DE4117945A1 - Elektrische vorrrichtung zur automatischen einschaltung eines scheibenwischers - Google Patents

Elektrische vorrrichtung zur automatischen einschaltung eines scheibenwischers

Info

Publication number
DE4117945A1
DE4117945A1 DE19914117945 DE4117945A DE4117945A1 DE 4117945 A1 DE4117945 A1 DE 4117945A1 DE 19914117945 DE19914117945 DE 19914117945 DE 4117945 A DE4117945 A DE 4117945A DE 4117945 A1 DE4117945 A1 DE 4117945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
capacitance
windscreen
wiper
arranged adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914117945
Other languages
English (en)
Inventor
Joannis Dipl Ing Troussas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TREBE ELEKTRONIK INH JOANNIS T
Original Assignee
TREBE ELEKTRONIK INH JOANNIS T
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TREBE ELEKTRONIK INH JOANNIS T filed Critical TREBE ELEKTRONIK INH JOANNIS T
Priority to DE19914117945 priority Critical patent/DE4117945A1/de
Publication of DE4117945A1 publication Critical patent/DE4117945A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0825Capacitive rain sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0874Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means characterized by the position of the sensor on the windshield
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0874Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means characterized by the position of the sensor on the windshield
    • B60S1/0881Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means characterized by the position of the sensor on the windshield characterized by the attachment means on the windshield

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Vorrichtung zur auto­ matischen Einschaltung eines Scheibenwischers, vorzugsweise an Automobilen, aber auch an allen sonstigen Stellen, an denen Scheibenwischer normalerweise verwendet werden.
Bisher müssen bei Regenbeginn Scheibenwischer von Hand einge­ schaltet werden, wobei der Zeitpunkt der Einschaltung der subjektiven Beurteilung des Benutzers unterliegt. Manche Benutzer schalten den Scheibenwischer schon beim Fallen der ersten Regentropfen ein, andere erst dann, wenn durch die verregnete Scheibe schon fast nichts mehr zu erkennen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses subjektive Beurteilungsmoment auszuschalten und damit auch den Benutzer von der Bedienung des Scheibenwischer-Einschalters zu entlasten. Darüber hinaus wird angestrebt, die Wischergeschwin­ digkeit automatisch der Stärke des Regens anzupassen.
Diese Aufgabe ist durch eine elektrische Vorrichtung gelöst, welche die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
Gemäß diesen Merkmalen besteht der Erfindungsgedanke darin, an der Scheibe - vorzugsweise an der Windschutzscheibe eines Automobils - zwei elektrische Leiter anzubringen, die zusam­ men als Kondensator wirken und die vom auftreffenden Regen bewirkte Kapazitätsänderung dieses Kondensators dazu zu benutzen, über eine Auswerte- und eine Steuerschaltung den Antriebsmotor des Scheibenwischers ein- und auszuschalten, wobei auch die Laufgeschwindigkeit des Motors durch die Kapazitätsänderung, d. h. durch mehr oder weniger Regen, gesteuert werden kann.
In einfacher Weise kann der Kondensator von zwei Drähten gebildet werden, die nahe genug beieinander angeordnet sind, um zwischen ihnen ein elektrisches Feld wirksam werden zu lassen. Diese Drähte können nach Art eines Lay-out mit einer Selbstklebefolie auf der Scheibe befestigt sein, sie können aber auch in die Scheibe integriert, d. h. in das Glas ein­ geschmolzen sein.
Der auftropfende Regen ändert die Dielektrizitätskonstante zwischen den beiden Drähten und somit die Kondensatorkapa­ zität. Die Kapazität C wird an den Drähten abgegriffen und über einen Verstärker der Auswerteschaltung zugeführt. Dort wird die Kapazitätsänderung ΔC analog oder digital erfaßt und der Steuerschaltung des Wischermotors zugeführt. Bei analoger Erfassung von ΔC enthält die Steuerschaltung einen Spannungs-Frequenz-Wandler oder einen Frequenz-Spannungs- Wandler mit dessen Ausgangswert von der Steuerschaltung bei Überschreiten eines Schwellwertes der Wischermotor einge­ schaltet und stufenlos mehr oder weniger schnell in Betrieb gesetzt wird.
Bei digitaler Erfassung von ΔC durch die Auswerteschaltung enthält die Steuerschaltung einen numerischen Timer, der ebenfalls die Motoreinschaltung bewirkt, sowie die Motorge­ schwindigkeit regelt.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbei­ spiel dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch die Anordnung der als Kondensator wirkenden elektrischen Leiter an der Windschutz­ scheibe eines Automobiles,
Fig. 2 einen Schnitt durch Fig. 1 in Höhe II-II,
Fig. 3 ein Blockschaltbild der erfundenen Vorrichtung.
In Fig. 1 ist mit 1 die Windschutzscheibe eines Automobils bezeichnet, gesehen in der Blickrichtung des Fahrers vom Wageninneren aus. 2 und 3 sind schematisch die Drehpunkte der Scheibenwischer, deren Wischkreise 2a und 3a gestrichelt angedeutet sind.
Außerhalb der Wischkreise 2a und 3a sind auf der Innenseite der Scheibe 1 zwei elektrische Leiter 4a, 4b angeordnet, die zusammen einen Kondensator 4 bilden. Diese elektrischen Leiter können z. B. in Form von Drähten entweder mit einer vorzugsweise durchsichtigen selbstklebenden Folie an die Scheibe geklebt sein, die in Fig. 1 mit 1 bezeichnet ist. Sie können aber auch bereits bei der Herstellung der Scheibe in das Glas eingearbeitet sein.
Fig. 2 zeigt die Scheibe im Querschnitt mit den aufgeklebten Drähten. Dabei kommt es vor allem darauf an, klarzustellen, daß sich die den Kondensator 4 bildenden Drähte auf der Innenseite der Scheibe befinden, während die eine Kapazitäts­ änderung des Kondensators 4 bewirkenden Wassertropfen 6 auf die Außenseite der Scheibe auftreffen, daß somit die Kapa­ zitätsänderung durch das Glas hindurch bewirkt wird.
Das Blockschaltbild der Fig. 3 läßt auf der linken Seite den Kondensator 4 erkennen, dessen Kapazitätsänderung ΔC zur Einschaltung und Steuerung des Scheibenwischer-Motors 7 benutzt wird. Zu diesem Zwecke liegt der Kondensator 4 an einem Verstärker 8 an, der das Signal ΔC verstärkt und einer Auswerteschaltung 9 zuführt. Dort kann die ΔC-Messung, wie bereits erwähnt, entweder analog oder in digitaler Weise erfolgen. Das gewonnene Signal wird in jedem Falle einer Steuerschaltung 10 zugeführt, die den an sie angeschlossenen Scheibenwischer-Motor 7 entsprechend diesem Signal einschaltet und steuert. Bei analoger Auswertung von ΔC geschieht dies durch einen Spannungs-Frequenz-Wandler oder auch durch einen Frequenz-Spannungs-Wandler, während bei digitaler Auswertung von ΔC die Steuerschaltung 10 zur Motorsteuerung einen numerischen Timer enthält.

Claims (7)

1. Elektrische Vorrichtung zur automatischen Einschal­ tung und Geschwindigkeitsregelung eines Scheibenwischers, vorzugsweise an Automobilen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Scheibe (1) zwei als Kondensator (4) wirkende elektrische Leiter (4a; 4b) einander benachbart angeordnet sind, deren Kapazität (C) durch auf die Scheibe fallende Wasser­ tropfen geändert wird (ΔC), und daß dem Kondensator (4) eine Auswerte- und eine Steuerschaltung (9; 10) nachgeschaltet sind, die den Scheibenwischer-Motor (7) in Abhängigkeit von der Kapazitätsänderung (ΔC) ein- und ausschalten und seine Laufgeschwindigkeit entsprechend regeln.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kondensator (4) bildenden elektrischen Leiter (4a; 4b) mit einer selbstklebenden Folie (5) als Lay-out auf der Scheibe aufgeklebt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kondensator (4) bildenden elektrischen Leiter (4a; 4b) in das Glas der Scheibe (1) integriert sind.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kapazitätsmessung in der Auswerteschaltung (9) analog erfolgt.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kapazitätsmessung in der Auswerteschaltung (9) digital erfolgt.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei Analogmessung die Steuerschaltung (10) den Scheibenwischer-Motor (7) über einen Spannungs-Frequenz-Wandler oder einen Frequenz-Spannungswandler steuert.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei digitaler Kapazitätsmessung die Steuerschaltung (10) den Scheibenwischer-Motor (7) über einen Intervallschalter oder einen numerischen Timer steuert.
DE19914117945 1991-05-31 1991-05-31 Elektrische vorrrichtung zur automatischen einschaltung eines scheibenwischers Withdrawn DE4117945A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914117945 DE4117945A1 (de) 1991-05-31 1991-05-31 Elektrische vorrrichtung zur automatischen einschaltung eines scheibenwischers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914117945 DE4117945A1 (de) 1991-05-31 1991-05-31 Elektrische vorrrichtung zur automatischen einschaltung eines scheibenwischers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4117945A1 true DE4117945A1 (de) 1992-12-03

Family

ID=6432944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914117945 Withdrawn DE4117945A1 (de) 1991-05-31 1991-05-31 Elektrische vorrrichtung zur automatischen einschaltung eines scheibenwischers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4117945A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2105184A (en) * 1981-09-04 1983-03-23 Hugh Andrew Pincherle Control of windscreen wipers
DE3542032A1 (de) * 1984-12-17 1986-06-26 Ford-Werke AG, 5000 Köln Einschaltgeraet fuer den wischermotor eines kraftfahrzeuges
EP0191638A2 (de) * 1985-02-15 1986-08-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Anlage und Verfahren zum Steuern eines Wischers
GB2231406A (en) * 1988-12-24 1990-11-14 Peter Julian Gardner Field Automatically actuated windscreen wipers
DE3937605A1 (de) * 1989-11-11 1991-05-16 Vdo Schindling Feuchtigkeitssensor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2105184A (en) * 1981-09-04 1983-03-23 Hugh Andrew Pincherle Control of windscreen wipers
DE3542032A1 (de) * 1984-12-17 1986-06-26 Ford-Werke AG, 5000 Köln Einschaltgeraet fuer den wischermotor eines kraftfahrzeuges
EP0191638A2 (de) * 1985-02-15 1986-08-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Anlage und Verfahren zum Steuern eines Wischers
GB2231406A (en) * 1988-12-24 1990-11-14 Peter Julian Gardner Field Automatically actuated windscreen wipers
DE3937605A1 (de) * 1989-11-11 1991-05-16 Vdo Schindling Feuchtigkeitssensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722510C2 (de)
EP0891273B1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des zustandes eines wischerblattes
DE102005060397B4 (de) Wischeranlage zur automatischen Schneeentfernung
DE4417436C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung eines Scheibenwischers, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102009040993B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Wisch- und/oder Spülanlage für eine Scheibe eines Fahrzeugs, Fahrzeug und entsprechendes Verfahren
DE4033332A1 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE10152998A1 (de) Sensoreinheit zur Detektion einer Benetzung einer Scheibe
DE4018903C2 (de)
DE4109318A1 (de) Steuereinrichtung fuer den scheibenwischbetrieb eines kraftfahrzeuges
DE3934203A1 (de) Scheibenreinigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE19519485C2 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Scheibenwischers
DE3244767A1 (de) Scheibenreinigungsanlage fuer kratfahrzeuge
DE2523111A1 (de) Selbsttaetiges steuergeraet fuer die scheibenwischer oder deren ersatzeinrichtungen von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE4332105C2 (de) Wasserabhängige Wischersteuerung im Intervallbereich für Kraftfahrzeuge
DE19516507A1 (de) Scheibenwischeranlage mit einem Regensensor
DE4334381A1 (de) Einrichtung für die automatische Steuerung eines Scheibenwischermotors
DE4117945A1 (de) Elektrische vorrrichtung zur automatischen einschaltung eines scheibenwischers
DE4200700C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Ansteuern eines Wischermotors einer Wischanlage für Kraftfahrzeuge
DE3930732A1 (de) Anlage zum waschen von windschutzscheiben
DE3243173A1 (de) Fahrzeug
DE3206029A1 (de) Vorrichtung fuer das selbstaendige ausloesen oder unterbrechen des betriebs von scheibenwischern
DE69929582T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Steuerung von Kfz-Leuchten
DE3803138A1 (de) Einrichtung zur steuerung eines scheibenwischers von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE3825178C2 (de)
DE2361579A1 (de) Intervallschalter fuer scheibenwischer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal