DE60101986T2 - Sequenz zur Kanalschätzung und Verfahren zur Schätzung eines Übertragungskanals, das eine solche Sequenz zur Kanalschätzung verwendet - Google Patents

Sequenz zur Kanalschätzung und Verfahren zur Schätzung eines Übertragungskanals, das eine solche Sequenz zur Kanalschätzung verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE60101986T2
DE60101986T2 DE60101986T DE60101986T DE60101986T2 DE 60101986 T2 DE60101986 T2 DE 60101986T2 DE 60101986 T DE60101986 T DE 60101986T DE 60101986 T DE60101986 T DE 60101986T DE 60101986 T2 DE60101986 T2 DE 60101986T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sequence
channel
channel estimation
sequences
correlation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60101986T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60101986D1 (de
Inventor
Bruno Jechoux
Marian Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Information Technology Corp
Mitsubishi Electric R&D Centre Europe BV Netherlands
Original Assignee
Mitsubishi Electric Information Technology Corp
Mitsubishi Electric Information Technology Center Europe BV Nederlands
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Information Technology Corp, Mitsubishi Electric Information Technology Center Europe BV Nederlands filed Critical Mitsubishi Electric Information Technology Corp
Publication of DE60101986D1 publication Critical patent/DE60101986D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60101986T2 publication Critical patent/DE60101986T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/0224Channel estimation using sounding signals
    • H04L25/0226Channel estimation using sounding signals sounding signals per se
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0837Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using pre-detection combining
    • H04B7/0842Weighted combining
    • H04B7/0848Joint weighting
    • H04B7/0851Joint weighting using training sequences or error signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0202Channel estimation
    • H04L25/0224Channel estimation using sounding signals
    • H04L25/0228Channel estimation using sounding signals with direct estimation from sounding signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Transmission In General (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kanalabschätzsequenz, die dazu bestimmt ist, von einem Sender über einen Kanal zu einem Empfänger gesendet zu werden. Eine solche Sequenz wird beispielsweise in einem Verfahren zum Abschätzen eines Sendekanals verwendet, das ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung, ist. Dieses Verfahren zum Abschätzen eines Kanals führt zu einer optimalen Abschätzung der Verzögerungen, der Phasen und der Dämpfungen der verschiedenen Pfade in dem Fall eines Kanals mit einem einzigen Pfad oder mit mehreren Pfaden. Wie es aus dem folgenden verständlich wird, wird diese optimale Abschätzung in einem Zeitfenster mit einer festgelegten Länge erhalten, das daher während des Aufbaus der Kanalabschätzsequenz gewählt werden kann.
  • In einem Telekommunikationssystem zirkulieren die Informationen zwischen Sendern und Empfängern über Kanäle. 1 veranschaulicht ein diskretes Modell bezüglich der Zeit der Übertragungskette zwischen einem Sender 1 und einem Empfänger 2 über einen Übertragungskanal 3. Allgemein können die Übertragungskanäle verschiedenen physikalischen, radioelektrischen, drahtförmigen, optischen usw. Trägern und verschiedenen Umgebungen, festen oder mobilen Kommunikationen, Satelliten, unterseeischen Kabeln usw. entsprechen.
  • Aufgrund der Mehrfachreflexionen, denen die vom Sender 1 gesendeten Wellen ausgesetzt sein können, ist der Kanal 3 ein sogenannter Mehrpfadkanal aufgrund der Tatsache, dass sich zwischen dem Sender 1 und dem Empfänger 2 im Allgemeinen Hindernisse befinden, die zu den Reflexionen der Wellen führen, die sich dann entlang mehrerer Pfade fortpflanzen. Ein Mehrpfadkanal ist im Allgemeinen ausgebildet, wie es in 1 gezeigt ist, d. h. er besteht aus einem Schieberegister 30, das L Fächer hintereinander umfaßt (hier ist L = 5), die mit einem Index k bezeichnet sind, der die zwischen 1 und L liegenden Werte annehmen kann, und deren Inhalte bei jeder Ankunft eines Symbols an seinem Eingang in 1 nach rechts gleiten. Der Ausgang jedes Fachs mit Index k wird einer Filterung 31 unterzogen, welsches Filter repräsentativ für die erfahrene Störung ist und das auf die Amplitude mit einer Dämpfung ak wirkt, was eine Phasenveränderung ak und eine Verzögerung rk nach sich zieht. Die Ausgabe jedes Filters 31 wird anschließend in einem Summieren 32 summiert. Die auf diese Weise erhaltene globale Impulsreaktion wird mit h(n) bezeichnet. Diese Impulsreaktion des Kanals (h(n) lässt sich in folgende Form fassen:
    Figure 00020001
    wobei δ(n) den Dirac-Impuls darstellt und δ(n – rk) eine Verzögerungsfunktion mit dem Wert rk bezeichnet.
  • Der Ausgang des Summierers 32 wird an den Eingang eines Addierglieds 33 geliefert für die Addition eines wahllosen Signals, das durch ein Gauß'sches weißes Rauschen w(n) ausgebildet wird, das dem Widerstandsrauschen entspricht, das in dem Telekommunikationssystem vorhanden ist.
  • Man versteht, dass sich dann, wenn der Sender 1 das Signal e(n) sendet, das durch den Empfänger 2 empfangene Signal r(n) in folgende Form fassen lässt:
  • Figure 00030001
  • Der Operator * bezeichnet das Faltungsprodukt, das allgemein durch das folgende Verhältnis definiert wird:
  • Figure 00030002
  • Um der induzierten Verzerrung des vom Sender 1 gesendeten Signals e(n) entgegenzuwirken, ist es notwendig, in jedem Augenblick die Eigenschaften des Kanals 3 zu ermitteln oder abzuschätzen, d. h. die Gesamtheit der Koeffizienten ak, rk und ak des Modells des in der 1 dargestellten Kanals 3 abzuschätzen. Es ist notwendig, diesen Abschätzvorgang mit einer mehr oder weniger großen Häufigkeit zu wiederholen, und zwar je nach der Schnelligkeit, mit der sich die Eigenschaften des Kanals entwickeln.
  • Ein verbreitetes Verfahren zum Abschätzen des Kanals besteht darin, vom Sender 1 vorgegebene und dem Empfänger 2 bekannte Pilotsignale e(n) senden zu lassen und die im Empfänger 2 empfangenen Signale (r(n) beispielsweise mittels einer aperiodischen Korrelation mit denjenigen zu vergleichen, die dort erwartet werden, um daraus die Eigenschaften des Kanals 3 zischen dem Sender 1 und dem Empfänger 2 abzuleiten.
  • Es wird erinnert, dass die aperiodische Korrelation von zwei Signalen mit der Länge N eine Gesamtlänge 2N – 1 aufweist und ausgehend vom Faltungsprodukt durch das folgende Verhältnis ausgedrückt wird:
    Figure 00030003
    für zwei Signale a(n) und b(n) mit einer endlichen Länge N, wobei das Zeichen mit dem Exponenten * die zugeordnete komplexe Operation angibt.
  • Das Ergebnis der aperiodischen Korrelationsoperation bildet die Schätzung der Impulsreaktion des Kanals.
  • Die aperiodische Korrelation des Signals r(n), das vom Empfänger 2 mit dem Signal e(n) empfangen wird, das vom Sender 1 gesendet wird und dem Empfänger 2 bekannt ist, lässt sich daher in die folgende Form fassen:
  • Figure 00040001
  • In der Praxis wird man die Sequenz e(n), die vom Sender 1 gesendet wurde, s wählen, dass die Autokorrelation φe,e(n) zu k·δ(n) geht, wobei k eine reelle Zahl ist, und dass φe,w(n)/φe,e(n) zu 0 geht. Tatsächlich lässt sich die aperiodische Korrelation wie folgt in Form fassen:
  • Figure 00040002
  • Aufgrund der Tatsache, dass φe,w(n) gegenüber φe,e(n) vernachlässigbar ist, kann also folgendes angegeben werden: φe,r(n) ≈ k·h(n)
  • Es wird also festgestellt, dass unter Berücksichtigung der oben genannten Hypothesen das Ergebnis der aperiodischen Korrelation des Signals r(n), das vom Empfänger 2 mit dem Signal e(n) empfangen wird, das vom Sender 1 gesendet wird und dem Empfänger 2 bekannt ist, die Abschätzung der Impulsreaktion des Kanals 3 bildet.
  • Es konnte aufgezeigt werden, dass es keine eindeutige Sequenz e(n) gibt, für die die aperiodische Autokorrelationsfunktion φe,e(n) = k·δ(n) ist.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Abschätzen eines Übertragungskanals oder Telekommunikationskanals vorzuschlagen, das ein Ergebnis mit sehr geringem Rauschen ergibt. Insbesondere ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Abschätzen vorzuschlagen, in dem eine isolierte und ausgeprägte Korrelationsspitze erhalten wird.
  • Genauer gesagt wird die Erfindung durch eine Kanalabschätzsequenz definiert, die dazu bestimmt ist, über einen Kanal von einem Sender zu einem Empfänger gesendet zu werden, wobei die Kanalabschätzsequenz aus zwei verketteten Sequenzen gebildet wird, die jeweils zwei komplementäre Sequenzen umfassen, wobei die zwei komplementären Sequenzen durch Erweiterungen erweitert werden, die Duplikate ihres Anfangsteils und/oder ihres Endteils bilden und jeweils am Ende und/oder Anfang der Sequenz verkettet sind.
  • Vorteilhafterweise sind die Längen der Erweiterungen so, dass ihre Summe größer als die Länge des Kanals ist.
  • Die Längen der Erweiterungen sind beispielsweise gleich einem vorgegebenen Wert.
  • Die Erfindung wird ebenfalls durch ein Verfahren zum Abschätzen der Eigenschaften eines Übertragungskanals zwischen einem Sender und einem Empfänger definiert, wobei das Verfahren senderseitig darin besteht, eine solche Kanalabschätzsequenz zum Empfänger zu übertragen, wie sie oben beschrieben wurde, und empfängerseitig darin, das empfangene Signal mit der ersten und der zweiten der komplementären Sequenzen zu korrelieren.
  • Vorteilhafterweise wird das empfangene Signal einerseits mit der ersten der komplementären Sequenzen. korreliert und andererseits mit der zweiten der komplementären Sequenzen, die in Bezug auf die erste verzögert ist. Die Ergebnisse der zwei Korrelationen werden anschließend addiert, um ein Korrelationssignal zu liefern. Die Verzögerung der zweiten Sequenz wird gleich der Länge der ersten addierten Sequenz einerseits der rechten Erweiterung der ersten Sequenz und andererseits der linken Erweiterung der zweiten Sequenz gewählt.
  • Die Eigenschaften des Kanals werden dann aus dem Ergebnis des Korrelationssignals in einem Zeitfenster [–Kf, Kd] abgeleitet, wobei Kf und Kd die jeweiligen Längen der Erweiterungen sind.
  • Typischerweise werden die Eigenschaften des Kanals von den Eigenschaften einer Korrelationsspitze in dem Zeitfenster abgeleitet, und zwar insbesondere von ihrer Position in dem letzteren.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Abschätzen der Eigenschaften eines Übertragungskanals zwischen einem Sender und einem Empfänger, wobei eine solche Kanalabschätzsequenz verwendet wird, wie sie zuvor beschrieben wurde.
  • Die oben genannten Eigenschaften der Erfindung sowie deren weitere lassen sich deutlicher beim Lesen der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels erkennen, wobei die Beschreibung unter Bezugnahme auf die folgenden beigefügten Zeichnungen erstellt wurde:
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Übertragungssystems,
  • 2 ist eine Übersicht einer Kanalabschätzsequenz gemäß der vorliegenden Erfindung, die von einem Sender eines Übertragungssystems gesendet wird, und
  • 3 ist eine synoptische Übersicht einer Korrelationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Erfindungsgemäß wird die Kanalabschätzsequenz SE aus zwei verketteten Sequenzen S und G gebildet, (wobei die zweite Sequenz G zur Länge der ersten Sequenz S zeitlich versetzt ist), die jeweils aus zwei komplementären Sequenzen s und g gebildet werden. Als komplementäre Sequenzen werden hier Sequenzen bezeichnet, welche als bemerkenswerte Eigenschaft aufweisen, dass die Summe ihrer aperiodischen Autokorrelationen eine vollkommene Dirac-Funktion ist.
  • Anders ausgedrückt, wenn s(n) und g(n) mit n = 0,1, ..., N – 1 als zwei komplementäre Sequenzen bezeichnet werden, lässt sich also per Definition angeben: φs,s(n) + φg,g(n) = k·δ(n) (1)
  • In der Literatur sind mehrere Verfahren zum Konstruieren von solchen komplementären Sequenzen bekannt: komplementäre Golay-Sequenzen, komplementäre polyphase Sequenzen, Welti-Sequenzen usw.
  • Beispielsweise sind die zwei Sequenzen s und g komplementäre Golay-Sequenzen oder komplementäre polyphase Sequenzen oder Welti-Sequenzen usw.
  • Jede komplementäre Sequenz s und g besitzt eine Länge von N. Sie lassen sich daher wie folgt angeben: s = {s1s2s3... sN} und g = {g1g2g3... gN}
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Sequenzen s und g, um die Sequenzen S und G zu erhalten, durch Erweiterungen erweitert, die aus Duplikaten ihres Anfangsteils und/oder ihres Endteils bestehen, die jeweils am Ende und/oder Anfang der Sequenz verkettet sind. Man spricht in diesem Fall von periodischen Erweiterungen.
  • Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Sequenzen s und g jeweils nach rechts und links durch Erweiterungen e / sf, e / sd und e / sf, e / sd periodisch erweitert. Die Erweiterungen e / sr und e / sf sind die Duplikate der jeweiligen Endteile der Sequenzen s und g. Was die Erweiterungen e / sd und e / sd anbelangt, so sind sie die Duplikate der jeweiligen Anfangsteile der gleichen Sequenzen s und g.
  • Die jeweiligen Längen der Erweiterungen sind mit Kf und Kd bezeichnet. Gemäß dem in 2 dargestellten Ausführungsmodus entsprechen die Längen Kf und Kd einem gleichen Wert K.
  • Daher lassen sich in dem besonderen Ausführungsmodus von 2 die Erweiterungen wie folgt angeben: e sf = {SN–K+1, SN-K+2,...,SN} e sd = {S1, S2,...,SK} e gd = {g1, g2,..., gK} e gf = {gN–K+1, gN–K+2,..., gN}
  • Es ist anzumerken, dass bei den speziellen Ausführungsbeispielen entweder die Länge Kf oder die Länge Kd Null sein könnte.
  • In der 3 wird das vom Empfänger 2 empfangene Signal r(n) einerseits an einen ersten Korrelator 21 und andererseits an einen zweiten Korrelator 22 angelegt. Der erste Korrelator 21 erstellt die Korrelation des Signals r(n) mit der Sequenz s(n), die zur Entwicklung der Abschätzsequenz von Kanal SE gedient hat, während der zweite Korrelator 22 die Korrelation des Signals r(n) mit der anderen Sequenz g(n) erstellt, die ebenfalls zur Entwicklung der Abschätzsequenz von Kanal SE gedient hat, die vorher in einer Verzögerungsvorrichtung 23 um die Summe der Länge N der ersten Sequenz s(n) verzögert wurde, die zu den Längen Kd und Kf der linken Erweiterung e / sd der ersten Sequenz s(n) und der rechten Erweiterung egf der zweiten Sequenz g(n) addiert wurde. Daher führt der erste Korrelator 21 die Korrelationsfunktion φ(r(n), s(n) aus, während der zweite Korrelator 22 die Funktion φ(r(n), g(n – N – Kd – Kf)) ausführt.
  • Die jeweiligen Ausgänge des ersten und zweiten Korrelators 21 und 22 sind mit den jeweiligen Eingängen eines Summierers 24 verbunden, der dann das folgende Korrelationssignal PCr,s,g liefert: PCr,s,g = φ(r(n), s(n)) + φ(r(n), g(n – N – K – Kf))
  • Es lässt sich aufzeigen, dass dieses Korrelationssignal theoretisch im Fenster [–Kf, Kd] auf eine Konstante genau ein Dirac-Impuls ist.
  • Tatsächlich lässt sich für den Fall Kf = Kd = K dieses Korrelationssignal wie folgt angeben:
  • Figure 00080001
  • Nun aber weist jedes der Glieder des zweiten Gleichungselements eine Länge 2(N + K) – 1 auf, was bedeutet, dass die Zwischenkorrelationsglieder φ(S(n), g(n-N – 2K)) und φ(G(n – N – 2K), s(n) für ne[–K, K] Null sind, wenn K < N. Infolgedessen reduziert sich das Korrelationssignal im Intervall [–K, K] bei K < N auf:
  • Figure 00080002
  • Im übrigen ist die Länge des Korrelationssignals PCr,s,g im Allgemeinen gleich 2N + Kf + Kd – 1.
  • In der Praxis ist es möglich, ausgehend von der Position des Spitzenwerts des Korrelationssignals PCr,s,g in einem Analysefenster [–Kf, Kd], das im Korrelationssignal enthalten ist, die zeitliche Positionierung des vom Empfänger 2 empfangenen Signals r(n) zu ermitteln. Anders ausgedrückt, es ist möglich, die Verzögerung rk zu ermitteln, die durch den Kanal 3 erzeugt wird. Die Eigenschaften des Spitzenwerts in dem Analysefenster ermöglichen es ebenfalls, die anderen Eigenschaften des Kanals 3 zu ermitteln, und zwar die Dämpfung ak und die Phasenveränderung ak, die durch den Kanal 3 erzeugt werden.
  • Wenn die Breite (Kf + Kd) des Analysefensters [–Kf, Kd] größer oder gleich der Länge L des Kanals 3 ist, ist es möglich, die zeitliche Positionierung aller empfangenen Signale r(n) von allen Pfaden in perfekter Weise zu ermitteln.
  • Auch außerhalb dieses Analysefensters [–Kf, Kd] ist es noch möglich, die Positionen der empfangenen Signale zu ermitteln, wenn auch nicht in perfekter Weise. Eine solche Analyse außerhalb des Fensters [–Kf, Kd] kann durchgeführt werden, wenn die Breite (Kf + Kd) des Fensters [–Kf, Kd] kleiner als die Länge L ist.

Claims (8)

  1. Kanalabschätzsequenz SE, die durch einen Sender (1) über einen Kanal (3) zu einem Empfänger (2) gesendet wird, wobei die Kanalabschätzsequenz aus zwei verketteten Sequenzen S und G gebildet ist, die jeweils zwei komplementäre Sequenzen s und g aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die komplementären Sequenzen s und g jeweils durch Erweiterungen es und/oder es und e / gf und/oder e / gd erweitert sind, die Duplikate ihres Endteils und/oder ihres Anfangsteils sind und die jeweils mit dem Anfang und/oder dem Ende der komplementären Sequenzen verkettet sind.
  2. Kanalabschätzsequenz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge Kf, Kd der Erweiterungen so ist, dass die Summe davon größer als die Länge L des Kanals (3) ist.
  3. Kanalabschätzsequenz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge Kf, Kd der Erweiterungen gleich einem vorbestimmten Wert K ist.
  4. Verfahren zum Abschätzen der Eigenschaften eines Übertragungskanals (3) zwischen einem Sender (1) und einem Empfänger (2), wobei das Verfahren auf der Seite des Senders (1) den Schritt zum Senden einer Kanalabschätzsequenz SE zum Empfänger (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 aufweist, und auf der Seite des Empfängers (2) den Schritt zum Korrelieren des empfangenen Signals mit den ersten s und zweiten g komplementären Sequenzen.
  5. Verfahren zum Abschätzen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das empfangene Signal einerseits mit der ersten komplementären Sequenz s korreliert wird, und andererseits mit der zweiten komplementären Sequenz g, die gegenüber der ersten Sequenz verzögert ist, und dass das Ergebnis der zwei Korrelationen addiert wird, um ein Korrelationssignal zu liefern, wobei die Verzögerung der zweiten komplementären Sequenz als gleich der Länge der ersten Sequenz gemäß der rechten Erweiterung der ersten Sequenz und der linken Erweiterung der zweiten Sequenz gewählt wird.
  6. Verfahren zum Abschätzen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Eigenschaften des Übertragungskanals (3) aus dem Ergebnis des Korrelationssignals in einem Zeitfenster [–Kf, Kd] abgeleitet werden, wobei Kf und Kd die jeweiligen Längen der Erweiterungen e / sf, e / sd und e / gf, e / gd sind.
  7. Verfahren zum Abschätzen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Eigenschaften des Übertragungskanals (3) aus einer Spitze einer Korrelation innerhalb des Zeitfensters abgeleitet werden.
  8. Verfahren zum Abschätzen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Eigenschaften des Korrelationsspitze ihre zeitliche Lokalisierung innerhalb des Zeitfensters enthalten.
DE60101986T 2000-10-02 2001-10-02 Sequenz zur Kanalschätzung und Verfahren zur Schätzung eines Übertragungskanals, das eine solche Sequenz zur Kanalschätzung verwendet Expired - Lifetime DE60101986T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0012761A FR2814877B1 (fr) 2000-10-02 2000-10-02 Sequence d'estimation de canal et procede d'estimation d'un canal de transmission qui utilise une telle sequence d'estimation de canal
FR0012761 2000-10-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60101986D1 DE60101986D1 (de) 2004-03-18
DE60101986T2 true DE60101986T2 (de) 2004-07-15

Family

ID=8855056

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60101986T Expired - Lifetime DE60101986T2 (de) 2000-10-02 2001-10-02 Sequenz zur Kanalschätzung und Verfahren zur Schätzung eines Übertragungskanals, das eine solche Sequenz zur Kanalschätzung verwendet
DE60116149T Expired - Lifetime DE60116149T2 (de) 2000-10-02 2001-10-02 Verfahren und System zur Kanalschätzung von Übertragungskanälen mittels komplementärer Sequenzen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60116149T Expired - Lifetime DE60116149T2 (de) 2000-10-02 2001-10-02 Verfahren und System zur Kanalschätzung von Übertragungskanälen mittels komplementärer Sequenzen

Country Status (7)

Country Link
US (4) US6553082B2 (de)
EP (2) EP1193930B1 (de)
JP (1) JP4641133B2 (de)
CN (5) CN101150346B (de)
AT (2) ATE313898T1 (de)
DE (2) DE60101986T2 (de)
FR (1) FR2814877B1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2814877B1 (fr) * 2000-10-02 2003-01-03 Mitsubishi Electric Inf Tech Sequence d'estimation de canal et procede d'estimation d'un canal de transmission qui utilise une telle sequence d'estimation de canal
FR2814885B1 (fr) * 2000-10-03 2003-05-30 Mitsubishi Electric Inf Tech Methode de synchronisation de stations de base
EP1518343A1 (de) * 2002-06-21 2005-03-30 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Erzeugung orthogonaler codes
KR100905572B1 (ko) * 2002-12-03 2009-07-02 삼성전자주식회사 직교 주파수 분할 다중 방식을 사용하는 통신시스템에서 프리앰블 시퀀스 생성 장치 및 방법
KR20040107035A (ko) * 2003-06-12 2004-12-20 삼성전자주식회사 디지털 방송 신호 수신기의 채널 추정 장치 및 그 방법
US20050135321A1 (en) * 2003-12-17 2005-06-23 Jacob Sharony Spatial wireless local area network
ES2244305B1 (es) * 2003-12-17 2007-07-01 Vicente Diaz Fuente Dispositivo y metodo para la ecualizacion de la distorsion del canal de transmision en sistemas de comunicacion por multiplexacion en el tiempo mediante conjuntos de secuencias complementarias.
US20050245196A1 (en) * 2004-04-29 2005-11-03 Vicente Diaz Fuente Device and method for optimally estimating the transmission spectrum by means of the simultaneous modulation of complementary sequences
ES2255390B1 (es) * 2004-05-28 2008-02-01 Vicente Diaz Fuente Dispositivo y metodo de estimacion optima de la distorsion del medio de transmision mediante la emision secuencial de pares de secuencias complementarias en cuadratura.
US7702045B2 (en) * 2004-08-31 2010-04-20 Theta Microelectronics, Inc. Method for estimating wireless channel parameters
US8429502B2 (en) * 2005-11-16 2013-04-23 Qualcomm Incorporated Frame format for millimeter-wave systems
US8583995B2 (en) * 2005-11-16 2013-11-12 Qualcomm Incorporated Multi-mode processor
US8910027B2 (en) * 2005-11-16 2014-12-09 Qualcomm Incorporated Golay-code generation
JP5035892B2 (ja) * 2007-08-13 2012-09-26 独立行政法人情報通信研究機構 無線端末、データ送信方法
US8856628B2 (en) * 2007-10-10 2014-10-07 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for generation and usage of extended golay codes
US8472497B2 (en) * 2007-10-10 2013-06-25 Qualcomm Incorporated Millimeter wave beaconing with directional antennas
JP5171291B2 (ja) * 2007-11-30 2013-03-27 パナソニック株式会社 無線送信方法、無線送信装置、及び、無線受信装置
DE102008008617A1 (de) * 2008-02-12 2009-08-13 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Anordnung zur Erzeugung von Polyphasensequenzen
US8331419B2 (en) 2008-05-15 2012-12-11 Marvell World Trade Ltd. Efficient physical layer preamble format
CN101959289B (zh) * 2009-07-13 2013-03-27 重庆无线绿洲通信技术有限公司 周期多相互补序列集的生成方法
CN101909028B (zh) * 2010-07-08 2013-02-20 清华大学 一种单载波解调方法和系统、发射机和接收机
CN103546399B (zh) * 2012-07-17 2016-12-21 京信通信系统(中国)有限公司 一种信道估计方法及装置
US20170013087A1 (en) * 2013-12-16 2017-01-12 Thomson Licensing Multiple account registration using optical code image
CN104869082B (zh) * 2014-02-21 2019-02-05 联想(北京)有限公司 一种信息处理方法及电子设备
WO2015166701A1 (ja) * 2014-04-28 2015-11-05 一郎 加沢 暗号化方法、プログラム、および、システム
WO2015176301A1 (zh) 2014-05-23 2015-11-26 华为技术有限公司 序列生成的方法和用于序列生成的终端、基站
US10211893B2 (en) * 2015-04-17 2019-02-19 Qualcomm Incorporated Efficient channel estimation using Golay sequences
JP7209540B2 (ja) * 2016-02-04 2023-01-20 デカウェーブ リミテッド 安全なチャネルサウンディング
CN115277317B (zh) * 2022-07-29 2023-07-25 西南交通大学 一种信道估计方法、系统、设备及计算机可读存储介质

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2698226B1 (fr) * 1992-11-18 1995-01-13 Alcatel Radiotelephone Séquence d'apprentissage pour l'estimation d'un canal de transmission et dispositif d'estimation correspondant.
GB2281482B (en) * 1993-08-26 1997-10-22 Roke Manor Research Apparatus for use in equipment providing a digital radio link between a fixed and a mobile radio unit
DE19614543C1 (de) * 1996-04-12 1997-08-28 Philips Patentverwaltung Entzerrer mit erweiterter Kanalschätzung für einen Empfänger in einem digitalen Übertragungssystem
US6581179B1 (en) * 1996-06-25 2003-06-17 Ericsson Inc. Methods for generating side information in the presence of time-selective fading
US5768307A (en) * 1996-09-13 1998-06-16 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Coherent demodulation with decision-directed channel estimation for digital communication
IT1293447B1 (it) 1997-07-14 1999-03-01 Cselt Centro Studi Lab Telecom Procedimento e sistema per la ricezione di segnali digitali
GB2339120B (en) * 1998-06-30 2003-03-19 Nec Technologies Channel estimation device for digital telecommunications stations
US7142584B1 (en) 1998-09-08 2006-11-28 Siemens Ag Synchronizing a bash station and a mobile station
US6567482B1 (en) 1999-03-05 2003-05-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for efficient synchronization in spread spectrum communications
FR2803468B1 (fr) * 1999-12-30 2002-04-12 Mitsubishi Electric Inf Tech Methode d'estimation d'un canal de transmission ou de telecommunications
FR2803467B1 (fr) * 1999-12-30 2002-02-08 Mitsubishi Electric Inf Tech Methode d'estimation d'un canal de transmission ou de telecommunication
JP2002164810A (ja) * 2000-09-12 2002-06-07 Katsuyoshi Azeyanagi 巡回シフト形符号分割多重通信方式
FR2814877B1 (fr) * 2000-10-02 2003-01-03 Mitsubishi Electric Inf Tech Sequence d'estimation de canal et procede d'estimation d'un canal de transmission qui utilise une telle sequence d'estimation de canal
FR2814885B1 (fr) * 2000-10-03 2003-05-30 Mitsubishi Electric Inf Tech Methode de synchronisation de stations de base

Also Published As

Publication number Publication date
CN101150548A (zh) 2008-03-26
US20020041636A1 (en) 2002-04-11
FR2814877A1 (fr) 2002-04-05
US20060029165A1 (en) 2006-02-09
DE60116149T2 (de) 2006-09-21
DE60101986D1 (de) 2004-03-18
CN101150346B (zh) 2012-01-11
JP2002185370A (ja) 2002-06-28
DE60116149D1 (de) 2006-01-26
CN101150346A (zh) 2008-03-26
CN101159469B (zh) 2011-10-05
CN101150347B (zh) 2012-01-18
CN101150347A (zh) 2008-03-26
US7046748B2 (en) 2006-05-16
EP1420555B1 (de) 2005-12-21
CN1345124A (zh) 2002-04-17
EP1420555A2 (de) 2004-05-19
US6795513B2 (en) 2004-09-21
US7254193B2 (en) 2007-08-07
ATE259566T1 (de) 2004-02-15
FR2814877B1 (fr) 2003-01-03
ATE313898T1 (de) 2006-01-15
EP1193930A1 (de) 2002-04-03
CN101150548B (zh) 2013-02-13
EP1420555A3 (de) 2004-06-09
US20030138063A1 (en) 2003-07-24
EP1193930B1 (de) 2004-02-11
CN101159469A (zh) 2008-04-09
US6553082B2 (en) 2003-04-22
JP4641133B2 (ja) 2011-03-02
CN100385798C (zh) 2008-04-30
US20040248522A1 (en) 2004-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60101986T2 (de) Sequenz zur Kanalschätzung und Verfahren zur Schätzung eines Übertragungskanals, das eine solche Sequenz zur Kanalschätzung verwendet
DE69921155T2 (de) Adaptiver empfänger für vielfachwegausbreitung in einen kodemultiplex-vielfachzugriff-kommunikationssystem
DE69628885T2 (de) Empfänger und verfahren zur erzeugung von spreizcodes in einem empfänger
DE4121356C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Separierung eines Signalgemisches
DE60016664T2 (de) Verfahren zur gemeinsamen Erfassung eines Satzes von CDMA-Codes
DE1466171C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von zeitlich verschobenen identischen Signalen
DE19982765B4 (de) Schätzung der Verzögerungsstreuung für Kanäle mit Mehrwegeschwunderscheinungen
DE69634466T2 (de) Mehrbenutzerempfang für CDMA
DE3113394C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Echokompensation bei einer Zweidraht-Vollduplexübertragung
DE60032536T2 (de) Verfahren zur Taktsynchronisierung eines digitalen Signals
DE10012875B4 (de) Mobilfunkempfänger
DE69309022T2 (de) Maximalwahrscheinlichtkeits-Datendetektor
EP1847028B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bestimmen eines eintreffzeitpunktes einer empfangsfolge
DE60034655T2 (de) Verfahren zur Übertragungskanalschätzung
DE10316803B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kanalschätzung in Funksystemen durch MMSE-basierte rekursive Filterung
EP0475984B1 (de) Verfahren zur signalentzerrung unter anwendung von test-sequenzen
DE10350362B4 (de) Verfahren zum Vorhersagen eines Kanalkoeffizienten
DE69911717T2 (de) Einrichtung zur Schätzung der Eigenschaften eines Kanals
DE10337068B4 (de) Adaptive Kanalschätzung mittels Variation der Integrationslänge bei der Entspreizung spreizkodierter Trainingssymbolfolgen
EP1386411B1 (de) Verfahren zur detektion von mehrwegesignalen
DE4130863C2 (de) Digitales Nachrichtenübertragungssystem
DE4231311C2 (de) Verfahren zum Bestimmen der Impulsantwort eines Übertragungskanals mit expandierten Impulsen und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE60033892T2 (de) Vorrichtung zur Spreizspektrumdatenübertragung mit einem Datenempfänger
DE10319334B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur korrelativen Schätzung eines Mobilfunkkanals
DE4138798C2 (de) Verfahren zur Schätzung der Kanalstoßantwort eines Übertragungskanals

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition