DE4115393C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4115393C2
DE4115393C2 DE19914115393 DE4115393A DE4115393C2 DE 4115393 C2 DE4115393 C2 DE 4115393C2 DE 19914115393 DE19914115393 DE 19914115393 DE 4115393 A DE4115393 A DE 4115393A DE 4115393 C2 DE4115393 C2 DE 4115393C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
wooden
wooden carpet
carpet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914115393
Other languages
English (en)
Other versions
DE4115393A1 (de
Inventor
Adolf Dipl.-Ing. 7919 Altenstadt De Froehlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dimter Maschinenfabrik 89257 Illertissen De GmbH
Original Assignee
Dimter Maschinenfabrik 89257 Illertissen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dimter Maschinenfabrik 89257 Illertissen De GmbH filed Critical Dimter Maschinenfabrik 89257 Illertissen De GmbH
Priority to DE19914115393 priority Critical patent/DE4115393A1/de
Publication of DE4115393A1 publication Critical patent/DE4115393A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4115393C2 publication Critical patent/DE4115393C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/26Programme control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/06Manufacture of central layers; Form of central layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/0026Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected laterally
    • B27M3/0053Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected laterally using glue

Description

Die Erfindung betrifft eine Fugenverleimanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Fugenverleimanlagen werden zur Herstellung von Massivholzplatten und Massivholzkanteln eingesetzt. Dabei werden Hölzer oder Bretter an ihren Längsseiten beleimt und einzeln, oder zu einem Paket zusammengestellt mittels einer Einschubvorrichtung in eine Presse eingeschoben. Die Länge dieser Presse ist von der Aushärtezeit des Leimes abhängig. Die Breite der Presse entspricht der größten Länge des zu verarbeitenden Holzes.
Die Presse weist ein Druckbrett auf, welches beheizt sein kann. Am Ende des Druckbettes ist eine Bremsvorrichtung vorgesehen, die dazu dient, einen Preßdruck innerhalb des auf dem Druckbett befindlichen Holzteppichs aufrecht zu erhalten. An der Einlaufseite des Druckbettes ist eine Rückhaltevorrichtung angeordnet, die einen Halte- und Spanndruck auf den Holzteppich ausübt.
Vor dieser Rückhaltevorrichtung ist eine Einschubvorrichtung vorgesehen. Wenn in der Fugenverleimanlage, die taktweise arbeitet, ein neues Brett oder Holz oder ein neues Holzpaket zugeführt wird, so wird dieses mittels der Einschubvorrichtung gegen den Holzteppich, dessen Innendruck zwischen der Rückhaltevorrichtung und der Bremse aufrecht erhalten wird, vorgeschoben. Sobald das einzuschiebene Brett oder einzuschiebene Paket den Holzteppich erreicht, wird die Rückhaltevorrichtung gelöst und mit jedem Einschubtakt wird dann der Holzteppich in der Presse um eine Brett- bzw. Paketbreite vorgeschoben. Dabei wird der Bremsdruck so eingestellt, daß der Einschub möglich ist.
Bei diesem Vorgang soll ein Preßdruck in der Größenordnung von 10-15 kp/cm Preß- und Leimfläche nicht unterschritten werden.
Bei den bisher bekannten Fugenverleimanlagen, wie sie in der US-PS 25 37 918 und in der Firmendurckschrift "Hochleistungsdurchlauf- Fugenverleimanlage" beschrieben werden, wurde der Einschubdruck so hoch eingestellt, daß alle möglichen Einflüsse, wie veränderliche Reibung, d. h. ein Übergang von Haftreibung in Gleitreibung, Verspannung im Paket usw. ausgeglichen werden. Wird der vorstehend angegebene Preßdruck unterschritten, springen die bereits verleim­ ten Fugen wieder auf und es wird Ausschuß produziert.
Dieser zur Vermeidung eines zu niedrigen Druckes zu hoch eingestellte Preßdruck während des Einschubes führt insbesondere bei Harthölzern dazu, daß zuviel Leim aus den Leimfugen herausgedrückt wird.
Die erforderlichen Einstellungen der richtigen Drücke, d. h. des Einschubdruckes mit entsprechender Reserve und des Bremsdruckes ist sehr problematisch und erforderte vom Bedienungspersonal sehr viel Erfahrung. Ferner mußten Korrekturen der Einstellung vorgenommen werden sobald sich Betriebsparameter wie beispielsweise die Reibung auf dem Druckbett ändern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fugenver­ leimanlage zur Verfügung zu stellen, in der der Ein­ schubtakt sicher und problemlos durchgeführt werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die technische Lehre des Inhaltes des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird von vornherein der Einschubdruck der Einschubvorrichtung auf den Wert eingestellt, der im Holzteppich, der sich auf dem Druckbett befindet, herrscht. Dieser Preßdruck im Holzteppich wird zwischen der Rückhaltevorrichtung an der Einlaufseite und der Bremse am Ende des Druckbettes aufrecht erhalten. Mit diesem Druck werden die neuen Bretter oder das neue Paket an den auf dem Druckbett befindlichen Holzteppich herangefahren. Die Rückhaltevorrichtung wird gelöst und sobald der Einschub beginnt, der einen geringen Druckab­ fall des Einschubdruckes bewirkt, beginnt auch die Regelung. Der Ist-Wert des Einschubdruckes wird von einem Fühler abgenommen und einem Regler zugeführt und in diesen Regler wird auch der Soll-Wert dieses Ein­ schubdruckes eingegeben. Vom Regler wird dann der Bremsdruck der Bremse so geregelt, daß der Ist-Wert des Einschubdruckes auf dessen Soll-Wert gehalten wird. Es wird sichergestellt, daß während des gesamten Einschub­ vorganges der Preßdruck innerhalb des Holzteppichs vor der Bremse aufrecht erhalten wird. Nach Beendigung des Einschubs wird die Rückhaltevorrichtung wieder mit den Hölzern in Eingriff gebracht und ein neuer Einschubtakt kann beginnen.
Mit Vorteil wird die Einschubvorrichtung mittels Hydrau­ likzylinder angetrieben, die von einem Hydrauliksystem gespeist werden, welches eine Regelpumpe, ein Proportio­ nal-Wegeventil und ein Proportional-Druckventil umfaßt. Die hydraulisch betätigte Bremse wird ebenfalls mittels eines Proportionaldruckventils gesteuert. Die Bremse und die Rückhaltevorrichtung sind zum spannen mit einem Haltedruck beauflagt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll unter Bezug­ nahme auf die Zeichnung, in der schematisch eine Fugen­ verleimanlage dargestellt ist, beschrieben werden.
Die Fugenverleimanlage weist ein Druckbett 1 auf. Auf diesem Druckbett 1 wird ein aus zu verleimenden Hölzern bestehender Holzteppich 8 gebildet. Dieser Holzteppich 8 ist zwischen einer Rückhaltevorrichtung 4 an der Ein­ laufseite und einer Bremse 2 am Ende des Druckbettes 1 derart festgespannt, daß auf die zu verleimenden Hölzer ein Preßdruck Pp aufrecht erhalten wird. Dieser Preß­ druck sollte im Bereich von 10-15 kp/cm2 Preß- und Beleimfläche aufrecht erhalten werden. Wie schematisch dargestellt, wird die Bremse 2 von einem Hydraulikzylin­ der 3 betätigt und die Rückhaltevorrichtung 4 weist einen Hydraulikzylinder 11 auf. Diese beiden Hydraulik­ zylinder 3 und 11 sind zur Aufrechterhaltung des Preß­ druckes Pp mit einem Haltedruck beaufschlagt.
Die Einschubvorrichtung 5 weist einen Schieber 7 auf, der mit Einschubzylindern 6 in Antriebsverbindung steht. Mit dieser Einschubvorrichtung 5 wird taktweise ein Holz oder ein Holzpaket 9 in die Presse eingeschoben.
Die Hydraulikzylinder 6 stehen wie dargestellt mit einem Hydrauliksystem 10 in Verbindung. Dieses Hydrauliksystem 10 umfaßt eine Regelpumpe, ein Proportional-Wegeventil und ein Proportional-Druckventil. In diesem Hydrauliksy­ stem wird beispielsweise ein maximaler Systemdruck und ein Pumpendruck über ein Druckbegrenzungsventil gesteu­ ert. Die Steuerung im System 10 ist derart, daß zum Einschub ein Einschubdruck PE erzeugt wird, der dem Preßdruck Pp im Holzteppich 8 auf dem Druckbett 1 entspricht, der zwischen der Bremse 2 und der Rückhalte­ vorrichtung 4 herrscht.
Während des Einschiebens wird der Einschubdruck PE von einem Ist-Wertgeber 12 aufgenommen der beispielsweise als Analog-Druckaufnehmer ausgebildet ist. In einem Soll-Wertgeber 13 wird der gewünschte Soll-Wertdruck PE der dem Preßdruck Pp entspricht eingestellt. Der Ist- Wertgeber und der Soll-Wertgeber 13 sind mit einem Regler 14 verbunden und vom Regler 14 wird das Hydrau­ liksystem 15 gesteuert, welches den Bremszylinder 3 beaufschlagt.

Claims (2)

1. Fugenverleimanlage in der auf einem Druckbett mittels einer Einschubvorrichtung Einzelhölzer oder Holzpakete gegen die Bremswirkung einer am Ende des Druckbettes auf den Holzteppich einwirkenden Bremse einschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschubdruck (PE) der Einschubvorrichtung (5) auf den Wert des Preßdruckes (PP) im Holzteppich (8) auf dem Druckbett (1) eingestellt ist und daß der Bremsdruck (PB) der Bremse (3) derart als Funktion des Ist-Wertes des Einschubdruckes (PE) während des Einschiebens geregelt ist, daß der Einschubdruck (PE) dem Wert des Preßdruckes (PP) im Holzteppich (8) entspricht.
2. Fugenverleimanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubvorrichtung (5) mit Hydraulikzylindern (6) in Antriebsverbindung steht die von einer Regelpumpe, Proportional-Wegeventil und Proportio­ nal-Druckventil (10) gesteuert sind.
DE19914115393 1991-05-07 1991-05-07 Fugenverleimanlage Granted DE4115393A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914115393 DE4115393A1 (de) 1991-05-07 1991-05-07 Fugenverleimanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914115393 DE4115393A1 (de) 1991-05-07 1991-05-07 Fugenverleimanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4115393A1 DE4115393A1 (de) 1992-11-12
DE4115393C2 true DE4115393C2 (de) 1993-09-02

Family

ID=6431450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914115393 Granted DE4115393A1 (de) 1991-05-07 1991-05-07 Fugenverleimanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4115393A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405381B (de) * 1997-09-01 1999-07-26 Schilcher Industrieanlagen Und Produktionsanlage zur herstellung mehrlagiger rohprofile
RU2795614C1 (ru) * 2022-08-12 2023-05-05 Общество с ограниченной ответственностью "Орион" Пресс гидравлический для изготовления клееного бруса

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025383A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-29 Grecon Dimter Holzoptimierung Verleimmaschine für zu einer Platte zusammenzusetzende lamellenförmige Hölzer sowie Verfahren zum Verpressen von lamellenförmigen Hölzern zu Platten
US6779576B2 (en) 2001-06-26 2004-08-24 Eric Cable Wood-gluing and clamping system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2537918A (en) * 1947-04-28 1951-01-09 Per F Skoog Core assembly machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405381B (de) * 1997-09-01 1999-07-26 Schilcher Industrieanlagen Und Produktionsanlage zur herstellung mehrlagiger rohprofile
RU2795614C1 (ru) * 2022-08-12 2023-05-05 Общество с ограниченной ответственностью "Орион" Пресс гидравлический для изготовления клееного бруса

Also Published As

Publication number Publication date
DE4115393A1 (de) 1992-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0927123B1 (de) Hydraulische bremsanlage mit bremskraftverstärkung
DE3153332C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer hydraulischen Presse zum Pressen von Platten auf Holzbasis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3209811A1 (de) Durchflusssteuereinrichtung fuer ein stroemungsfaehiges medium an einer spritzgiessmaschine, insbesondere spritzpresse
DE4230824A1 (de) Hydromechanischer gussform-schliessmechanismus
DE4115393C2 (de)
DE3545310A1 (de) Hydraulische bremsanlage
DE69817482T2 (de) Verfahren zum herstellen von keramischen fliesen , einschliesslich fliesen mit grossen abmessungen und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE1939358A1 (de) Vorrichtung zum Ausueben von Zugkraeften auf Druckformen bei Druckmaschinen
DE1685428C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung einer Sohle an der Bodenfläche einer Schuheinheit
DE2952145A1 (de) Holzleimbinderpresse
DE2541452A1 (de) Maschine zum verbinden von holzleisten
DE3543761A1 (de) Hydraulische bremsdruck-steuervorrichtung fuer fahrzeuge
EP0377898A1 (de) Einstufiger Zylinder mit Kolbenstangen-Klemmvorrichtung
DE2948085A1 (de) Hydraulische hilfskraftbremse
DE2228373C2 (de) Verfahren zum Verleimen von Brettern zu einem fortlaufenden Plattenband und Durchlauf-Fugenverleimpresse hierfür
DE10242289B4 (de) Verfahren und Spritzeinheit zum gesteuerten Anlegen der Spritzdüse
DE3405671A1 (de) Vorrichtung zur herstellung und konstanthaltung des gasdruckes in einer mit druckgas betriebenen impfpistole
DE2054570A1 (de) Vorrichtung zum Anpressen und Losen des Organs zum Auftragen von Far be auf Druckschablonen, insbesondere Rotationsdruckschabionen, in Maschinen zum Bedrucken von Textilien, Plastik folien, Papier und anderem Material
CH234631A (de) Maschine mit Presskammer und geteilter Pressform zur Herstellung von Formkörpern.
DE1461286C (de) Schließ und Loseeinrichtung fur Leimzwingen, insbesondere zum Pressen von Holzbrettchen fur die Schreistift fertigung
DE2410590C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenlegen von kunstharzimprägnierten Papieren im Zuge der Herstellung von vergüteten Spanbzw. Faserplatten oder von Kunststofflaminatplatten o.dgl
DE2614823C3 (de) Vorrichtung zur Mehrfachfertigung von Bordsteinen o.dgl
DE1452867A1 (de) Press- und Reguliervorrichtung fuer Blechrichtmaschinen
DE1628961C (de) Fördereinrichtung fur eine Keilzin kenanlage
DE2910862C2 (de) Vorrichtung zum gemeinsamen Transport von stapelartig ineinandergelegten, rinnenförmigen Profilabschnitten für den untertägigen Streckenausbau

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: FROEHLICH, ADOLF, DIPL.-ING., 7919 ALTENSTADT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee