DE4133810A1 - Verfahren zur reaktionsenthalpie-nutzung bei der herstellung von 1,2-dichlorethan - Google Patents

Verfahren zur reaktionsenthalpie-nutzung bei der herstellung von 1,2-dichlorethan

Info

Publication number
DE4133810A1
DE4133810A1 DE4133810A DE4133810A DE4133810A1 DE 4133810 A1 DE4133810 A1 DE 4133810A1 DE 4133810 A DE4133810 A DE 4133810A DE 4133810 A DE4133810 A DE 4133810A DE 4133810 A1 DE4133810 A1 DE 4133810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dichloroethane
zone
reaction
enthalpy
chlorine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4133810A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl Chem Dr Perkow
Michael Dipl Ing Dr Winhold
Friedrich Dipl Ing Seidelbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vinnolit Monomer GmbH and Co KG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE4133810A priority Critical patent/DE4133810A1/de
Publication of DE4133810A1 publication Critical patent/DE4133810A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/013Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens
    • C07C17/02Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens to unsaturated hydrocarbons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reaktionsenthal­ pie-Nutzung bei der Herstellung von 1,2-Dichlorethan aus Ethylen und Chlor nach dem Direktchlorierungsverfahren:
C2H4 + Cl2 = ClCH2-CH2Cl
In der DE-C-15 43 108 wird ein Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichlorethan durch Umsetzung von Ethylen und Chlor beschrieben. Die hierbei freigesetzte Reaktionsenthalpie beträgt 2200 kJ pro kg 1,2-Dichlorethan. Durch die Kühlung mit Kühlwasser wird die Reaktionstemperatur auf 50 bis 70°C gehalten. Das gebildete 1,2-Dichlorethan wird konti­ nuierlich aus dem Reaktor abgezogen. Die Reaktionsenthalpie wird mit Kühlwasser vernichtet sowie durch Entnahme von gasförmigem 1,2-Dichlorethan als Verdampfungsenthalpie ge­ nutzt.
Nach dem Verfahren der DE-A-24 27 045 wird ein Teil der Reaktionsenthalpie genutzt, indem das Ethylen mit Chlor bei erhöhtem Druck umgesetzt wird. Aus dem Reaktor wird das un­ ter erhöhtem Druck stehende unreine 1,2-Dichlorethan dampf­ förmig in eine Rektifizierungskolonne eingeleitet und so ein Teil der Reaktionsenthalpie für die Reindestillation des 1,2-Dichlorethans genutzt.
Beim Verfahren gemäß der EP-A-00 75 742 wird ein Teil der Reaktionsenthalpie zur Rektifikation des rohen 1,2-Dichlor­ ethans genutzt. Ein anderer Teil der Reaktionsenthalpie wird zur Verdampfung von anderweitig hergestelltem 1,2-Di­ chlorethan verbraucht oder ein Teil der Reaktionsenthalpie wird zur Dampferzeugung eingesetzt. In diesem Fall muß das Verfahren bei relativ hohen Temperaturen von etwa 150°C durchgeführt werden, damit ein Dampf von etwa 2 bar er­ halten wird, der wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden kann. Bei der erhöhten Temperatur muß jedoch ein Anstieg der Hochsieder bei der Direktchlorierung in Kauf genommen werden.
Ein weiterer Nachteil dieses Verfahrens ist die gegensei­ tige Beeinflussung zwischen der Wärmeübertragung des 1,2- Dichlorethan-Teilstromes, dessen Wärme man im Wärmetauscher einer Rektifizierkolonne abführt, und des 1,2-Dichlorethan- Teilstromes, dessen Wärme man im Entspannungsgefäß ver­ braucht. Schon eine geringfügige Änderung der Reaktorbeauf­ schlagung mit Ethylen und Chlor führt zu einer Veränderung der Wärmeübertragung im Entgasungsgefäß und der Rektifi­ zierkolonne. Die Einstellung eines stabilen Betriebszustan­ des der Rektifizierkolonne gestaltet sich hierbei äußerst schwierig.
Es war daher die Aufgabe gestellt, ein Verfahren anzugeben, mit dem die Enthalpie-Nutzung in einer Rektifizierkolonne erfolgt und die Einstellung eines stabilen Betriebszustands der Rektifizierkolonne auch dann gewährleistet wird, wenn sich die Einsatzmengen im Reaktor verändern und ein Teil der Reaktionsenthalpie zur Reinigung des 1,2-Dichlorethans genutzt wird.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Reaktions­ enthalpie-Nutzung bei der Herstellung von 1,2-Dichlorethan durch Umsetzung von Ethylen und Chlor in einer Reaktions­ zone, in welche man etwa äquimolare Mengen von Ethylen und Chlor in umlaufendes flüssiges 1,2-Dichlorethan einleitet und bei einer Temperatur von etwa 75 bis 200°C und einem Druck von etwa 1 bis 15 bar zur Reaktion bringt, aus der Reaktionszone flüssiges 1,2-Dichlorethan abzieht und in zwei 1,2-Dichlorethan-Teilströme aufteilt, wobei man den ersten 1,2-Dichlorethan-Teilstrom zur Nutzung der Reak­ tionsenthalpie in eine Wärmerückgewinnung einführt und danach mit verminderter Temperatur in die Reaktionszone rückführt, während man den zweiten 1,2-Dichlorethan-Teil­ strom einer Entspannungszone zuleitet, in welcher man adäquate Mengen des in der Reaktionszone gebildeten 1,2-Di­ chlorethans sowie gegebenenfalls eines Anteils nach anderer Verfahrensweise hergestellten 1,2-Dichlorethans verdampft, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man das in der Entspannungszone verdampfte 1,2-Dichlorethan kondensiert und das erhaltene Kondensat ohne eine weitere Reinigung in die Spaltzone einer 1,2-Dichlorethanspaltung einleitet, und das in der Entspannungszone in flüssiger Phase vorliegende 1,2-Dichlorethan in einer Kühlzone abkühlt, bevor es in die Reaktionszone rückgeführt wird.
Das Verfahren der Erfindung kann wahlweise dadurch ausge­ staltet sein, daß man
  • a) das in flüssiger Phase in der Entspannungszone vorlie­ gende 1,2-Dichlorethan in zwei Produktströme aufteilt, wobei der erste Produktstrom direkt in die Reaktionszone rückgeführt wird und der zweite Produktstrom durch eine Kühlzone geführt wird, bevor er in die Reaktionszone rückgeführt wird,
  • b) ein Verhältnis von erstem zu zweitem Produktstrom von (7 bis 0,2) : 1, insbesondere von (3 bis 0,5) : 1, ein­ stellt,
  • c) den zweiten Produktstrom in der Kühlzone um 5 bis 50°C abkühlt.
Eine beispielhafte Ausführungsform des Verfahrens der Er­ findung wird anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläu­ tert, wobei das Verfahren auf diese Ausführungsform nicht beschränkt ist.
Ein zylindrischer Reaktor 1, der mit einem unten und oben offenen Innenzylinder 2 als Mischzone versehen ist, wobei der Innenzylinder 2 Füllkörper oder Einbauten enthält, wird zunächst mit flüssigem 1,2-Dichlorethan beschickt und letz­ teres durch Einleiten von Ethylen in den Reaktor 1 über die Leitung 3 sowie Chlorgas über die Leitung 4 nach dem Mam­ mutpumpenprinzip in Zirkulation versetzt. Nach Einsetzen der Reaktion des Ethylens mit dem Chlorgas, die in der Mischzone beginnt und in der Reaktionszone 5 vervollstän­ digt wird, entsteht ein zusätzlicher Auftrieb im Innenzy­ linder 2 durch die inerten Gase sowie die Temperaturdif­ ferenz infolge der freiwerdenden Reaktionsenthalpie. Die Temperatur im Reaktor 1 liegt etwas niedriger als die Sie­ detemperatur des 1,2-Dichlorethans bei dem im Reaktor herr­ schenden Druck. Im Reaktor 1 vorhandene inerte Gase werden über die Leitung 6 abgezogen und im Kühler 7 zur Kondensa­ tion von mitgeführten 1,2-Dichlorethandämpfen gekühlt. Die nicht kondensierten Gase werden über die Leitung 8 abgebla­ sen, während das Kondensat über die Leitung 9 in den Reak­ tor 1 zurückfließt. Durch Regulierung des Inertgasstromes wird im Reaktor 1 der gewünschte Druck eingestellt. Als Zu­ führungsleitung für Rohdichlorethan anderer Herkunft ist die Leitung 14 vorgesehen.
Zur Gewinnung des im Reaktor 1 produzierten 1,2-Dichlor­ ethans wird aus dem Reaktor ein Flüssigkeitsstrom des Reak­ tionsgemisches über die Kreislaufleitung 10 entnommen und in zwei Teilströme aufgeteilt, wobei ein Teilstrom seinen Wärmeinhalt im Wärmeaustauscher 18 abgibt und im Kreislauf über die Kreislaufleitungen 19 und 20 in den Reaktor 1 zu­ rückfließt, während der zweite Teilstrom aus der Kreislauf­ leitung 10 durch die Leitung 11 in die Entspannungszone 12 abzweigt.
Durch die Entspannung wird ein Teil des 1,2-Dichlorethans verdampft und durch die Brüdenleitung 15 im Kondensator 16 kondensiert; das erhaltene Kondensat ist reines 1,2-Di­ chlorethan und wird über Leitung 17 in die 1,2-Dichlor­ ethan-Spaltung ohne weitere Reinigung abgegeben. Das durch die Entspannung gekühlte 1,2-Dichlorethan wird als erster Produktstrom der Entspannungszone 12 durch Leitung 13 ent­ nommen. Ein zweiter Produktstrom wird der Entspannungszone 12 durch Leitung 21 entnommen und im Kühler 23 weiter ge­ kühlt und durch Leitung 22 zum Reaktor 1 geleitet. In Ab­ wandlung des Verfahrens kann die gesamte 1,2-Dichlorethan­ menge bei geschlossener Leitung 13 durch den Kühler 23 ge­ fahren werden.
Von dieser Fahrweise wird man bevorzugt Gebrauch machen, wenn ein relativ hoher Anteil der Reaktionsenthalpie nicht genutzt werden soll.
Der Wärmetauscher 19 dient zur Reaktionsenthalpie-Nutzung. In der Zeichnung ist die Nutzung in einer Rektifizierkolon­ ne skizziert.
Beispiel
Es wurde zunächst Reaktor 1, dessen Volumen ca. 29 m3 be­ trug, mit 21 500 Litern 1,2-Dichlorethan beschickt und die Reaktorfüllung mit 300 mg NaFeCl4 pro kg 1,2-Dichlorethan als Katalysator versetzt. Bei einem Druck von 3,5 bar und einer Temperatur von 120 bis 130°C wurden in den Reaktor stündlich 2340 kg Ethylen, 5840 kg Chlorgas, welches zu­ sätzlich etwa 4 Vol.-% inerte Gase enthielt, sowie 25 Nm3 Luft eingeleitet. 850 kg 1,2-Dichlorethan wurden durch die Leitung 14 in den Kühler 7 eingefahren.
Zur Gewinnung des im Reaktor 1 produzierten 1,2-Dichlor­ ethans sowie der Reaktionsenthalpie wurde aus dem Reaktor 1 ein Flüssigkeitsstrom des 1,2-Dichlorethans über die Kreis­ laufleitung 10 entnommen und in zwei Teilströme aufgeteilt. Ein Teilstrom gab seinen Wärmeinhalt im Wärmeaustauscher 18 ab und wurde durch die Kreislaufleitungen 19 und 20 in den Reaktor 1 rückgeführt, während ein zweiter Teilstrom über die Leitung 11 der Entspannungszone 12 zufloß.
Im Wärmetauscher-Kreislauf vom Reaktor 1 wurden 750 m3 1,2-Dichlorethan umgewälzt.
Das Abgas des Reaktors 1 wurde über die Leitung 6 dem Küh­ ler 7 zugeleitet. 125 m3 nicht kondensierte Anteile des Ab­ gases wurden über die Leitung 8 entnommen und einer Ver­ brennungsanlage zugeführt.
Vom Wärmetauscher-Kreislauf des Reaktors 1 wurden 640 m3 als erster Teilstrom im Wärmetauscher 18 von 120 bis 130°C auf 109 bis 118°C abgekühlt. 110 m3 vom Wärmetauscher- Kreislauf wurden als zweiter Teilstrom in die Entspannungs­ zone 12 eingeführt. Über Kopf wurden 9000 kg reines 1,2-Di­ chlorethan der Entspannungszone 12 entnommen und durch Lei­ tung 17 in eine 1,2-Dichlorethan-Spaltanlage abgegeben.
Durch Leitung 13 wurden 40 m3 auf 105°C abgekühltes 1,2- Dichlorethan als erster Produktstrom aus der Entspannungs­ zone 12 abgeleitet. Durch Leitung 21 wurden 60-65 m3 1,2-Dichlorethan als zweiter Produktstrom im Kühler 23 von 105°C auf 90°C gekühlt und mit dem 1,2-Dichlorethan, welches durch Leitung 13 abgeführt wurde, vereinigt.

Claims (4)

1. Verfahren zur Reaktionsenthalpie-Nutzung bei der Her­ stellung von 1,2-Dichlorethan durch Umsetzung von Ethy­ len und Chlor in einer Reaktionszone, in welche man etwa äquimolare Mengen von Ethylen und Chlor in umlaufendes flüssiges 1,2-Dichlorethan einleitet und bei einer Temperatur von etwa 75 bis 200°C und einem Druck von etwa 1 bis 15 bar zur Reaktion bringt, aus der Reak­ tionszone flüssiges 1,2-Dichlorethan abzieht und in zwei 1,2-Dichlorethan-Teilströme aufteilt, wobei man den ersten 1,2-Dichlorethan-Teilstrom zur Nutzung der Reak­ tionsenthalpie in eine Wärmerückgewinnung einführt und danach mit verminderter Temperatur in die Reaktionszone rückführt, während man den zweiten 1,2-Dichlorethan- Teilstrom einer Entspannungszone zuleitet, in welcher man adäquate Mengen des in der Reaktionszone gebildeten 1,2-Dichlorethans sowie gegebenenfalls eines Anteils nach anderer Verfahrensweise hergestellten 1,2-Dichlor­ ethans verdampft, dadurch gekennzeichnet, daß man das in der Entspannungszone verdampfte 1,2-Dichlorethan konden­ siert und das erhaltene Kondensat ohne eine weitere Rei­ nigung in die Spaltzone einer 1,2-Dichlorethanspaltung einleitet, und das in der Entspannungszone in flüssiger Phase vorliegende 1,2-Dichlorethan in einer Kühlzone abkühlt, bevor es in die Reaktionszone rückgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das in flüssiger Phase in der Entspannungszone vor­ liegende 1,2-Dichlorethan in zwei Produktströme auf­ teilt, wobei der erste Produktstrom direkt in die Reak­ tionszone rückgeführt wird und der zweite Produktstrom durch eine Kühlzone geführt wird, bevor er in die Reak­ tionszone rückgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Verhältnis von erstem zu zweitem Produktstrom von (7 bis 0,2) : 1, insbesondere von (3 bis 0,5) : 1, einstellt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man den zweiten Produktstrom in der Kühlzone um 5 bis 50°C abkühlt.
DE4133810A 1991-10-12 1991-10-12 Verfahren zur reaktionsenthalpie-nutzung bei der herstellung von 1,2-dichlorethan Withdrawn DE4133810A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4133810A DE4133810A1 (de) 1991-10-12 1991-10-12 Verfahren zur reaktionsenthalpie-nutzung bei der herstellung von 1,2-dichlorethan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4133810A DE4133810A1 (de) 1991-10-12 1991-10-12 Verfahren zur reaktionsenthalpie-nutzung bei der herstellung von 1,2-dichlorethan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4133810A1 true DE4133810A1 (de) 1993-04-15

Family

ID=6442547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4133810A Withdrawn DE4133810A1 (de) 1991-10-12 1991-10-12 Verfahren zur reaktionsenthalpie-nutzung bei der herstellung von 1,2-dichlorethan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4133810A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994017019A1 (de) * 1993-01-27 1994-08-04 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur herstellung von 1,2-dichlorethan durch direktchlorierung
DE19916753C1 (de) * 1999-04-14 2000-07-06 Krupp Uhde Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von 1,2-Dichlorethan
US6204419B1 (en) 1993-01-27 2001-03-20 Vinnolit Technologie Gmbh & Co. Kg Process and apparatus for preparing 1,2-dichloroethane by direct chlorination
US6235953B1 (en) 1996-07-04 2001-05-22 Vinnolit Monomer Gmbh & Co. Kg Process for preparing 1,2-dichloroethane by direct chlorination
WO2001068574A1 (fr) * 2000-03-15 2001-09-20 Obschestvo S Ogranichennoi Otvetstvennostiju 'inis' Procede de fabrication de 1,2-dichloretane
US6956143B2 (en) 2000-10-10 2005-10-18 Uhde Gmbh Process for dissolving salts in 1,2-dichloroethane using ultrasound and a device for carrying out said process
US7182840B1 (en) 1999-11-09 2007-02-27 Uhde Gmbh Method and device for exploiting heat resulting from the production of 1,2-dichloroethane
US7943099B2 (en) 2004-11-19 2011-05-17 Solvay (Societe Anonyme) Reactor and method for reacting at least two gases in the presence of a liquid phase

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994017019A1 (de) * 1993-01-27 1994-08-04 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur herstellung von 1,2-dichlorethan durch direktchlorierung
US6204419B1 (en) 1993-01-27 2001-03-20 Vinnolit Technologie Gmbh & Co. Kg Process and apparatus for preparing 1,2-dichloroethane by direct chlorination
US6235953B1 (en) 1996-07-04 2001-05-22 Vinnolit Monomer Gmbh & Co. Kg Process for preparing 1,2-dichloroethane by direct chlorination
DE19916753C1 (de) * 1999-04-14 2000-07-06 Krupp Uhde Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von 1,2-Dichlorethan
US7182840B1 (en) 1999-11-09 2007-02-27 Uhde Gmbh Method and device for exploiting heat resulting from the production of 1,2-dichloroethane
WO2001068574A1 (fr) * 2000-03-15 2001-09-20 Obschestvo S Ogranichennoi Otvetstvennostiju 'inis' Procede de fabrication de 1,2-dichloretane
US6956143B2 (en) 2000-10-10 2005-10-18 Uhde Gmbh Process for dissolving salts in 1,2-dichloroethane using ultrasound and a device for carrying out said process
US7943099B2 (en) 2004-11-19 2011-05-17 Solvay (Societe Anonyme) Reactor and method for reacting at least two gases in the presence of a liquid phase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0134506B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosgen unter gleichzeitiger Erzeugung von Dampf
DE2255895C2 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Chlorwasserstoff aus einem wäßrigen Chlorwasserstoffstrom
DE3700132C2 (de)
US4002565A (en) Waste-water process
DE2314786A1 (de) Verfahren zur gewinnung von chlorwasserstoff
EP2867203B1 (de) Integriertes verfahren zur herstellung von acrolein und 3-methylmercaptopropionaldehyd
EP0850923A1 (de) Verfahren zur Auftrennung des Produkt-gasgemisches der katalytischen Synthese von Methylmercaptan
DE4133810A1 (de) Verfahren zur reaktionsenthalpie-nutzung bei der herstellung von 1,2-dichlorethan
EP0907626B1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-dichlorethan durch direktchlorierung
DE2626133A1 (de) Zyklisches verfahren zur herstellung von aethylendichlorid
EP0075742B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichlorethan
DE2536286A1 (de) Verfahren zur gewinnung von 1,2- dichloraethan
DE3519161A1 (de) Verfahren zur reinigung von 1,2-dichlorethan
DE3340624C1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichlorethan aus Ethylen und Chlorgas
DE1018853B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 1-Trifluor-2-brom-2-chloraethan
EP0026349B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1.2-Dichlorethan
DE2800153A1 (de) Verfahren zur herstellung von methylisocyanat
DE3226042C2 (de)
DD206775A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-dichlorethan
DE2509966A1 (de) Verfahren zur oxidation von salzschmelzen und rueckgewinnung von chlor
DE1242594B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid durch unvollstaendige thermische Spaltung von 1, 2-Dichloraethan
DE3735801A1 (de) Verfahren zur reinigung von thionylchlorid
DE1443033A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylchloroform
DE1693042A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
DE3225732A1 (de) Verfahren zur herstellung und reinigung von 1,2-dichlorethan

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VINNOLIT MONOMER GMBH & CO. KG, 85737 ISMANING, DE

8130 Withdrawal