DE4117962A1 - Lichtempfindliche zusammensetzung - Google Patents

Lichtempfindliche zusammensetzung

Info

Publication number
DE4117962A1
DE4117962A1 DE4117962A DE4117962A DE4117962A1 DE 4117962 A1 DE4117962 A1 DE 4117962A1 DE 4117962 A DE4117962 A DE 4117962A DE 4117962 A DE4117962 A DE 4117962A DE 4117962 A1 DE4117962 A1 DE 4117962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
composition according
photosensitive composition
acid
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4117962A
Other languages
English (en)
Inventor
Kouichi Kawamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE4117962A1 publication Critical patent/DE4117962A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D335/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D335/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D335/10Dibenzothiopyrans; Hydrogenated dibenzothiopyrans
    • C07D335/12Thioxanthenes
    • C07D335/14Thioxanthenes with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 9
    • C07D335/16Oxygen atoms, e.g. thioxanthones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/0091Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes having only one heterocyclic ring at one end of the methine chain, e.g. hemicyamines, hemioxonol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/10The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
    • C09B23/102The polymethine chain containing an even number of >CH- groups two heterocyclic rings linked carbon-to-carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/10Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/016Diazonium salts or compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/016Diazonium salts or compounds
    • G03F7/021Macromolecular diazonium compounds; Macromolecular additives, e.g. binders
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/028Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with photosensitivity-increasing substances, e.g. photoinitiators
    • G03F7/029Inorganic compounds; Onium compounds; Organic compounds having hetero atoms other than oxygen, nitrogen or sulfur
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing
    • Y10S430/12Nitrogen compound containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing
    • Y10S430/12Nitrogen compound containing
    • Y10S430/121Nitrogen in heterocyclic ring

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine lichtempfindliche Zusammensetzung, die spektral sensibilisiert und hochempfindlich ist in einem breiten Wellenlängenbereich, von dem Ultraviolettbereich bis zu dem sichtbaren Bereich, und die eine neue aromatische Diazoniumverbindung enthält.
Aromatische Diazoniumverbindungen sind in verschiedenen lichtempfindlichen Zusammensetzungen zur Anwendung gelangt. Zum Beispiel ist deren Photozersetzbarkeit verwendet worden in Kombination mit Kupplern bei der Farbstoffbildbildung, und deren Photovernetzbarkeit oder lichtinduzierte Unlöslichkeit ist vielfach verwendet worden bei Monomeren oder Bindemitteln auf dem Gebiet der lithographischen Platten, Probemaskenfilmen (proof mask films) und Resists. Die Verwendung dieser Arten von lichtempfindlichen Zusammensetzungen ist in J. Kosar, Light Sensitive Systems (John Wiley & Sons, 1965) und A. Reiser, Photoreactive Polymers (John Wiley & Sons, 1989) beschrieben.
Jedoch ist bisher hinsichtlich von lichtempfindlichen Zusammensetzungen, die aromatische Diazoniumverbindungen verwenden, kein System vorgeschlagen worden, das stark lichtempfindlich ist von dem ultravioletten bis zu dem sichtbaren Wellenlängenbereich.
Bei den obigen lichtempfindlichen Zusammensetzungen verlangen die photozersetzbaren aromatischen Diazoniumverbindungen im allgemeinen hohe Energien zur Photozersetzung, und ihre lichtempfindlichen Wellenlängen sind gleich oder kürzer als die Wellenlängen des Blauanteils des sichtbaren Spektrums. Aus diesem Grund endet der Bereich lichtempfindlicher Zusammensetzungen, die verwendet werden können, bei wenig empfindlichen Materialien und solchen, die mit ultravioletten Strahlen belichtet werden.
Aus diesen Gründen sind intensive Forschungen auf Photosensibilisierung in dem sichtbaren Bereich von photozersetzbaren aromatischen Diazoniumverbindungen gerichtet worden. Zum Beispiel ist bekannt, daß spezielle Farbstoffe mit Riboflavin, Porphyrin, Chlorophyl usw. spektrale Sensibilisatoren darstellen. Andere Sensibilisierungsmethoden werden vorgeschlagen von E. Inoue in "Photographic Science and Engineering", Band 17, Seiten 28 und 268, und Band 18, Seite 25, in denen Systeme vorgeschlagen werden, die eine Mischung von sensibilisierenden Farbelementen, wie Methylenblau usw. und p-Toluolsulfonsäuren, unter anderen Aktivatoren, enthalten.
Jedoch sind gegenwärtige Methoden wegen ihrer Mängel, wie noch nicht ausreichender Empfindlichkeit, geringer Stabilität, die freie Wahl des spektralen Wellenlängenbereichs nicht erlaubend, usw., bisher nicht auf ein Stadium gelangt, daß sie tatsächlich in Produkte eingebaut werden können.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine lichtempfindliche Zusammensetzung bereitzustellen, die eine neue aromatische Diazoniumverbindung mit hoher spektraler Empfindlichkeit von dem Ultraviolettbereich bis zu dem sichtbaren Bereich enthält.
Gemäß der obigen Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung eine Diazoniumverbindung bereit, ausgewählt aus Verbindungen der folgenden Formeln:
(S)₁-(L¹)m-(D)n (I)
-(L²(S))o-(L³(D))p- (II)
worin D eine Diazoniumsalzgruppe darstellt, S ist eine lichtabsorbierende Gruppe, L¹, L² und L³ sind verbindende Gruppen, und l, m, n, o und p sind ganze Zahlen; und worin L¹, L² und L³ nicht S und D konjugieren.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird S ausgewählt aus Merocyaninfarbstoffen, Cyaninfarbstoffen, Acridinfarbstoffen, mehrkernigen aromatischen Verbindungen (multi nucleus aromatic compounds), Xanthenfarbstoffen, Kumarinverbindungen und heteroaromatische Verbindungen.
Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist S eine Verbindung der folgenden Formel:
R-(CH=CH)n-CH=C(G¹)(G²) (III)
In Formel (III) ist R eine substituierte oder nichtsubstituierte aromatische oder heteroaromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen; G¹ und G² sind gleich oder verschieden, und jeder Rest kann darstellen ein Wasserstoffatom, eine Cyano-, Alkoxycarbonyl-, substituierte Alkoxycarbonyl-, Aryloxycarbonyl-, substituierte Aryloxycarbonyl-, Acyl-, substituierte Acyl-, Arylcarbonyl-, substituierte Arylcarbonyl-, Alkylthio-, Arylthio-, Alkylsulfonyl-, Arylsulfonyl- oder Fluoralkylsulfonylgruppe, vorausgesetzt, daß G¹ und G² nicht beide Wasserstoffatome darstellen. G¹ und G² können zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Ring bilden, umfassend nichtmetallische Atome. Die Variable n ist 0 oder 1.
D in den obigen Formeln (I) und (II) wird vorzugsweise ausgewählt aus Benzoldiazoniumsalz, Naphthalindiazoniumsalz, Biphenyldiazoniumsalz und Anthrachinondiazoniumsalz; und worin D substituiert sein kann mit Alkoxy-, substituierten Thiol-, substituierten Amino-, Carboalkoxyresten oder Halogenatomen.
Andere erfindungsgemäße Ausführungsformen stellen eine lichtempfindliche Zusammensetzung bereit, die die neue Diazoniumverbindung der Formeln (I) und (II) und entweder (1) ein alkalilösliches Polymer oder (2) eine radikalisch-polymerisierbare ungesättigte Verbindung enthält.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der ausführlichen Beschreibung der folgenden bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den Ausführungs- und Vergleichsbeispielen.
Um eine aromatische Diazoniumverbindung wirkungsvoll spektral zu sensibilisieren ist es notwendig, wirkungsvoll Lichtenergie von dem lichtabsorbierenden Sensibilisierungsfarbstoff auf das Diazoniumsalz zu übertragen. Welche der beiden Methoden des Lichttransfers, entweder des Energietransfers oder des Elektronentransfers, auch verwendet wird, es ist wichtig, um die Wirksamkeit der Übertragung zu verbessern, mindestens die folgenden drei Bedingungen zu erfüllen.
  • 1. Daß die Anregungslebenszeit des Sensibilisierungsfarbstoffs lang ist.
  • 2. Daß eine geeignete Beziehung zwischen der potentiellen Energie oder den Redoxpotentialen des angeregten Farbstoffs und des Diazoniumsalzes besteht.
  • 3. Daß die räumliche Trennung zwischen dem Farbstoff und dem Chinondiazidmolekül gering ist.
Der dritte Punkt stellt bis zu dem Maß kein Problem dar, in dem Kollisionen wegen Diffusionsbewegung stattfinden, jedoch wird er bei Beschichtungssystemen, in denen die lichtempfindliche Zusammensetzung tatsächlich verwendet wird, ein wichtiger Faktor, da die Diffusionsbewegung hier extrem begrenzt ist. Mit anderen Worten, es ist wichtig, um eine wirkungsvolle Energieübertragung zwischen dem Farbstoff und der Diazoniumverbindung stattfinden zu lassen, daß der Farbstoff und die Diazoniumverbindung von vorneherein sehr dicht beieinander vorkommen.
Der obige Punkt wird beschrieben in N. J. Turro, Modern Molecular Photochemistry, Kapitel 9 (1978), Benjamin/Cummings Publishing Co. und in N. J. Turro "Chemical Review", Band 86, Seiten 401-449 (1986) und in dem Artikel, beginnend auf Seite 161 in M. A. Fox, M. Chanon, Hrsg., Photoinduced Electron Transfer, Teil A (1988).
Um die spektrale Sensibilisierung von aromatischen Diazoniumsalzen wirkungsvoller zu gestalten wurden intensive Forschungen durchgeführt unter Berücksichtigung der obigen Faktoren, und als ein Ergebnis wurde gefunden, daß spezielle Diazoniumsalze hohe Empfindlichkeit von dem Ultraviolett- bis zu dem sichtbaren Bereich besitzen.
Die Aufgaben der vorliegenden Erfindung können gelöst werden durch die Verwendung eines neuen Diazoniumsalzes, das in einem Molekül mindestens einen aromatischen Diazoniumsalzanteil und mindestens einen lichtabsorbierenden Anteil, der nicht die gleiche konjugierte chromophore Gruppe darstellt wie der Diazoniumsalzanteil, enthält.
Das erfindungsgemäße neue Diazoniumsalz kann beschrieben werden durch die Verbindung, an die ein lichtabsorbierender Anteil und ein aromatisches Diazoniumsalz angefügt sind, wie in der allgemeinen Formel (I), oder durch die polymere Verbindung, die lichtabsorbierende Anteile und aromatische Diazoniumanteile als Bestandteile enthält, in der Form der allgemeinen Formel (II):
(S)₁-(L¹)m-(D)n (I)
-(L²(S))o-(L³(D))p- (II)
worin D eine Diazoniumsalzgruppe darstellt, S ist eine lichtabsorbierende Gruppe, L¹, L² und L³ sind verbindende Gruppen, die S und D verbinden. Jedoch sind S und D durch L¹, L² und L³ nicht konjugiert; die Variablen l, m, n, o und p sind ganze Zahlen.
Der als lichtabsorbierender Anteil verwendete Chromophor ist vorzugsweise ein lichtabsorbierender Rest, der einen Absorptionskoeffizienten von größer als 1000 bei Wellenlängen von länger als 300 nm besitzt. Solche lichtabsorbierenden Verbindungen können Farbstoffe sein, die gegenwärtig als Sensibilisierungsfarbstoffe für Trichlormethyl-s-triazin-Photopolymerisationsstarter und Aziniumsalz-Photopolymerisationsstarter verwendet werden.
Spezielle Beispiele sind die Merocyaninfarbstoffe, offenbart in US-PS 44 81 276, 43 99 211 und 48 10 618; die Cyaninfarbstoffe, offenbart in De-A 35 41 534 und JP-OS 58-29 803 usw.; die Acridinfarbstoffe, wie Acridinorange, usw., offenbart in US-PS 48 45 011; Thiapyryliumfarbstoffe, wie 4-(4-Methoxyphenyl)-2,6-diphenylthiapyryliumsalze, usw., offenbart in JP-OS 58-40 302; Arylidenfarbstoffe, offenbart in JP-OS 47 13 103 und Cyaninfarbstoffe mit einem Oxocarbon-Brückenkern, wie Squalylium, usw.; wie auch mehrkernige aromatische Verbindungen, wie 9,10-Diethylanthracen, Pyren; Xanthenfarbstoffe, wie Eosin, Erythrocin und Fluorescein, die zusammen mit Cyanin, Merocyanin und Acridinfarbstoffen in US-PS 47 43 529, 47 43 530 und 47 43 531 beschrieben sind. Es werden auch Kumarinverbindungen verwendet, wie offenbart in US-PS 47 43 531 und Research Disclosure, Band 200, Dezember 1980, Punkt 20036. Weiterhin verwendet werden heteroaromatische Verbindungen, wie Acridon und Thioxanthon, Michler's Keton, aminoaromatische Verbindungen wie Polyarylamin und amino-substituiertes Chalcon, Porphyrinfarbstoffe und Phthalocyaninfarbstoffe.
Besonders bevorzugte Beispiele sind Merocyaninfarbstoffe, Cyaninfarbstoffe, Acridinfarbstoffe, mehrkernige aromatische Verbindungen, Xanthenfarbstoffe, Kumarinfarbstoffe, heteroaromatische Verbindungen wie auch Arylidenfarbstoffe der folgenden allgemeinen Formel (III):
R-(CH=CH)n-CH=C(G¹)(G²) (III)
In dieser Formel stellt R einen substituierten oder nichtsubstituierten aromatischen Ring oder einen heteroaromatischen Ring mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen dar. Substituenten können Alkylgruppen, Arylgruppen sein und weiterhin können diese Alkylamino-, Dialkylamino-, Arylamino-, Diarylamino-, Alkylthio-, Aryloxy-, Alkoxy-, Hydroxy-, Acyloxy-, Carboxyl-, Carboalkoxy-, Carboaryloxy-, Acyl-, Sulfonyl- und Sulfonylamidgruppen sein.
G¹ und G² können gleich und verschieden sein, und jeder Rest kann darstellen ein Wasserstoffatom, eine Cyanogruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine substituierte Alkoxycarbonylgruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe, eine substituierte Aryloxycarbonylgruppe, eine Acylgruppe, eine substituierte Acylgruppe, eine Arylcarbonylgruppe, eine substituierte Arylcarbonylgruppe, eine Alkylthiogruppe, eine Arylthiogruppe, eine Alkylsulfonylgruppe, eine Arylsulfonylgruppe oder eine Fluoralkylsulfonylgruppe. Jedoch können G¹ und G² nicht gleichzeitig Wasserstoffatome sein. Weiterhin können G¹ und G² in der Form eines Ringes aus Kohlenstoffatomen vorliegen, die durch nichtmetallische Elemente miteinander verbunden sind.
Wenn G¹ und G² in der Form von Ringen aus Kohlenstoffatomen, die durch nichtmetallische Elemente miteinander verbunden sind, vorliegen, ist der Ring üblicherweise ein saurer Kern (acidic nucleus), der in Merocyaninfarbstoffen, z. B. Barbitursäurekerne wie 1,3-Diethyl-2-Thiobarbitursäure und Rhodaninkerne, wie 3-Ethylrhodanin, verwendet wird.
Die Variable n ist 0 oder 1.
Wenn ein Arylidenrest gemäß der allgemeinen Formel (III) als der lichtabsorbierende Anteil der neuen erfindungsgemäßen aromatischen Diazoniumverbindung verwendet wird, muß mindestens einer der Reste R, G¹ und G² mindestens eine funktionelle Gruppe enthalten, die notwendig ist zur Bildung der verbindenden Gruppe L, die den aromatischen Diazoniumsalzanteil anbindet. Solche Gruppen sind beispielsweise eine Carboxylgruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine Sulfonylgruppe, eine Isocyanatgruppe, eine Thioisocyanatgruppe oder eine Thiolgruppe.
Man kann als die aromatischen Diazonsalzanteile, mit D bezeichnet, Diazoniumsalze verwenden, die in J. Kosar, Light Sensitive Systems (John Wiley & Sons, Inc. 1965), Kapitel 6 und Kapitel 7 genannt sind. Zu nennende Beispiele sind Benzoldiazoniumsalz, Naphthalindiazoniumsalz, Biphenyldiazoniumsalz, Anthrachinondiazoniumsalz usw. Diese Diazoniumsalze können substituiert sein mit z. B. Alkoxygrupppen, wie Methoxy-, Ethoxy- und Butoxygruppen, substituierten Thiolgruppen, wie Methylthio- und Phenylthiogruppen, Aminogruppen, wie Dimethylamino-, Diethylamino- und Phenylaminogruppen, Carboalkoxygruppen, wie Karbomethoxygruppen, und Halogenatomen.
Diese in der vorliegenden Erfindung verwendeten, aromatische Diazoniumsalze müssen mindestens eine funktionelle Gruppe enthalten, die notwendig ist zur Bildung der Bindungen L¹, L² und L³, die den lichtabsorbierenden Anteil und die aromatischen Diazoniumsalze verbinden, z. B. eine Carboxylgruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine Sulfonylgruppe, eine Isocyanatgruppe oder eine Thiocyanatgruppe.
Die Variablen L¹, L² und L³ sind verbindende Gruppen, die S und D durch eine kovalente Bindung verbinden. Jedoch sind S und D nicht direkt konjugiert. Als in den verbindenden Gruppen, dargestellt durch L¹, L² und L³, enthaltende Bindungselemente können die folgenden genannt werden: Esterbindungen (-CO₂-), Amidbindungen (-CONH-), Harnstoffbindungen (-NHCONH-), Thioharnstoffbindungen (-NHCSNH-), Sulfonylesterbindungen (-SO₃-), Sulfonamidbindungen (-SO₂NH-), Ureidbindungen (-NHCO₂-), Thioureidbindungen (-NHCSO-), Karbonatbindungen (-OCO₂-), Etherbindungen (-O-), Thioetherbindungen (-S-) und Aminobindungen (-NH-). Die Größe von L¹, L² und L³, von S nach D gehend, ist, ausgedrückt als Anzahl der enthaltenen Atome, in dem Fall von L¹ 2 bis 20, vorzugsweise 2 bis 10, und in dem Fall der allgemeinen Formel (II) enthalten L² und L³ zusammen 4 bis 30, vorzugsweise 6 bis 20 Atome. Die ganzen Zahlen l, m, n, o und p sind 1 bis 5, 1 bis 5, 1 bis 15, 3 bis 200 und 3 bis 500, vorzugsweise 1 bis 3, 1 bis 2, 1 bis 8, 5 bis 50 bzw. 10 bis 200.
Das in der vorliegenden Erfindung verwendete neue aromatische Diazoniumsalz kann beispielsweise gemäß dem unten folgenden Verfahren synthetisiert werden.
(i) ein Verfahren, bei dem ein aromatischer Nitroverbindungsanteil und ein lichtabsorbierender Anteil miteinander verbunden werden; und die erhaltene Verbindung wird zu einem Amin reduziert, das dann in eine Diazoniumverbindung umgewandelt wird:
(S)₁-(L¹)m-(D′)n → (S)₁-(L¹)m-(D′′)n (I)
-(L²(S))o-(L³(D′))p- → -(L²(S))o-(L³(D′′))p- (II)
D′=aromatischer Nitroverbindungsrest.
D′′=aromatischer Aminoverbindungsrest.
Reduktion und Aminierung können gemäß den üblichen bekannten Verfahren durchgeführt werden. Zum Beispiel kann die in der DE-PS 11 14 704 offenbarte Methode verwendet werden.
(ii) Verfahren, bei dem ein aromatisches Aminodiazoniumsalz mit einem lichtabsorbierenden Anteil verknüpft wird: in diesem Fall ist es notwendig, daß der lichtabsorbierende Anteil eine funktionelle Gruppe trägt, die mit der Aminogruppe des aromatischen Diazoniumsalzes reagiert. Die funktionellen Gruppen umfassen Säurehalogenide, Sulfonylchlorid, Isocyanat, Thioisocyanat und Cyanurchlorid.
Die Reaktion zwischen einem aromatischen Aminodiazoniumsalz und Cyanurchlorid ist in dem GB-PS 9 48 637 beschrieben.
Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Anion des Diazoniumsalzes ist ein Anion, das ein stabiles Salz mit der obigen Diazoverbindung bildet, und das die obige Verbindung in einem organischen Lösungsmittel löslich macht. Diese Anionen umfassen in nicht beschränkender Weise organische Carbonsäuren, wie Decansäure und Benzolsäure, und organische Phosphorsäuren, wie Phenylphosphorsäure, und Sulfonsäuren. Typische Beispiele umfassen, ohne auf diese beschränkt zu sein, aliphatische und aromatische Sulfonsäuren, wie Methansulfonsäure, Chlorethansulfonsäure, Dodecansulfonsäure, Benzolsulfonsäure, Toluolsulfonsäure, Mesitylensulfonsäure, Antrachinonsulfonsäure, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure, Hydrochinonsulfonsäure, 4-Acetylbenzolsulfonsäure, Dimethyl-5-sulfoisophthalat, Hydroxygruppen enthaltende aromatische Verbindungen, wie 2,2′,4,4′-Tetrahydroxybenzophenon, 1,2,3-Trihydroxybenzophenon, 2,2′,4-Trihydroxybenzophenon; halogenierte Lewissäuren, wie Hexafluorphosphorsäure und Tetrafluorborsäure; perhalogenierte Säuren, wie ClO₄-, JO₄-; und Halogensäuren, wie Cl- und Br-.
Einige Beispiele für die erfindungsgemäßen neuen aromatischen Diazoniumverbindungen sind unten gezeigt. Natürlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die unten gezeigten Verbindungen beschränkt.
Die lichtempfindliche Zusammensetzung, die die neuen Diazoniumverbindungen der allgemeinen Formeln (I) und (II) enthalten, werden in Kombination mit alkalilöslichen Harzen in den lichtempfindlichen Schichten von lichtempfindlichen Druckplatten und in Photoresists und ähnlichem verwendet. Wenn die neuen Diazoniumverbindungen der allgemeinen Formeln (I) und (II) mit alkalilöslichen Harzen gemischt werden, beträgt das Gewicht der Diazoniumverbindungen, basierend auf dem Gesamtgewicht der lichtempfindlichen Zusammensetzung, ungefähr 5 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 40 Gew.-%.
Hinsichtlich der Harze, die in Alkali löslich sind, sind Harze mit dieser Eigenschaft Novolacharze, z. B. Phenol/Formaldehydharze; Cresol/Formaldehydharze, wie m-Cresol/Formaldehydharz, p-Cresol/Formaldehydharz, Mischung aus p- und m-Cresol/Formaldehydharz, Phenol/Cresol (p-, m- oder Mischungen von p- und m-)/Formaldehydharze, phenol-modifizierte Xylolharze; Polyhydroxystyrol; polyhalogeniertes Hydroxystyrol; phenolische Hydroxygruppe-enthaltende Harze, wie diejenigen, beschrieben in JP-OS 51-34 711; die Sulfonamidgruppe-enthaltende Acrylharze, beschrieben in JP-OS 2-866; Urethanharze; und verschiedene andere hochmolekulare, alkalilösliche Verbindungen.
Andere Acrylharze können sein Additionspolymere mit Carbonsäuregruppen in den Seitenketten, wie z. B. Methacrylsäurecopolymere, Acrylsäurecopolymere, Itaconsäurecopolymere, Krotonsäurecopolymere, Maleinsäure- und teilweise veresterte Maleinsäurecopolymere usw., wie offenbart in JP-OS 59-44 615, 54-92 723, 59-53 836 und 59-71 048 und JP-PS 54-32 327, 58-12 577 und 54-25 957. Es werden auch saure Cellulosederivate verwendet, die Carbonsäuregruppen in den Seitenketten tragen. Weiterhin werden geeigneterweise Additionspolymere verwendet, an die Säureanhydride addiert worden sind. Besonders bevorzugt sind Copolymere aus Benzyl(meth)acrylat, (Meth)acrylsäure und gegebenenfalls additionspolymerisierbaren Vinylmonomeren; oder Copolymere aus Allyl(meth)acrylat, (Meth)acrylsäure und gegebenenfalls additionspolymerisierbaren Vinylmonomeren.
Diese alkalilöslichen, hochmolekularen Verbindungen besitzen vorzugsweise ein durchschnittliches Molekulargewicht von 500 bis 200 000.
Solche alkalilöslichen, hochmolekularen Verbindungen werden in einer Menge von 80 Gew.-% oder weniger, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, verwendet.
Die neuen erfindungsgemäßen Diazoniumverbindungen können auch in Kombination mit ungesättigten Verbindungen, die radikalisch-polymerisieren können, als photopolymerisierbare, lichtempfindliche Zusammensetzungen verwendet werden.
Bevorzugte ungesättigte Verbindungen, die radikalisch polymerisieren können, die bei der Herstellung von photopolymerisierbaren, lichtempfindlichen Zusammensetzungen verwendet werden können, sind z. B. ungesättigte Ester von Polyolen, insbesondere Ester von Methacrylsäure oder Acrylsäure. Spezielle Beispiele sind Ethylenglykoldiacrylat, Glycerintriacrylat, Polyesterpolyacrylat, Ethylenglycoldimethacrylat, 1,3-Propandioldimethacrylat, Polyethylenglycoldimethacrylat, 1,2,4-Butantrioltrimethacrylat, Trimethylolethantriacrylat, Pentaerythritdimethacrylat, Pentaerythrittrimethacrylat, Pentaerythrittetramethacrylat, Pentaerythritdiacrylat, Pentaerythrittriacrylat, Pentaerytthrittetraacrylat, Dipentaerythritpolyacrylat, 1,3-Propandioldiacrylat, 1,5-Pentandioldimethacrylat, Polyethylenglycolbisacrylate und Bismethacrylate mit Molekulargewicht von 200 bis 400 und ähnliche Verbindungen.
Als ungesättigte Verbindungen kann man ungesättigte Amide verwenden, Beispiele dafür sind die ungesättigten Amide von α,ω-Diamin und Acrylsäure oder Methacrylsäure und Ethylenbismethacrylamid. Jedoch sind die photopolymerisierbaren Monomere nicht auf die obigen beschränkt.
Die photopolymerisierbaren Monomere werden in einer Menge von weniger als 90 Gew.-% der gesamten Zusammensetzung zugesetzt.
Um den Einfluß von Sauerstoff in den erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Zusammensetzung gering zu halten, ist es vorteilhaft, Wachsmaterialien, wie Behensäure und Behensäureamid, zuzusetzen.
Bei der erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Zusammensetzung kann man Aus-Kopiermaterialien (printout materials) zusetzen, um das Erhalten eines sichtbaren Bildes unmittelbar nach der Belichtung zu ermöglichen, und man kann Farbstoffe zum Verwenden als Bildfärbemittel und weiterhin Füllstoffe zusetzen.
Als Beispiel für Materialien zur Bildung eines sichtbaren Bildes, die es erlauben, ein sichtbares Bild unmittelbar nach der Belichtung zu erhalten, sind Mischungen aus salzbildenden organischen Farbstoffen und säurebildenden Verbindungen, die bei der Belichtung Säure freisetzen. Konkrete Beispiele sind Mischungen aus o-Naphthochinondiazid-4-sulfonsäurehalogenide und salzbildende organische Farbstoffe, beschrieben in JP-OS 50-36 209 und 53-8128; oder die Mischungen aus Trihalomethylverbindungen und salzbildenden Farbstoffen, beschrieben in JP-OS 53-36 223, 54-74 728, 60-3626, 61-1 43 748, 61-1 51 644 und 63-58 440. Andere Farbstoffe als die obigen salzbildenden organischen Farbstoffe können als Bildfärbemittel verwendet werden. Bevorzugte Farbstoffe einschließlich der salzbildenden organischen Farbstoffe umfassen öllösliche Farbstoffe und basische Farbstoffe. Konkrete Beispiele sind Oil Yellow-#101, Oil Yellow-#130, Oil Pink-#312, Oil Green BG, Oil Blue-BOS, Oil Blue-#603, Oil Black BY, Oil Blacks BS, Oil Black T-505, (die obigen Produkte sind alle Produkte von Orient Chemical Inc.) Victoria Pure Blue, Crystal Violet (CI 42 555), Methylviolet (CI 42 535), Rhodamin B (CI 45 170B), Malachit Grün (CI 42 000) und Methylenblau (CI 52 015). Die Farbstoffe, beschrieben in JP-OS 62-2 93 247, sind besonders bevorzugt. Die Menge des bei Belichtung säureerzeugenden Mittels und des Farbstoffs, die der Zusammensetzung zugesetzt werden, reicht von ungefähr 0,3 Gew.-% bis ungefähr 5 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
Die erfindungsgemäße lichtempfindliche Zusammensetzung wird in eine lichtempfindliche Platte eingearbeitet durch Auflösen einer jeden der obigen Komponenten in einem Lösungsmittel und Beschichten eines Trägers mit der Lösung. Die Lösungsmittel, die hierbei alleine oder in Mischungen verwendet werden können, sind beispielsweise Ethylendichlorid, Cyclohexanon, Methylethylketon, Ethylenglycolmonomethylether, Ethylenglyclolmonoethylether, 2-Methoxyethylacetat, 1-Methoxy-2-propanol, Toluol, Ethylacetat, Methyllactat, Ethyllactat, Dimethylsulfoxid, Dimethylacetamid, Dimethylformamid, Wasser, N-Methylpyrrolidon, Tetrahydrofurfurylalkohol, Aceton, Diacetonalkohol, Methanol, Ethanol, Isopropanol, Diethylenglycoldimethylether. Die Konzentration der obigen Komponenten (Feststoffgehalt) beträgt 2 bis 50 Gew.-%. Obwohl das Gewicht des Überzugs variiert, abhängig von der speziellen Verwendung, beträgt im Falle von lichtempfindlichen lithographischen Druckplatten die Menge der auf den Träger gegebenen Zusammensetzung im allgemeinen vorzugsweise 0,5 bis 3,0 g/m² nach Trocknung. Wenn das Gewicht des Überzugs geringer ist, steigt die Lichtempfindlichkeit, aber die physikalischen Eigenschaften des Films nehmen ab.
Man kann der erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Zusammensetzung oberflächenaktive Mittel zusetzen, um die Überzugseigenschaften zu verbessern, z. B. können die Fluoratome enthaltenden oberflächenaktiven Mittel, beschrieben in JP-OS 62-1 70 950, zugesetzt werden. Bevorzugt zugesetzte Mengen sind 0,01 bis 1 Gew.-% der gesamten lichtempfindlichen Zusammensetzung, besonders bevorzugt sind 0,05 bis 0,5 Gew.-%.
Wenn die obige lichtempfindliche Zusammensetzung als ein Überzug verwendet wird, wird eine Platte mit Formstabilität als Träger verwendet. Als formstabile Platten können genannt werden Papier, mit Plastik (z. B. Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, usw.) laminiertes Papier; Metallplatten, wie Aluminium (einschließlich Aluminiumlegierungen), Zink und Kupfer; und Plastikfilme, wie Cellulosediacetat, Cellulosetriacetat, Cellulosepropionat, Cellulosebutyrat, Celluloseacetatbutyrat, Cellulosenitrat, Polyethylenterephthalat, Polyethylen, Polystyrol, Polypropylen, Polycarbonat und Polyvinylacetal; und Papier- und Plastikfilme, auf denen die obigen Metalle abgelagert oder mit diesen laminiert sind.
Wenn lichtempfindliche lithographische Druckplatten hergestellt werden, ist Aluminium besonders bevorzugt, da es bemerkenswerte Formstabilität besitzt, und es billig ist. Weiterhin bevorzugt ist auch eine Verbundfolie, wie die Aluminiumfolie, die an einen Polyethylenterephthalatfilm gebunden ist, wie beschrieben in JP-PS 48-18 327.
Es ist bevorzugt, Oberflächenbehandlungen von Trägern mit Metall- oder insbesondere Aluminiumoberflächen durchzuführen. Solche Behandlungen schließen ein Granierungsbehandlungen, Behandlungen durch Eintauchen in wäßrige Lösungen, wie Natriumsilikat, Kaliumfluorzirkonat und Phosphat, und Eloxierung.
Geeignete Entwicklerlösungen für die erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Zusammensetzungen sind wäßrige Alkalilösungen, wie Natriumsilikat, Kaliumsilikat, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Lithiumhydroxid, Trinatriumphosphat, Dinatriumhydrogenphosphat, Triammoniumphosphat, Diammoniumhydrogenphosphat, Natriummetasilikat, Natriumbicarbonat, wäßriger Ammoniak und Tetramethylammoniumhydroxid.
Die obigen Substanzen können zugesetzt werden, um Konzentrationen von 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, herzustellen.
Die zur Belichtung verwendete Lichtquelle kann sein Quecksilberdampflampen verschiedener Typen, wie Ultrahochdruck-, Mitteldruck- und Niedrigdrucklampen; Kohlenstoffbogenlampen; chemische Lampen; Xenonlampen; Wolframlampen; Metallhalogenidlampen; verschiedene Arten von Laser, wie sichtbarer oder naher Infrarotlaser; Fluoreszenzlampen; und Sonnenlicht.
Die erfindungsgemäße lichtempfindliche Zusammensetzung besitzt hohe Empfindlichkeit gegenüber Licht über einen weiten Wellenlängenbereich von dem Ultraviolettbereich bis zu dem sichtbaren Bereich.
Die folgenden Ausführungsbeispiele erläutern die Erfindung:
Synthesebeispiel 1
Die Synthese der Diazoniumverbindung (4) wird gemäß dem folgenden Schema durchgeführt.
Synthese von Verbindung (B)
Cyclohexylcarbodiimid (5,4 g) wurde in 200 ml Methylenchlorid gelöst und auf eine Temperatur von 0°C abgekühlt. Verbindung (A) 10 (g) wurde zugesetzt, und nach 3 Minuten Rühren wurde die Temperatur der Lösung auf Raumtemperatur angehoben, und die Lösung wurde für weitere 15 Minuten gerührt. p-Nitroanilin (3,1 g) wurde zugesetzt, und das Rühren wurde übernacht fortgesetzt. Die Reaktionsmischung wurde in Wasser gegossen, und die Mischung wurde mit 500 ml Ethylacetat extrahiert. Der Extrakt wurde auf 200 ml konzentriert, und die gebildeten Kristalle wurden durch Filtration erhalten.
Ausbeute: 4,1 g.
Schmelzpunkt: 188°C.
Infrarotabsorptionsspektren: 1630 cm-1 (-CONH-), 1740 cm-1 (-COOC₂H₅).
Synthese von Verbindung (C)
Verbindung (B) (6 g), Ammoniumchlorid (0,5 g), Isopropanol (300 ml) und Wasser (30 ml) wurden zusammengemischt und wurden unter Rückfluß unter einem Strom aus Stickstoffgas für 30 Minuten erwärmt. Danach wurden 0,6 g Eisenpulver langsam zugesetzt und unter Rückfluß für weitere 2 Stunden erwärmt. Nachdem die Reaktion vervollständigt war, wurde das Eisenpulver abfiltriert, und Kristalle wurden präzipitiert, wenn das Filtrat abgekühlt wurde.
Ausbeute: 3,2 g
Schmelzpunkt: 180°C.
Infrarotabsorptionsspektren: 3500 und 3400 cm-1 (-NH₂).
Synthese der Diazoniumverbindung (4)
Nachdem Verbindung (C) (5,4 g) in 100 ml einer 5% Salzsäurelösung gelöst war, wurde sie auf 0°C abgekühlt. Während diese wäßrige Lösung gerührt wurde, wurde langsam 0,6 g Natriumnitrit in 5 ml zugesetzt. Nachdem für weitere 30 Minuten gerührt worden war, wurde eine Lösung aus 2,0 g Kaliumhexafluorphosphat in 50 ml Wasser unter Rühren zugesetzt. Das erhaltene gelbe Präzipitat wurde abfiltriert und getrocknet.
Ausbeute: 4,0 g.
Infrarotabsorptionsspektren: 2260 cm-1 (-N₂⁺).
Ausführungsbeispiel 1
Eine lichtempfindliche lithographische Platte wurde hergestellt durch Bilden einer lichtempfindlichen Schicht durch Überziehen einer granierten und eloxierten Aluminiumplatte mit der folgenden lichtempfindlichen Lösung, so daß das Gewicht des Überzugs nach Trocknung 1,5 g/m² betrug.
Phenolharz (ein Polykondensat aus Phenol und Formaldehyd) (erhältlich von Sumitomo Durez Inc.)
0,60
Diazoniumverbindung (₄) 0,20 g
N-Methylpyrrolidon 6 g
Ethyl-Cellosolve-Acetat 4 g
Eine auf diese Weise hergestellte lichtempfindliche lithographische Platte wurde Licht von Jetlight 2000 (erhältlich von Oak Co.) durch einen SC-46-Filter, der Lichter unter 460 nm abschneidet, ausgesetzt.
Empfindlichkeitsmessungen wurden durchgeführt unter Verwendung eines Fuji PS Step guide (Fuji Photo Film Co., Ltd., eine Stufenfolge (step tablet), bei der die Transmissionsdichte in der ersten Stufe von 0,05 zunehmend um 0,15 gesteigert wird, bis zu einer Stufe von 15). Wenn die Platte in einer 5,26% wäßrigen Lösung (pH = 12,7) von Natriumsilikat mit einem molaren Verhältnis von SiO₂/Na₂O von 1,74 entwickelt wurde, verblieb die lichtempfindliche Schicht bis Stufe 9, und von Stufe 10 an wurde die lichtempfindliche Schicht vollständig entfernt, und ein Negativbild wurde erhalten.
Nachdem die Platte auf diese Weise entwickelt worden war und nach den Schritten des ausreichenden Waschens mit Wasser und Aufgummierens (gumming-up) wurde auf die übliche Weise gedruckt, und 10 000 gedruckte Blätter konnten erhalten werden.
Vergleichsbeispiel 1
Die Diazoniumverbindung (4) wurde durch die folgende lichtempfindliche Substanz ersetzt, und ansonsten wurde eine lichtempfindliche lithographische Druckplatte vollständig auf die gleiche Weise wie in Ausführungsbeispiel 1 hergestellt.
Lichtempfindliche Substanz
(A) 0,15 g
(B) 0,065 g
Die Entwicklung wurde auf die gleiche Weise durchgeführt wie in Ausführungsbeispiel 1, aber die gesamte Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht wurde entfernt, und es konnte kein Negativbild erhalten werden.

Claims (29)

1. Lichtempfindliche Zusammensetzung, umfassend eine Verbindung mit mindestens einem aromatischen Diazoniumsalzanteil und mindestens einem lichtabsorbierenden Anteil, der nicht die gleiche konjugierte chromophore Gruppe ist wie der Diazoniumsalzanteil.
2. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Verbindung dargestellt wird durch die allgemeine Formel (I) oder (II): (S)₁-(L¹)m-(D)n (I)-(L²(S))o-(L³(D))p- (II)worin D eine Diazoniumsalzgruppe darstellt, S ist eine lichtabsorbierende Gruppe, L¹, L² und L³ sind verbindende Gruppen, die S und D verbinden, vorausgesetzt, daß S und D durch L¹, L² und L³ nicht konjugiert werden; l, m, n, o und p sind ganze Zahlen.
3. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin die chromophore Gruppe ein lichtabsorbierender Rest ist, der einen Absorptionskoeffizienten von größer als 1000 bei Wellenlängen von länger als 300 nm besitzt.
4. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin die chromophore Gruppe ein lichtabsorbierender Rest ist eines Sensibilisierungsfarbstoffs für Trichlormethyl-s-triazin-Photopolymerisationsstarter und Aziniumsalz-Photopolymerisationsstarter.
5. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin die chromophore Gruppe ein lichtabsorbierender Rest ist eines Farbstoffs, ausgewählt aus Merocyaninfarbstoffen, Cyaninfarbstoffen, Acridinfarbstoffen, Thiapyryliumfarbstoffen, Arylidenfarbstoffen, mehrkernigen aromatischen Verbindungen, Xanthenfarbstoffen, Kumarinverbindungen, heteroaromatische Verbindungen, aminoaromatischen Verbindungen, Porphyrinfarbstoffen und Phthalocyaninfarbstoffen.
6. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 5, worin die chromophore Gruppe ein lichtabsorbierender Rest ist eines Farbstoffs, ausgewählt aus Merocyaninfarbstoffen, Cyaninfarbstoffen, Acridinfarbstoffen, mehrkernigen aromatischen Verbindungen, Xanthenfarbstoffen, Kumarinverbindungen, heteroaromatischen Verbindungen und Arylidenfarbstoffen der Formel (III): R-(CH=CH)n-CH=C(G¹)(G²) (III)worin R darstellt einen substituierten oder nichtsubstituierten aromatischen Ring oder einen heteroaromatischen Ring mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen; G¹ und G² können gleich oder verschieden sein, und jeder Rest kann darstellen ein Wasserstoffatom, eine Cyanogruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine substituierte Alkoxycarbonylgruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe, eine substituierte Aryloxycarbonylgruppe, eine Acylgruppe, eine substituierte Acylgruppe, eine Arylcarbonylgruppe, eine substituierte Arylcarbonylgruppe, eine Alkylthiogruppe, eine Arylthiogruppe, eine Alkylsulfonylgruppe, eine Arylsulfonylgruppe oder eine Fluoralkylsulfonylgruppe, vorausgesetzt, daß G¹ und G² nicht gleichzeitig Wasserstoffatome darstellen, und G¹ und G² können auch in der Form eines Ringes aus Kohlenstoffatomen vorliegen, die durch nichtmetallische Elemente miteinander verbunden sind; und n ist 0 oder 1.
7. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 6, worin die chromophore Gruppe ein Arylidenrest gemäß der allgemeinen Formel (III) ist, worin G¹ und G² zusammen eine Barbitursäuregruppe oder eine Rhodaningruppe bilden.
8. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 7, worin G¹ und G² zusammen eine 1,3-Diethyl-2-thiobarbitursäuregruppe oder eine 3-Ethylrhodaningruppe bilden.
9. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin der aromatische Diazoniumsalzanteil ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Benzoldiazoniumsalz, Naphthalindiazoniumsalz, Biphenyldiazoniumsalz und Anthrachinondiazoniumsalz.
10. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 9, worin der aromatische Diazoniumsalzanteil einen Substituenten trägt, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkoxygruppen, substituierten Thiolgruppen, Aminogruppen, Carboalkoxygruppen und Halogenatomen.
11. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 10, worin der aromatische Diazoniumsalzanteil einen Substituenten trägt, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methoxy-, Ethoxy-, Butoxy-, Methylthio-, Phenylthio-, Dimethylamino-, Diethylamino-, Phenylamino-, Carbomethoxygruppen und Halogenatomen.
12. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin L¹, L² und L³ ausgewählt werden aus der Gruppe, bestehend aus Esterbindungen (-CO₂-), Aminobindungen (-CONH-), Harnstoffbindungen (-NHCONH-), Thioharnstoffbindungen (-NHCSNH-), Sulfonylesterbindungen (-SO₃-), Sulfonamidbindungen (-SO₂NH-), Ureidbindungen (-NHCO₂-), Thioureidbindungen (-NHCSO-), Karbonatbindungen (-OCO₂-), Etherbindungen (-O-), Thioetherbindungen (-S-) und Aminobindungen (-NH-).
13. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 12, worin L¹ 2 bis 20 Atome enthält, und L² und L³ enthalten zusammen 4 bis 30 Atome.
14. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 13, worin L¹ 2 bis 10 Atome enthält, und L² und L³ enthalten zusammen 6 bis 20 Atome.
15. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin l 1 bis 5 ist, m 1 bis 5 ist, n 1 bis 15 ist, o 3 bis 200 ist und p 3 bis 500 ist.
16. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 15, worin l 1 bis 3 ist, m 1 bis 2 ist, n 1 bis 8 ist, o 5 bis 50 ist und p 10 bis 200 ist.
17. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin ein Anion des Diazoniumsalzes ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus organischen Carbonsäuren, organischen Phosphorsäuren und Sulfonsäuren.
18. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin ein Anion des Diazoniumsalzes ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Methansulfonsäure, Chlorethansulfonsäure, Dodecansulfonsäure, Benzolsulfonsäure, Toluolsulfonsäure, Mesitylensulfonsäure, Antrachinonsulfonsäure, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure, Hydrochinonsulfonsäure, 4-Acetylbenzolsulfonsäure, Dimethyl-5-sulfoisophthalat, 2,2′,4,4′-Tetrahydroxybenzophenon,
1,2,3-Trihydroxybenzophenon,
2,2′,4-Trihydroxybenzophenon, Hexafluorphosphorsäure,
Tetrafluorborsäure, ClO₄-, JO₄-, Cl- und Br-.
19. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin die Diazoniumverbindung in einer Menge von 5 bis 80 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten ist.
20. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 19, worin die Diazoniumverbindung in einer Menge von 10 bis 40 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten ist.
21. Lichtempfindliche Zusammensetzung umfassend ein alkalilösliches Harz und eine Verbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (I) oder (II): (S)₁-(L¹)m-(D)a (I)-(L²(S))o-(L³(D))p- (II)worin D eine Diazoniumsalzgruppe darstellt, S ist eine lichtabsorbierende Gruppe, L¹, L² und L³ sind verbindende Gruppen, die S und D verbinden, vorausgesetzt, daß S und D durch L¹, L² und L³ nicht konjugiert werden;
l, m, n, o und p sind ganze Zahlen.
22. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 21, worin das alkalilösliche Harz in einer Menge von weniger als 80 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und die Diazoniumverbindung in einer Menge von 5 bis 80 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten sind.
23. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 21, worin das alkalilösliche Harz ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Phenol/Formaldehydharzen, Cresol/Formaldehydharzen ausgewählt aus m-Cresol/Formaldehydharz, p-Cresol/Formaldehydharz, Mischung aus p- und m-Cresol/Formaldehydharz, Phenol/Cresol (p-, m- oder Mischungen von p- und m-)/Formaldehydharze, phenol-modifizierte Xylolharze; Polyhydroxystyrol; polyhalogeniertes Hydroxystyrol; phenolische Hydroxygruppe-enthaltende Harze; Sulfonamidgruppe-enthaltende Acrylharze; Urethanharze; Additionspolymere mit Carbonsäuregruppen in den Seitenketten; und saure Cellulosederivate mit Carbonsäuregruppen in den Seitenketten.
24. Lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 23, worin das alkalilösliche Harz ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Copolymeren von Benzyl(meth)acrylat, (Meth)acrylsäure und gegebenenfalls additionspolymerisierbarer Vinylmonomere, und Copolymeren aus Allyl(meth)acrylat, (Meth)acrylsäure und gegebenenfalls additionspolymerisierbarer Vinylmonomere.
25. Photopolymerisierbare, lichtempfindliche Zusammensetzung, umfassend eine radikalisch-polymerisierbare, ungesättigte Verbindung und eine Diazoniumverbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (I) oder (II): (S)₁-(L¹)m-(D)n (I)-(L²(S))o-(L³(D))p (II)worin D eine Diazoniumsalzgruppe darstellt, S ist eine lichtabsorbierende Gruppe, L¹, L² und L³ sind verbindende Gruppen, die S und D verbinden, vorausgesetzt, daß S und D nicht durch L¹, L² und L³ konjugiert werden; l, m, n, o und p sind ganze Zahlen.
26. Photopolymerisierbare lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 25, worin die ungesättigte Verbindung ein ungesättigter Ester eines Polyols und Acrylsäure oder Methacrylsäure ist.
27. Photopolymerisierbare lichtempfindliche Zusammensetzung nach Anspruch 25, worin die ungesättigte Verbindung in einer Menge von weniger als 90 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und das Diazoniumsalz in einer Menge von 5 bis 80 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthaltend sind.
28. Lichtempfindliche lithographische Druckplatte, umfassend einen Träger mit einer darauf aufgebrachten lichtempfindlichen Schicht, umfassend eine Diazoniumverbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (I) oder (II): (S)₁-(L¹)m-(D)n (I)-(L²(S)o-(L³(D))p- (II)worin D eine Diazoniumsalzgruppe darstellt, S ist eine lichtabsorbierende Gruppe, L¹, L² und L³ sind verbindende Gruppen, die S und D verbinden, vorausgesetzt, daß S und D durch L¹, L² und L³ konjugiert werden; l, m, n, o und p sind ganze Zahlen; und ein alkalilösliches Harz.
29. Lichtempfindliche lithographische Druckplatte, umfassend einen Träger mit einer darauf aufgebrachten lichtempfindlichen Schicht, umfassend eine Diazoniumverbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (I) oder (II): (S)₁-(L¹)m-(D)n (I)-(L²(S))o-(L³(D))p- (II)worin D eine Diazoniumsalzgruppe darstellt, S ist eine lichtabsorbierende Gruppe, L¹, L² und L³ sind verbindende Gruppen, die S und D verbinden, vorausgesetzt, daß S und D durch L¹, L² und L³ nicht konjugiert werden; l, m, n, o und p sind ganze Zahlen; und ein alkalilösliches Harz; und eine radikalisch-polymerisierbare ungesättigte Verbindung.
DE4117962A 1990-05-31 1991-05-31 Lichtempfindliche zusammensetzung Ceased DE4117962A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2142947A JP2627571B2 (ja) 1990-05-31 1990-05-31 感光性組成物

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4117962A1 true DE4117962A1 (de) 1991-12-05

Family

ID=15327351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4117962A Ceased DE4117962A1 (de) 1990-05-31 1991-05-31 Lichtempfindliche zusammensetzung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5310618A (de)
JP (1) JP2627571B2 (de)
DE (1) DE4117962A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994007183A1 (en) * 1992-09-14 1994-03-31 Eastman Kodak Company Ultraviolet light sensitive onium salts and the use thereof as photoinitiators
EP0681210A1 (de) * 1994-03-11 1995-11-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Neue Entwickler für photothermographische Systeme
DE19719721C1 (de) * 1997-05-09 1998-09-24 Syntec Ges Fuer Chemie Und Tec UV-Dosimeterfolie
EP2053095A3 (de) * 2007-09-28 2010-06-16 Fujifilm Corporation Tintenzusammensetzung und Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren damit
US7985785B2 (en) 2007-01-15 2011-07-26 Fujifilm Corporation Ink composition and inkjet recording method using the same
US8557889B2 (en) 2008-11-27 2013-10-15 Fujifilm Corporation Ink composition and inkjet recording method

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6140022A (en) * 1996-07-19 2000-10-31 Agfa-Gevaert, N.V. Radiation sensitive imaging element and a method for producing lithographic plates therewith
TW574628B (en) * 1996-12-10 2004-02-01 Morton Int Inc High resolution positive acting dry film photoresist
US5847133A (en) * 1997-05-23 1998-12-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ionic halomethyl-1,3,5-triazine photoinitiators
US6010821A (en) 1997-05-23 2000-01-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aqueous developable color proofing elements
US7041427B2 (en) * 2001-09-27 2006-05-09 Agfa Gevaert Heat-sensitive lithographic printing plate precursor
AU2003223805A1 (en) * 2002-05-10 2003-11-11 Qlt Inc. Methods of using thiazolidine derivatives to treat cancer or inflammation
US20080312092A1 (en) * 2005-07-08 2008-12-18 The University Of Denver Photoinduced Signal Amplification Through Externally Sensitized Photofragmentation in Masked Photosensitizers
WO2007070761A2 (en) * 2005-12-12 2007-06-21 Colorado Seminary, Which Owns And Operates The University Of Denver Method for encoding and screening combinatorial libraries
WO2009026313A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Colorado Seminary, Which Owns And Operates The University Of Denver Photoinduced signal amplification through externally sensitized photofragmentation in masked photosensitizers and photoamplified fluorescence turn-off system
JP7045001B2 (ja) * 2017-04-21 2022-03-31 日産化学株式会社 感光性樹脂組成物

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3778270A (en) * 1970-11-12 1973-12-11 Du Pont Photosensitive bis-diazonium salt compositions and elements
JPS5333883B2 (de) * 1971-09-07 1978-09-18
DD154402A1 (de) * 1980-12-15 1982-03-17 Fred Walkow Diazoniumsalze enthaltendes diazotypiematerial
GB8314918D0 (en) * 1983-05-31 1983-07-06 Vickers Plc Radiation sensitive compositions
US4946373A (en) * 1985-02-28 1990-08-07 Hoechst Celanese Corporation Radiation-polymerizable composition
DE3738863A1 (de) * 1987-11-16 1989-05-24 Hoechst Ag Lichtempfindliche druckplatte fuer den wasserlosen offsetdruck
US4914000A (en) * 1988-02-03 1990-04-03 Hoechst Celanese Corporation Three dimensional reproduction material diazonium condensates and use in light sensitive

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994007183A1 (en) * 1992-09-14 1994-03-31 Eastman Kodak Company Ultraviolet light sensitive onium salts and the use thereof as photoinitiators
EP0681210A1 (de) * 1994-03-11 1995-11-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Neue Entwickler für photothermographische Systeme
DE19719721C1 (de) * 1997-05-09 1998-09-24 Syntec Ges Fuer Chemie Und Tec UV-Dosimeterfolie
US6015621A (en) * 1997-05-09 2000-01-18 Syntec Gesellschaft fur Chemie und Technologie der Informationsaufzeichnu ng mbH Ultraviolet dosimeter film
US7985785B2 (en) 2007-01-15 2011-07-26 Fujifilm Corporation Ink composition and inkjet recording method using the same
EP2053095A3 (de) * 2007-09-28 2010-06-16 Fujifilm Corporation Tintenzusammensetzung und Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren damit
US8129447B2 (en) 2007-09-28 2012-03-06 Fujifilm Corporation Ink composition and inkjet recording method using the same
US8557889B2 (en) 2008-11-27 2013-10-15 Fujifilm Corporation Ink composition and inkjet recording method

Also Published As

Publication number Publication date
US5310618A (en) 1994-05-10
JPH0434552A (ja) 1992-02-05
JP2627571B2 (ja) 1997-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4117962A1 (de) Lichtempfindliche zusammensetzung
EP0332044B1 (de) 4,6-Bis-trichlormethyl-s-triazin-2-ylgruppen enthaltende heterocyclische Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und lichtempfindliches Gemisch, das diese Verbindungen enthält
DE69726231T2 (de) Lichtbildfähige lagerstabile Zusammensetzungen mit verbesserten Leuko-Farbstoffen
DE2851472A1 (de) Lichtempfindliche massen
DE1572136B1 (de) Fotopolymerisierbares Gemisch
DE3832032A1 (de) Photopolymerisierbares gemisch und daraus hergestelltes aufzeichnungsmaterial
DE3333450A1 (de) Trihalogenmethylgruppen enthaltende carbonylmethylenheterocyclen, verfahren zu ihrer herstellung und lichtempfindliches gemisch, das diese verbindungen enthaelt
DE3710282A1 (de) Photopolymerisierbares gemisch und daraus hergestelltes aufzeichnungsmaterial
EP0359060A2 (de) Photopolymerisierbares Gemisch, daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zur Herstellung von Kopien
DE1795737A1 (de) Chromogene verbindungen und ihre verwendung in druckempfindlichem aufzeichnungsmaterial
DE2142966A1 (de) Verbessertes photographisches spiropyranhaltiges Material
DE3834960C2 (de) Lichtempfindliches Gemisch
DE3248387C2 (de)
DE3827245A1 (de) Photopolymerisierbares aufzeichnungsmaterial
DE69831774T2 (de) Nahinfrarot-empfindliche abbildbare/photopolymerisierbare Zusammensetzungen, Media und verbundene Verfahren
DE3743457A1 (de) Photopolymerisierbares gemisch und daraus hergestelltes aufzeichnungsmaterial
EP0355387A2 (de) Photopolymerisierbares Gemisch und daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial
DE3040789C2 (de) Lichtempfindliches Gemisch
DE4116243C2 (de) Neue Chinondiazidverbindung und lichtempfindliche Zusammensetzung, die diese enthält
EP0166230B1 (de) 2,3-Bis(dialkylaminophenyl)chinoxaline und ihre Verwendung in elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien
EP0243784B1 (de) Photopolymerisierbares Gemisch und dieses enthaltendes photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
JPH0214353B2 (de)
DE2845742A1 (de) 2-arylnaphtho eckige klammer auf 1,8-bc eckige klammer zu furan-5-one und diese enthaltende massen
DE3743454A1 (de) Photopolymerisierbares gemisch und daraus hergestelltes aufzeichnungsmaterial
DE2507700A1 (de) Verfahren zur anfertigung einer flachdruckplatte mit einem photographischen silberhalogenidmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G03F 7/016

8131 Rejection