DE4124053A1 - Verfahren zum herstellen einer haftverbindung zwischen wenigstens einem bauteil und einem metallischen substrat - Google Patents

Verfahren zum herstellen einer haftverbindung zwischen wenigstens einem bauteil und einem metallischen substrat

Info

Publication number
DE4124053A1
DE4124053A1 DE4124053A DE4124053A DE4124053A1 DE 4124053 A1 DE4124053 A1 DE 4124053A1 DE 4124053 A DE4124053 A DE 4124053A DE 4124053 A DE4124053 A DE 4124053A DE 4124053 A1 DE4124053 A1 DE 4124053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
hot
metallic substrate
film
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4124053A
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Dipl Ing Edinger
Gerd Dipl Ing Kohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4124053A priority Critical patent/DE4124053A1/de
Priority to PCT/DE1992/000575 priority patent/WO1993002538A1/de
Priority to IE233392A priority patent/IE922333A1/en
Publication of DE4124053A1 publication Critical patent/DE4124053A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/105Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications using a susceptor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/046Surface mounting
    • H05K13/0469Surface mounting by applying a glue or viscous material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0058Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates
    • H05K3/0061Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates onto a metallic substrate, e.g. a heat sink
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/101Using electrical induction, e.g. for heating during soldering
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1105Heating or thermal processing not related to soldering, firing, curing or laminating, e.g. for shaping the substrate or during finish plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/38Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
    • H05K3/386Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by the use of an organic polymeric bonding layer, e.g. adhesive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer Haftverbindung zwischen wenigstens einem Bauteil, insbe­ sondere elektronischem Bauteil wie Halbleiter-Chip oder der­ gleichen, und einem metallischen Substrat, wobei Bauteile und metallisches Substrat als Partner durch Kleben miteinander verbunden werden.
Auf vielen Gebieten der Technik ist es erforderlich, zwischen einzelnen Bauteilen eine Haftverbindung herzustellen. Dies muß im Rahmen des Fertigungsvorganges geschehen, wobei bei­ spielsweise auf einem metallischen Substrat ein Halbleiter- Chip positionsgenau befestigt werden soll.
Derartige Haftverbindungen können in prinzipiell einfacher Re­ alisierung durch Kleben erreicht werden. Hierzu sind in der Praxis beispielsweise Epoxy-Kleber bekannt, die mit UV-Licht und/oder durch Wärme aushärtbare Komponenten enthalten. Solche Kleber können in einfacher Weise durch Siebdrucken auf metal­ lische Substrate aufgetragen werden.
Ein Anwendungsfall für die vorstehend genannte Verfahrenstech­ nologie ist die Montage von Tintendruckköpfen. Speziell hier muß einerseits eine Leiterplatte und andererseits ein soge­ nanntes Spritzmodul positionsgenau mit einer Aluminiumplatte verklebt werden. Die Leiterplatte realisiert dabei die Schnittstelle zum Rechner für die Generierung der Steuersi­ gnale zwecks Aktivierung des Spritzmoduls. Das Spritzmodul wird durch Bonddrähte elektrisch mit der Leiterplatte ver­ bunden. Die gesamte Baueinheit ist mechanisch mit einem Tintenvorratsgehäuse verbunden, was bisher ebenfalls durch Kleben erfolgt. Dabei ist eine wichtige Nebenbedingung, daß die hergestellte Klebeverbindung tintenbeständig ist und daß keine Tinte mit der Aluminiumplatte in Berührung kommt.
Bisher werden für obiges Problem Klebetechnologien mit Epoxy- Klebern angewandt. Beim bekannten Verfahren werden nach dem Aufbringen des Klebers auf die Aluminiumplatte die Leiterplat­ te und das Spritzmodul positioniert und anschließend die Ver­ klebung aktiviert, was durch Bestrahlen mit UV-Licht und an­ schließendes Aushärten im Temperofen erfolgt.
Das angegebene Verfahren hat sich in der Praxis bewährt. Unbe­ friedigend ist allerdings, daß die beschriebene Montage von Tintendruckköpfen vergleichsweise langwierig ist. Es wird da­ her angestrebt, den Fertigungsvorgang zu beschleunigen. Dabei ergeben sich aber folgende Schwachstellen:
  • - Das Fixieren von Leiterplatte und Spritzmodul mit UV-Licht geht seriell in die Taktzeit ein.
  • - Die Aushärtezeit im Temperofen benötigt bei herkömmlichen Klebern ca. 30 min, wodurch große Ofenkapazitäten erforder­ lich sind.
  • - Die Aushärtezeit unterbricht den Fertigungsfluß und verhin­ dert dadurch sogenannte "just in time"-Prozeßkontrollen.
  • - Beim Siebdrucken des lichtempfindlichen Klebers kann die Siebdruckfähigkeit schwanken.
  • - Die bekannten Kleber können aufgrund von Qualitätsunter­ schieden in ihrer Topfzeit und im Handling problematisch sein.
Eine Weiterentwicklung geht daher im allgemeinen dahin, daß für den jeweiligen Anwendungsfall ein optimaler Kleber gefun­ den wird, der die Spezifikation erfüllt und in seiner Hand­ habung optimiert ist. Für hohe Stückzahlen ist das beschrie­ bene Fertigungsverfahren aber aus prinzipiellen Gründen nicht hinreichend automatisierungsfreundlich.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein Verfahren zum Herstellen einer Haftverbindung zu schaffen, das automatisie­ rungsfreundlich ist und sich in optimaler Weise in einen inte­ grierten Fertigungsprozeß einbinden läßt.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Verwendung einer durch Wärme reagierenden Klebefolie zwischen den Klebepartnern gelöst. Eine derartige Folie wird als Heißklebefolie bezeich­ net und ist in der Klebetechnik bekannt. In spezifischer Weise wird die Aufgabe in der Anwendung der Heißklebefolie bei der Montage von Tintendruckköpfen gelöst, wobei die Klebepartner eine Aluminiumplatte als metallisches Substrat und als Bautei­ le eine Leiterplatte einerseits und ein Spritzmodul anderer­ seits sind.
Durch die Erfindung ergeben sich vergleichsweise kurze Pro­ zeßzeiten im Rahmen einer integrierten Fertigung, da die Kle­ bepartner schnell auf die Klebetemperatur gebracht werden kön­ nen. Ein Nachtempern der Klebeverbindung ist nicht notwendig. Die Endfestigkeit wird unmittelbar nach dem Abkühlen erreicht.
Zum Erwärmen der Klebepartner zwecks Herstellen der Klebever­ bindung wird im Rahmen der Erfindung das metallische Substrat erwärmt. Vorzugsweise kann das metallische Substrat berüh­ rungsfrei, insbesondere durch Hochfrequenzinduktion erwärmt werden. Eine solche Erwärmung erfolgt vorteilhafterweise gere­ gelt, d. h. mit exakter Einstellung auf eine für die spezifi­ sche Klebefolie geeignete Temperatur.
Im Rahmen der Erfindung lassen sich Heißklebefolien verwenden, deren Polymerisation durch Einwirkung von Hochfrequenzenergie beschleunigt werden. Derartige Heißklebefolien bestehen bei­ spielsweise aus einem Gemisch von Phenolharz und Nitril-Kau­ tschuk und können als dünne Folien, insbesondere mit einer Stärke unter 30 µm realisiert werden. Solche Folien lassen sich in einfacher Weise, beispielsweise durch Kaschieren auf das metallische Substrat aufbringen, welches für die Klebung nur noch fettfrei gemacht werden muß. Bei dieser Anordnung er­ gibt sich aufgrund der dünnen Folie ein besonders guter Wärme­ übergang vom Bauteil auf das Metallsubstrat.
Insgesamt bringt der Einsatz von Heißklebefolien im Vergleich mit bekannten Epoxy-Klebern den Vorteil einer erheblich bes­ seren Handhabbarkeit mit sich. Insbesondere die Montage von Tintendruckköpfen wird dadurch automatisierungsfreundlicher.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Die beiden Figuren zeigen in der Auf­ sicht und im Schnitt längs der Linie II-II eine automatisie­ rungsgerechte Produktgestaltung eines Tintendruckkopfes, bei dem die Montage von Leiterplatte und Spritzmodul durch Kleben erfolgt. Beide Figuren werden zusammen beschrieben.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Aluminiumplatte mit 1 bezeich­ net. Auf die Aluminiumplatte werden mittels einer Heißklebefo­ lie 2 eine Leiterplatte 3 und ein Spritzmodul 4 aufgeklebt. Die Leiterplatte ist Schnittstelle zwischen einem Rechner zur Ansteuerung des Tintendruckkopfes und weist sogenannte Kon­ taktierpads auf. Für die automatisierte Herstellung von Bond­ verbindungen ist daher eine exakte Lage der Leiterplatte 3 mit den Kontaktierpads erforderlich, was durch die Klebung er­ reicht ist. In diesem Zustand können Bondverbindungen 5 zwi­ schen Leiterplatte 3 und Spritzmodul 4 hergestellt, getestet und vergossen werden. Es ergibt sich somit unmittelbar eine komplette Funktionsbaugruppe zur weiteren Montage des Tinten­ druckkopfes.
Die fertigmontierte Funktionsbaugruppe gemäß Fig. 1 wird durch Heißnieten auf dem nicht-dargestellten Tintengehäuse befestigt. Ein O-Ring dichtet die Tinte zum Gehäuse und zur Aluminiumplatte 1 hin ab. Ein zusätzliches Verkleben der Alu­ miniumplatte 1 mit dem Tintengehäuse kann dann entfallen.
Aus den Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, daß sich die Funk­ tionsbaugruppe innerhalb einer Induktorschleife 10 befindet. Durch Hochfrequenzinduktion über die Induktorschleife 10 läßt sich die Aluminiumplatte 1 geregelt erwärmen, wobei zur Tem­ peraturmessung an der Aluminiumplatte 1 ein geeigneter (nicht dargestellter) Sensor angebracht ist.
Das beschriebene Verfahren unter Verwendung der Heißklebefolie ist in hohem Maße automatisierungsfreundlich: Durch das schnelle Aufheizen mittels Hochfrequenz und anschließendes Ab­ kühlen der Klebepartner ergeben sich kurze Taktzeiten im Be­ reich von 5 bis 10 sec. Ein Nachtempern der Klebeverbindung ist nicht mehr notwendig: Die Endfestigkeit wird sofort nach dem Abkühlen erreicht.
Besonders vorteilhaft ist, daß nach dem Herstellen der Klebe­ verbindung die Funktionsbaugruppe vor der eigentlichen Endmon­ tage mit dem Tintengehäuse getestet werden können. Fehlerhafte Teile werden somit rechtzeitig ausgesondert bzw. repariert. Durch eine "just in time"-Qualitätskontrolle wird die Montage defekter Funktionsgruppen zum Aufbau des Tintendruckkopfes un­ terbunden.
Die mit dem neuen Herstellverfahren geschaffene Funktionsgrup­ pe hat eine geringe Bauhöhe und eine günstige Grundfläche. Dadurch ist ein einfaches, platzsparendes Puffern in "diamaga­ zin"-ähnlichen Behältern möglich.
Bei den mit dem neuen Verfahren hergestellten Tintendruck­ köpfen besteht eine gute Wärmeableitung vom Spritzmodul auf die Aluminiumplatte durch die definiert dünne Klebefolie. Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch eine Verlagerung der Zentrierbohrungen, die sich bisher auf dem Tintenbehälter be­ fanden, auf die Aluminiumplatte: Die Funktionsbaugruppe muß nicht mehr exakt zum Gehäuse positioniert werden, da letzteres nur noch die Funktion der Tintenbereitstellung hat.
Geeignete Heißklebefolien für obigen Anwendungszweck sind auf der Basis von Phenolharz und Nitril-Kautschuk aufgebaut. Sie sind in Stärken unter 30 µm, beispielsweise mit 25 µm, erhält­ lich und gewährleisten einen guten Wärmeübergang. Vorteilhaft ist bei diesen Folien, daß speziell durch Hochfrequenzenergie die Polymerisation des organischen Materials beschleunigt werden kann.
Von der beschriebenen Montage von Tintendruckköpfen abgesehen, kann das angegebene Verfahren, bei dem also die bisherigen Epoxy-Kleber durch dünne definierte Heißklebefolien ersetzt sind, auch bei anderen in der Praxis auftretenden Problemen zur Herstellung von Haftverbindungen eingesetzt werden. In allen Fällen ergibt sich die verbesserte Handhabbarkeit und damit die Möglichkeit zur automatisierten Fertigung.

Claims (11)

1. Verfahren zum Herstellen einer Haftverbindung zwischen we­ nigstens einem Bauteil, insbesondere elektronischem Bauteil wie Halbleiter-Chip oder dergleichen, und einem metallischen Substrat, insbesondere zur Montage von Tintendruckköpfen, wo­ bei Bauteile und metallisches Substrat als Partner durch Kle­ ben miteinander verbunden werden, gekennzeich­ net durch die Verwendung einer durch Wärme reagie­ renden Klebefolie (Heißklebefolie) zwischen den Klebepartnern.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet in der Anwendung bei der Montage von Tintendruckköpfen, wobei die Klebepartner eine Aluminiumplatte als metallisches Sub­ strat und als Bauteile eine Leiterplatte einerseits und ein Spritzmodul andererseits sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Herstellen der Klebe­ verbindung das metallische Substrat erwärmt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das metallische Substrat berührungs­ frei, insbesondere durch Induktion erwärmt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erwärmung des metalli­ schen Substrates geregelt erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine solche Heißklebefolie verwendet wird, deren Polymerisation durch Ein­ wirkung von Hochfrequenzenergie beschleunigt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Heißklebefolie aus einem Gemisch von Phenolharz und Nitril-Kautschuk verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Heißklebefolie eine definiert dünne Folie verwendet wird, insbesondere mit einer Stärke unter 30 µm.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß vor dem Auf­ bringen der Heißklebefolie auf die Klebepartner das metalli­ sche Substrat fettfrei gemacht wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Heißklebe­ folie im Rahmen einer integrierten Fertigung vorab mit dem me­ tallischen Substrat verbunden wird, beispielsweise durch Ka­ schieren von Aluminiumstreifen.
11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Form der Klebefolie durch nachträg­ liches Ausstanzen erhalten wird.
DE4124053A 1991-07-19 1991-07-19 Verfahren zum herstellen einer haftverbindung zwischen wenigstens einem bauteil und einem metallischen substrat Withdrawn DE4124053A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124053A DE4124053A1 (de) 1991-07-19 1991-07-19 Verfahren zum herstellen einer haftverbindung zwischen wenigstens einem bauteil und einem metallischen substrat
PCT/DE1992/000575 WO1993002538A1 (de) 1991-07-19 1992-07-10 Verfahren zum herstellen einer haftverbindung zwischen wenigstens einem bauteil und einem metallischen substrat
IE233392A IE922333A1 (en) 1991-07-19 1992-07-17 Process for production of an adhesive joint between at least¹one building component and a metallic substrate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124053A DE4124053A1 (de) 1991-07-19 1991-07-19 Verfahren zum herstellen einer haftverbindung zwischen wenigstens einem bauteil und einem metallischen substrat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4124053A1 true DE4124053A1 (de) 1993-01-21

Family

ID=6436604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4124053A Withdrawn DE4124053A1 (de) 1991-07-19 1991-07-19 Verfahren zum herstellen einer haftverbindung zwischen wenigstens einem bauteil und einem metallischen substrat

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4124053A1 (de)
IE (1) IE922333A1 (de)
WO (1) WO1993002538A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0902609A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-17 Ascom Hasler AG Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte, Leiterplatte und Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
DE19940340B4 (de) * 1999-08-25 2006-10-26 Lohmann Gmbh & Co Kg Thermoaktivierbare Haftklebefolie, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung struktureller Klebeverbindungen
DE102008053447A1 (de) * 2008-09-11 2010-04-15 Tesa Se Klebemasse mit hohem Repulsionswiderstand

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5664826A (en) * 1979-10-31 1981-06-02 Matsushita Electric Works Ltd Lamination of synthetic resin film to metal strip
DD158076A1 (de) * 1981-04-06 1982-12-22 Ruediger Uhlmann Verfahren zum kleben von halbleiterchips auf traegerkoerpern
JPS5853447A (ja) * 1981-09-26 1983-03-30 Fujitsu Ltd インクジエツト記録ヘツドの製造方法
JPS60149196A (ja) * 1984-01-17 1985-08-06 ソニー株式会社 プリント基板およびその製造方法
CN87107692A (zh) * 1986-11-13 1988-05-25 Mt化学公司 半导体器件的制造方法
CA1290676C (en) * 1987-03-30 1991-10-15 William Frank Graham Method for bonding integrated circuit chips

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0902609A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-17 Ascom Hasler AG Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte, Leiterplatte und Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
DE19940340B4 (de) * 1999-08-25 2006-10-26 Lohmann Gmbh & Co Kg Thermoaktivierbare Haftklebefolie, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung struktureller Klebeverbindungen
DE102008053447A1 (de) * 2008-09-11 2010-04-15 Tesa Se Klebemasse mit hohem Repulsionswiderstand

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993002538A1 (de) 1993-02-04
IE922333A1 (en) 1993-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735416T2 (de) Herstellung von elektroden für piezokeramische wandler
DE2820403C2 (de) Verfahren zum Ankleben und zum Kontaktieren eines elektrischen Bauteils mit einer flächenförmigen Elektrode
EP3068573B1 (de) Mehrstufiges widerstandsschweissen von sandwichblechen
AT401352B (de) Verfahren zum herstellen eines skis und nach diesem verfahren hergestellter ski
EP1475424B1 (de) Stapelbares Modul
DE4113231A1 (de) Verfahren zur herstellung einer printplatine
DE3046341A1 (de) Elektrische schaltungseinrichtung, sowie herstellverfahren dafuer
DE10149900A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Elementen einer Tintenstrahldrucker-Patrone
DE4124053A1 (de) Verfahren zum herstellen einer haftverbindung zwischen wenigstens einem bauteil und einem metallischen substrat
DE102014001690A1 (de) Verfahren zum Fügen eines Metallbauteils mit einem Kunststoffbauteil
EP1049362B1 (de) Leiterplatte mit wärmeleitendem Bereich
CH692889A5 (de) Vorrichtung zum Verbinden von flachen elektrischen Bauelementen variabler Grösse.
DE102017210864A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlbauteilverbunds sowie Stahlbauteilverbund
DE102005017002A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer räumlichen, wenigstens in einem Teilbereich gekrümmten Leiterplatte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Leiterplatte
EP0564876A1 (de) Verfahren zur Abdichtung eines Gehäuses zur Aufnahme von elektrischen, elektronischen oder elektromechanischen Bauteilen.
DE3242283A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ein- oder mehrduesigen tintenstrahldruckers
EP1448378A1 (de) Trennplatten-verbundkomponente zur herstellung von leiterplattenkomponenten und verfahren zur herstellung einer solchen verbundkomponente
EP0167867A2 (de) Fixierter Lagenaufbau und Verfahren zur Herstellung von Mehrlagenleiterplatten unter Verwendung dieses Lagenaufbaus
DE2246208A1 (de) Verfahren zur herstellung von gedruckten schaltungen
DD158076A1 (de) Verfahren zum kleben von halbleiterchips auf traegerkoerpern
DE1933737A1 (de) Magnetaufzeichnungsgeraet und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2018059749A1 (de) Verfahren zum fügen eines ersten bauteils und eines zweiten bauteils
DE19622817C2 (de) Verfahren zum Verbinden der Teile eines mehrteiligen Metallgehäuses durch Verkleben
DE69918086T2 (de) Trennfolien aus stahllegierung und kupfer/stahl-verbundfolien zur anwendung in der herstellung von leiterplatten
DE2535383C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtkörpers und für das Verfahren geeignetes Preßblech

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EASTMAN KODAK CO., ROCHESTER, N.Y., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: POHLE, R., DIPL.-PHYS. FACHPHYS.F.ERFINDUNGSWESEN,

8130 Withdrawal