DE4131631A1 - Mechanische zuspannvorrichtung fuer bremsgeraete - Google Patents

Mechanische zuspannvorrichtung fuer bremsgeraete

Info

Publication number
DE4131631A1
DE4131631A1 DE19914131631 DE4131631A DE4131631A1 DE 4131631 A1 DE4131631 A1 DE 4131631A1 DE 19914131631 DE19914131631 DE 19914131631 DE 4131631 A DE4131631 A DE 4131631A DE 4131631 A1 DE4131631 A1 DE 4131631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing support
adjustable pressure
lever
brake
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914131631
Other languages
English (en)
Other versions
DE4131631C2 (de
Inventor
Julius Dipl Ing Nadas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914131631 priority Critical patent/DE4131631C2/de
Publication of DE4131631A1 publication Critical patent/DE4131631A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4131631C2 publication Critical patent/DE4131631C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • F16D65/568Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake for synchronous adjustment of actuators arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/28Cams; Levers with cams
    • F16D2125/32Cams; Levers with cams acting on one cam follower

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf druckmittelbetätigte Bremseinrichtungen für Fahr­ zeuge oder stationäre Bremseinrichtungen, mit einer Scheiben- oder Klotzbremse und mechanischen Zuspannvorrichtungen für die Kraftverstärkung eines Betäti­ gungszylinders.
Bei einer aus DE 30 05 420 bekannten gattungsgemäßen Bremseinrichtung ist bei­ spielweise eine Zuspanneinrichtung mit einer ringförmig ausgebildeten Keilfläche mit Wälzlagerung realisiert. Nachteilig bei dieser Konstruktion ist, daß die Keil­ fläche mit der vollen Zuspannkraft belastet, parallel zur Scheibenebene ange­ ordnet ist und entsprechend der hohen Kraft in radialer Richtung relativ groß di­ mensioniert werden muß. Die hohen Reibkräfte, die an den Abstützflächen auf­ treten, verursachen eine relativ große Hysterese. Weiterhin ist zur Betätigung über einen Zylinder eine zusätzlich gelagerte Drehwelle und ein Hebel mit querste­ hendem, damit viel Bauraum beanspruchender Zylinderanordnung notwendig. Durch den relativ großen Durchmesser der Zuspanneinrichtung läßt sich nur ein kleiner freier Innenradius im Achsnabenbereich realisieren. Durch die zentrale Kraftabgabe ist es notwendig, eine massive und damit schwerere Druckplatte ein­ zusetzen, um eine gleichmäßige Kraftverteilung an den Reibflächen zu erreichen.
Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der erwähnten Nachteile der bekannten Bremseinrichtungen und die Schaffung einer, in den äußeren Dimensionen kom­ pakten, damit auch leichteren, mit hohem Wirkungsgrad und niedriger Hysterese und mit großen Innenradius versehenen Bremseinrichtung der genannten Gattung. Dieses Ziel wird mit einer druckmittelbetätigten Zuspanneinrichtung der eingangs umrissenen Art dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß ein, quer zur Scheiben­ ebene in Zuspannungsrichtung verschiebbarer, flach ausgebildeter, mit zwei ver­ stellbaren Druckstempeln zur Verschleißnachstellung und Kraftverteilung, verse­ hener wiegebalkenförmiger Lagerbock, ein verhältnismäßig großes, damit tragfähiges Rollenlager in liegender Anordnung umfaßt, und mit etwa senkrechter Achsanordnung zu den Druckstempelachsen mit einem schwenkbaren Hebel so kombiniert wird, daß er einerseits ortsfest an einem Bremssattel oder an einem entsprechendem Bauteil abgestützt wird, und anderseits über das zum Festpunkt­ lager achsversetzt angeordnete zweite Lager den Lagerbock bei der Schwenkbe­ wegung des Hebels (4) um den ortsfesten Drehpunkt (9) von dem Lagerbock (1) samt Druckstempel in Betätigungsrichtung der Bremse bewegt wird. Die Erfin­ dung wird nachstehend an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles als Zuspanneinrichtung für eine Schiebesattel-Scheibenbremse näher erläutert.
Die in der Zeichnung (Fig. 1) dargestellte Bauform zeigt in Draufsicht die erfin­ dungsgemäße Zuspanneinrichtung. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist die Zuspanneinrichtung in einen Schiebesattel (17) eingebunden, der auf einem achsfesten Bremsträger (Zeichnerisch nicht dargestellt!) quer zur Bremsscheibe (19) verschiebbar gelagert ist. Der Sattel (17) weist zwei Schenkel (17′, 17′′) auf, mit denen er die Bremsscheibe (19) sowie beiderseits der Bremsscheibe (19) an­ geordnete Bremsbelagträger (11, 11′′) übergreift. Der Bremsbelag (18) wird durch eine quer zu einem, in der Scheibenebene (19) in Zuspannrichtung ver­ schiebbaren und mit zwei Druckstempel (2 , 2′′) versehenen, wiegebalkenför­ migen Lagerbock (1) betätigt. Der Lagebock (1) umfaßt ein Rollenlager (16) mit etwa senkrechter Achsanordnung (8) und einen schwenkbaren Hebel (4), der über das Lager (15) ortsfest im Bremssattel (17) abgestützt wird. Die Druckstem­ pel (2, 2′′) sind über die, in den Hohlraum greifenden Mitnehmerbolzen (14) mit Hilfe eines durch den Hebel (7) gesteuerten Nachstellmechanismus (6) verstellbar. Bei Druckbeaufschlagung eines Bremszylinders bewegt sich die Kolbenstange (3) in Zuspannrichtung und bewirkt die Schwenkbewegung des Hebels (4) um die sattelfeste Lagerung (15) und bedingt durch die achsversetzte Lagerung (16) wird der Lagerbock (1) samt Druckstempel (2, 2′′), in Richtung des Bremsbela­ ges (18) entsprechend des Hebelübersetzungsverhältnisses bewegt. Die als Faltenbalg (10, 10′′) ausgebildeten Dichtungen verhindern das Eindringen von Verschmutzung.
Die Erfindung ist nicht auf die Mehrmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und einzelnen Anspruchsmerkmalen aus der Aufgabenstellung.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wie z. B. eine Betätigungsein­ richtung mit Schiebesattel für eine Doppelscheibenbremse, wird ermöglicht durch die Ausgleichwirkung des wiegebalkenförmigen Lagerbocks (1). Auch die Anwendung in Verbindung mit Eisenbahnbremsen wie Klotz- oder Zangen­ bremsen sind realisierbar.

Claims (4)

1. Mechanische Zuspannvorrichtung (Fig. 1) für Bremsen von Fahrzeugen zur Verstärkung und Übertragung der Betätigungskraft, wobei ein verschiebbarer Lagerbock (1) über einen verstellbaren Druckstempel (2, 2′′) mittelbar oder unmittelbar mit einer Bremsbacke (18) oder einem Bremsklotz in Wirkverbin­ dung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der, die verstellbaren Druckstem­ pel (2, 2′′) tragende, wiegebalkenförmige Lagerbock (1) schwenkbar ausge­ bildet ist, und einen ebenfalls schwenkbaren Betätigungshebel (4) mit zwei zueinander versetzten Drehachsen (8 , 9) und eine, in etwa senkrecht zur Ebene der Druckstempel (2, 2′′) gestaltete Achsanordnung trägt; hierbei über die eine Drehachse (8) zugeordnete Lagerung mit zylindrischem oder teilzylindrischem Ansatz (5) mit dem verschiebbaren Lagerbock (1) in Wirk­ verbindung steht und mit der, über die zweite Drehachse (9) zugeordneten, achsversetzten Lagerung (15) ortsfest, jedoch schwenkbar abgestützt wird.
2. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ortsfeste Drehachslager (15) nicht in einer im Drehhebel (4) ausgestalteten Bohrung, sondern mittels eines drehhebelfesten Bolzens im ortsfesten Bauteil (17) gelagert ist.
3. Bremseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Hebellagerungen (15, 16) vorzugsweise als Wälzlager ausgebildet sind.
4. Bremseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehhebel (4) einen Betätigungshebel (7) zur Steuerung eines Nach­ stellmechanismus (6) trägt.
DE19914131631 1991-09-23 1991-09-23 Mechanische Zuspannvorrichtung für Bremsen von Fahrzeugen Expired - Fee Related DE4131631C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131631 DE4131631C2 (de) 1991-09-23 1991-09-23 Mechanische Zuspannvorrichtung für Bremsen von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131631 DE4131631C2 (de) 1991-09-23 1991-09-23 Mechanische Zuspannvorrichtung für Bremsen von Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4131631A1 true DE4131631A1 (de) 1993-03-25
DE4131631C2 DE4131631C2 (de) 1999-05-27

Family

ID=6441274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914131631 Expired - Fee Related DE4131631C2 (de) 1991-09-23 1991-09-23 Mechanische Zuspannvorrichtung für Bremsen von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4131631C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0703381A1 (de) 1994-09-22 1996-03-27 Rockwell International Corporation Nachstellhülse
EP0703379A1 (de) * 1994-09-22 1996-03-27 Rockwell International Corporation Nachstellmechanismus für eine Scheibenbremse
EP0703380A1 (de) * 1994-09-22 1996-03-27 Rockwell International Corporation Anti-Rotations-Einrichtung für Kolben eines Scheibenbremsaufbaus
DE19525722A1 (de) * 1995-07-14 1997-01-16 Knorr Bremse Systeme Zuspannvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE19721508C2 (de) * 1997-05-22 2000-05-11 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse sowie Verfahren zur Montage der Bremse
DE10105752A1 (de) * 2001-02-08 2002-09-26 Bosch Gmbh Robert Scheibenbremse
US6585086B2 (en) 2000-05-31 2003-07-01 Haldex Brake Products Ab Modular brake mechanism
US6634468B2 (en) 2000-05-31 2003-10-21 Haldex Brake Products Ab Method for assembly of a brake mechanism in said caliper
US6659235B2 (en) 2000-05-31 2003-12-09 Haldex Brake Products Ab Brake mechanism and caliper for a disc brake
USRE38874E1 (en) 1995-04-27 2005-11-15 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeug Gmbh Disc brake for vehicles having insertable actuator
US7172056B2 (en) * 2003-05-30 2007-02-06 Robert Bosch Gmbh Friction brake with mechanical self-boosting and method for its actuation

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304018A1 (de) * 1973-01-27 1974-08-01 Teves Gmbh Alfred Mechanische betaetigungsvorrichtung fuer eine teilbelagscheibenbremse
DE3005420A1 (de) * 1979-02-14 1980-09-04 Kelsey Hayes Co Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3213356A1 (de) * 1981-04-17 1982-11-18 Valeo, 75848 Paris Bremsvorrichtung
DE3608986A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-24 Teves Gmbh Alfred Mechanische, nachstellbare betaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer teilbelagscheibenbremsen
DE3716202A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-24 Knorr Bremse Ag Scheibenbremse fuer fahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304018A1 (de) * 1973-01-27 1974-08-01 Teves Gmbh Alfred Mechanische betaetigungsvorrichtung fuer eine teilbelagscheibenbremse
DE3005420A1 (de) * 1979-02-14 1980-09-04 Kelsey Hayes Co Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3213356A1 (de) * 1981-04-17 1982-11-18 Valeo, 75848 Paris Bremsvorrichtung
DE3608986A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-24 Teves Gmbh Alfred Mechanische, nachstellbare betaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer teilbelagscheibenbremsen
DE3716202A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-24 Knorr Bremse Ag Scheibenbremse fuer fahrzeuge

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0703381A1 (de) 1994-09-22 1996-03-27 Rockwell International Corporation Nachstellhülse
EP0703379A1 (de) * 1994-09-22 1996-03-27 Rockwell International Corporation Nachstellmechanismus für eine Scheibenbremse
EP0703380A1 (de) * 1994-09-22 1996-03-27 Rockwell International Corporation Anti-Rotations-Einrichtung für Kolben eines Scheibenbremsaufbaus
USRE38874E1 (en) 1995-04-27 2005-11-15 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeug Gmbh Disc brake for vehicles having insertable actuator
DE19525722A1 (de) * 1995-07-14 1997-01-16 Knorr Bremse Systeme Zuspannvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE19525722C2 (de) * 1995-07-14 1998-04-09 Knorr Bremse Systeme Zuspannvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE19721508C2 (de) * 1997-05-22 2000-05-11 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse sowie Verfahren zur Montage der Bremse
US6659235B2 (en) 2000-05-31 2003-12-09 Haldex Brake Products Ab Brake mechanism and caliper for a disc brake
US6634468B2 (en) 2000-05-31 2003-10-21 Haldex Brake Products Ab Method for assembly of a brake mechanism in said caliper
US6585086B2 (en) 2000-05-31 2003-07-01 Haldex Brake Products Ab Modular brake mechanism
DE10105752A1 (de) * 2001-02-08 2002-09-26 Bosch Gmbh Robert Scheibenbremse
DE10105752B4 (de) * 2001-02-08 2007-01-11 Robert Bosch Gmbh Scheibenbremse
US7172056B2 (en) * 2003-05-30 2007-02-06 Robert Bosch Gmbh Friction brake with mechanical self-boosting and method for its actuation

Also Published As

Publication number Publication date
DE4131631C2 (de) 1999-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0777598B1 (de) Bremszangeneinheit für scheibenbremsen von fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeugen
DE4131631A1 (de) Mechanische zuspannvorrichtung fuer bremsgeraete
DE2646870C2 (de) Betriebs- und Feststell-/Hilfsbremsbetätigungseinrichtung für Vollbelagscheibenbremsen
DE10139901A1 (de) Scheibenbremse
WO2015022205A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine bremse
DE1455871A1 (de) Bremsvorrichtung
EP3980287A1 (de) Omnidirektionaler radnabenantrieb
DE102009023416A1 (de) Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
EP0523439B1 (de) Zuspannvorrichtung für eine an einem Rad eines Strassenfahrzeuges angeordnete Bremse
DE2549007C3 (de) Federspeicher-Scheibenbremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE1257603B (de) Mechanische Betaetigungsvorrichtung fuer Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4407293C1 (de) Bremszange für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
DE19525722C2 (de) Zuspannvorrichtung für eine Scheibenbremse
EP0553450A2 (de) Bremszange für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
EP0014320B1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE4222505A1 (de) Vorrichtung zum Abgriff der Reaktionskraft an Felgenbremsen
WO1994005925A1 (de) Druckluftbetätigte scheibenbremse
EP0594057B1 (de) Vorrichtung zur Parallelführung des Bremsklotzschuhs einer Klotzbremse
EP0541906B1 (de) Reibungsbremse
DE1455871C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere für Flurförderfahrzeuge
DE4230550C1 (de) Klotzbremseinheit zur einseitigen Beaufschlagung eines Rades im Drehgestell von Schienenfahrzeugen
DE1036075B (de) Fahrzeugbremse
DE2847260C2 (de)
DE19535684A1 (de) Bremse für mindestens ein Rad, insbesondere für ein Rad eines Fahrrades
DE1186282B (de) Teilbelagscheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee