DE412125C - Verfahren zur Darstellung von weissem Pflanzenleim - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von weissem Pflanzenleim

Info

Publication number
DE412125C
DE412125C DEL54752D DEL0054752D DE412125C DE 412125 C DE412125 C DE 412125C DE L54752 D DEL54752 D DE L54752D DE L0054752 D DEL0054752 D DE L0054752D DE 412125 C DE412125 C DE 412125C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starch
production
vegetable glue
modification
white
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL54752D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER LEONHARDT DR
Original Assignee
WALTER LEONHARDT DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER LEONHARDT DR filed Critical WALTER LEONHARDT DR
Priority to DEL54752D priority Critical patent/DE412125C/de
Priority claimed from GB1499823A external-priority patent/GB221279A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE412125C publication Critical patent/DE412125C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B30/00Preparation of starch, degraded or non-chemically modified starch, amylose, or amylopectin
    • C08B30/12Degraded, destructured or non-chemically modified starch, e.g. mechanically, enzymatically or by irradiation; Bleaching of starch

Description

  • Verfahren zur Darstellung von weißem Pflanzenleim. Es ist bekannt, aus Stärke vermittels Alkali in der Kälte bzw. Wärme wasserlösliche Pflanzenleime darzustellen, die zum Kleben und zur Appretur wegen ihrer Ausgiebigkeit, Haltbarkeit und Bequemlichkeit mit Vorliebe verwendet werden. Ebenso bekannt ist es, daß diesen alkalischen Stärkeaufschließungen ein gelblicher bzw. nach der Neutralisation grauer Farbenton anhaftet, der ihre Verwendung für solche Zwecke verbietet, bei denen der Mangel einer rein weißen Farbe, wie beispielsweise bei weißen Webwaren, stört. Wie analytische Untersuchungen zeigten, bilden sich bei dem alkalischen Abbau durch sekundäre Reaktionen harzartige Verbindungen, die eine Mißfärbung der Stärke in größerem oder geringerem Maße herbeiführen. Die Erfindung bezweckt, die Wirkung dieser schädlichen Stoffe im Entstehungszustande auszuschalten bzw. ihre Entstehung zu verhindern.
  • Es wurde gefunden, daß man dieses Ergebnis erreicht, wenn man den alkalischen Abbau der Stärke unter vermindertem Druck oder wenn man durch die mit Alkali versetzte Stärkemasse Luft oder indifferente Gase durchpreßt bzw. durchsaugt. Man kann aber auch die alkalische Stä_kemasse mit geringen M.--ngen von Kondensationsmitteln, vde Ammoniak, Natriumbisulfit, Natriumacetat, Anilin u. a., behandeln, die, wie die Erfahrung -lehrte, die färbenden Stoffe zerstören, so daß sie auch nach der Neutralisation der Stärkemasse mit Säure nicht mehr in die Erscheinung treten.
  • Die gewonnenen Produkte finden Verwendung besonders in der Appretur von weißen und zart gefärbten Geweben, .wie Leinan, Hemdentuch, Gardinen, Spitzen usw. Beispiel. 15 kg Kartoffelstärke, in 6o kg Wasser aufgeschlemmt, werden nach Zusatz von q. kg Soda i1/2 Stunden unter Rühren im Dampfbad behandelt. Dabei kann man ein Vakuum von 3o bis 40 cm Quecksilbersäule unter ständigem Absaugen der Brüden anwenden oder wenn man an der offenen Luft arbeitet, etwa i1/2 bis i kg Natriumacetat hinzufügen. Nachdem eine genügende Zügigkeit des Leims erreicht, wird in bekannter Weise mit Säure neutralisiert und das Ganze mit Wasser auf ioo kg gebracht und kalt gerührt.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Darstellung von weißem Pflanzenleim durch alkalische Aufschließung von Stärke, dadurch gekennzeichnet, daß man die bei dem Abbau der Stärke nebenher auftretenden Zersetzungen durch Arbeiten bei vermindertem Druck hintanhält.
  2. 2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daßman während des Abbauvorganges Luft oder andere indifferente Gase durch die Masse hindurchpreßt oder hindurchsaugt, um die sich bildenden harzartigen Produkte gleich beim Entstehen zu entfernen.
  3. 3. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da.ß xran die sich bildenden Zersetzungsprodukte durch Zusatz von Kondensationsmitteln, wie Ammoniak. Alkalibisulfiten, Natriumacetat, Anilin, unschädlich macht.
DEL54752D 1922-01-17 1922-01-17 Verfahren zur Darstellung von weissem Pflanzenleim Expired DE412125C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54752D DE412125C (de) 1922-01-17 1922-01-17 Verfahren zur Darstellung von weissem Pflanzenleim

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54752D DE412125C (de) 1922-01-17 1922-01-17 Verfahren zur Darstellung von weissem Pflanzenleim
GB1499823A GB221279A (en) 1923-06-08 1923-06-08 Improvements in or relating to the preparation of sizing glue or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412125C true DE412125C (de) 1926-03-11

Family

ID=25986117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL54752D Expired DE412125C (de) 1922-01-17 1922-01-17 Verfahren zur Darstellung von weissem Pflanzenleim

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412125C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0554818A2 (de) * 1992-02-07 1993-08-11 National Starch and Chemical Investment Holding Corporation Reinigung von Polysacchariden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0554818A2 (de) * 1992-02-07 1993-08-11 National Starch and Chemical Investment Holding Corporation Reinigung von Polysacchariden
EP0554818A3 (de) * 1992-02-07 1994-01-05 Nat Starch Chem Invest

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1570823A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymersalzes
DE412125C (de) Verfahren zur Darstellung von weissem Pflanzenleim
DE489958C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe
DE658843C (de) Herstellung von roten Eisenoxydpigmenten
DE629798C (de) Verfahren zur Umwandlung von Kartoffelstaerke in Puddingstaerke
DE441867C (de) Verfahren zur Darstellung chromhaltiger Farbstoffe
DE611338C (de) Verfahren zur Herstellung halogenhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE733754C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonfarbstoffen
DE913339C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
DE896645C (de) Verfahren zur Herstellung von Dispergier-, Netz- und Reinigungsmitteln
DE477697C (de) Verfahren zur Darstellung von echten blauen Schwefelfarbstoffen
DE752219C (de) Verfahren zum Behandeln von Fischeiweiss
DE723060C (de) Herstellung blauer Pigmente
DE443585C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE805568C (de) Verfahren zur Herstellung von Polythioharnstoffen
AT117648B (de) Verfahren zur Herstellung von kaltquellbaren Stärketrockenprodukten.
AT103234B (de) Verfahren zur Darstellung von weißem Pflanzenleim druch alkalische Aufschließung von Stärke.
DE673027C (de) Verfahren zur Herstellung von indigoiden Farbstoffen
DE459362C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten der Aminoarylarsinsaeuren
DE218728C (de)
DE485435C (de) Verfahren zur Darstellung von Diarylaminen und deren Abkoemmlingen
DE707847C (de) Verfahren zur Herstellung von Verdickungsmitteln fuer den Zeugdruck aus Kirschgummi
AT133888B (de) Verfahren zur Herstellung von Antimonaten.
DE575582C (de) Verfahren zur Farbverbesserung von gruener Erde
AT164806B (de) Verfahren zur Darstellung eines im wesentlichen einbasischen Bleisalzes des 2,4-Dinitroresorzins