesondere für eine trennbare Reibungskupplung für ein Kraftfahr­ zeug, die eine erste und eine zweite Welle kraftschlüssig verbindet und bei der ein Kupplungsausrücklager durch Verschieben eines Halterings (12) die Kupplungsausrück­ elemente betätigt und bei der der Haltering (12) gegen die Rückstellkraft der Kupplungsausrückelemente von einem hydraulischen Stellkolben (8) verschoben wird und eine Innenfläche des Halterings (12) auf der Mantelfläche eines Führungszylinders (9) gleitend geführt wird, da­ durch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Halterings (12) konvex ausgeführt ist.
DE4141810A 1991-12-18 1991-12-18 Hydraulisch betätigbare Ausrückvorrichtung für eine Reibungskupplung Expired - Fee Related DE4141810C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4141810A DE4141810C2 (de) 1991-12-18 1991-12-18 Hydraulisch betätigbare Ausrückvorrichtung für eine Reibungskupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4141810A DE4141810C2 (de) 1991-12-18 1991-12-18 Hydraulisch betätigbare Ausrückvorrichtung für eine Reibungskupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4141810A1 true DE4141810A1 (de) 1993-07-01
DE4141810C2 DE4141810C2 (de) 1998-12-24

Family

ID=6447388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4141810A Expired - Fee Related DE4141810C2 (de) 1991-12-18 1991-12-18 Hydraulisch betätigbare Ausrückvorrichtung für eine Reibungskupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4141810C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2740192A1 (fr) * 1995-10-24 1997-04-25 Skf France Dispositif hydraulique de manoeuvre d'embrayage
FR2740193A1 (fr) * 1995-10-24 1997-04-25 Skf France Dispositif hydraulique de manoeuvre d'embrayage
DE19604159A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-14 Freudenberg Carl Fa Kupplungsbetätigungseinrichtung
DE19755496A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Abstützring für die Vorlastfeder eines Nehmerzylinders

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3937936B2 (ja) * 2002-06-14 2007-06-27 三菱ふそうトラック・バス株式会社 クラッチディスク摩耗検知装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133968A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-17 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Hydraulische ausrueckeinheit, insbesondere fuer fahrzeugkupplungen
DE3136548A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-31 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Druckmittelbetaetigte ausrueckvorrichtung fuer kupplungen, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133968A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-17 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Hydraulische ausrueckeinheit, insbesondere fuer fahrzeugkupplungen
DE3136548A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-31 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Druckmittelbetaetigte ausrueckvorrichtung fuer kupplungen, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2740192A1 (fr) * 1995-10-24 1997-04-25 Skf France Dispositif hydraulique de manoeuvre d'embrayage
FR2740193A1 (fr) * 1995-10-24 1997-04-25 Skf France Dispositif hydraulique de manoeuvre d'embrayage
EP0770789A1 (de) * 1995-10-24 1997-05-02 Skf France Hydraulische Kupplungsbetätigungsvorrichtung
DE19604159A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-14 Freudenberg Carl Fa Kupplungsbetätigungseinrichtung
DE19604159C2 (de) * 1996-02-06 1998-04-09 Freudenberg Carl Fa Kupplungsbetätigungseinrichtung
DE19755496A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Abstützring für die Vorlastfeder eines Nehmerzylinders
DE19755496B4 (de) * 1997-12-13 2006-10-12 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Abstützring für die Vorlastfeder eines Nehmerzylinders

Also Published As

Publication number Publication date
DE4141810C2 (de) 1998-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10223780C1 (de) Gangschaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug mit hydraulisch betätigbarer Mehrfachkupplung
US4869355A (en) Hydraulically controlled clutch actuation device
US5205387A (en) Hydraulic actuator for a friction clutch
US2757769A (en) Clutch
DE102009030974A1 (de) Doppelkupplung
DE4331728A1 (de) Fluidkammerausbildung eines hydraulischen Betätigungszylinders zum Ausrücken einer Kupplung
GB2116283A (en) A clutch release assembly or a rotary clutch
GB1577432A (en) Press drive mechanisms
DE3012019A1 (de) Kupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4405344B4 (de) Reibungskupplung
DE4141810A1 (de) Hydraulisch betaetigbare ausrueckvorrichtung fuer eine reibungskupplung
DE1575753B1 (de) Scheibenreibungskupplung
GB2108219A (en) Dual plate friction clutch
DE1425206B2 (de) Selbsttätige mechanische Nachstellvorrichtung für druckmittelbetätigte Gestänge einer Reibungskupplung oder Bremse
AU638202B2 (en) Clutch release mechanism
GB2134605A (en) Hydraulically operated multiple disc clutch
US3837439A (en) Brake device for an automatic transmission
DE3414648A1 (de) Hydraulisch gesteuerte reibungskupplung, insbesondere einscheibentrockenkupplung, vornehmlich fuer kraftfahrzeuge
WO2000026555A1 (en) Clutch
GB2191252A (en) Friction clutch
DE4243170A1 (de) Ausrückeinrichtung für eine Fahrzeugkupplung
GB2288862A (en) Clutch actuation system has adjuster to maintain actuation stroke
DE102009010133A1 (de) Zentralausrücker
US5052843A (en) Coupling
EP1876367B1 (de) Mehrscheibenkupplungssystem, insbesondere für Nuztkraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701