DE8422793U1 - Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Baugruppe - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Baugruppe

Info

Publication number
DE8422793U1
DE8422793U1 DE19848422793 DE8422793U DE8422793U1 DE 8422793 U1 DE8422793 U1 DE 8422793U1 DE 19848422793 DE19848422793 DE 19848422793 DE 8422793 U DE8422793 U DE 8422793U DE 8422793 U1 DE8422793 U1 DE 8422793U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
carrier plate
assembly
components
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848422793
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19848422793 priority Critical patent/DE8422793U1/de
Publication of DE8422793U1 publication Critical patent/DE8422793U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/141One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10439Position of a single component
    • H05K2201/10477Inverted
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/368Assembling printed circuits with other printed circuits parallel to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen Berlin und München VPA £4 G I 5 4 7 DE
Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Baugruppe
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer auf einer Leiterplatte untergebrachten bzw. diese enthaltenden Baugruppe auf einer durch eine weitere Leiterplatte gebildeten Trägerplatte, auf der gegebenenfalls Bauelemente aufgebracht sind und die mit elektrischen Verbindungsan-Schlüssen, insbesondere mit einer Steckerleiste versehen ist.
Eine Vorrichtung der gerade erwähnten Art ist generell bereits bekannt (DE-AS 21 19 709). Bei der betreffenden bekannten Vorrichtung steht die jeweilige Baugruppen-Leiterplatte rechtwinklig von der Trägerplatte ab; sie ist über einen Steckverbinder mit der betreffenden Trägerplatte elektrisch verbunden. Damit weist aber diese bekannte Vorrichtung einen zuweilen unerwünscht hohen Platzbedarf auf.
Der vorliegenden Neuerung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die die jeweilige Leiterplatte und die Trägerplatte enthaltende Gesamtanordnung einen geringeren Platzbedarf hat als die bisher bekannte Vorrichtung,
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gemäß der 1.8.84/ Nt 1 KeI
_ 2 - VPA S4 G 1 5 <t 7 DE
vorliegenden Neuerung dadurch, daß die die jeweilige Baugruppe enthaltende Leiterplatte einen Steckverbinderteil aufweist, dessen Anschlußelemente mit der betreffenden Baugruppe elektrisch verbunden sind und der von einem zu ihm passenden, auf der Trägerplatte aufgebrachten, mit auf dieser befindlichen Leiterbahnen bzw. Bauelementen und/oder mit den elektrischen Verbindungsanschlüssen elektrisch verbundenen Gegensteckverbinderteil derart aufgenommen ist, daß die die jeweilige Baugruppe enthaltende Leiterplatte und die Trägerplatte parallel zueinander verlaufen.
Die vorliegende Neuerung bringt den Vorteil mit sich, daß insgesamt mit einem relativ geringen Platzbedarf ausgekommen wird, um wenigstens eine auf einer Leiterplatte untergebrachte bzw. diese enthaltende Baugruppe von einer durch eine weitere Leiterplatte gebildeten Trägerplatte aufzunehmen.
Vorzugsweise sind die beiden Steckverbinderteile an der Leiterplatte bzw. an der Trägerplatte so angebracht, daß die Bauelemente der betreffenden Platten tragenden Plattenseiten einander zugewandt sind. Hierdurch ergibt sich der Vorteil eines insgesamt besonders kompakten Aufbaus; auf den einander abgewandten Plattenseiten der jeweiligen Leiterplatte und der Trägerplatte befinden sich keine durch Bauelemente hervorgerufene Erhöhungen, so daß jeweils eine Trägerplatte und wenigstens eine Leiterplatte mit darauf befindlicher bzw. diese enthaltender Baugruppe als kompaktes Gebilde in einem Gehäuse untergebracht werden können, welches mit einem besonders geringen Platzbedarf auskommt.
- 3 - VPA 34 G 1 5 4 7 QE
Anhand von Zeichnungen wird die vorliegende Neuerung nachstehend beispielsweise näher erläutert. FIG 1 zeigt eine Draufsicht auf eine eine Baugruppen-Leiterplatte tragende Trägerplatte.
FIG 2 zeigt eine Schnittansicht längs der in FIG 1 eingetragenen Schnittlinie II-II.
FIG 1 zeigt in einer Draufsicht eine durch eine Leiterplatte gebildete Trägerplatte 1, auf der Leiterbahnen 2 und elektrische Bauelemente 3 vorhanden sind. Die betreffenden Leiterbahnen 2 führen u..a. zu elektrischen Verbindungsanschlüssen hin, die durch eine Steckerleiste 4 gebildet sind. Die auf der Trägerplatte 1 angedeuteten Bauelemente 3 können diskrete oder integrierte Bauelemente sein? sie können z.B. zu einer Stromversorgungsschaltung bzw. zu einer Schnittstellenschaltung gehören.
Auf der in FIG 1 sichtbaren Oberseite der Trägerplatte 1 befindet sich eine Leiterplatte 5, die eine Baugruppe 6 enthält bzw. die selbst Teil dieser Baugruppe 6 ist. Die betreffende Leiterplatte 5 weist auf ihrer in FIG 1 sichtbaren Leiterseite Leiterbahnen 7 auf, mit denen einzelne, in FIG 1 nicht sichtbare Bauelemente verbunden sind. Die betreffende Baugruppe ist dabei als selbständige elektrische Anordnung realisiert, die hinsichtlich ihrer elektrischen Werte optimal ausgelegt ist, so daß sie in unterschiedlichen Geräten bzw. unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen optimal einsetzbar ist.
Die Schnittansicht gemäß FIG 2 läßt erkennen, daß die die Baugruppe 6 enthaltende bzw. zu dieser gehörende Leiterplatte 5 über einen Steckverbinderteil 9 von einem dazu passenden Gegensteckverbinderteil 10 aufgenommen ist,
_ 4 - VPA e^ G 15 4 7 OE
nommen ist, der mit der Trägerplatte 1 verbunden ist. Übei· diese Verbindung wird sowohl die mechanische Verbindung zwischen der Leiterplatte 5 und der Trägerplatte 1 als auch die elektrische Verbindung zwischen der Baugruppe 6 und den in Frage kommenden Leiterbahnen bzw. Bauteilen 3 und damit mit der Steckerleiste t sichergestellt. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die beiden Steckverbinderteile 9, 10 an der Leiterplatte 6 bzw. an der Trägerplatte 1 so angebracht sind, daQ die die Bauelemente 8 bzw. 3 tragenden Plattenseiten der beiden Platten 5 bzw. 1 einander zugewandt sind. Damit befinden sich auf den einander abgewandten Plattenseiten der beiden Platten 5, 1 lediglich Lötstellen, nicht aber irgendwelche Erhöhungen infolge des Vorhandenseins von Bauelementen. Dadurch kann die Gesamtanordnung in besonders platzsparender Weise in einem Gehäuse untergebracht werden.

Claims (2)

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT .:..*..· iJnefes.SelcHen: Berlin und München VA 84 G 1547 DE - 5 - Aktenzeichen Schutzansprüche G 84 22 793.1
1. Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer auf einer Leiterplatte (5) untergebrachten bzw. diese enthaltenden Baugruppe (6) auf einer Trägerplatte (1), auf der gegebenenfalls Bauelemente (3) angeordnet sind und die mit einem elektrischen Verbinder insbesondere mit einer Steckerleiste (4) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dab die genannte Leiterplatte (5) einen Baugruppen-Steckverbinderteil (9) aufweist, der von einem zu ihm passenden, auf der Trägerplatte (1) aufgebrachten Trägerplatten-Gegensteckverbinderteil (10) derart aufgenommen ist, daß die Leiterplatte (5) und die Tiägerplatte (1) parallel zueinander verlaufen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbinderteile (9, 10) an der Leiterplatte (5) bzw. an der Trägerplatte (1) so angebracht sind, daß die Bauelemente (8, 3) der betreffender: Platten (5, 1) tragenden Plattenseiten einander zugewandt sind.
DE19848422793 1984-07-31 1984-07-31 Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Baugruppe Expired DE8422793U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848422793 DE8422793U1 (de) 1984-07-31 1984-07-31 Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Baugruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848422793 DE8422793U1 (de) 1984-07-31 1984-07-31 Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Baugruppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8422793U1 true DE8422793U1 (de) 1984-12-06

Family

ID=6769375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848422793 Expired DE8422793U1 (de) 1984-07-31 1984-07-31 Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Baugruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8422793U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640099A1 (de) * 1986-11-24 1988-06-01 Diehl Gmbh & Co Baugruppenanordnung
DE3738051A1 (de) * 1987-11-09 1989-05-24 Siemens Ag Flachbaugruppe
DE4119427A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-17 H Albert Tu Kompaktschaltplatte eines computers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640099A1 (de) * 1986-11-24 1988-06-01 Diehl Gmbh & Co Baugruppenanordnung
US4836107A (en) * 1986-11-24 1989-06-06 Diehl Gmbh & Co. Arrangement of modular subassemblies
DE3738051A1 (de) * 1987-11-09 1989-05-24 Siemens Ag Flachbaugruppe
DE4119427A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-17 H Albert Tu Kompaktschaltplatte eines computers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926412A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen verbindung modularer hardware mit einer sammelleitung und einer endstelle
DE2810514A1 (de) Steckverbinder mit stoerschutz
DE2646616C3 (de) Anreihbares Einbauteil
DE2724939B2 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE8422793U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Baugruppe
DE3925648C2 (de) Mindestens zwei Baugruppen aufweisende Leiterplatte, wobei eine der Baugruppen durch Leiter brückenförmig überspannt ist
DE1233038B (de) Elektrisches Geraet, bei dem die elektrischen Verbindungen zwischen seinen Bauelementen mittels Schaltungsplatten hergestellt sind
DE2616975C3 (de) Anordnung von Nutzsignal- und Steuersignalleitungen zum kopplungsarmen Verdrahten von Halbleiterschaltern
DE3149387C2 (de)
EP0189529B1 (de) Mehretagiger Leiterplatten-Klemmenblock
DE3142414A1 (de) Tastatur fuer kommunkationsendgeraete
DE3736025C1 (en) Multiple plug connector
DE3423648C1 (de) Leiterplattenanordnung
EP0194424A1 (de) Vorrichtung zum Schutz elektrischer Schaltungen
DE7615812U1 (de) Elektrisches Gerät, z.B. elektronisches Schaltgerät
DE8332186U1 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE3209699C2 (de) Universal-Leiterplatte
DE2046729A1 (de) Prüfklemme für lötfreie Verbindungen mit integrierten Bausteinen
DE3738260A1 (de) Schutzgeraet gegen den einfluss von ueberspannungen und/oder stoerspannungen
DE7414444U (de) Elektrische AnschluBklemme, Insbesondere Schaltanlagen-Reihenklemme
AT320054B (de) Elektrische Baugruppe mit einem Gehäuse
DE3134385A1 (de) Elektrische baugruppe mit mehreren parallelen leiterplatten
DE1258934B (de) Kontaktloses Steuer- und Regelement
DE8507560U1 (de) Elektrisches Tastenfeld
DE1178480B (de) Miniaturbaugruppe, die aus einem Grund-plaettchen und durch Steigleitungen miteinander verbundenen elektrischen Bauelementen besteht