DE4115489A1 - Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines back-/bratvorgangs - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines back-/bratvorgangs

Info

Publication number
DE4115489A1
DE4115489A1 DE4115489A DE4115489A DE4115489A1 DE 4115489 A1 DE4115489 A1 DE 4115489A1 DE 4115489 A DE4115489 A DE 4115489A DE 4115489 A DE4115489 A DE 4115489A DE 4115489 A1 DE4115489 A1 DE 4115489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
time
control circuit
core temperature
roasting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4115489A
Other languages
English (en)
Inventor
Sigrid Langemeier
Thomas Dr Kruempelmann
Ulrich Dr Sillmen
Hubert Stroop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6431510&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4115489(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE4115489A priority Critical patent/DE4115489A1/de
Priority to ES92107938T priority patent/ES2121798T3/es
Priority to DE59209422T priority patent/DE59209422D1/de
Priority to EP92107938A priority patent/EP0513721B1/de
Publication of DE4115489A1 publication Critical patent/DE4115489A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/087Arrangement or mounting of control or safety devices of electric circuits regulating heat
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1951Control of temperature characterised by the use of electric means with control of the working time of a temperature controlling device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Back-/Bratvorgangs in einem Backofen mit einer Vorrichtung zur Beendigung des Back-/Bratvorgangs bei Erreichen eines einstellbaren Endwertes, wie Back-/Bratdauer oder End­ kerntemperatur, sowie mit einer Vorrichtung zum Abschalten der Heizenergie vor Erreichen des eingestellten Endwertes.
Außerdem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens in einem Backofen mit einer Backmuffel, mit Heizelementen, mit einem Bedienfeld mit Drehwahlschaltern und/oder Druckschaltern, und mit einer Mikroprozessorsteuerung.
Es ist bei Backöfen allgemein bekannter Stand der Technik, diese mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem Kerntempera­ tursensorspieß auszustatten. Bei solchen Backöfen kann der Benutzer einen Endwert, eine Zeit oder eine Temperatur, einstellen. Danach muß der Back-/Bratvorgang nur noch ge­ startet werden. Eine Kontrolle des Back-/Bratgutes erübrigt sich, die Abschaltung der Heizenergie erfolgt automatisch.
Da eine Backmuffel gut wärmeisoliert ist, wird die durch die Heizelemente des Backofens erzeugte Temperatur auch nach dem Abschalten der Heizenergie noch eine ganze Weile aufrechterhalten. Es wird angestrebt, diese "Restwärme" bei einem Back-/Bratvorgang zu nutzen und die Zufuhr von Heizenergie bereits vor Erreichen des vom Benutzer einge­ stellten Endwertes zu unterbrechen.
Aus der DE-PS 33 13 957 ist eine Steuereinrichtung bekannt, welche die Heizenergie bei einem Back-/Bratvorgang unabhängig von der vom Benutzer eingestellten Gesamtgarzeit eine festgesetzte Zeitspanne vor Ablauf dieser Ge­ samtgarzeit zu-/abschaltet. Als gebräuchliche Zeitspanne wird hier ein Wert von 30 min beschrieben. Ein großer Nachteil dieser Steuereinrichtung besteht darin, daß sie nicht die unterschiedliche Dauer von Back-/Bratvorgängen - z. B. Biskuitteig 10 min Rinderbraten 90 min - berück­ sichtigt. Außerdem ist eine solche Steuereinrichtung nicht in Backöfen einsetzbar, bei welchen der Benutzer als Ab­ schaltkriterium eine mit einem Temperatursensorspieß ge­ messene Kerntemperatur einstellt.
Der Erfindung stellt sich somit daß Problem, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit welchen auf vielsei­ tige Art und Weise zur Energieeinsparung bei Back-/Brat­ vorgängen beigetragen werden kann.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Verfahren mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen und durch eine Vorrichtung mit den in Patentanspruch 6 angegebenen Merkmalen gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich aus den nachfolgenden Un­ teransprüchen.
Die mit der erfindungsgemäßen Ausbildung erreichbaren Vor­ teile bestehen darin, daß ein Verfahren und eine Vorrich­ tung zur Einsparung von Energie geschaffen werden, bei welcher einerseits die unterschiedliche Dauer bei Back- und Bratvorgängen berücksichtigt wird und welche andererseits in Geräten einsetzbar sind, bei welchen als Abschaltkrite­ rium für einen automatischen Back-/Bratvorgang sowohl Zei­ ten als auch Temperaturen einstellbar sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnun­ gen rein schematisch dargestellt und wird nachstehend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Blockschaltbilddarstellung mit einer Bedienvorrichtung und einer Mikroprozessorsteuerung bei einem erfindungsgemäß ausgestatteten Backofen;
Fig. 2 den Programmablaufplan eines Back-/Bratvorgangs bei einem erfindungsgemäß ausgestatteten Backofen.
Die in Fig. 1 dargestellte Bedieneinrichtung eines erfin­ dungsgemäß ausgestatteten Herdes besteht aus einem Bedien­ feld (1) mit einem Funktionswahlschalter (2), mit einem Temperaturwahlschalter (3), mit einer Schaltuhr (4) und mit einer Energiespartaste (5).
Mit dem Funktionswahlschalter (2) können Funktionen wie z.B Ober-/Unterhitze gewählt werden, der Temperaturwahl­ schalter (3) dient zum Einstellen von Backmuffeltemperatu­ ren.
Die Schaltuhr (4) dient zum Einstellen eines automatischen Backvorgangs und besteht aus einem Anzeigenfeld (6), Druck­ schaltern (7a, 7b) und einem Impulsgeber.
Mit den Druckschaltern (7a, 7b) sind folgende Funktionen zur Automatisierung eines Back-/Bratvorgangs wählbar:
  • - zeitgesteuertes Backen/Braten (7a);
  • - temperaturüberwachtes Backen/Braten (7b).
Diesen beiden Funktionen wird durch einen Impulsgeber (8) ein Endwert, eine Zeit oder eine Temperatur zugeordnet, bei dessen Erreichen der Back-/Bratvorgang beendet wird.
Die Mikroprozessorsteuerung des Backofens beinhaltet eine Programmsteuerung (PS) und eine Steuerschaltung (ST) zur Ausführung der Energiesparfunktion. Die Programmsteue­ rung (PS) regelt die Temperatur im Backofen durch Ansteue­ rung der Heizkörper (9) und steuert weitere Vorgänge wäh­ rend des Back-/Bratvorgangs. Hierzu steht sie mit den Sen­ soren und Verbrauchern des Backofens über Steuerleitungen und Signalleitungen in Verbindung. Zur Erfassung der Back­ muffeltemperatur dient ein Thermosensor (10), zur Erfassung der Kerntemperatur ein Temperatursensorspieß (12). Das Ende des Backvorgangs wird durch ein mit einem Lautsprecher (11) erzeugten Akustiksignal angekündigt.
Die Steuerschaltung (ST) ist in der Mikroprozessorsteuerung des Herdes integriert angeordnet. Sie wird durch die Energiespartaste (5) aktiviert und berechnet einen Zeit­ punkt zum Abschalten der Heizenergie, welcher vor dem Er­ reichen des mit der Schaltuhr (4) eingestellten Endwertes, also vor dem eigentlichen Ende des Back-/Bratvorganges liegt. Die Steuerschaltung (ST) erhält Signale vom Tempe­ ratursensorspieß (12) und der Schaltuhr (4) und steuert parallel zur Programmsteuerung (PS) die Heizkörper (9) an.
Fig. 2 zeigt den Programmablauf eines Back-/Bratvorgangs bei eingeschalteter Energiesparfunktion. Dabei werden nur die Aktionen beschrieben, die für die von der Steuerschal­ tung (ST) ausgeführten Programmschritte relevant sind. Die Funktion der Programmsteuerung (PS) ist aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt und soll deshalb nicht näher beschrieben werden.
Die Steuerschaltung (ST) wird durch Drücken der Energie­ spartaste (5) aktiviert. Zuvor seien mit dem Funktions­ wahlschalter (2) eine Beheizungsart und mit dem Tempera­ turwahlschalter (3) eine Backmuffeltemperatur eingestellt worden. Die Steuerschaltung (ST) überprüft zuerst, welche Funktion mit der Schaltuhr (4) gewählt worden ist.
Wurde zeitgesteuertes Backen/Braten (7a) gewählt, d. h. es wurde eine Back-/Bratdauer gewählt, multipliziert die Steuerschaltung (ST) diese Zeit (tend) mit einer Konstan­ ten (k), welche kleiner als Eins ist, und ermittelt mit der berechneten Zeit den Abschaltzeitpunkt (tab). Ist dieser erreicht, wird die Heizenergie abgeschaltet. Nach Ablauf der vom Benutzer eingestellten Zeit (tend) ertönt ein Summton, um das Ende des Back-/Bratvorgangs anzuzeigen.
Eine weitere, in den Zeichnungen nicht dargestellte Mög­ lichkeit zur Durchführung der Energiesparfunktion beim zeitgesteuerten Backen/Braten ist die Multiplikation der Zeit (tend) der gewählten Back-/Bratdauer mit einem von der eingestellten Gardauer abhängigen Faktor. Setzt man diesen bei Zeiten, die z. B. unter 10 min liegen, gleich Eins, so wird die Energiesparfunktion bei solch kurzen Back-/Brat­ zeiten außer Kraft gesetzt.
Wurde temperaturüberwachtes Backen/Braten (7b) gewählt, also eine Endkerntemperatur (KTend) eingestellt, so spei­ chert die Steuerschaltung (ST) die mit dem Temperatur­ sensorspieß (12) gemessenen Werte (KTm) zu jeweils diskre­ ten Zeitabschnitten (tm) und berechnet zur jeweils aktu­ ellen Zeit die Steigung d/dt und höhere Ableitungen des Kerntemperaturverlaufs nach der Zeit. Dabei ist es sinn­ voll, nach der zweiten bzw. dritten Ableitung abzubrechen. Mit diesen Informationen wird durch Bildung einer Taylor­ reihe der Kerntemperaturverlauf über den aktuellen Zeit­ punkt hinaus für ein festgesetztes Zeitintervall (tD) be­ rechnet. Dieses Zeitintervall (tD) ist ein empirisch er­ mittelter Wert, welcher in der Größenordnung um 10 Minuten liegt. Die Steuerschaltung vergleicht den berechneten Kerntemperaturwert (KTcalc) mit der eingestellten Endkerntemperatur (KTend). Ist der berechnete Kerntempera­ turwert (KTcalc) größer als die Endkerntemperatur, so wird die Heizenergie abgeschaltet. Nach Erreichen dieser Temperatur (KTend) ertönt ebenfalls ein Summton, um dem Benutzer das Ende des Back-/Bratvorgangs anzuzeigen.
Ist mit der Schaltuhr (4) keine Funktion gewählt worden, erkennt die Steuerschaltung (ST) einen Handbetrieb und führt keine weiteren Programmschritte aus.

Claims (8)

1. Verfahren zur Steuerung eines Back-/Bratvorgangs in einem Backofen mit einer Vorrichtung zur Beendigung des Back-/Bratvorgangs bei Erreichen eines einstellbaren End­ wertes, wie Back-/Bratdauer oder Endkerntemperatur, sowie mit einer Vorrichtung zum Abschalten der Heizenergie vor Erreichen des eingestellten Endwertes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerschaltung (ST) in Abhängigkeit von Größe und Art des eingestellten Endwertes den Abschaltpunkt der Heizenergie berechnet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (ST) bei Einstellung einer Back-/ Bratdauer als Endwert einen Zeitpunkt (tab) als Abschalt­ punkt durch Multiplikation der Zeit (tend) der eingestell­ ten Back-/Bratdauer mit einem konstanten Faktor (k) er­ rechnet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (ST) bei Einstellung einer Back-/ Bratdauer als Endwert einen Zeitpunkt (tab) als Abschalt­ punkt durch Multiplikation der Zeit (tend) der eingestell­ ten Back-/Bratdauer mit einem von der eingestellten Gar­ dauer abhängigen Faktor berechnet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 unter Verwendung eines Tem­ peratursensorspießes (12), dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (ST) bei Einstellung einer End­ kerntemperatur (KTend) aus während des Backprozesses ge­ messenen Kerntemperaturwerten (KTm) die maximale Kerntem­ peratur (KTmax) berechnet, die bei Abschalten der Heize­ nergie erreichbar ist und als Abschaltpunkt den Zeitpunkt festsetzt, bei welchem die berechnete maximale Kerntempe­ ratur (KTmax) gleich der eingestellten Endkern­ temperatur (KTend) ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (ST) den Abschaltpunkt durch Bil­ dung einer Taylorreihe mit den gemessenen Kerntempera­ turwerten (KTm) berechnet.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (ST) durch eine Energiesparta­ ste (5) aktiviert wird.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 in einem Backofen mit einer Backmuffel, mit Heizelementen (9), mit einem Bedien­ feld (1) mit Drehwahlschaltern und/oder Druckschaltern, und mit einer Mikroprozessorsteuerung, gekennzeichnet durch eine Steuerschaltung (ST), mit welcher der Abschaltpunkt der Heizenergie in Abhängigkeit von Größe und Art des eingestellten Endwertes berechenbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (ST) als ein Bestandteil der Mikroprozessorsteuerung ausgebildet ist.
DE4115489A 1991-05-11 1991-05-11 Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines back-/bratvorgangs Withdrawn DE4115489A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4115489A DE4115489A1 (de) 1991-05-11 1991-05-11 Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines back-/bratvorgangs
ES92107938T ES2121798T3 (es) 1991-05-11 1992-05-11 Procedimiento y dispositivo para controlar un proceso de cocer o freir.
DE59209422T DE59209422D1 (de) 1991-05-11 1992-05-11 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Back-/Bratvorgangs
EP92107938A EP0513721B1 (de) 1991-05-11 1992-05-11 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Back-/Bratvorgangs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4115489A DE4115489A1 (de) 1991-05-11 1991-05-11 Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines back-/bratvorgangs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4115489A1 true DE4115489A1 (de) 1992-11-12

Family

ID=6431510

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4115489A Withdrawn DE4115489A1 (de) 1991-05-11 1991-05-11 Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines back-/bratvorgangs
DE59209422T Revoked DE59209422D1 (de) 1991-05-11 1992-05-11 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Back-/Bratvorgangs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59209422T Revoked DE59209422D1 (de) 1991-05-11 1992-05-11 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Back-/Bratvorgangs

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0513721B1 (de)
DE (2) DE4115489A1 (de)
ES (1) ES2121798T3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318206A1 (de) * 1992-06-01 1993-12-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Erhitzungsvorrichtung
DE4217943A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-02 Miele & Cie Backofen oder Mikrowellenofen mit Temperatursonde
DE4415532A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Reiner Dipl Ing Kuehn Adaptiv geregelte Erhitzungsvorrichtung
DE19541608C2 (de) * 1995-11-08 2002-12-12 Diehl Stiftung & Co Verfahren zum Betrieb einer Regelschaltung für einen Backofen und Regelschaltung zur Durchführung des Verfahrens
WO2009015651A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Rational Ag Verfahren zum energiesparenden führen eines nahrungsmittelbehandlungsprozesses oder behandlungsraumreinigungsprozesses und gargerät hierfür
DE102008028027A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätvorrichtung
EP2233016A1 (de) 2009-03-25 2010-09-29 Convotherm Elektrogeräte GmbH Verfahren zum Garen von Gargut mit einem Gargerät sowie Heißluftdämpfer zum Durchführen eines solchen Verfahrens
DE102012013275B4 (de) * 2011-07-05 2016-08-04 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Verfahren zum Durchführen eines Garvorgangs mit einem Koch- und/oder Bratgerät

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237570A1 (de) * 1992-11-06 1994-05-11 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen
FR2814800B1 (fr) * 2000-10-03 2003-09-19 Brandt Cooking Procede de chauffage d'une enceinte de cuisson et four mettant en oeuvre ce procede
ATE542089T1 (de) * 2005-10-25 2012-02-15 Arcelik As Ofen
NZ580538A (en) * 2008-10-31 2011-05-27 Moffat Pty Ltd A method of baking and an oven, where the oven has a control means to deactivate a heating means after a time and a trip temperature
DE102008060899B4 (de) 2008-12-09 2022-10-27 Rational Ag Gargerät zum Energiesparen beim Betrieb
DE102009054981A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 Verfahren zum Betrieb eines Backofens
BE1030392B1 (de) 2022-03-28 2023-10-24 Miele & Cie Verfahren zum Zubereiten von Gargut in einem Gargerät und Gargerät

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2211824A1 (de) * 1971-03-15 1972-09-28 Gen Electric Überwachungsgerät für Nahrungsmitteltemperatur
DE2357041A1 (de) * 1973-11-15 1975-05-22 Licentia Gmbh Verfahren und vorrichtung zum automatischen braten von fleisch
DE2733362A1 (de) * 1977-07-23 1979-02-08 Weiss Kg Alfons Einrichtung zum garen eines gutes, insbesondere zum braten, backen oder grillen in einem backofen
SU881702A1 (ru) * 1980-02-01 1981-11-15 Всесоюзный Заочный Политехнический Институт Устройство дл регулировани температуры
SU961161A1 (ru) * 1981-02-11 1982-09-23 Белорусский институт механизации сельского хозяйства Устройство дл управлени установкой электродного нагрева токопровод щей среды
DE8235602U1 (de) * 1982-12-17 1984-02-16 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Zeitschalter fuer einen backofen
EP0238022A2 (de) * 1986-03-20 1987-09-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Heizgerät
DE3711906A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-15 Fuji Photo Film Co Ltd Vorrichtung zum anwaermen eines automatischen entwicklungssystems
DE3313957C2 (de) * 1982-12-17 1987-12-10 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart, De
SU1403388A1 (ru) * 1986-07-10 1988-06-15 Предприятие П/Я В-2190 Устройство дл программного регулировани температуры в электротермической установке
DE3642180C2 (de) * 1986-12-10 1988-11-03 Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein, De
US4903587A (en) * 1987-04-02 1990-02-27 Hitachi Heating Appliances Co., Ltd. Automatic baking apparatus
DE3442441C2 (de) * 1983-12-24 1990-05-23 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid, De
SU1598221A1 (ru) * 1987-12-31 1990-10-07 Липецкое отделение Государственного союзного института по проектированию агрегатов сталеплавильного и прокатного производства для черной металлургии "Стальпроект" Установка дл резистивного нагрева
CH678996A5 (en) * 1989-05-31 1991-11-29 Electrolux Ag Procedure and device for heating food in oven - where oven is automatically switched off shortly before completion of cooking and heat is recovered while allowing temp. to fall

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2633482B1 (fr) * 1988-06-22 1996-03-08 Seb Sa Recipient culinaire, procede et dispositif de regulation thermique du chauffage de ce recipient

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2211824A1 (de) * 1971-03-15 1972-09-28 Gen Electric Überwachungsgerät für Nahrungsmitteltemperatur
DE2357041A1 (de) * 1973-11-15 1975-05-22 Licentia Gmbh Verfahren und vorrichtung zum automatischen braten von fleisch
DE2733362A1 (de) * 1977-07-23 1979-02-08 Weiss Kg Alfons Einrichtung zum garen eines gutes, insbesondere zum braten, backen oder grillen in einem backofen
SU881702A1 (ru) * 1980-02-01 1981-11-15 Всесоюзный Заочный Политехнический Институт Устройство дл регулировани температуры
SU961161A1 (ru) * 1981-02-11 1982-09-23 Белорусский институт механизации сельского хозяйства Устройство дл управлени установкой электродного нагрева токопровод щей среды
DE3313957C2 (de) * 1982-12-17 1987-12-10 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE8235602U1 (de) * 1982-12-17 1984-02-16 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Zeitschalter fuer einen backofen
DE3442441C2 (de) * 1983-12-24 1990-05-23 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid, De
EP0238022A2 (de) * 1986-03-20 1987-09-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Heizgerät
DE3711906A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-15 Fuji Photo Film Co Ltd Vorrichtung zum anwaermen eines automatischen entwicklungssystems
SU1403388A1 (ru) * 1986-07-10 1988-06-15 Предприятие П/Я В-2190 Устройство дл программного регулировани температуры в электротермической установке
DE3642180C2 (de) * 1986-12-10 1988-11-03 Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein, De
US4903587A (en) * 1987-04-02 1990-02-27 Hitachi Heating Appliances Co., Ltd. Automatic baking apparatus
SU1598221A1 (ru) * 1987-12-31 1990-10-07 Липецкое отделение Государственного союзного института по проектированию агрегатов сталеплавильного и прокатного производства для черной металлургии "Стальпроект" Установка дл резистивного нагрева
CH678996A5 (en) * 1989-05-31 1991-11-29 Electrolux Ag Procedure and device for heating food in oven - where oven is automatically switched off shortly before completion of cooking and heat is recovered while allowing temp. to fall

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 58-75628 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-231, July 26, 1983, Vol.7, No. 169 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217943A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-02 Miele & Cie Backofen oder Mikrowellenofen mit Temperatursonde
DE4318206A1 (de) * 1992-06-01 1993-12-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Erhitzungsvorrichtung
DE4415532A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Reiner Dipl Ing Kuehn Adaptiv geregelte Erhitzungsvorrichtung
DE19541608C2 (de) * 1995-11-08 2002-12-12 Diehl Stiftung & Co Verfahren zum Betrieb einer Regelschaltung für einen Backofen und Regelschaltung zur Durchführung des Verfahrens
WO2009015651A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Rational Ag Verfahren zum energiesparenden führen eines nahrungsmittelbehandlungsprozesses oder behandlungsraumreinigungsprozesses und gargerät hierfür
DE102007036513A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-05 Rational Ag Verfahren zum energiesparenden Führen eines Nahrungsmittelbehandlungsprozesses oder Behandlungsraumreinigungsprozesses und Gargerät hierfür
US8475857B2 (en) 2007-08-01 2013-07-02 Rational Ag Method for the energy-saving control of a food processing process or a processing chamber cleaning process and cooking device used therefor
DE102008028027A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätvorrichtung
EP2233016A1 (de) 2009-03-25 2010-09-29 Convotherm Elektrogeräte GmbH Verfahren zum Garen von Gargut mit einem Gargerät sowie Heißluftdämpfer zum Durchführen eines solchen Verfahrens
DE102010012368A1 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Convotherm Elektrogeräte GmbH Verfahren zum automatischen Garen von Gargut mit einem Gargerät sowie Heißluftdämpfer zum Durchführen eines solchen Verfahrens
EP2233016B1 (de) 2009-03-25 2017-08-23 Convotherm Elektrogeräte GmbH Verfahren zum Garen von Gargut mit einem Gargerät
DE102012013275B4 (de) * 2011-07-05 2016-08-04 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Verfahren zum Durchführen eines Garvorgangs mit einem Koch- und/oder Bratgerät

Also Published As

Publication number Publication date
ES2121798T3 (es) 1998-12-16
EP0513721A3 (de) 1994-01-05
DE59209422D1 (de) 1998-08-27
EP0513721A2 (de) 1992-11-19
EP0513721B1 (de) 1998-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115489A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines back-/bratvorgangs
DE69832329T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines elektrischen Heizelementes
DE2935862C2 (de) Mittels Sensor gesteuerter Koch- und Bratherd
EP0596263B1 (de) Backofen
DE3528229A1 (de) Anordnung zur ansteuerung von elektrischen verbrauchern in backoefen
DE3039514C2 (de) Anordnung zur Steuerung der Energiezuleitung an Elektroherden
DE60013682T2 (de) Ofen zum Toasten
CH669297A5 (de) Verfahren zum steuern und regeln der heizleistung in der aufheizphase eines kochgefaesses.
DE3506082A1 (de) Kochgeraet
DE3834909C2 (de)
DE4032949A1 (de) Backofen
DE3129781C2 (de) Kochvorrichtung
CH675658A5 (de)
EP2042809A2 (de) Verfahren zur vereinfachten Programmierung von Programmen eines Gargeräts und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens
DE4217943A1 (de) Backofen oder Mikrowellenofen mit Temperatursonde
EP1600694A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen und Anzeigen von Zeitfunktionen für ein Haushaltsgerät
DE4400707C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Erwärmen von Nahrungsmitteln in einem Mikrowellenofen
DE10141754A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Gargerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes
DE3204518C2 (de) Schaltungsanordnung in Backöfen
DE4317624C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Nahrungsmittelzubereitung
DE19726677A1 (de) Luftdruckabgleich in einem Dampfgargerät
DE1565816A1 (de) Steuereinrichtung zum Kochen,Braten,Backen
DE4029181A1 (de) Beheizung von backoefen
DE3031967A1 (de) Verfahren und einrichtung zur digitalen steuerung von elektrischen back-brat- und kochstellen
CH671141A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination