DE4131360A1 - Mikroskophandlingssystem - Google Patents

Mikroskophandlingssystem

Info

Publication number
DE4131360A1
DE4131360A1 DE4131360A DE4131360A DE4131360A1 DE 4131360 A1 DE4131360 A1 DE 4131360A1 DE 4131360 A DE4131360 A DE 4131360A DE 4131360 A DE4131360 A DE 4131360A DE 4131360 A1 DE4131360 A1 DE 4131360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microscope
handling system
samples
cassette
cassettes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4131360A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Baumann
Wolfgang Kraemer
Juergen Kuehnert
Peter Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Jenoptik Jena GmbH
Carl Zeiss Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Jena GmbH, Carl Zeiss Jena GmbH filed Critical Jenoptik Jena GmbH
Priority to DE4131360A priority Critical patent/DE4131360A1/de
Priority to PCT/DE1992/000807 priority patent/WO1993006516A1/de
Publication of DE4131360A1 publication Critical patent/DE4131360A1/de
Priority to US08/060,815 priority patent/US5386318A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67242Apparatus for monitoring, sorting or marking
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/0016Technical microscopes, e.g. for inspection or measuring in industrial production processes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00029Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
    • G01N2035/00039Transport arrangements specific to flat sample substrates, e.g. pusher blade
    • G01N2035/00049Transport arrangements specific to flat sample substrates, e.g. pusher blade for loading/unloading a carousel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00029Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
    • G01N2035/00089Magazines

Description

Die Erfindung betrifft ein Mikroskophandlingsystem entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es ist in der Medizin, der Biologie, der Chemie, der Metallurgie und der elektronischen Bauelementefertigung zur Durchführung von Routineuntersuchungen einsetzbar. Seine Vorteile kommen besonders dann zur Wirkung, wenn für langwierige Untersuchungen eine Probenvorauswahl anhand bestimmter Kriterien erforderlich ist.
Seit geraumer Zeit ist man bemüht insbesondere Mikroskope, die zum automatischen Auswerten von Proben vorgesehen sind, auch möglichst rationell automatisch zu beschicken.
Eine Vorrichtung zum automatischen Beschicken eine Mikroskopes ist in der US PS 42 48 498 beschrieben. Hier sind nur eine Vorratskassette be- und entladen, was einen häufigen manuellen Eingriff in den Prozeß zum Wechseln des Vorratsbehälters erforderlich macht. Die Mikroskopiereinheit ist in der hier beschriebenen Lösung fest mit dem Transportmechanismus und dem 3-Koordinatentisch verbunden, so daß eine einfache Adaption des Handlingsystems an ein anderes Mirkoskop nicht möglich ist. Große Verschiebewege der Proben und ein relativ großer Zeitaufwand zur Fokussierung des Mikroskopobjektives führen zu einer erheblichen Leerzeit im Prozeß, in der keine Bildauswertung erfolgen kann.
In der DE-PS 37 05 166 werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatischen Beschicken eines Mikroskopes beschrieben, bei denen durch die Verwendung eines mit Kassetten bestückten Drehtisches die Häufigkeit des Kassettenwechsels wesentlich verringert wird. Das Präparate-Handling erfolgt mit aus der Schaltkreisherstellung beim Waferhandling oftmals verwendeten Mitteln der Vakuumtechnik. Durch die Notwendigkeit der Vakuumerzeugung steigt der apparative Aufwand. Gleichzeitig entsteht die Gefahr der Vibration der Probe und des Absetzens von Staub auf der Probe durch die Luftverwirblung. Auch in der hier angebotenen Lösung bilden das Mikroskop, der Mikroskoptisch und der Transportmechanismus eine feste Einheit. Eine Sortierung der Proben parallel zur Bildauswertung, sowie eine einfache Adaption des Handlingsystems an ein anderes Mikroskop sind daher nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mikroskophandlingsystem der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu schaffen, das möglichst zeiteffektiv arbeitet und eine Bildauswertung parallel zum Sortierprozeß der Proben ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Mikroskophandling­ system enstprechend Anspruch 1 gelöst. Eine zusätzliche vorteilhafte Wirkung ist, daß nunmehr die Adaption des Handlingsystems an ein anderes Mikroskop auf einfache Art und Weise möglich ist.
Vorteilhafte Ausführungen des erfindungsgemäßen Mikroskop­ handlingsystems sind in den Unteransprüchen 2 bis 9 angeführt.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Mikroskophandlingsystems in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt
Fig. 1 die Gesamtanordnung der mechanischen Baugruppen,
Fig. 2 ein Blockschaltbild,
Fig. 3 die Seitenansicht einer Kassette in Schnittdarstellung,
Fig. 4 die Draufsicht einer Kassette in Schnittdarstellung und
Fig. 5 eine Kassette in Position zum Be- und Entladen der Proben.
Die in Fig. 1 dargestellte Gesamtanordnung der mechanischen Baugruppen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung umfaßt im Wesentlichen das Karussell 1, als Kassettenträger, einen x-y- Tisch 2 in der Objektebene des Mikroskops 3 und das Transport­ system mit der Kassettenauszugmechanik 4 und dem Dreharm 5 zum Transport der Proben 6 zwischen dem Karussell 1 und dem x-y- Tisch 2.
Zum besseren Verständnis der Wirkungsweise des Transport­ mechanismus dient die Darstellung einer Kassette 7, bestückt mit Proben 6 in den Fig. 3 bis 5.
Die Kassetten 7 bestehen je aus einem Innenteil 8, in dem die Proben 6 waagerecht übereinander angeordnet liegen und einer Hülle 9, die über die Führung am Karussell 1 befestigt ist. Gleichzeitig dient die Hülle 9 als Staubschutz und mechanischer Schutz. Über einen Griff 10 kann das Innenteil 8 aus der, auf einer Stirnseite geöffneten, Hülle 9 herausgezogen werden. Im geschlossenen Zustand der Kassette 7 sind die Hülle 9 und das Innenteil 8 rastend miteinander verbunden. Die Kassette 7 kann so auch als Aufbewahrungsbehälter genutzt werden.
Das Karussell 1 gestattet es, wahlweise die einzelnen Kassetten 7 über eine Kassettenauszugsmechanik 4 zu drehen. Während des Drehvorganges werden die an den Griffen 10 der Kassetten 7 aufgebrachten Etiketten über einen Kassettenidentifikator 11 bewegt. Ist eine Kassette 7 in die Kassettenauszugsmechanik 4 eingeschwenkt, wird das Innenteil 8 aus der Hülle 9 heraus­ gezogen und die gewünschte Probe 6 zu einem ersten Proben­ schieber 12 und dem Dreharm 5 positioniert. Der erste Proben­ schieber 12 schiebt dann die Probe 6 aus der Kassette 7 auf das freie Ende des Dreharmes 5, wo die Probe von zwei Haltefedern 21 geklemmt wird. Mit zwei unterhalb des ersten Probenschiebers 12 angebrachten Blattfedern 20 wird dabei ein Herausfallen der von der Hülle 9 freigegebenen Proben 6 verhindert. Die Verwendung eines Dreharmes 5 zum Transport der Proben 6 ermöglicht mit kleinen Verschiebebewegungen große Wege zurückzulegen. Kurze Schiebewege widerum erlauben die Verwen­ dung einfacher Führungs- und Transportsysteme, ohne daß die Gefahr des Verkantens oder Verklemmens der Führungssysteme für die Schieber und die Proben 6 besteht.
Nachdem der x-y-Tisch 2 des Mikroskopes 3 in die Übergabe­ position gefahren ist, schwenkt der Dreharm 5 zum Mikroskop 3 und der auf dem Dreharm 5 angeordnete zweite Probenschieber 13 schiebt die Probe 6 auf den x-y-Tisch 2. Die Schieberichtung ist dabei vorzugsweise quer zur Längsrichtung der Proben 6. Dadurch können Schiebewege und -zeiten minimiert werden. Auf dem x-y-Tisch 2 liegend wird die Probe 6 in den Strahlengang des Mirkoskops 3 gefahren.
Im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel soll vorteilhafter­ weise das Mikroskop 3 ein inverses Mikroskop sein. Entsprechend der optischen Anordnung können so die Proben 6 ohne große Aufwände auf der Seite, auf der sich das Präparat befindet, auf Schienen aufgenommen werden. Damit ist ein von der Dicke der Objektträger nahezu unabhängiger Bezug zwischen Mirkoskop­ objektiv und Probe 6 geschaffen und das Mikroskop 3 kann auf die Höhe der Auflageschienen vorforkussiert werden. So wird die für das automatische Fokussieren, und somit für den Gesamt­ prozeß, erforderliche Zeit minimiert. Eine Autofokuseinrichtung 14 ist an einem der optischen Ausgänge des Mikroskopes 3 angesetzt. Sie liefert die Steuersignale für den Fokusmotor 15. Ist das Mikroskop 3 fokussiert, kann über die Bildeinzugskamera (CCD-Kamera) 16 und den Bildverarbeitungsrechner 17 der Bildinhalt verarbeitet werden. Hierbei können elektromotorisch verschiedene Filter durch zwei 4-fach-Filterwechsler 18 kombiniert eingeschwenkt werden. Ist der Bildeinzug abgeschlossen, kann die nächste Position auf der Probe 6 angefahren und fokussiert werden. So wird die Probe 6 z. B. mäanderförmig abgetastet.
Nach Abschluß der Auswertung der Probe 6 wird der x-y-Tisch 2 wieder in die Übergabeposition gefahren und mit einem dritten Probenschieber 19 die Probe 6 auf den Dreharm 5 geschoben. Der Dreharm 5 wird gedreht und die Probe 6 mit dem zweiten Probenschieber 13 in die Kassette 7 zurückgeschoben. Danach kann die nächste Probe 6 angefahren und ausgeschoben werden. Bei jeder Schwenkbewegung überstreicht der Dreharm 5 einen Probenidentifikator 22. Die Erkennung der Proben 6 und Kassetten 7 mit dem jeweiligen Identifikator erlaubt nicht nur die Zuordnung der Proben 6 zu den ausgewerteten Bildinhalten, sondern sie gestatten auch keine Probensortierung im Karussell 1.
Über den Hostrechner 23 erfolgt die Eingabe der Steuerbefehle und die Ausgabe aller gewonnenen Befehle. Der Hostrechner 23 organisiert die Arbeit aller Rechner im System. Der Steuerrechner 24 koordiniert und überwacht alle elektromechanischen Vorgänge, die über die Ansteuerelektronik 27, Motore und Getriebe ausgelöst werden. Hierbei meldet ein System von Lichtschranken und Endlageschaltern das Erreichen von Sollpositionen sowie Fehler. Durch die mechanische Trennung der Vorrichtung zur Beschickung des Mikroskopes und der Mikros­ kopanordnung wird eine mechanische Rückkopplung, z. B. Stöße und Schwingungen vermieden. Außerdem ist somit eine zeitgleiche, voneinander getrennte Bewegung der einzelnen Baugruppen mög­ lich, was z. B. eine Sortierung der Proben 6 innerhalb der Kassetten 7 oder auch von einer Kassette 7 in eine andere, parallel zum Bildeinzugsverfahren ermöglicht. Zu diesem Zweck sind außer den Proben 6 und Kassetten 7 auch die Proben- und Kassettenplätze codiert, so daß jede Probe 6 einer Kassette 7 und jede Kassette 7 einem Kassettenplatz zugeordnet werden kann.
Über den Hostrechner 23 erfolgt die Verwaltung der Kassetten 7, der Proben 6 der Proben- und Kassettenplätze. Entsprechend der vorgegebenen Parameter kann daher ein Sortierprozeß automatisch entsprechend dem Ergebnis der Auswertung der Bildinhalte durchgeführt werden.
Durch die Verwendung des Dreharms 5 als Transportmittel können mit geringem konstruktiven Aufwand auf dem Transportweg, nämlich tangential zum Schwenkbereich des Dreharmes 5, mehrere Zwischenlagerplätze 25 oder Behälter 26 angeordnet werden. Die Sortierarbeit kann dadurch rationeller gestaltet werden. Nichtverwendungsfähige Proben 6 können bequem z. B. in einem Sammelbehälter ausgesondert werden. Dieser kann auch unmittel­ bar am x-y-Tisch 2 gegenüber dem dritten Probenschieber 19 an­ gebracht sein, wodurch eine nochmalige Übergabe an den Dreharm 5 nicht erforderlich ist.
Eine Haube mit Sicherheitskontakt über dem Karussell 1 verhindert, daß während des Sortierungsprozesses Kassetten 7 ausgetauscht werden können. Wurde die Haube geöffnet, so fährt das Karussell 1 nach dem Schließen der Haube nochmals alle Kassettenplätze an und ordnet den Plätzen die aktuellen Daten der Kassetten 7 entsprechend ihrer Etiketten zu.

Claims (9)

1. Mikroskophandlingsystem mit einer Mikroskopanordnung, einer Ansteuer- und Auswerteelektronik und einer Vorrichtung zur Beschickung des Mikroskops, bestehend aus einem Transportsystem und einem Karussell (1), bestückt mit mehreren, Proben (6) beinhaltenden, Kassetten (7), dadurch gekennzeichnet,
daß das Transportsystem aus einer Kassettenauszugsmechanik (4) zur vertikalen Positionierung der in den Kassetten (7) befindlichen Proben (6) und einem vom Karussell (1) und der Mikroskopanordnung mechanisch getrenntem Dreharm (5) besteht, so daß eine zeitgleiche voneinander unabhängige Bewegung der einzelnen Baugruppen möglich ist,
daß Identifikatoren zur Erkennung der Proben und Probenplätze vorhanden sind und
daß eine Rückkopplung der Auswerteelektronik auf die Vorrichtung zur Beschickung des Mikroskops vorhanden ist.
2. Mikroskophandlingsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Identifikator für die Erkennung der Proben unterhalb des Schwenkbereiches des Dreharmes angeordnet ist.
3. Mikroskophandlingsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kassettenidentifikator (11) zur Erkennung der Kassetten vorhanden ist.
4. Mikroskophandlingsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kassettenidentifikator (11) unterhalb des Karussels (1) angeordnet ist.
5. Mikroskophandlingsystem nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Identifikator zur Erkennung der Kassettenplätze vorhanden ist.
6. Mikroskophandlingsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß tangential zum Schwenkbereich des Dreharmes Zwischenlagerplätze (25) und/oder Behälter (26) angeordnet sind.
7. Mikroskophandlingsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Kassettenauszugsmechanik (4) mindestens eine Blattfeder (20) aufweist, welche die freigegebenen Proben (6) sichert.
8. Mikroskophandlingsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Mikroskopanordnung gehörende Mikroskop ein inverses Mikrosko ist.
9. Mikroskophandlingsystem nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassetten (7) zur Aufbewahrung der Proben (6) geeignet sind.
DE4131360A 1991-09-20 1991-09-20 Mikroskophandlingssystem Ceased DE4131360A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4131360A DE4131360A1 (de) 1991-09-20 1991-09-20 Mikroskophandlingssystem
PCT/DE1992/000807 WO1993006516A1 (de) 1991-09-20 1992-09-18 Mikroskophandlingsystem
US08/060,815 US5386318A (en) 1991-09-20 1993-05-12 Apparatus for handling biological specimens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4131360A DE4131360A1 (de) 1991-09-20 1991-09-20 Mikroskophandlingssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4131360A1 true DE4131360A1 (de) 1993-03-25

Family

ID=6441097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4131360A Ceased DE4131360A1 (de) 1991-09-20 1991-09-20 Mikroskophandlingssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5386318A (de)
DE (1) DE4131360A1 (de)
WO (1) WO1993006516A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996012170A1 (en) * 1994-10-14 1996-04-25 Becton Dickinson And Company Automatic slide handling and feeding apparatus
WO2007032976A1 (en) * 2005-09-14 2007-03-22 Cytyc Corporation Cytological imaging system with parallel imaging of several objects
EP2993478A3 (de) * 2009-10-19 2016-05-25 Ventana Medical Systems, Inc. Vorrichtung und verfahren zur slide-cachespeicherung
JP2016169097A (ja) * 2015-03-13 2016-09-23 株式会社瑞光 搬送装置及びこれを用いた使い捨て着用物品の製造方法
DE10143802B4 (de) * 2001-09-06 2017-03-09 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Zuführeinrichtung für Kassetten und/oder Objektträgern für histologische Präparate in einem Drucksystem

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5881619A (en) * 1993-06-22 1999-03-16 United Technologies Corporation Method and apparatus for cutting blocks of solid energetic materials
WO1997004347A1 (en) * 1995-07-19 1997-02-06 Morphometrix Technologies Inc. Automated scanning of microscope slides
NZ515389A (en) * 1999-07-03 2003-08-29 Janssen Pharmaceutica Nv Apparatus for transporting carriers to a processing station and method of operating the same
US7369304B2 (en) * 1999-10-29 2008-05-06 Cytyc Corporation Cytological autofocusing imaging systems and methods
IL161115A0 (en) * 2001-10-19 2004-08-31 Monogen Inc Container uncapping apparatus and method
US6847481B1 (en) 2001-10-26 2005-01-25 Ludl Electronics Products, Ltd. Automated slide loader cassette for microscope
DE10222333B4 (de) * 2002-05-18 2016-11-10 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder von bedruckten Objektträgern für histologische oder zytologische Präparate
US20040179923A1 (en) * 2002-12-23 2004-09-16 Lockheed Martin Corporation Automated transportation mechanism for conveyence and positioning of test containers
DE102005012745B3 (de) * 2005-03-19 2006-08-17 Microm International Gmbh Vorrichtung zur Handhabung mikrotomierter Gewebeproben
DE102005021197B3 (de) * 2005-05-06 2006-12-07 Microm International Gmbh Vorrichtung zur Handhabung und Zuordnung mikrotomierter Gewebeproben
JP4674810B2 (ja) * 2005-12-28 2011-04-20 セイコーインスツル株式会社 自動薄切片標本作製装置及び自動薄切片標本作製方法
US7595874B1 (en) 2006-02-08 2009-09-29 Sciperio, Inc. Method of condensed cell slide preparation and detection of rarely occurring cells on microscope slides
US8067245B2 (en) * 2006-07-24 2011-11-29 Medica Corporation Automated microscope for blood cell analysis
KR20090077035A (ko) * 2006-08-04 2009-07-14 아이코니시스 인코포레이티드 자동 현미경을 위한 자동화된 카세트 및 슬라이드 핸들링 시스템
GB0624392D0 (en) * 2006-12-06 2007-01-17 Hughes Thomas F Device and method for orientating a plurality of cassettes for laboratory samples
WO2011126392A1 (ru) * 2010-04-07 2011-10-13 Izvozchikov, Ilya Borisovitch Устройство для сортировки предметных стекол (варианты)
JP5963631B2 (ja) * 2012-09-28 2016-08-03 シスメックス株式会社 標本収納装置、標本収納方法、及び、収納具
JP6118071B2 (ja) * 2012-11-08 2017-04-19 サクラファインテックジャパン株式会社 ブロック保管装置及び自動薄切装置
DE202014005468U1 (de) 2014-07-04 2014-08-13 Eberhard Karls Universität Tübingen Transponder-gesteuertes Präsentationsmikroskop
CN105823437B (zh) * 2016-05-30 2019-01-29 中国工程物理研究院核物理与化学研究所 医用放射性籽源远程自动可视检测装置及其检测方法
US10281371B2 (en) 2016-06-10 2019-05-07 Met One Instruments, Inc. Sequential air sampler with filter cassette magazine
JP6889009B2 (ja) * 2017-04-13 2021-06-18 浜松ホトニクス株式会社 画像取得システム及び画像取得方法
JP7032053B2 (ja) * 2017-04-13 2022-03-08 浜松ホトニクス株式会社 画像取得装置及び画像取得方法
JP7004808B2 (ja) * 2017-10-04 2022-01-21 ライカ バイオシステムズ イメージング インコーポレイテッド スライドガラスの走査および処理のための対向縁部システム
CN107688232A (zh) * 2017-10-19 2018-02-13 江苏硕世生物科技股份有限公司 一种显微镜载物台、显微镜及抓取载玻片的方法
KR102179658B1 (ko) * 2019-05-24 2020-11-18 주식회사 필로시스 슬라이드 자동 로딩이 가능한 스캐닝 장치
KR102201631B1 (ko) * 2019-05-24 2021-01-12 주식회사 필로시스 스캐닝 장치 및 이에 사용되는 슬라이드
CN110184181A (zh) * 2019-06-18 2019-08-30 重庆瞿亿医疗科技有限公司 微生物样本智能处理系统
WO2024023814A1 (en) * 2022-07-25 2024-02-01 Scopio Labs Ltd. Microscopy slide transfer between sample preparation and imaging devices

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738730A (en) * 1971-07-06 1973-06-12 Aerojet General Co Microscope attachment
US3851972A (en) * 1973-10-18 1974-12-03 Coulter Electronics Automatic method and system for analysis and review of a plurality of stored slides
US4055259A (en) * 1976-03-03 1977-10-25 The Perkin-Elmer Corporation Sample transport with rotary air interlock charging and discharging means
US4248498A (en) * 1978-06-29 1981-02-03 Georges Michael P Automatic microscope slide
US4453807A (en) * 1981-06-17 1984-06-12 Smithkline Beckman Corp System for handling slides
US4582191A (en) * 1982-06-17 1986-04-15 Weigand Robert E Article handling apparatus and method
JPH0697305B2 (ja) * 1986-02-18 1994-11-30 株式会社日立製作所 スライド標本載置装置
DE3716549A1 (de) * 1987-05-17 1988-12-08 Leitz Ernst Gmbh Handhabungsautomat fuer plattenfoermige objekte
GB8721878D0 (en) * 1987-09-17 1987-10-21 Buxton Micrarium Ltd Microscope viewing arrangements
US4832555A (en) * 1988-03-18 1989-05-23 Gordon John H Gasket holding and feeding magazine
US5226778A (en) * 1989-09-28 1993-07-13 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Yarn supply device for automatic winder
JPH0453601A (ja) * 1990-06-20 1992-02-21 Matsuura Kikai Seisakusho:Kk 旋盤
US5187976A (en) * 1991-08-16 1993-02-23 The Babcock & Wilcox Company Mass-moment weighing beam

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996012170A1 (en) * 1994-10-14 1996-04-25 Becton Dickinson And Company Automatic slide handling and feeding apparatus
DE10143802B4 (de) * 2001-09-06 2017-03-09 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Zuführeinrichtung für Kassetten und/oder Objektträgern für histologische Präparate in einem Drucksystem
WO2007032976A1 (en) * 2005-09-14 2007-03-22 Cytyc Corporation Cytological imaging system with parallel imaging of several objects
US7508583B2 (en) 2005-09-14 2009-03-24 Cytyc Corporation Configurable cytological imaging system
EP2993478A3 (de) * 2009-10-19 2016-05-25 Ventana Medical Systems, Inc. Vorrichtung und verfahren zur slide-cachespeicherung
US9575301B2 (en) 2009-10-19 2017-02-21 Ventana Medical Systems, Inc. Device for a microscope stage
US10061107B2 (en) 2009-10-19 2018-08-28 Ventana Medical Systems, Inc. Method and device for slide scanning
JP2016169097A (ja) * 2015-03-13 2016-09-23 株式会社瑞光 搬送装置及びこれを用いた使い捨て着用物品の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993006516A1 (de) 1993-04-01
US5386318A (en) 1995-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131360A1 (de) Mikroskophandlingssystem
DE3909669C2 (de)
DE3546587C2 (de)
DE60100575T2 (de) Vorrichtung zum Speichern und Bewegen einer Kassette
EP0157288B1 (de) Einrichtung für die Handbestückung von Leiterplatten
DE10018251C2 (de) Laserschneid-Vorrichtung mit Mikroskop
EP0445651A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Halten und Transportieren von plattenförmigen Substraten
DE3705166A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur pruefung von proben
DE10144989A1 (de) System zum Färben und Eindecken von Objektträgern
EP1093153A2 (de) Einrichtung und Verfahren zum Einbringen verschiedener transparenter Substrate in ein hochgenaues Messgerät
DE2028910B2 (de) Einrichtung zum Sortieren von elektrischen Schaltungselementen
DE112005003767T5 (de) Ablage-Halteeinrichtung
WO2009030398A2 (de) Verfahren und einrichtung zur automatischen probenzuführung
EP0309854B1 (de) Registriergerät mit einem flachen Einbaugehäuse
EP1018054B1 (de) Mikroskopstativ für ein waferinspektionsmikroskop
DE19630147C2 (de) Anschlußkopf zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls
DE10061628B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ergreifen und Transportieren von Wafern
DE10053232C2 (de) Substrat-Zuführungsmodul und System aus Substrat-Zuführungsmodul und Arbeitsstation
EP2733732B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Wafern
EP0301356B1 (de) Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung
EP4168809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum scannen von objektträgern unter verwendung mindestens zweier objektträgerscanner
DE3712087A1 (de) Kassetten-transportvorrichtung zum transportieren von kassetten in einem kassettenschrank
DE212019000440U1 (de) Automatisierbare Temperiervorrichtung
EP1291648B1 (de) Platzsparendes Gehäuse für ein Röntgen-Analysegerät mit Probenwechsler
DE3204873C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen einer Probe in den Graphitrohrofen eines Atomabsorptionsspektrometers

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JENOPTIK GMBH, O-6900 JENA, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JENOPTRON GESELLSCHAFT FUER OPTOELEKTRONIK UND HAN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OPAL JENA GESELLSCHAFT FUER OPTISCHE ANALYTIK UND

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection