DE4130095C2 - Einblasvorrichtung für ein metallurgisches Gefäß - Google Patents

Einblasvorrichtung für ein metallurgisches Gefäß

Info

Publication number
DE4130095C2
DE4130095C2 DE19914130095 DE4130095A DE4130095C2 DE 4130095 C2 DE4130095 C2 DE 4130095C2 DE 19914130095 DE19914130095 DE 19914130095 DE 4130095 A DE4130095 A DE 4130095A DE 4130095 C2 DE4130095 C2 DE 4130095C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
blowing device
sheet metal
metallurgical vessel
gas purging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914130095
Other languages
English (en)
Other versions
DE4130095A1 (de
Inventor
Erich Struzik
Dirk Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plibrico Co GmbH
Original Assignee
Plibrico Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19914103837 external-priority patent/DE4103837A1/de
Application filed by Plibrico Co GmbH filed Critical Plibrico Co GmbH
Priority to DE19914130095 priority Critical patent/DE4130095C2/de
Publication of DE4130095A1 publication Critical patent/DE4130095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4130095C2 publication Critical patent/DE4130095C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D1/00Treatment of fused masses in the ladle or the supply runners before casting
    • B22D1/002Treatment with gases
    • B22D1/005Injection assemblies therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einblasvorrichtung für ein metallurgisches Gefäß mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Beim Einsatz von Einblasvorrichtungen zeigt es sich, daß die Gasspülsteine im Bereich des Gasaustritts in das metallurgische Gefäß hinein aufgrund der hohen thermischen Belastung und der Verwirbelung der Metallschmelze einen starken Erosionsverschleiß aufweisen. Durch diesen Verschleiß bildet sich an der Oberseite des Gasspülsteins ein Krater, in dem nach dem Entleeren des metallurgischen Gefäßes ein Restsumpf von geschmolzenem Metall verbleibt. Dieses geschmolzene Metall dringt in die Durchlässe des Gasspülsteins ein und erstarrt dort, wenn der Gasstrom zu dem Gasspülstein unterbrochen ist. Die dadurch verursachten Verstopfer müssen bei einer Wiederverwendung des Gasspülsteins mit einer Sauerstofflanze ausgebrannt werden, wobei es aufgrund der thermischen Belastung zu einem zusätzlichen Verschleiß des Gasspülers kommt. Beide Verschleißquellen vermindern die Lebensdauer der Einblasvorrichtung erheblich.
Die Belastung der Oberfläche durch die Temperatur und den Erosionsverschleiß läßt sich in Abhängigkeit von der Größe des Gasvolumenstroms durch die Durchlässe in dem Gasspülstein oder Lochstein unabhängig voneinander regeln, wenn die Gasdurchlässe des Lochsteins und die des Gasspülsteins getrennt voneinander mit Gas beaufschlagbar sind. Gleichzeitig wird die Bildung von Verstopfern durch die gleichmäßige Aufheizung der Einblasvorrichtung vermieden, da das gegebenenfalls in die Durchlässe von Loch- oder Gasspülstein eindringende Metall in kurzer Zeit aufgeschmolzen wird.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Abdichtung des in die Auskleidung des metallurgischen Gefäßes eingesetzten Lochsteins und des von ihm umgebenen Gasspülsteins zu verbessern und einen gleichmäßigen Verschleiß auf der gesamten oberen Fläche der Einblasvorrichtung zu bewirken.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einblasvorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auch der Gasspülstein von einem Blechmantel umgeben ist, wobei die Blechmäntel Labyrinthdichtungen bildende Umfangsrillen aufweisen. Die Labyrinthdichtungen üben eine erhöhte Dichtwirkung aus. Der Blechmantel um den Gasspülstein dient der formschlüssigen Aufnahme für den in den Lochstein eingegossenen Gasspülstein. Dadurch ist es sehr einfach möglich, einen verschlissenen Gasspülstein auszuwechseln, ohne daß die gesamte Einblasvorrichtung aus dem metallurgischen Gefäß ausgebaut werden muß.
Die erfindungsgemäße Einblasvorrichtung hat sich auch nach längerer Betriebszeit als verstopfungsfrei erwiesen. Dadurch, daß zusätzlich zu den Gasdurchlässen im Gasspülstein weitere Gasöffnungen an der Lochsteinoberfläche vorhanden sind, entsteht ein gleichmäßiger Verschleiß auf der gesamten oberen Fläche der Einblasvorrichtung, und es bilden sich keine Krater oder Senken, in denen sich Metallschmelze absetzen und erstarren könnte.
Die Blechmäntel sind vorzugsweise aus rostfreiem Stahl.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert:
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt einer Einblasvorrichtung gemäß der Erfindung.
Sie weist einen kegelstumpfförmigen Gasspülstein 1 auf, der von ringförmig verteilt angeordneten Gasdurchlässen 2 durchzogen ist. Der Gasspülstein 1 ist von einem ebenfalls kegelstumpfförmigen Lochstein 6 umgeben, in welchem ebenfalls durchgehende Gasdurchlässe 7 ringförmig verteilt angeordnet sind.
Der Lochstein 6 ist manschettenartig von einem äußeren Blechmantel 8 umgeben, in dem mehrere Umfangsrillen 9 vorgesehen sind. Der Blechmantel 8 kann dabei bis zur vollen Höhe des Lochsteins 6 hochgezogen sein.
Ein Blechmantel 14 ist um den Gasspülstein 1 angeordnet und weist Umfangsrillen 10 auf.
Der Blechmantel 8 ist zweckmäßigerweise mit dem Bodenblech 11 verbunden, welches die getrennten Gasverteilungskammern 4 und 5 für den Gasspülstein 1 bzw. für den Lochstein 6 nach unten abdeckt. Die Kammern 4, 5 werden durch getrennte Gaszuführungsstutzen 12, 13 mit Gas beschickt.

Claims (2)

1. Einblasvorrichtung für ein metallurgisches Gefäß, mit einem kegelstumpfförmigen Gasspülstein (1) aus feuerfestem Material, der Gasdurchlässe (2) und eine mit einer Gaszuführung (12) verbundene Kammer (4) zum Verteilen des Gases auf die Gasdurchlässe (2) aufweist, und mit einem diesen umgebenden, mit Gasdurchlässen (7) versehenen feuerfesten Lochstein (6), der von einem Blechmantel (8) umhüllt ist und mit einer Bodenplatte (11) unter Bildung einer zweiten Kammer (5) bedeckt ist, die mit den Gasdurchlässen (7) des Lochsteins (6) in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Gasspülstein (1) von einem Blechmantel (14) umgeben ist, wobei die Blechmäntel (8, 14) Labyrinthdichtungen bildende Umfangsrillen (9, 10) aufweisen.
2. Einblasvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochstein (6) kegelstumpfförmig ist.
DE19914130095 1991-02-08 1991-09-11 Einblasvorrichtung für ein metallurgisches Gefäß Expired - Fee Related DE4130095C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130095 DE4130095C2 (de) 1991-02-08 1991-09-11 Einblasvorrichtung für ein metallurgisches Gefäß

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914103837 DE4103837A1 (de) 1991-02-08 1991-02-08 Einblasvorrichtung fuer ein metallurgisches gefaess
DE19914130095 DE4130095C2 (de) 1991-02-08 1991-09-11 Einblasvorrichtung für ein metallurgisches Gefäß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4130095A1 DE4130095A1 (de) 1993-03-18
DE4130095C2 true DE4130095C2 (de) 1997-07-03

Family

ID=25900862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914130095 Expired - Fee Related DE4130095C2 (de) 1991-02-08 1991-09-11 Einblasvorrichtung für ein metallurgisches Gefäß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4130095C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717595A1 (de) * 1987-05-25 1988-12-08 Burbach & Bender Ohg Gasspuelvorrichtung fuer metallurgische gefaesse

Also Published As

Publication number Publication date
DE4130095A1 (de) 1993-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627896C2 (de) Bodenausguß für einen Zwischenbehälter für flüssige Metalle
AT395656B (de) Anlage zur herstellung von fluessigen metallen
DE4320723A1 (de) Eintauchausguß
DE4130095C2 (de) Einblasvorrichtung für ein metallurgisches Gefäß
DE3433123A1 (de) Blasstein fuer metallurgische pfannen und verfahren zu seinem einfuegen in die zustellung
DE3907383C2 (de)
DE3334733C2 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von hochreinen Legierungen
DE2458406A1 (de) Auswechselbarer abstich fuer ein feuerfest ausgekleidetes gefaess
DE4207881C1 (en) Gas flushing brick for melting vessels - has gas channels slightly inclined to vertical to ensure that gas flow is towards centre of vessel despite non-vertical fitting of brick inside vessel bottom
DE726402C (de) Metallgiessverfahren, insbesondere fuer Eisen- und Stahlschmelzen
DE4419811C1 (de) Gasspülstein mit Verschleißanzeige
DE2105961A1 (de) Verfahren zum Verbessern der Haltbarkeit von feuerfesten Auskleidungen in Stahlerzeugungsaggregaten
DE3633516C2 (de)
EP0956917B1 (de) Metallurgisches Gefäss
DE10235066B4 (de) Schieberlochstein
DE2135289A1 (de)
DE4103837A1 (de) Einblasvorrichtung fuer ein metallurgisches gefaess
DE19726540A1 (de) Pralltopf
DE102022212548A1 (de) Verfahren zur verbesserten Schlackeführung in einem metallurgischen Gefäß
DE2010743C (de) Zwischenbehälter für Stranggießkokillen
DE482917C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kalkstickstoff
DE2809196A1 (de) Leitung fuer fluessiges metall enthaltende fliessende materialien und verfahren zu ihrer herstellung
DE2623264A1 (de) Lanze und verfahren zum einleiten eines gemisches aus reaktionsfaehigem teilchenmaterial und einem traegergas in zu entschwefelndes schmelzfluessiges eisen
DE1508191C (de) Stichlochblock fur Sauerstoff Aufblas konverter
EP2927331B1 (de) Gefäß zur Aufnahme einer Metallschmelze

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4103837

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee