DE60019689T2 - Steuerung mit niedrigem Strom einer licht-emittierenden Vorrichtung - Google Patents

Steuerung mit niedrigem Strom einer licht-emittierenden Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60019689T2
DE60019689T2 DE60019689T DE60019689T DE60019689T2 DE 60019689 T2 DE60019689 T2 DE 60019689T2 DE 60019689 T DE60019689 T DE 60019689T DE 60019689 T DE60019689 T DE 60019689T DE 60019689 T2 DE60019689 T2 DE 60019689T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
emitting device
voltage
column
power source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60019689T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60019689D1 (de
Inventor
Jeffrey A. Schuler
Yang Zhao
John Brummer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram International GmbH
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors GmbH filed Critical Osram Opto Semiconductors GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE60019689D1 publication Critical patent/DE60019689D1/de
Publication of DE60019689T2 publication Critical patent/DE60019689T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3216Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using a passive matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3275Details of drivers for data electrodes
    • G09G3/3283Details of drivers for data electrodes in which the data driver supplies a variable data current for setting the current through, or the voltage across, the light-emitting elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0243Details of the generation of driving signals
    • G09G2310/0248Precharge or discharge of column electrodes before or after applying exact column voltages
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0243Details of the generation of driving signals
    • G09G2310/0251Precharge or discharge of pixel before applying new pixel voltage
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • G09G2330/028Generation of voltages supplied to electrode drivers in a matrix display other than LCD
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2014Display of intermediate tones by modulation of the duration of a single pulse during which the logic level remains constant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuerschaltung für ein Array aus Licht emittierenden Vorrichtungen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Verfahren zum Steuern eines Arrays von Licht emittierenden Vorrichtungen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 5.
  • Solche Verfahren und Steuerschaltungen sind beispielsweise aus US 5,552,677 bekannt, die eine Steuerschaltung und ein Verfahren zum schnellen Ansprechen von Spaltenleitungen in einem Display offenbart, das ein Array von Feldemissionsemittern umfaßt. Wenngleich auch die Verwendung von Modulation der Pulsbreite vorgeschlagen wird, gibt es keine Lehre hinsichtlich der Anwendung dieser Form von Modulation in matrixadressierten Displays, die keine Feldemissionsdisplays sind.
  • Allgemein bietet die Technologie der organischen Leuchtdiode (OLED) eine Technologie von bei niedrigem Strom strahlungsaussendenden Displays. Ein großes Array aus OLEDs schließt jedoch eine hohe Kapazität ein. Diese Kapazität muß bei Multiplexbetrieb geladen und entladen werden.
  • Eine Ersatzschaltung für ein OLED-Pixel ist ein Kondensator, der parallel zu der emittierenden Diode geschaltet ist. In der Regel wird die Anode jeder OLED von einer Stromquelle angesteuert, da die Vf eines Pixels für einzelne OLEDs über ein OLED-Array hinweg variieren kann.
  • Bei einer typischen Anwendung einer Schaltung, die ein Array aus OLEDs ansteuert, werden Stromquellen zum Ansteuern einer Spaltenleitung für jede Spalte eines OLED-Arrays verwendet. Die Anode jeder OLED ist an eine entsprechende Spaltenleitung angeschlossen. Die Kathode jeder OLED ist an eine entsprechende Zeilenleitung der OLED-Matrix angeschlossen. Jede Zeilenleitung weist einen Schalter auf. Die Schalter geben jeweils eine Zeile zu einer Zeit frei.
  • Für Hintergrundinformationen über Schaltungen zum Ansteuern von OLEDs wird beispielsweise verwiesen auf US-Patent Nr. 5,828,181, am 27. Oktober 1998 erteilt an Yohiyuki Okuda für DRIVING CIRCUIT FOR AN ORGANIC ELECTROLUMINESCENT ELEMENT USED IN A DISPLAY.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache Helligkeitssteuerung des Arrays aus Licht emittierenden Vorrichtungen mit niedrigem Energieverbrauch zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Steuerschaltung nach Anspruch 1 und einem Verfahren nach Anspruch 5 gelöst.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist eine Steuerschaltung für ein Array aus Licht emittierenden Vorrichtungen eine erste Spaltenleitung, die an jede Licht emittierende Vorrichtung in einer Spalte aus Licht emittierenden Vorrichtungen angeschlossen ist. Die erste Spaltenschaltung weist eine erste Stromquelle und eine zweite Stromquelle auf. Die erste Stromquelle ist an die erste Spaltenleitung angeschlossen. Die zweite Stromquelle ist an die erste Spaltenleitung angeschlossen. Wenn eine erste Licht emittierende Vorrichtung von der Spalte aus Licht emittierenden Vorrichtungen eingeschaltet werden soll, wird die erste Stromquelle solange eingeschaltet, bis eine Spannung an der ersten Spaltenleitung gleich einer vorgegebenen Spannung ist. Dann wird die erste Stromquelle abgeschaltet und die zweite Stromquelle liefert einen Strom, der ausreicht um zu bewirken, daß die erste Licht emittierende Vorrichtung Licht bis zu einer ersten Helligkeitsstufe emittiert.
  • Die vorliegende Erfindung gewährleistet einen Niedrigenergiebetrieb einer Zeile von Licht emittierenden Vorrichtungen. Verschiedene Ausführungsformen der Erfindung ermöglichen auch eine Vereinfachung bei der Verwendung einer Steuerschaltung für die Zeile aus Licht emittierenden Vorrichtungen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung, die eine zum Ansteuern eines Arrays aus Licht emittierenden Vorrichtungen gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendete Schaltung zeigt.
  • 2 zeigt einen Spannungsverstärker, der dazu verwendet wird, eine hohe Spannung zum Ansteuern des in 1 gezeigten Arrays aus Licht emittierenden Vorrichtungen zu liefern.
  • 3 zeigt ein Taktdiagramm für Signale in dem in 1 gezeigten Array aus Licht emittierenden Vorrichtungen gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine schematische Darstellung, die zusätzliche Schaltungen zeigt, mit denen ein Array aus Licht emittierenden Vorrichtungen gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angesteuert wird.
  • 5 ist eine schematische Darstellung, die zusätzliche Schaltungen zeigt, mit denen ein Array aus Licht emittierenden Vorrichtungen gemäß einer alternativen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angesteuert wird.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • 1 ist eine schematische Darstellung, die eine zum Ansteuern eines Arrays aus Licht emittierenden Vorrichtungen verwendete Schaltung zeigt. Beispielsweise ist jede Licht emittierende Vorrichtung eine organische Leuchtdiode (OLED). Eine Spalte aus Licht emittierenden Vorrichtungen ist durch eine Licht emittierende Vorrichtung 23 und eine Licht emittierende Vorrichtung 27 dargestellt. Die Licht emittierende Vorrichtung 23 ist die erste Licht emittierende Vorrichtung in der Spalte, und die Licht emittierende Vorrichtung 27 ist die letzte Licht emittierende Vorrichtung in der Spalte. Jede mögliche Anzahl von Licht emittierenden Vorrichtungen kann in der Spalte zwischen der Licht emittierenden Vorrichtung 23 und der Licht emittierenden Vorrichtung 27 verschaltet werden. Ein typisches Array aus Licht emittierenden Vorrichtungen weist 100 Spalten und 64 Zeilen für insgesamt 6400 Licht emittierenden Vorrichtungen auf.
  • Jede Licht emittierende Vorrichtung kann durch eine parallel zu einer Kapazität angeschlossene Diode dargestellt werden. Beispielsweise weist die Licht emittierende Vorrichtung 23 eine Diode 25 und eine Kapazität 24 auf, die wie gezeigt geschaltet sind. Die Licht emittierende Vorrichtung 27 weist eine Diode 29 und eine Kapazität 28, die wie gezeigt geschaltet sind.
  • Eine Ansteuerschaltung wird dazu verwendet, Strom für jede Spalte zu liefern. Die Ansteuerschaltung für eine Spaltenleitung 20, an die die Licht emittierende Vorrichtung 23 und die Licht emittierende Vorrichtung 27 angeschlossen sind, besteht aus einer Stromquelle 15, einem Komparator 16, einer Stromquelle 14 und einem Transistor 17. Beispielsweise erzeugt die Stromquelle 14 60 Mikroampere Strom. Die Stromquelle 15 kann beispielsweise als ein Schalter verwendet werden, der beim Einschalten eine Pixelspannungsleitung für Zustand H 10 mit der Spaltenleitung 20 verbindet.
  • Eine Zeilenleitung ist mit jeder Licht emittierenden Vorrichtung in einer Zeile verbunden. Somit ist die Zeilenleitung 21 mit allen Licht emittierenden Vorrichtungen in der gleichen Zeile wie Licht emittierende Vorrichtung 23 verbunden. Die Zeilenleitung 22 ist mit allen Licht emittierenden Vorrichtungen in der gleichen Zeile wie Licht emittierende Vorrichtung 27 verbunden. Mit jeder Zeilenleitung verbundene Schalter stellen sicher, daß jeweils nur eine Zeile freigegeben wird. Die Zeilenleitung 21 wird von einem Schalter gesteuert, der aus einem Transistor 33 und einem Transistor 34 besteht, die wie gezeigt in einer Wechselrichterkonfiguration geschaltet sind. Der Schalter wird von einer Schaltereingabe 31 gesteuert. Die Zeilenleitung 22 wird von einem Schalter gesteuert, der aus einem Transistor 35 und einem Transistor 36 besteht, die wie gezeigt in einer Wechselrichterkonfiguration geschaltet sind. Der Schalter wird von einer Schaltereingabe 32 gesteuert.
  • An die Pixelspannungsleitung für Zustand H 10 wird eine Spannung angelegt, die ausreicht, um die Vf der Licht emittierenden Vorrichtungen zu erbringen. Diese liegt in der Regel im Bereich von 8 bis 10 Volt. An eine Logikspannungsleitung für Zustand H 19 wird eine Spannung angelegt, die ausreicht, um andere Logikschaltungen an dem Bauelement anzuordnen. Diese liegt in der Regel zwischen 2,7 und 5 Volt. Die Spannung wird von einer Masse 11 aus gemessen. Eine Kapazität 18 stellt die Kapazität einer Logikenergieversorgung dar, die die Logikspannung für Zustand H liefert. Ein Steuereingang 13 steuert das Schalten des Transistors 17. Das Signal am Steuereingang 13 wird pulsbreitenmoduliert, um eine Helligkeitssteuerung zu ermöglichen.
  • Die Verwendung von zwei Stromquellen für jede Spalte erleichtert die Umsetzung einer globalen Helligkeitssteuerung unter Verwendung von Modulation der Pulsbreite. Während insbesondere die Diode jeder Licht emittierenden Vorrichtung zum Erzeugen von Licht nur einen schwachen Strom erfordert, ist eine relativ erhebliche Strommenge erforderlich, um die Kapazität in der Licht emittierenden Vorrichtung zu laden. Wenn die Stromquelle 14 als eine einzige Stromquelle verwendet wird, um die geringe Menge an Strom zu erzeugen, die zum Erzeugen von Licht in einer Licht emittierenden Vorrichtung erforderlich ist, würde der von der Stromquelle 14 erzeugte Pixelstrom einen erheblichen Anteil der Zeit benötigen, während der jede Reihe freigegeben ist, um die Spalte auf die erforderliche Aktivierungsspannung (Vf) einer aktiven Licht emittierenden Vorrichtung zu laden. Die Modulation der Pulsbreite des Signals am Steuereingang 13 führt dazu, daß zum Laden der Spalte noch weniger Strom zur Verfügung steht.
  • Die Hinzufügung einer großen Stromquelle 15 sorgt für eine große Menge an Strom zu Beginn jedes Spaltenzyklus zum Setzen der Spalte auf eine vorgegebene Spannung. Während der Ladeperiode wird eine Referenzspannung, die gleich der vorgegebenen Spannung ist, an eine Referenzspannungsleitung 12 angelegt. Nachdem die vorbestimmte Spannung erreicht ist, schaltet der Komparator 16 die Stromquelle 15 ab. Die Stromquelle 15 liefert dann einen "schnellen Ladestrom", um die Kapazität der aktiven Licht emittierenden Vorrichtung in der Spalte zu laden, bevor erlaubt wird, daß die Stromquelle 14 übernimmt und den gewünschten Pixelstrom liefert. Dies ermöglicht, daß die Stromquelle 14 ausreichend Strom liefert, um zu bewirken, daß eine aktivierte Licht emittierende Vorrichtung Licht für einen erheblichen Anteil des Spaltenzyklus erzeugt. Dies ermöglicht eine vorhersehbare Helligkeitssteuerung mit Modulation der Pulsbreite.
  • Eine typische niederenergetische Anwendung hat eine Logikenergieversorgung von 2,7 Volt bis 5 Volt auf. Eine Licht emittierende Vorrichtung erfordert jedoch in der Regel 8 bis 10 Volt, um die Vf der Licht emittierenden Vorrichtung zu überwinden. Zum Erzeugen einer Spannung für Zustand H, um sie an eine Spannungsleitung 10 für Zustand H anzulegen, wird somit ein Spannungsverstärker verwendet.
  • 2 zeigt einen Spannungsverstärker, der einen Widerstand 41, einen Widerstand 42, einen Komparator 44, einen Oszillator 45, einen Wechselrichter 46, einen Transistor 48, eine Induktivität 49, eine Diode 51 und einen Kondensator 52 aufweist, die wie gezeigt angeschlossen sind. Beispielsweise hat der Widerstand 41 einen Wert von 62 Kiloohm auf. Widerstand 42 hat einen Wert von 455 Kiloohm. Die Induktivität 49 hat einen Wert von 22 Mikrohenry. Der Kondensator 52 hat einen Wert von 10 Mikrofarad. Die Diode 51 ist eine Schottky-Diode. Sofern nicht durch ein Signal vom Komparator 44 gesperrt, erzeugt der Oszillator 45 ein Signal mit einer Frequenz von 60 Kilohertz. Eine Referenzspannung von 1,2 Volt ist an eine Referenzspannungsleitung 43 angelegt. Eine Masseleitung 11 ist auf 0 Volt. An die Logikspannungsleitung 19 für Zustand H ist eine Spannung von 2,7 Volt angelegt. Der Spannungsverstärker legt ein Gleichstromsignal mit einer Spannung von 10 Volt an die Pixelspannungsleitung 10 für Zustand H an. Das Gleichstromsignal an der Pixelspannungsleitung 10 für Zustand H wird im Kondensator 52 gespeichert.
  • 3 zeigt ein vereinfachtes Taktdiagramm, das die Arbeitsweise der in 1 gezeigten Schaltung erläutert. Eine Wellenform 61 stellt das Signal an einer Zeilenleitung für eine Zeile "n" dar. Beispielsweise stellt Zeile "n" die Zeile dar, die die Licht emittierende Vorrichtung 23 enthält. Deshalb stellt die Wellenform 61 das Signal an der Zeilenleitung 21 dar. Eine Wellenform 62 stellt das Signal an einer Zeilenleitung für eine Zeile "n + 1" dar. Eine Wellenform 63 stellt das Signal an einer Zeilenleitung für eine Zeile "n + 2" dar. Eine Wellenform 64 stellt das Signal an einer Zeilenleitung für eine Zeile "n + 3" dar. Eine Wellenform 65 stellt das Signal an einer Zeilenleitung für eine Zeile "n + 4" dar.
  • Eine Wellenform 66 stellt ein an die Spaltenleitung 20 angelegtes Signal dar. Spaltendaten 67 zeigen an, ob eine Licht emittierende Vorrichtung in einer aktivierten Zeile während einer bestimmten Zeitperiode ein- oder ausgeschaltet ist. "Ein" zeigt an, daß eine Licht emittierende Vorrichtung in der Spalte eingeschaltet werden soll. "Aus" zeigt an, daß keine Licht emittierende Vorrichtung in der Spalte eingeschaltet werden soll.
  • Für jede Spalte wird zu einer Zeit höchstens nur eine Licht emittierende Vorrichtung eingeschaltet. Damit eine Licht emittierende Vorrichtung eingeschaltet wird, muß die Spannung an der mit der Licht emittierende Vorrichtung verbundenen Spaltenleitung auf Vf (zum Beispiel 6 bis 8 Volt) oder größer sein, und die Spannung an der Zeilenleitung muß auf Spannung für Zustand L sein (zum Beispiel 0 Volt). Damit die Licht emittierende Vorrichtung 23 eingeschaltet wird, muß die Spaltenleitung 20 somit auf Vf oder größer sein (zum Beispiel 6 bis 8 Volt), und die Zeilenleitung 21 muß sich auf Spannung für Zustand L befinden (zum Beispiel 0 Volt). Damit die Licht emittierende Vorrichtung 27 eingeschaltet wird, muß die Spaltenleitung 20 auf Vf oder größer sein (zum Beispiel 6 bis 8 Volt), und die Zeilenleitung 22 muß auf Spannung für Zustand L sein (zum Beispiel 0 Volt).
  • Die Zeiten, zu denen die Zeilenleitungen auf Spannung für Zustand L gebracht werden, sind versetzt, so daß für jede Spalte jeweils höchstens eine Licht emittierende Vorrichtung eingeschaltet wird. Somit ist die Zeilenleitung für Zeile n (d.h. Zeilenleitung 21) zu einer Zeitperiode 71 auf Spannung für Zustand L. Alle anderen Zeilen bleiben bei Spannung für Zustand H. Zu einer Zeitperiode 72 ist die Zeilenleitung für Zeile n + 1 auf Spannung für Zustand L. Alle anderen Zeilen bleiben bei Spannung für Zustand H. Zu einer Zeitperiode 73 ist die Zeilenleitung für Zeile n + 2 auf Spannung für Zustand L. Alle anderen Zeilen bleiben bei Spannung für Zustand H. Zu einer Zeitperiode 74 ist die Zeilenleitung für Zeile n + 3 auf Spannung für Zustand L. Alle anderen Zeilen bleiben bei Spannung für Zustand H. Zu einer Zeitperiode 75 ist die Zeilenleitung für Zeile n + 4 auf Spannung für Zustand L. Alle anderen Zeilen bleiben bei Spannung für Zustand H.
  • Damit die Spaltenansprechzeit unabhängig von dem vorausgegangenen Zustand des Arrays aus Licht emittierenden Vorrichtungen ist, werden zu Beginn jedes Spaltenzyklus alle Zeilenleitungen auf Spannung für Zustand H, und alle Spaltenleitungen, einschließlich solche, die in dem vorausgegangenen Spaltenzyklus eingeschaltet wurden, werden an die Spaltenspannung für Zustand L gelegt. Dadurch werden alle Licht emittierenden Vorrichtungen zu Beginn eines neuen Spaltenzyklus in Sperrichtung vorgespannt. Dies ist in 3 dadurch dargestellt, daß die Wellenform 66 auf Spaltenspannung für Zustand L (z.B. 2,7 Volt) zwischen Zeitperiode 71 und Zeitperiode 72, zwischen Zeitperiode 72 und Zeitperiode 73, zwischen Zeitperiode 73 und Zeitperiode 74 und zwischen Zeitperiode 74 und Zeitperiode 75 ist.
  • Für jede Spalte wird die Spaltenleitung während der Zeitperiode, wenn jede Zeilenleitung auf Spannung für Zustand L gebracht wird, wenn die Licht emittierende Vorrichtung für diese mit dieser Zeilenleitung verbundene Spalte eingeschaltet werden soll, auf Vf oder darüber gebracht. Ansonsten wird die Spaltenleitung auf der Spaltenspannung für Zustand L gelassen.
  • Beispielsweise soll in Zeitperiode 71 die Licht emittierende Vorrichtung (d.h. Licht emittierende Vorrichtung 23) in Zeile n (d.h. verbunden mit Zeilenleitung 21) eingeschaltet werden. Deshalb wird in Zeitperiode 71 Spalte 20 auf eine Spannung angesteuert, die gleich oder größer ist als Vf. In Zeitperiode 72 soll die Licht emittierende Vorrichtung in Reihe n + 1 eingeschaltet werden. Deshalb wird in Zeitperiode 72 Spalte 20 auf eine Spannung angesteuert, die gleich oder größer ist als Vf. In Zeitperiode 73 soll die Licht emittierende Vorrichtung in Reihe n + 2 ausgeschaltet werden. Deshalb bleibt Spalte 20 in Zeitperiode 73 auf Spaltenspannung für Zustand L. In Zeitperiode 74 soll die Licht emittierende Vorrichtung in Reihe n + 3 eingeschaltet werden. Deshalb wird Spalte 20 in Zeitperiode 74 auf eine Spannung angesteuert, die gleich oder größer ist als Vf. In Zeitperiode 75 soll die Licht emittierende Vorrichtung in Reihe n + 4 abgeschaltet werden. Deshalb bleibt Spalte 20 in Zeitperiode 75 auf Spaltenspannung für Zustand L.
  • Wenn Spaltenleitung 20 auf Vf oder größer ist, wird eine Zeilenleitung auf die Spannung für Zustand L und alle anderen Zeilenleitungen auf die Spannung für Zustand H geschaltet. Dies reduziert den tatsächlich von der Energieversorgung bezogenen Strom. Wenn beispielsweise Licht emittierende Vorrichtung 23 abgeschaltet wird, verbindet Transistor 33 Zeilenleitung 21 mit der Spannungsleitung 10 für Zustand H. Jeder Strom, der durch die Licht emittierende Vorrichtung 21 fließt, fließt zur Spannungsleitung 10 für Zustand H und zurück in den Kondensator 52 des in 2 gezeigten Spannungsverstärkers für Zustand H.
  • Wenn die Licht emittierende Vorrichtung 23 eingeschaltet wird, ist Spaltenleitung 20 auf Vf oder größer und Zeilenleitung 21 ist mit Masse 11 verbunden. Dies führt zum Laden der Kapazität 24. Wenn die Spannung an der Kapazität 24 größer ist als Vf, erzeugt die Diode 25 Licht. Jeder Strom, der durch die Kapazität von anderen Licht emittierenden Vorrichtungen in der Spalte fließt, fließt zur Spannungsleitung 10 für Zustand H und zurück in den Kondensator 52 des in 2 gezeigten Spannungsverstärkers für Zustand H.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform ist die Spaltenspannung für Zustand L auf 2,7 Volt. Dies entspricht der Logikspannung für Zustand H für Logikschaltungen. Der Grund, weshalb dies geschieht, ist, weil die von der Logikstromversorung gelieferte Spannung von 2,7 Volt unter dem Mindestwert Vf liegt, der erforderlich ist, um eine Licht emittierende Vorrichtung einzuschalten. Wenn eine Spalte einen Übergang von Vf oder größer zur Spaltenspannung für Zustand L macht, bleibt Ladung in der Kapazität für die Licht emittierende Vorrichtung, die "eingeschaltet" war, und zu einem geringeren Grad in der Kapazität für andere Licht emittierende Vorrichtungen. Diese Ladung wird zum Laden der Kapazität der Logikspannungsversorgung verwendet.
  • Beispielsweise ist in Zeitperiode 71 die Licht emittierende Vorrichtung 23 eingeschaltet. Am Ende der Zeitperiode 72 wird der Transistor 17 eingeschaltet und Spaltenleitung 20 ist elektrisch durch die Logikspannungsleitung 19 für Zustand H mit der Kapazität 18 der Logikenergieversorgung verbunden. Die Kapazität 24 entlädt sich somit in die Kapazität 18.
  • Während bei der bevorzugten Ausführungsform zu Beginn jedes Spaltenzyklus die Spaltenleitungen, die im vorausgegangenen Spaltenzyklus eingeschaltet waren, auf Zustand L angesteuert werden, wird bei einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine weitere Reduzierung der Spaltenlade- und -entladeströme dadurch erzielt, daß logisch detektiert wird, daß eine Spaltenleitung während Aktivierung einer Zeilenleitung eingeschaltet war und während Aktivierung der nächsten Zeilenleitung eingeschaltet bleibt. Wenn dieser Fall detektiert wird, wird die Spaltenleitung nicht entladen, sondern bleibt auf Vf. Bei dieser Ausführungsform würde die in 3 gezeigte Wellenform 66 zwischen Zeitperiode 71 und Zeitperiode 72 auf Vf bleiben. Die Wellenform 66 würde zwischen Zeitperiode 72 und Zeitperiode 73, zwischen Zeitperiode 73 und Zeitperiode 74 und zwischen Zeitperiode 74 und Zeitperiode 75 immer noch auf Spaltenspannung für Zustand L sein (z.B. 2,7 Volt).
  • Außerdem ist bei der bevorzugten Ausführungsform ein Komparator an eine Stromversorgung für Zustand H für jede Spalte gekoppelt. Somit gibt es soviele Komparator wie Spalten. Bei einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird statt eines separaten Komparators zum Überwachen jeder Spalte des Arrays nur ein Komparator verwendet. Dieser einzelne Komparator ist an eine Stromquelle und einen Kondensator gekoppelt, was einen schnellen Ladestrom und Spaltenkapazität spiegelt. Dies ist durch 4 und 5 dargestellt.
  • 4 veranschaulicht die bevorzugte Ausführungsform. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist ein Komparator an eine Stromversorgung für Zustand H für jede Spalte gekoppelt. Somit weist die Ansteuerschaltung für Spaltenleitung 20 eine pulsmodulierte Stromquelle 14, eine Stromquelle 15 für Zustand H und Komparator 16 auf. Die Ansteuerschaltung für eine Spaltenleitung 120 weist eine pulsmodulierte Stromquelle 114, eine Stromquelle 115 für Zustand H und einen Komparator 116 auf.
  • 5 veranschaulicht die alternative Ausführungsform. Bei der alternativen Ausführungsform wird nur Komparator 216 verwendet. Komparator 216 ist an eine Stromquelle 215 und einen Kondensator 221 gekoppelt. Stromquelle 215 und ein Kondensator 221 spiegeln den schnellen Ladestrom und Spaltenkapazität. Komparator 216 wird dazu verwendet, die mit der Spaltenleitung 20 verbundene Stromquelle 15 für Zustand H und die mit der Spaltenleitung 120 verbundene Stromquelle für Zustand H 115 zu steuern. Komparator 16 und Komparator 116 sind nicht länger erforderlich.
  • Bei der obigen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen wird eine Schaltung beschrieben, die ein Array aus organischen Leuchtdioden steuert. Wie der Durchschnittsfachmann versteht, kann die oben beschriebene Schaltung jedoch mit großem Nutzen zum Ansteuern eines Arrays jeder Art von Licht emittierender Vorrichtung verwendet werden, bei der eine bestimmte Kapazität vorhanden ist, die geladen wird, bevor eine Licht emittierende Vorrichtung eingeschaltet wird.

Claims (9)

  1. Steuerschaltung für ein Array aus Licht emittierenden Vorrichtungen (23, 27), wobei das Array folgendes aufweist: mehrere Spaltenleitungen (20) und Zeilenleitungen (21, 22), wobei ein Anschluß jeder Licht emittierenden Vorrichtung (23, 27) mit einer entsprechenden Spaltenleitung (20) verbunden ist und ein weiterer Anschluß jeder Licht emittierenden Vorrichtung (23, 27) mit einer entsprechenden Zeilenleitung (21, 22) verbunden ist; wobei die Steuerschaltung eine erste Spaltenansteuerschaltung aufweist, um mindestens eine erste Spaltenleitung (20) anzusteuern, welche folgendes aufweist eine mit der ersten Spaltenleitung (20) verbundene erste Stromquelle (15), wobei die erste Stromquelle (15) schnell Strom zum Laden der Kapazität einer bestimmten Licht emittierenden Vorrichtung (23 oder 27) zu Beginn eines Spaltenzyklus liefert; eine mit der ersten Spaltenleitung (20) verbundene zweite Stromquelle (14) zum Liefern eines Pixelstroms dorthin und einen mit der ersten Stromquelle (15) verbundenen Komparator (12), wobei der Komparator (12) die erste Stromquelle (15) einschaltet, bis eine Spannung an der ersten Spaltenleitung (20) gleich einer vorgegebenen Spannung ist, wobei der Komparator (12) dann die erste Stromquelle (15) abschaltet; und mehrere erste Schalter (33, 35) und mehrere zweite Schalter (34, 36), wobei jede Zeilenleitung (21, 22) über einen der mehreren ersten Schalter (33, 35) mit einer Energieversorgung (10) verbunden ist oder über einen der zweiten Schalter (34, 36) mit Masse (11), dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spaltenansteuerschaltung weiterhin einen mit der zweiten Stromquelle (14) und der ersten Spaltenleitung (20) verbundenen dritten Schalter (17) aufweist, wobei der dritte Schalter (17) zum Modulieren der Pulsbreite der zweiten Stromquelle (14) vorgesehen ist, um die Dauer zu steuern, während der eine erste Helligkeitsstufe einer bestimmten Licht emittierenden Vorrichtung (23, 27) emittiert werden soll, und um zuzulassen, daß die Spannung an der ersten Spaltenleitung (20) entladen wird, wenn kein Licht emittiert werden soll.
  2. Steuerschaltung nach Anspruch 1, die zusätzlich folgendes aufweist: eine zweite Spaltenleitung (120) und eine zweite Spaltenansteuerschaltung, die folgendes aufweist: eine mit der zweiten Spaltenleitung (120) verbundene dritte Stromquelle (115) zum schnellen Liefern von Strom dorthin und eine mit der zweiten Spaltenleitung (120) verbundene vierte Stromquelle (114) zum Liefern eines Pixelstroms dorthin.
  3. Steuerschaltung nach Anspruch 2, die zusätzlich folgendes aufweist: eine Kapazität (221); eine fünfte Stromquelle (215), die die Kapazität (221) lädt; und einen Komparator (216), der eine Referenzspannung auf einer Referenzspannungsleitung (12) mit einer Spannung an der Kapazität (221) vergleicht, wobei der Komparator (216) die erste Stromquelle (15), die dritte Stromquelle (115) und die fünfte Stromquelle (215) steuert; wobei der Komparator (216) die erste Stromquelle (15) abschaltet, wenn die Spannung an der Kapazität (221) gleich der Referenzspannung ist.
  4. Steuerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die zusätzlich folgendes aufweist: eine Energieversorgung (10) mit einem Ausgang, auf den ein Signal mit einer Spannung gegeben wird, die hoch genug ist, um Licht emittierende Vorrichtungen (23, 27) von dem Array aus Licht emittierenden Vorrichtungen (23, 27) einzuschalten; wobei die Energieversorgung (10) mit jeder der Stromquellen verbunden ist.
  5. Verfahren zum Steuern eines Arrays aus Licht emittierenden Vorrichtungen (23, 27), das folgende Schritte aufweist: (a) wenn eine erste Licht emittierende Vorrichtung (23, 27) aus einer Spalte von Licht emittierenden Vorrichtungen (23, 27) eingeschaltet werden soll, wird eine Kapazität (24, 28) der ersten Licht emittierenden Vorrichtung (23, 27) unter Verwendung einer ersten Stromquelle (15) geladen, bis eine Spannung an der Spaltenleitung (20, 21) gleich einer vorgegebenen Spannung ist; (b) wenn die Spannung an der Spaltenleitung (20, 21) gleich der vorgegebenen Spannung ist, wird die erste Stromquelle (15) abgeschaltet; und (c) Verwenden einer zweiten Stromquelle (14), um Strom zu liefern, der ausreicht, um zu bewirken, daß die erste Licht emittierende Vorrichtung (23, 27) Licht bis zu einer ersten Helligkeitsstufe emittiert, gekennzeichnet durch das Bereitstellen eines mit der zweiten Stromquelle (14) und der Spaltenleitung (20, 21) verbundenen Schalters (17), wobei der Schalter (17) zum Modulieren der Pulsbreite der zweiten Stromquelle 14 geschaltet wird, um die Dauer zu steuern, während der die Licht emittierende Vorrichtung (23, 27) Licht bei der ersten Helligkeitsstufe emittiert, und um zuzulassen, daß die Spannung an der ersten Spaltenleitung (20) entladen wird, wenn kein Licht emittiert werden soll.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, das zusätzlich den folgenden Schritt aufweist: (d) wenn die erste Licht emittierende Vorrichtung (23, 27) abgeschaltet werden soll, wird die Kapazität (24, 28) der ersten Licht emittierenden Vorrichtung (23, 27) zur Ausgangskapazität (18) einer Spannungsversorgung für Zustand L entladen.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei Schritt (a) die folgenden Teilschritte enthält: (a.2) beim Laden der Kapazität (24, 28) der ersten Licht emittierenden Vorrichtung (23, 27) unter Verwendung der ersten Stromquelle (15) wird auch eine Spiegelkapazität (221) geladen unter Verwendung einer dritten Stromquelle (215) und (a.1) Vergleichen einer Referenzspannung an einer Referenzspannungsleitung (12) mit der Spannung an der Spiegelkapazität (221), um zu bestimmen, wann die erste Stromquelle (15) abgeschaltet werden soll.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, 6 oder 7, das zusätzlich den folgenden Schritt aufweist: (d) wenn die erste Licht emittierende Vorrichtung (23, 27) abgeschaltet wird, wird die erste Licht emittierende Vorrichtung (23, 27) in Sperrichtung derart vorgespannt, daß die in der Licht emittierenden Vorrichtung (23, 27) gespeicherte Ladung in einen Kondensator (18) an einer Spannungsversorgung zurückfließt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei das Array aus Licht emittierenden Vorrichtungen (23, 27) ein Array aus organischen Licht emittierenden Dioden ist.
DE60019689T 1999-07-21 2000-06-17 Steuerung mit niedrigem Strom einer licht-emittierenden Vorrichtung Expired - Lifetime DE60019689T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/357,786 US6191534B1 (en) 1999-07-21 1999-07-21 Low current drive of light emitting devices
US357786 1999-07-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60019689D1 DE60019689D1 (de) 2005-06-02
DE60019689T2 true DE60019689T2 (de) 2006-02-23

Family

ID=23407014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60019689T Expired - Lifetime DE60019689T2 (de) 1999-07-21 2000-06-17 Steuerung mit niedrigem Strom einer licht-emittierenden Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6191534B1 (de)
EP (1) EP1071070B9 (de)
JP (1) JP4012359B2 (de)
DE (1) DE60019689T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032071A1 (de) * 2006-07-11 2008-01-17 Austriamicrosystems Ag Steuerschaltung und Verfahren zum Steuern von Leuchtdioden
DE102012105630A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Beleuchtungsvorrichtung, Beleuchtungsanordnung mit Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001054107A1 (en) * 2000-01-21 2001-07-26 Emagin Corporation Gray scale pixel driver for electronic display and method of operation therefor
TW461002B (en) * 2000-06-05 2001-10-21 Ind Tech Res Inst Testing apparatus and testing method for organic light emitting diode array
JP2002076352A (ja) * 2000-08-31 2002-03-15 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 表示装置及びその作製方法
JP3989718B2 (ja) * 2001-01-18 2007-10-10 シャープ株式会社 メモリ一体型表示素子
JP3788916B2 (ja) * 2001-03-30 2006-06-21 株式会社日立製作所 発光型表示装置
US7079131B2 (en) * 2001-05-09 2006-07-18 Clare Micronix Integrated Systems, Inc. Apparatus for periodic element voltage sensing to control precharge
US6594606B2 (en) * 2001-05-09 2003-07-15 Clare Micronix Integrated Systems, Inc. Matrix element voltage sensing for precharge
AU2002309692A1 (en) * 2001-05-09 2002-11-18 Clare Micronix Integrated Systems, Inc. Apparatus and method of periodic voltage sensing for control of precharging of a pixel
US7079130B2 (en) 2001-05-09 2006-07-18 Clare Micronix Integrated Systems, Inc. Method for periodic element voltage sensing to control precharge
JP3743387B2 (ja) * 2001-05-31 2006-02-08 ソニー株式会社 アクティブマトリクス型表示装置およびアクティブマトリクス型有機エレクトロルミネッセンス表示装置、並びにそれらの駆動方法
US6667580B2 (en) * 2001-07-06 2003-12-23 Lg Electronics Inc. Circuit and method for driving display of current driven type
JP3951687B2 (ja) * 2001-08-02 2007-08-01 セイコーエプソン株式会社 単位回路の制御に使用されるデータ線の駆動
CN100410992C (zh) * 2001-08-02 2008-08-13 精工爱普生株式会社 电光装置及其驱动方法
JP4650601B2 (ja) * 2001-09-05 2011-03-16 日本電気株式会社 電流駆動素子の駆動回路及び駆動方法ならびに画像表示装置
JP3810725B2 (ja) * 2001-09-21 2006-08-16 株式会社半導体エネルギー研究所 発光装置及び電子機器
SG120889A1 (en) * 2001-09-28 2006-04-26 Semiconductor Energy Lab A light emitting device and electronic apparatus using the same
SG120888A1 (en) 2001-09-28 2006-04-26 Semiconductor Energy Lab A light emitting device and electronic apparatus using the same
US20030169241A1 (en) * 2001-10-19 2003-09-11 Lechevalier Robert E. Method and system for ramp control of precharge voltage
AU2002362878A1 (en) * 2001-10-19 2003-04-28 Clare Micronix Integrated Systems, Inc. Precharge circuit and method for passive matrix oled display
WO2003034587A1 (en) * 2001-10-19 2003-04-24 Clare Micronix Integrated Systems, Inc. Method and system for proportional plus integral loop compensation using a hybrid of switched capacitor and linear amplifiers
WO2003038792A2 (en) * 2001-10-30 2003-05-08 Three-Five Systems, Inc. Controlling data dependence and cross-talk between display elements
EP1506696A1 (de) * 2002-05-16 2005-02-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led kapazitanzentladung mit begrenztem strom
JP2004045488A (ja) * 2002-07-09 2004-02-12 Casio Comput Co Ltd 表示駆動装置及びその駆動制御方法
JP2005538402A (ja) * 2002-09-04 2005-12-15 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ エレクトロルミネッセント表示装置
US7009603B2 (en) * 2002-09-27 2006-03-07 Tdk Semiconductor, Corp. Method and apparatus for driving light emitting polymer displays
WO2004047065A1 (en) * 2002-11-15 2004-06-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Display device with pre-charging arrangement
US7034781B2 (en) * 2003-02-14 2006-04-25 Elantec Semiconductor Inc. Methods and systems for driving displays including capacitive display elements
CN100356416C (zh) * 2003-04-28 2007-12-19 统宝光电股份有限公司 测试有源发光显示技术驱动电路的方法及系统
US20050007321A1 (en) * 2003-06-30 2005-01-13 Schuler Jeffrey A. Reduced reverse bias in organic light emitting diode displays
EP1671303B1 (de) 2003-09-12 2014-08-27 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Halbleiterbauelement und ansteuerverfahren dafür
JP4758085B2 (ja) * 2003-09-12 2011-08-24 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体装置及び電子機器
KR100565664B1 (ko) * 2004-01-10 2006-03-29 엘지전자 주식회사 평판 디스플레이 패널 구동 장치 및 방법
JP4565873B2 (ja) * 2004-03-29 2010-10-20 東北パイオニア株式会社 発光表示パネル
JP4705764B2 (ja) * 2004-07-14 2011-06-22 株式会社半導体エネルギー研究所 ビデオデータ補正回路及び表示装置の制御回路並びにそれを内蔵した表示装置・電子機器
KR101085911B1 (ko) * 2004-07-30 2011-11-23 매그나칩 반도체 유한회사 유기전계 발광장치
KR100769445B1 (ko) * 2006-06-05 2007-10-22 삼성에스디아이 주식회사 액정표시장치의 백라이트 구동 시스템
GB2462646B (en) 2008-08-15 2011-05-11 Cambridge Display Tech Ltd Active matrix displays
US8928240B2 (en) * 2011-08-16 2015-01-06 Abl Ip Holding Llc Method and system for driving organic LED's
CN110853570B (zh) * 2019-11-20 2021-11-02 北京集创北方科技股份有限公司 Led显示装置及其驱动方法和芯片

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3763468A (en) * 1971-10-01 1973-10-02 Energy Conversion Devices Inc Light emitting display array with non-volatile memory
US4366504A (en) * 1977-10-07 1982-12-28 Sharp Kabushiki Kaisha Thin-film EL image display panel
US4731610A (en) * 1986-01-21 1988-03-15 Ovonic Imaging Systems, Inc. Balanced drive electronic matrix system and method of operating the same
KR100288037B1 (ko) * 1992-09-14 2001-05-02 가나이 쓰도무 표시장치의 구동방법
JPH0869577A (ja) * 1994-08-30 1996-03-12 Rohm Co Ltd 駆動制御装置
US5552677A (en) * 1995-05-01 1996-09-03 Motorola Method and control circuit precharging a plurality of columns prior to enabling a row of a display
JPH08330070A (ja) 1995-05-29 1996-12-13 Pioneer Electron Corp 発光素子の駆動法
US5847516A (en) * 1995-07-04 1998-12-08 Nippondenso Co., Ltd. Electroluminescent display driver device
US5767823A (en) * 1995-10-05 1998-06-16 Micron Display, Inc. Method and apparatus for gray scale modulation of a matrix display
US5719589A (en) * 1996-01-11 1998-02-17 Motorola, Inc. Organic light emitting diode array drive apparatus
JP3547561B2 (ja) * 1996-05-15 2004-07-28 パイオニア株式会社 表示装置
US5684368A (en) * 1996-06-10 1997-11-04 Motorola Smart driver for an array of LEDs
US5723950A (en) * 1996-06-10 1998-03-03 Motorola Pre-charge driver for light emitting devices and method
US5923308A (en) * 1996-11-12 1999-07-13 Motorola, Inc. Array of leds with active pull down shadow canceling circuitry
JP2879670B2 (ja) * 1997-03-28 1999-04-05 広島大学長 2次元情報処理装置
US5998805A (en) * 1997-12-11 1999-12-07 Motorola, Inc. Active matrix OED array with improved OED cathode

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032071A1 (de) * 2006-07-11 2008-01-17 Austriamicrosystems Ag Steuerschaltung und Verfahren zum Steuern von Leuchtdioden
DE102006032071B4 (de) * 2006-07-11 2008-07-10 Austriamicrosystems Ag Steuerschaltung und Verfahren zum Steuern von Leuchtdioden
US8098028B2 (en) 2006-07-11 2012-01-17 Austriamicrosystems Ag Control circuit and method for controlling LEDs
DE102012105630A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Beleuchtungsvorrichtung, Beleuchtungsanordnung mit Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung
US9554439B2 (en) 2012-06-27 2017-01-24 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lighting device, lighting arrangement comprising lighting device and method for operating a lighting device
US9918368B2 (en) 2012-06-27 2018-03-13 Osram Opto Semiconductor Gmbh Lighting device, lighting arrangement comprising lighting device and method for operating a lighting device
US10299341B2 (en) 2012-06-27 2019-05-21 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lighting device, lighting arrangement comprising lighting device and method for operating a lighting device
DE102012105630B4 (de) 2012-06-27 2023-04-20 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beleuchtungsanordnung mit Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1071070A3 (de) 2002-01-16
EP1071070A2 (de) 2001-01-24
EP1071070B1 (de) 2005-04-27
JP2001085984A (ja) 2001-03-30
JP4012359B2 (ja) 2007-11-21
US6191534B1 (en) 2001-02-20
EP1071070B9 (de) 2005-07-13
DE60019689D1 (de) 2005-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019689T2 (de) Steuerung mit niedrigem Strom einer licht-emittierenden Vorrichtung
DE60216024T2 (de) Steuerschaltung und Steuerverfahren für eine elektrolumineszente Bildanzeige
DE69605516T2 (de) Treiberschaltung für eine lichtemittierende Matrix-Anzeige mit Switched-Capacitor-Netzwerk
DE69921606T2 (de) Elektroliminizente anzeigeanordnung mit aktiven raster
DE3856011T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern eines kapazitiven Anzeigegeräts
DE3823061C2 (de)
DE60121650T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Graustufensteuerung von Anzeigetafeln
DE602005004878T2 (de) Datentreiberschaltung, OLED (organische lichtemittierende Diode)-Anzeige mit der Datentreiberschaltung und Verfahren zur Ansteuerung der OLED-Anzeige
DE2246047C3 (de) Elektrische farbige Darstellungsanordnung zur visuellen Darstellung eines Musters
DE3634686C2 (de)
DE102005059542B4 (de) Organisches Elektrolumineszenzdisplay und Ansteuerungsverfahren für dieses
DE3619366C2 (de)
DE60109338T2 (de) Elektrolumineszenzanzeige mit aktiver Matrix
DE2808584A1 (de) Elektrooptisches anzeigefeld
DE19844133B4 (de) Elektrolumineszenz-Anzeigevorrichtung
DE10118144B4 (de) Ansteuervorrichtung für eine elektrische Last
DE69029312T2 (de) Energiesparende Schaltung zur Steuerung von dünnfilmelektrolumineszenten Elementen
DE60026140T2 (de) Elektrolumineszensanzeige mit aktiver matrix
DE60313271T2 (de) Bildanzeigevorrichtung und Steuerungsverfahren hierfür
DE3853998T2 (de) Verfahren und schaltung zur löschung einer flüssigkeitskristallanzeige.
DE60306224T2 (de) Treiber für Datenleitungen eines Anzeigepaneels
DE102011056512B4 (de) Organische Leuchtdiodenanzeige
DE60029867T2 (de) Komparator, Anzeigeinstrument das den Komparator zur Systemansteuerung benutzt und Ansteuerungsverfahren für den Komparator
DE3820587A1 (de) Ansteuerverfahren und -vorrichtung fuer ein eld
DE4427673B4 (de) Feldemissionsanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition