DE4136088A1 - Isolierter grilldeckel, holzkohlecontainer und waermeleitbleche in einem freiluft-barbecue-grill zur erhoehung der temperatur - Google Patents

Isolierter grilldeckel, holzkohlecontainer und waermeleitbleche in einem freiluft-barbecue-grill zur erhoehung der temperatur

Info

Publication number
DE4136088A1
DE4136088A1 DE19914136088 DE4136088A DE4136088A1 DE 4136088 A1 DE4136088 A1 DE 4136088A1 DE 19914136088 DE19914136088 DE 19914136088 DE 4136088 A DE4136088 A DE 4136088A DE 4136088 A1 DE4136088 A1 DE 4136088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulated
lid
charcoal container
grill
metal plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914136088
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9015632U external-priority patent/DE9015632U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914136088 priority Critical patent/DE4136088A1/de
Publication of DE4136088A1 publication Critical patent/DE4136088A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0786Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Isolierter Grilldeckel, Holzkohlecontainer und Wärmeleitbleche zur Temperaturerhöhung der Heißluft- und Konventionsströme im Innenraum des Grillgerätes.
Stand der Technik
Freiluft-Barbecue-Grills zur Zubereitung von Fleisch oder anderen Nahrungsmitteln über einem Bett glühender Kohlen oder auch über seitlich gelagertem Kohlenbett in einem halbkugelartig ausgebildetem Grillgehäuse mit halbkugelartigem Deckel sind uns seit einigen Jahren bekannt.
Bei dieser flachen Lagerung der Kohlen werden diese in den Randzonen zu stark abgekühlt und erlöschen. Die höchste Temperatur befindet sich somit nur in der Mitte des Glutkegels. Der Deckel dieser Grillgehäuse ist nicht isoliert, wodurch erhebliche Wärmeverluste von ca. 100° in Kauf genommen werden müssen und die Garzeit von ca. 25 Minuten auf mehr als eine Stunde ansteigt. Der Wärmeverlust entsteht auch bei den bekannten Lava-Gasgrillgeräten mit Deckel.
Ein Nachteil beim direkten Grillen über der Holzkohle besteht darin, daß Fett in die Kohle tropft, dabei brennt und so, wie schon lange erwiesen, krebserregende Stoffe hervorgerufen werden. Sind die Kohlen nur seitlich an der Innenwand des Kugelgrills gelagert, wird zuviel Wärme an die Umgebung abgegeben und dadurch nur eine Temperatur von ca. 180° erreicht. Der Grill eignet sich deshalb nicht für Steaks, Koteletts, Würstchen usw., sondern für größere Braten oder Truthähne und ähnliches. Die Hersteller empfehlen für Steaks etc. weiterhin das Grillen direkt über den Kohlen.
Problem
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, auf das direkte Grillen über der Kohle wegen der Gefahren für die Gesundheit gänzlich zu verzichten und die Temperatur so zu erhöhen, daß auch bei seitlicher Lagerung der Kohlen die Steaks usw. in einer vertretbaren Zeit von ca. 25 Minuten gegrillt werden.
Erfindung
Dieses Problem wird mit den Maßnahmen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Wirkung der Erfindung
Mit der Erfindung des isolierten Grilldeckels (nach Anspruch 2) wird erreicht, daß die Hitze nicht so stark an die Umgebungstemperatur abgegeben wird. Der isolierte Grilldeckel muß nicht die Form einer Halbkugel haben, sondern er kann auch jede andere beliebige Form (rechteckig, quadratisch etc.) aufweisen.
Ferner wird durch die Holzkohlecontainer aus VA-Blech oder verschiedenartigem VA-Drahtgewebe (nach Anspruch 3), bei denen die Kohlen auf engstem Raum übereinandergeschichtet werden, eine Zugwirkung erzielt, die dazu führt, daß die Kohlen mehr Sauerstoff bekommen, besser brennen und dadurch in kürzerer Zeit höhere Temperaturen erzeugen. Außerdem wird gleichzeitig eine gleichmäßigere Wärmeverteilung erreicht. Ein weiterer Nebeneffekt ist ein sparsamerer Kohleverbrauch.
Die Erfindung der Wärmeleitbleche (nach Anspruch 4) dient dazu, die übergroße Hitze direkt neben den Kohlecontainern vom Grillgut abzuleiten, damit die Fleischkanten nicht vorzeitig zu stark bräunen.
Durch die Erfindung des isolierten Grilldeckels, der Holzkohlecontainer und der Wärmeleitbleche kann die Temperatur im Innenraum des Grillapparates auf ca. 280-300° erhöht werden (nach Anspruch 1). Bei flachen Fleischstücken, wie Steaks, Koteletts usw. werden die Poren wie erforderlich schnell verschlossen. In kurzer Zeit - ca. 25 Minuten - kann das Grillgut appetitlich braun serviert werden. Die Grillzeit wird bei diesen Temperaturen um mehr als die Hälfte reduziert.
Somit kann jetzt bei jedem Grillgut auf das Grillen über der Kohle mit den uns allen bekannten gesundheitlichen Nachteilen verzichtet werden.
Darstellung der Erfindung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig. 2 erläutert.
Die Fig. 2 zeigt den gesamten Barbeque-Grill mit allen wichtigen Einzelteilen, die dazu beitragen, daß die Temperatur der Heißluft- und Konventionsströme im Innenraum des Grillgerätes um ca. 100° erhöht werden.
Die keramische Isolationsmatte (6) ohne Bindemittel wird gemeinsam mit dem Innendeckel (5) an den Außendeckel (7) befestigt.
Die Wärmeleitbleche (4), die auf den Grillrost (3) gestellt werden, leiten die übergroße Hitze ab, damit die Fleischkanten dicht an den Holzkohlecontainern nicht vorzeitig gebräunt werden.
Die Holzkohlecontainer (2) bestehen aus VA-Lochblech oder verschiedenartigem VA-Drahtgewebe, wodurch eine bessere Brennwirkung und eine höhere Temperatur der Kohle erzielt wird.

Claims (2)

1. Isolierter Grilldeckel (5+6) und Holzkohlecontainer (2) in einem Freiluft-Barbecue-Grill zur Erhöhung der Temperatur im Innenraum des Grillgerätes um ca. 100°C, dadurch gekennzeichnet, daß der Grilldeckel mit einer keramischen Isolationsmatte unter dem vorhandenen Deckel befestigt wird.
2. Holzkohlecontainer (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Holzkohlecontainer (2) aus VA-Lochblech oder aus verschiedenartigem VA-Drahtgewebe besteht, wodurch eine bessere Brennwirkung erzielt wird.
DE19914136088 1990-11-15 1991-10-19 Isolierter grilldeckel, holzkohlecontainer und waermeleitbleche in einem freiluft-barbecue-grill zur erhoehung der temperatur Ceased DE4136088A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914136088 DE4136088A1 (de) 1990-11-15 1991-10-19 Isolierter grilldeckel, holzkohlecontainer und waermeleitbleche in einem freiluft-barbecue-grill zur erhoehung der temperatur

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9015632U DE9015632U1 (de) 1990-11-15 1990-11-15
DE19914136088 DE4136088A1 (de) 1990-11-15 1991-10-19 Isolierter grilldeckel, holzkohlecontainer und waermeleitbleche in einem freiluft-barbecue-grill zur erhoehung der temperatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4136088A1 true DE4136088A1 (de) 1992-04-09

Family

ID=25908735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914136088 Ceased DE4136088A1 (de) 1990-11-15 1991-10-19 Isolierter grilldeckel, holzkohlecontainer und waermeleitbleche in einem freiluft-barbecue-grill zur erhoehung der temperatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4136088A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0590788A1 (de) * 1992-09-29 1994-04-06 The Thermos Company Barbecue-Grill
EP0712478A1 (de) * 1993-08-10 1996-05-22 Atd Corporation Grill zur verwendung im freien
WO1998044835A1 (en) * 1997-04-10 1998-10-15 Atd Corporation Electric barbecue grill
EP1075814A1 (de) * 1999-08-11 2001-02-14 W.C. Bradley Company Barbecue Grilleinheit mit isolierendem Deckel
EP1179311A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-13 W.C. Bradley Company Barbecuegrillvorrichtung mit insuliertem Deckel
EP1203555A2 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Landmann-Peiga GmbH & Co. KG Grilleinrichtung, insbesondere Haubengrill, Kugelgrill oder dergleichen
AU2004205146B2 (en) * 2003-08-19 2006-09-28 Garth Australia Pty Ltd Self Cleaning Barbecue Roasting Hood
AT501779A1 (de) * 2005-03-25 2006-11-15 Mayr Franz Grillvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3783855A (en) * 1972-08-25 1974-01-08 V Newinger Heating device
US3809058A (en) * 1973-03-05 1974-05-07 A Becker Fireplace unit
DE2916090A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-31 Unarco Industries Freiluft-barbecue-grill
DE3423153C2 (de) * 1984-06-22 1986-08-14 Eugen 7616 Biberach Rietsche Grillgerät
US5027788A (en) * 1990-08-10 1991-07-02 Weber-Stephen Products Co. Barbecue kettle cart

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3783855A (en) * 1972-08-25 1974-01-08 V Newinger Heating device
US3809058A (en) * 1973-03-05 1974-05-07 A Becker Fireplace unit
DE2916090A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-31 Unarco Industries Freiluft-barbecue-grill
DE3423153C2 (de) * 1984-06-22 1986-08-14 Eugen 7616 Biberach Rietsche Grillgerät
US5027788A (en) * 1990-08-10 1991-07-02 Weber-Stephen Products Co. Barbecue kettle cart

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WELLINGER, K. - GIMMEL, P.: Werkstoff-Tabellen der Metalle, 5. Aufl., Alfred Kröner Verlag, Stuttgart, S. 72, 73, 287 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0590788A1 (de) * 1992-09-29 1994-04-06 The Thermos Company Barbecue-Grill
AU673831B2 (en) * 1992-09-29 1996-11-28 Thermos Company, The Lifestyle barbecue grill
EP0712478A1 (de) * 1993-08-10 1996-05-22 Atd Corporation Grill zur verwendung im freien
EP0712478A4 (de) * 1993-08-10 1996-10-23 Atd Corp Grill zur verwendung im freien
WO1998044835A1 (en) * 1997-04-10 1998-10-15 Atd Corporation Electric barbecue grill
US6104004A (en) * 1997-04-10 2000-08-15 Atd Corporation Electric barbecue grill
EP1075814A1 (de) * 1999-08-11 2001-02-14 W.C. Bradley Company Barbecue Grilleinheit mit isolierendem Deckel
EP1179311A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-13 W.C. Bradley Company Barbecuegrillvorrichtung mit insuliertem Deckel
EP1203555A2 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Landmann-Peiga GmbH & Co. KG Grilleinrichtung, insbesondere Haubengrill, Kugelgrill oder dergleichen
EP1203555A3 (de) * 2000-11-03 2003-10-15 Landmann-Peiga GmbH & Co. KG Grilleinrichtung, insbesondere Haubengrill, Kugelgrill oder dergleichen
AU2004205146B2 (en) * 2003-08-19 2006-09-28 Garth Australia Pty Ltd Self Cleaning Barbecue Roasting Hood
AT501779A1 (de) * 2005-03-25 2006-11-15 Mayr Franz Grillvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212016000120U1 (de) Mehrstufiges Grillrostsystem und Grillhalterungen
DE202013003911U1 (de) Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen mit Oberhitze
DE4136088A1 (de) Isolierter grilldeckel, holzkohlecontainer und waermeleitbleche in einem freiluft-barbecue-grill zur erhoehung der temperatur
DE102015113172A1 (de) Hochtemperatur-Grillgerät
DE60303647T2 (de) Kochgerät
AT217592B (de) Grillgerät
DE102012007506B4 (de) Spießhalter für ein Grillgerät mit einem verschließbaren Garraum
EP2327341A2 (de) Kochgerät und insbesondere dafür vorgesehene(r) gelochte(r) GN-Behälter
DE8119588U1 (de) Vorrichtung zum garen von nahrungsmitteln
DE202015105251U1 (de) Transportable Garofenvorrichtung mit aufsetzbarer Feuerschale
DE19756317C2 (de) Zerlegbare, mobile, multifunktionelle, schnell funktionsbereite, zeitgleich in mehreren Funktionen zu betreibende, energiesparende, umweltfreundliche Garvorrichtung mit einsetzbaren Zusatzgeräten zum Grillieren, Braten, Backen, Kochen und Räuchern
DE202012007425U1 (de) Speziell geformtes Gas - Elektro -Gussgrillrost insbesondere für Grill mit integrierter Räuchervorrichtung zum direkten und indirekten Grillen, Kalt-, Warm- und Heißräuchern, Barbecue, sowie Dampfgaren
DE102008024391B4 (de) Vorrichtung zum Garen von Lebensmitteln
DE102013018668B3 (de) Stehender Mehrfach-Hähnchen- und Fleischspieß, einzeln drehbar und variabel verstellbar für einen Backofen oder Holzbackofen, mit Aufsätzen für ganze Hähnchen und große Fleischstücke.
DE2411664C3 (de) Heißluftgarungsgerät
DE10215303A1 (de) Grilltisch
DE202015003940U1 (de) Multifunktionssmoker
DE132125C (de)
DE2116731A1 (de) Elektrisches Haushalt- und Campinggerät
DE7929056U1 (de) Tragbare, in grill oder backofen verwandelbare, vorrichtung zum raeuchern oder garen von fleisch
DE202007007081U1 (de) Gargerät
DE2601933A1 (de) Gas-grillgeraet zum grillen von fleisch, gefluegel, fisch und anderem grillgut
DE202018004650U1 (de) Hochtemperaturgrillgerät
DE202022106946U1 (de) Aufsatz für einen Grill
AT149718B (de) Brat-, Röst-, Grill und Kochapparat.

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection