DE4119427A1 - Kompaktschaltplatte eines computers - Google Patents

Kompaktschaltplatte eines computers

Info

Publication number
DE4119427A1
DE4119427A1 DE19914119427 DE4119427A DE4119427A1 DE 4119427 A1 DE4119427 A1 DE 4119427A1 DE 19914119427 DE19914119427 DE 19914119427 DE 4119427 A DE4119427 A DE 4119427A DE 4119427 A1 DE4119427 A1 DE 4119427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
board
pair
connectors
main board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914119427
Other languages
English (en)
Inventor
H Albert Tu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914119427 priority Critical patent/DE4119427A1/de
Publication of DE4119427A1 publication Critical patent/DE4119427A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0237High frequency adaptations
    • H05K1/0243Printed circuits associated with mounted high frequency components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/141One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/117Pads along the edge of rigid circuit boards, e.g. for pluggable connectors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10189Non-printed connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10439Position of a single component
    • H05K2201/10446Mounted on an edge
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10507Involving several components
    • H05K2201/10545Related components mounted on both sides of the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/368Assembling printed circuits with other printed circuits parallel to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltplatte, genauer gesagt eine Schaltplatte eines Computers.
Ein herkömmlich ausgebildeter Computer besitzt eine Tastatur, eine Zentraleinheit, einen Diskettenantrieb und eine Anzeigeeinheit, die jeweils unabhängig voneinander ausgebildet und elektrisch miteinander verbunden sind. Mit dem Fortschreiten der Technik sind viele Verbesse­ rungen durchgeführt worden, um einen herkömmlich ausgebildeten Computer kompakter zu gestalten. Hierzu gehört beispielsweise die Anordnung einer Zentraleinheit mit einer Tastatur in einem Gehäuse. Fig. 1 zeigt einen kompakt ausgebildeten Computer eines derartigen Typs, bei dem in ein Gehäuse 1 eine Tastatur 11 und eine Zentraleinheit 12 eines Computers eingebaut sind. Wie zu erkennen ist, ist das Gehäuse 1 elektrisch an eine Anzeigeeinheit 13 angeschlossen. Es besitzt eine Länge L, eine Breite W und eine Dicke T, wobei jede Komponente im Gehäuse eine definierte Form mit exakter Länge, Breite und Dicke besitzt.
Die Fig. 2 und 3 zeigen eine Schaltplatteneinheit, die im Gehäuse 1 eines kompakten Computers vorgesehen ist und die eine Hauptschaltplatte 2 mit einer Länge L1 und einen Ausweitungsschlitz besitzt, der einen länglichen Verbinder 21 mit einer Vielzahl von sich hiervon erstreckenden Leiterstiften aufweist und an einer Seite der Hauptschalt­ platte 2 montiert ist. Eine Schnittstellenkarte 22 mit einer Länge L2 ist in den Ausweitungsschlitz eingesetzt, wobei die gesamte Schalt­ platteneinheit eine Länge L und eine Breite T besitzt. Eine solche Hauptschaltplatte kann nur begrenzte Funktionen ausführen, da nur eine Schnittstellenkarte im Ausweitungsschlitz 21 angeordnet ist.
Um den vorstehend aufgezeigten Nachteil zu beheben, wurde eine Hauptschaltplatte eingeführt, die mehr leisten kann. Fig. 4 zeigt eine solche Hauptschaltplatte, die mehr Funktionen ausführen kann als die vorher beschriebenen Platten. Die Hauptschaltplatte 3 mit einer Länge L1 besitzt zwei Ausweitungsschlitze 31, die jeweils eine Vielzahl von Leiterstiften aufweisen, welche an beiden Seiten der Hauptschaltplatte montiert sind. Eine Schnittstellenkarte 32 mit einer Länge L2 ist in jeden Ausweitungsschlitz 31 eingesetzt, wodurch die Gesamtlänge L′ der Schaltplatteneinheit größer wird als die Länge L der vorher beschriebenen Einheit. Obwohl eine solche Haupschaltplatte in bezug auf die von ihr ausgeführten Funktionen effektiver ist, kann sie jedoch immer noch nicht den Anforderungen der Nutzer gerecht werden.
Fig. 5 zeigt einen weiteren Typ einer Schaltplatteneinheit, bei dem die Hauptschaltplatte 4 zwei Ausweitungsschlitze 41 besitzt, die mit Hilfe eines Lagerelementes 42, das ebenfalls an der Hauptschaltplatte 4 vorge­ sehen ist, über derselben montiert sind. Durch eine solche Anordnung wird die Gesamtdicke T1 der Schaltplatteneinheit erhöht. Hierdurch kann jedoch die Kompaktheit der Platte nicht gesteigert werden.
Das Hauptmerkmal der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Schalt­ platteneinheit vorzusehen, die mehr Funktionen ausführen kann, ohne daß dabei die Gesamtform der Platte verändert wird.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Schaltplatteneinheit besitzt eine Hauptschaltplatte mit einem ersten Ausweitungsschlitz, der einen läng­ lichen Verbinder mit einer Vielzahl von sich davon erstreckenden Leiter­ stiften aufweist und an einer Seite der Hauptschaltplatte montiert ist. Der Ausweitungsschlitz ist mit einem Schlitz zur Aufnahme einer Schnitt­ stellenkarte versehen. Ein zweiter Ausweitungsschlitz, der dem ersten Ausweitungsschlitz entspricht, ist an der anderen Seite der Hauptschalt­ platte montiert, und zwar in einer dem ersten Ausweitungsschlitz auf einer Seite der Hauptschaltplatte gegenüberliegenden Lage, und dient zur Aufnahme einer weiteren Schnittstellenkarte.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Schaltplatteneinheit eines her­ kömmlich ausgebildeten Computers;
die Fig. 2, 3 und 4 Schaltplatteneinheiten nach dem Stand der Technik;
Fig. 5 eine perspektivische, schematische Ansicht eines Gehäuses, das eine erfindungsgemäß ausgebildete Schaltplatteneinheit enhält, zusammen mit einem herkömmlich ausgebildeten Computer;
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Schaltplatteneinheit der vor­ liegenden Erfindung zur Verwendung mit einem herkömmlich ausgebildeten Computer.
Wie man Fig. 6 entnehmen kann, umfaßt eine erfindungsgemäß ausgebildete Schaltplatteneinheit eine Hauptschaltplatte 5 mit einer Länge L1, die eine Vielzahl von Löcherreihen 50 besitzt. Ein erster Ausweitungs­ schlitz, der einen länglichen Verbinder 51 (in gestrichelten Linien angedeutet) mit einer Vielzahl von sich hiervon nach unten erstreckenden Leiterstiften aufweist, ist in eine der Löcherreihen 50 auf einer Seite der Hauptschaltplatte 5 eingesetzt und damit verlötet. Der Ausweitungs­ schlitz 51 besitzt einen Schlitz zur Aufnahme einer Schnittstellenkarte, die eine Länge L2 aufweist.
Ein zweiter Ausweitungsschlitz 51 besitzt einen zweiten länglichen Ver­ binder, der in entsprechender Weise eine Vielzahl von Leiterstiften aufweist, und ist in eine andere Lochreihe 50 auf einer anderen Seite der Hauptschaltplatte 5 gegenüber dem ersten Ausweitungsschlitz eingesetzt und damit verlötet. Da beide Ausweitungsschlitze die gleiche Länge L2 besitzen, entspricht die Gesamtlänge L der Hauptschaltplatte den vorhergehenden Platten.
Es besteht kein Zweifel, daß die erfindungsgemäß ausgebildete Schalt­ platte mehr funktionale Merkmale besitzt als die des Standes der Technik.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Schaltplatte benötigt kein Lager­ element, wie dies beim Stand der Technik der Fall ist. Obwohl die Dicke T2 der Hauptschaltplatte der Erfindung geringfügig größer ist als die Standarddicke im Vergleich zu den Schaltplatten des Standes der Technik ist sie insgesamt dünner, da ein Lagerelement zwischen den beiden Aus­ weitungsschlitzen fehlt. Der geringfügige Dickenunterschied ist vernach­ lässigbar im Vergleich zu den erweiterten funktionalen Merkmalen.

Claims (1)

  1. Schaltplatteneinheit mit einer Hauptschaltplatte mit einem ersten Ausweitungsschlitz und einem zweiten daran angebrachten Ausweitungsschlitz, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Ausweitungsschlitz (51) jeweils auf der oberen und unteren Fläche der Hauptschaltplatte auf einer Seite derselben angebracht sind.
DE19914119427 1991-06-13 1991-06-13 Kompaktschaltplatte eines computers Withdrawn DE4119427A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119427 DE4119427A1 (de) 1991-06-13 1991-06-13 Kompaktschaltplatte eines computers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119427 DE4119427A1 (de) 1991-06-13 1991-06-13 Kompaktschaltplatte eines computers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4119427A1 true DE4119427A1 (de) 1992-12-17

Family

ID=6433804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914119427 Withdrawn DE4119427A1 (de) 1991-06-13 1991-06-13 Kompaktschaltplatte eines computers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4119427A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1128714A1 (de) * 2000-02-22 2001-08-29 Agilent Technologies Inc. a Delaware Corporation Leiterplattenanordnung
DE10109571A1 (de) * 2001-02-28 2002-09-05 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Leiterplattenanordnung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3736471A (en) * 1970-11-18 1973-05-29 I Honeywell Bull Soc Assemblage element for functional unit with card connector means
DE8422793U1 (de) * 1984-07-31 1984-12-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Baugruppe
DE3402644A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Baugruppe zum einschieben in baugruppentraegern der nachrichtentechnik
DE3821104A1 (de) * 1987-06-23 1989-01-05 Burr Brown Ltd Topografie einer gedruckten schaltungsplatine fuer eine intelligente hochgeschwindigkeitsindustriesteuerung
DE3733072A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-13 Siemens Ag Elektrische steckbaugruppe
DE3738051A1 (de) * 1987-11-09 1989-05-24 Siemens Ag Flachbaugruppe
DE4010886A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-11 Clarion Co Ltd Vorrichtung zum verbinden von substraten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3736471A (en) * 1970-11-18 1973-05-29 I Honeywell Bull Soc Assemblage element for functional unit with card connector means
DE3402644A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Baugruppe zum einschieben in baugruppentraegern der nachrichtentechnik
DE8422793U1 (de) * 1984-07-31 1984-12-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Baugruppe
DE3821104A1 (de) * 1987-06-23 1989-01-05 Burr Brown Ltd Topografie einer gedruckten schaltungsplatine fuer eine intelligente hochgeschwindigkeitsindustriesteuerung
DE3733072A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-13 Siemens Ag Elektrische steckbaugruppe
DE3738051A1 (de) * 1987-11-09 1989-05-24 Siemens Ag Flachbaugruppe
DE4010886A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-11 Clarion Co Ltd Vorrichtung zum verbinden von substraten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1128714A1 (de) * 2000-02-22 2001-08-29 Agilent Technologies Inc. a Delaware Corporation Leiterplattenanordnung
DE10109571A1 (de) * 2001-02-28 2002-09-05 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Leiterplattenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814123T2 (de) Elektrischer verbinder hoher dichte und hoher geschwindigkeit
DE60201349T2 (de) Elektrische verbinderbaugruppe zur orthogonalen verbindung von leiterplatten
DE3909263C3 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE2845234A1 (de) Kontaktvorrichtung fuer mehrlagenschaltungen
DE202010017854U1 (de) Buchsenanordnung mit doppelter elektrischer Verbindung
DE2435461C2 (de) Elektrischer Kontaktstift
DE3909284A1 (de) Steckkontaktanordnung
DE2638418A1 (de) Niedrigprofil-ic-fassung
DE4243656A1 (de) Trägermaterial-Befestigungsvorrichtung
DE2248434C2 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE7328667U (de) Verbindungselement
DE2453843A1 (de) Steckverbinder-anordnung
DE60013659T2 (de) Schaltungsplatte mit seitlichen Verbindungen
DE69730174T2 (de) Montagestruktur zur Befestigung eines elektrischen Modules auf einer Platte
DE60202528T2 (de) Selbstausrichtender leistungssteckverbinder
WO2022053379A1 (de) Gehäuse für eine auf einer leiterplatte angeordneten elektronische schaltung
DE4433735A1 (de) Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen
DE2851749C2 (de)
DE2720943A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer mehrfach-steckerverbindung, vorzugsweise fuer den anschluss von moduln an schaltungskarten
DE3812093A1 (de) Abstandshalter fuer platten, insbesondere fuer leiterplatten
DE4119427A1 (de) Kompaktschaltplatte eines computers
DE10109571A1 (de) Leiterplattenanordnung
DE19500068A1 (de) An einer Platte anbringbarer Verbinder
EP0268890B1 (de) Steckkontakt
EP0921594B1 (de) Steckverbindungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee