DE4141573A1 - Vorrichtung zum loesbaren festsetzen von verkleidungspaneelen an einer sekundaerstruktur - Google Patents

Vorrichtung zum loesbaren festsetzen von verkleidungspaneelen an einer sekundaerstruktur

Info

Publication number
DE4141573A1
DE4141573A1 DE4141573A DE4141573A DE4141573A1 DE 4141573 A1 DE4141573 A1 DE 4141573A1 DE 4141573 A DE4141573 A DE 4141573A DE 4141573 A DE4141573 A DE 4141573A DE 4141573 A1 DE4141573 A1 DE 4141573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
support frame
locking member
pin
secondary structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4141573A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4141573C2 (de
Inventor
Mohamad Hararat-Teherani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Aerospace AG
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Aerospace AG, Airbus Operations GmbH filed Critical Deutsche Aerospace AG
Priority to DE4141573A priority Critical patent/DE4141573C2/de
Publication of DE4141573A1 publication Critical patent/DE4141573A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4141573C2 publication Critical patent/DE4141573C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/06Frames; Stringers; Longerons ; Fuselage sections
    • B64C1/066Interior liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/06Frames; Stringers; Longerons ; Fuselage sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/06Frames; Stringers; Longerons ; Fuselage sections
    • B64C1/12Construction or attachment of skin panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/01Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening elements specially adapted for honeycomb panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0208Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread using panel fasteners, i.e. permanent attachments allowing for quick assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum lösbaren Festsetzen von Verkleidungspaneelen an einer Sekundärstruktur eines Flugzeugs über Befestigungsele­ mente.
Zur Befestigung von Verkleidungspaneelen an einer Sekundärstruktur eines Flugzeuges sind aus der DE-OS 40 02 446 und aus der DE-OS 40 02 443 Befesti­ gungselemente bekannt, die entweder an Zapfen ange­ ordnete sägezahnförmige Sperriegel oder aber form­ schlüssig gehaltene Rastbolzen aufweisen. Diese Befestigungselemente sind in der Herstellung relativ aufwendig und bedingen zur Erzielung einer sicheren Befestigung über einen langen Zeitraum hinweg relativ genau abgestimmte Einsteck- und Gegenelemente, wie bei­ spielsweise die Befestigungsvorrichtung nach der DE-OS 40 02 443. Auch die Rastbolzen der Vorrichtung nach der DE-OS 40 02 446 bedingen zur einwandfreien Haltefunktion genau abgestimmte Zähne am Bolzen sowie am Gegenstück.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ver­ besserte Vorrichtung zum lösbaren Festsetzen von Ver­ kleidungspaneelen an einer Sekundärstruktur eines Flug­ zeugs zu schaffen, die einfach herzustellende Bauteile umfaßt und die ein schnelles und sicheres Befestigen von Verkleidungspaneelen als auch ein problemloses Ab­ nehmen der Paneele von der Struktur gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn­ zeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, daß die Befestigung der Verkleidungs­ paneele über von außen durch das Verkleidungspaneel einsetzbare Arretierelemente erfolgt. Sie werden durch Verdrehung gegenüber einem Verriegelungsglied an der Sekundärstruktur in einer gezahnten Fläche in einer Verriegelungsstellung festgesetzt und halten das Ver­ kleidungspaneel in vorbestimmter Lage.
Das Arretierelement ist so aufgebaut, daß es hierzu mit seinem Verriegelungsglied, das ein vorstehende Ringe aufweist, in eine verzahnte Oberfläche einer Abstütz­ platte, die mit der Struktur verbunden ist, haltend eingreift.
Zum Durchstecken des Arretierelements weist die Ver­ kleidung eine eingesetzte Hülse auf, die eine der Form des Arretiergliedes entsprechende Paßöffnung besitzt. Nach einem Verdrehen des Arretiergliedes um etwa 90° oder weniger greifen die Rippe und die gezahnte Fläche ineinander und bewirken ein Festsetzen des Paneels. Toleranzen werden durch die ansteigende verzahnte Fläche überbrückt.
Das Arretierelement ist über eine Feder gegen die Ab­ stützplatte gespannt, so daß eine gewisse Vorspannung des Eingriffs gewährleistet ist und auch Schwingungen und dergleichen kein selbständiges Lösen der Verbindung aus der Verriegelungsstellung heraus erfolgen kann.
Zur Führung des Arretierelements weist das die Feder aufnehmende Gehäuse einen zentrischen Führungszapfen auf, der in einer zentrischen Bohrung des Stiftes im Arretierelement eingreift und eine Verdrehung zentriert. Bei einem Lösen des Arretierelements aus der Verriegelungsstellung heraus wird es so weit verdreht, bis das Verriegelungsglied durch die Paßöffnung heraus­ ziehbar ist. Zum Verdrehen des Arretierelements ist ein Stellwerkzeug in den Kopf einführbar, der hierzu eine entsprechende Aufnahme besitzt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch eine Sekundär­ struktur mit einem über ein Befestigungsele­ ment verbundenen Verkleidungspaneel,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1,
Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht einer Führungs­ hülse des Befestigungselements,
Fig. 5 eine schaubildliche Ansicht eines Arretierele­ ments,
Fig. 6 eine schaubildliche Darstellung einer Abstütz­ platte des Befestigungselements,
Fig. 7 eine Zentrierscheibe des Befestigungselements,
Fig. 8 ein Federgehäuse,
Fig. 9 eine Draufsicht auf die Abstützplatte gemäß Fig. 6,
Fig. 10 einen Schnitt durch die Abstützplatte nach der Linie X-X der Fig. 9,
Fig. 11 einem Schnitt durch die gezahnte Oberfläche nach der Linie XI-XI der Fig. 9,
Fig. 12 eine Vorderansicht auf das Arretierelement und
Fig. 13 einen Schnitt nach der Linie XIII-XIII der Fig. 12.
Die Vorrichtung umfaßt im wesentlichen ein Befesti­ gungselement 1, bestehend aus einer Führungshülse 2 in einem Verkleidungspaneel 3 und einem in der Hülse 2 angeordneten Arretierelement 3 mit Halteflansch 4 und Verriegelungsglied 5. Dieses steht mit einer an der Sekundärstruktur 6 befestigten Abstützplatte 7 in Ein­ griff. Über eine in einem Gehäuse 8, das mit der Sekun­ därstruktur 6 verbunden ist, abgestützte Feder 9 ist das Arretierelement 3 unter Druckspannung in seiner Verriegelungsstellung V gehalten.
Die Führungshülse 3 weist einen zylindrischen Grund­ körper 10 mit einem Abstützflansch 11 auf, der mit dem Paneel 3 verbunden ist. Gegenüberstehend ist der Grund­ körper 10 mit einer durch einen Absatz 12 getrennten und im Querschnitt rechteckförmigen Paßöffnung 13 ver­ sehen, die von vorragenden Wänden 14 umgeben ist. Diese Öffnung 13 mündet in die Trennebene x-x zwischen Struktur 3 und Paneel 6 ein.
Die Paßöffnung 13 erstreckt sich an der Oberseite 15 der Sekundärstruktur 6 durch die Abstützplatte 7, welche eine entsprechend rechteckförmige Öffnung 13a aufweist, wobei die Öffnungen 13 und 13a deckungsgleich übereinanderliegen.
Das Arretierelement 3 wird zur Einnahme der Ver­ riegelungsposition V durch diese Öffnungen 13 und 13a in Pfeilrichtung Z in die Hülse 2 eingeführt. Hierzu umfaßt das Element 3 an seinem Kopf ein der geome­ trischen Öffnungsgröße 13 und 13a entsprechendes Ver­ riegelungsglied 5, das als plattenförmiges Teil ausge­ führt ist. Dieses ist auf einem Stift 16 gehalten, der wiederum endseitig den Halteflansch 4 trägt.
Das Verriegelungsglied 5 weist an seiner Unterfläche 17 eine in der Längsmittenebene z-z verlaufende vorragende Rippe 18 auf, die sich einseitig vom Stift 16 aus er­ streckt. Gegenüberliegend dieser Rippe 18 ist die Außenoberfläche 19 der Abstützplatte 7 mit einer ge­ zahnten Fläche 20 versehen, die schräg ansteigend ausgebildet ist und welche mit der Rippe 18 in der Ver­ riegelungsstellung V in einem Eingriff steht.
Das Arretierelement 3 wird von der Feder 9 unter Spannung gesetzt, in der Weise, daß das Verriegelungs­ glied 5 gegen die Abstützplatte 7 gepreßt wird. Zur axialen Führung sowie zur Führung beim Verschwenken des Elements 3 dient ein im Gehäuse 8 angeordneter zentrischer Zapfen 21, der in eine zentrische Bohrung 22 des Stiftes 16 eingreift. Die Feder 9 ist unter Zwischenschaltung einer Zentrierscheibe 23, die einen Ansatz 24 des Gliedes 5 umgibt, auf dem Element 3 abge­ stützt. Zum Verbinden des Verkleidungspaneel 3 an der Struktur 6 des Flugzeugs wird das Arretierelement 3 mit seinem Verriegelungsglied 5 durch die erste Öffnung 13 und dann durch die zweite Öffnung 13a in der Abstütz­ platte 7 in die Führungsbuchse eingesetzt. Hierbei wird die auf der Abstützplatte 7 unter der Spannung der Feder 9 anliegende Zentrierscheibe 23 hochgedrückt. Durch eine Drehung des Elements 3 um ca. 90° oder weniger kommt die Rippe 18 mit der gezahnten Oberfläche 20 der Platte 7 in Eingriff, und es wird eine Ver­ krallung gebildet, wodurch ein Festsetzen des Paneels 3 an der Struktur 6 erfolgt.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum lösbaren Festsetzen von Ver­ kleidungspaneelen an einer Sekundärstruktur eines Flugzeugs über Befestigungselemente, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Befestigungselement (1) eine im Verkleidungspaneel (3) gehaltene Führungsbuchse (2) und ein durchgestecktes Arretierelement (3) umfaßt, das mit seinem Verriegelungsglied (5) auf einer mit der Sekundärstruktur (6) befestigten Ab­ stützplatte (7) durch Verdrehung in eine Ver­ riegelungsstellung (V) bringbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Führungsbuchse (2) einen zylindrischen Grundkörper (10) mit einem endseitigen Flansch (11) aufweist, und an den Grundkörper (10) sich eine im Querschnitt rechteckförmige von vorragenden Um­ fangswandungen (14) begrenzte Paßöffnung (13) an­ schließt, die in eine Rennebene (x-x) zwischen der Sekundärstruktur (6) und dem Panel (3) einmündet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf der Außenfläche der Sekundär­ struktur (3) die Abstützplatte (7) befestigt ist, welche eine der Paßöffnung (13) entsprechende Öffnung (13a) aufweist und die Öffnungen (13 und 13a) deckungsgleich übereinander angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß das Arretierelement (3) eine an einem Absatz (12) des zylindrischen Grund­ körpers (10) abgestützte Platte (4) umfaßt, an die sich ein Stift (16) anschließt, der am gegenüber­ stehenden freien Ende das Verriegelungsglied (5) aufweist, welches eine der lichten Paßöffnung (13) und (13a) entsprechende geometrische Größe auf­ weist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Abstützplatte (7) auf der dem Verriegelungsglied (5) zugerichteten Außen­ fläche (19) teilweise eine gezahnte Oberfläche (20) aufweist, in die eine an der zugerichteten Innen­ oberfläche (17) des Verriegelungsgliedes (5) ange­ ordnete Rippe (18) eingreift.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die gezahnte Oberfläche (20) gegenüber der Grundfläche (19) schräg ansteigend ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rippe (18) in einer Längsmittenebene z-z des Verriegelungsgliedes (5) angeordnet ist und sich vom Stift (16) aus etwa über die gesamte Länge des Gliedes (5) erstreckt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß das Arretierelement (3) gegen die Spannung einer Feder (9) in einem mit der Sekundärstruktur (6) verbundenem Gehäuse in seine Verriegelungsstellung (V) gehalten ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß das Gehäuse (8) einen zentrischen Führungszapfen (21) aufweist, zu dem koaxial die Feder (9) angeordnet ist und die sich unter Zwischenschaltung einer Zentrierscheibe (23) am Verriegelungsglied (5) abstützt, wobei der Zapfen (21) in eine zentrische Bohrung (22) des Stiftes (16) zur axialen Führung und Verdrehung des Arretierelements (3) eingreift.
DE4141573A 1991-12-17 1991-12-17 Vorrichtung zum lösbaren Festsetzen von Verkleidungspaneelen an einer Sekundärstruktur Expired - Fee Related DE4141573C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4141573A DE4141573C2 (de) 1991-12-17 1991-12-17 Vorrichtung zum lösbaren Festsetzen von Verkleidungspaneelen an einer Sekundärstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4141573A DE4141573C2 (de) 1991-12-17 1991-12-17 Vorrichtung zum lösbaren Festsetzen von Verkleidungspaneelen an einer Sekundärstruktur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4141573A1 true DE4141573A1 (de) 1993-06-24
DE4141573C2 DE4141573C2 (de) 1994-08-25

Family

ID=6447235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4141573A Expired - Fee Related DE4141573C2 (de) 1991-12-17 1991-12-17 Vorrichtung zum lösbaren Festsetzen von Verkleidungspaneelen an einer Sekundärstruktur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4141573C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6010286A (en) * 1997-03-13 2000-01-04 Mcdonald Douglas Corporation Apparatus for rigidly retaining cargo
DE102010038823A1 (de) 2010-08-03 2012-02-09 Airbus Operations Gmbh Verkleidungsanordnung sowie Luft- oder Raumfahrzeug
CN103321998A (zh) * 2012-03-21 2013-09-25 恒昌行精密工业有限公司 板对板旋转扣紧装置
US11104507B2 (en) 2016-12-22 2021-08-31 Crateight Limited Container for housing artwork
US11185176B2 (en) 2016-12-22 2021-11-30 Crateight Limited Apparatus for holding an artwork
US11692584B2 (en) 2020-01-23 2023-07-04 Lockheed Martin Corporation Method and system for retaining a fastener
EP4303452A1 (de) * 2022-07-06 2024-01-10 B/E Aerospace, Inc. Selbstsichernder montageeinsatz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1836819U (de) * 1961-06-07 1961-08-31 Hoerner Fa Eugen Verbindungselement.
US3227029A (en) * 1961-08-04 1966-01-04 Devine James Henry Self-contained ratchet-like fastener with centering sleeve and center component

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1836819U (de) * 1961-06-07 1961-08-31 Hoerner Fa Eugen Verbindungselement.
US3227029A (en) * 1961-08-04 1966-01-04 Devine James Henry Self-contained ratchet-like fastener with centering sleeve and center component

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-B.: "Fasteners Handbook" by J. Soled, 1957, S. 358, 359, Reinhold Publishing Corp. *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6010286A (en) * 1997-03-13 2000-01-04 Mcdonald Douglas Corporation Apparatus for rigidly retaining cargo
DE102010038823A1 (de) 2010-08-03 2012-02-09 Airbus Operations Gmbh Verkleidungsanordnung sowie Luft- oder Raumfahrzeug
WO2012016900A1 (en) 2010-08-03 2012-02-09 Airbus Operations Gmbh Facing arrangement and aircraft or spacecraft
DE102010038823B4 (de) * 2010-08-03 2017-03-09 Airbus Operations Gmbh Verkleidungsanordnung sowie Luft- oder Raumfahrzeug
CN103321998A (zh) * 2012-03-21 2013-09-25 恒昌行精密工业有限公司 板对板旋转扣紧装置
US11104507B2 (en) 2016-12-22 2021-08-31 Crateight Limited Container for housing artwork
US11185176B2 (en) 2016-12-22 2021-11-30 Crateight Limited Apparatus for holding an artwork
US11692584B2 (en) 2020-01-23 2023-07-04 Lockheed Martin Corporation Method and system for retaining a fastener
EP4303452A1 (de) * 2022-07-06 2024-01-10 B/E Aerospace, Inc. Selbstsichernder montageeinsatz

Also Published As

Publication number Publication date
DE4141573C2 (de) 1994-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1738082B1 (de) Verbindungselement
DE69723534T2 (de) Redundantes, vorderes Aufhängungssystem für ein Turbotriebwerk
DE8024678U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Verkleidungsplatten
DE3638892C2 (de)
DE69936782T2 (de) Lenkradbefestigung
DE2338957C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schutzdaches o.dgl. am Rahmen eines Erdbewegungs- o.ä. Fahrzeugs
EP0702123A1 (de) Mit einem Türfeststeller baulich vereinigtes Türscharnier für Kraftwagentüren
EP0232535B1 (de) Halteeinrichtung zur Halterung eines elektrischen Wandlers
DE2520284C3 (de) Haltevorrichtung für einen Elektromotor zum Befestigen an einem tragenden Körper
DE4141573A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren festsetzen von verkleidungspaneelen an einer sekundaerstruktur
DE19613870C2 (de) Fangvorrichtung für ein Antriebsaggregat
DE3039439A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer ein elastomerteil an einer metallhalterung
EP1387091A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3443703C2 (de)
DE1910644A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einem Traeger
DE2922543C3 (de) Klammerverbindung bei einem Fahrzeug mit einer anzubringenden Einheit, insbesondere einem Differentialgetriebe
DE3034137C2 (de) Verdeckt anzubringende Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
DE4002446A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren festsetzen von schutzplatten und dergleichen
DE3607505C1 (de) Zentrifuge
DE3143791A1 (de) Tragprofil zur abstandsbefestigung von fassadenverkleidungselementen an bauwerksteilen
DE4440553C1 (de) Anordnung zur Verbindung von zwei Elementen von Möbeln
DE4215843C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Festsetzen von Schutzplatten an einer Sekundärstruktur eines Flugzeuges
DE19911941A1 (de) Befestigungseinrichtung sowie Kupplungsgehäuse mit einer derartigen Befestigungseinrichtung
DE19928827C2 (de) Vorrichtung zur Halterung einer aus Türfutter und Falzbekleidung bestehenden Türzarge
DE940273C (de) Schutzblechstrebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B64C 7/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBURG,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee