DE4118977A1 - Beschichtetes blech - Google Patents

Beschichtetes blech

Info

Publication number
DE4118977A1
DE4118977A1 DE19914118977 DE4118977A DE4118977A1 DE 4118977 A1 DE4118977 A1 DE 4118977A1 DE 19914118977 DE19914118977 DE 19914118977 DE 4118977 A DE4118977 A DE 4118977A DE 4118977 A1 DE4118977 A1 DE 4118977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
esp
depressions
zinc
vehicle body
welding electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914118977
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl Ing Knuedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19914118977 priority Critical patent/DE4118977A1/de
Publication of DE4118977A1 publication Critical patent/DE4118977A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/16Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded
    • B23K11/163Welding of coated materials
    • B23K11/166Welding of coated materials of galvanized or tinned materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • B23K33/004Filling of continuous seams
    • B23K33/008Filling of continuous seams for automotive applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Blech gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1. Es ist bekannt, beispielsweise Karosseriebleche zu verzinken, um einen auch über lange Betriebszeiten des Kraftfahr­ zeugs einwandfreien Korrosionsschutz zu erreichen.
Schwierigkeiten machen derartige verzinkte Bleche, wenn sie durch Schweißvorgänge miteinander oder mit anderen Bauteilen verbunden werden sollen. Die aufliegenden Schweißelektroden drücken das unter ihnen befindliche, weich werdende Zink weg, so daß dieses einer­ seits abtropfen und die Schweißwerkzeuge verschmutzen kann; an­ dererseits beeinflussen die Schichten aus dem dem Korrosionsschutz dienenden Material die Blechdickentoleranzen, worunter auch die Genauigkeit der Einstellung der Schweißparameter leidet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Blech unter Wahrung seiner günstigen Korrosionseigenschaften zu schaffen, das sich hinsichtlich der Herstellung von Schweißverbindungen prak­ tisch genauso verhält wie ein unbeschichtetes Blech.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Hauptanspruch, eine hinsichtlich der Blechherstellung günstige Ausführungsform der Erfindung beschreibt der Unteranspruch.
Während bei bekannten gattungsgemäßen verzinkten Blechen die ge­ samte Blechoberfläche mit der Zinkschicht bedeckt ist, sieht die Erfindung praktisch nur eine partielle Bedeckung der Blechober­ fläche mit dem dem Korrosionsschutz dienenden Material, nämlich in den Vertiefungen, vor; die zwischen den Vertiefungen liegenden Ober­ flächenbereiche des Blechs sind frei von diesem Material. Das be­ deutet, daß diese Zwischenbereiche zur Auflage der Schweißelektro­ den dienen können, so daß zum Schweißen auch eine definierte Blech­ dicke (zwischen den Schweißelektroden gemessen) sichergestellt ist. Auf der anderen Seite wird durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen aber die Schutzwirkung gegen Korrosion praktisch nicht verschlech­ tert, da die Abstände zwischen den beispielsweise mit Zink gefüll­ ten Vertiefungen nur so groß sind, daß die von diesem Material freien Zwischenbereiche der Fernwirkung des Zinks unterworfen sind.
Ein Ausführungsbeispiel von zwei erfindungsgemäß gestalteten, mit­ einander verschweißten Blechen ist in Fig. 1 im Querschitt darge­ stellt.
Die beiden Bleche sind mit 1 und 2, die Schweißlinse ist mit 3 be­ zeichnet. Beide Bleche weisen auf ihren beiden Oberflächen Vertie­ fungen 4 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel die Form sich senk­ recht zur Zeichenebene erstreckender Rinnen besitzen, wobei diese Ausrichtung der Vertiefungen mit der Fertigungsrichtung der Bleche übereinstimmt. Die Vertiefungen 4 sind mit einem dem kathodischen Korossionsschutz dienenden Material, insbesondere Zink, ausgefüllt und in solchem Abstand relativ zueinander angeordnet, daß die Wir­ kung dieses Materials sich auch auf die jeweils zwischeneinander benachbarten Vertiefungen 4 befindlichen, von diesem Material freien Bereiche 5 erstreckt.
Diese Bereiche dienen zur Abstützung bzw. Auflage von bei 6 und 7 angedeuteten Schweißelektroden, so daß die Oberflächenbereiche 5 einerseits beim Schweißen eine definierte Blechstärke vorgeben, an­ dererseits das in den Vertiefungen 4 befindliche Material (Zink) durch den Druck der Elektroden 6 und 7 nicht herausgepreßt wird.
Mit der Erfindung ist demgemäß ein gattungsgemäßes Blech ge­ schaffen, das hinsichtlich seiner Schweißbarkeit optimiert ist.

Claims (2)

1. Blech, insbesondere Karosserieblech, dessen Oberfäche mit einem Material zum kathodischen Korrosionsschutz versehen ist, da­ durch gekennzeichnet, daß die Oberfläche Vertiefungen (4) zur Aufnahme des Materials aufweist und die sich zwischen benach­ barten Vertiefungen (4) erstreckenden, von dem Material freien und zur Auflage von Schweißelektroden (6, 7) dienenden Ober­ flächenbereiche (5) nur so groß sind, daß sie der korrosions­ hindernden Fernwirkung des Materials unterliegen.
2. Blech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Vertiefungen (4) rinnenartig in Fertigungsrichtung des Bleches (1, 2) erstrecken.
DE19914118977 1990-06-21 1991-06-08 Beschichtetes blech Withdrawn DE4118977A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914118977 DE4118977A1 (de) 1990-06-21 1991-06-08 Beschichtetes blech

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4019717 1990-06-21
DE19914118977 DE4118977A1 (de) 1990-06-21 1991-06-08 Beschichtetes blech

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4118977A1 true DE4118977A1 (de) 1992-01-02

Family

ID=25894320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914118977 Withdrawn DE4118977A1 (de) 1990-06-21 1991-06-08 Beschichtetes blech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4118977A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5965986A (en) * 1996-03-06 1999-10-12 Robert Bosch Gmbh Arrangement for detecting the ignition of a high-pressure gas discharge lamp
DE102013204449A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung eines korrosionsgeschützten Blechteils

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5965986A (en) * 1996-03-06 1999-10-12 Robert Bosch Gmbh Arrangement for detecting the ignition of a high-pressure gas discharge lamp
DE102013204449A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung eines korrosionsgeschützten Blechteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3812448C1 (de)
EP0189806B1 (de) Verfahren zum Stumpfschweissen von mindestens einseitig verzinkten, insbesondere tiefziehfähigen Stahlblechen oder Stahlbändern
DE19502140C1 (de) Verfahren zum laserunterstützten Plattieren von Band und dessen Anwendung
DE102013218495A1 (de) Fügeverfahren
DE19932415C1 (de) Verfahren zum Laserstrahlschweißen einer Kfz-Tür oder Kfz-Klappe
DE3233048C2 (de)
DE3835175C2 (de)
DE4118977A1 (de) Beschichtetes blech
DE19605341B4 (de) Verfahren zum Schweißen zweier zu verbindender verzinkter Bleche
DE3610022C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sicken in einem Blech
EP2094433B1 (de) Profilstück aus keramik zur bildung von schmelzbad-sicherungsunterlagen für schweissverfahren
DE8429260U1 (de) Flachheizkoerper
DE4110418C1 (en) Vehicle load bearing sheet - comprises two different-thickness sheet members, superposed in stamping press and sheared by punch
DE10031377B4 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bleche durch Laserschweißen
DE4011320C2 (de) Verfahren zur Behandlung der Kanten gestanzter, gepreßter oder geschnittener Metallteile
DE102004008108A1 (de) Überlappstoß zum Schweißen von beschichteten Werkstücken
DE4300943A1 (de) Vorrichtung mit elastomerem Überzug zum Kaschieren von Formteilen
DE1565438A1 (de) Verfahren zum Widerstandsschweissen von beschichteten Blechen und Metallkoerpern und Maschinen dazu
DE3517710C1 (de) Punktschweißverbindung
AT393410B (de) Behaelter
DE10242887B4 (de) Laminiertes Blendenelement
EP0150375B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines geschweissten Druckbehälters und danach hergestellter Druckbehälter
DE8312420U1 (de) Aus zwei Teilen zusammengesetztes Drehteil aus je einem Werkstück von hoher und geringerer Festigkeit
DE2339615A1 (de) Verfahren zum stumpfschweissen von stahlplatten
EP1757399A1 (de) Laserschweissverfahren zur Verbindung von zwei Materialen bei Auftragen eines Abstandspulver, mit zumindest einem beschichteten Material

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee