DE4114085A1 - Pvc-freier fussbodenbelag sowie verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Pvc-freier fussbodenbelag sowie verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE4114085A1
DE4114085A1 DE4114085A DE4114085A DE4114085A1 DE 4114085 A1 DE4114085 A1 DE 4114085A1 DE 4114085 A DE4114085 A DE 4114085A DE 4114085 A DE4114085 A DE 4114085A DE 4114085 A1 DE4114085 A1 DE 4114085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene
vinyl acetate
weight
floor covering
acetate copolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4114085A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4114085C2 (de
DE4114085C3 (de
Inventor
Norbert Dr Mueller
Brigitte Rein
Thomas Stehfest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tarkett Pegulan AG
Original Assignee
Tarkett Pegulan AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6430663&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4114085(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Tarkett Pegulan AG filed Critical Tarkett Pegulan AG
Priority to DE4114085A priority Critical patent/DE4114085C3/de
Publication of DE4114085A1 publication Critical patent/DE4114085A1/de
Publication of DE4114085C2 publication Critical patent/DE4114085C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4114085C3 publication Critical patent/DE4114085C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0028Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by colour effects, e.g. craquelé, reducing gloss
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/045Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyolefin or polystyrene (co-)polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen farbigen, homogenen Fußbodenbelag bzw. dessen Herstellung, bestehend aus einem Bindemittel und einem Füllstoff.
Bekannte Fußbodenbeläge enthalten wesentliche Mengen an Polyvinylchlorid (PVC), was insbesondere wegen des Chloran­ teils bei der Entsorgung Probleme bereitet.
Aus den Offenlegungsschriften DE 37 43 296 A1 und 37 43 297 A1 sind PVC-freie Bodenbeläge bekannt geworden, die aus einer Kombination eines Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisat enthaltendem Bindemittel und Füffstoffen bestehen, denen Farbanteile zugemischt werden können.
Die vorliegende Erfindung hat sich demgegenüber u. a. die Aufgabe gestellt, die in der Verwendung von EVA liegenden Nachteile zu vermeiden, insbesondere die Abriebfestigkeit des Produktes zu erhöhen und die Verarbeitbarkeit des EVA- Copolymerisats zu erleichtern.
Neben dem guten Abriebverhalten soll auch eine Schwerent­ flammbarkeit gewährleistet sein, ohne halogenierte Flamm­ schutzmittel verwenden zu müssen. Weiterhin soll auf den Einsatz von Weichmachern verzichtet werden können und die Herstellung durch Auswalzen von Folien auf herkömmliche Weise insbesondere auf einer 4-Walzen-Kalanderanlage (L- und F-Form) mit oder ohne anschließende Dublizierung und/oder Triplizierung auf die endgültige gewünschte Dicke erfolgen können, wobei der Fußbodenbelag zusätzlich mit einem Vlies und/oder einem Gewebeunterteil versehen werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß durch die Verwendung von Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisat als Binde­ mittel in einer Menge von bis zu 70 Gew.-% sowie von 30 bis 70 Gew.-% eines oder mehrerer Füllstoffe sowie von bis zu 5 Gew.-% eines Farbstoffes, vorzugsweise in Granulatform und bis zu 5 Gew.-% Verarbeitungshilfsmitteln.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfin­ dung finden sich in den Unteransprüchen.
Da reines Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisat sehr klebrig und deshalb schwer verarbeitbar ist und auch um unterschiedliche Härtevarianten zu erhalten, wird bei einer bevorzugten Aus­ führungsform der Erfindung eine Mischung aus Ethylen- Vinylacetat-Copolymerisat und einem Olefin-Polymerisat allein oder mehreren Olefin-Polymerisaten zusammen einge­ setzt, wobei der Olefin-Polymerisat-Anteil zwischen 3 und 10 Gew.-%, vorzugsweise bei 6 Gew.-%, liegt, bezogen auf den Gesamtansatz.
Als Olefin-Polymerisat werden bevorzugt Ethylenpolymerisat hoher Dichte (HDPE) und/oder hochmolekulares und/oder ultrahochmolekulares Ethylenpolymerisat hoher Dichte (PE-HMW bzw. PE-UHMW) mit hochzähen Eigenschaften eingesetzt, deren Schmelzindex (MFI) nach DIN 53 735 (190°C/21,6 bzw. 190°C/2,16) den Wert 10 g/min nicht übersteigt, wobei man eine nachhaltige Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften des Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisats erreicht, was sich auch auf die Gebrauchseigenschaften auswirkt, da die Folie durch das Molekulargewicht bedingt, bi- und trifunktionelle Eigenschaften erhält, welche sich fördernd auf die Flexi­ bilisierung des Gesamtmaterials auswirken, was wiederum zu einer verbesserten Chargenkonstanz führt.
Bei der Verwendung eines Ansatzes, enthaltend ein Bindemit­ tel, bestehend aus 30 bis 70 Gew.-% eines Gemisches aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisat mit Ethylenpolymerisat hoher Dichte (HDPE) und/oder hochmolekularem und/oder ultrahochmolekularem Ethylenpolymerisat hoher Dichter (PE- HMW bzw. PE-UHMW), sowie 70 bis 30 Gew.-% eines oder mehre­ rer Füllstoffe, vorzugsweise 40 bis 60 Gew.-%, bis zu 5 Gew.-% von Verarbeitungshilfsmitteln und bis zu 5 Gew.-% von einer oder mehreren Farbkomponenten, erhält man Folien, die in der Verschleißfestigkeit (Abrieb) und im Brandverhal­ ten den bekannten homogenen Fußbodenbelägen auf PVC-Basis entsprechen bzw. sie auch übertreffen.
Erfindungswesentlich ist hierbei der Einsatz des gewählten Ansatzes, unter anderem bezüglich des Bindemittelanteils als auch des Füllstoffanteils.
Als Verarbeitungshilfsmittel werden vorzugsweise stearate und sterisch gehinderte Phenole eingesetzt.
Als Füllstoffe können mineralische Substanzen, wie Kreide, Aluminiumhydroxid und Magnesiumhydroxid, sowohl einzeln als auch in Kombination untereinander verwendet werden und zusätzlich können noch Verarbeitungshilfen und/oder Anti­ oxidantien zugesetzt werden, wobei die Füllstoffe der leich­ teren Verarbeitbarkeit wegen in an sich bekannter Weise einer Oberflächenbehandlung unterzogen sein können. Die ver­ wendbaren Pigmente sind Trockenpigmente, wie sie üblicher­ weise bei PVC-Bodenbelägen eingesetzt werden.
Der Ansatz kann auf den bei der PVC-Verarbeitung verwendeten Kalanderanlagen wie herkömmlich verarbeitet und danach auf Dublier- und/oder Triplieranlagen zu Endprodukten weiterver­ arbeitet werden, die wiederum ohne weitere Haftvermittler bzw. Klebeverbindungen mit Geweben oder Vliesen bzw. auch Kork versehen werden können.
Die Schmelzindices (MFI) betragen dabei für die Ethylen- Vinylacetat-Copolimerisate zwischen 0,3 und 10 g/min, vor­ zugsweise zwischen 2 und 6 g/min (190°C/2,16) und für HDPE sowie für PE-HMW bzw. PE-UHMW zwischen nicht feststellbar und 10 g/min nach DIN 53 735 (190°C/21,6 bzw. 190°C/2,16).
Ausführungsbeispiel
Verwendet wurden 40% Bindemittel, bestehend aus 32 Gew.-% Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisat der Handelsbezeichnung Riblene D JV 1055 der Firma Enichem Polimeri Sp A, ver­ schnitten mit 8 Gew.-% ultrahochmolekularem Ethylenpolymeri­ sat hoher Dichte (PE-UHMW) der Handelsbezeichnung Hostalen GR 7255 der Firma Hoechst, und 60 Gew.-% Füllstoff, beste­ hend aus 30 Gew.-% Aluminiumhydroxid der Handelsbezeichnung Martinal OL-104 C der Firma Martinswerk GmbH und 30 Gew.-% Aluminiumhydroxid der Handelsbezeichnung Martinal ON 310 der Firma Martinswerk GmbH.
An Verarbeitungshilfsmitteln wurden je 2 Gew.-% Zinkstearat bzw. sterisch gehinderte Phenole zugesetzt, um eine geschlossene, gut verträgliche Oberfläche zu erhalten.
Der o.g. Ansatz wurde in einem Kneter bei 130°C Temperatur aufbereitet und anschließend über ein Mischwalzwerk bei 140°C Temperatur weiter durchgemischt, um dann auf einer 4-Walzen-Kalanderanlage (F-Form) bei 140 bis 155°C Tempe­ ratur mit einer Walzengeschwindigkeit zwischen 3 und 10 m/min zu Folien von einer Stärke zwischen 0,3 und 0,8 mm ausgezogen zu werden.
Die anschließende Prägung und Dublierung bzw. Triplierung wurde bei entsprechendem Prägedruck, bei Temperaturen zwischen 50 und 120°C unter Hinzufügung eines Gewebeunter­ teils mit einer Maschinengeschwindigkeit zwischen 3 und 6 m/min zu einer Endstärke von ca. 2,5 mm des PVC-freien Fußbodenbelags durchgeführt.
Eigenschaften
Shorehärte A:
79 (DIN 53 505)
Shorehärte D: 31 (DIN 53 505)
Trittschall: 7 db (DIN 52 210)
Rückfederung @ - Kurzzeiteindruck: 78% (DIN 51 955)
- Langzeiteindruck: 70% (DIN 51 955)
Verschleiß: 0,32 mm (DIN 51 963)
Bandprüfung: NBR (MVSS 302)
Ohne Gewebe: B 2 (DIN 4 102)

Claims (17)

1. Verfahren zur Herstellung von als Fußbodenbelag ver­ wendbaren PVC-freien Kunststoff-Folien durch Aufschmel­ zen eines Bindemittels, Vermischen mit Füllstoffen, einem Farbgranulat und Auswalzen zu Folien auf einer Kalanderanlage, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bindemittel ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisat ver­ wendet, dem man zwischen 30 und 70 Gew.-% Füllstoff, bis zu 5 Gew.-% einer oder mehrerer Farbkomponenten sowie bis zu 5 Gew.-% an üblichen Verarbeitungshilfs­ mitteln zumischt und die Mischung kalandriert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das kalandrierte Produkt dubliert oder tripliert und gegebenenfalls zusätzlich mit einem Vlies und/oder Gewebeunterteil versieht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Bindemittelanteil mindestens 30 Gew.-%, vorzugsveise 80 bis 90 Gew.-%, an Ethylen-Vinylacetat- Copolymerisat, sowie bis zu 70 Gew.-% eines Polyolefins beträgt.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel aus einem oder mehreren Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisaten zusammengesetzt ist, wobei der Vinylacetat-Gehalt min­ destens 18 Gew.-% und maximal 50 Gew.-%, bevorzugt 20 bis 30 Gew.-%, beträgt.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel mindestens 30 Gew.-% und vorzugsweise 50 bis 60 Gew.-% Ethylen- Vinylacetät-Copolymerisat und 3 bis 10 Gew.-%, vorzugs­ weise 5 bis 6 Gew.-%, eines Ethlylenpolymerisats hoher Dichte (HDPE) und/oder hochmolekularem und/oder ultra­ hochmolekularem Ethylenpolymerisats hoher Dichte (PE- HMW bzw. PE-UHMW), bezogen auf den Gesamtansatz, ent­ hält.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzindex (MFI) der verwendeten Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisate zwischen 0,3 und 10 g/10 min, vorzugsweise zwischen 2 und 6 g/10 min, beträgt (190°C/2,16, DIN 53 735).
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzindex (MFI) des verwendeten Ethylenpolymerisats hoher Dichte (HDPE) nach DIN 53 735 190°/2,16 und/oder hochmolekularem und/oder ultrahochmolekularem Ethylenpolimerisats hoher Dichte (PE-HMW bzw. PE-UHMW) zwischen nicht feststell­ bar und 10 g/10 min beträgt (190°C/21,6, DIN 53 735).
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Füllstoffes am Gesamtansatz 30 bis 70 Gew.-% und bevorzugt 40 bis 50 Gew.-% beträgt.
9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoff Kreide und/oder Aluminiumhydroxid und/oder Magnesiumhydroxid eingesetzt wird.
10. Fußbodenbelag, bestehend aus einem gegebenenfalls dublizierten oder triplizierten und gewünschtenfalls mit einem Vlies und/oder einem Gewebeunterteil verse­ henen, kalandrierten, Füllstoff enthaltenden Bindemit­ tel, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel aus einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisat besteht, oder dieses enthält, dem zwischen 30 und 70 Gew.-% Füllstoff sowie bis zu 5 Gew.-% einer oder mehrerer Farbkomponen­ ten und bis zu 5 Gew.-% an Verarbeitungshilfsmitteln zugemischt sind.
11. Fußbodenbelag nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens 30 Gew.-%, vorzugsweise 70 Gew.-%, an Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisat enthält, bezogen auf den Gesamtansatz.
12. Fußbodenbelag nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er aus einem oder mehreren Ethylen- Vinylacetät-Copolymerisaten zusammengesetzt ist, wobei der Vinylacetat-Gehalt mindestens 18 Gew.-% und maximal 50 Gew.-%, bevorzugt 20 bis 30 Gew.-%, beträgt.
13. Fußbodenbelag nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens 30 Gew.-% und vorzugsveise 50 bis 60 Gew.-% Ethylen- Vinylacetat-Copolymerisat und 3 bis 10 Gew.-%, vorzugs­ weise 5 bis 6 Gew.-%, eines Ethlylenpolymerisats hoher Dichte (HDPE) und/oder eines hochmolekularen und/oder ultrahochmolekularen Ethylenpolymerisats hoher Dichte (PE-HMW bzw. PE-UHMW), bezogen auf den Gesamtansatz, enthält.
14. Fußbodenbelag nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzindex (MFI) der verwendeten Ethylen-Vinylacetat-Copolymeri­ sate zwischen 0,3 und 10 g/10 min, vorzugsweise zwi­ schen 2 und 6 g/10 min, beträgt 190°C/2,16, DIN 53 735).
15. Fußbodenbelag nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzindex (MFI) des verwendeten Ethylenpolymerisats hoher Dichte (HDPE) nach DIN 53 735 190°C, 2,16 und/oder hochmoleku­ larem und/oder ultrahochmolekularem Ethylenpolimerisats hoher Dichte (PE-HMW bzw. PE-UHMW) zwischen nicht fest­ stellbar und 10 g/10 min beträgt (190°C/21,6 DIN 53 735).
16. Fußbodenbelag nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Füllstoffes 30 bis 70 Gew.-% und bevorzugt 40 bis 50 Gew.-% beträgt.
17. Fußbodenbelag nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß er mineralische Füll­ stoffe, wie Kreide und/oder Aluminiumhydroxid und/oder Magnesiumhydroxid, enthält.
DE4114085A 1991-04-30 1991-04-30 PVC-freier Fußbodenbelag sowie Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Fee Related DE4114085C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4114085A DE4114085C3 (de) 1991-04-30 1991-04-30 PVC-freier Fußbodenbelag sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4114085A DE4114085C3 (de) 1991-04-30 1991-04-30 PVC-freier Fußbodenbelag sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4114085A1 true DE4114085A1 (de) 1992-11-05
DE4114085C2 DE4114085C2 (de) 1995-04-20
DE4114085C3 DE4114085C3 (de) 2001-09-06

Family

ID=6430663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4114085A Expired - Fee Related DE4114085C3 (de) 1991-04-30 1991-04-30 PVC-freier Fußbodenbelag sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4114085C3 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0621128A2 (de) * 1993-04-21 1994-10-26 Tarkett Pegulan Ag Mehrlagig aufgebauter thermoplastischer Fussbodenbelag auf Polyolefinbasis sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE4324137A1 (de) * 1993-07-19 1995-01-26 Dlw Ag Mehrschichtige Kunststoffbahnen oder -platten mit transparenter Deckschicht
WO1996012060A1 (de) * 1994-10-17 1996-04-25 Debolon Dessauer Bodenbeläge Gmbh Bahnenförmiges flexibles flächenmaterial aus einem halogenfreien kunststoff
EP0742098A1 (de) * 1994-11-30 1996-11-13 Takiron Co. Ltd. Bodenbelag
US5997782A (en) * 1994-10-17 1999-12-07 "debolon" dessauer bodenbelage GmbH Multi-component composite material and method for producing a laminar multi-component composite material from a halogen compound-free flexible plastic
EP2208754A1 (de) 2009-01-19 2010-07-21 Metzeler Technical Rubber Systems GmbH Fußbodenbelag für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere für Flugzeuge
EP2870199B1 (de) * 2012-07-04 2016-05-04 Tarkett GDL Oberflächenabdeckung
US9752022B2 (en) 2008-07-10 2017-09-05 Avery Dennison Corporation Composition, film and related methods
CN109594805A (zh) * 2018-11-27 2019-04-09 广州市柏拉图塑胶有限公司 止滑pvc印刷对花泳池卷材地板
CN109594745A (zh) * 2018-11-27 2019-04-09 广州市柏拉图塑胶有限公司 止滑多彩pvc防水卷材地板
CN109666247A (zh) * 2018-12-20 2019-04-23 广州市柏拉图塑胶有限公司 高强防割pvc复合材料
US10703131B2 (en) 2010-03-04 2020-07-07 Avery Dennison Corporation Non-PVC film and non-PVC film laminate
US11485162B2 (en) 2013-12-30 2022-11-01 Avery Dennison Corporation Polyurethane protective film

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743297A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-29 Huels Troisdorf Verfahren zur herstellung von mehrfarbig strukturierten, homogenen kunststoffbahnen oder -platten
DE3743296A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-29 Huels Troisdorf Thermoplastischer homogener boden- und wandbelag

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3862019D1 (de) * 1987-12-19 1991-04-18 Huels Troisdorf Homogene, mehrfarbig strukturierte kunststoffbahn oder -platte sowie verfahren zu deren herstellung.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743297A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-29 Huels Troisdorf Verfahren zur herstellung von mehrfarbig strukturierten, homogenen kunststoffbahnen oder -platten
DE3743296A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-29 Huels Troisdorf Thermoplastischer homogener boden- und wandbelag

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem.Abstr. 106, 10, 68299s zu JP 61-213242 *
Derwent-Abstr. 80-38922C/22 zu JP 55-051537 *
Derwent-Abstr. 84-216273/35 zu JP 59-126446 *
Derwent-Abstr. 87-089933/13 zu JP 62-039647 *
GÄCHTER, R. - MÜLLER, H.: Taschenbuch der Kunststoff-Additive, 2. Ausg., Carl Hanser Verlag,München, Wien 1983, S. 455 *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0621128B1 (de) * 1993-04-21 2000-01-19 Tarkett Pegulan GmbH & Co. KG Mehrlagig aufgebauter thermoplastischer Fussbodenbelag auf Polyolefinbasis sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0621128A2 (de) * 1993-04-21 1994-10-26 Tarkett Pegulan Ag Mehrlagig aufgebauter thermoplastischer Fussbodenbelag auf Polyolefinbasis sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE4324137A1 (de) * 1993-07-19 1995-01-26 Dlw Ag Mehrschichtige Kunststoffbahnen oder -platten mit transparenter Deckschicht
WO1996012060A1 (de) * 1994-10-17 1996-04-25 Debolon Dessauer Bodenbeläge Gmbh Bahnenförmiges flexibles flächenmaterial aus einem halogenfreien kunststoff
US5997782A (en) * 1994-10-17 1999-12-07 "debolon" dessauer bodenbelage GmbH Multi-component composite material and method for producing a laminar multi-component composite material from a halogen compound-free flexible plastic
EP0742098A1 (de) * 1994-11-30 1996-11-13 Takiron Co. Ltd. Bodenbelag
EP0742098A4 (de) * 1994-11-30 2000-01-19 Takiron Co Bodenbelag
US9752022B2 (en) 2008-07-10 2017-09-05 Avery Dennison Corporation Composition, film and related methods
EP2208754A1 (de) 2009-01-19 2010-07-21 Metzeler Technical Rubber Systems GmbH Fußbodenbelag für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere für Flugzeuge
US10703131B2 (en) 2010-03-04 2020-07-07 Avery Dennison Corporation Non-PVC film and non-PVC film laminate
EP2870199B1 (de) * 2012-07-04 2016-05-04 Tarkett GDL Oberflächenabdeckung
US11485162B2 (en) 2013-12-30 2022-11-01 Avery Dennison Corporation Polyurethane protective film
US11872829B2 (en) 2013-12-30 2024-01-16 Avery Dennison Corporation Polyurethane protective film
CN109594745A (zh) * 2018-11-27 2019-04-09 广州市柏拉图塑胶有限公司 止滑多彩pvc防水卷材地板
CN109594805A (zh) * 2018-11-27 2019-04-09 广州市柏拉图塑胶有限公司 止滑pvc印刷对花泳池卷材地板
CN109594805B (zh) * 2018-11-27 2020-10-16 广州市柏拉图塑胶有限公司 止滑pvc印刷对花压花泳池卷材地板
CN109594745B (zh) * 2018-11-27 2020-10-16 广州市柏拉图塑胶有限公司 止滑多彩pvc防水卷材地板
CN109666247A (zh) * 2018-12-20 2019-04-23 广州市柏拉图塑胶有限公司 高强防割pvc复合材料
CN109666247B (zh) * 2018-12-20 2021-01-26 广州市柏拉图塑胶有限公司 高强防割pvc复合材料

Also Published As

Publication number Publication date
DE4114085C2 (de) 1995-04-20
DE4114085C3 (de) 2001-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124082T2 (de) In thermoplasten verwendbare füllstoffkonzentrate
DE4114085A1 (de) Pvc-freier fussbodenbelag sowie verfahren zu dessen herstellung
DE60035501T2 (de) Beschlagfreies druckempfindliches klebematerial
AT512907B1 (de) Flammgeschützte polymere Zusammensetzung
DE1806990A1 (de) Porenhaltiges,gasdurchlaessiges und wasserundurchlaessiges Material,das als Kunstleder geeignet ist,sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung dieses Materials
DE2926586A1 (de) Selbsthaftender verbundkoerper
DE2319804A1 (de) Flexibler, wasserfester blattfoermiger werkstoff und verfahren zu seiner herstellung
EP0710179B1 (de) Mehrschichtige kunststoffbahnen oder -platten mit transparenter deckschicht
DE1196809B (de) UEberzugsmittel zur Herstellung waermebestaendiger UEberzuege
DE102013016583A1 (de) Film mit einstellbarer Wasserdampfdurchlässigkeit
DE1694962A1 (de) Verfahren zur Herstellung gefuellter Polyolefine
DE602004010211T2 (de) PVC-freier Bodenbelag und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60307168T2 (de) Thermoplastisches Elastomer
DE2050770A1 (de) Antistatische Mittel und Verwendung der selben
CH660194A5 (de) Flammhemmend wirkende zusammensetzung.
DE69626858T3 (de) Baufolien
EP1144752A2 (de) Flexibles, mehrschichtiges flächengebilde mit verstärkter deckschicht
DE4127107C1 (de)
DE1929339C3 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Papier
DE69738395T2 (de) Polyolefinzusammensetzung& x9;
DE102006018351B4 (de) Kunststofffolie mit hoher Wasserdampfdurchlässigkeit
EP0607783B1 (de) Formmassen zum Kalandrieren von Folien aus thermoplastischen Kunststoffen, thermoplastische Kaschierfolien sowie Verfahren zur Herstellung von Folien
EP0111287A2 (de) Unvernetzbare, elektrisch leitfähige Formmassen auf der Basis von thermoplastischen Kunststoffen und Russ
EP1264682A1 (de) Verbundmaterial zum Schock-und Abriebschutz von Kunststoff-und Metalloberflächen
DE4142732B4 (de) PVC-Kaltschweißmittel und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TARKETT PEGULAN GMBH & CO. KG, 67227 FRANKENTHAL,

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee