DE4120967C2 - Tragbares elektronisches Gerät mit einem Kontaktanschluß für elektrischen Kontakt mit einer Batterie - Google Patents

Tragbares elektronisches Gerät mit einem Kontaktanschluß für elektrischen Kontakt mit einer Batterie

Info

Publication number
DE4120967C2
DE4120967C2 DE4120967A DE4120967A DE4120967C2 DE 4120967 C2 DE4120967 C2 DE 4120967C2 DE 4120967 A DE4120967 A DE 4120967A DE 4120967 A DE4120967 A DE 4120967A DE 4120967 C2 DE4120967 C2 DE 4120967C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
leg
cable
bearing part
display unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4120967A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4120967A1 (de
Inventor
Takaichi Kobayashi
Mitsuhiro Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Toshiba Computer Engineering Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Toshiba Computer Engineering Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp, Toshiba Computer Engineering Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE4120967A1 publication Critical patent/DE4120967A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4120967C2 publication Critical patent/DE4120967C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1635Details related to the integration of battery packs and other power supplies such as fuel cells or integrated AC adapter
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1675Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
    • G06F1/1681Details related solely to hinges
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1675Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
    • G06F1/1683Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts for the transmission of signal or power between the different housings, e.g. details of wired or wireless communication, passage of cabling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/247Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for portable devices, e.g. mobile phones, computers, hand tools or pacemakers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/60Application of doors, windows, wings or fittings thereof for other use
    • E05Y2900/606Application of doors, windows, wings or fittings thereof for other use for electronic devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Description

Die Erfindung betrifft ein tragbares elektronisches Ge­ rät nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Ein solches Gerät ist z. B. ein sog. Lap-top-Rechner bzw. -Computer oder ein Wortprozessor, wobei dieses Gerät insbesondere eine als Betriebs-Stromversorgung dienende Batterie in einer Grundeinheit des Geräts aufweist.
In den letzten Jahren sind tragbare sog. Lap-top-Rechner mit einem Tastenfeld und einer Flachtafel-Anzeige­ einheit eingeführt worden.
Ein derartiges tragbares elektronisches Gerät umfaßt eine Grundeinheit mit einem Tastenfeld und eine von der Grundeinheit getragene Anzeigeeinheit, die dreh- oder schwenkbar so mit der Grundeinheit verbunden ist, daß sie zwischen einer Schließstellung, in welcher das Tasten­ feld verdeckt ist, und einer Offenstellung, in welcher das Tastenfeld zur Ermöglichung seiner Bedienung freigelegt ist, bewegbar ist. Aus diesem Grund sind beim bisherigen Gerät ein Schenkelteil an der Anzeige­ einheit und ein Schenkel-Einbau- oder Lagerteil, in den der Schenkelteil eingesetzt ist, in der Grundeinheit ausgebildet. Der Schenkelteil ist dabei mittels eines Scharniers oder Gelenks drehbar mit dem Schen­ kel-Lagerteil verbunden.
Im bisherigen Gerät ist ein Kabel zur elektrischen Verbindung von Grundeinheit und Anzeigeeinheit verlegt. Auch gibt es ein Gerät, bei dem ein Kabel durch das Grund­ und Anzeigeeinheit verbindende Gelenk hindurchgeführt ist. An den jeweiligen Enden des Kabels sind Verbinder vorgesehen, die elektrisch mit Grund- bzw. Anzeigeeinheit verbunden ist.
Das obige Gerät verwendet weiterhin eine Batterie, die in die Grundeinheit eingesetzt ist und als Betriebs-Strom­ versorgung dient und die zum Wiederaufladen aus der Grundeinheit herausgenommen werden muß. Dazu ist bei diesem bisherigen Gerät im hinteren Abschnitt der Grund­ einheit ein Aufnahme-Fach zum Aufneh­ men der Batterie ausgebildet. In diesem Fach befindet sich ein Kontaktanschluß zum Kontaktieren von Plus- und Minuspol der Batterie.
In den letzten Jahren ist das gesamte Gehäuse des Geräts, einschließlich Grundeinheit, zur Verbesserung seiner Tragbarkeit immer mehr verkleinert worden. Bei dem Gerät, bei dem das Aufnahme-Fach und der Schenkel-Lagerteil an bzw. in der Grundeinheit, deren Größe begrenzt ist, vorgesehen sind, ergibt sich mit zunehmender Miniaturisi­ erung des Geräts eine Lagenbeziehung, bei welcher dieses Fach und dieser Lagerteil nebeneinander angeordnet sind.
Wenn dabei der Kontaktanschluß des Aufnahme-Faches an der Stirnfläche neben seinem Schen­ kel-Lagerteil angeordnet ist, muß unbedingt ein Raum für die Unterbringung des Kontaktanschlusses in einem schma­ len Bereich zwischen dem Fach und dem Lagerteil ausgebildet werden. In der Grundeinheit muß zudem ein Tragteil zum Tragen oder Haltern des Kontaktanschlusses in einem engen Bereich zwischen dem Aufnahme-Fach und dem Schenkel-Lagerteil vorgesehen werden. Daraus erge­ ben sich die Probleme, daß häufig die Anordnung oder Unterbringung von Teilen in der Grundeinheit erschwert und die Miniaturisierung, d. h. weitere Verkleinerung, der Grundeinheit begrenzt ist.
Da mit der Verkleinerung der Grundeinheit auch der Scharnier- oder Gelenkteil verkleinert werden muß, verengt sich auch ein Durchgang für das Kabel zunehmend. Damit ergibt sich das Problem, daß sich das Verlegen des Kabels umständlich und schwierig gestaltet.
In der DE 33 37 321 A1 ist ein tragbarer Rechner be­ schrieben bei dem ein Gelenkauge, das als ein von ei­ ner Grundplatte gesondertes Stück an einer Platte durch Bolzen befestigt ist, eine konkave Lagerfläche auf­ weist, in die ein Lager eingreift. Das Lager ist schwenkbar an einem Gelenkzapfen eines Anzeigegehäuse angebracht, und ein Kabel ist in das Lager eingeführt. Das Gelenkauge hat einen inneren kreisförmigen Kanal, dessen Radius demjenigen eines Bewegungsbogens eines Anschlagstiftes entspricht und gestattet, daß der An­ schlagstift sich in dem Kanal während der Öffnungs- und Schließbewegungen des Anzeigegehäuses bewegt.
Die DE 39 39 654 C2 und die US 4 864 523 zeigen jeweils tragbare elektronische Geräte mit einer Grundeinheit, die einen Schenkel-Lagerteil zur Aufnahme eines Schen­ kelabschnittes einer Anzeigeeinheit hat. Die Bodenflä­ che des Schenkel-Lagerteiles weist jeweils einen Öff­ nungsabschnitt auf, an dem eine Kabeldurchführung ange­ bracht ist. Diese Kabeldurchführung weist ein Befesti­ gungsstück auf, das in den Öffnungsabschnitt eingepaßt ist.
Schließlich ist aus der US 4 730 364 eine Gelenkanord­ nung für einen Datenprozessor mit einer Grundeinheit bekannt, die einen Schenkel-Lagerteil zur Aufnahme ei­ nes Schenkelabschnittes einer Anzeigeeinheit hat.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein tragba­ res elektronisches Gerät zu schaffen, bei dem ein Kon­ taktanschluß ohne Schwierigkeit in einer Grundeinheit angeordnet, die Grundeinheit miniaturisiert oder weiter verkleinert und das Kabel bei der Fertigung des Gerätes mit geringem Arbeitsaufwand einfach verlegt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem tragbaren elektronischen Gerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 er­ findungsgemäß durch die in dessen kennzeichnendem Teil enthaltenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen 2 bis 17.
Die Erfindung ermöglicht die Schaffung eines tragbaren elektronischen Geräts, bei dem ein Kontaktanschluß ohne Schwierigkeiten in einer Grundeinheit angeordnet, die Grundeinheit miniaturisiert oder weiter verkleinert und das Kabel bei der Fertigung des Gerätes mit geringem Arbeitsaufwand einfach verlegt werden kann.
Das tragbare elektronische Gerät umfaßt eine Anzeige­ einheit mit einem mit einer Kabeldurchführung versehe­ nen Schenkelteil, eine Grundeinheit mit einer Obersei­ te, die einen Schenkel-Lagerteil zum Aufnehmen des Schenkelteils an der Oberseite und mit einer Wand, die einen sich in die Grundeinheit öffnenden Öffnungsab­ schnitt aufweist, sowie ein sich zur Oberseite öffnen­ des Aufnahme-Fach, das sich neben dem Schenkel-Lager­ teil befindet und für das Einsetzen einer Stromversor­ gung vorgesehen ist. Der Öffnungsabschnitt ist mittels eines Deckels abgedeckt, der seinerseits eine Deckelwand aufweist, die im Zusammenwirken mit der Wand eine Kabel­ durchgangsöffnung bildet. Das Kabel ist dabei durch die Kabeldurchgangsöffnung und die Kabeldurchführung (hin­ durch) geführt bzw. verlegt und elektrisch mit der Anzeigeeinheit und der Grundeinheit verbunden. Im Aufnah­ me-Fach befindet sich ein die Stromversorgung elektrisch kontaktierender Kontaktanschluß, der am Deckel angebracht und zwischen Aufnahme-Fach und Schenkel-Lagerteil ange­ ordnet ist.
Bei dieser Anordnung ist der Kontaktanschluß an dem im Zusammenwirken mit der Wand des Schenkel-Lagerteils die Kabeldurchführung bildenden Deckel angebracht. Auch wenn dabei dieser Lagerteil und das Aufnahme-Fach nebeneinander liegen, ist es nicht nötig, dazwischen einen speziellen Teil zur Halterung des Kontaktanschlus­ ses vorzusehen. Außerdem ist kein Raum für den sicheren Einbau eines solchen Teils nötig. Demzufolge können die Grundeinheit weiter verkleinert und der Kontaktanschluß ohne Schwierigkeit in der Grundeinheit, deren Größe begrenzt ist, untergebracht werden.
Wenn der Öffnungsabschnitt mit dem Deckel abgedeckt oder verschlossen ist, wird dabei die vom Kabel durchsetzte Kabeldurchgangsöffnung zwischen Schenkel-Lagerteil und Deckel gebildet. Wenn daher das Kabel im voraus durch den Öffnungsabschnitt hindurch verlegt und mit dem Deckel abgedeckt wird, befindet sich das Kabel in einem Zustand, in welchem es durch die Kabeldurchgangsöffnung hindurch geführt oder verlegt ist, wenn es zwischen die Wände des Deckels und des Schenkel-Lagerteils eingelegt worden ist. Damit entfällt der Aufwand für umständliche, zeitraubende Arbeit zum Einführen oder Verlegen des Kabels in eine enge Öffnung.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines tragbaren Rechners als Beispiel für ein tragbares elek­ tronisches Gerät gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Rechners nach Fig. 1 in einem Zustand, in welchem eine Anzeigeeinheit in eine ein Tastenfeld verdeckende Schließstellung verschwenkt ist,
Fig. 3 eine auseinandergezogene perspektivische Dar­ stellung eines Zustands, in welchem erste und zweite Batterien (d. h. Batteriepacks oder -sätze) in erste bzw. zweite Aufnahme-Fächer in der Grundeinheit eingesetzt sind,
Fig. 4 eine auseinandergezogene perspektivische Dar­ stellung eines Abschnitts, in welchem ein Schenkel-Lagerteil der Grundeinheit mit einem ersten Schenkelteil der Anzeigeeinheit verbunden wird,
Fig. 5 eine Schnittansicht eines Bereichs, in welchem ein Deckel, ein Kontaktanschluß und eine Batte­ rie an der Grundeinheit angebracht bzw. in diese eingesetzt sind,
Fig. 6 eine Schnittansicht eines Bereichs, in welchem ein erster Schenkelteil der Anzeigeeinheit mit dem Schenkel-Lagerteil der Grundeinheit verbun­ den ist,
Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII in Fig. 6,
Fig. 8 eine Vorderansicht eines Bereichs, in welchem ein Kontaktanschluß am Deckel angebracht ist,
Fig. 9 einen Schnitt längs der Linie IX-IX in Fig. 7,
Fig. 10 eine Schnittansicht eines Abschnitts, in welchem ein zweiter Schenkelteil der Anzeigeeinheit und der Schenkel-Lagerteil der Grundeinheit mitein­ ander verbunden sind, und
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung der in das zweite Fach einsetzbaren Batterie.
Fig. 1 veranschaulicht einen tragbaren sog. Lap-top-Rech­ ner 1 mit einer etwa quadratischen, kastenförmigen Grundeinheit 2 und einer Flachtafel-Anzeigeeinheit (Bildschirmeinheit) 3. Die Grundeinheit 2 umfaßt ein unteres Gehäuse 4, das als Bodenplatte wirkt, und einen oberen Deckel 5. In der Grundeinheit 2 befindet sich eine gedruckte Leiter- oder Schaltkreisplatine 6, die mit einer Vielzahl von nicht dargestellten Schaltungsteilen bestückt ist.
Der obere Deckel 5 weist einen vorderen Abschnitt 5a und einen hinteren Abschnitt 5b auf. Am vorderen Abschnitt 5a des oberen Deckels 5 ist ein Tastenfeld 7 vorgesehen. Der hintere Abschnitt 5b des oberen Deckels 5 ragt höher auf als das Tastenfeld 7. Der hintere Abschnitt 5b des oberen Deckels 5 weist eine Oberseite 5c, eine in diese überge­ hende Rückseite 5d sowie rechte und linke Seitenflächen 5e auf, die sich an Oberseite 5c und Rückseite 5d an­ schließen. An der Oberseite 5c des hinteren Abschnitts 5b sind zwei Schenkel-Lagerteile 8, 9 für die Halterung oder Lagerung der Anzeigeeinheit 3 ausgebildet.
Die Anzeigeeinheit 3 besteht aus einem Gehäuse 10 und einer in diesem untergebrachten flachen Flüssigkristall- Anzeige 11. Das Gehäuse 10 umfaßt eine hintere Platte 10a und eine vordere Platte 10b, von denen letztere eine Öffnung 13 aufweist, in welcher ein Bildschirm 12 der Flüssigkristall-Anzeige 11 freiliegt. Am Gehäuse 10 sind ein erster und ein zweiter Schenkelteil 15 bzw. 16 angeformt, die in die Lagerteile 8 bzw. 9 des oberen Deckels 5 eingesetzt und mit diesen Lagerteilen 8 bzw. 9 drehbar oder schwenkbar verbunden sind. Aufgrund dieser Verbindung ist der Anzeigeteil 3 zwischen einer Schließ­ stellung, in welcher er das Tastenfeld 7 verdeckt und einer Offenstellung, in welcher das Tastenfeld 7 frei­ liegt bzw. zugänglich ist, verschwenkbar. In dem Zustand gemäß Fig. 2, in welchem die Anzeigeeinheit 3 in die Schließstellung verschwenkt ist, schließt die hintere Platte 10a bündig mit der Oberseite 5c des hinteren Abschnitts 5b ab. In diesem Zustand ist der tragbare Rechner 1 insgesamt flach und kastenförmig, so daß er von einer Person bequem getragen werden kann.
Der eine Schenkel-Lagerteil 8, in den der erste Schenkel­ teil 15 der Anzeigeeinheit 3 eingesetzt ist, ist in Querrichtung (d. h. von rechts nach links) breiter ausge­ bildet als der andere Schenkel-Lagerteil 9. Gemäß Fig. 4 weist der Schenkel-Lagerteil 8 eine Bodenfläche 8a, rechte und linke Flächen 8b bzw. 8c sowie eine Rückseite 8d auf, die sich an diese Flächen 8a bis 8c anschließt, auf. Im Schenkel-Lagerteil 8 ist ein Öffnungsteil 17 ausgebildet, der einen zur Bodenfläche 8a hin offenen unteren Öffnungsteil 17a sowie seitliche Öffnungsteile 17b und 17c, die zur rechter bzw. linker Seitenfläche 8b bzw. 8c offen sind, umfaßt. Der untere Öffnungsteil 17a und die seitlichen Öffnungsteile 17b und 17c gehen fortlaufend ineinander über. Die oberen Randteile der seitlichen Öffnungsteile 17b und 17c sind kreisbogenförmig ausgebildet. Im oberen Randteil des seitlichen Öffnungsteils 17b an der linken Seite ist ein halbzylindrischer Führungsteil 18 ausgebi­ det, der in den Schenkel-Lagerteil 8 hineinragt.
Am oberen Deckel 5 ist von dessen Innenseite her ein Deckelteil 20 zum Abdecken oder Verschließen des Öff­ nungsteils 17 angebracht. Der Deckelteil 20 umfaßt eine den unteren Öffnungsteil 17a abdeckende bzw. verschlie­ ßende Bodenwand sowie zwei Seitenwände 22 und 23, welche die Öffnungsteile 17b und 17c abdecken bzw. verschließen. An der Seitenwand 22 ist ein Verbindungsstück 24 zum Verbinden des Deckelteils 20 mit dem oberen Deckel 5 angeformt. Das Verbindungsstück 24 übergreift einen an der Innenseite des oberen Deckels 5 angeformten Ansatz 25 und dient zum Verbinden des Deckelteils 20 mit dem oberen Deckel 5 mittels einer Schraube 26.
In den oberen Randteilen der Seitenwände 22 und 23 sind kreisbogenförmig ausgeschnittene Aufnahme- oder Lagertei­ le 27 bzw. 28 ausgebildet, die den oberen Randteilen der seitlichen Öffnungsteile 17b bzw. 17c gegenüberstehen und zusammen mit letzteren kreisrunde durchgehende Öffnungen oder Bohrungen 29 bzw. 30 bilden, die in den oberen Deckel 5 münden. Im linken Lagerteil 27 ist ein halbzy­ lindrischer Führungsteil 31 geformt, welcher dem Füh­ rungsteil 18 des seitlichen Öffnungsteils 17b gegen­ übersteht und damit eine hohle Achse 33 mit einem Füh­ rungsdurchgang 32 in der linken Seitenfläche 8b des Schenkel-Lagerteils 8 bildet. Der Führungsdurchgang 32 führt zur durchgehenden Öffnung 29, wobei die Innenseite der Grundeinheit 2 und der Schenkel-Lagerteil 8 über die durchgehende Öffnung 29 miteinander verbunden sind.
Der andere Schenkel-Lagerteil 9 der Grundeinheit 2 weist eine Bodenfläche 9 sowie rechte und linke Seitenflächen 9b bzw. 9c, die sich an die Bodenfläche 9a anschließen, auf. In der rechten Seitenfläche 9c des Lagerteils 9 ist eine in den oberen Deckel 5 mündende durchgehende Öffnung bzw. Bohrung 34 ausgebildet.
Die Schenkelteile 15 und 16 der Anzeigeeinheit 3 umfassen ein hinteres Schenkelsegment 37 bzw. ein vorderes Schen­ kelsegment 38. Das hintere Schenkelsegment 37 geht materialeinheitlich von der hinteren oder Grundplatte 10a des Gehäuses 10 ab, während das vordere Schenkelsegment 38 materialeinheitlich von der vorderen Platte 10b des Gehäuses 10 abgeht. Die Schenkelsegmente 37 und 38 sind einander zugewandt und legen zwischen sich einen zum Gehäuse 10 führenden Kabelführungsdurchgang 39 fest. Der erste Schenkelteil 15 weist gegenüberliegende Flächen 15b und 15c auf, welche den rechten bzw. linken Seitenflächen 8b bzw. 8c des Lagerteils 8 gegenüberstehen. In den Rändern oder Kanten der Schenkelsegmente 37 und 38 an den gegenüberstehenden Flächen 15b und 15c sind halbkreisför­ mige Ausschnitte 37a bzw. 38a ausgebildet. Die Ausschnit­ te 37a und 38a in den gegenüberstehenden oder zugewandten Schenkelsegmenten 37 bzw. 38 bilden an den gegenüberste­ henden Flächen 15b und 15c kreisrunde Führungsöffnungen bzw. -bohrungen 40 und 41. Die linke Führungsöffnung 40 ist unter Ermög­ lichung einer Drehung auf den Außenumfang der hohlen Achse 33 aufgesetzt, wobei der Führungsdurchgang 32 und der Kabelführungsdurchgang 39 über die Führungsöffnung 40 miteinander in Verbindung stehen.
Gemäß Fig. 6 ist der in den Schenkel-Lagerteil 8 einge­ setzte erste Schenkelteil 15 mit dem oberen Deckel 5 über einen ersten Scharnier/Bremsmechanismus 42 verbunden, der an einer zur rechten Führungsöffnung 41 hin versetzten Stelle ausgebildet oder angeordnet ist und zwei mit dem hinteren Schenkelsegment 37 verbundene Halterungen 43 aufweist. In den Halterungen 43 ist eine Scharnier- oder Gelenkachse 44 gelagert, die koaxial zur hohlen Achse 33 liegt. Auf dem Außenumfang der Scharnierachse 44 sind zwei Hülsen 45a und 45b drehbar gelagert, die sich mit den Halterungen 43 auf der Scharnierachse 44 mitdrehen. Um die Außenumfangsflächen der Hülsen 45a und 45b ist eine Schraubenfeder 46 herumgewickelt. Das eine Ende der Scharnierachse 44 durchsetzt die Führungsöffnung 41 des ersten Schenkelteils 15 sowie die durchgehende Öffnung 30 des Schenkel-Lagerteils 8 und ragt in den oberen Deckel 5 hinein. Das eine Ende der Scharnierachse 44 steht mit einem Metallanschluß 47 in Eingriff, der mit der Innen­ seite des oberen Deckels 5 verbunden bzw. daran ange­ bracht ist und eine Drehung der Scharnierachse 44 verhin­ dert. Wenn somit die Anzeigeeinheit 3 aus der Schließ­ stellung in die Offenstellung verschwenkt wird, drehen sich die Hülsen 45a und 45b auf der Außenumfangsfläche der Scharnierachse 44. Aus diesem Grund dreht sich die eine Hülse 45a in einer Richtung, in welcher die Schrau­ benfeder 46 zusammengedreht und festgezogen oder gespannt wird, während sich die andere Hülse 45b in einer Richtung dreht, in welcher die Schraubenfeder 46 entspannt wird. Aufgrund dieser Drehung wird die Schraubenfeder 46 fest um die Außenumfangsfläche der einen Hülse 45a herumgewic­ kelt, so daß zwischen der Hülse 45a und der Schraubenfe­ der 46 eine große Reibungskraft auftritt. Wenn dagegen die Anzeigeeinheit 3 aus der Offenstellung in die Schließstellung verschwenkt wird, dreht sich die andere Hülse 45b in einer Richtung, in welcher die Schraubenfe­ der 46 gespannt und festgezogen wird. Bei dieser Drehung wird die Schraubenfeder 46 gegen die Außenumfangsfläche der anderen Hülse 45b festgezogen, so daß dazwischen eine große Reibungskraft entsteht. Auf diese Weise wird die freie Drehung oder Schwenkbewegung der Anzeigeeinheit 3 kontrolliert; die Anzeigeeinheit 3 kann somit in einer beliebigen Stellung zwischen der Schließstellung und der Offenstellung gehalten werden.
Gemäß Fig. 10 ist der in den Schenkel-Lagerteil 9 einge­ setzte zweite Schenkelteil 16 drehbar mit dem oberen Deckel 5 über einen zweiten Scharnier/Bremsmechanismus 48 verbunden, der im oberen Deckel 5 enthalten ist und eine mit dem oberen Deckel 5 verbundene Halterung 49 sowie eine Scharnierachse 50, die in der Halterung 49 drehbar geführt ist, aufweist. Die Scharnierachse 50 durchsetzt eine durchgehende Öffnung bzw. Bohrung 34 in der rechten Seitenfläche 9c und ragt in das Innere des zweiten Schenkelteils 16 hinein. An der Innenseite des zweiten Schenkelteils 16 ist ein mit der Scharnierachse 50 in Eingriff stehender Metallanschluß 51 angebracht. Aufgrund dieses Eingriffs sind die Scharnierachse 50 und der zweite Schenkelteil 16 für Drehung miteinander verbunden.
Die gedruckte Schaltkreisplatine 6 in der Grundeinheit 2 und die Flüssigkristall-Anzeige 11 in der Anzeigeein­ heit 3 sind über ein biegsames Kabel 53 elektrisch miteinander verbunden. Das Kabel 53 verläuft durch die durchgehende Öffnung 29 des Schenkel-Lagerteils 8 und den Führungsdurchgang 32 von der Innenseite der Grundeinheit 2 her. Weiterhin verläuft das Kabel 53 durch die Füh­ rungsöffnung 40 im ersten Schenkelteil 15 vom Führungs­ durchgang 32 her und zum Kabelführungsdurchgang bzw. zur Kabeldurchführung 39 des ersten Schenkelteils 15. Das eine Ende des Kabels 53 befindet sich in der Kabeldurch­ führung 39, wobei an diesem einen Ende ein mit der Flüssigkristall-Anzeige 11 elektrisch verbundener erster Verbinder 54 angebracht ist. Das andere Ende des Kabels 53 befindet sich innerhalb der Grundein­ heit 2, wobei an diesem anderen Ende ein zweiter, elek­ trisch mit der Schaltkreisplatine 6 verbundener Verbinder 55 angebracht ist. Die beiden Verbinder 54 und 55 besitzen jeweils eine dünne und langgestreckte Ausgestaltung, und ihre Abmessungen sind jeweils größer als der jeweilige Innendurchmesser der durchgehenden Öffnung 29, des Führungsdurchgangs 32 und der Führungs­ öffnung 40, aber kleiner als die Größe des unteren Öffnungsteils 17a.
Zusätzlich ist eine Hülse 56 mit der Außenumfangsfläche des in die Kabeldurchführung 39 eingeführten Kabels 53 verbunden. Die Hülse 56 befindet sich dabei zwischen hinterem und vorderem Schenkelsegment 37 bzw. 38. Von jeder Innenfläche der Schenkelsegmente 37 und 38 steht dabei ein Aufnahmeteil 57 zum Aufnehmen der Hülse 56 in der Weise, daß sie zwischen diesen Aufnahmeteilen ein­ geschlossen ist, ab. Hierdurch wird eine Verschiebung des Kabels 53 aus der Kabeldurchführung 39 verhindert.
Gemäß den Fig. 2 und 3 sind im hinteren Abschnitt 5b des oberen Deckels 5 ein erstes und ein zweites Aufnahme-Fach 60 bzw. 61 rechts und links nebeneinander vorgesehen. Die beiden Fächer 60 und 61 sind in Querrichtung (d. h. von rechts nach links) der Grundeinheit 2 flach und lang ausgebildet und zur Oberseite 5c sowie zur Rückseite 5d des oberen Deckels 5 hin offen. Außerdem ist das zweite Fach 61 an der vom ersten Fach 60 abgewandten Seitenflä­ che 5e des oberen Deckels 5 offen. Die beiden Fächer 60 und 61 sind durch eine am hinteren Abschnitt 5b angeform­ te Trennwand 62 voneinander getrennt.
In die beiden Fächer 60 und 61 sind erste bzw. zweite wiederaufladbare Batterien (d. h. Batteriesätze) 63 bzw. 64 herausnehmbar einsetzbar, welche als Betriebs-Strom­ versorgung für den tragbaren Rechner 1 dienen und im wesentlichen rechteckig in Anpassung an die Formen der Öffnungen der Fächer 60 bzw. 61 ausgebildet sind. In einer Stirnseite 65 des ersten Aufnahme-Faches 60 sind zwei Kontaktanschlüsse 66 vorgesehen, die jeweils ela­ stisch verformbar sind und zur Innenseite des ersten Faches 60 hin freiliegen. Wenn somit die erste Batterie 63 in das erste Fach 60 eingesetzt ist, legen sich ihre nicht dargestellten Plus- und Minuspole an die Kontaktan­ schlüsse 66 an, wodurch die erste Batterie 63 und der tragbare Rechner 1 elektrisch miteinander verbunden sind. Im mittleren Bereich der ersten Batterie 63 ist ein Hebeltyp-Verbindungsmechanismus 67 vorgesehen, mit dessen Hilfe der Verbindungszustand der ersten Batterie 63 mit dem ersten Fach 60 aufrecht erhalten wird. Wenn die erste Batterie 63 mit dem ersten Fach 60 verbunden bzw. in dieses eingesetzt ist, liegen eine Oberseite 63a und eine Rückseite 63b der Batterie 63 an der Außenseite der Grundeinheit 2 frei (vgl. Fig. 2 und 3), so daß sie einen Teil der Oberseite 5c und der Rückseite 5d des hinteren Abschnitts 5b bilden. Oberseite 63a und Rückseite 63b der Batterie 63 gehen fortlaufend und bündig in Oberseite 5c bzw. Rückseite 5d des oberen Deckels 5 über.
Gemäß Fig. 3 weist das zweite Aufnahme-Fach 61 eine Bodenfläche 61a, eine sich an diese anschließende Seiten­ fläche 61b und eine in diese Flächen 61a und 61b überge­ hende Stirnfläche 61c auf. Gemäß Fig. 11 weist die in das zweite Aufnahme-Fach 61 einzusetzende zweite Batterie (bzw. der zweite Batterie-Satz) 64 Plus- und Minus­ polplatten 68 in einer der Stirnfläche 61c gegenüberste­ henden Fläche 64d auf. Die Batterie 64 ist zur Verhinde­ rung ihres Herausfallens mittels einer Schraube 69 mit dem zweiten Fach 61 verbunden. Wenn die Batterie 64 in das zweite Fach 61 eingesetzt ist, liegen eine Oberseite 64a, eine Rückseite 64b und eine Seitenfläche 64c der Batterie 64 gemäß den Fig. 1 und 2 an der Außenseite der Grundeinheit 2 frei, und sie bilden jeweils einen Teil von Oberseite 5c, Rückseite 5d und Seitenfläche 5e des hinteren Abschnitts 5b. Dabei gehen Oberseite 64a, Rückseite 64b und Seitenfläche 64c der Batterie 64 fortlaufend und bündig in Oberseite 5c, Rückseite 5d und Seitenfläche 5e des hinteren Abschnitts 5b über.
Gemäß den Fig. 1 bis 5 ist das zweite Aufnahme-Fach 61 in dem Abschnitt angeordnet, der unmittelbar hinter dem Schenkel-Lagerteil 8 liegt, in welchem der erste Schen­ kelteil 15 schwenkbar gelagert ist. Der obere Deckel 5 weist daher eine Trennwand 70 auf, welche das zweite Fach 61 und den Schenkel-Lagerteil 8 voneinander trennt. Die Trennwand 70 bildet die Vorderseite oder Stirnfläche 61c des zweiten Faches 61 und die Rückseite des Schenkel-La­ gerteils 8. Ein den hinteren Abschnitt 8d bildender Abschnitt 71 erstreckt sich von der Oberkante der Trenn­ wand 70 schräg abwärts zum Schenkel-Lagerteil 8.
In der Trennwand 70 sind zwei zum oberen Deckel 5 hin offene durchgehende Öffnungen bzw. Bohrungen 72 an linker bzw. rechter Seite vorgesehen. Die durchgehenden Öffnungen 72 sind an Stellen entsprechend den Polplatten 68 der zweiten Batterie 64 ausgebildet. In den durchgehenden Öffnungen 72 ist jeweils ein Kontaktanschluß oder -pol 73 angeordnet, der mit der betreffenden Polplat­ te 68 einen elektrischen Kontakt herzustellen vermag. Der Kontaktanschluß 73 ist zwischen dem Schenkel-Lager­ teil 8 und dem zweiten Aufnahme-Fach 61 angeordnet und durch den den Öffnungsteil 17 verschließenden Deckelteil 20 gehaltert.
Im folgenden ist die Halterungsanordnung für den Kontakt­ anschluß 73 erläutert. Gemäß den Fig. 4 und 5 sind an der Bodenwand 21 des Deckelteils 20 zwei in die jeweilige durchgehende Öffnung 72 eingesetzte Kasten­ teile 75 angeformt, die von der Bodenwand 21 zu den hinteren und oberen Abschnitten abstehen. Jeder Kasten­ teil 75 weist einen Öffnungsteil 76 auf, der in das zweite Aufnahme-Fach 61 und das Innere des oberen Deckels 5 mündet. Die betreffende durchgehende Öffnung 72 führt somit über den Öffnungsteil 76 der Kastenteile 75 zum Inneren der Grundeinheit 2. Die Kastenteile 75 weisen eine zum Schenkel-Lagerteil 8 hin freiliegende Rückseite 75a auf, die fortlaufend und stufenlos in die Bodenwand 21 übergeht. Der durchgehende Abschnitt der Rückseite 75a ist längs der Rotationsbahn des ersten Schenkelteils 15 kreisbogenförmig gekrümmt. In der Rückseite 8d des Schenkel-Lagerteils 8 sind zwei Einsetz-Ausnehmungen 77 ausgebildet, in welche die Kastenteile 75 eingesetzt sind. Die Rückseite 8d des Lagerteils 8 und die Rückseite 75a der Kastenteile 75 gehen fortlaufend und bündig ineinander über.
Die Unterseite der Bodenwand 21 liegt an der Innenseite der Grundeinheit 2 frei, wobei auf diese Unterseite eine Tragplatte 80 aufgelegt ist, die dünn bzw. flach und lang ausgebildet ist und zwei im genannten Auflagebereich ausgebildete Anschluß-Ausnehmungen 81 aufweist. Jede Anschluß-Ausnehmung 81 geht in den Öff­ nungsteil 76 des Kastenteils 75 über, wobei je ein Kontaktanschluß 73 in jeder Anschluß-Ausnehmung 81 gehaltert ist. Gemäß den Fig. 4 und 5 umfaßt jeder Kontaktanschluß 73 einen in der Anschluß-Ausnehmung 81 festgelegten Basisteil 73a und einen Zungenteil 73b, der elastisch verformbar ist und vom Basisteil 73a zum Kastenteil 75 abgeht. Der Basisteil 73a ist über eine Zuleitung 82 elektrisch mit der Schaltkreisplatine 6 verbunden. Die Zungenteile 73b befinden sich jeweils im betreffenden Kastenteil 75 und ragen über den Öffnungs­ teil 76 zum zweiten Aufnahme-Fach 61 bzw. in dieses hinein.
In der Tragplatte 80 sind zwei Positionieröffnungen bzw. -bohrungen 83 ausgebildet, die jeweils auf einem von der Unterseite der Bodenwand 21 abstehenden Vorsprung 84 aufgesetzt sind und damit die Bodenwand 21 und die Tragplatte 80 zueinander positionieren.
An der Tragplatte 80 sind zwei Verbindungsstücke 85 für Verbindung mit dem oberen Deckel 5 angeformt. Die Verbin­ dungsstücke 85 befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten der Tragplatte 80 mit dazwischenliegenden Anschluß-Ausnehmungen 81. Diese Verbindungsstücke 85 liegen an einem Ansatzteil 86 an der Innenfläche des oberen Deckels 5 an und sind jeweils mittels einer Schraube 87 am oberen Deckel 5 befestigt. Die Tragplatte 80 ist somit am oberen Deckel 5 so befestigt, daß sie von unten her auf der Bodenwand 21 des Deckelteils 20 auf­ liegt.
Im folgenden ist für den tragbaren Rechner 1 mit dem beschriebenen Aufbau der Vorgang der Verlegung des Kabels 53 zwischen der Grundeinheit 2 und der Anzei­ geeinheit 3 erläutert.
Wenn der Deckelteil 20 vom oberen Deckel 5 getrennt ist, ist der Öffnungsteil 17 über einen weiten Bereich von der Bodenfläche 8a bis zur rechter und linker Seitenfläche 8b bzw. 8c des Schenkel-Lagerteils 8 geöffnet bzw. freige­ legt. Die Innenbereiche von Grundeinheit 2 und Lagerteil 8 stehen über den Öffnungsteil 17 miteinander in Verbin­ dung. Demzufolge wird zunächst das mit den beiden Verbin­ dern 54 und 55 versehene Kabel durch den Öffnungsteil 17 hindurchgeführt. Vorzugsweise wird der zweite Verbinder 55 des Kabels 53 mit der Schaltkreisplatine 5 verbunden, bevor das Kabel 53 durch den Öffnungsteil 17 hindurchge­ führt wird.
Sodann wird der Deckelteil 20 von der Innenseite des oberen Deckels 5 her am Öffnungsteil 17 angebracht bzw. an diesem angesetzt und mit dem oberen Deckel 5 verbun­ den. Hierauf wird die untere Öffnung 17a des Öffnungs­ teils 17 mittels der Bodenwand 21 abgedeckt oder ver­ schlossen und die seitlichen Öffnungsteile 17b und 17c werden durch die Seitenwände 22, 23 verschlossen. Dabei befindet sich der Aufnahmeteil 27 in Gegenüberstellung zur Oberkante des seitlichen Öffnungsteils 17b, wobei im Zusammenwirken mit dem seitlichen Öffnungsteil 17b die durchgehende Öffnung 29 festgelegt wird. Außerdem gelan­ gen dabei der Führungsteil 31 des Aufnahmeteils 27 und der Führungsteil 18 des seitlichen Öffnungsteils 17b in Gegenüberstellung zueinander, so daß sie die hohle Achse 33 mit dem Führungsdurchgang 32, der in die durchgehende Öffnung 29 übergeht, bilden. In dem Zustand, in welchem der Öffnungsteil 17 mittels des Deckelteils 20 abgedeckt oder verschlossen ist, wird daher das durch den Öffnungs­ teil 17 hindurchgeführte Kabel 53 zum Bereich zwischen dem Aufnahmeteil 27 und der Oberkante des seitlichen Öffnungsteils 17b geführt. In dem Zustand, in welchem der Deckelteil 20 mit dem oberen Deckel 5 verbunden ist, verläuft dabei das Kabel 53 durch die durchgehende Öffnung 29 und den Führungsdurchgang 32, wobei es von der Grundeinheit 2 aus zum Schenkel-Lagerteil 8 geführt ist oder wird.
Danach wird das hintere Schenkelsegment 37 der hinteren Platte 10a in den Schenkel-Lagerteil 8 eingesetzt. Dabei wird das eine Ende der Scharnierachse 44 durch die durchgehende Öffnung 30 hindurchgeführt, in das Innere des oberen Deckels 5 hineingeführt und mit dem Metallan­ schluß 47 in Eingriff gebracht. Zudem wird der Ausschnitt 37a der hinteren Platte 10a auf die Außenumfangsfläche der hohlen Achse 33 aufgesetzt. Da sich das Kabel 53, das vom Führungsdurchgang 32 zum Schenkel-Lagerteil 8 geführt worden ist, dabei am hinteren Schenkelsegment 37 befin­ det, wird das Kabel 53 längs der Innenfläche des hinteren Schenkelsegments 37 auf die hintere Platte 10a bzw. zu dieser geführt. Daraufhin wird der erste Verbinder 54 mit der Flüssigkristall-Anzeige 11 verbunden.
Daraufhin werden die hintere Platte 10a an der vorderen Platte 10b angebracht und hinteres Schenkelsegment 37 sowie vorderes Schenkelsegment 38 in Gegenüberstellung zueinander gebracht bzw. gegeneinander angesetzt, wodurch der erste Schenkelteil 15 mit der Kabeldurchführung 39 geformt wird. Sodann werden die Ausschnitte 37a und 37b der Segmente 37 bzw. 38 in Übereinstimmung miteinander gebracht, so daß die Führungsöffnung 40 in der gegenüber­ liegenden Fläche 15c an der linken Seite des ersten Schenkelteils 15 gebildet wird. Das Kabel 53 wird dabei automatisch zwischen den Ausschnitten 37a und 38a verlegt und vom Führungsdurchgang 32 her durch die Kabeldurchfüh­ rung 39 hindurchgeführt, wenn hintere und vordere Platte 10a bzw. 10b in Gegenüberstellung zueinander gebracht bzw. aneinander angesetzt werden.
Das Kabel 53 ist damit zwischen der Grundeinheit 2 und der Anzeigeeinheit 3 über den verbundenen Abschnitt zwischen Schenkel-Lagerteil 8 und erstem Schenkelteil 15 verlegt.
Das tragbare Rechner 1 mit dem beschriebenen Aufbau bietet folgende Vorteile:
Der Führungsdurchgang 32 an der Grundeinheit 2 wird gebildet, wenn der Öffnungsteil 17 mittels des Deckel­ teils 20 verdeckt oder verschlossen wird. Aus diesem Grund wird das Kabel 53 im voraus durch den Öffnungsteil 17 hindurchgeführt, der von der Bodenfläche 8a zu rechter und linker Seitenfläche 8b bzw. 8c des Schenkel-Lager­ teils 8 weit geöffnet ist. Wenn dann das Kabel 53 beim Anbringen des Deckelteils 20 am oberen Deckel 5 zwischen der Seitenwand 22 des Deckelteils 20 und dem seitlichen Öffnungsteil 17b eingeschlossen wird oder ist, befindet sich das Kabel 53 in einem Zustand, in welchem es durch den Führungsdurchgang 32 hindurch verläuft.
Weiterhin werden die Kabeldurchführung 39 der Anzeigeein­ heit 3 und die Führungsöffnung 40 dann gebildet, wenn hinteres und vorderes Schenkelsegment 37 bzw. 38 in Gegenüberstellung zueinander bzw. in gegenseitige Berüh­ rung gebracht werden. Infolgedessen wird das Kabel 53, das vom Führungsdurchgang 32 her zum Schenkel-Lagerteil 8 geführt ist, zwischen den Ausschnitten 37a und 37b der Segmente 37 bzw. 38 eingeschlossen, so daß sich das Kabel 53 in einem Zustand befindet, in welchem es von der Führungsöffnung 40 durch die Kabeldurchführung 39 hin­ durch verläuft, wenn die Schenkelsegmente 37 und 38 gegeneinander angesetzt sind.
Wie erwähnt, stehen die Schenkelsegmente 37 und 38 nach dem Verschließen des Öffnungsteils 17 mittels des Deckel­ teils 20 in Berührung miteinander. Daraufhin ist die Verlegung des Kabels 53 für elektrische Verbindung von Grundeinheit 2 mit Anzeigeeinheit 3 abgeschlossen. Demzufolge sind keine komplizierten Arbeitsgänge erfor­ derlich, wie dies beispielsweise für das zeitraubende Einsetzen oder Einziehen des Kabels 53 in eine enge Öffnung bzw. Bohrung nötig ist. Auch im Fall einer Verkleinerung von Grundeinheit 2 und Anzeigeeinheit 3 kann das Verlegen des Kabels 53 somit auch dann einfach durchgeführt werden, wenn der Innendurchmesser des Durchgangs, durch den das Kabel 53 verläuft, verkleinert wird.
Weiterhin ist beim beschriebenen tragbaren Rechner 1 der mit der Polplatte 68 der zweiten Batterie 64 in Kontakt stehende Kontaktanschluß 73 an der Vorderseite bzw. Stirnfläche 61c des zweiten Aufnahme-Faches 61 angeord­ net. Der Kontaktanschluß 73 befindet sich dabei zwischen dem zweiten Fach 61 und dem Schenkel-Lagerteil 8. Der Kontaktanschluß 73 ist daher an dem Deckelteil 20 ange­ bracht, der im Zusammenwirken mit dem seitlichen Öffnungsteil 17b die durchgehenden Öffnun­ gen 29 und 30 bildet.
Bei der beschriebenen Anordnung kann ein einziger Bauteil benutzt werden, der sowohl einem Teil zum Führen des Kabels 53 im Schenkel-Lagerteil 8 als auch einem Teil zur Anbringung des Kontaktanschlusses 73 am oberen Deckel 5 gemeinsam zugeordnet ist. Auch wenn dabei der Schenkel- Lagerteil 8 und das zweite Batterieaufnahme-Fach 61 nebeneinander angeordnet sind, besteht aus diesem Grund keine Notwendigkeit für die Anordnung eines speziellen Teils zur Halterung des Kontaktanschlusses 73 zwischen dem Schenkel-Lagerteil 8 und dem zweiten Fach 61. Außer­ dem braucht auch kein Einbauraum für einen solchen Teil vorgesehen zu sein. Die Kontaktanschlüsse 73 können daher ohne jede Schwierigkeit in der begrenzte Abmessungen aufweisenden Grundeinheit 2 angeordnet werden, so daß eine Verkleinerung der Grundeinheit 2 möglich ist.
Beispielsweise ist bei der beschriebenen Ausführungsform der erste Schenkelteil oder Abschnitt durch ein an der hinteren Platte angeformtes hinteres Schenkelsegment und ein an der vorderen Platte angeformtes vorderes Schenkelsegment gebildet. Das vordere Schenkelsegment kann jedoch auch von der vorderen Platte getrennt sein, und der erste Schenkelteil kann als dreifach unterteiltes bzw. dreiteiliges Gebilde ausgebildet sein.
Außerdem ist die Erfindung auch nicht auf die Ausbildung zweier Schenkelteile an rechter und linker Seite der Anzeigeeinheit beschränkt. Vielmehr kann ein einziger Schenkelteil oder Abschnitt im Mittelbereich der Anzeige­ einheit vorgesehen sein.
Das tragbare elektronische Gerät ist ferner auch nicht auf einen tragbaren Rechner beschränkt, sondern auch auf andere Geräte, z. B. einen Wortprozessor oder ein Flüssigkristall-Fernsehgerät anwendbar.

Claims (17)

1. Tragbares elektronisches Gerät, umfassend eine Anzeigeeinheit (3) mit einem mit einer Kabeldurchfüh­ rung (39) versehenen Schenkelabschnitt (15) und ei­ ne eine Oberseite (5c) aufweisende Grundeinheit (2) mit einem Schenkel-Lagerteil (8) zur Aufnahme des Schenkelabschnitts (15) von der Oberseite (5c) her, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel-Lager­ teil (8) eine Wand (8b) mit einem in die Grundein­ heit (2) übergehenden Öffnungsabschnitt (17) auf­ weist, die Grundeinheit (2) ein Aufnahme-Fach (61) zur lösbaren Aufnahme einer Stromversorgung (64) hat und neben dem Schenkel-Lagerteil (8) angeordnet und zur Oberseite (5c) hin offen ist, ein Deckel­ teil (20) zum Abdecken des Öffnungsabschnitts (17) eine weitere Wand (22) aufweist, die im Zusammen­ wirken mit der Wand (8b) eine Kabeldurchgangsöff­ nung (29) bildet, ein Kabel (53) zur elektrischen Verbindung der Anzeigeeinheit (3) mit der Grundein­ heit (2) durch die Kabeldurchführung (39) und die Kabeldurchgangsöffnung (29) hindurchgeführt ist und ein zum Aufnahme-Fach (61) hin freiliegender Kon­ taktanschluß (73) mit der Stromversorgung (64) elektrisch verbunden und am Deckelteil (20) so an­ gebracht ist, daß er zwischen dem Fach (61) und dem Schenkel-Lagerteil (8) liegt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsabschnitt (17) einen unteren Öffnungs­ teil (17a) und von diesem abgehende und in ihn übergehende seitliche Öffnungsteile (17b, 17c) auf­ weist, der Deckelteil (20) eine den unteren Öff­ nungsteil (17a) abdeckende Bodenwand (21) sowie die seitlichen Öffnungsteile (17b, 17c) abdeckende Sei­ tenwände (22, 23) aufweist und die Seitenwand (22) im Zusammenwirken mit der Wand (8b) die Kabeldurch­ gangsöffnung (29) bilden.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktanschluß (73) an der Bodenwand (21) angebracht ist.
4. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel-Lagerteil (8) eine Bodenfläche (8a) aufweist, in welcher der untere Öffnungsteil (17a) ausgebildet ist und die fortlaufend und bündig in die Bodenwand (21) übergeht.
5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahme-Fach (61) eine Bodenfläche (61a) und eine Stirnfläche (61c), die in die Bodenfläche (61a) übergeht und in einem Grenzbereich zwischen der Bodenfläche (61a) und dem Schenkel-Lagerteil (8) angeordnet ist, aufweist und der Kontaktanschluß (73) so angeordnet ist, daß er zu der Stirn­ fläche (61c) freiliegt.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (61c) eine durchgehende Öffnung (72), in welcher der Kontaktanschluß (73) zum Aufnahme-Fach (61) hin freiliegt, aufweist.
7. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel-Lagerteil (8) eine in einem Grenzbereich zwischen dem Schenkel-Lagerteil (8) und dem Aufnah­ me-Fach (61) angeordnete Rückseite (8d) aufweist, die in die Bodenwand (21) des Deckelteils (20) übergeht.
8. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelteil (20) einen in die durchgehende Öffnung (72) eingesetzten hohlen Kastenteil (75) mit einem in das Aufnahme-Fach (61) und die Grundeinheit (2) mündenden Öffnungsteil (76) aufweist und der Kontakt­ anschluß (73) im Inneren des Kastenteils (75) ange­ ordnet ist.
9. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktanschluß (73) einen an der Bodenwand (21) angebrachten Basisabschnitt (73a) und ein Zungenstück (73b), das elastisch verformbar ist, so daß es sich zum Aufnahme-Fach (61) erstreckt, aufweist und das Zungenstück (73b) mit der Stromversorgung (64) in elektrischem Kontakt steht.
10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisabschnitt (73a) zwischen die Bodenwand (21) und eine an diese von unten her angesetzte Trag­ platte (80) eingefügt ist.
11. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelteil (20) an der Grundeinheit (2) so angebracht ist, daß er den Öffnungsabschnitt (17) von der Innenseite der Grundeinheit (2) her abdeckt.
12. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (3) eine hintere Platte (10a) und eine abnehmbar an dieser angebrachte vordere Platte (10b) aufweist, der Schenkelabschnitt (15) ein von der hinteren Platte (10a) abgehendes hinteres Schenkel­ segment (37) und ein diesem zugewandtes vorderes Schenkelsegment (38) aufweist und diese Schenkelseg­ mente (37, 38) im Zusammenwirken miteinander die Kabeldurchführung (39) bilden.
13. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (8b) des Schenkel-Lagerteils (8) einen ersten Halbzylinder (18) aufweist, die Seitenwand (22) des Deckelteils (20) einen zweiten Halbzylinder (31) aufweist und erster und zweiter Halbzylinder (18; 31) im Zusammenwirken miteinander eine hohle Achse (33) mit einem Führungsdurchgang (32) zur Führung des Kabels (53) bilden.
14. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundeinheit (2) einen vorderen Abschnitt (5a) und einen hinteren Abschnitt (5b) aufweist, am vorderen Abschnitt (5a) ein Tastenfeld (7) vorgesehen ist, die Anzeigeeinheit (3) schwenkbar mit dem hinteren Abschnitt (5b) verbunden ist und die Anzeigeeinheit (3) zwischen einer Schließstellung, in welcher sie das Tastenfeld (7) verdeckt, und einer Offenstellung, in welcher das Tastenfeld (7) zur Bedienung freigelegt ist, schwenkbar ist.
15. Gerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkelabschnitt (15) eine Einrichtung (42) zum Anhalten der Anzeigeeinheit (3) in einer beliebigen Stellung zwischen Schließ- und Offenstellung auf­ weist.
16. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (53) ein erstes Ende mit einem ersten, elektrisch mit der Anzeigeeinheit (3) verbundenen Verbinder (54) und ein zweites Ende mit einem zwei­ ten, elektrisch mit der Grundeinheit (2) verbundenen Verbinder (55) aufweist.
17. Gerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen von erstem und zweitem Verbinder (54; 55) kleiner sind als die des Öffnungsab­ schnitts und größer als der Innendurchmesser der Kabeldurchgangsbohrung (29).
DE4120967A 1990-06-25 1991-06-25 Tragbares elektronisches Gerät mit einem Kontaktanschluß für elektrischen Kontakt mit einer Batterie Expired - Fee Related DE4120967C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2166220A JP2986180B2 (ja) 1990-06-25 1990-06-25 携帯形機器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4120967A1 DE4120967A1 (de) 1992-01-16
DE4120967C2 true DE4120967C2 (de) 1995-04-06

Family

ID=15827342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4120967A Expired - Fee Related DE4120967C2 (de) 1990-06-25 1991-06-25 Tragbares elektronisches Gerät mit einem Kontaktanschluß für elektrischen Kontakt mit einer Batterie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5103377A (de)
JP (1) JP2986180B2 (de)
KR (1) KR940001681B1 (de)
DE (1) DE4120967C2 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2786677B2 (ja) * 1989-06-23 1998-08-13 株式会社東芝 小型電子機器
US5238421A (en) * 1989-06-23 1993-08-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Portable apparatus having cable electrically connecting display unit and base unit
US5240427A (en) * 1989-06-23 1993-08-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Portable apparatus having cable electrically connecting display unit and base unit
US6105871A (en) * 1992-07-16 2000-08-22 Telxon Corporation Portable bar code scanner apparatus
US5262759A (en) * 1992-07-27 1993-11-16 Cordata Incorporated Removable computer display interface
US5552967A (en) * 1993-04-30 1996-09-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Portable electronic apparatus having a housing for containing circuits board and functional components
US5796579A (en) * 1994-05-31 1998-08-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Portable electronic apparatus having expansion connector covered by pivotally mounted upper and lower covers having laterally extending guide portions
US5689400A (en) * 1994-05-31 1997-11-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Portable electronic apparatus including space-saving component mounting features
US5665000A (en) * 1994-09-13 1997-09-09 Garmin Corporation Ergonomic hand-held electronic device with keypad input and display screen
JPH09218723A (ja) * 1996-02-08 1997-08-19 Nec Corp Pcカード
USD384661S (en) * 1996-08-28 1997-10-07 Garmin Corporation Portable handheld combination GPS and communication transceiver
US6838810B1 (en) 1997-03-21 2005-01-04 Chunghwa Picture Tubes, Ltd. Flat-panel display mounting system for portable computer
KR100218581B1 (ko) 1997-04-08 1999-09-01 구자홍 액정표시장치를 가지는 휴대용 컴퓨터
JP3296993B2 (ja) * 1997-04-08 2002-07-02 エルジー フィリップス エルシーディー カンパニー リミテッド 液晶表示装置を備える携帯用コンピュータ
US6002457A (en) * 1997-04-08 1999-12-14 Lg Lcd, Inc. Computer having liquid crystal display
KR100256971B1 (ko) * 1997-05-24 2000-05-15 구본준 노트북 퍼스날컴퓨터의 액정표시모듈 고정방법 및 장치
US7492421B1 (en) 1997-07-03 2009-02-17 Lg Display Co., Ltd. Case for liquid crystal display
JP3356690B2 (ja) * 1998-07-06 2002-12-16 富士通株式会社 端末装置
US6501641B1 (en) * 1998-10-23 2002-12-31 Lg. Philips Lcd Co. Ltd. Portable computer having a flat panel display device
KR100508003B1 (ko) * 1998-11-11 2005-11-21 엘지.필립스 엘시디 주식회사 휴대용컴퓨터와그평판표시장치의결합방법
US6129321A (en) * 1998-11-16 2000-10-10 Garmin Corporation Mounting apparatus for an electronic device
US6188956B1 (en) 1998-12-30 2001-02-13 Garmin Corporation Navigation device and method for selectively displaying thoroughfare names
US6198625B1 (en) 1999-06-03 2001-03-06 Micron Electronics, Inc. Hinge assembly for a portable computer
USD426481S (en) * 1999-06-25 2000-06-13 Garmin Corporation Portable hand-held navigational device
DE29910884U1 (de) * 1999-06-28 1999-09-16 First International Computer I Notebook-Computer mit einer Verbindungsstruktur für Signalleitungen einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
JP2003046275A (ja) * 2001-07-31 2003-02-14 Fujitsu Ltd 携帯機器
TW586057B (en) * 2001-10-16 2004-05-01 Wistron Corp Assembly of liquid crystal display screen and system platform for portable computer
US7908080B2 (en) 2004-12-31 2011-03-15 Google Inc. Transportation routing
CN2800440Y (zh) * 2005-05-24 2006-07-26 群康科技(深圳)有限公司 显示装置
US7614907B2 (en) * 2008-02-12 2009-11-10 Chaojiong Zhang Contact terminal with self-adjusting contact surface
CN103151474B (zh) * 2013-02-07 2015-06-17 漳州市华威电源科技有限公司 智能蓄电池上盖的结构
US9915057B2 (en) * 2015-01-27 2018-03-13 Creative Blonde, Llc Bathroom sink accessory
US11347262B2 (en) * 2020-10-26 2022-05-31 Dell Products L.P. Display chassis cover design for narrow border portable information handling system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4571456B1 (en) * 1982-10-18 1995-08-15 Grid Systems Corp Portable computer
US4730364A (en) * 1985-10-29 1988-03-15 Bondwell Holding Ltd. Data processor flush hinge assembly
JPS6343223U (de) * 1986-09-04 1988-03-23
JPH066391Y2 (ja) * 1988-11-30 1994-02-16 株式会社東芝 表示部開閉検出機構
JP2663591B2 (ja) * 1988-12-12 1997-10-15 日本電気株式会社 回転部の接続構造
US5043846A (en) * 1989-04-10 1991-08-27 Seiko Epson Corporation Pivotable display unit support structure for electronic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JP2986180B2 (ja) 1999-12-06
KR940001681B1 (ko) 1994-03-05
DE4120967A1 (de) 1992-01-16
US5103377A (en) 1992-04-07
KR920001298A (ko) 1992-01-30
JPH0455920A (ja) 1992-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4120967C2 (de) Tragbares elektronisches Gerät mit einem Kontaktanschluß für elektrischen Kontakt mit einer Batterie
DE602005006381T2 (de) Klappbares und tragbares Funkkommunikationsgerät mit einem doppelwirkenden Gelenk
DE19618113C2 (de) Scharnier zum Verlegen eines Leiters
DE3231430C2 (de)
DE69534737T2 (de) Videokamera mit Sucher
DE69731448T2 (de) Mit zusätzlicher Batterie ausgestatteter tragbarer Rechner
DE10051754A1 (de) Batterieladegerät mit Schutzeinrichtung für eine Anschlußstelle
DE4345307C2 (de) Tragbares Informationsverarbeitungsgerät
DE69938345T2 (de) Tragbares telefon mit batterieaufnahmevorrichtung
DE69815555T2 (de) Kabelaufnahmevorrichtung
DE4323455A1 (de) Kompaktes elektronisches Gerät
DE202008007098U1 (de) Steckdose
DE60120066T2 (de) Elektronisches Gerät mit dielektrischer Streifenleiterantenne
DE602006000271T2 (de) Batteriendeckenbefestigungsmittel für tragbares Terminal
DE602005002804T2 (de) Gelenkverbinder mit einfacher Struktur und elektronisches Gerät mit dem Gelenkverbinder
DE3342741A1 (de) Bildschirmgeraet mit einem schwenkbaren bildschirmgehaeuse
DE102007013414A1 (de) Vorgenommene Verbesserungen an Verriegelungs-Anschlussverbindersystemen, die auf elektrische Vorrichtungen anwendbar sind
DE3933647A1 (de) Messgeraet mit einem gehaeuse fuer steckbaugruppen
EP0125498A1 (de) Steckeranordnung
DE102018220468B4 (de) Deckel-öffnungs-/schliessmechanismus und elektronisches gerät
DE602004012811T2 (de) Befestigungsanordnung eines Steckers und Mobilgerät
DE4316858A1 (de) Elektrisches Gehäuse
DE112016007410B4 (de) Verkabelungsführungsmechanismus und elektronische vorrichtung
DE19739796A1 (de) Griffhaltemechanismus für einen Servicestecker
DE3930648C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H05K 7/16

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee