DE4136593A1 - Pneumatische tuerbetaetigungsanlage fuer fahrzeuge - Google Patents

Pneumatische tuerbetaetigungsanlage fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE4136593A1
DE4136593A1 DE4136593A DE4136593A DE4136593A1 DE 4136593 A1 DE4136593 A1 DE 4136593A1 DE 4136593 A DE4136593 A DE 4136593A DE 4136593 A DE4136593 A DE 4136593A DE 4136593 A1 DE4136593 A1 DE 4136593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
door
control line
control
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4136593A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Ing Kawa
Winfried Dipl Ing Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4136593A priority Critical patent/DE4136593A1/de
Publication of DE4136593A1 publication Critical patent/DE4136593A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/506Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for buses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer pneumatischen Türbetätigungsanlage für Fahrzeuge nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Es ist schon eine derartige Türbetätigungsanlage vorgeschlagen wor­ den (DE-Patentanmeldung P 41 10 810.8), welche vor allem zum selbst­ tätigen Schließen und Öffnen der Türen in öffentlichen Verkehrsmit­ teln eingesetzt wird. Dabei ist der Schließvorgang vom Fahrstand durch den Fahrzeuglenker mit einer Fahrertaste und die Öffnungsbewe­ gung ebenfalls vom Fahrzeuglenker oder über nahe den Türen angeord­ nete Druckknöpfe oder Tasten von den Fahrgästen einleitbar. Bei Be­ tätigung von im Fahrgastraum angeordneten Nothähnen wird dagegen der Schließdruck in der Schließkammer des Türbetätigungszylinders heran­ gezogen, um das Türventil für das Öffnen der Tür umzuschalten. Wäh­ rend der Fahrt muß jedoch sichergestellt sein, daß ein Öffnen der Türen unterbleibt.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Türbetätigungsanlage mit dem kennzeichnenden Merkmal des Hauptanspruchs ist insofern vorteilhaft, als Unfälle durch Öffnen der Tür während der Fahrt sicher vermieden werden, weil ein Umsteuern des Türventils ab einer vorgegebenen Fahrgeschwindig­ keit ausgeschlossen ist.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Türbetätigungsanlage möglich.
Dabei zeichnet sich die im Anspruch 2 angegebene Ausgestaltung der Erfindung durch geringen Aufwand und hohe Funktionssicherheit aus.
Mit der im Anspruch 3 angegebenen Weiterbildung der Erfindung ist eine fehlerhafte oder mißbräuchliche Türbetätigung während der Fahrt durch Fahrgäste ausgeschlossen.
Die im Anspruch 4 aufgeführte Verbesserung der Erfindung stellt darüber hinaus sicher, daß auch bei einem Mißgriff des Fahrzeuglen­ kers während der Fahrt ein Türöffnen unterbleibt.
Mit der im Anspruch 5 offenbarten Ausgestaltung der Erfindung ist eine montagegünstige Baueinheit geschaffen, die sehr kurze, vorzugs­ weise integrierte Steuerleitungen aufweist und eine hohe Funktions­ sicherheit besitzt. Außerdem kann die elektrische Verdrahtung der Baueinheit vereinfacht und die Kontaktierung mit einem Zentral­ stecker verbessert werden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand einer in der Zeich­ nung vereinfacht dargestellten pneumatischen Türbetätigungsanlage für Fahrzeuge in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Eine pneumatische Türbetätigungsanlage für Fahrzeuge, wie Omnibusse und dgl., ist an eine im wesentlichen aus Kompressor und Vorrats­ behälter bestehende Druckmittel-Beschaffungseinrichtung 1 ange­ schlossen, welche über ein Rückschlagventil 2 die Anlage mit Druck­ luft versorgt.
In einer vom Rückschlagventil 2 zu einem Türventil 3 führenden Versorgungsleitung 4 sind ein äußerer Nothahn 5, ein Absperrhahn 6 und ein Drossel-Rückschlagventil 7 angeordnet. Der Nothahn 5 ist ein von Hand drehbetätigbares 2-Stellungsventil; der Absperrhahn 6 hat drei Stellungen und ist ebenfalls handdrehbetätigbar.
Am Absperrhahn 6 ist ein Riegel 8 vorgesehen, mit dem der Absperr­ hahn in seiner mittleren Absperr-Stellung verriegelbar ist. Der Rie­ gel 8 ist mit einem Riegelzylinder 9 zum pneumatischen Lösen des Riegels versehen.
Das Türbetätigungsventil 3 ist als von Druckimpulsen umschaltbares 2-Stellungsventil ausgebildet. Vom Türventil 3 führt die verzweigte Versorgungsleitung 4 zu einem Türbetätigungszylinder 11. In der ei­ nen Stellung des Türventils 3 ist eine Schließkammer 10 mittels des Leitungszweiges 4.1 mit der Druckmittel-Beschaffungseinrichtung 1 verbunden und eine Öffnungskammer 12 mittels des Leitungszweiges 4.2 an eine Außenluftstelle 13 angeschlossen. In der anderen Stellung des Türventils 3 ist es umgekehrt. Das zylinderseitig in der Versor­ gungsleitung 4 angeordnete Türventil 3 zum Überwachen der Drücke in der Schließkammer 10 und der Öffnungskammer 12 des Türbetätigungs­ zylinders 11 hat zu seiner Betätigung einen Steuerzylinder 14. Die­ ser ist mit einer ersten Steuerleitung 15 zwischen dem Rückschlag­ ventil 2 und dem äußeren Nothahn 5 an die Versorgungsleitung 4 ange­ schlossen. Mit der Steuerleitung 15 ist auch der Riegelzylinder 9 verbunden.
In der ersten Steuerleitung 15 ist ein als 3/2-Wegeventil ausgebil­ detes Vorsteuerventil 16 angeordnet. Das Vorsteuerventil 16 ist elektromagnetisch durch eine von einer Spannungsquelle 17 ausgehende elektrische Steuerleitung 18 mit einem vom Fahrzeuglenker betätig­ baren Taster 19 schaltbar. In der elektromagnetisch erzeugbaren Stellung des Vorsteuerventils 16 ist die erste Steuerleitung 15 zum Steuerzylinder 14 des Türventils 3 durchgeschaltet. In der federbe­ tätigten zweiten Stellung des Vorsteuerventils 16 ist dagegen die erste Steuerleitung 15 getrennt.
Außerdem ist eine zweite pneumatische Steuerleitung 20 vorgesehen, welche zwischen dem Türventil 3 und der Schließkammer 10 des Türbe­ tätigungszylinders 11 vom Leitungsabschnitt 4.1 der Versorgungslei­ tung 4 ausgeht und zum Vorsteuerventil 16 in der ersten pneumatischen Steuerleitung 15 führt. In der federbetätigten Stellung des Vorsteuerventils 16 ist die zweite pneumatische Steuerleitung 20 durch die erste pneumatische Steuerleitung 15 mit dem Steuerzylinder 14 des Türventils 3 verbunden.
Türzylinderseitig ist in der Steuerleitung 20 ein vom Fahrgastraum zugänglicher zweiter Nothahn 21 angeordnet. Der Nothahn 21 ist als drehbetätigbares 3/2-Wegeventil ausgebildet. In seiner einen Stel­ lung ist die zweite pneumatische Steuerleitung 20 vom Türbetäti­ gungszylinder 11 zum Vorsteuerventil 16 durchgeschaltet. In der an­ deren Ventilstellung ist die vom Vorsteuerventil 16 kommende Steuer­ leitung 20 mit einer Entlastungsstelle 22 des zweiten Nothahns 21 verbunden.
In der zweiten pneumatischen Steuerleitung 20 ist außerdem zwischen dem zweiten Nothahn 21 und dem Vorsteuerventil 16 ein Sperrventil 23 in Form eines 2/2-Wegeventils angeordnet. Dieses nimmt federbetätigt seine Durchlaßstellung ein; in seiner anderen Stellung, der Sperr­ stellung, ist die Steuerleitung 20 unterbrochen. Das Sperrventil 23 ist elektromagnetisch in die Sperrstellung schaltbar. Zu diesem Zweck ist ein von der Spannungsquelle 17 gespeister elektrischer Steuerkreis 24 vorgesehen, an den die elektromagnetische Betäti­ gungseinrichtung 25 des Sperrventils 23 angeschlossen ist. In der von der Spannungsquelle 17 zur Betätigungseinrichtung 25 führenden Steuerleitung 26 des Steuerkreises 24 befindet sich ein fahrge­ schwindigkeitsabhängiger Sensor 27, welcher ab einer vorbestimmten Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs die Steuerleitung 26 schließt.
Das Türventil 3, das Vorsteuerventil 16 und das Sperrventil 23 kön­ nen, wie mit einem strichpunktierten Linienzug angedeutet, in einer Baueinheit 28 zusammengefaßt sein. Bei einer derartigen Ausgestal­ tung sind der überwiegende Teil der ersten pneumatischen Steuerlei­ tung 15 und der zweiten pneumatischen Steuerleitung 20 in die Bau­ einheit 28 integriert.
Wirkungsweise
In der gezeichneten Stellung des äußeren Nothahns 5, des Absperr­ hahns 6 und des in der Schließstellung stehenden Türventils 3 hält der Türbetätigungszylinder 11 die nicht dargestellte Tür des Fahr­ zeugs geschlossen. Wenn die Tür vom Fahrgastraum notbetätigt geöff­ net werden soll, wird der zweite Nothahn 22 aus der gezeichneten Stellung umgeschaltet. In der Schließkammer 10 des Türbetätigungs­ zylinders 11 unter Druck befindliches Druckmittel strömt dann durch die zweite pneumatische Steuerleitung 20 zum seine federbetätigte Stellung einnehmenden Vorsteuerventil 16 und durch die erste pneu­ matische Steuerleitung 15 zum Steuerzylinder 14 des Türventils 3, welches durch den Druckimpuls umschaltet und die Schließkammer 10 über die Außenluftstelle 13 drucklos macht. Von der Druckmittel-Be­ schaffungseinrichtung 1 bereitgestelltes Druckmittel strömt gleich­ zeitig in die Öffnungskammer 12 des Türbetätigungszylinders 11 und öffnet die Tür. Bei einem Ausfall der Druckmittel-Beschaffungsein­ richtung 1 kann die Tür auch von Hand geöffnet werden.
Das Öffnen der Tür mittels des zweiten Nothahnes 21 ist nur bei Fahrzeugstillstand oder bei sehr niedriger Fahrgeschwindigkeit mög­ lich, da nur dann das Sperrventil 23 in der zweiten pneumatischen Steuerleitung 20 seine Durchlaßstellung einnimmt. Wird die vorgege­ bene Fahrgeschwindigkeits-Schwelle des Fahrtsensors 27 überschrit­ ten, so schließt der Fahrtsensor den Steuerkreis 24 zwischen der Spannungsquelle 17 und der Betätigungseinrichtung 25 des Sperrven­ tils 23, welches dann seine Sperrstellung einnimmt. Bei höheren Fahrgeschwindigkeiten ist damit eine Einsteuerung des Druckimpulses mittels des zweiten Nothahnes 21 zum Türventil 3 unterbunden.
Wie mit gestrichelten Linien angedeutet, kann das Sperrventil 23 auch in der ersten pneumatischen Steuerleitung 15 zwischen dem Vor­ steuerventil 16 und dem Türventil 3 angeordnet sein. Durch Betätigen der Fahrertaste 19 ist es für den Fahrzeuglenker möglich, durch Um­ schalten des Vorsteuerventils 16 einen Druckimpuls von der Versor­ gungsleitung 4 zum Steuerzylinder 14 des Türventils 3 auszulösen, wenn das Sperrventil 23 in der Steuerleitung 15 bei Fahrzeugstill­ stand seine Durchlaßstellung einnimmt. Während der Fahrt verhindert das in seine Sperrstellung umgeschaltete Sperrventil 23 in der Steu­ erleitung 15 auch die Durchsteuerung eines durch einen Mißgriff des Fahrzeuglenkers ausgelösten Druckimpulses zum Türventil 3.

Claims (5)

1. Pneumatische Türbetätigungsanlage für Fahrzeuge mit einer Druck­ mittel-Beschaffungseinrichtung (1), von der eine zu einem Türbetäti­ gungszylinder (11) führende Versorgungsleitung (4) ausgeht, mit ei­ nem zylinderseitig in der Versorgungsleitung (4) angeordneten Türventil (3) zum Überwachen der Drücke zumindest in der Schließkammer (10) des Türbetätigungszylinders (11), mit einer von der Versor­ gungsleitung (4) zum Türventil (3) führenden ersten Steuerleitung (15), in der ein fahrerbetätigt ansteuerbares Vorsteuerventil (16) angeordnet ist, sowie mit einer mit der Schließkammer (10) des Tür­ betätigungszylinders (11) verbundenen zweiten Steuerleitung (20) mit einem Nothahn (21), mit dem der Schließkammer (10) entnommenes Druckmittel in die erste Steuerleitung (15) einsteuerbar ist, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Sperrventil (23) vorgesehen ist zum fahrgeschwindigkeitsabhängigen Sperren der Ansteuerung des Türven­ tils (3).
2. Türbetätigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrventil (23) als 2/2-Wegeventil ausgebildet ist, dessen elektromagnetische Betätigungseinrichtung (25) von einem einen fahr­ geschwindigkeitsabhängig schaltenden Sensor (27) aufweisenden Steu­ erkreis (24) ansteuerbar ist.
3. Türbetätigungsanlage nach Anspruch 1 mit einem als 3/2-Wegeventil ausgebildeten Vorsteuerventil (16), in dessen einer, fahrerbetätig­ ten Stellung die erste Steuerleitung (15) durchgeschaltet ist, da­ durch gekennzeichnet, daß in der zweiten Stellung des Vorsteuerven­ tils (16) die zweite Steuerleitung (20) mit der zum Türventil (3) führenden ersten Steuerleitung (15) verbunden und das Sperrventil (23) in der zweiten Steuerleitung (20) angeordnet ist.
4. Türbetätigungsanlage nach Anspruch 1, mit einem als 3/2-Wegeven­ til ausgebildeten Vorsteuerventil (16), in dessen einer, fahrerbetä­ tigten Stellung die erste Steuerleitung (15) durchgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Stellung des Vorsteuer­ ventils (16) die zweite Steuerleitung (20) mit der zum Türventil (3) führenden ersten Steuerleitung (15) verbunden und das Sperrventil (23) zwischen dem Vorsteuerventil (16) und dem Türventil (3) in der ersten Steuerleitung (15) angeordnet ist.
5. Türbetätigungsanlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich­ net, daß das Türventil (3), das Vorsteuerventil (16) und das Sperr­ ventil (23) als Baueinheit (28) ausgebildet sind.
DE4136593A 1991-11-07 1991-11-07 Pneumatische tuerbetaetigungsanlage fuer fahrzeuge Withdrawn DE4136593A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136593A DE4136593A1 (de) 1991-11-07 1991-11-07 Pneumatische tuerbetaetigungsanlage fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136593A DE4136593A1 (de) 1991-11-07 1991-11-07 Pneumatische tuerbetaetigungsanlage fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4136593A1 true DE4136593A1 (de) 1993-05-13

Family

ID=6444238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4136593A Withdrawn DE4136593A1 (de) 1991-11-07 1991-11-07 Pneumatische tuerbetaetigungsanlage fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4136593A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405753B (de) * 1997-04-15 1999-11-25 Schneeflock Franz Elektromagnetisch betätigbare vorrichtung
EP1054128A2 (de) * 1999-05-21 2000-11-22 Scania CV Aktiebolag (publ) Sicherheitsanordnung für Fahrzeugtüren
AT409158B (de) * 1999-11-26 2002-06-25 Hoerbiger Hydraulik Hydraulische betätigungsanordnung
DE102009034170A1 (de) * 2009-07-22 2011-02-03 Daimler Ag Türbetätigungsventileinrichtung für eine druckmittelbetätigbare Fahrzeugtüranlage
CN111608523A (zh) * 2020-06-03 2020-09-01 中国重汽集团济南动力有限公司 具有抑制多乘客门开启的整车气路控制系统及控制方法
CN111719983A (zh) * 2020-06-04 2020-09-29 厦门丰泰国际新能源汽车有限公司 气动摆门系统及汽车

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405753B (de) * 1997-04-15 1999-11-25 Schneeflock Franz Elektromagnetisch betätigbare vorrichtung
EP1054128A2 (de) * 1999-05-21 2000-11-22 Scania CV Aktiebolag (publ) Sicherheitsanordnung für Fahrzeugtüren
EP1054128A3 (de) * 1999-05-21 2001-12-19 Scania CV Aktiebolag (publ) Sicherheitsanordnung für Fahrzeugtüren
AT409158B (de) * 1999-11-26 2002-06-25 Hoerbiger Hydraulik Hydraulische betätigungsanordnung
DE102009034170A1 (de) * 2009-07-22 2011-02-03 Daimler Ag Türbetätigungsventileinrichtung für eine druckmittelbetätigbare Fahrzeugtüranlage
EP2278105A3 (de) * 2009-07-22 2015-03-25 WABCO GmbH Türbetätigungsventileinrichtung für eine druckmittelbetätigbare Fahrzeugtüranlage
DE102009034170B4 (de) * 2009-07-22 2017-10-26 Wabco Gmbh Türbetätigungsventileinrichtung für eine druckmittelbetätigbare Fahrzeugtüranlage
CN111608523A (zh) * 2020-06-03 2020-09-01 中国重汽集团济南动力有限公司 具有抑制多乘客门开启的整车气路控制系统及控制方法
CN111719983A (zh) * 2020-06-04 2020-09-29 厦门丰泰国际新能源汽车有限公司 气动摆门系统及汽车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146099C2 (de)
EP1307373A1 (de) Elektronisch gesteuerte feststellbremse für ein fahrzeug
DE19632781C2 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluß mit Zentralverriegelungssystem und Diebstahlsicherungssystem
DE3742682A1 (de) Bremsensteueranlage fuer kraftfahrzeuge
DE3784068T2 (de) Steuerelement fuer hydraulik- oder pneumatikleitungen.
EP0547407A1 (de) Druckluft-Bremsanlage, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE19928113C1 (de) Anhängerbremsventil für blockiergeschützte Druckluftbremsanlagen von Anhängern
DE4136593A1 (de) Pneumatische tuerbetaetigungsanlage fuer fahrzeuge
DE2138168C3 (de) Blockiergeschützte Druckluftbremsanlage für Fahrzeuge
EP1531076A2 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Tankklappe und Verfahren zur Steuerung einer Verriegelungseinrichtung
DE2108483B2 (de) Sicherheitsgurtsystem in einem Kraftfahrzeug
DE2500903A1 (de) Steuerungssystem fuer eine bremse
EP0147585A2 (de) Gleitschutzventil für druckluftgebremste Fahrzeuge
DE3929987A1 (de) Tuer- bzw. klappensteuerung von kraftfahrzeugen
EP0152627A2 (de) Bremsanlage für Fahrzeuge
EP0496961A1 (de) Pneumatische Türbetätigungsanlage für Fahrzeuge
DE3105867C2 (de) Schaltungsanordnung für druckmittelbetätigte, insbesondere pneumatisch betätigte, Türen in Fahrzeugen, wie Omnibussen, Straßenbahnen o.dgl.
EP0446651A2 (de) Elektropneumatischer Türantrieb in Fahrzeugen für Personenbeförderung
DE3742058C2 (de) Pneumatische Türbetätigungseinrichtung
DE3439613A1 (de) Pneumatische tuerbetaetigungsanlage fuer fahrzeuge
DE859264C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftwagen od. dgl.
DE19530059A1 (de) Diebstahlsicherung
DE4025584C2 (de) Verfahren zum Steuern des Druckes in einer Steuerkammer eines Relaisventils für eine blockiergeschützte Bremsanlage
DE3630892A1 (de) Zweileitungs-bremsanlage fuer anhaenger
DE2228960A1 (de) Hydraulischer Verteiler fur Blockier regelsysteme bzw Gleitschutzeinnchtungen fur Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee