DE4139059A1 - Digitales nachrichtenuebertragungssystem - Google Patents

Digitales nachrichtenuebertragungssystem

Info

Publication number
DE4139059A1
DE4139059A1 DE19914139059 DE4139059A DE4139059A1 DE 4139059 A1 DE4139059 A1 DE 4139059A1 DE 19914139059 DE19914139059 DE 19914139059 DE 4139059 A DE4139059 A DE 4139059A DE 4139059 A1 DE4139059 A1 DE 4139059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel response
channel
matched filter
output
correlation function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914139059
Other languages
English (en)
Other versions
DE4139059C2 (de
Inventor
Achim Dr Ing Brakemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19914139059 priority Critical patent/DE4139059C2/de
Publication of DE4139059A1 publication Critical patent/DE4139059A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4139059C2 publication Critical patent/DE4139059C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/005Control of transmission; Equalising

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein digitales Nachrichtenübertra­ gungssystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Für digitale Nachrichtenübertragungsverfahren ist zur Syn­ chronisation und Entzerrung eine empfängerseitige gute Schätzung der a priori unbekannten Kanalstoßantwort des Übertragungskanals, insbesondere bei Funksystemen, von we­ sentlicher Bedeutung.
Gebräuchlich ist, zusätzlich zu den Nachrichtensymbolen sogenannte Präambeln zu übertragen, deren Symbolfolgen vorgegeben und empfängerseitig bekannt sind. Durch Korre­ lation der abgetasteten Empfangssignale in einem Korrela­ tionsfilter des Empfängers kann die Kanalstoßantwort des Übertragungskanals geschätzt werden.
Bekannt ist insbesondere der Aufbau der Präambel aus peri­ odisch fortgesetzten Pseudo-Noise-Folgen und Korrelation der Empfangssignale in einem Matched-Filter oder einem Mismatched-Filter. Während das Ausgangssignal des Matched- Filters wegen der Nebenwerte der Autokorrelationsfunktion nur eine ungefähre Schätzung der Kanalstoßantwort dar­ stellt, erkauft sich das Mismatched-Filter eine gute Schätzung der Kanalstoßantwort durch eine geringere Effi­ zienz und damit eine geringe Resistenz gegen Rauschen.
Im Hinblick auf die Korrelationseigenschaften sind auch die sogenannten CAZAC-Sequenzen (Constant Amplitude Zero Autocorrelation) interessant, unter denen aber als binäre Folge nur die Folge 1110 (bzw. +++-) bekannt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein digitales Nachrichtenverfahren anzugeben, das auf einfache Weise eine gute Schätzung der Kanalstoßantwort ermöglicht.
Die Erfindung ist im Patentanspruch beschrieben.
Die bei der Erfindung benutzten Folgen zeigen eine halb­ perfekte zyklische Autokorrelationsfunktion, d. h. bei ei­ ner Folge der Länge N verschwinden alle Nebenwerte bis auf die Nebenwerte bei Verzögerungswerten von N/2 Symboldau­ ern. Der Hauptwert der Autokorrelationsfunktion ist gleich N. In Verbindung mit einem Übertragungskanal, dessen Kanalstoßantwortlänge maximal N/2 Symboldauern TS beträgt, ergibt sich die Kanalstoßantwort unmittelbar als Ausgangssignal des Matched-Filters, so daß auf besonders einfache Weise eine gute Schätzung der Kanalstoßantwort erzielt werden kann. Die Forderung, daß die Periodenlänge der in der Präambel periodisch fortgesetzten Schätzfolge mindestens gleich der doppelten Kanalstoßantwortlänge ist, stellt keine gravierende Einschränkung dar, da auch bei bekannten Verfahren mit PN-Folgen im Regelfall die Peri­ odenlänge deutlich größer ist als die Kanalstoßantwort­ länge.
Symbolfolgen der bei der Erfindung eingesetzten Art exi­ stieren nicht für alle Folgenlängen. Eine Auswahl von Fol­ gen der geforderten Korrelationseigenschaft aus der Ge­ samtheit aller möglichen Folgen kann aber auf einfache Weise durch Berechnen der zyklischen Autokorrelationsfunk­ tion und Überprüfen auf das Vorliegen der verlangten Korrelationseigenschaft erfolgen. Als Beispiele seien für N=8 die Folge 11010000 mit einem Nebenwert der Höhe 4 bei τ = 4 Ts, für N=12 die Folge 110010100000 mit einem Neben­ wert der Höhe 4 bei τ = 6 Ts oder die Folge 101110010000 mit einem Nebenwert der Höhe 8 bei τ = 6 Ts angeführt.

Claims (1)

  1. Digitales Nachrichtenübertragungsverfahren, bei wel­ chem zusätzlich zu den Nachrichtensymbolen eine Präambel mit empfängerseitig vorbekannter Symbolfolge übertragen und im Empfänger mittels eines Matched-Filters die Kanal­ stoßantwort des Übertragungskanals geschätzt wird, wobei die Präambel eine periodisch fortgesetzte Schätzfolge mit binärwertigen Symbolen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß
    • - die Periodenlänge der Schätzfolge mindestens doppelt so groß ist wie die Länge der Kanalstoßantwort und
    • - als Schätzfolge eine Symbolfolge gewählt ist, deren zy­ klische Autokorrelationsfunktion bei einer Periodenlänge von N Symboldauern neben dem Hauptwert nur Nebenwerte bei Werten der Verzögerungsvariablen τ = N/2 aufweist und de­ ren andere Nebenwerte alle gleich Null sind.
DE19914139059 1991-11-28 1991-11-28 Digitales Nachrichtenübertragungssystem Expired - Fee Related DE4139059C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914139059 DE4139059C2 (de) 1991-11-28 1991-11-28 Digitales Nachrichtenübertragungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914139059 DE4139059C2 (de) 1991-11-28 1991-11-28 Digitales Nachrichtenübertragungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4139059A1 true DE4139059A1 (de) 1993-06-03
DE4139059C2 DE4139059C2 (de) 1999-04-15

Family

ID=6445724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914139059 Expired - Fee Related DE4139059C2 (de) 1991-11-28 1991-11-28 Digitales Nachrichtenübertragungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4139059C2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908942A1 (de) * 1989-03-18 1990-09-20 Licentia Gmbh Verfahren zur bestimmung der kanalstossantwort eines uebertragungskanals
EP0409171A2 (de) * 1989-07-17 1991-01-23 Nec Corporation Diversity-Empfängeranordnung für die Verwendung bei der digitalen Funkübertragung mit Mitteln zur Zweigauswahl durch Abschätzung der Eigenschaften des Übertragungsweges
DE4001592A1 (de) * 1989-10-25 1991-05-02 Philips Patentverwaltung Empfaenger fuer digitales uebertragungssystem
DE4012850A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Siemens Ag Verfahren zum ermitteln von qualitaetsparametern einer uebertragungsstrecke fuer digitale datenstroeme mit zellenstruktur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908942A1 (de) * 1989-03-18 1990-09-20 Licentia Gmbh Verfahren zur bestimmung der kanalstossantwort eines uebertragungskanals
EP0409171A2 (de) * 1989-07-17 1991-01-23 Nec Corporation Diversity-Empfängeranordnung für die Verwendung bei der digitalen Funkübertragung mit Mitteln zur Zweigauswahl durch Abschätzung der Eigenschaften des Übertragungsweges
DE4001592A1 (de) * 1989-10-25 1991-05-02 Philips Patentverwaltung Empfaenger fuer digitales uebertragungssystem
DE4012850A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Siemens Ag Verfahren zum ermitteln von qualitaetsparametern einer uebertragungsstrecke fuer digitale datenstroeme mit zellenstruktur

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: PLAGGE, Wilfried *
DE-Z: ZUMKELLER, Markus *
POPPEN, Dirk: Neues Ver- fahren zur Messng der Kanalstoßantwort und Träger-synchronisation in digitalen Mobilfunktionen. In: Frequenz 44, 1990, H.7-8, S.217-221 *
SAALFRANK, Werner: Fadingkanal-Simulator Fadics. In: Rundfunktechni- sche Mitteilungen, H.4, 1991, S.153-158 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4139059C2 (de) 1999-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60101986T2 (de) Sequenz zur Kanalschätzung und Verfahren zur Schätzung eines Übertragungskanals, das eine solche Sequenz zur Kanalschätzung verwendet
EP0412616B1 (de) Empfänger für zeitvariant verzerrte Datensignale
DE60319433T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhaltung der synchronisation für tdd drahtlose kommunikation
EP0614584B1 (de) Verfahren zur digitalen datenübertragung im nullsymbol des cofdm-modulationsverfahrens
DE3701636C2 (de)
EP0504546B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Anfangssynchronisation und zur Anpassung des Empfangsfilters eines digitalen Empfängers in einem binären Basisbandübertragungssystem
DE69834344T2 (de) Verfahren unter verwendung von kodebuchindexierung zum erreichen hoher bitdichten in ds-cdma-ss nachrichtenübertragungssystem
EP1726114B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum empfang speziell ausgebildeter codierter signale
DE4139059C2 (de) Digitales Nachrichtenübertragungssystem
DE3015217C2 (de) Übertragungsverfahren und entsprechende Sender und Empfänger zur Übertragung zweiwertiger Datensymbole
DE3908942C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Kanalstoßantwort eines Übertragungskanals
DE3918340A1 (de) Verfahren zur signalentzerrung
EP0336272B1 (de) Impulskompressionsfilter
DE2056769B2 (de) Sende-empfangsstation in einem radio- telefonienetz mit selektivem anruf
DE4139567A1 (de) Digitales funk-nachrichtenuebertragungsverfahren
DE4138798C2 (de) Verfahren zur Schätzung der Kanalstoßantwort eines Übertragungskanals
DE4130865C2 (de) Digitales Nachrichtenübertragungssystem
DE102004059941A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Eintreffzeitpunktes einer Empfangsfolge
DE2331591A1 (de) Mit ultraschall arbeitendes unterwasser-uebertragungssystem
DE3240904C1 (de) Nachrichtenempfänger
DE4330672A1 (de) Verfahren zur ]bertragung von digitalisierten Fernseh- und/oder Tonrundfunksignalen
WO1999017491A2 (de) Kommunikationssystem zur mehrkanalübertragung mit einträgermodulation
DE2657301C3 (de) Bandbegrenztes digitales Übertragungssystem, insbesondere PCM-Übertragungssystem
DE4130864A1 (de) Digitales nachrichtenuebertragungssystem
DE10221444A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ortung von Fehlern in Kabeln und Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 80804 MUENCHEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 80995 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EADS RADIO COMMUNICATION SYSTEMS GMBH & CO.KG, 890

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELEFUNKEN RADIO COMMUNICATION SYSTEMS GMBH & CO.

8339 Ceased/non-payment of the annual fee