DE2361579A1 - Intervallschalter fuer scheibenwischer - Google Patents

Intervallschalter fuer scheibenwischer

Info

Publication number
DE2361579A1
DE2361579A1 DE2361579A DE2361579A DE2361579A1 DE 2361579 A1 DE2361579 A1 DE 2361579A1 DE 2361579 A DE2361579 A DE 2361579A DE 2361579 A DE2361579 A DE 2361579A DE 2361579 A1 DE2361579 A1 DE 2361579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windscreen
windshield
precipitation
wiper
thin film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2361579A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Hermann Wende
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2361579A priority Critical patent/DE2361579A1/de
Publication of DE2361579A1 publication Critical patent/DE2361579A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0851Resistive rain sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Hans Hermann Wende' - -'^f - - : " ■ ■ -
Intervallschalter für Scheibenwischer*. ' . "'""-.'■".-■-."■
Die Erfindung betrifft einen Intervallschalter für Scheibenwischer, insbesondere für Scheibenwischer an Kraftfahrzeugen, Eisenbahnen, Schiffen und sonstigen Fahrzeugen. ν
Beim Betrieb derartiger Scheibenwischer ist ein bestimmter Niederschlag auf der zu wischenden Scheibe erforderlich, um einerseits den erhöhten Verschleiß der Wischerblätter und des Wischermotors, wie er bei trockener oder fast trockener : Scheibe durch eine zu große Reibung der Wischerblätter auf der Scheibe auftreten würde, und andererseits eine Beschädigung der Scheibe durch kratzende oder schmirgelnde Staub- und Sandkörner zu vermeiden. Bei stärkerem Regen- und dadurch bedingtem stärkerem Niederschlag auf .der zu wischenden Scheibe ist diese Forderung erfüllt, wenn die Wischer ständig in Betrieb bleiben. Bei leichtem Nieselregen, unstetigem Regen oder aufgewirbelter Fahrbahnnässe durch überholende, vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge kann der Wischer aber nicht ständig in Betrieb sein, um ein Überwischen der trockenen Scheibe zu vermeiden. Er muß daher unbestimmte Zeit ausgeschaltet werden, um dann, wenn wieder eine bestimmte Anzahl von Wasserperlen auf der Scheibe niedergeschlagen ist,-wieder in Betrieb gesetzt zu werden.
Es ist bekannt, zur Erfüllung der oben genannten Forderung bei geringem Niederschlag auf der zu wischenden Seheibe zeitabhängige Intervallschalter einzusetzen, die in einstellbaren Zeitabständen zwischen ca. 5 - 45 see. den Seheibenwischer ; kurzzeitig in Betrieb setzen, um die Scheibe zu säubern*
Die zeitabhängige Ansteuerung der Scheibenwischer erfüllt ihren Zweck aber nur bei leichtem und gleichmäßigem Niederschlag. Bei unstetigem Niederschlag kommt es jedoch immer.vor, daß die Wischer nach Ablauf der eingestellten Zeit in Betrieb gesetzt werden, die Scheibe aber noch relativ trocken ist, hervorgerufen unter anderem durch Tunnel- oder Allee-
50 98 25/047 7 ; - ;
durchfahrten, oder aber durch erhöhten Niederschlag auf der •Scheibe im Wischintervall, hervorgerufen u.a. durch die aufgewirbelte Fahrbahnnässe überholender, vorausfahrender oder entgegenkommender Fahrzeuge, die Sicht über den zulässigen Wert hinaus beeinträchtigt wird, Dies sind beides unerwünschte Nachteile der zeitabhängigen Intervallschalter.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wischeransteuerung nicht von der Zeit, sondern vom Niederschlag auf der·zu wischenden Scheibe abhängig zu machen.
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß die Wischeransteuerung erfolgt, wenn/ der.Niederschlag auf der Scheibe, einen Grenzwert erreicht hat. Der Niederschlag wird auf einer repräsentativen Fläche der zu wischenden Scheibe gemessen, an einer Stelle, die die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt, und vom Wischer überstrichen wird, so daß sie nach dem Wischvorgang, ebenfalls wie der übrige Teil der Scheibe, wieder vom Niederschlag befreit und die Ausgangslage hergestellt ist. Die nächste Wischeransteuerung erfolgt erst dann, wenn der Grenzwert des Niederschlages auf der Scheibe wieder erreicht ist.
Der Niederschlag wird in einfacher Weise mittels zwei elektrisch leitenden Bahnen gemessen, die in die Oberfläche der zu wischenden Scheibe, oder in die Oberfläche einer dünnen Folie, die auf die Scheibe geklebt wird, eingelassen, oder auf die Oberfläche der Scheibe, bzw. der Folie, aufgedampft werden, eine repräsentative Fläche bedecken und nebeneinander angeordnet sind, so daß ein Regentropfen eine elektrisch leitende Verbindung zwischen Ihnen herstellen kann.
Die Erfindung wird beispielweise dargestellt durch die Abbildungen 1 und 2. ·
Abb. 1 stellt die vom Scheibenwischer überstrichene Fläche (1), die Ruhelage der Wischerblätter ('2)
50 982 5/0477
und eine mögliche. Lage der repräsentativen Fläche (3) dar. ·
Abb. 2 zeigt eine mögliche Zuordnung der beiden elektrisch leitenden Bahnen zueinander (1), den Verstärker (2), dessen Eingangsspannung Ueν der Spannungsabfall an den Leiterbahnen ist, den Schmitt - Trigger (3), dessen Eingangsspannung Ues die Ausgangsspannung des Verstärkers Uav ist und dessen Ausgangsspannung Uas ein Relais (4) schaltet, das seinerseits den Wischermotor~(5) direkt oder indirekt ansteuert.
U1-, = Betriebsspannung "

Claims (2)

Patentansprüche: ■
1. Intervallschalter für Scheibenwischer, insbesondere für Scheibenwischer an Kraftfahrzeugen, Eisenbahnen, Schiffen und sonstigen Fahrzeugen, \ ■'-■'_
dadurch gekennzeichnet, daß die Wischer angesteuert werden, wenn der Niederschlag auf der Scheibe, einen Grenzwert erreicht' hat. Der Ni ede rs chi ag wird auf einer repräsentativen Fläche der zu wischenden Scheibe ge*-- messen, an einer Stelle, die die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt, und vom Wischer überstrichen wird, so daß sie nach dem Wischvorgang, ebenfalls wie der übrige Teil der Scheibe, wieder vom Niederschlag befreit und die Ausgangslage hergestellt ist. Die nächste Wischeransteuerung erfolgt erst dann, wenn der Grenzwert des Niederschlages auf der Scheibe wieder erreicht ist.
2. Intervallschalter nach Anspruch 1.
Dadurch gekennzeichnet, daß der Niederschlag mittels zwei elektrisch leitenden Bahnen gemessen, die in die
509825/0477
Oberfläche der zu wischenden Scheibe, oder in die Oberfläche einer dünnen Folie, die auf die Scheibe geklebt wird,"eingelassen, oder auf die Oberfläche der Scheibe, bzw. der Folie, aufgedampft werden, eine repräsentative Fläche bedecken und nebeneinander angeordnet sind, so daß ein Regentropfen eine elektrisch leitende Verbindung zwischen ihnen herstellen kann.
50 9825/0477
DE2361579A 1973-12-11 1973-12-11 Intervallschalter fuer scheibenwischer Pending DE2361579A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2361579A DE2361579A1 (de) 1973-12-11 1973-12-11 Intervallschalter fuer scheibenwischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2361579A DE2361579A1 (de) 1973-12-11 1973-12-11 Intervallschalter fuer scheibenwischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2361579A1 true DE2361579A1 (de) 1975-06-19

Family

ID=5900450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2361579A Pending DE2361579A1 (de) 1973-12-11 1973-12-11 Intervallschalter fuer scheibenwischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2361579A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4495452A (en) * 1981-12-08 1985-01-22 Boegh Peterson Allan Windshield wiper control having a sensor and a repeatedly renewed offset signal
US4916374A (en) * 1989-02-28 1990-04-10 Donnelly Corporation Continuously adaptive moisture sensor system for wiper control
US4956591A (en) * 1989-02-28 1990-09-11 Donnelly Corporation Control for a moisture sensor
WO1993002898A1 (es) * 1991-08-09 1993-02-18 Diego Angosto Martinez Limpiaparabrisas inteligente
DE9301124U1 (de) * 1993-01-28 1993-03-25 Wolle, Rudi, 5442 Mendig, De
EP1359407A2 (de) * 2002-05-02 2003-11-05 Spillecke Ralf Sensorelement zur Detektion von Kondensation
WO2015142644A3 (en) * 2014-03-21 2016-04-14 Teledyne Instruments, Inc. Detection and correction of window moisture condensation

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4495452A (en) * 1981-12-08 1985-01-22 Boegh Peterson Allan Windshield wiper control having a sensor and a repeatedly renewed offset signal
US4916374A (en) * 1989-02-28 1990-04-10 Donnelly Corporation Continuously adaptive moisture sensor system for wiper control
US4956591A (en) * 1989-02-28 1990-09-11 Donnelly Corporation Control for a moisture sensor
WO1993002898A1 (es) * 1991-08-09 1993-02-18 Diego Angosto Martinez Limpiaparabrisas inteligente
DE9301124U1 (de) * 1993-01-28 1993-03-25 Wolle, Rudi, 5442 Mendig, De
EP1359407A2 (de) * 2002-05-02 2003-11-05 Spillecke Ralf Sensorelement zur Detektion von Kondensation
EP1359407A3 (de) * 2002-05-02 2004-02-25 Spillecke Ralf Sensorelement zur Detektion von Kondensation
WO2015142644A3 (en) * 2014-03-21 2016-04-14 Teledyne Instruments, Inc. Detection and correction of window moisture condensation
US9629204B2 (en) 2014-03-21 2017-04-18 Teledyne Instruments, Inc. Detection and correction of window moisture condensation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700527A1 (de) Scheibenwischer mit insekten- und schmutzentferner
DE2361579A1 (de) Intervallschalter fuer scheibenwischer
DE3244767A1 (de) Scheibenreinigungsanlage fuer kratfahrzeuge
DE1911991A1 (de) Wischblatt-Reiniger
DE3627561C1 (en) Process for operating a screen-wiper system for motor vehicles
US1732417A (en) Poration
EP1118516B1 (de) Verfahren zur Aktiv-Reinigung von Scheiben bei einem Kraftfahrzeug
DE3206029A1 (de) Vorrichtung fuer das selbstaendige ausloesen oder unterbrechen des betriebs von scheibenwischern
DE966287C (de) Vorrichtung zur Inbetriebsetzung von Scheibenwischern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2837993A1 (de) Scheibenwischerantrieb
DE102008007527B4 (de) Scheibenwischeranlage für ein Fahrzeug mit einem Regensensor
DE2057062A1 (de) Feuchtigkeitsabhängiges Schaltgerät, insbesondere zur Verwendung in Fahrzeugen
DE2026102A1 (de) Abstreifer für einen Scheibenwischer
DE2554964C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fahrzeug-Windschutzscheiben
DE1808521A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Betaetigung der Scheibenwischer(-Motore) bei Fahrzeugen,vornehmlich Kraftfahrzeugen
DE1946748A1 (de) Scheibenwischanlage fuer Fahrzeuge
DE2026853A1 (de) Scheibenwisch- und Waschanlage
DE2229974A1 (de) Selbsttaetige steuerung einer kraftfahrzeug-scheibenwischanlage
DE2340089A1 (de) Anlage zum wischen und waschen mehrerer scheiben an kraftfahrzeugen
DE2354804A1 (de) Scheibenreinigungsanlage
DE6918303U (de) Elektronische steuerung zur automatischen einschaltung der scheibenwischer in kfz (schiffen) bei regen.
DE2412583A1 (de) Scheibenwascheinrichtung
DE8512616U1 (de) Selbständig arbeitende Scheiben-Kontrollvorrichtung zur Feststellung der Durchsichtigkeit von Scheiben und zur Auslösung eines Reinigungs- und/oder Warnvorganges
DE1239582B (de) Scheibenwischanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102013003077A1 (de) Steuerung einer Scheibenreinigungsanlage eines Kraftfahrzeugs