DE4117563A1 - Impulsgeneratorschaltung fuer zeilenauswahlimpulse und verfahren zur erzeugung dieser impulse - Google Patents

Impulsgeneratorschaltung fuer zeilenauswahlimpulse und verfahren zur erzeugung dieser impulse

Info

Publication number
DE4117563A1
DE4117563A1 DE4117563A DE4117563A DE4117563A1 DE 4117563 A1 DE4117563 A1 DE 4117563A1 DE 4117563 A DE4117563 A DE 4117563A DE 4117563 A DE4117563 A DE 4117563A DE 4117563 A1 DE4117563 A1 DE 4117563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
switch
coil
circuit
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4117563A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4117563C2 (de
Inventor
Terho Harju
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Planar Systems Oy
Original Assignee
Planar International Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planar International Oy filed Critical Planar International Oy
Publication of DE4117563A1 publication Critical patent/DE4117563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4117563C2 publication Critical patent/DE4117563C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/04Modifications for accelerating switching
    • H03K17/041Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/0416Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit
    • H03K17/04163Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit in field-effect transistor switches
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/04Modifications for accelerating switching
    • H03K17/041Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/0416Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit
    • H03K17/04166Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit in bipolar transistor switches
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • G09G2330/021Power management, e.g. power saving
    • G09G2330/023Power management, e.g. power saving using energy recovery or conservation
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • G09G2330/021Power management, e.g. power saving
    • G09G2330/023Power management, e.g. power saving using energy recovery or conservation
    • G09G2330/024Power management, e.g. power saving using energy recovery or conservation with inductors, other than in the electrode driving circuitry of plasma displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Impulsgeneratorschaltung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 für Zeilenauswahlimpulse. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Generierung dieser Impulse.
Die vorliegende Erfindung ist anwendbar auf Treiberschaltungen eines AC-angeregten Dünnfilm-Elektrolumineszenzdisplays (ACTFEL). Es ist eine besondere Aufgabe der Erfindung, eine neuartige Schaltung für die Erzeugung von Zeilenauswahlimpulsen in Verbindung mit symmetrischen Treiberschemen zu schaffen.
Der zu treibende Displayaufbau ist gekennzeichnet durch
  • - eine hohe Kapazität des Displays, typischerweise im Bereich von 100 pF/mm2,
  • - eine Matrixstruktur aus Zeilen und Spalten, und
  • - ein sequentielles Schreiben einer Zeile nach der anderen, wobei die momentan ausgewählte Zeile von Zeilenauswahlimpulsen getrieben wird, die abwechselnd aus einer positiven oder einer negativen Gleichspannung (Vwrp oder Vwrn) gebildet werden.
Nicht ausgewählte Zeilen verbleiben auf freiem Potential. Während der Gültigkeitszeit des Zeilenauswahlimpulses werden alle Spaltenlinien (column lines) simultan von Spaltenmodulationsimpulsen getrieben, deren Amplitude im Bereich von 0 bis Vm entsprechend der gewünschten Helligkeit des adressierten Pixels auf der ausgewählten Zeile liegen. Die Schreibsequenz wird fortgesetzt durch Auswahl der nächsten Zeile mit einem Zeilenauswahlimpuls entgegengesetzter Polarität im Vergleich zu jenem bei der vorangegangenen Zeile und dann durch Schreiben aller Pixels in dem beschriebenen Sinne. Nachdem alle Zeilen geschrieben worden sind, das heißt ein vollständiges Feld abgebildet worden ist, wird das nächste Feld in ähnlicher Weise geschrieben, wobei von der ersten Zeile ausgegangen wird, aber nun Zeilenauswahlimpulse entgegengesetzter Polarität im Vergleich zu jener beim Schreiben des vorangegangenen Feldes verwandt wird.
Zur näheren Darstellung wird nachfolgend die Erzeugungssequenz von Treiberspannungen für das An/Aus-Adressieren von Pixels auf einer Anzeige erläutert. Wenn der Zeilenauswahlimpuls eine negative Polarität hat, erhält eine Spaltenlinie zum Antreiben eines Pixels zum "AN"-Zustand die Modulationsspannung Vm, während eine Spaltenlinie zum Treiben eines Pixels in den "AUS"-Zustand mit dem Massepotential verbunden wird. In der nächsten Zeile, die von einem Zeilenauswahlimpuls positive Polarität getrieben wird, sind die Spaltenlinien zum Treiben eines Pixels auf den "AN"-Zustand entsprechend mit dem Massepotential und die Spaltenlinien zum Treiben eines Pixels auf den "AUS"-Zustand mit der Modulationsspannung Vm verbunden. Also wird bei einem Zeilenauswahlimpuls positiver Polarität der "AN"-Zustand eines Pixels durch die Spannung Vwrp und der "AUS"-Zustand des Pixels durch die Spannung Vwrp-Vm erregt. Bei Zeilenauswahlimpulsen negativer Polarität sind diese Anregungsspannungen Vm-Vwrn bzw. Vwrn.
Der Stand der Technik ist in den nachfolgend aufgelisteten Druckschriften zusammengefaßt:
FI Patentschrift 62 447 (Druckschrift 1),
Japan Display 86, S. Harada, T. Ohba, Y. Kanatani, H. Uede (Druckschrift 2),
Linear and Interface Circuit Applications 1986, Texas Instruments (Druckschrift 3),
A Low-Power Drive Scheme for ACTFEL Displays, Marvin L. Higgins, SID 85 DIGEST (Druckschrift 4) Energy Recovery Sustain Circuit for the AC Plasma Display, Larry F. Weber and Mark B. Wood, SID 87 DIGEST (Druckschrift 5).
Die Prinzipien von symmetrischen Treiberschemen sind beispielsweise in der Druckschrift 1 erläutert. Ein Blockdiagramm der elektronischen Schaltung für ein Display ist in Fig. 1 abgebildet.
Für das symmetrische Treiberschema sind Schaltungen für Zeilenimpulsgeber nicht bekannt. Es kann aber aus der Beschreibung und den Darstellungen des symmetrischen Treiberschemas aus Druckschrift 2 geschlossen werden, daß der Zeilenimpulsgeber dort unter Verwendung eines Schalters aufgebaut ist, mit dem ein Reihenwiderstand verbunden ist zur Begrenzung der Anstiegsrate der Spannung während der Anstiegsphase des Zeilenauswahlimpulses. Die Entladungsphase des Zeilenauswahlimpulses ist offenbar verwirklicht mittels einer Zeilentreiberschaltung.
Für das Refresh-Treiberschema sind Zeilenpulsgeber im allgemeinen entweder mit Schaltern, in denen die Spannungsanstiegsrate oder -abfallsrate begrenzt wird durch einen Reihenwiderstand (Druckschrift 3) oder mittels eines Konstantstromschalters (Druckschrift 4) aufgebaut.
Wenn ein Impuls an eine kapazitive Last gelegt wird, kann der Energieverbrauch reduziert werden durch Anwendung einer Spule in dem Impulsgeberschaltkreis. In Schaltkreisen gemäß dem Stand der Technik ist eine Spule in dem Spaltenpulsgeber (Druckschrift 4) und in dem Sustain-Impulsgeber eines Plasma-Displays (Druckschrift 5) angegeben, jedoch nicht in Zeilenpulsgebern.
In der Druckschrift 4 ist ein Spaltenimpulsgeber des resonanten Typs beschrieben, bei dem die Spule in Reihe mit der zu treibenden Last geschaltet ist, ergänzt durch vier Schalter S1 bis S4 und vier Klemmdioden. Der Schalter S1 ist für das Laden der Leitungslast über die Spule vorgesehen, der Schalter S2 dient zur Entladung der Energie der Leistungslast und der Schalter S3 leitet die volle Amplituden-Sustain-Spannung von der Versorgungsspannung zu der Verbindung der Spule mit der Last und hilft darüber hinaus, eine mögliche rückwärts gerichtete Oszillation zu verhindern. Schalter S4 ist von der Verbindung der Spule und der Last zur Masse angeordnet, so daß er aktiviert werden kann, um eine weitere Oszillation nach der Entladungsphase zu verhindern und um alle Spalten mit dem Massepotential für die Zeitdauer des Refreshimpulses zu verbinden.
Beide Enden der Spule sind durch Dioden D1 bis D4 mit der Masse und der Versorgungsspannung verbunden, um so die Schwingung zwischen der Versorgungsspannung und dem Massepotential zu begrenzen.
In der Druckschrift 5 sind Verfahren dargestellt, mit denen ein optimiertes Timing der Schalter verwandt werden kann, um den Wirkungsgrad des Schaltungsaufbaus gemäß Druckschrift 4 zu verbessern und gleichzeitig den Spitzenwert des Stromimpulses zu senken. Um ein kompliziertes Treiberschema der Schalter zu umgehen, wird in der Druckschrift 5 eine alternative Schaltungskonfiguration angegeben, die die allgemein bekannte Charakteristik eines LC-Schaltkreises benutzt, nämlich daß die Spannung an der Kapazität einer Reihenschaltung einer Kapazität und einer Spule auf einen zweifachen Wert der Amplitude der Eingangs-Schrittfunktion ansteigt. Demnach werden die präzisen Anforderungen an das Timing der Schaltersteuersignale entschärft durch Ergänzung der Treiberschaltung durch eine zweite Versorgungsspannung in Höhe der Hälfte der geforderten Treiberimpulsamplitude und durch Ersetzung der Schalter S1 und S2, wie sie in der Schaltung nach Druckschrift 4 verwendet werden, durch unidirektionale Schalter zwischen der Spule und der zusätzlichen Spannungsversorgung.
Die Vorschläge gemäß dem Stand der Technik weisen verschiedene Nachteile auf.
Zusätzlich zu der Wiederholungsrate der Zeilenauswahlimpulse ist deren Dauer ein Faktor, der die Helligkeit des ACTFEL-Displays bestimmt. Wenn die Display Matrix groß ist, also 400 Pixel-Zeilen oder mehr aufweist, würden die Zeilenauswahlimpulse unnötigerweise kurz werden in dem Treiberkonzept gemäß der Druckschrift 4, und zwar aufgrund des Multiphasen-Ladeschemas.
Demnach wäre das oben dargestellte Treiberkonzept gemäß Druckschrift 1 besser geeignet für die praktischen Belange. Darin aber ist die Verwendung eines Einzelzeilenimpulsgebers gemäß Druckschrift 2 nicht möglich, sondern separate Zeilenimpulsgeberschaltungen müssen für den positiven und den negativen Impulsgeber eingesetzt werden.
Die Verwendung von Widerstandelementen zur Begrenzung der Spannungsanstiegsphase der Zeilenauswahlimpulse (Druckschrift 3) ist eine unbefriedigende Lösung im Hinblick auf die Display-Helligkeit, da die Impulsbreite hierdurch verengt wird, insbesondere überhalb der Luminanz-Schwellwertspannung des ausgewählten Pixels. Hierin ist ebenso wie bei der Konstantstromschaltung gemäß Druckschrift 4 der hohe Energieverbrauch ein weiterer Nachteil. Der hohe Energieverbrauch resultiert aus einer höheren Zeilenkapazität des symmetrischen Treiberschemas in Bezug auf jene des Refresh-Schaltkreises. Die Gegentakt-Treiberschaltungen, die bei dem symmetrischen Zeilentreiberschema benötigt werden, tragen weiter zu der kapazitiven Last durch ihre eigenen Ausgangskapazitäten bei.
Somit wird ein Zeilenimpulsgeber mit symmetrischem Treiberschema geladen von der kombinierten Kapazität einer einzelnen ausgewählten Zeile und der Kapazität der Zeilentreiberschaltungen. Zum Beispiel beträgt in einem 480-Zeilendisplay die Zeilenkapazität 3,5 nF, zu der die Zeilentreiberschaltungen 5,2 nF Kapazität hinzuzufügen ist. Unter der Annahme einer typischen 180-Volt Amplitude für den Zeilenauswahlimpuls, würde sich ein Energiebedarf des Impulsgebers ohne Engergierückgewinnungsschaltungen ergeben zu,
480 (3,5 nF + 4,2 nF) × 1802V2 × 60 Hz = 7,2 W.
Die Verwendung von Konstantstromschaltern zum Beispiel würde nur 1/4 dieser Energieverluste, d. h. 1,8 W, auf einen einzelnen Schalter bewirken, was in der Praxis Schaltungsbauteile zur Oberflächenbestückung ausschließen würde.
Realisierungen auf der Grundlage einer Reiheninduktivität gemäß den Druckschriften 4 und 5 haben zwei schwerwiegende Nachteile.
Erstens ist ein funktioneller wesentlicher Nachteil darin zu sehen, daß kein praktisch realisierbarer Schaltkreis denkbar ist zur Entladung der Zeilenleiterenergie.
Bei dem Positiv-Spannungs-Impulsgeber gilt die Einschränkung, daß die Zeilenlinie nicht unterhalb des Potentials von nicht ausgewählten, auf freiem Potential liegenden Zeilenlinien entladen werden kann unterhalb eines Massenpotentials, ohne daß enorme Energieverluste auftreten würden. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, daß, abhängig von den Pixeldaten, die Spannung der auf freiem Potential liegenden Zeilenlinien im Bereich von 0 bis Vm variiert, und daß diese Spannung über die obere Klemmdiode der Gegentakt-Zeilentreiberschaltungen abgesenkt würde, so daß die Energieverluste ergeblich erhöht würden, da im schlechtesten Falle die gesamte Schaltungskapazität als Last für den Treiber wirken würde.
Bei dem Negativspannungs-Zeilenimpulsgeber ist ebenfalls die Durchführung der Entladungsphase problematisch. Die Anwendung handelsüblicher Zeilentreiberschaltungen geht davon aus, daß die nicht ausgewählten Zeilen in einen "LOW"-Zustand des Treiberschalters während der Dauer der Positivspannungs-Zeilenauswahlimpulse gezogen werden.
Entsprechend muß der Negativspannungs-Zeilenauswahlimpulsausgang sich in dem Spannungsbereich von 0 bis V m während der Positivspannungs-Zeilenauswahlimpulse bewegen können, um eine unerwünschte Erhöhung des Energieverbrauchs zu vermeiden.
Ein weiterer wesentlicher Nachteil bei den Schaltungen gemäß der Druckschriften 4 und 5 ist das Fehlen von Schutzmaßnahmen für Start- und der Fehlersituationen. Nur wenn ein optimiertes Design für Kosten und Verpackung gewünscht ist, ist es in erster Linie wichtig, daß keine überdimensionierten Impulsgeber-Schaltelemente für die genannten Situationen verwandt werden.
Weitere Schwierigkeiten auf dem Weg der Entwicklung von dem Spaltentreiberkonzept gemäß Druckschrift 4 in einen Positivspannungs-Impulsgeberschaltkreis sind der geringer Wirkungsgrad ebenso wie der hohe Spitzenstrom am Ende der Lade- und Entladephase des Zeilentreibers, was nachteilig im Hinblick auf die Lebensdauer des Zeilenelektroden-Connectors und im Hinblick auf eine Begrenzung von EMI-Emissionen ist.
Ein zusätzlicher Nachteil in der Anwendung des Sustain-Impulsgebers gemäß Druckschrift 5 ist in der Notwendigkeit von zusätzlichen Versorgungsspannungen zu sehen. Die zusätzlichen Spannungsversorgungen können ersetzt werden durch reine Kondensatoren. Diese Alternative bedingt aber eine Überdimensionierung der Schaltelemente für die Startsituationen. Zusätzlich zu dem erhöhten Raumbedarf und zu den Kosten der Kondensatoren bringt diese Alternative aber einen abnorm steilen Impuls hervor, der die Treiberschaltungen und die Zeilenelektrodenkontakte in der Startsituation stark belastet.
Vorausgesetzt, daß diese schwerwiegenden Nachteile vermieden werden können, ist es möglich, eine einfachere Integration von Schaltungen zu erreichen, die in zukünftigen Anwendungen die Nachteile von erhöhten Kosten für die zusätzlichen Energieversorgungen auf ein tolerierbares Maß herabsetzt.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile von Schaltungen gemäß dem Stand der Technik zu überwinden und eine neuartige Schaltung zur Erzeugung von Zeilenauswahlimpulsen sowie ein Verfahren zur Erzeugung derartiger Impulse anzugeben.
Die vorliegende Erfindung basiert auf dem Konzept der Aufteilung der Erzeugung von Zeilenauswahlimpulsen in zwei Impulsgebern, von denen einer Zeilenauswahlimpulse positiver Spannung und der andere Zeilenauswahlimpulse negativer Spannung erzeugt. Die Impulsgeberlast wird über eine Reihenspule L1, L1N gespeist. Zur Ladung der Lastkapazität über eine Spule ist ein Schaltelement S1, S2N zwischen der Spule und der Zeilenimpulsgeber-Spannungsversorgung Vwrp, Vwrn vorgesehen. Die Amplitudenerhöhung auf den vollen Wert und zum Halten derselben wird über ein Schaltelement S3, S3N bewerkstelligt, der zwischen der Versorgungsspannung und der Verbindungsstelle der Spule und der Last geschaltet ist. Die in der Lastkapazität gespeicherte Energie wird über die Spule entladen mittels eines Schalters S2, S1N, der zwischen der Spule und der Masse geschaltet ist. Um die in der Spule L1 (L1N) während der Lade- und Entladephasen zurückzugewinnen und um die Übergangsvorgänge der Ausgangsspannung zu begrenzen, sind zusätzlich Dioden D1 bis D4 (D1N bis D4N) von beiden Seiten der Spule mit der Versorgungsspannung Vwrp, Vwrn, unter der Masse verbunden.
Die Schalter sind vorzugsweise gesteuert durch sowohl zwei externe Steuersignale PosWR1, PosWR2, NegWR1, NegWR2, als auch durch zusätzliche Rückkopplungskreise FB1 bis FB3, FB1N bis FB3N, jedes Schalters, die mit der Versorgungsspannung verbunden sind und die Einschaltphase zu dem "ON"-Zustand die Abschaltphase vom "ON"-Zustand beeinflussen.
Im einzelnen ist die erfindungsgemäße Schaltung gekennzeichnet durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist gekennzeichnet durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 4.
Die vorliegende Erfindung bringt erhebliche Vorteile mit sich.
So wird mit ihr ein hoher Wirkungsgrad erzielt, wodurch die Schaltungsintegration oder die Verwendung kleiner und billiger, oberflächenbestückbarer Bauteile möglich wird. Aufgrund der erwähnten Rückkopplungsverbindungen zu jedem Schalter wird die Zuverlässigkeit in Start­ und Fehlsituationen gegenüber herkömmlicher Schaltungen verbessert. Die Ausgangsstromkapazität überhalb der Pixel-Helligkeitsschwellenspannungen ist hoch, was entscheidend für das Halten einer gleichmäßigen Helligkeit ist.
Die Anzahl der erforderten Schalter ist klein. Tatsächlich sind in allen Aufbauten die Entladungsphase der Zeilenauswahlimpulse und der DC-level Sustain von auf freiem Potential liegenden Zeilen gegen die Spaltenleitungen bei 0 Volt erzielt worden, ohne auf einen vierten Schalter S4 zurückzugreifen.
Die Anzahl der externen Steuereingänge ist ebenfalls klein gehalten, wodurch die Kosten für einen Steuerschaltkreis niedrig gehalten wird und die Steuerung vereinfacht wird. Die Verwendung eines Inhibiteingangs PosWR2 (NegWR2), um die Aktivierungszeit des Schalters S1 (S2N) zeitlich zu begrenzen, stellt sicher, daß der Schalterstrom nicht während Fehlsituationen übermäßig ansteigen kann.
Die Steuerung der Schalter über den Quellenanschluß des Schalterelementes mit Hilfe eines bipolaren Transistors beschleunigt die Schaltzeit, was wesentlich ist, um den Energieverbrauch und den Energieverlust an den Schaltern zu begrenzen. Ein weiterer Vorteil ist die einfachere Steuerung durch die Verwendung von bipolaren Transistoren.
Der Einsatz von Bootstrap-Schaltern als Schaltelemente S1 und S3 der Zeilenimpulsgeber positiver Spannung erleichtert die Verwendung von billigeren und einfacher erhältlichen N-FET Schaltern.
Die Implementierung des Rückkopplungskreises über die Spannungserfassung über den Schalter (S3, S3N) stellt einen Schalterschutz dar, unabhängig von der Höhe der Versorgungsspannung.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigt:
Fig. 1 ein Blockschaltbild der Steuer­ elektronik für eine herkömmliche ACTFEL Matrixanzeige, wobei die vorliegende Erfindung den Block "Zeilenimpulsgeber" betrifft,
Fig. 2 schematisch eine Impulsgeberschaltung nach der Erfindung zur Erzeugung von Zeilenauswahlimpulsen positiver Spannung,
Fig. 2B einen zeitlichen Ablaufplan zur Erläuterung der Funktionsweise des Zeilenimpulsgebers positiver Spannung,
Fig. 3 schematisch den Aufbau eines Impulsgebers nach der Erfindung zur Erzeugung von Zeilenauswahlimpulsen negativer Spannung,
Fig. 4 eine Ausführungsform der Schaltung eines reinen Impulsgebers positiver Spannung gemäß der Erfindung,
Fig. 5 eine beispielhafte Schaltung eines Zeilenimpulsgebers negativer Spannung gemäß der Erfindung,
Fig. 6 eine alternative Ausführungsform für einen Zeilenimpulsgeber positiver Spannung und
Fig. 7 eine weitere alternative Ausführungsform für den Zeilenimpulsgeber positiver Spannung.
Nachfolgend werden die folgenden Symbole zur Bezeichnung der einzelnen Schaltkreiskomponenten verwandt:
D = Diode,
L = Spule,
T = Transistor,
ZD = Zener Diode,
ZR = Widerstand,
S = Schalter,
C = Kondensator.
Jedes dieser Symbole ist mit einer Ziffer versehen, um die Bauteile in den Schaltplänen zu identifizieren.
Die Erzeugung der Zeilenauswahlimpulse für ein ACTFEL-Display wird erreicht durch Aufteilung der Aufgabe auf zwei Impulsgeber, nämlich auf jenen für die positive Spannung und auf jenen für die negative Spannung. Dieses Schema erleichtert die Zuführung der Helligkeitsmodulationsimpulse zu den Spalten gleichzeitig mit dem Zeilenimpulstreiber und umgeht die Notwendigkeit, die Hochfrequenzsteuersignale der Spaltentreiberschaltungen von der Systemmasse zu isolieren.
Um einen geringeren Energieverlust an den Schaltern zu erreichen und um den gesamten Energieverbrauch zu reduzieren, ist die Schaltung nach der Erfindung auf der Grundlage eines LC-resonanten Schaltkreiskonzeptes aufgebaut, der von einer Spule in Reihe mit einer kapazitiven Last aufgebaut ist.
Wie sich aus Fig. 2 ergibt, umfaßt der Impulsgeberschaltkreis Klemmdioden D1 bis D4, D1N bis D4N, die auf beiden Seiten der Spule mit dem Massepotential und den Versorgungsleitungen in beiden Typen von Zeilenimpulsgebern verbunden sind. Jedes Schalterelement S1 bis S3 (S1N bis S3N) ist mit je einem Rückkopplungskreis von der Ausgangsspannung des Impulsgebers verbunden, der sowohl die Einschalt- als auch die Ausschaltphase von dem "ON"-Zustand beeinflußt.
Um einen Entladungspfad für die Lastkapazität zu bilden, weist die Schaltung in Fig. 2 einen Schalter S1 auf, der zwischen der Versorgungsspannung Vwrp und der Spule L1 geschaltet ist. Der externe Steuereingang PosWR1 des Schalters und der interne Rückkopplungsschaltkreis FB1 des Impulsgebers werden benutzt, um den Schaltkreis SC1 des Schalters zu steuern. Der externe Inhibiteingang PosWR2 wird über die Diode D5 zu dem Rückkopplungseingang von SC1 aufsummiert. Die Amplitudenerhöhung der Zeilenauswahlimpulsspannung auf den vollen Wert und das Verhindern einer rückwärtsgerichteten Schwingung im Schaltkreis gemäß Fig. 2 wird erreicht durch einen Schalter 3, der zwischen der Last und der Versorgungsspannung Vwrp geschaltet ist. Der externe Steuereingang PosWR1 ist ebenso wie der Rückkopplungsschaltkreis FB3 mit dem Steuerschaltkreis SC3 des Schalters S3 verbunden. Für die Entladungsphase weist die Schaltung gemäß Fig. 2 einen Schalter S2 zusammen mit einem Steuerschalter SCS2 dieses Schalters in Reihe mit der Spule zu der Masse auf. Mit dem Steuerschalter SCS2 ist auch ein Rückkopplungsschaltkreis FB2 sowie ein externer Steuereingang PosWR1 verbunden. Um sicherzustellen, daß die Zeilenauswahlimpulsamplituden in allen Situationen im Bereich zwischen dem Massepotential und der Spannung Vwrp verbleibt, weist die Schaltung eine Diode D3 auf, die von der Last zu der Spannung Vwrp verbunden ist, sowie eine Diode D4, die von der Last zur Masse verbunden ist.
Um die in der Spule L1 gespeicherte Energie zur Last zu leiten, nachdem der Rückkopplungsschaltkreis FB1 den Schalter S1 auf "AUS" gesetzt hat, ist eine Diode D2 von Masse zur Spule in dem Schaltkreis vorgesehen. Um die Entladungsphase mit Hilfe der in der Spule gespeicherten Energie auszudehen, nach dem Moment, in dem der Rückkopplungsschaltkreis FB2 den Schalter S2 auf "AUS" gesetzt hat, umfaßt die Schaltung die Diode D1 von der Spule zu der Spannung Vwrp. Die Spule L3 ist vorzugsweise so ausgelegt, um mit der Lastkapazität bei der Betriebsfrequenz resonant zu schwingen. Typischerweise liegt die Betriebsfrequenz für ein 480-Zeilendisplay bei 30 kHz, was einer typischen Lastkapazität von etwa 7 nF entspricht, so daß die Induktivität der Spule etwa bei 2 mH liegt (vgl. Fig. 4). Allgemein gesagt, wird die Induktivität der Spule L1 so ausgewählt, daß die Zykluszeit Tres der Schwingung des resonanten Schaltkreises aus der Spule und der Lastkapazität vorteilhafterweise 100 bis 200% länger ist als die addierte Zeitdauer der Zeitperioden, die für die Zeilenauswahlimpulsanstiegs- und abfallsphasen vorgesehen sind. Die Induktivität kann aus der folgenden Beziehung errechnet werden:
L = Tres2/(4 × PI2 × C).
L ist die Induktivität der Spule und C die Lastkapazität in dem Schaubild.
Die in Fig. 2 dargestellte Schaltung arbeitet wie folgt: Wenn der Steuereingang PosWR1 auf "aktiv" gesetzt wird (Fig. 2B), wird der Schalter S1 auf "AN" geschaltet und Strom beginnt von der Spannung Vwrp über die Spule zu der Lastkapazität zu fließen. Gleichzeitig wird der Schalter S3 auf "AN" gestellt, sobald der Rückkopplungsschaltkreis FB3 einen ausreichenden Spannungsanstieg des Zeilenauswahlimpulses bis zu wenigstens der Hälfte der Amplitude des Zeilenauswahlimpulses detektiert hat. Im normalen Betrieb wird der Schalter S1 unter Steuerung vom Rückkopplungskreis FB1 auf "AUS" gestellt, bevor der Schalter 3 auf "AN" geht, um die Energie der Spule L1 zur Last zu speisen. In Fehlersituationen steigt die Spannung über der Last nicht in ausreichendem Maße an, um den Rückkopplungskreis FB1 zu aktivieren, um den Schalter S1 "AUS" zu setzen. Um einen übermäßigen Stromanstieg in dieser Situation zu vermeiden, setzt das Steuersignal PosWR2 den Schalter nach einer vorbestimmten Zeit auf "AUS". Am Ende der Ladephase zwingt der Schalter S3 die Zeilenauswahlamplitude zum vollen Wert, so daß die Spannung bis zur Einleitung der Entladephase gehalten wird. Wenn das Steuersignal PosWR1 inaktiv wird, wird der Schalter S3 auf "AUS" gesetzt und der Schalter S2 auf "AN". Wenn die Spannung über der Last ausreichend abgefallen ist, aber noch nicht unterhalb der Maximalspannung Vm der auf freiem Potential liegenden Zeilenleitungen liegt, schaltet der Rückkopplungsschaltkreis FB2 den Schalter S2 auf "AUS" und die in der Spule L1 gespeicherte Energie verlängert die Entladungsphase hinab bis zur Spannung der auf freiem Potential liegenden Zeilen. Danach fällt die Spannung der Zeilenlinien zusammen mit den Spannungen der anderen auf freiem Potential liegenden Zeilenlinien auf null ab, wenn die Modulationsspannung der Spaltentreiberseiten auf null abfällt.
Der Schalter S1 (S2N) wird auf "AN" gesetzt mit Beginn des Beschreibezyklus′ und auf "AUS" gesetzt, spätestens dann, wenn die Lastspannung dieselbe ist wie die Versorgungsspannung. Der Schalter S2 (S2N) wird auf "AN" gesetzt unter Verwendung der gemeinsamen Externen mit dem Schalter S3 und auf "AUS" gesetzt, spätestens dann, wenn die Ausgangsspannung des Zeilenimpulsgebers positiver Spannung die Spannung der auf freiem Potential liegenden, nicht ausgewählten Zeilenlinien erreicht oder entsprechend wenn die Ausgangsspannung des Impulsgebers negativer Spannung auf dem Massepotential liegt. Der Schalter S3 (S3N) wird auf "AN" gesetzt, nicht bevor die Lastspannung die Hälfte der Versorgungsspannung erreicht hat. S3 wird auf "AUS" gesetzt nach Ablauf der Auszeitperiode T. Die Dauer von T beträgt etwa 60 bis 70% der gesamten Zyklusdauer.
Steuereingänge der Schalter sind so konfiguriert, daß nur 2 externe Kontrolleingänge PosWR1 und PosWR2 (NegWR1 und NegWR2) pro Impulsgeber erforderlich sind. Von diesen setzen PosWR1 (NegWR1) - sofern aktiv - die Schalter S1 und S3 (S2N und S3N) auf "AN", vorausgesetzt, daß die Schalter nicht von den Rückkopplungsschaltkreisen inhibiert sind. Wenn PosWR1 (NegWR1) nicht aktiv ist, bleibt der Schalter S2 (S1N) auf "AN", vorausgesetzt daß der Schalter nicht von den Rückkopplungsschaltkreisen inhibiert ist. Es ist die Aufgabe von PosWR2 (NegWR2), S1 (SN2) vom "AN"-Zustand auf "AUS" zu setzen nach Ablauf einer vorgewählten Zeitdauer. Vorzugsweise ist der Schalter S1 ein Schalter vom Bootstrap-Types.
Fig. 4 zeigt den Zeilenimpulsgeber positiver Spannung im Detail. Die Schaltkreiskomponenten, die den verschiedenen Elementen in Fig. 2 entsprechen werden nachfolgend beschrieben. Der Schalter S1 vom Bootstrap-Typ besteht aus T1, T2, D1, D3, D4, ZD1, C1, R1, R2 und R3. Die Steuerschaltung SC1 besteht aus den Komponenten T3, T4, R4, R5, R10, R11. Die Diode D5 aus dem Schaltbild der Fig. 2 ist ersetzt durch eine Diode D6 in Fig. 4.
Der Rückkopplungsschaltkreis FD1 besteht aus einer Zenerdiode ZD4 und einem Widerstand R12. Der Schalter S2 besteht aus den Komponenten T5 und R6. Der Steuerschalter SCS 2 besteht aus den Komponenten T6, T7, D5, R7, R8, R9. Der Rückkopplungsschaltkreis FB2 besteht aus den Komponenten ZD3 und R13. Der Schalter S3 ist ein Bootstrap-Schalter, bestehend aus den Komponenten T8, T10, D7, D8, D9, ZD6, C2, R14, R15 und R18. Der Steuerschaltkreis SC3 des Schalters besteht aus den Komponenten T9 und R17. Der Rückkopplungsschaltkreis FB3 weist eine Zenerdiode ZD5 und einen Widerstand R16 auf. Die Schaltung wird komplettiert durch einen Widerstand R20, um sicherzustellen, daß die Quellenspannung von T8 der Lastspannung folgt. Die Diode D1 in Fig. 2 ist ersetzt durch eine Diode D2 in Fig. 4. Entsprechend ist die Diode D2 ersetzt durch eine Zenerdiode ZD2, die zusammen mit der Basisdiode (body diode) von D5 funktioniert. Die Diode D3 ist ersetzt durch D10 und die Diode D4 durch die Diode D11.
Der Rückkopplungsschaltkreis FB1 von S1 weist eine Zenerdiode ZD4 und einen Widerstand R12 auf. Der Quellenanschluß des Niveauverschiebungs-Transistors T2 im Schalter S1 wird über Transistor T4 zur Masse gezogen. Der Rückkopplungsschaltkreis FB1 ist von der Last mit der Basis von T4 verbunden. Die Basis von T4 wird auch von einem zweiten Steuereingang über die Diode D6 angesteuert, wodurch der Aktivzustand dieses Steuereingangs den Schalter S1 auf "AUS" setzt.
Die Rückkopplungsschaltung FB2 von S2 ist aufgebaut als eine Reihenschaltung einer Zenerdiode ZD3 und einem Widerstand R13. Die Steuerung, um S2 zu schalten, wird von einem Darlington Transistor T6, T7 bewerkstelligt, der zwischen dem Quellenanschluß von T5 und der Masse geschaltet ist. Die Rückkopplungsschaltung FB2 ist zu der Basis des Treibertransistors T6 gezogen.
Der Schalter S3 ist als Schalter vom Bootstrap-Typ ausgebildet. Dessen Rückkopplungsschaltung wird erreicht durch Erfassung der drain-to-source vom Schalttransistor T8 durch eine Serienschaltung der Zenerdiode ZD5 und Widerstand R16, die von der Versorgungsspannung Vwrp zur Basis von T9 geschaltet ist, verbunden vom gate zur source des Transistors T8.
Der Zeilenimpulsgeber negativer Spannung weist vorzugsweise ein Betriebsprinzip und ein Aufbau auf, der völlig analog zu dem Impulsgeber positiver Spannung gemäß Fig. 2 ist. Lediglich die Steuerung des Schalters S1N, der das Entladen der Energie von der Last über die Spule bewerkstelligt, muß modifiziert werden, damit der Rückkopplungsschaltkreis FB1 den Schalter auf "AN" setzt und nur für eine vorgewählte Zeit hält. Der Schalter S1N wird wieder auf "AN" nach einer vorgewählten Überwachungszeit gesetzt, wodurch sichergestellt ist, daß der Impulsgeberausgang auf ein negatives Potential in Stoppsituationen, beispielsweise aufgrund interner Ströme des Impulsgebers, abdriftet.
Wenn die Ausgangszustände der nicht ausgewählten Treiberschaltungen hinuntergezogen werden während des Zeilenauswahlimpulses positiver Spannung, liegen die Dioden zwischen Vm und Vwrn in dem Impulsgeber negativer Spannung. Um eine daraus folgende Stomumkehr zu vermeiden, ist zusätzlich eine Diode D6N in Reihe mit dem Schalter S1N vorgesehen. Der Anstieg des DC-Spannungs-Levels an dem Ausgang des Impulsgebers negativer Spannung wird verhindert durch ein Kurzschluß der "AN"-Zustandsdauer am Schalter S1N, der von dem Rückkopplungsschaltkreis gesteuert wird.
Der Impulsgeber negativer Spannung gemäß Fig. 3 weist eine Basisschaltung mit den Dioden D5N, D6N auf, während die Dioden D1N und D4N zu der Versorgungsspannung Vm des Spaltenimpulsgebers gezogen sind anstelle auf Masse. Die Gründe für diese Anderungen ergeben sich aus dem folgenden. Einige Typen von handelsüblichen Zeilentreiberschaltungen funktionieren nur dann richtig, wenn die Ausgänge von nicht selektierten Zeilentreiberschaltungen auf "LOW" gehalten werden für die Dauer des Zeilenauswahlimpulses positiver Spannung. Hierbei sind die Zeilenleitungen, die auf freiem Potential bei der durchschnittlichen Modulationsspannung liegen, über das untere, stromsenkende FET-Element der Treiberausgangsstufe verbunden mit dem Ausgang des Zeilenimpulsgebers negativer Spannung. Um einen Energieverbrauchsanstieg zu vermeiden, muß der Ausgang des Zeilenimpulsgebers negativer Spannung auf freiem Potential im Bereich von 0 bis Vm liegen können während der Zeilenauswahlimpulse positiver Spannung. Daher muß die Diode D6N notwendigerweise in Reihe mit dem Schalter S1N liegen, während die Klemmdioden D1N und D4N mit der Versorgungsspannung Vm verbunden sein müssen. Als weiteres Problem wird die nach oben gerichtete DC-Spannungsdrifttendenz der auf freiem Potential liegenden Zeilenleitungen genannt, was verhindert werden muß, damit kein Bild in die Anzeige eingebrandt wird. Die Drifttendenz basiert auf dem Abfall des Zeilenauswahlimpulses positiver Spannung. Auch fällt die Spannung am Ausgang des Zeilenimpulsgebers negativer Spannung aufgrund der Kapazität des Zeilentreiberschaltkreises.
Wenn der Schalter S1N "AN" ist, so daß ein Ende der Spule auf Massepotential gehalten wird, beginnt ein Stromfluß durch die Spule und die Energie wird in der Spule gespeichert. Diese Energie wird dann den auf freiem Potential liegenden Zeilenleitungen zugeführt, wodurch deren Spannung ansteigt. Solch eine Situation kann vorzugsweise vermieden werden durch Steuerung des "AN"-Zustandes der Entladungsphase am Schalter S1N, und zwar kürzer als üblich, so daß nur der nächstfolgende Zeilenauswahlimpuls positiver Spannung den Ausgang des Impulsgebers negativer Spannung bis auf Massepotenial erhöhen kann. Eine andere Methode, die zwar kostenintensiver, jedoch leichter auszulegen ist, ist die Verbindung des Ausgangs des Impulsgebers negativer Spannung über eine Diode D5N an den Ausgang des Spaltenimpulsgebers.
Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Impulsgebers negativer Spannung. Die im Schaubild gemäß Fig. 3 bezeichneten Komponenten bestehen aus folgenden Bauteilen: Der Schalter S1N weist Komponenten T12, ZD7, R23 und R24 auf. Steuerschaltkreis SC1 des Schalters besteht aus Komponenten T11, C3, C4, R20, R21, R22. Der Rückkopplungsschaltkreis FB1N besteht aus C8, D14, D15, R35, R36, C9. Die Diode D6N im oben erläuterten Schaubild ist ersetzt durch die Diode D12 in Fig. 5. Der Schalter S2N besteht aus den Komponenten T13, ZD8, C5, R26 und R27. Steuerschaltkreis SCS2N des Schalters S2N besteht aus T14, C6, R28 bis R30. Rückkopplungsschaltkreis FB2N ist durch die Diode D18 gebildet. Der Schalter S3N besteht aus den Komponenten T15, R34. Steuerschaltkreis SC3N des Schalters besteht aus R33 und T16, während der Rückkopplungsschaltkreis FB3N aus den Widerständen R31 und R32 gebildet ist. Die Diode D1N in Fig. 3 ist ersetzt durch die Diode D13 in Fig. 5.
Entsprechend ist die Diode D4N ersetzt durch die Diode D16. Die Diode D2N ist gebildet aus einer Zenerdiode ZD9, die zusammen mit der Grunddiode von T13 funktioniert. Die Diode D3N ist gebildet durch die Basisdiode des Transistors T15. Die Diode D5N in Fig. 3 ist ersetzt durch D17 in Fig. 5. Zusätzlich ist die Schaltung ausgestattet mit R25, der zusammen mit dem Kondensator C8, welcher zu dem Rückkopplungsschaltkreis FB1N gehört, die Anfahrschaltung (snubber circuit) der Spule L2 bildete.
Der Rückkopplungsschaltkreis von Schalter S2N wird dargestellt durch die Diode D18, die zwischen dem Impulsgeberausgang und dem Schalter vorgesehen ist, so daß der Spannungsabfall an dem Impulsgeberausgang unterhalb der Steuerspannung des Schalters S2N den Schalter auf "AN" setzt. Ein Treibertransistor T14 ist an dem Quellenanschluß von Schalter S2N angeschlossen.
Der Rückkopplungsschaltkreis von Schalter S1N ist dargestellt durch eine Reihenverbindung einer Diode D14 und Kondensatoren C8, die zwischen dem Impulsgeberausgang und dem Steuereingang des Schalters geschaltet ist, so daß der Schalter S1N auf "AN" gesetzt wird, wenn die Spannungsdifferenz zwischen der Masse und dem Impulsgeberausgang gleich ist der Spannung, die am Kondensator C8 anliegt. Der Kondensator, der in dem Anfahrschaltkreis (snubber circuit) der Spule L2 vorgesehen ist, kann als Kondensator C8 fungieren.
Der Rückkopplungsschaltkreis des Schalters S3N ist dargestellt durch einen Widerstandsteiler R31, R32, der von dem Impulsgeberausgang zu der Versorgungsspannung Vwrn geschaltet ist.
Die Verbindungsstelle der in Reihe geschalteten Widerstände ist mit der Basis eines Treibertransistors T16 verbunden, der seinerseits zwischen dem gate- und source-Anschluß des Schalttransistors T15 geschaltet ist.
Die Funktion der Schaltung gemäß Fig. 5 wird nachfolgend dargestellt. Wenn das Steuersignal NegWR1 auf "high" geht, während der Steuereingang NegWR2 "high" ist, wird der Transistor T13 auf "AN" gesetzt, wodurch die Ladekapazität in Richtung auf die negative Versorgungsspannung Vwrn geladen wird. NegWR1 auf "high" ermöglicht es gleichzeitig dem Transistor durchzuschalten, sobald die Spannung über der Last soweit gefallen ist, daß sie den Treibertransistor T16 auf "AUS" schaltet. Wenn die Spannung über der Last unterhalb die Spannung Vwrn gefallen ist, zieht die Diode D18 die Basisansteuerung des Transistors T14 hinunter, wodurch der Transistor T13 auf "AUS" geschaltet wird. In dieser Phase beginnt die in der Spule L2 gespeicherte Energie über die Basisdiode des Transistors T15 und die Diode D13 zurückzufließen zu den Spannungsversorgungsleitungen Vm und Vwrm. Wenn die Spannung über der Last in einer Fehlersituation nicht genügend abfällt, wird der Transistor T15 nicht auf "AN" gesetzt, so daß der Transistor T13 auf "AN" bleibt, solange bis das Steuersignal NegWR2 nach unten geht. Wenn die Impulsgeberausgangsspannung niedrig ist, wird der Rückkopplungskondensator geladen bis zur Spannung Vwrn/2. Wenn das Steuersignal NegWR1 auf "low" geht, wird der Transistor T12 auf "AN" geschaltet, wodurch die Spannung über der Last beginnt, über die Spule L2 zum Massepotential zu entladen. Wenn die Spannung über der Last bis auf Vwrn/2 angestiegen ist, wird T11 auf "AN" geschaltet, der T12 auf "AUS" stellt.
Die Entladungsphase wird mit Hilfe der in der Spule gespeicherten Energie, die über die Basisdiode des Transistors T13 und die Zenerdiode ZD9 fließt, verlängert. Wenn die Impulsgeberausgangsspannung aufhört anzusteigen, wird der Transistor 12 wieder auf "AN" gesetzt. Diese Anordnung stellt sicher, daß der Impulsgeberausgang nicht in Anhaltesituationen aufgrund des internen Strompfades des Impulsgeberschaltekreises ins Negative abdriftet.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform für den Zeilenimpulsgeber positiver Spannung. In dieser Schaltung ist Schalter S1 in Fig. 2 ersetzt durch eine neue Schaltung, die eine Hilfsversorgungsspannung Vwrp/2 verwendet, deren Spannung in etwa die Hälfte der Spannung ist, die von der Hauptspannungsversorgung der momentanen Betriebsspannung geliefert wird. Der Schalter S1 und die Diode D5 sind in Reihe geschaltet von dieser zusätzlichen Spannungsversorgung zu der Spule, um die Ladungsphase zu unterstützen. Aufgrund der niedrigeren Betriebsspannung wird keine Rückkopplung für Schalter 1 benötigt. Schalter S2 und S3 mit ihren Rückkopplungsschaltkreisen sowie die Dioden D1 bis D4 sind in derselben Weise geschaltet wie in der Basis Konfiguration der Schaltung. Die Schalter S1, S2 und S3 haben einen einzigen gemeinsamen externen Steuereingang PosWR1, während S1 zusätzlich von einem Inhibit-Eingang PosWR2 gesteuert wird. Alternativ hierzu kann der Schalter S1 einen besonderen externen Steuereingang aufweisen, während die Schalter S2 und S3 von einem gemeinsamen Steuereingang angesteuert werden. Die Impulsgeberschaltung für negative Impulse kann in analoger Weise aufgebaut werden.
Der Schaltkreis gemäß Fig. 6 funktioniert wie folgt: Wenn der externe Steuereingang PosWR1 aktiviert ist, beginnt Strom über die Serienschaltung aus Schalter 1, Diode 5 und der Spule von der Hilfsspannung Vwrp/2 zu der Lastkapazität zu fließen. Der Schalter S3 wird simultan freigegeben, um auf "AN" zu schalten, sobald der Rückkopplungsschaltkreis einen ausreichenden Spannungsanstieg über der Last, wenigstens überhalb der Spannung Vwrp/2, detektiert hat. Entsprechend den hinlänglich bekannten Eigenschaften eines LC-Kreises, erhöht die in der Spule gespeicherte Energie die Spannung über der Lastkapazität, im Falle keines Verlustes bis zum zweifachen Wert im Bezug auf die Schrittfunktion der Eingangsspannung. In der Praxis wird die erhaltene Spannung aufgrund von Verlusten etwas geringer bleiben, so daß der Schalter S3 nötig ist, um die Impulsgeberausgangsspannung bis auf die Spannung Vwrp zu erhöhen. Wenn die in der Spule gespeicherte Energie in einer Fehlersituation nicht ausreicht, um die Spannung über der Last über Vwrp/2 zu erhöhen, wird der Schalter S3 nicht freigegeben, um auf "AN" zu schalten. Der Schalter S1 wird auf "AUS" geschaltet, wenn der Inhibit-Eingang PosWR2 aktiviert wird. Während der Entladungsphase ist der Betrieb identisch zu jenem, wie er anhand der Basisschaltung gemäß Fig. 2 erläutert worden ist.
In der Schaltung gemäß Fig. 7 ist der Schalter S2 gemäß Fig. 6 zusammen mit den dazugehorigen Bauteilen ersetzt durch eine Reihenschaltung von Schalter S2 und Diode D6, geschaltet zwischen dem Eingangsanschluß der Spule zu der Modulationsspannung Vm. Diese Änderung bringt eine leichte Vereinfachung in der Steuerung des Schalters S2 mit sich, da kein Rückkopplungsschalterkreis benötigt wird.
Ein Nachteil ist die Erhöhung des Energieverbrauchs an der Versorgungsspannung Vwrp, da die gespeicherte Energie während der Entladungsphase in der Spule zu der Modulationsspannungsversorgung Vm geleitet wird, anstelle zu der Hauptversorgungsspannung Vwrp.
Wenn die nicht-selektierten Zeilen für die Zeitdauer des Zeilenauswahlimpulses positiver Spannung heruntergezogen werden, kann die Tendenz des DC-Spannungslevels, an den auf freiem Potential liegenden Zeilenleitungen zu steigen, alternativ vermieden werden durch die Verbindung des Impulsgeberausgangs negativer Spannung über die Diode D5N zu dem Spaltenimpulsgeberausgang.
Die Schalter vom Bootstrap-Typ können ersetzt werden durch P-FET Schalterelemente und umgekehrt.
Die Steuerschaltungen der Schalter in jeder Impulsgeberschaltung, d. h. SC1, SCS2, SC3 können wenigstens teilweise ersetzt werden durch eine gemeinsame Steuerschaltung, in die zwei externe Kontrollsignale PosWR1, PosWR2 und schaltersteuernde Rückkopplungssignale FB1, FB2, FB3 als Eingänge eingespeist werden und von der wenigstens zwei Steuersignale zu den Schaltern abgenommen werden.
Die Steuerschalter SCS2, SCS2N können ersetzt werden durch eine Schaltung, die mit dem Steuereingang des Hauptschalters S2, S2N verbunden ist.
Die zu den Schaltern gehörigen Rückkopplungsschaltekreise gemäß Fig. 4 und 5 sind nur beispielhaft aufgeführt worden, um beispielhafte Schaltungen zu erläutern, die in Verbindung mit jedem anderen als beschriebenen Schalter verwandt werden kann.

Claims (11)

1. Impulsgeneratorschaltung für Zeilenauswahlimpulse in einem symmetrischen Steuerschema von AC-angesteuerten Dünnfilm-Elektrolumineszensanzeigen (ACTFEL), mit
  • - einer Versorgungsspannungsquelle (Vwrp, Vwrn) zur Versorgung der Schaltung mit Versorgungsspannungen,
  • - einer Schaltungsmasse zum Festlegen des Massepotentials,
  • - zwei Steuereingängen (PosWR1, PosWR2) zur Steuerung der Schaltung,
  • - einem Ausgang zum Leiten der Zeilenauswahlimpulse zu der als Last wirkenden Anzeige, und
  • - einer im wesentlichen symmetrischen Schaltung in Bezug auf die Schaltungsmasse zur Erzeugung der Zeilenauswahlimpulse entgegengesetzter Polarität,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Schaltung eine in Reihe mit der Last geschaltete Spule (L1, L1N) aufweist, die vorteilhaft resonant mit der Lastkapazität dimensioniert ist, so, daß die Periode der Resonanzschwingungen 100-200% länger ist als die aufaddierte Dauer der Perioden, die für die Zeilenauswahl-Impulsanstiegs- und -abfallsphasen vorgesehen ist,
  • - ein Schalter (S1, S2N) zwischen der Spule (L1) und der Versorgungsspannung (Vwrp, Vwrn) oder deren Teilspannung (VWRp/2, Vwrn/2) zum Laden der Lastkapazität über die Spule (L1) vorgesehen ist,
  • - ein zweiter Schalter (S3) zwischen der Versorgungsspannung (Vwrp, Vwrn) und der Last zur Erhöhung der Zeilenauswahlimpulseamplitude auf den vollen Wert vorgesehen ist,
  • - ein dritter Schalter (S2, S1N) zwischen dem Eingangsanschluß der Spule (L1) und dem Massepotential oder einem nahe dem Massepotential (Vm) liegenden Potential vorgesehen ist, der zum Entladen der in der Lastkapazität geladenen Energie dient,
  • - sogenannte Klemmdioden (D1 bis D4) von beiden Enden der Spule (L1) zu einem höheren oder niedrigerem Potential verbunden sind, um in der Spule geladene Energie während der Lade­ und Entladephasen der Last zurückzugewinnen und um die Ausgangsspannung zu begrenzen, und
  • - ein Rückkopplungskreis (F3) von dem Ausgangsanschluß der Spule (L1) zu wenigstens einem Schalter (S3) vorgesehen ist, um den Schalter zu schließen oder zu öffnen.
2. Schaltung nach Anspruch 1, insbesondere angepaßt an einen Impulsgeber von Zeilenauswahlimpulsen negativer Spannung, dadurch gekennzeichnet, daß die in Sperrichtung vorgespannten Dioden (D1N, D4N) von beiden Enden der Spule (L1N) zu der Modulationsspannungsversorgungsleitung (Vm) geschaltet sind und daß eine Diode (D6N) in Reihe mit dem dritten Schalter (S1N) liegt, die die Lastentladung bis auf das Massepotential ausführt, wodurch die Ausgangsspannung des Zeilenauswahl-Impulsgebers auf freiem Potential liegen kann während eines gültigen Zeilenauswahlimpulses positiver Spannung in dem Bereich zwischen der von der Modulationsspannungsversorgung (Vm) gelieferten Spannung und dem Massepotential.
3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter (S1, S2, S3; S1N, S2N, S3N) sogenannte Bootstrap-Schalter sind.
4. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückkopplungskreis (FB3, FB3N), der mit dem zweiten Schalter (S3), welcher die Erhöhung der Zeilenauswahlimpulsspannung zum vollen Wert ausführt, verbunden ist, so konfiguriert ist, daß der Schalter (S3) nur dann geschlossen werden kann, wenn die Lastspannung über die Hälfte der Versorgungsspannung (Vwrp, Vwrn) ansteigt.
5. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schalter (S1, S2N), der das Aufladen der Lastkapazität durchführt, mit seinem einen Anschluß über eine Diode (D5) mit dem Eingangsanschluß der Spule (L1) verbunden ist, während sein anderer Anschluß zu einer Hilfsspannungsversorgung (Vwrp/2, Vwrn/2) gezogen ist, deren Ausgangsspannung vorzugsweise die Hälfte der Ausgangsspannung der Hauptspannungsversorgung (Vwrp, Vwrn) ist.
6. Schaltung nach Anspruch 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Schalter (S2) des Positivspannungszeilenimpulsgebers, der die Entladung der Lastkapazität durchführt, mit seinem einen Anschluß über eine Diode (D6) mit dem Eingangsanschluß der Spule (L1) verbunden ist, während sein anderer Anschluß zu der Modulationsspannungsversorgung (Vm) gezogen ist.
7. Verfahren zur Erzeugung von Zeilenauswahlimpulsen in einer Schaltung für ein symmetrisches Steuerschema von AC-angeregten Dünnfilm-Elektrolumineszenzanzeigen (ACTFEL), dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Zeilenauswahlimpulse (PosRowDrive) mittels dreier steuerbarer Schalter (S1, S2, S3; S1N, S2N, S3N) und einer Spule (L1, L1N) geformt werden, von denen die Spule (L1) in Reihe mit der Last liegt und so dimensioniert ist, um mit der Lastkapazität in Resonanz zu schwingen, so daß die Zykluszeit der resonanten Schwingungen 100 bis 200% länger ist als die aufaddierte Zeitdauer der Perioden, die für die Anstiegs- und Abfallsphasen der Zeilenauswahlimpulse vorgesehen ist, wobei die Impulse so generiert werden, daß
  • - die Lastkapazität über einen ersten Schalter (S1, S1N), der zwischen dem Eingangsanschluß der Spule (L1, L1N) und der Versorgungsspannung (Vwrp, Vwrn) oder deren Teilspannung (Vwrp/2, Vwrn/2) liegt, aufgeladen wird,
  • - der Zeilenauswahlimpuls zu seiner vollen Amplitude erhöht wird mittels eines zweiten Schalters (S3, S3N), der zwischen der Versorgungsspannung (Vwrp, Vwrn) und dem Ausgangsanschluß der Spule (L1) liegt,
  • - die Lastkapazität mittels eines dritten Schalters (S2, S1N), der zwischen dem Eingangsanschluß der Spule (L1, L1N) und dem Massepotential oder einem Potential nahe dem Masseptential (Vm) angeordnet ist, entladen wird, wobei der Schalter für die Entladung der in der Lastkapazität gespeicherten Energie sorgt,
  • - die in der Spule (L1) gespeicherte Energie während der Ladephase verwendet wird durch Ausdehnung der Lade- oder Entladephasen oder beider mit Hilfe dieser Energie oder durch Transferieren dieser Energie zu einer der Versorgungs-Spannungsleitungen (Vwrp, Vwrn, Vm) durch die Verwendung sogenannter Klemmdioden (D1 bis D4; D1N bis D4N), die von beiden Enden der Spule (L1, L1N) mit einem höheren und einem niedrigeren Potential verbunden sind, und
  • - wenigstens einer der Schalter (S1, S2, S3; S1N, S2N, S3N) zusätzlich zu der externen Steuerung durch eine Rückkopplungsschaltung (FB3) gesteuert wird, die von dem Ausgangsanschluß der Spule (L1, L1N) abgeht.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeilenauswahlimpuls durch sequentiell sich wiederholende Phasen geformt wird, in denen
  • - der erste Schalter (S1, S2N) geschaltet und solange geschlossen gehalten wird, bis die Lastspannung den Versorgungsspannungslevel (Vwrp, Vwrn) erreicht, oder in einer Fehlersituation ein externer Steuereingang den Schalter öffnet,
  • - der zweite Schalter (S3, S3N) geschlossen wird, wenn die Lastspannung wenigstens den halben Versorgungsspannungspegel (Vwrp, Vwrn) erreicht hat, und
  • - der dritte Schalter (S2, S1N) geschlossen wird, um die Entladungsphase der Lastkapazität einzuleiten, wobei der zweite Schalter (S3, S3N) gleichzeitig geöffnet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß während der Entladungsphase der Lastkapazität zum Massepotential hin der dritte Schalter (S2, S3N) nicht länger geschlossen bleibt, als bis die Lastspannung den Spannungswert der auf freiem Potential liegenden, nicht angesteuerten Zeilen erreicht hat oder entsprechend die Ausgangsspannung des Negativspannungsimpulsgebers auf Massepotential liegt.
10. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß während der Zeit, während der dritte Schalter (S2, S3N) zur Modulationsspannung (Vm) entlädt, dieser Schalter geschlossen bleibt bis zum Start des nächstfolgenden Zeilenauswahlimpulses.
DE4117563A 1990-06-04 1991-05-29 Impulsgeneratorschaltung für Zeilenauswahlimpulse und Verfahren zur Erzeugung dieser Impulse Expired - Fee Related DE4117563C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI902755A FI87706C (fi) 1990-06-04 1990-06-04 Koppling foer alstring av radvalspulser och foerfarande foer att alstra dylika pulser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4117563A1 true DE4117563A1 (de) 1991-12-05
DE4117563C2 DE4117563C2 (de) 2002-01-17

Family

ID=8530556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4117563A Expired - Fee Related DE4117563C2 (de) 1990-06-04 1991-05-29 Impulsgeneratorschaltung für Zeilenauswahlimpulse und Verfahren zur Erzeugung dieser Impulse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5294919A (de)
JP (1) JP3042727B2 (de)
DE (1) DE4117563C2 (de)
FI (1) FI87706C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0876658A1 (de) * 1996-01-25 1998-11-11 Add-Vision, Inc. Nachträgliches beleuchtungssystem mit nichtinvasiver wechselwirkung mit einem hauptrechner
WO2001061677A1 (en) * 2000-02-16 2001-08-23 Ifire Technology Inc. Energy efficient resonant switching electroluminescent display driver

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2151469A1 (en) * 1992-12-10 1994-06-23 Mohan L. Kapoor Increased brightness drive system for an electroluminescent display panel
JP3070553B2 (ja) * 1997-11-26 2000-07-31 日本電気株式会社 データライン駆動装置
US6040809A (en) * 1998-01-30 2000-03-21 Candescent Technologies Corporation Fed display row driver with chip-to-chip settling time matching and phase detection circuits used to prevent uneven or nonuniform brightness in display
GB9914808D0 (en) * 1999-06-25 1999-08-25 Koninkl Philips Electronics Nv Active matrix electroluminscent device
JPWO2008084792A1 (ja) * 2007-01-12 2010-05-06 パナソニック株式会社 プラズマディスプレイ装置
US8624818B2 (en) * 2011-03-03 2014-01-07 Integrated Device Technology, Inc. Apparatuses and methods for reducing power in driving display panels

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4594589A (en) * 1981-08-31 1986-06-10 Sharp Kabushiki Kaisha Method and circuit for driving electroluminescent display panels with a stepwise driving voltage
US4707692A (en) * 1984-11-30 1987-11-17 Hewlett-Packard Company Electroluminescent display drive system
US4733228A (en) * 1985-07-31 1988-03-22 Planar Systems, Inc. Transformer-coupled drive network for a TFEL panel
DE3724086A1 (de) * 1986-07-22 1988-02-04 Sharp Kk Treiberschaltung fuer eine duennschichtige elektrolumineszenzanzeige
US4866349A (en) * 1986-09-25 1989-09-12 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Power efficient sustain drivers and address drivers for plasma panel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0876658A1 (de) * 1996-01-25 1998-11-11 Add-Vision, Inc. Nachträgliches beleuchtungssystem mit nichtinvasiver wechselwirkung mit einem hauptrechner
EP0876658A4 (de) * 1996-01-25 2000-02-09 Add Vision Inc Nachträgliches beleuchtungssystem mit nichtinvasiver wechselwirkung mit einem hauptrechner
WO2001061677A1 (en) * 2000-02-16 2001-08-23 Ifire Technology Inc. Energy efficient resonant switching electroluminescent display driver

Also Published As

Publication number Publication date
FI87706C (fi) 1993-02-10
US5294919A (en) 1994-03-15
FI902755A (fi) 1991-12-05
JP3042727B2 (ja) 2000-05-22
FI87706B (fi) 1992-10-30
DE4117563C2 (de) 2002-01-17
JPH0749665A (ja) 1995-02-21
FI902755A0 (fi) 1990-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019689T2 (de) Steuerung mit niedrigem Strom einer licht-emittierenden Vorrichtung
DE3619366C2 (de)
DE3823061C2 (de)
DE3643149C2 (de)
DE69434500T2 (de) Treiber für flache Anzeigetafel mit zwei Stromversorgungsschaltungen
DE60121650T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Graustufensteuerung von Anzeigetafeln
DE10257875B4 (de) Schieberegister mit eingebautem Pegelschieber
DE60219247T2 (de) Gerät und Verfahren zur Ansteuerung einer Gasentladungsanzeigetafel
DE19944724B4 (de) Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE19750168B4 (de) Drei Spannungsversorgungen für Treiberschaltungen von Leistungs-Halbleiterschaltern
DE102005059542B4 (de) Organisches Elektrolumineszenzdisplay und Ansteuerungsverfahren für dieses
DE102008054150B4 (de) Treiber für eine organische Licht emittierende Diode
DE19935834A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Eliminieren von Nachleuchtbildern in einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE3724086A1 (de) Treiberschaltung fuer eine duennschichtige elektrolumineszenzanzeige
DE4306988A1 (en) LCD display with active matrix - has signal line control circuits and power supply control circuits to provide signals for high quality display
DE3511886A1 (de) Treiberschaltung zum ansteuern eines duennfilm-el-displays
DE19801263A1 (de) Niederleistung-Gate-Ansteuerschaltung für Dünnfilmtransistor-Flüssigkristallanzeige unter Verwendung einer elektrischen Ladungs-Recyclingtechnik
DE4119806C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Leistungsverbrauches in einem wechselspannungserregten Elektrolumineszenz-Display
DE4117563C2 (de) Impulsgeneratorschaltung für Zeilenauswahlimpulse und Verfahren zur Erzeugung dieser Impulse
DE3629612A1 (de) Treiberschaltung fuer mos-leistungstransistoren in gegentaktstufen
DE3439719C2 (de)
DE2357322A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung einer anzeigevorrichtung mit fluessigen anzeigekristallen
DE2320073C2 (de) Steueranordnung für wechselspannungsbetriebene Gasentladungs-Bildschirme
DE2304944C3 (de)
DE2432931C3 (de) Verfahren zum Steuern eines Gasentladungspaneels

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee