DE4132972A1 - Stehpult - Google Patents

Stehpult

Info

Publication number
DE4132972A1
DE4132972A1 DE19914132972 DE4132972A DE4132972A1 DE 4132972 A1 DE4132972 A1 DE 4132972A1 DE 19914132972 DE19914132972 DE 19914132972 DE 4132972 A DE4132972 A DE 4132972A DE 4132972 A1 DE4132972 A1 DE 4132972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
support element
desk according
standing desk
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914132972
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Struempfler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914132972 priority Critical patent/DE4132972A1/de
Publication of DE4132972A1 publication Critical patent/DE4132972A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B19/00Reading-desks; Lecterns; Pulpits, i.e. free-standing

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stehpult mit einem Fuß, einem mit dem Fuß verbindbaren und vertikal sich erstreckenden Tragelement sowie einem im oberen Endbereich des Tragelementes angeordneten Korpus.
Bei herkömmlichen Stehpulten der eingangs genannten Art ist der Korpus mit mehreren Tragelementen verbunden und zwar ortsfest, so daß eine optimale Einstellung des Korpus mit Bezug auf den Benutzer nicht ohne weiteres möglich ist. Handelt es sich um Stehpulte, bei denen die vertikale Höhe des Korpus einstellbar ist, dann sind diese regelmäßig so ausgebildet, daß der gewünschte Neigungswinkel nur durch zusätzliche Maßnahmen erreichbar ist.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Stehpult ohne unangemessenen konstruktiven Aufwand so weiterzubilden, daß der Korpus problemlos und schnell auf die gewünschte Höhe eingestellt werden kann.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Tragelement bogenförmig ausgebildet ist und den entlang des Tragelementes verstellbaren Korpus durchquert und daß unterhalb des Korpus eine entlang des Tragelementes verstelLbare und mit dem Korpus zusammenarbeitende Stütze angeordnet ist.
Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn es sich um einen Stehpult mit bogenförmigem bzw. gebogenem Tragelement handelt, das den hohlkörperartigen Korpus durchquert, der seinerseits auf dem Tragelement höhenverstellbar und hierbei feststellbar ist.
Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß der Korpus eine durchgehende Öffnung aufweist, die mit dem ihn hindurchquerenden Abschnitt des Tragelementes formschlüssig verbindbar ist. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn der Korpus ein Hohlkörper ist, dessen vertikaler Querschnitt sich vom Tragelement zum Benutzer hin verjüngt. Das Tragelement durchquert den Korpus in seinem vom Benutzer abgewandten Endbereich, das heißt, im Bereich, wo die Dicke des Korpus am größten ist.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die dem Benutzer zugekehrte Seite des Korpus eine als Arbeitsplatte ausgebildete Abdeckung für einen Aufnahmeraum aufweist. Ferner sieht eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung vor, daß der Neigungswinkel der Arbeitsfläche des Korpus einstellbar ist.
Um die Höhe und den Neigungswinkel des Korpus konstant halten zu können, sieht eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die Stütze aus einer entlang des Tragelementes verstellbaren Schelle sowie einem im Querschnitt zick-zack-förmigen Tragstück besteht, dessen von der Schelle abgewandtes Ende mit dem Korpus in Druckverbindung steht. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Schelle eine entlang des Tragelementes sich erstreckende Stütze trägt, auf der sich der Korpus zusätzlich abstützt. Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens ist es besonders zweckmäßig, wenn die vertikale Länge der Stütze veränderbar ist. Durch diese Maßnahmen ist zum einen eine ortsfeste Lage des Korpus gewährleistet und zum anderen der gewünschte Winkel der Arbeitsfläche des Korpus einstellbar.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß das obere Ende des Tragelementes einen Leuchtkörper trägt. Der Leuchtkörper kann aus einem Befestigungsteil, einem Gelenk sowie einem Reflektor bestehen. Ferner ist vorgesehen, daß das Tragelement mit dem Fuß lösbar verbindbar und mittels Schrauben befestigbar ist.
Schließlich sieht eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung vor, daß das Tragelement sich zu seinem oberen Ende hin verjüngt, wobei es stabförmig ausgebildet sein kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein Stehpult in Seitenansicht,
Fig. 2 einen Teil des in Fig. 1 dargestellten Stehpults in Richtung des Pfeiles II,
Fig. 3 einen Teil des in Fig. 1 dargestellten Stehpults in Richtung des Pfeiles III,
Fig. 4 die in Fig. 1 dargestellte Stütze vergrößert dargestellt,
Fig. 5 den in Fig. 1 dargestellten Leuchtkörper vergrößert dargestellt und
Fig. 6 eine Draufsicht des Leuchtkörpers nach Fig. 5 in Richtung des Pfeiles VI.
In Fig. 1 ist ein Stehpult 10 mit einem Fuß 14, einem mit dem Fuß 14 verbindbaren und vertikal sich erstreckenden Tragelement 12 sowie einem im oberen Endbereich des Tragelementes 12 angeordneten Korpus 26 dargestellt. Der Fuß 14 ist ein Hohlkörper mit einem Aufnahmeabschnitt 13, in den das untere Ende des Tragelementes 12 einsteckbar und mittels nicht dargestellter Schrauben befestigbar ist. Die Bodenseite des Fußes 74 besitzt höheneinstellbare und unverrutschbare Stützkörper 9 und 11.
Man erkennt, daß das Tragelement 12 bogenförmig ausgebildet ist und sich vom Fuß 14 zu seinem oberen Ende hin verjüngt. Der Korpus 26 besitzt eine Öffnung 27 (vgl. Fig. 2), ist hohlkörperartig ausgebildet und in Richtung des Tragelementes 12 verstellbar, und zwar entlang des Abschnittes 28. Unterhalb des Korpus 26 ist eine Stütze 16 angeordnet, auf der sich der Korpus 26 abstützt. Der hohlkörperartige Korpus 26 hat eine als Abdeckung dienende Arbeitsplatte 34, die in Richtung des Doppelpfeiles 26 verschwenkbar ist. Der Innenraum 33 des Korpus 26 kann als Aufbewahrungsraum dienen. Das obere Ende des Tragelementes 12 trägt einen Leuchtkörper 30, dessen Reflektor 40 in Richtung des Doppelpfeiles 32 verschwenkbar ist.
Die Stütze 16 (vgl. auch Fig. 4) besteht aus einer Schelle 18, einem im vertikalen Querschnitt zick-zack-förmigen Tragstück 22 und einer Stütze 20. Das Tragstück 22 besteht aus Abschnitten 1, 2, 3, 4, 5 und 6. Der Abschnitt 6 ist mit dem Korpus 26 verbunden. Die Schelle 18, die einen Befestigungsstift 19 trägt, ist entlang des Abschnittes 24 des Tragelementes 12 verstellbar und trägt die Stütze 20, die mit dem Korpus 26 in Druckverbindung steht. Das obere Ende der Stütze 20 besitzt einen Auflageabschnitt 7, der mit dem Korpus 26 z. B. mittels einer Schraube verbindbar ist.
Fig. 2 läßt erkennen, daß die Arbeitsfläche 34 im wesentlichen rechteckförmig ist und den größten Teil der Deckseite des Korpus 26 bildet. Fig. 3 läßt in Verbindung mit Fig. 1 erkennen, daß die Stütze 20 abstandsfrei zum Tragelement 12 angeordnet ist und die Form eines Blechstreifens aufweist. Die Fig. 5 und 6 lassen erkennen, daß der Leuchtkörper aus einem Befestigungsteil 44, einem Gelenk 42 sowie einem Reflektor 40 besteht, so daß der Neigungswinkel des Reflektors 40 veränderbar ist. Der Neigungswinkel des Reflektors 40 kann mittels eines Betätigungskörpers 41 eingestellt werden, der seitlich vom Reflektor 40 angeordnet ist. Die einzelnen Teile des Stehpults können aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen. Während der Fuß 14 aus Stabilitätsgründen massiver ausgebildet sein wird und z. B. aus Metall bestehen kann, kann das Tragelement 12 aus einem Profilstück, Kunstoff oder Holz ausgebildet sein. Der Korpus 26 ist dagegen so auszubilden, daß sein Gewicht möglichst gering ist.

Claims (13)

1. Stehpult mit einem Fuß, einem mit dem Fuß verbindbaren und vertikal sich erstreckenden Tragelement sowie einem im oberen Endbereich des Tragelementes angeordneten Korpus, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (12) bogenförmig ausgebildet ist und den entlang des Tragelementes (12) verstellbaren Korpus (26) durchquert und daß unterhalb des Korpus (26) eine entlang des Tragelementes verstellbare und mit dem Korpus (26) zusammenarbeitende Stütze (16) angeordnet ist.
2. Stehpult nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Korpus (26) eine durchgehende Öffnung (27) aufweist, die mit dem ihn hindurchquerenden Abschnitt (28) des Tragelementes (12) formschlüssig verbindbar ist.
3. Stehpult nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Korpus (26) ein Hohlkörper ist, dessen vertikaler Querschnitt sich vom Tragelement (72) zum Benutzer hin verjüngt.
4. Stehpult nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Benutzer zugekehrte Seite des Korpus (26) eine als Arbeitsplatte ausgebildete Abdeckung (34) für einen Aufnahmeraum (33) aufweist.
5. Stehpult nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Arbeitsfläche (34) des Korpus (26) einstellbar ist.
6. Stehpult nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (16) aus einer entlang des Tragelementes verstellbaren Schelle (18) sowie einem im Querschnitt zick-zack-förmigen Tragstück (22) besteht, dessen von der Schelle (18) abgewandtes Ende (6) mit dem Korpus (26) in Druckverbindung steht.
7. Stehpult nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle (18) eine entlang des Tragelementes (12) sich erstreckende Stütze (20) trägt, auf der sich der Korpus (26) abstützt.
8. Stehpult nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Länge der Stütze (20) veränderbar ist.
9. Stehpult nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Tragelementes (12) einen Leuchtkörper (30) trägt.
10. Stehpult nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtkörper (30) aus einem Befestigungsteil (44), einen Gelenk (42) sowie einem Reflektor (40) besteht.
11. Stehpult nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (12) mit dem Fuß (14) lösbar verbindbar und mittels Schrauben befestigbar ist.
12. Stehpult nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (12) sich zu seinem oberen Ende hin verjüngt.
13. Stehpult nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (12) stabförmig ist und sich stufenförmig verjüngt.
DE19914132972 1991-10-04 1991-10-04 Stehpult Withdrawn DE4132972A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914132972 DE4132972A1 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Stehpult

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914132972 DE4132972A1 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Stehpult

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4132972A1 true DE4132972A1 (de) 1993-04-08

Family

ID=6442078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914132972 Withdrawn DE4132972A1 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Stehpult

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4132972A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009608A1 (de) * 2000-02-29 2000-09-14 Lars Benke Höhen und neigungsverstellbare Noten-Dokument-Auflage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009608A1 (de) * 2000-02-29 2000-09-14 Lars Benke Höhen und neigungsverstellbare Noten-Dokument-Auflage
DE10049110C2 (de) * 2000-02-29 2002-10-31 Lars Benke Höhen- und neigungsverstellbare Noten-oder Dokumenten-Auflage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0481159A1 (de) Möbelelement für einen Bildschirm-Arbeitsplatz
WO1995027421A1 (de) Flipchart
EP2063735B1 (de) Tisch, insbesondere schülertisch
DE4021248A1 (de) Bausatz zur herstellung von buero-arbeitstischen
DE4132972A1 (de) Stehpult
DE657303C (de) Schreib- oder Schultisch mit eingebautem Reissbrett
DE3119606C2 (de) Ausziehtisch
DE19808022A1 (de) Verstellbares Pult
DE9112363U1 (de) Stehpult
DE4437337C1 (de) Tisch
DE3607464A1 (de) Arbeitstisch/sitz-einheit, insbesondere fuer kinder und jugendliche
DE3217266C2 (de) Schrankelement mit ausschwenkbarem Bettisch
DE8612880U1 (de) Bürotisch
DE2919392A1 (de) Klappbett
DE3727524C2 (de)
DE1654678C3 (de) Vorrichtung zur Justierung einer Vorderwand von schubkastenartig ausziehbaren Möbelteilen
DE4321283A1 (de) Tischpult
DE9200450U1 (de) Fußgestell für einen Schreib-, Labor- oder Arbeitstisch
DE4216841C1 (en) Hinging bed-frame foot - has fixed support bearing against frame when lowered and detachable upper one doing so with frame raised
DE60301170T2 (de) Möbelstück
DE357382C (de) Verstellbare Schulbank, bestehend aus einer Pultplatte, welche von Fuessen getragen wird und deren Hoehe durch Veraenderung der Neigung der Fuesse zur Senkrechten veraendert werden kann
EP0068329B1 (de) Schreibtisch
WO2000041593A1 (de) Verstellbarer tisch für eine edv-anlage
DE3931167A1 (de) Tisch-beistelltisch-kombination
EP0307798A1 (de) Schreibtisch mit einer zusätzlichen Stehpultplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee