DE4127614A1 - Neue harnstoffderivate und ihre verwendung - Google Patents

Neue harnstoffderivate und ihre verwendung

Info

Publication number
DE4127614A1
DE4127614A1 DE19914127614 DE4127614A DE4127614A1 DE 4127614 A1 DE4127614 A1 DE 4127614A1 DE 19914127614 DE19914127614 DE 19914127614 DE 4127614 A DE4127614 A DE 4127614A DE 4127614 A1 DE4127614 A1 DE 4127614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urea
formula
binders
reaction
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914127614
Other languages
English (en)
Inventor
Harro Dr Petersen
Kurt Dr Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19914127614 priority Critical patent/DE4127614A1/de
Publication of DE4127614A1 publication Critical patent/DE4127614A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C275/00Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C275/04Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C275/06Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to acyclic carbon atoms of an acyclic and saturated carbon skeleton
    • C07C275/14Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to acyclic carbon atoms of an acyclic and saturated carbon skeleton being further substituted by nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Harnstoffderivate der allgemeinen Formeln Ia und Ib
in denen X und Y für einen geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 2 bis 10 C-Atomen stehen, wobei mindestens einer der Substituenten X oder Y mindestens 3 C-Atome enthalten muß und A für einen Ureidyl- oder einen Alkylenbisureidylrest
in dem m den Wert 0 oder 1 hat und D für einen geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 1 bis 6 C-Atomen steht, mit der Maßgabe, daß X von Y oder, falls m≠0 ist, X oder Y von D verschieden sind oder X, Y und A zusammen für einen mit C₁-C₄-Alkyl-, C₁-C₄-Alkoxy-, Hydroxy-, C₁-C₄-Hydroxyalkyl- oder C₁-C₄-Ureidoalkylgruppen, wobei die Ureidogruppe im Falle von Harnstoffderivaten Ib auch hydroxymethyliert sein kann, substituierten Alkylenrest mit 1 bis 12 C-Atomen oder für eine Polyoxyalkylengruppe
in der W und V unabhängig voneinander einen verzweigten oder unverzweigten Alkylenrest mit 2 bis 6 C-Atomen und z eine Zahl von 2 bis 6 darstellen, und R¹, R², R³ und R⁴ für Wasserstoff oder eine CH₂OH-Gruppe, wobei in den Verbindungen der Formel Ib mindestens einer der Substituenten R¹, R², R³ und R⁴ eine CH₂OH-Gruppe bedeutet, stehen.
Außerdem betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung der Harnstoffderivate Ia und Ib sowie deren Verwendung als Additive für Holzwerkstoffbindemittel bzw. als Additive für Holzwerkstoffbindemittel und Bindemittel von Holzwerkstoffen.
Aus der US-A-37 72 225 sind bereits Harnstoffderivate von Polyaminen bekannt.
Aus der US-A33 90 137 ist die Herstellung von thermoplastischen Polyharnstoffen durch Umsatz von C₅-C₁₈-α,ω-Alkylendiaminen mit Harnstoff bekannt.
Die Herstellung von Ethylen-bis-methylharnstoff wird von A. R. Butler (J. Chem. Soc. Perk. Transl. II, 1981, S. 317-319) beschrieben.
Aus einer Arbeit von Bertonerie et al (J. Appl. Polym. Science, Vol. 23, S. 2567-2577) ist die Herstellung von Diethylentrisharnstoff und seine Verwendung in Baumwollgeweben bekannt.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, neue Verbindungen mit verbesserten Eigenschaften als Additive für Holzwerkstoffbindemittel und als Bindemittel für Holzwerkstoffe zur Verfügung zu stellen.
Demgemäß wurden die eingangs definierten Verbindungen Ia und Ib gefunden. Weiterhin wurden Verfahren zu deren Herstellung entwickelt und deren Verwendung als Additive für Holzwerkstoffbindemittel und Bindemittel für Holzwerkstoffe gefunden.
Die Substituenten in Formel Ia und Ib haben im einzelnen folgende Bedeutung:
X, Y geradkettiges oder verzweigtes C₂-C₁₀-Alkylen, bevorzugt C₂-C₆-Alkylen, besonders bevorzugt C₂-C₄-Alkylen wie Ethylen, n-Propylen, iso-Propylen, n-Butylen, iso-Butylen oder tert.-Butylen, wobei mindestens einer der Substituenten X oder Y mindestens aus 3 C-Atomen bestehen muß,
A ein Ureidyl- oder ein Alkylenbisureidylrest
in dem m den Wert 0 oder 1 hat und D für einen C₁ bis C₆, bevorzugt C₂ bis C₄ geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest steht, mit der Maßgabe, daß X von Y oder, falls m≠0 ist, X oder Y von D verschieden sind, oder
A, X und Y zusammen einen mit C₁-C₄-Alkyl-, C₁-C₄-Alkoxy-, Hydroxy-, C₁-C₄-Hydroxyalkyl- oder C₁-C₄-Ureidoalkylgruppen substituierten Alkylenrest mit 1 bis 12 C-Atomen oder für eine Polyalkylengruppe
in der W und V unabhängig voneinander einen verzweigten oder unverzweigten Alkylenrest mit 2 bis 6 C-Atomen und z eine Zahl von 2 bis 6 darstellen und
R¹, R², R³ und R⁴ Wasserstoff oder eine CH₂OH-Gruppe, wobei in den Verbindungen der Formel Ib mindestens einer der Substituenten R¹, R², R³ und R⁴ eine CH₂OH-Gruppe ist.
Bevorzugte Verbindungen Ia sind
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhält man die Verbindungen Ia, indem man ein Polyamin II in wäßriger Lösung, bevorzugt bei Rückflußtemperaturen, mit Harnstoff zu den Harnstoffderivaten Ia umsetzt:
Die Reaktion von primären Aminen mit Harnstoff in wäßriger Lösung ist allgemein in Ullmann, 3. Auflage, Bd. 8, 1957, S. 389 beschrieben.
Die Polyamine werden in wäßriger Lösung, bevorzugt in konzentrierter wäßriger Lösung im allgemeinen mit 1 bis 2 mol, insbesondere 1,1 bis 1,5 mol Harnstoff pro Aminogruppenäquivalent umgesetzt.
Üblicherweise wird die Umsetzung bei 80 bis 120°C, insbesondere bei 100 bis 120°C, in Gegenwart eines Inertgases, insbesondere Stickstoff, zur Entfernung des sich entwickelnden Ammoniaks vorgenommen. Die Reaktionsdauer liegt zwischen 1 bis 10, insbesondere 2 bis 8 Stunden.
Als Ausgangsverbindungen kommen prinzipiell alle Polyamine der allgemeinen Formel II, insbesondere Alkylendiamine, Dialkylentriamine, Polyalkylenpolyamine sowie funktionelle Polyamine in Betracht. Im Hinblick auf die Eignung der Verfahrensprodukte Ia als Additive für Holzwerkstoffbindemittel bzw. als Zwischenprodukte zur Herstellung von Additiven für Holzwerkstoffbindemittel und Bindemittel für Holzwerkstoffe werden als Ausgangsstoffe Polyamine wie Neopentandiamin, N,N′-Bis-(3-aminopropyl)- ethylendiamin und 4-Aminomethyl-1,8-diaminooctan bevorzugt.
Die Verbindungen Ib erhält man erfindungsgemäß durch Umsatz der Verfahrensprodukte Ia mit Formaldehyd. In der Regel werden pro mol Harnstoffäquivalent 0,3 bis 1,5 mol Formaldehyd in Form einer 40%igen Formaldehydlösung eingesetzt. Dabei hängt der Grad der Methylolierung des Harnstoffderivates Ia von der Menge des eingesetzten Formaldehyds ab. Man nimmt die Umsetzung bei einem pH-Wert von mehr als 7, insbesondere bei einem pH-Wert von 10,5-11 und einer Temperatur von 50 bis 90°C, insbesondere 60 bis 80°C vor. Als Lösungsmittel werden im allgemeinen 10 bis 300, insbesondere 30 bis 200 g Wasser pro mol Polyharnstoff Ia eingesetzt. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel bei 1 bis 10, bevorzugt 2 bis 8, besonders bevorzugt 3 bis 6 Stunden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen Ia und Ib finden als Bindemittel für Holzwerkstoffe und als Additive für Bindemittel für Holzwerkstoffe Verwendung. Sie vergrößern die Lagerstabilität der Bindemittellösungen.
Die so erhältlichen Holzwerkstoffe zeichnen sich durch eine erhöhte Festigkeit und verminderte Freisetzung von Formaldehyd aus.
Beispiel 1-3 Herstellung der Verbindungen Ia
Eine Mischung aus a mol Polyamin und b mol Harnstoff wurde t Stunden auf die Rückflußtemperatur T°C erhitzt. Das entweichende Ammoniak wurde unter Einleitung eines schwachen Stickstoffstromes entfernt. Der nach dem Abkühlen auskristallisierte Polyharnstoff wurde abgesaugt und mit Eiswasser und anschließend mit Methanol gewaschen. Die Einzelheiten der Versuche sowie deren Ergebnisse sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen.
Beispiel 4 bis 5 Herstellung der Verbindungen Ib
Eine Mischung aus a mol Polyharnstoff, b mol Formaldehyd in Form einer 40%igen Formaldehydlösungen und c g Wasser wurde mit 50%iger Natronlauge auf pH 10,5-11 eingestellt und auf T °C erwärmt. Nach t Stunden wurde die Lösung abgekühlt und auf pH=7,5 eingestellt. Die weiteren Einzelheiten und die Ergebnisse der Versuche sind der Tabelle II zu entnehmen.

Claims (6)

  1. Harnstoffderivate der allgemeinen Formeln Ia und Ib in denen X und Y für einen geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 2 bis 10 C-Atomen stehen, wobei mindestens einer der Substituenten X oder Y mindestens 3 C-Atome enthalten muß und A für einen Ureidyl- oder einen Alkylenbisureidylrest in dem m den Wert 0 oder 1 hat und D für einen geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 1 bis 6 C-Atomen steht, mit der Maßgabe, daß X von Y oder, falls m≠0 ist, X oder Y von D verschieden sind oder X, Y und A zusammen für einen mit C₁-C₄-Alkyl-, C₁-C₄-Alkoxy-, Hydroxy-, C₁-C₄-Hydroxyalkyl- oder C₁-C₄-Ureidoalkylgruppen, wobei die Ureidogruppe im Falle von Harnstoffderivaten Ib auch hydroxymethyliert sein kann, substituierten Alkylenrest mit 1 bis 12 C-Atomen oder für eine Polyoxyalkylengruppe in der W und V unabhängig voneinander einen verzweigten oder unverzweigten Alkylenrest mit 2 bis 6 C-Atomen und z eine Zahl von 2 bis 6 darstellen, und R¹, R², R³ und R⁴ für Wasserstoff oder eine CH₂OH- Gruppe, wobei in den Verbindungen der Formel Ib mindestens einer der Substituenten R¹, R², R³ und R⁴ eine CH₂OH-Gruppe bedeutet, stehen.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Harnstoffderivaten der Formel Ia, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Polyamin der allgemeinen Formel II NH₂-X-A-Y-NH₂ (II)in wäßriger Lösung mit Harnstoff umsetzt.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Harnstoffderivaten der Formel Ib, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Harnstoffderivat der Formel Ia mit Formaldehyd oberhalb pH=7 in wäßriger Lösung umsetzt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyamin der Formel II N,N′-Bis-(3-amino-propyl)-ethylendiamin, 4-Aminomethyl-1,8-diaminooctan oder Neopentandiamin verwendet.
  5. 5. Verwendung der Harnstoffderivate Ia gemäß Anspruch 1 als Additive für Holzwerkstoffbindemittel.
  6. 6. Verwendung der Harnstoffderivate Ib gemäß Anspruch 1 als Additive für Holzwerkstoffbindemittel oder als Bindemittel für Holzwerkstoffe.
DE19914127614 1990-08-30 1991-08-21 Neue harnstoffderivate und ihre verwendung Withdrawn DE4127614A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914127614 DE4127614A1 (de) 1990-08-30 1991-08-21 Neue harnstoffderivate und ihre verwendung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4027383 1990-08-30
DE19914127614 DE4127614A1 (de) 1990-08-30 1991-08-21 Neue harnstoffderivate und ihre verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4127614A1 true DE4127614A1 (de) 1992-03-05

Family

ID=25896359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914127614 Withdrawn DE4127614A1 (de) 1990-08-30 1991-08-21 Neue harnstoffderivate und ihre verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4127614A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109467696A (zh) * 2018-11-05 2019-03-15 西南林业大学 一种聚酰胺-单宁木材胶粘剂的制备方法
CN109467697A (zh) * 2018-11-05 2019-03-15 西南林业大学 一种支化聚酰胺-乙二醛树脂胶粘剂及制备方法和应用

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109467696A (zh) * 2018-11-05 2019-03-15 西南林业大学 一种聚酰胺-单宁木材胶粘剂的制备方法
CN109467697A (zh) * 2018-11-05 2019-03-15 西南林业大学 一种支化聚酰胺-乙二醛树脂胶粘剂及制备方法和应用
CN109467696B (zh) * 2018-11-05 2021-08-31 西南林业大学 一种聚酰胺-单宁木材胶粘剂的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793762A1 (de) N-substituierte perfluoralkylaetheramide
DE103553T1 (de) Zwischenverbindungen fuer die herstellung von omeprazol.
DE3708292A1 (de) Gegen einwirkung von licht stabilisierte polymere sowie neue imidazol-2-carbonsaeureanilide
DE3304266A1 (de) Piperidin derivate und ihre anwendung als stabilisatoren fuer polymere
DE4127614A1 (de) Neue harnstoffderivate und ihre verwendung
DE1445464A1 (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen organischen Verbindungen
DE1445505B2 (de) Im phenylkern substituierte 2-phenylamino-1,3-diazacyclopentene-(2)
DE2153789A1 (de) Verfahren zur herstellung nicht staubender und nicht zusammenbackender koerniger duengemittel
DE1121617B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydropyrimidin-2-onderivaten
DE1211156B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Sulfonsaeurebetainen durch Umsetzen eines tertiaeren Amins mit einem Sulton
DE1174788B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Cyano-1, 2, 4-triazinen
DE836937C (de) Verfahren zur Herstellung von Piperazoniumverbindungen
AT234690B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen ω-Di-(pyridyl)-alkylaminverbindungen
DE1595910A1 (de) 3,6-Disubstituierte Pyridazine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2308560C3 (de) Verfahren zur Herstellung N-substituierter 2,4-Bis-alkenyloxy-6-amino-s-triazine
AT511425A1 (de) Neue salze von dopo-oh
DE744996C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminen
DE2134717A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierte Acrylsäure- und/oder Methacrylsäureamide enthaltenden Polymerisaten
DE849554C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Amidabkoemmlingen
DE1695041A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer wachsartiger Amine und solche Amine enthaltende Oberflaechenveredlungsmittel
DE721196C (de) Verfahren zur Umwandlung loeslicher, schmelzbarer Aminoplaste in den unloeslichen, unschmelzbaren Zustand
EP0030310A1 (de) Internes Trennmittel für hitzehärtbare Aminoplastharze, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1230791B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbodiimiden
AT229321B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenthiazinderivaten und deren Salzen
AT280274B (de) Verfahren zur herstellung von neuen carbazolderivaten und ihren salzen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal