DE413669C - Schutzeinrichtung fuer Kanalsohlen - Google Patents

Schutzeinrichtung fuer Kanalsohlen

Info

Publication number
DE413669C
DE413669C DES66036D DES0066036D DE413669C DE 413669 C DE413669 C DE 413669C DE S66036 D DES66036 D DE S66036D DE S0066036 D DES0066036 D DE S0066036D DE 413669 C DE413669 C DE 413669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
canal
protective device
channel
traction means
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES66036D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES66036D priority Critical patent/DE413669C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE413669C publication Critical patent/DE413669C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/56Towing or pushing equipment
    • B63B21/64Equipment for towing or pushing vessels by vehicles or beings moving forward on ground-based paths along water-way
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B5/00Artificial water canals, e.g. irrigation canals
    • E02B5/04Navigable canals
    • E02B5/06Operating equipment in connection with canals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/14Preformed blocks or slabs for forming essentially continuous surfaces; Arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Schutzeinrichtung für Kanalsohlen. Die Kanalschleppschiflahrt an einem auf der Kanalsohle verlegten Zugmittel (Kette, Stahlseil usw.) krankt an dem Mangel, daß dieses Zugmittel die Kanalsohle zerstört, was besonders nachteilig ist, wenn diese hei geringem Wasservorrat und durchlässigem Erdreich an hochgelegenen Stellen des Kanals durch Verwendung von Lehm gedichtet werden muß. Besonders in Kanalkrümmungen schneiden solche Zugmittel, wenn sie von der geraden Strecke aus unter Zug gesetzt werden, in die Kanalsohle ein und zerstören sie bald.
  • Zweck der vorliegendenErfindungist, diese Zerstörung der Kanalsohle zu verhindern oder wenigstens auf ein erträgliches Maß zu verringern.
  • Zu diesem Zwecke werden an den Stellen, an denen eine "zur Kanalachse quer gerichtete Bewegung des Zugmittels beim Betrieb erwartet werden muß, in bestimmten Abständen voneinander Schwellen in die Kanalsohle eingelegt und verankert, auf die sich das Zugmittel auflegt und bei der Seitwärtsbewegung Führung und Halt findet. Der geringfügige Durchgang, mit dem zwischen zwei solchen Schwellen zu rechnen ist, ergibt nur eine für den Betrieb belanglose Verletzung der Kanalsohle, die deshalb unschädlich ist, weil sie in den durch den Durchgang gegebenen Grenzen bleibt. Während diese Schwellen in der geraden Strecke des Kanals glatt ausgeführt werden können oder überhaupt je nach dem Material der Kanalsohle ganz wegbleiben können, wird man die in den Krümmungen des Kanals radial angeordneten Schwellen einerseits dichter legen müssen, anderseits zweckmäßig mit senkrecht zur Schwellenachse gerichteten Teilen versehen, gegen die sich das Zugorgan, wenn es unter Spannung gesetzt wird, legen kann, damit das seitliche Verrutschen auf der Schwelle verhindert oder wenigstens begrenzt wird. Diese Teile können senkrecht nach oben zeigende Stifte oder auf die Schwelle mitAbständen aufgereihte Scheiben oder Linsen sein.
  • Die Schwellen können jeden beliebigen Querschnitt, so z. B. auch rohrförmigen Querschnitt, erhalten, der sich besonders dann empfiehlt, wenn mit einer Verdrehung der Schwelle während des Betriebes gerechnet werden muß.
  • Die Zeichnung zeigt Beispiele der Erfindung. In der Abb. i ist ein Kanal im Längsschnitt dargestellt, bei dem i der Wasserspiegel, a die Sohle ist. In die Sohle sind die Schwellen 3 eingelassen, auf denen das Zugseil q. liegt.
  • Die Abb. a zeigt dieselbe Einrichtung im Querschnitt.
  • Die Abb. 3 zeigt die Verlegung der Schwellen in der geraden Strecke und in einem Kanalbogen. s In der Abb. q. ist eine Schwelle dargestellt, bei der das Zugorgan q. durch Scheiben 5 gegen seitliches Verrutschen gesichert ist. Diese Scheiben sind in der Abb. 5 noch einmal besonders dargestellt, während die Abb. 6 an ihrer Stelle Linsen 6 zeigt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRl7CHE: i. Schutzeinrichtung für Kanalsohlen bei Schleppschiffahrt, dadurch gekennzeichnet, daß quer zur Achse des Kanals, insbesondere in den Krümmungen, in Zwischenräumen Schwellen verlegt sind, die ein Einsinken des im Kanal verlegten Zugmittels für die Schleppschiffahrt in den Kanalboden verhindern. z. Einrichtung nach dem Anspruch i, gekennzeichnet durch senkrecht zur Schwellenachse angeordnete, darüber hervorragende Teile (5) die ein Verrutschen des Zugmittels quer zur Kanalachse verhindern oder begrenzen.
DES66036D 1924-05-18 1924-05-18 Schutzeinrichtung fuer Kanalsohlen Expired DE413669C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66036D DE413669C (de) 1924-05-18 1924-05-18 Schutzeinrichtung fuer Kanalsohlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66036D DE413669C (de) 1924-05-18 1924-05-18 Schutzeinrichtung fuer Kanalsohlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE413669C true DE413669C (de) 1925-05-15

Family

ID=7498499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66036D Expired DE413669C (de) 1924-05-18 1924-05-18 Schutzeinrichtung fuer Kanalsohlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE413669C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020193773A1 (en) * 2001-06-08 2002-12-19 Edens Ronald L. Finger-receiving area for a labial pad

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020193773A1 (en) * 2001-06-08 2002-12-19 Edens Ronald L. Finger-receiving area for a labial pad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE413669C (de) Schutzeinrichtung fuer Kanalsohlen
DE1959738A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen von Versorgungsleitungen in ein Schutzrohr
DE69110278T2 (de) Drainage- und erosionsverminderungssystem.
DE483754C (de) Verfahren zum Verlegen von Duekern in Gewaessern
DE2536575C3 (de) Notgleitkufe für Hochgeschwindigkeits-Schnellbahnen
DE839363C (de) Verankerung von insbesondere aus Stahlbeton bestehenden Eisenbahn-schwellen in der Bettung
DE4222789C1 (en) Ballasting arrangement for underwater pipe - has identical ballast blocks clamped at equal intervals to pipe which is flooded to lower it to sea bed.
EP0699862B1 (de) Verfahren zur Sanierung von geneigten Rohrleitungen
DE2745956A1 (de) Verfahren zum anlegen eines kunstbaues durch eine erdmasse
DE804105C (de) Schienenschwelle aus Stahlbeton
DE274821C (de)
DE2544194A1 (de) Verfahren zur erzeugung von untertrieb fuer meeresleitungen
DE29607619U1 (de) Auffangschürze für kontaminierte Flüssigkeiten z.B. verunreinigtes Wasser aus Kunststoff z.B. Polyurethan insbesondere für Slip-Anlagen
AT66689B (de) Lagerung der im Wasserverlaufe verlegten, steifen aber biegsamen Fahrschiene für eine Einrichtung zum Schleppen von Schiffen, bei welcher sich der Schlepper an der Fahrschiene mittels angetriebener Reibrollen entlangzieht.
DE491771C (de) Sinkkastenschlammeimer aus mehreren Teilstuecken
DE752908C (de) Druckluftsenkkasten mit unten offenem Foerderschacht
DE2600628C3 (de)
DD250067A1 (de) Vorrichtung zum ziehen und innenreinigen von rohren
AT101779B (de) Verfahren zum Befördern und Verlegen von Rohrleitungen auf stark geneigten Geländeteilen.
DE3838102C1 (en) External battery-changing device for replacing batteries on monorail suspension railways
DE695935C (de) Schuettrinne fuer den Grubenbetrieb
DE2028246A1 (de) Fahrbahn mit fur Versuchszwecke auf gebrachtem Wasserfilm
DE1605507C (de) Gleiskettenglied für Fahrzeuge
DE160194C (de)
DE2011691C (de) Vorrichtung in Schleppkettenforderern zum Schleppen von freien Wagen in Puffer strecken und an Anschleusstellen