DE4134706C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4134706C2
DE4134706C2 DE19914134706 DE4134706A DE4134706C2 DE 4134706 C2 DE4134706 C2 DE 4134706C2 DE 19914134706 DE19914134706 DE 19914134706 DE 4134706 A DE4134706 A DE 4134706A DE 4134706 C2 DE4134706 C2 DE 4134706C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
piston
stage piston
valves
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914134706
Other languages
English (en)
Other versions
DE4134706A1 (de
Inventor
Josef 5014 Kerpen De Kopiniok
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914134706 priority Critical patent/DE4134706A1/de
Publication of DE4134706A1 publication Critical patent/DE4134706A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4134706C2 publication Critical patent/DE4134706C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/10Valve drive by means of crank-or eccentric-driven rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L11/00Valve arrangements in working piston or piston-rod
    • F01L11/02Valve arrangements in working piston or piston-rod in piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/002Double acting engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/28Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4214Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/247Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated in parallel with the cylinder axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zweistufenkolbenmotor in der Wirkweise eines Zweitaktmotors mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein derartiger Motor ist durch die DE-PS 5 96 147 bekannt. Dabei ist der Kolben mit dem größeren Durchmesser durch eine übliche Pleuelstange mit der Kubelwelle verbunden.
Ein Auslaßventil wird von der Kurbelwelle gesteuert. Ein übergangsventil ist als selbststeuerndes Rückschlagventil ausgebildet.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Ladungswechsel zwischen Verdichtungsraum und Brennraum zu verbessern.
Dazu dienen die Merkmale des Kennzeichenteils des Patentanspruches 1.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist eine Steuerung der Übergangsventile von der Kurbelwelle aus, ausgehend von deren Lager für die beiden Pleuelstangen, möglich.
Eine vorteilhafte Weiterbildung zeigt der Patentanspruch 2. Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und einer Skizze näher erläutert.
Der Zweistufenverbrennungsmotor unterscheidet sich von dem herkömmlichen Viertaktverbrennungsmotor dadurch, daß bei ihm zwei Takte gleichzeitig stattfinden und dabei nur eine Umdrehung der Kurbelwelle erforderlich ist; analog dem herkömmlichen Zweitaktverbrennungsmotor.
Nach dem Zweistufenkolbenprinzip hat ein Zylinder zwei unterschiedliche Durchmesser und demzufolge auch einen Kolben mit unterschiedlichen Durchmessern. Der Kolbenteil mit dem großen Durchmesser dient dem Ansaugvorgang und dem Vorverdichten, der Kolbenteil mit dem kleineren Durchmesser dient der Verdichtung und dem Arbeitsvorgang.
Der Verbrennungsmotor nach dem Zweistufenkolbenprinzip wird im Gegensatz zum herkömmlichen Verbrennungsmotor bei gleicher Leistung einen niedrigeren Treibstoffverbrauch haben.
Beschreibung der Wirkungsweise 1. Schritt
Ansaugvorgang:
Der gesamte Kolben bewegt sich von dem unteren toten Punkt in Richtung Zylinderkopf. Unter dem Kolbenteil mit dem größeren Durchmesser entsteht ein Unterdruck. Dadurch werden die Ansaugmembranventile automatisch geöffnet und es kann Luft in die Ansaugkammer des größeren Kolbenteiles strömen. Gleichzeitig wird über dem Kolbenteil mit dem kleineren Durchmesser die vorher eingelassene Luft aus der Ansaugkammer des großen Kolbenteils, die über die Übergangsventile dort hingelangt ist, verdichtet.
2. Schritt
Arbeitsvorgang:
Befindet sich der Kolben am oberen toten Punkt, so erfolgt die Einspritzung und Zündung des Kraftstoffes.
Während der Kolbenteil mit dem kleineren Durchmesser den Arbeitsvorgang ausführt, wird unter dem Kolbenteil mit dem größeren Durchmesser in der Ansaugkammer ein Vorverdichtungsprozeß in Gang gesetzt.
Vor dem Erreichen des unteren toten Punktes öffnen sich die Auslaßventile, wodurch die Abgase teilweise aus der Verbrennungskammer in den Auspuffkanal entweichen können.
Mit einer Zeitverzögerung öffnen sich ebenfalls die Übergangsventile und durch Einlaßöffnungen strömt die vorher verdichtete Luft aus der Ansaugkammer des Zylinderteiles mit dem größeren Durchmesser in die Verbrennungskammer.
Beschreibung des Zweistufenkolbenmotors
Der Zweistufenkolben besteht - wie oben schon erwähnt - aus zwei Kolbenteilen mit unterschiedlichen Durchmessern. Der Kolben treibt über zwei Pleuelstangen, die an dem Kolbenteil mit dem größeren Durchmesser befestigt sind, die Kurbelwelle an. Durch die doppelte Führung der Pleuelstangen und die unterschiedlichen Durchmesser des Kolben wird die Kolbenbewegung im Zylinder zusätzlich stabilisiert.
Die Übergangsventile werden durch zwei Übertragungsstangen geöffnet. Diese Übertragungsstangen werden in einem versetzten Winkel durch eine Bohrung in der Pleuelstange mitgeführt. Der Antrieb auf die Übertragungsstangen erfolgt durch eine Nocke an der Kurbelwelle, die sich an dem Pleuelstangenlager befindet. Die Kurbelwelle übernimmt in dieser Konstruktion zusätzlich die Funktion der Nockenwelle. (siehe beigefügte Skizze)

Claims (2)

1. Zweistufenkolbenmotor in der Wirkweise eines Zweitaktmotors, mit
- Zylinder und Kolben unterschiedlichen Durchmessers,
- Übergangsventilen im Zweistufenkolben,
- Pleuelstangenantrieb der Kurbelwelle und
- Steuerung des Auslaßventils durch die Kurbelwelle
dadurch gekennzeichnet, daß zwei Pleuelstangen für den Antrieb der Kurbelwelle vorgesehen sind und die Steuerung der Übergangsventile durch die Kurbelwelle erfolgt.
2. Zweistufenkolbenmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmierungseinrichtung wie bei einem Viertaktmotor funktioniert.
DE19914134706 1991-10-21 1991-10-21 Zweistufenkolbenmotor Granted DE4134706A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914134706 DE4134706A1 (de) 1991-10-21 1991-10-21 Zweistufenkolbenmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914134706 DE4134706A1 (de) 1991-10-21 1991-10-21 Zweistufenkolbenmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4134706A1 DE4134706A1 (de) 1993-04-22
DE4134706C2 true DE4134706C2 (de) 1993-08-05

Family

ID=6443088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914134706 Granted DE4134706A1 (de) 1991-10-21 1991-10-21 Zweistufenkolbenmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4134706A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718083A1 (de) * 1997-04-29 1999-07-22 Josef Kopiniok Motor mit Pleuelstangensternhalter
DE102012024394B3 (de) * 2012-12-13 2014-02-27 Josef Kopiniok Festschwingkardanwelle für Pleuelstangensternhalter

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004106715A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-09 Gerard Rolka Verbrennungs-4-takt-kolbenmotor mit zweigeteiltem zylinderraum
DE102004013461B4 (de) * 2004-03-18 2007-03-01 Rolka, Gerard, Dipl.-Ing. Verbrennungs-4-Takt-Kolbenmotor mit axialstromigem zyklischem Gaswechsel im Zylinder und zentral liegender geteilter Brennkammer
CN102817659B (zh) * 2011-08-29 2015-09-02 摩尔动力(北京)技术股份有限公司 曲轴凸轮配气机构
CN107355308B (zh) * 2017-06-02 2019-03-22 中国北方发动机研究所(天津) 一种内置气门的活塞结构

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1904854A (en) * 1930-05-12 1933-04-18 Clark Bros Co Double acting internal combustion engine
DE596147C (de) * 1933-03-24 1934-04-27 Hermann Goebbels Zweitaktbrennkraftmaschine mit Stufenkolben
DE3529538A1 (de) * 1985-08-17 1987-02-26 Hans Guenther Bialas Verbrennungsmaschine fuer kfz aller art, geeignet fuer alle zylinderanordnungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718083A1 (de) * 1997-04-29 1999-07-22 Josef Kopiniok Motor mit Pleuelstangensternhalter
DE19718083C2 (de) * 1997-04-29 1999-12-16 Josef Kopiniok Zweistufenkolbenmotor in der Wirkweise eines Zweitaktmotors
DE102012024394B3 (de) * 2012-12-13 2014-02-27 Josef Kopiniok Festschwingkardanwelle für Pleuelstangensternhalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4134706A1 (de) 1993-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303649B1 (de) Pendelkolbenmaschine
DE60018609T2 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit Auswuchtung und Aufladung
DE4220200C2 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine
DE2847527C2 (de)
DE10311358A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine, Verfahren zu ihrem Betreiben sowie Vorrichtung zum Verstellen der Hubfunktion eines Ladungswechselventils
EP0076358A1 (de) Hubkolben-Maschine
DE102017130723A1 (de) Hydraulik- und Pneumatikmotor mit einem niedrigen Energieverbrauch und einem hohen Gasdruck
DE4134706C2 (de)
EP0193183A1 (de) Viertakt-Brennkraftkolbenmaschine
DE69817005T2 (de) Zweitakt-motor
DE2853588A1 (de) Zweitaktmotor mit hilfskolben und ventilanordnung, und sein zugeordneter antrieb
DE102006024321A1 (de) Verbrennungsmotor
DE3120494A1 (de) Ventilanordnung fuer maschinen
EP2054594B1 (de) Brennkraftmaschine mit integrierter aufladung
DE102005039609B4 (de) Motor mit einem oder mehreren Hubkolben
DE2110778B2 (de) Vorrichtung zum einfuehren von brennstoff in eine zweitakt-brennkraftmaschine
DE3109778A1 (de) Hubkolben-maschine
DE19807867C1 (de) 4-Takt-Drehhubkolben-Motor
DE4229009C2 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor
EP0922841A2 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor mit Auslass-Schiebersteuerung durch den Kolben
DE4231812C2 (de) Antriebsaggregat, bestehend aus einem Generator für hochverdichtete Verbrennungsgase und einer Expansionsmaschine
DE513155C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE2223608A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zweistufigen verdichtung der zusatzluft zur nachladung von viertakt-brennkraftmaschinen mit differentialkolben
DE3715970A1 (de) Verbrennungsmotor
DE1809564A1 (de) Kolben-Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee