DE4133255A1 - Tropfventil - Google Patents
TropfventilInfo
- Publication number
- DE4133255A1 DE4133255A1 DE19914133255 DE4133255A DE4133255A1 DE 4133255 A1 DE4133255 A1 DE 4133255A1 DE 19914133255 DE19914133255 DE 19914133255 DE 4133255 A DE4133255 A DE 4133255A DE 4133255 A1 DE4133255 A1 DE 4133255A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ramp
- valve
- drip
- valve seat
- drip valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F75/00—Hand irons
- D06F75/08—Hand irons internally heated by electricity
- D06F75/10—Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
- D06F75/14—Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
- D06F75/18—Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron the water being fed slowly, e.g. drop by drop, from the reservoir to a steam generator
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F75/00—Hand irons
- D06F75/08—Hand irons internally heated by electricity
- D06F75/22—Hand irons internally heated by electricity with means for supplying liquid to the article being ironed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Tropfventil für Dampfbügel
eisen, das den Durchfluß von einem Wasservorratsbehälter zu einer
an einer Bügeleisensohle ausgebildeten Verdampferkammer steuert
und das aus einem gehäusefesten ersten Ventilsitz und einem mit
diesem zusammenwirkenden und axial verschiebbaren zweiten Ventil
sitz einer Ventilstange besteht, wobei das Tropfventil eine Ge
windeeinrichtung aufweist, bei deren Verdrehung das Tropfventil
von einer Durchflußstellung in eine Schließstellung oder umge
kehrt verstellbar ist.
Derartige Tropfventile sind für Bügeleisen bereits seit langem
bekannt. Zur Steuerung der Durchflußgeschwindigkeit des Wassers
durch das Tropfventil dient eine von Hand betätigbare Gewindeein
richtung, durch die der Durchlaßquerschnitt des Tropfventils ver
änderbar ist. Hierdurch strömt einmal mehr oder weniger Wasser
vom Wassertank in die von einem Heizelement beheizte Dampfkammer,
die Teil der Bügeleisensohle ist. Bei diesem Tropfventil für ein
Bügeleisen ist es als weniger vorteilhaft anzusehen, daß, wenn
beispielsweise die Temperatur der Bügeleisensohle noch zu kalt
ist, dennoch das Tropfventil in seine maximale Öffnungsstellung
gebracht werden kann, wodurch Wasser in die Dampfkammer fließt,
dort aber nicht verdampft wird. Die Folge ist, daß die Dampfkam
mer mit Wasser voll laufen kann und dieses dann an den Dampfaus
trittsöffnungen der Bügeleisensohle austritt. Dies kann auch dann
eintreten, wenn nach dem Bügelvorgang das Bügeleisen wieder weg
gestellt, dieses aber nicht hochkant gestellt wird. In diesem
Fall läuft nämlich das gesamte Wasser aus dem Wasservorratsbehäl
ter in die Dampfkammer, von wo es dann über die Dampflöcher an
der Bügeleisensohle austritt.
Ein weiterer Nachteil dieses Bügeleisens besteht darin, daß dann,
wenn beispielsweise die Dampfkammer mit Wasser voll gelaufen ist
und nun aufgeheizt wird, es zu explosionsartigen Verdampfungser
scheinungen kommen kann, da zu viel Wasser in zu schneller Zeit
in der Dampfkammer verdampft wird.
Es ist weiterhin ein Tropfventil aus der DE-A-25 42 689 für ein
Dampfbügeleisen bekannt, das mit einem Temperaturstellknopf und
einer mit diesem über einen Hebel verbundenen Ventilstange ausge
stattet ist. An der Ventilstange ist ein zweiter Ventilsitz aus
gebildet, der mit einem gehäusefesten ersten Ventilsitz derart
zusammenwirkt, daß die Wasserzufuhr aus dem Wasserbehälter zur
Dampferzeugerkammer reguliert wird. Der Hebel ist mit dem Tempe
raturstellknopf über eine Rampe verschwenkbar gekuppelt, so daß
nur bei Einstellung des Temperaturstellknopfes auf einer aus
reichend heißen Bügeleisensohlentemperatur, die ein Verdampfen
von Wasser zuläßt, das Tropfventil in eine vorgegebene Offenstel
lung gebracht werden kann.
Dieses Bügeleisen weist zwar ein Tropfventil auf, das nur dann
öffnet, wenn der Temperaturstellknopf eine ausreichend hohe
Temperatur an der Bügeleisensohle anzeigt, das Tropfventil ist
aber nicht zusätzlich von Hand steuerbar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Tropfventil
mit einer zugehörigen Gewindeeinrichtung zu schaffen, das - unab
hängig von der Stellung der Gewindeeinrichtung - bei nicht aus
reichender Temperatur der Bügeleisensohle verschlossen bleibt und
das erst dann öffnet, wenn es einerseits die Gewindeeinrichtung
zuläßt und wenn andererseits gleichzeitig die Temperatur der
Bügeleisensohle zur Erzeugung von Dampf ausreichend heiß ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ge
windeeinrichtung aus einer ersten Rampe besteht, an der sich ein
an der Ventilstange ausgebildeter Nockenfolger abstützt, daß die
erste Rampe eine zweite Rampe konzentrisch umgibt, daß die zweite
Rampe über Stellelemente von einem die Temperatur der Bügeleisen
sohle steuernden Temperaturstellknopf gegenüber der ersten Rampe
höhenverstellbar ist, daß die zweite Rampe ebenfalls mit dem
Nockenfolger in Eingriff bringbar ist, daß die Steigung der
zweiten Rampe von einem nichtselbsthemmenden Gewindeabschnitt ge
bildet wird, der bei Stellung des Temperaturstellknopfes auf
einer zum Erzeugen von Dampf zu kalten Temperatur über die erste
Rampe angehoben wird, so daß der Nockenfolger nicht mehr mit der
ersten sondern nur noch mit der zweiten Rampe in Wirkverbindung
steht und dabei an der zweiten Rampe derart herabgleitet, daß das
Tropfventil automatisch schließt. Auf diese Weise ist es möglich,
daß das Tropfventil, obwohl sein Dampfmengensteuerknopf auf Voll
dampfstellung steht, dennoch in seine Schließstellung verstellt
wird, wenn nämlich der Temperaturstellknopf auf eine zu niedrige
Temperatur eingestellt ist, die unterhalb der Temperatur liegt,
die zur Dampferzeugung in der Verdampferkammer erforderlich ist.
Zwar kann die Ventilstange an der ersten Rampe so weit hoch ge
fahren worden sein, daß das Tropfventil seine größt mögliche
Offenstellung eingenommen hat, steht aber der Temperaturstell
knopf des Bügeleisens auf einer Temperatur, in der wenig oder gar
kein Dampf erzeugt werden kann, so ist die zweite Rampe soweit
nach oben gefahren, daß der Nockenfolger nicht mehr an der ersten
sondern an der zweiten Rampe angreift und an dieser aufgrund
ihrer nichtselbsthemmenden Steigung so lange entlang gleitet, bis
das Tropfventil verschlossen ist.
Obwohl also eine Bedienungsperson das Tropfventil von Hand in
seine maximale Offenstellung gebracht hat, wird über die zweite
Rampe bei nicht ausreichend heißer Bügelsohlentemperatur das
Tropfventil selbsttätig in seine Schließstellung zurückgestellt.
Hierdurch kann also nur dann Wasser in die Dampfkammer einge
tropft werden, also Dampf erzeugt werden, wenn sich der Tempera
turstellknopf in einer Stellung befindet, die eine ausreichend
heiße Temperatur der Bügeleisensohle angibt.
Die Erfindung ist durch ihre einfache Ausgestaltung auch bei her
kömmlichen Bügeleisen, die eine Gewindeeinrichtung zum Steuern
des Ventils aufweisen, integrierbar, ohne daß aufwendige Neukon
struktionen erforderlich wären.
Es ist vorteilhaft daß die erste und zweite Rampe die Ventil
stange des Tropfventils koaxial umgeben und daß sich die zweite
Rampe über die erste Rampe über den Auslaufabschnitt hinaus er
streckt. Hierdurch erhält man eine sehr kompakte Anordnung und
man erhält auf einfache Weise die Möglichkeit, über nur einen an
der Ventilstange ausgebildeten Nockenfolger gleichzeitig beide
Rampen abzugreifen. Dann aber, wenn der Nockenfolger an der
zweiten Rampe entlanggleitet, kann er aus dem Wirkungsbereich der
ersten Rampe gelangen, da die zweite Rampe weiter verläuft als
die erste Rampe.
Damit, wenn die zweite Rampe am Nockenfolger angreift, die Ven
tilstange sich selbsttätig in Schließrichtung des Tropfventils
verschließt, ist es vorteilhaft, daß an der Ventilstange eine in
Richtung der Schließstellung des Tropfventils wirkende Feder an
greift. Dabei ist es vorteilhaft, daß die Feder von einer Spiral
feder gebildet wird, die sich einerseits am Gehäuse und anderer
seits über ein an der Ventilstange ausgebildeten Absatz, bei
spielsweise über einen Sicherungsring abstützt.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der
Temperaturstellknopf eine Exzenterführung aufweist, in der ein
Stellelement quer zur Längsachse der Ventilstange verstellbar ge
führt ist, daß an einem Ende des Stellelements eine dritte Rampe
vorgesehen ist, die mit einem parallel zur Ventilstange verlau
fenden Stößel der zweiten Rampe zusammenwirkt und die in Ab
hängigkeit der Stellung des Temperaturstellknopfes eine axiale
Verschiebung der zweiten Rampe gegenüber der ersten Rampe be
wirkt. Durch die Exzenterbetätigung läßt sich die Drehbewegung
des Temperaturstellknopfes in eine Linearbewegung umsetzen, die
dann durch eine dritte Rampe nochmals in eine parallel zur Ven
tilstange verlaufende Linearbewegung umgesetzt wird, so daß die
Verstellung der zweiten Rampe in Verschieberichtung der Ventil
stange erfolgt. Durch die Bewegungsumlenkung, die in ihrem Aufbau
besonders einfach ist, ist die Anordnung des Temperaturstell
knopfes gegenüber der Rampenanordnung frei wählbar.
Um das Stellelement mit dem Temperaturstellknopf in Eingriff zu
bringen, ist an ihm ein Mitnehmer ausgebildet, der in die am Tem
peraturstellknopf ausgebildete Exzenterführung eingreift.
Damit die Stellelemente einen maximalen Hub nicht überschreiten,
ist die Höhenbewegung des Stößels durch einen Anschlag begrenzt.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung
und den Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel
dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt eines Dampfbügeleisens mit einem
Tropfventil in der Durchflußstellung,
Fig. 2 eine ähnliche Ansicht, wie in Fig. 1, wobei sich das
Tropfventil in der Schließstellung befindet.
In der Zeichnung ist mit 2 das Gehäuse eines Dampfbügeleisens 6
bezeichnet, wobei in der Zeichnung der Einfachheit halber nur die
Umrißlinien des vorderen Teils des Dampfbügeleisens 6 angedeutet
sind. Innerhalb des Gehäuses 2 des Dampfbügeleisens 6 befindet
sich ein Tropfventil 4, das einen Wasservorratsbehälter 8 mit
einer Verdampferkammer 16 verbindet. Der Wasservorratsbehälter 8
weist einen Boden 10 auf, in dem eine kreisförmige Öffnung 12
vorgesehen ist, die von der Ventilstange 33 nach unten durchdrun
gen wird.
Nach den Fig. 1 und 2 verläuft unterhalb des Bodens 10 eine
Trennwand 11, die sich am Gehäuse 2 abstützt und die eine kon
zentrisch zur Öffnung 12 verlaufende Bohrung 13 aufweist, in die
ein Dichtring 15 eingesetzt ist, der sich mit seiner Oberseite an
der Unterseite des Bodens 10 und der sich mit seiner Unterseite
an der Oberseite des Verdampferkammerdeckels 14 abstützt. Der
Dichtring 15 ist zwischen dem Boden und dem Verdampferkammer
deckel 14 so eingespannt, daß die Öffnung 12, die im Dichtring 15
ausgebildete Öffnung 17 und die am Verdampferkammerdeckel 14 an
geordnete Öffnung einen geschlossenen Kanal 19 bilden, der nach
außen hin abgedichtet ist. In die Öffnung 17 der Dichtung 15 ist
eine mit dem ersten Ventilsitz 28 versehene Scheibe 21 dichtend
eingesetzt, an deren Spitze die Durchlaßöffnung 30 ausgebildet
ist. Im Abstand zum ersten Ventilsitz 28 ist an der Ventilstange
33 ein ebenfalls konisch sich nach oben erweiternder zweiter Ven
tilsitz 29 ausgebildet, der, wie dies Fig. 2 deutlich zeigt, bei
geschlossenem Ventil 4 dichtend mit dem ersten Ventilsitz 28 in
Kontakt steht.
Unterhalb des Verdampferkammerdeckels 14 ist nach den Fig. 1 und
2 die Bügeleisensohle 23 ausgebildet, die zu ihrem Aufheizen mit
einem elektrisch betriebenen Heizelement 25 versehen ist. Der
Verdampferkammerdeckel 14 verschließt die Verdampferkammer 16 von
oben her druckdicht, so daß nur über die Durchlaßöffnung 30
Wasser vom Wasservorratsbehälter 8 über die Öffnung 17 in die
Verdampferkammer 16 eintropfen kann, von wo es als Dampf über an
der Bügeleisensohle 23 ausgebildete Durchlaßöffnungen 27 nach
außen treten kann (Fig. 1).
In Fig. 2 befindet sich die Ventilstange 33 in einer Schließ
stellung, in der der zweite Ventilsitz 29 der Ventilstange 33 auf
dem ersten Ventilsitz 28 aufsitzt und dabei die Durchlaßöffnung
30 verschließt, während in Fig. 1 die Ventilstange 33 in einer
Durchflußstellung dargestellt ist, das heißt, der zweite Ventil
sitz 29 ist von dem ersten Ventilsitz 28 nach oben weggefahren.
Die Ventilstange 33 wird nach Fig. 1 und 3 mittels einer Feder 9
in Richtung der Schließstellung gedrückt. Die als Spiralfeder
ausgebildete Feder 9 umschließt die Ventilstange 33 und liegt mit
ihrem einen Ende an einer unterhalb der beiden Rampen 59, 63 aus
gebildeten Platte 5 an.
Nach den Fig. 1 und 2 ist auf der Platte 5 ein Gehäuseteil 40
befestigt, an dem eine nach oben gerichtete ringförmige Stirn
fläche ausgebildet ist, die die erste Rampe 59 bildet und die mit
in Richtung des Nockenfolgers 62 radial nach außen verlaufende
Rastelemente 61 in Form von halbkreisförmigen Vertiefungen auf
weist. Die erste Rampe 59 entspricht einem Teil eines Gewindegan
ges mit einer Steigung, die ausreicht, bei Öffnung des Tropfven
tils 4 den zweiten Ventilsitz 29 ausreichend genug vom ersten
Ventilsitz abheben zu können.
Nach den Fig. 1 und 2 ist die erste Rampe 59 konzentrisch zur
Ventilstange 33 angeordnet und schließt die zweite Rampe 63 kon
zentrisch ein, die wiederum auch noch die Ventilstange 33 kon
zentrisch umgibt. Der Gewindeabschnitt 60 der zweiten Rampe 63
weist eine glatte Oberfläche auf. Der Gewindeabschnitt 60 ist mit
einer Steigung versehen, so daß, wenn der Nockenfolger 62 an der
Oberfläche des Gewindeabschnitts 60 mit durch die Feder 9 nach
unten gerichteter Kraft anliegt, die Ventilstange 33 nach Fig. 1
entgegen dem Uhrzeigersinn so weit gedreht wird, bis der Nocken
folger 62 die in Fig. 2 dargestellte Stellung einnimmt, das
heißt, das Tropfventil 4 ist geschlossen. Eine bleibende Verstel
lung der Ventilstange 33 mittels des Stellknopfes 34 ist jedoch
nur möglich, wenn die Oberfläche der zweiten Rampe 63 unterhalb
der ersten Rampe 59 liegt, das heißt, der Temperaturstellknopf 35
ist oberhalb eines Temperaturwertes eingestellt, der erforderlich
ist, um das in die Verdampferkammer 16 eintropfende Wasser ver
dampfen zu können.
Nach Fig. 1 weist der Temperaturverstellknopf 35 an seiner Unter
seite eine Nut 38 auf, die mit einer Exzenterführung 42 versehen
ist, in die ein von dem Stellelement 37 abgewinkelter Mitnehmer
49 eingreift. Am anderen Ende des Stellelements 37 ist eine
dritte Rampe 45 ausgebildet, die etwa im Winkel von 45° zur
Horizontalen verläuft und an der das freie Ende eines im wesent
lichen senkrecht zum Stellelement 37 verlaufenden Stößels 47 an
liegt, an dessen in der Zeichnung oberen freien Ende ein nochmals
nach links abgewinkeltes Endstück 39 befestigt ist, an dessen
Stirnseite der Auslaufabschnitt 43 mit anschließendem Gewindeab
schnitt 60 der zweiten Rampe 63 ausgebildet sind.
Wie in Fig. 1 dargestellt, kann eine bleibende Verstellung der
Ventilstange 33 mittels des Stellknopfes 34 nur dann erfolgen,
wenn die Oberseite der zweiten Rampe 63 unterhalb der ersten
Rampe 59 angeordnet ist, das heißt, der Temperaturstellknopf 35
ist oberhalb eines Temperaturwertes eingestellt, der erforderlich
ist, um Wasser in der Verdampfungskammer 16 verdampfen zu können.
Wird der Temperaturstellknopf 35 auf einen derartigen Wert einge
stellt, dann wird über die Exzenterführung 42, über das Stellele
ment 37 der Stößel 47 mit der zweiten Rampe 63 soweit nach unten
verschoben, daß die zweite Rampe 63 unterhalb der ersten Rampe 59
zu liegen kommt, so daß der Nockenfolger 62 nur noch in die Rast
elemente 61 der ersten Rampe 59 eingreifen kann. Durch Drehen des
Stellknopfes 34 nach links oder nach rechts wird der Durchlaß
querschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Ventilsitz 28, 29
durch die Ventilstange 33 verkleinert oder vergrößert.
Wird nun der Temperaturstellknopf 35 soweit verdreht, daß das
Stellelement 37 die in Fig. 2 dargestellte Stellung einnimmt, so
hat dabei der Temperaturstellknopf 35 über die Exzenterführung
das Stellelement 37 soweit nach links verschoben, daß der Stößel
47 durch die dritte Rampe 45 in der Zeichnung nach oben gedrückt
wird, wodurch die zweite Rampe 63 nun oberhalb der ersten Rampe
59 zu liegen kommt. Bei dieser Verschiebung der zweiten Rampe 63
nach oben schlägt diese mit ihrer Oberfläche an dem Nockenfolger
62 an, so daß bei weiterer Verschiebung aufgrund des nicht
selbsthemmenden Gewindes der zweiten Rampe 63 der Nockenfolger 62
sich entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht - und dies nur deshalb,
da die Feder 9 die Ventilstange 33 in der Zeichnung nach unten
federnd drückt -, so daß auch die Ventilstange 33 entgegen dem
Uhrzeigersinn verdreht wird und dabei an der Oberfläche der
zweiten Rampe 63 wieder nach unten gleitet, bis das Tropfventil 4
verschlossen ist. Dabei gleitet der Nockenfolger 62, oberhalb der
ersten Rampe 59 stehend, aus dem Wirkungsbereich der ersten Rampe
59 hinaus und folgt der darüber hinaus sich erstreckenden zweiten
Rampe bis zum Auslaufabschnitt 43, wie dies Fig. 2 deutlich
zeigt. Ein Einleiten von Wasser in die Dampfkammer 16 ist nun
nicht mehr möglich, so daß auch kein Dampf mehr an den Durchlaß
öffnungen 27 an der Bügeleisensohle 23 austreten kann.
Claims (7)
1. Tropfventil (4) für Dampfbügeleisen (6), das den Durchfluß
von einem Wasservorratsbehälter (8) zu einer an einer Bügel
eisensohle (23) ausgebildeten Verdampferkammer (16) steuert
und das aus einem gehäusefesten ersten Ventilsitz (28) und
einem mit diesem zusammenwirkenden und axial verschiebbaren
zweiten Ventilsitz (29) einer Ventilstange (33) besteht,
wobei das Tropfventil (4) eine Gewindeeinrichtung (59, 62)
aufweist, bei deren Verdrehung das Tropfventil von einer
Durchflußstellung in eine Schließstellung oder umgekehrt
verstellbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gewindeeinrichtung aus einer ersten Rampe (59) be
steht, an der sich ein an der Ventilstange (33) ausgebilde
ter Nockenfolger (62) abstützt, daß die erste Rampe (59)
eine zweite Rampe (63) konzentrisch umgibt, daß die zweite
Rampe (63) über Stellelemente (37, 47) von einem die Tempe
ratur der Bügeleisensohle (23) steuernden Temperaturstell
knopf (35) gegenüber der ersten Rampe (59) höhenverstellbar
ist, daß die zweite Rampe (63) ebenfalls mit dem Nockenfol
ger (62) in Eingriff bringbar ist, daß die Steigung der
zweiten Rampe (63) von einem nichtselbsthemmenden Gewindeab
schnitt (60) gebildet wird, der bei Stellung des Temperatur
stellknopfes (35) auf einer zum Erzeugen von Dampf zu kalten
Temperatur über die erste Rampe (59) angehoben wird, so daß
der Nockenfolger (62) nicht mehr mit der ersten sondern nur
noch mit der zweiten Rampe (63) in Wirkverbindung steht,
wodurch der Nockenfolger (62) an der zweiten Rampe (63)
derart herabgleitet, daß das Tropfventil (4) automatisch
schließt.
2. Tropfventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erste und zweite Rampe (59, 62) die Ventilstange
(33) des Tropfventils (4) koaxial umgeben und daß sich die
zweite Rampe (60) über die erste Rampe (59) über den Aus
laufabschnitt (43) hinaus erstreckt.
3. Tropfventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an der Ventilstange (33) eine in Richtung der Schließ
stellung des Tropfventils (4) wirkende Feder (9) angreift.
4. Tropfventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Rampe (59) Rastelemente (61) aufweist, in die
der Nockenfolger (62) eingreift.
5. Tropfventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Temperaturstellknopf (35) eine Exzenterführung (42)
aufweist, in der ein Stellelement (37) quer zur Längsachse
(43) der Ventilstange (33) verstellbar geführt ist, daß an
einem Ende des Stellelements (37) eine dritte Rampe (45)
vorgesehen ist, die mit einem parallel zur Ventilstange (33)
verlaufenden Stößel (47) der zweiten Rampe (63) zusammen
wirkt und die in Abhängigkeit der Stellung des Temperatur
stellknopfes (35) eine axiale Verschiebung der zweiten Rampe
(63) gegenüber der ersten Rampe (59) bewirkt.
6. Tropfventil nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das der dritten Rampe (45) gegenüberliegende Ende des
Stellelements (37) einen mit der Exzenterführung (42) in
Eingriff stehenden Mitnehmer (49) aufweist.
7. Tropfventil nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Höhenbewegung des Stößels (47) durch einen Anschlag
(51) begrenzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914133255 DE4133255A1 (de) | 1991-10-08 | 1991-10-08 | Tropfventil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914133255 DE4133255A1 (de) | 1991-10-08 | 1991-10-08 | Tropfventil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4133255A1 true DE4133255A1 (de) | 1993-04-15 |
Family
ID=6442230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914133255 Withdrawn DE4133255A1 (de) | 1991-10-08 | 1991-10-08 | Tropfventil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4133255A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4410408A1 (de) * | 1994-03-25 | 1995-09-28 | Bosch Siemens Hausgeraete | Dampfbügeleisen mit Tropfventil |
US5829175A (en) | 1996-09-20 | 1998-11-03 | Black & Decker Inc. | Steam iron with all temperature steam production |
WO2011080026A3 (de) * | 2009-12-22 | 2011-09-09 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dampfstation mit temperatureinstellmittel |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2542689A1 (de) * | 1975-09-25 | 1977-03-31 | Licentia Gmbh | Elektrisches dampf- und trockenbuegeleisen |
DE2926508A1 (de) * | 1979-06-30 | 1981-01-22 | Licentia Gmbh | Elektrisches dampf- und trockenbuegeleisen |
SU903415A1 (ru) * | 1979-09-07 | 1982-02-07 | Предприятие П/Я А-3686 | Электропаровой утюг |
US4627181A (en) * | 1984-11-26 | 1986-12-09 | Ofcina De Investigacion Agrupada, S.A. | Flow regulating valve for steam iron steam chamber |
DE3942969A1 (de) * | 1989-12-23 | 1991-07-04 | Braun Ag | Hubventil fuer ein dampfbuegeleisen |
-
1991
- 1991-10-08 DE DE19914133255 patent/DE4133255A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2542689A1 (de) * | 1975-09-25 | 1977-03-31 | Licentia Gmbh | Elektrisches dampf- und trockenbuegeleisen |
DE2926508A1 (de) * | 1979-06-30 | 1981-01-22 | Licentia Gmbh | Elektrisches dampf- und trockenbuegeleisen |
SU903415A1 (ru) * | 1979-09-07 | 1982-02-07 | Предприятие П/Я А-3686 | Электропаровой утюг |
US4627181A (en) * | 1984-11-26 | 1986-12-09 | Ofcina De Investigacion Agrupada, S.A. | Flow regulating valve for steam iron steam chamber |
DE3942969A1 (de) * | 1989-12-23 | 1991-07-04 | Braun Ag | Hubventil fuer ein dampfbuegeleisen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4410408A1 (de) * | 1994-03-25 | 1995-09-28 | Bosch Siemens Hausgeraete | Dampfbügeleisen mit Tropfventil |
US5829175A (en) | 1996-09-20 | 1998-11-03 | Black & Decker Inc. | Steam iron with all temperature steam production |
WO2011080026A3 (de) * | 2009-12-22 | 2011-09-09 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dampfstation mit temperatureinstellmittel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2056072C2 (de) | Thermostatisch gesteuertes Mischventil für Warm- und Kaltwasser | |
EP1236425A2 (de) | Gargerät zur Behandlung von Lebensmitteln | |
EP0111969B1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE4133255A1 (de) | Tropfventil | |
DD232322A5 (de) | Dampfbuegeleisen | |
DE2622067A1 (de) | Kaffeeautomat | |
DE1455593A1 (de) | Einrichtung zur Einstellung des Bremsverstaerkers fuer hydraulische Bremsen | |
DE69107222T2 (de) | Selbstschliessender Mischer. | |
DE3942969C2 (de) | ||
CH259103A (de) | Elektrisches Bügeleisen. | |
DE1460975B2 (de) | Dampfbuegeleisen mit sprueheinrichtung | |
CH667707A5 (de) | Mischeinheit mit zwei gemeinsam betaetigbaren ventilen. | |
DE2518335C3 (de) | Gasventil | |
EP0011290A1 (de) | Espressokaffeemaschine | |
DE4133256A1 (de) | Tropfventil | |
DE1679734A1 (de) | Anlage zur Erwaermung Verbrauchswassers mittels Fernheizungswassers und Regulierungsgeraet fuer die Anlage | |
CH649358A5 (de) | Dampfablass- und ueberdruckventil. | |
DE4133254A1 (de) | Tropfventil | |
DE3340166C2 (de) | ||
AT210635B (de) | Vorrichtung zum Regeln des Flüssigkeitsstandes in einem Behälter | |
DE4127071A1 (de) | Ventil | |
DE659700C (de) | Elektrisch beheizter UEberlaufheisswasserspeicher | |
DD296196A5 (de) | Zapfentraenker fuer tiere | |
DE10150692A1 (de) | Ventilanordnung | |
CH189585A (de) | Boiler. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8130 | Withdrawal |