DE4135940A1 - Fussauftrittskraft mess - und warngeraet - Google Patents

Fussauftrittskraft mess - und warngeraet

Info

Publication number
DE4135940A1
DE4135940A1 DE19914135940 DE4135940A DE4135940A1 DE 4135940 A1 DE4135940 A1 DE 4135940A1 DE 19914135940 DE19914135940 DE 19914135940 DE 4135940 A DE4135940 A DE 4135940A DE 4135940 A1 DE4135940 A1 DE 4135940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic circuit
pressure
heal
appts
plaster cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914135940
Other languages
English (en)
Inventor
Anselm Dipl.-Ing. Futterer (Fh), 7483 Inzigkofen, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914135940 priority Critical patent/DE4135940A1/de
Publication of DE4135940A1 publication Critical patent/DE4135940A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/1036Measuring load distribution, e.g. podologic studies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Bei Verletzungen am Gehapparat wird beim Heilungsprozeß dem Patienten vom Arzt eine maximal zulässige Auftrittskraft vorgegeben, mit der die Verletzung höchstens belastet werden darf. Diese Auftrittskraft mußte vom Patienten unter Anleitung mühsam erlernt und geübt werden. Eine dosierte Wechselbelastung ist für den Heilungsprozeß förderlich. Es gibt stationäre Auftrittskraftmeßgeräte für die Erkennung von Gehfehlern.
Diese werden aber ausschließlich in stationärer Anwendung zur Erkennung von Gehfehlern eingesetzt. Der Patient hat hiermit keine Möglichkeit die Belastung zu kontrollieren.
Die in o.g. Anwendung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß dem Patienten mit dieser Schaltung die Möglichkeit gegeben wird, die zum Heilungsprozeß gewünschte Wechselbelastung selbst zu kontrollieren, wodurch das langwierige, ungenaue und kostenintensive Erlernen entfällt. Der Patient hat jederzeit die Möglichkeit sich an die für seine Verletzung ausgelegte, maximal zulässige Auftrittskraft heranzutasten, ohne eine Überbelastung fürchten zu müssen. Der vorgegebene Belastungsbereich kann so auch von ängstlichen Patienten genau eingehalten werden. Durch diese Anwendung ist es nach einer Verletzung möglich, den Heilungsprozeß zu beschleunigen, und dadurch nicht zuletzt auch die Kosten im Gesundheitswesen zu senken.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung nach Anspruch 2 ist, daß auch bei Patienten, deren Verletzungen ohne Gehgips kuriert werden die Schaltung appliziert werden kann, indem mehrere Sensoren in eine Einlage oder in einen Textilstrumpf gebettet werden. Die Weiterbildung nach Anspruch 3 erlaubt dem Arzt eine Dokumentation des Heilungsprozesses anzufertigen, was ihm einen Überblick über die aufgetretenen Maximalbelastungen erlaubt, so daß ein Fehlverhalten des Patienten erkannt werden kann.
Die Ausführungsbeispiele der Anwendung sind in den Zeichnungen dargelegt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 Applikation in einem Gehgips
Fig. 2 Applikation in einer Einlage.
Es folgt die Erläuterung der Anwendung anhand der Zeichnungen nach Aufbau und auch nach der Wirkungsweise:
Die elektronische Schaltung besteht aus folgenden Hauptbaugruppen:
Sensor (1) eingebettet in den Gummiabsatz (3) oder die Einlage (4), Auswerteelektronik mit Signalgeber und Stromversorgung (2). Der Sensor (1) gibt bei einer Änderung der Normalkraft eine Widerstandsänderung aus. Diese Widerstandsänderung bewirkt eine Spannungsänderung, die mit Hilfe eines hochflexiblen Kabels an die Auswerteelektronik (2) weitergegeben wird. Die ankommende Spannungsänderung wird von der Elektronik mit dem eingestellten Maximalwert verglichen und bei dessen Überschreitung wird das Warnsignal ausgelöst.
Die Elektronik kann mittels eines Befestigungsbandes am Bein getragen werden.

Claims (3)

1. Elektronische Schaltung zur Überwachung des Gehens für Patienten mit Verletzungen am Gehapparat dadurch gekennzeichnet, daß der Gummiabsatz für den Gehgips mit einem Drucksensor versehen wird, der mit einer am Körper tragbaren, batteriebetriebenen elektronischen Schaltung verbunden ist, die bei Überschreiten einer einstellbaren Grenze dem Patienten ein akustisches, optisches oder fühlbares Signal gibt.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sensoren appliziert auf einer Einlage oder in einem Textilstrumpf im Schuh getragen werden können.
3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßwerte von der tragbaren, elektronischen Schaltung gespeichert und zur Auswertung an ein übergeordnetes System übertragen werden können.
DE19914135940 1991-10-31 1991-10-31 Fussauftrittskraft mess - und warngeraet Withdrawn DE4135940A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914135940 DE4135940A1 (de) 1991-10-31 1991-10-31 Fussauftrittskraft mess - und warngeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914135940 DE4135940A1 (de) 1991-10-31 1991-10-31 Fussauftrittskraft mess - und warngeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4135940A1 true DE4135940A1 (de) 1993-05-06

Family

ID=6443858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914135940 Withdrawn DE4135940A1 (de) 1991-10-31 1991-10-31 Fussauftrittskraft mess - und warngeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4135940A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406117U1 (de) * 1994-04-13 1994-09-08 Dekumed Ges Fuer Kunststoff Un Schuheinlage mit Belastungsüberwachung
US5449002A (en) * 1992-07-01 1995-09-12 Goldman; Robert J. Capacitive biofeedback sensor with resilient polyurethane dielectric for rehabilitation
DE19521080A1 (de) * 1995-06-09 1996-12-12 Mex & Wonisch Gmbh & Co Kg Überwachungseinrichtung
DE19949653A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-19 Robert Wagner Vorrichtung zur Signalisierung der Körperbelastung
FR2856283A1 (fr) * 2003-06-20 2004-12-24 Michel Cortes Dispositif portable d'aide a la reeducation des membres inferieurs
CN110326841A (zh) * 2019-07-19 2019-10-15 北京航空航天大学 一种足底压力测量鞋垫适用鞋和足部形态检测方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4121453A (en) * 1976-07-19 1978-10-24 Harvey Mudd College Foot force transducer
DE8714374U1 (de) * 1987-10-29 1988-03-17 Schweyen, Michael, 5303 Bornheim, De
DE3738119A1 (de) * 1987-11-10 1989-05-18 Werner Froer Fa Einrichtung zur versorgung von beinverletzungen oder beinerkrankung
DE3827999A1 (de) * 1988-07-01 1990-01-11 Effner Gmbh Messvorrichtung fuer auftrittskraefte
US5042504A (en) * 1987-04-29 1991-08-27 Helmut Huberti Device for monitoring loads exerted on parts of the body

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4121453A (en) * 1976-07-19 1978-10-24 Harvey Mudd College Foot force transducer
US5042504A (en) * 1987-04-29 1991-08-27 Helmut Huberti Device for monitoring loads exerted on parts of the body
DE8714374U1 (de) * 1987-10-29 1988-03-17 Schweyen, Michael, 5303 Bornheim, De
DE3738119A1 (de) * 1987-11-10 1989-05-18 Werner Froer Fa Einrichtung zur versorgung von beinverletzungen oder beinerkrankung
DE3827999A1 (de) * 1988-07-01 1990-01-11 Effner Gmbh Messvorrichtung fuer auftrittskraefte

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5449002A (en) * 1992-07-01 1995-09-12 Goldman; Robert J. Capacitive biofeedback sensor with resilient polyurethane dielectric for rehabilitation
US5608599A (en) * 1992-07-01 1997-03-04 Goldman; Robert J. Capacitive biofeedback sensor with resilient polyurethane dielectric for rehabilitation
US5662123A (en) * 1992-07-01 1997-09-02 Goldman; Robert J. Capacitive biofeedback sensor with resilient polyurethane dielectric for rehabilitation
US5775332A (en) * 1992-07-01 1998-07-07 Goldman; Robert J. Capacitive biofeedback sensor with resilient polyurethane dielectric for rehabilation
DE9406117U1 (de) * 1994-04-13 1994-09-08 Dekumed Ges Fuer Kunststoff Un Schuheinlage mit Belastungsüberwachung
DE19521080A1 (de) * 1995-06-09 1996-12-12 Mex & Wonisch Gmbh & Co Kg Überwachungseinrichtung
DE19949653A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-19 Robert Wagner Vorrichtung zur Signalisierung der Körperbelastung
FR2856283A1 (fr) * 2003-06-20 2004-12-24 Michel Cortes Dispositif portable d'aide a la reeducation des membres inferieurs
CN110326841A (zh) * 2019-07-19 2019-10-15 北京航空航天大学 一种足底压力测量鞋垫适用鞋和足部形态检测方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002147T3 (de) Apparat für kardiopulmonäre Reanimation mit Feedback von Messungen des Pulses und/oder des Sauerstoffgehalts des Blutes
EP0359760B1 (de) Vorrichtung zur belastungskontrolle von körperteilen
WO1986004497A1 (en) Apparatus for monitoring physiological parameters
EP2654478B1 (de) SCHUTZEINRICHTUNG FÜR DEN DIABETISCHEN FUß UND VERFAHREN ZUM SCHUTZ DES DIABETISCHEN FUßES VOR FEHLENDER DURCHBLUTUNG
EP1519701B1 (de) Vorrichtung zur messung und überwachung der teilbelastung von orthopädischen und chirurgischen patienten
DE4214523A1 (de) Verfahren zur Stimulierung der Körperhaltung
DE4135940A1 (de) Fussauftrittskraft mess - und warngeraet
Gracely et al. New methods of pain measurement and their application to pain control
Nordin et al. Effects of preceding movements and contractions on the tonic vibration reflex of human finger extensor muscles
DE102007054358B4 (de) Vorrichtung zur Ganganalyse zu Trainings- oder Rehabilitationszwecken
DE102007003515A1 (de) Orthopädisches Stützmittel
DE102013015041B4 (de) Vorrichtung zur Signalisierung von Bewegungen eines Bewegungsapparates eines Menschen
DE4308945A1 (de) Schuheinlage zur Ulcusprophylaxe am diabetischen Fuß
DE2848396A1 (de) Verfahren zum schutz von gebrochenen gliedern im beinbereich gegen ueberbelastung waehrend des heilungsprozesses und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102019005789A1 (de) Vorrichtung zur Einwirkung auf das Körpergewebe, Verfahren zur Messung und Auswertung eines Körpergewebezustandes
DE102008038234A1 (de) Sensor zur Messung der Muskelanspannung mit Kompensationsfunktion
DE202004004767U1 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Anzeigen von Belastungen am menschlichen Bein
DE102019129376A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung von Geräten, die externe Belastungen auf den Körper von Menschen und Tieren erzeugen
DE10038446A1 (de) Einrichtung zur Überwachung von Fehlbelastungen am Fuss
DE102019102085A1 (de) Vorrichtung, Einlegesohle und Verfahren zur Detektion und Korrektur fehlerhaften Gehverhaltens
DE102021210244B4 (de) Modulsystem, das für eine Skoliose-Therapie einsetzbar ist
WO2004112608A1 (de) Überwachung eines wiederkehrenden belastungswerts der unteren extremitäten
Urhan et al. Gait trainer for children with spastic cerebral palsy
DE102023110644A1 (de) Orthese, insbesondere Lumbalorthese, zum Anzeigen einer vordefinierten Positionierung der Orthese und Verfahren zum Anzeigen einer vordefinierten Positionierung einer Orthese
HARRIS et al. Lower extremity hypertonicity assessment: A computer-based system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee