DE4114831A1 - Kegellamelle fuer eine reibkupplung - Google Patents

Kegellamelle fuer eine reibkupplung

Info

Publication number
DE4114831A1
DE4114831A1 DE19914114831 DE4114831A DE4114831A1 DE 4114831 A1 DE4114831 A1 DE 4114831A1 DE 19914114831 DE19914114831 DE 19914114831 DE 4114831 A DE4114831 A DE 4114831A DE 4114831 A1 DE4114831 A1 DE 4114831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
faces
cone
feature
entrainment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914114831
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Heintschel
Martin Schetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19914114831 priority Critical patent/DE4114831A1/de
Publication of DE4114831A1 publication Critical patent/DE4114831A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/025Synchro rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0681Double cone synchromesh clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kegellamelle für eine Reibkupplung mit den Merkmalen:
  • - Die Regellamelle hat eine äußere und eine innere Reibfläche;
  • - die Reibflächen liegen in zueinander konzentrischen Kegelflächen;
  • - die Kegellamelle hat axial auskragende Mitnahmezähne;
  • - jeder Mitnahmezahn hat zwei Mitnahmeflächen, eine äußere Mantelfläche und eine innere Mantelfläche;
  • - die Mitnahmeflächen liegen in achsparallelen Ebenen.
Eine Kegellamelle dieser Art wird benutzt, wenn bei einer Reibkupplung mit kegeligen Reibflächen bei einer gegebenen Grenze einer axialen Schließkraft die Reibdrehkraft eines einzigen Reibspaltes zwischen nur zwei Reibflächen zu gering und daher mindestens ein zweiter Reibspalt nötig ist.
Bei einer bekannten Regellamelle dieser Art (DE 37 12 411) für eine Reibkupplung dieser Art (EP 02 77 115) liegen die Mitnahmezähne innerhalb der durch die Reibflächen bestimmten Regelflächen. Wenn die Mitnahmezähne in radial außen und innen zylindrisch begrenzte Fenster eines Anschlußteils eingreifen müssen, müssen diese Fenster radial breiter sein als die Mitnahmeflächen der Mitnahmezähne, bleibt ein Teil der Mitnahmeflächen der Fenster in dem Anschlußteil ungenutzt, und das Anschlußteil wird in einem wichtigen Bereich weniger formsteif.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Mitnahmezähne so zu gestalten, daß das Anschlußteil trotz der Fenster so formsteif wie möglich bleibt.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst, weil die Mitnahmezähne ebenso wie die Fenster radial außen und innen zylindrisch sind und damit die radiale Breite der Fenster in dem Anschlußteil besonders gering sein kann.
Wenn die Mitnahmeflächen in Radial-Axial-Ebenen liegen, übertragen nur reine Normalkräfte der Mitnahmeflächen die Drehkraft zwischen der Regellamelle und dem Anschlußteil (Anspruch 2).
Wenn eine Schicht aus einem besonderen Reibwerkstoff verwendet wird, ist die Auswahl des Werkstoffs und des Fertigungsverfahrens für den Grundkörper der Kegellamelle weniger eingeschränkt (Anspruch 3).
Wenn die Reibfläche nach dem Beschichten auf Maß geprägt wird, entfällt ein Einlaufverschleiß mit seinen großen axialen Maßänderungen (Anspruch 4).
Schichten aus Molybdän oder Sinterbronze haben, abhängig vom Werkstoff und Fertigungsverfahren für den Grundkörper der Regellamelle, von der Ölsorte und von der Reibflächenbelastung, jeweils ihre besonderen Vorteile (Ansprüche 5 und 6).
Axiale Nuten in der Reibfläche erfordern bei spanloser Fertigung (Sintern, Tiefziehen) nur einen geringen Mehraufwand (Anspruch 7).
Eine Kegellamelle aus Sinterstahl wird mit geringem Aufwand besonders maßgenau und langlebig (Anspruch 8).
Die Merkmale nach Anspruch 2 bis 8 sind teilweise an sich bekannt, aber nicht in Verbindung mit den Merkmalen nach Anspruch 1. Die Merkmale nach Anspruch 2 bis 8 können auf vielerlei dem Fachmann auf diesem Gebiet naheliegende Weise miteinander und mit den Merkmalen nach Anspruch 1 verbunden werden.
Die Zeichnung zeigt eine Regellamelle nach der Erfindung. Es zeigen
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer Draufsicht und
Fig. 2 einen Ausschnitt aus einem Längsschnitt.
Eine Regellamelle 1 für eine nicht gezeigte Reibkupplung hat eine äußere und eine innere Reibfläche 2, 3. Die Reibflächen 2, 3 liegen in zueinander konzentrischen und parallelen Kegelflächen 4, 5. Die Kegellamelle 1 hat sechs axial auskragende Mitnahmezähne 6 mit je zwei Mitnahmeflächen 7, 8, einer äußeren Mantelfläche 11 und einer inneren Mantelfläche 12. Die Mitnahmeflächen 7, 8 liegen in Radial-Axial-Ebenen 9, 10. Die Mantelflächen 11, 12 liegen in zueinander konzentrischen Zylinderflächen 13, 14. Die äußeren und inneren Reibflächen 2, 3 werden gebildet von einer dünnen Schicht aus thermisch aufgespritzem Molybdän. Die Reibflächen 2, 3 sind nach dem Beschichten auf Maß geprägt. Axiale Nuten 15, 16 sorgen für ein schnelles Entfernen eines Ölfilms aus den nicht gezeigten Reibspalten zwischen den Reibflächen 2, 3 der Kegellamelle 1 und den nicht gezeigten Gegenreibflächen beim Schließen der Reibkupplung. Die Regellamelle 1 ist spanlos hergestellt und besteht aus Sinterstahl. Die Mitnahmezähne 6 greifen mit geringem Radial- und Umfangs-Spiel in nicht gezeigte Fenster eines nicht gezeigten Anschlußteils der Reibkupplung.
Bezugszeichen
 1 Kegellamelle
 2 Reibfläche
 3 Reibfläche
 4 Kegelfläche
 5 Kegelfläche
 6 Mitnahmezahn
 7 Mitnahmefläche
 8 Mitnahmefläche
 9 Radial-Axial-Ebene
10 Radial-Axial-Ebene
11 Mantelfläche
12 Mantelfläche
13 Zylinderfläche
14 Zylinderfläche
15 Nut
16 Nut

Claims (9)

1. Regellamelle für eine Reibkupplung mit den Merkmalen:
  • - Die Kegellamelle (1) hat eine äußere und eine innere Reibfläche (2, 3);
  • - die Reibflächen (2, 3) liegen in zueinander konzentrischen Kegelflächen (4, 5);
  • - die Regellamelle (1) hat axial auskragende Mitnahmezähne (6);
  • - jeder Mitnahmezahn (6) hat zwei Mitnahmeflächen (7, 8), eine äußere Mantelfläche (11) und eine innere Mantelfläche (12);
  • - die Mitnahmeflächen (7, 8) liegen in achsparallelen Ebenen (9, 10),
gekennzeichnet durch das Merkmal:
Die Mantelflächen (11, 12) liegen in zueinander konzentrischen Zylinderflächen (13, 14).
2. Kegellamelle nach Anspruch 1 mit dem Merkmal:
Die Mitnahmeflächen (7, 8) liegen in Radial-Axial-Ebenen (9, 10).
3. Kegellamelle nach Anspruch 1 mit dem Merkmal:
Eine Schicht aus einem besonderen Reibwerkstoff bildet mindestens eine der Reibflächen (2, 3).
4. Kegellamelle nach Anspruch 3 mit dem Merkmal:
Die Reibfläche (2) ist nach dem Beschichten auf Maß geprägt.
5. Kegellamelle nach Anspruch 3 mit dem Merkmal:
Die Schicht besteht aus Molybdän.
6. Kegellamelle nach Anspruch 3 mit dem Merkmal:
Die Schicht besteht aus Sinterbronze.
7. Kegellamelle nach Anspruch 1 mit dem Merkmal:
Mindestens eine der Reibflächen (2, 3) hat axiale Nuten (15, 16).
8. Kegellamelle nach Anspruch 1 mit dem Merkmal:
Die Kegellamelle (1) besteht aus Sinterstahl.
DE19914114831 1991-05-07 1991-05-07 Kegellamelle fuer eine reibkupplung Ceased DE4114831A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914114831 DE4114831A1 (de) 1991-05-07 1991-05-07 Kegellamelle fuer eine reibkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914114831 DE4114831A1 (de) 1991-05-07 1991-05-07 Kegellamelle fuer eine reibkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4114831A1 true DE4114831A1 (de) 1992-11-12

Family

ID=6431130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914114831 Ceased DE4114831A1 (de) 1991-05-07 1991-05-07 Kegellamelle fuer eine reibkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4114831A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102252041A (zh) * 2011-07-14 2011-11-23 万沛 一种双锥同步器的中间环
DE102012217103A1 (de) * 2012-09-24 2014-03-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Synchronring

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555961A (en) * 1946-11-27 1951-06-05 Chrysler Corp Transmission synchromesh mechanism
AT267334B (de) * 1965-05-03 1968-12-27 Borg Warner Synchronisiereinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuggetriebe
DE1580681A1 (de) * 1965-01-06 1971-10-28 Saviem Synchronisierungs- und Kupplungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuggetriebe
DE1500332B1 (de) * 1964-08-03 1972-12-07 Borg Warner Sperrstnchronisierte zahnkupplung
FR2556437A1 (fr) * 1983-12-13 1985-06-14 Renault Vehicules Ind Dispositif de synchronisation triple
DE3712411A1 (de) * 1986-04-16 1987-10-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen Synchronisierring
DE3735978A1 (de) * 1986-10-25 1988-04-28 Nsk Warner Kk Synchronisierungsvorrichtung fuer ein synchroneingriffsgetriebe
DE4027884A1 (de) * 1989-09-06 1991-03-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Synchronisierring

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555961A (en) * 1946-11-27 1951-06-05 Chrysler Corp Transmission synchromesh mechanism
DE1500332B1 (de) * 1964-08-03 1972-12-07 Borg Warner Sperrstnchronisierte zahnkupplung
DE1580681A1 (de) * 1965-01-06 1971-10-28 Saviem Synchronisierungs- und Kupplungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuggetriebe
AT267334B (de) * 1965-05-03 1968-12-27 Borg Warner Synchronisiereinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuggetriebe
FR2556437A1 (fr) * 1983-12-13 1985-06-14 Renault Vehicules Ind Dispositif de synchronisation triple
DE3712411A1 (de) * 1986-04-16 1987-10-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen Synchronisierring
DE3735978A1 (de) * 1986-10-25 1988-04-28 Nsk Warner Kk Synchronisierungsvorrichtung fuer ein synchroneingriffsgetriebe
DE4027884A1 (de) * 1989-09-06 1991-03-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Synchronisierring

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102252041A (zh) * 2011-07-14 2011-11-23 万沛 一种双锥同步器的中间环
DE102012217103A1 (de) * 2012-09-24 2014-03-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Synchronring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313234C2 (de) Wälzlagerabdichtung
DE69927078T2 (de) Kombiniertes Lager
DE1210266B (de) Scheibenreibungskupplung fuer Pressen
DE4015790A1 (de) Kupplungs/lager-anordnung
EP0157236A1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung, insbesondere für Ausgleichsgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE10239084A1 (de) Planetenradvorrichtung
EP1623129A1 (de) Lamellenkupplung, insbesondere für ein doppelkupplungsgetriebe
DE3121662C2 (de) Getriebe, insbesondere Planetengetriebe
DE102013011677A1 (de) Reibteil für eine reibschlüssig arbeitende Einrichtung
DE3048341C2 (de) Winkelbewegliche Gelenkkupplung
DE3911427A1 (de) Lamellenbremse
DE4114831A1 (de) Kegellamelle fuer eine reibkupplung
DE2403173B2 (de) Doppelgleitringdichtung
DE3727173C2 (de)
EP0985842B1 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
DE2848949A1 (de) Dichtungsanordnung
DE3142691C2 (de) Stufendrehschalter mit mehreren Schaltebenen
DE102019112242A1 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung eines Kugelrampenelementes
DE2605230C2 (de) Planetenradträger
DE3532672A1 (de) Ring mit schicht aus reibwerkstoff auf kegelflaeche
DE10115446A1 (de) Motorvorrichtung und Getriebemechanismus
DE3133196A1 (de) "bremse fuer relativ zueinander drehende bauteile"
DE3541525A1 (de) Freilauf
DE10130519A1 (de) Kleingetriebe
AT265761B (de) Abdichtung für Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection