DE4114433A1 - In ihrer position leicht versetzbare reitsattel-pauschen mit durch luft oder wasser bewirktem abfederungsmechanismus - Google Patents

In ihrer position leicht versetzbare reitsattel-pauschen mit durch luft oder wasser bewirktem abfederungsmechanismus

Info

Publication number
DE4114433A1
DE4114433A1 DE19914114433 DE4114433A DE4114433A1 DE 4114433 A1 DE4114433 A1 DE 4114433A1 DE 19914114433 DE19914114433 DE 19914114433 DE 4114433 A DE4114433 A DE 4114433A DE 4114433 A1 DE4114433 A1 DE 4114433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
substances
pommel
riding
riding saddle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914114433
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Griesel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914114433 priority Critical patent/DE4114433A1/de
Publication of DE4114433A1 publication Critical patent/DE4114433A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/02Saddles
    • B68C1/08Saddles with pneumatic pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/02Saddles
    • B68C1/04Adjustable saddles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/02Saddles
    • B68C1/04Adjustable saddles
    • B68C2001/044Adjustable saddles by means of interchangeable elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß die Pauschen der Reitsättel in Handarbeit aus Leder hergestellt werden, keine weiche Polsterung aufwei­ sen und in die Seitenblätter des Sattels fest eingearbeitet sind. Mit ihrer Hilfe hat der Reiter die Möglichkeit, sich durch Knie und Schenkel abzustützen und somit insbesondere auch beim Sprung einen sicheren Halt im Sattel zu finden. Infolge ihrer festen Position auf den Seitenblättern ergeben sich für den Reiter zwei wesentliche Nachteile:
  • a) die völlig unelastischen Pauschen bedeuten für den Reiter eine unangenehme schmerzhafte Härte für Knie und Schenkel sowie eine Gefahr für Ver­ letzungen dieser Körperteile,
  • b) die Möglichkeit, die Position der Pauschen schnell zu ändern, um sie der Körpergröße und Schenkel­ länge des Reiters anzupassen, ist ausgeschlossen. Eine Änderung ihrer Position ist nur dann mög­ lich, wenn die Pauschen aus den Seitenblättern herausgetrennt und in der neuen Position neu eingenäht werden.
Ein Ausführungsbeispiel wird nachstehend wie folgt beschrie­ ben:
Fig. 1 zeigt das linke Seitenblatt, mit der Pausche 2 in ihrer Position für einen Reiter mit längeren Schenkeln. Die Pausche 2 ist somit im tieferen Bereich des Seitenblat­ tes 1 angeordnet.
Fig. 2 zeigt das linke Seitenblatt 1 mit der Pausche 2 in ihrer Position für einen Reiter mit kürzeren Schenkeln. Die Pausche 2 ist somit im höheren Bereich angeordnet.
Erfindungsgemäß bestehen die Pauschen 2 aus mit Luft oder Wasser gefüllten Gummiblasen mit einer Ummantelung aus Leder oder aus elastischem Kunststoff und zwar nicht mit den Sat­ telblättern fest verbunden. Ihre Herstellung kann somit serienmäßig erfolgen und zwar im Gegensatz zur handwerkli­ chen Einzelanfertigung zu wesentlich günstigeren Kosten.
Die Unterseite der Pausche 2 - die dem Seitenblatt 1 zugewandten Seite - ist ganzflächig mit einer selbstklebenden Klettenverschlußfolie versehen. An der Stelle des Seiten­ blattes 1, an der die Pausche 2 analog zur Körpergröße und Schenkellänge des Reiters vorgesehen ist, wird die ebenfalls selbstklebende Klettenverschluß-Gegenfolie aufgeklebt und die Pausche 2 in ihre Position gebracht.
Der erfindungsgemäß bewirkte Abfederungsmechanismus besei­ tigt die unter a) und b) Zeilen 9-19 genannten Nachteile und erlaubt innerhalb weniger Minuten eine Veränderung der Pauschen-Position je nach Wunsch des Reiters.
Erfindungsgemäß ergibt sich ein weiterer Vorteil dadurch, daß die Pausche, in entsprechender Form ausgebildet, mit durch Luft oder Wasser bewirktem Abfederungsmechanismus in ganzer Länge (Höhe) des Seitenblattes (1) und fest mit diesem verbunden, vorgesehen wird, wie Fig. 3 etwa zeigt. Bei dieser Anordnung der entsprechend geformten Pausche 2 kann jeder Reiter unabhängig von Körpergröße und Schen­ kellänge den erforderlichen Halt im Sattel finden.

Claims (6)

1. Reitsattel-Pauschen aller Art (2) dadurch gekennzeichnet, daß ihr Abfederungsmechanismus durch Luft oder andere gas­ förmigen Stoffe allein oder in Verbindung mit anderen Sub­ stanzen und/oder mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten allein oder in Verbindung mit anderen Substanzen bewirkt wird.
2. Reitsattel-Pauschen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Abfederungsmechanismus bewirkenden Stoffe je­ weils in einer oder mehreren Gummiblasen eingefüllt werden - mit oder ohne Ventil - die mit einer elastischen Ummante­ lung aus Leder oder Kunststoff versehen sind.
3. Reitsattel-Pauschen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Abfederungsmechanismus bewirkenden Stoffe, ohne Gummiblase, direkt in entsprechend geformte elastische Kunststoffblasen eingefüllt werden.
4. Reitsattel-Pauschen nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Position der Pauschen (2) auf den Seitenblät­ tern (1) jeweils nach dem Körpergewicht und der Schenkel­ länge des Reiters vorgesehen werden kann.
5. Reitsattel-Pauschen nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Befestigung der Pauschen (2) auf den Sattel­ blättern (1) mittels selbstklebender Klettenverschluß­ folien und Klettenverschlußgegenfolien vorgenommen werden kann und die Veränderung ihrer Position innerhalb weniger Minuten immer wieder möglich ist.
6. Reitsattel-Pauschen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie in Form und Größe die gesamte Länge (Höhe) des Seitenblattes (1) einnehmen und mit diesem fest verbun­ den sind.
DE19914114433 1991-05-03 1991-05-03 In ihrer position leicht versetzbare reitsattel-pauschen mit durch luft oder wasser bewirktem abfederungsmechanismus Withdrawn DE4114433A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914114433 DE4114433A1 (de) 1991-05-03 1991-05-03 In ihrer position leicht versetzbare reitsattel-pauschen mit durch luft oder wasser bewirktem abfederungsmechanismus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914114433 DE4114433A1 (de) 1991-05-03 1991-05-03 In ihrer position leicht versetzbare reitsattel-pauschen mit durch luft oder wasser bewirktem abfederungsmechanismus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4114433A1 true DE4114433A1 (de) 1992-11-05

Family

ID=6430882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914114433 Withdrawn DE4114433A1 (de) 1991-05-03 1991-05-03 In ihrer position leicht versetzbare reitsattel-pauschen mit durch luft oder wasser bewirktem abfederungsmechanismus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4114433A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6619019B2 (en) 2000-03-23 2003-09-16 Hammersmith Nominees Pty Ltd Saddles
US6725636B2 (en) 2002-04-12 2004-04-27 Hammersmith Nominees Pty Ltd. Saddles
WO2004074166A2 (en) * 2003-02-14 2004-09-02 Jacqueline Pountney Rider support means and saddle tree
US7155887B2 (en) 2001-08-03 2007-01-02 Hammersmith Nominees Pty. Ltd Saddle cloths
EP1837302A1 (de) * 2006-03-22 2007-09-26 GEORG KIEFFER Sattlerwarenfabrik GmbH Luftgepolstertes Sattelkissen für Reitsättel
US20130318932A1 (en) * 2012-06-04 2013-12-05 Colleen Sweeney Israel Bareback pad with customizable inserts
DE102016004000A1 (de) * 2016-04-07 2017-10-12 Karin Merbitz Reitsattel zur Auflage auf einem Rücken eines Pferdes

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6619019B2 (en) 2000-03-23 2003-09-16 Hammersmith Nominees Pty Ltd Saddles
US7155887B2 (en) 2001-08-03 2007-01-02 Hammersmith Nominees Pty. Ltd Saddle cloths
US6725636B2 (en) 2002-04-12 2004-04-27 Hammersmith Nominees Pty Ltd. Saddles
WO2004074166A2 (en) * 2003-02-14 2004-09-02 Jacqueline Pountney Rider support means and saddle tree
WO2004074166A3 (en) * 2003-02-14 2004-11-11 Jacqueline Pountney Rider support means and saddle tree
EP1837302A1 (de) * 2006-03-22 2007-09-26 GEORG KIEFFER Sattlerwarenfabrik GmbH Luftgepolstertes Sattelkissen für Reitsättel
US20130318932A1 (en) * 2012-06-04 2013-12-05 Colleen Sweeney Israel Bareback pad with customizable inserts
DE102016004000A1 (de) * 2016-04-07 2017-10-12 Karin Merbitz Reitsattel zur Auflage auf einem Rücken eines Pferdes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4114433A1 (de) In ihrer position leicht versetzbare reitsattel-pauschen mit durch luft oder wasser bewirktem abfederungsmechanismus
DE29923655U1 (de) Sattelunterlage
WO1981003114A1 (en) Seat for a chair,an armchair or similar
DE4036907A1 (de) Polsterung fuer reitsaettel aller art
DE2318208C2 (de) Liegend angeordneter, von Beinen getragener Balken als Turngerät
DE20213629U1 (de) Sattelpolster
DE535040C (de) Schutzmaske gegen Staub und Gase
DE393209C (de) Neuerung an Gummispielzeugen
DE8218558U1 (de) Mit dem sicherheitsgurt eines fahrzeuges loesbar verbindbares polster
DE1791143U (de) Gymnastiksohle.
DE202019001587U1 (de) Balance-Pad-3in1 aus Polyurethan Schaumsystem für Rehabilitationsübungen, Koordination, Kraft- sowie Gleichgewichtstraining
DE590403C (de) Aus Schwammgummi verfertigtes, mit Luftloechern versehenes Sitzpolster fuer Fahrradsaettel
DE132928C (de)
AT105110B (de) Körperübungsgerät.
DE20112766U1 (de) Tragbare Arbeitsplatte mit Tragegurtsystem
DE2724452A1 (de) Sport - kreislauf - trimmgeraet
DE1218656B (de) Matratze fuer Krankenbett
DE8608583U1 (de) Knieschützer
DE440512C (de) Fussstuetze
DE1860702U (de) Knickfussstuetze.
CH181681A (de) Knieschoner, insbesondere für Motorradfahrer.
DE1791323U (de) Liegebett mit kunststoffbespannung.
DE7224739U (de) Elastische Auflage für Turngeräte
DE1974479U (de) Beinauflage, insbesondere sessel in reiseomnibusfahrzeugen.
DE7422766U (de) Matratze mit bewegungsregulierbarer Wirbelsäulenstütze

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8141 Disposal/no request for examination